Allgemeines
In Tunesien ist es namensgesetzlich vorgeschrieben, den Namen seines Vaters und auch seines Großvaters mit aufzuführen. Dies muss der Form: Anis Sohn von Hassen Sohn von Khemaies Al Gasmi genügen.
Im Tunesischen wäre dies dann: Anis ben Hassen ben Khemaies Al Gasmi.
Gilt das nur für Männer oder für alle? Und wenn für alle: wie ist eigentlich die Namensform für Frauen? wohl nicht "ben sowieso", oder? --Katharina 11:13, 22. Feb 2004 (CET)
- noe, das heisst es dann "bint" (Tochter). Mehr dazu auf Arabischer Name. --elian 23:16, 22. Feb 2004 (CET)
- entspricht daß nicht eher der Vergangenheit? Im Reisepaß meiner Frau seht z. B. auf Seite 2(Seite 1 ist arabisch):
Nom Dimassi Em(kann ich nicht richtig lesen, heißt aber wohl "verheiratete") Mueller Prenom Chiraz bent Salhe
Warum steht Religion an erster Stelle der Kategorien? Welche Position hat die Regierung zu den Islamisten? Kannst Du erklären warum es trotz aller 5 Jahre durchgeführter Wahlen nur zwei Präsidenten gegeben hat? Bevölkerungsangabe ist überholt. Wodurch wurde die tunesische Kultur geprägt? --Peter Littmann 14:10, 3. Jul 2004 (CEST)
Diskussion aus dem Review
Wurde von Peter Littmann auf der Hauptseite eingestellt. -- Dishayloo [ +] 00:16, 9. Sep 2004 (CEST)
- noch viel arbeit: das was da ist, sieht sehr gut aus, aber vieles ist noch nicht da beziehungsweise sehr listenartig. und naja, solche sätze wie dass die gleichberechtigung der frau besser sei als in saudi-arabien dürfte nicht so inhaltsreich sein - die dürfte in allen staaten incl. aller arabischer besser sein als in S-A. -- southpark 18:59, 12. Sep 2004 (CEST)
Ergänzend zu southparks Anmerkungen:
- Warum ist "Geschichte" augegliedert? - so lang ist der Beitrag nicht, als dass er nicht gut hier rein passen würde.
- "Politik" - 4 Zeilen sind bei weitem zu wenig.
- Liste "Gouvernorate" nach hinten, zerstört jeden Textfluss. An dieser Stelle Texteinschub zur Verwaltungsgliederung und Verweis auf die nach unten geschobene Liste - oder so ähnlich.
- "Geographie" finde ich extrem dünn. Einbettung in Afrika? Wüsten? Etc etc.
- Kasten "Feiertage" nach hinten.
- Rubrik "Bilder" auflösen - das eine Bild :-) in den Text integrieren.
- "Interessantes auflösen" - solche Wischi-Waschi-Abschnitte gibt es meist dann, wenn eine klare Struktur fehlt, der solche Inhalte zuzuordnen wären.
- "Kultur" - warum soll die ausgelagert werden??? wäre zudem mal wenigstens ein Stück weit zu füllen.
- TOURISMUS ???? - ist heute der Wirtschaftsfaktor Nr. 1, wenn ich nicht irre - kein einziges Mal erwähnt, auch nicht bei "Wirtschaft".
Das dürfte noch vieeeel Arbeit sein bis zur Exzellenz (falls vorgesehen). Es müsste erst mal eine durchdachte Struktur rein. --Lienhard Schulz 21:30, 14. Sep 2004 (CEST)
Oktober 04 - Fortschritte?
Hallo Peter, weil Du mich gebeten hast, hier noch einmal drüber zu schauen:
Trotz Deiner begrüßenswerten Änderungen sehe ich in den wesentlichen Dingen eigentlich wenig Forschtritte. Der Abschnitt Kultur ist eine mehrteilige Inhaltsangabe ohne Inhalt. Geschichte ist immer noch - grundlos - ausgelagert (wirf bitte einen Blick auf San Marino und die bei den Exzellenten dazu gerade laufende Diskussion, da wurde Geschichte wieder eingelagert). Warum Geografie ausgelagert ist, verstehe ich überhaupt nicht. Allerdings kann man Geografie in der jetzt vorhandenen Listenform auch nicht reinnehmen, das muss schon verbalisiert werden. Liste Gouvernate (optisch sehr gut gelungen) sollte immer noch nach hinten. Vielleicht mal insgesamt aufmerksam San Marino als Vergleich/Vorlage anschauen!? --Lienhard Schulz 20:00, 18. Okt 2004 (CEST)
Dieser Artikel bleibt nach einer Diskussion unter Löschkandidaten ausgelagert und wird dort erweitert, hier bleibt dann ein Extrakt erhalten. Falls weitere Diskussion erforderlich scheint, bitte unter Geschichte Tunesiens. --Peter Littmann 19:54, 19. Okt 2004 (CEST)
Wikipedia:Qualitätsoffensive/Themenabstimmung/Thema#Bebilderung von Artikeln
"Bilderkandidat" --Bummler 15:37, 10. Nov 2004 (CET)
Musik
Ob das, was da steht alles so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Ich weiß es selbst leider nicht besser, aber folgendes ließ mich stutzen. Vielleicht kann mal jemand, der sich auskennt, die Sache ein bisschen ausführlicher darstellen.
"Malouf (arab. "normal") nennt man eine bestimmte traditionelle arabische Musik, die in Tunesien in den letzten Jahren große Verbreitung gefunden hat. Die wichtigsten Stile der klassischen tunesischen Musik sind nouba (andalusischen Ursprungs), chghoul und bachraf (türkischen Ursprungs). Zu den bekanntesten Musikern, Sängern und Komponisten des Landes gehören das El-Azifet-Ensemble (eine Rarität in diesem Teil der Welt, da alle Mitglieder Frauen sind), Khemais Tarnane, Raoul Journou, Saliha, Saleh Mehdi, Ali Riahi, Hedi Jouini und Fethia Khairi, die jedoch meist nur in Tunesien selbst auftreten." gefunden unter http://www.travelocity.de/TEU_destGuide/0,4179,TCYDE%7C1%7C745%7C6636%7C1,00.html
--Ske 21:03, 13. Jan 2005 (CET)
Formatieren
Kann mal jemand die flagge richtig formatieren und ein wappen einfügen
wenn sie wissen wollen warum tunesien,tunesien heist gehen sie zu ihm.
Kann mal bitte jemand die Flagge Tunesiens in den Artikel Mondsichel direkt unter diejenige der Türkei setzen? Die beiden werden oft verwechselt! -- Wegner8 08:18, 29. Dez 2005 (CET)
Sowohl die Bilder 'Kelibya.jpg' und 'Tunisia_Metaloui.jpg' als auch die Bilder 'Woman_in_Tunisia.jpg' und 'Karthago_Trophet.JPG' passen ab einer bestimmten Seitenbreite (ich arbeite mit 1280er Auflösung) nicht mehr untereinander, sondern sind gegeneinander verschoben. Man könnte es vielleicht beheben, indem man die Bilder entweder als Tabelle oder die Absätze als eine Art Aufzählung anordnet.
Blason
Bonjour, je ne parle pas allemand, alors pardonnez moi de parler français. Le blason que vous utilisez est l'ancien blason (il a été changé il y a longtemps je ne me rappelle plus bien quelle année). Le bon est celui que l'on utilise ici : [1] Kassus 09:54, 21. Mär 2006 (CET)
Generalüberholung
Ich habe die Kritik hier mal aufgegriffen und mich an eine Verbesserung des Artikels gewagt...(nicht signierter Beitrag von 217.185.81.149 (Diskussion) Atamari 04:26, 11. Jul 2006 (CEST))