Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Juli 2006 um 14:05 Uhr durch 84.73.156.143 (Diskussion) ([[Hyperstone]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. Juli 5. Juli 6. Juli 7. Juli 8. Juli 9. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Lt. ursprünglichem SLA Werbung. Könnte sein, könnte aber auch rettbar sein. --Pelz 00:29, 8. Jul 2006 (CEST)

Das textliche Hohelied entschwurbeln, noch ein paar Fakten dazu - dann haben wir ein zwar kleines aber feines Unternehmen, wo ich aufgrund der Besonderheiten durchaus die Relevanz sehe, wenn auch die R-Hürde an anderen Stellen nicht übersprungen wird. 7 Tage für die notwendigen Maßnahmen.--SVL Bewertung 00:38, 8. Jul 2006 (CEST)

WP eine Fernsehzeitung? --Schmitty 03:44, 8. Jul 2006 (CEST)

Da die Sendung nicht sonderlich -- ahem -- weltbewegend ist, würde ich auch zum Löschen tendieren. --Zeithase 03:49, 8. Jul 2006 (CEST)

Sinn dieser Liste und Relevanz --Schmitty 03:50, 8. Jul 2006 (CEST)

Von denen gibts ganz viele! Am besten alle löschen. --dEr devil (dis) 13:20, 8. Jul 2006 (CEST)
Löschen - Listenwahnsinn. --Zollwurf 13:46, 8. Jul 2006 (CEST)
Da war sogar die Liste der höchsten Berge von Bremen besser. Löschen oder von mir aus in den Artikel Kunstradfahren einbauen. --Svеn Jähnісhеn 14:04, 8. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? Wenn "Kumpel und Nachlassverwalter" eines Prominenten als Relevanzkriterium ausreicht, müssten wir aber noch eine Menge Personen aufnehmen. --89.48.45.22 04:45, 8. Jul 2006 (CEST)

  • Sinnfreier Löschantrag. Zur Relevanz siehe u.a. dies. Natürlich behalten. Stefan64 04:55, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, natürlich behalten -- Triebtäter 07:55, 8. Jul 2006 (CEST)
  • behalten (bin ich wahlberechtigt bei einem selbst angelegten Artikel?). Hintergrund: fast täglich wird im Radio aus den Briefen von Mozart an Freunde und Familie gelesen. Oft geht es um Geldsorgen. Immer wieder kamen Bittbriefe an "seinen Logenbruder Puchberg". Also fragte ich mich "Wer war dieser Puchberg?", und schaute in Wikipedia, und fand nichts. Ja, er ist jemand aus der zweiten Reihe, hat aber trotzdem seinen Platz verdient. --THausherr 08:49, 8. Jul 2006 (CEST)
  • @THausherr, das ist hier keine Wahl wo für löschen oder behalten Stimmen abgegeben und gezählt werden, sondern eine Löschdiskussion wo die besseren Argumente wichtiger sind ob ein Artikel gelöscht oder behalten wird, und du als Autor darfst natürlich mit diskutieren, um die Löschbegründung zu wiederlegen. Artikel aus den oben genannten Gründen behalten --Kobako 09:22, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten. Uka 09:43, 8. Jul 2006 (CEST)

bezweifle die Relevanz; sieht mir auch recht stark nach Werbung aus. --Jutta234 Talk 06:03, 8. Jul 2006 (CEST)

eine ca. 3 Jahre alte private Firma ist unabhängig von der Branche nicht für eine Enzyklopädie relevant, weder werden die Relevanzkriterien für Firmen noch für Künstler erfüllt. Da müsste schon ein bundesweiter Skandal, ein ganz erhebliches überregionales Medienecho oder andere Relevanzgründe vorliegen, so wird halt mal wieder versucht, die eigene Firma/Initiative in die Wikipedia zu bringen. löschen Andreas König 08:09, 8. Jul 2006 (CEST)

Das Monster von Florenz (Hier erld. URV)

Ein netter Essay über nicht aufgeklärte Kriminalfälle aber leider kein Artikel. --Jutta234 Talk 07:51, 8. Jul 2006 (CEST)

Ist eine URV von [1] --Catrin 08:43, 8. Jul 2006 (CEST)

von sla nach la - begründung: frisches regionales Bündnis / Promo --Schmitty 03:26, 8. Jul 2006 (CEST) --Anneke Wolf 08:32, 8. Jul 2006 (CEST)

  • Löschen: reine PR. (Obwohl ich selbst auch gegen Studiengebühren bin) --THausherr 08:57, 8. Jul 2006 (CEST)
  • Löschen, nicht jedwede regionale Aktion benötigt eine enzyklopädischen Erwähnung. Da gibt es doch sicher zahlreiche Internetforen, und just dahin gehört sowas hin. --Zollwurf 13:50, 8. Jul 2006 (CEST)

Nicht Löschen es handelt sich wie schon gesagt um ein ziemlich neues und regionales Bündnis. Deshalb orientiert sich der derzeitige Artikel stark am Aufzeigen des im Bündnis vereinbarten Grundkonsenz, einer groben Beschreibung der im Bündnisaktiven Gruppen, sowie den Gründen warum das Bündnis entstanden ist. Es gibt verschiedene andere Artikel zu solchen Bündnissen, zu Gruppen oder Organisationen die ähnlich aufgebaut sind und auch nicht sofort gelöscht werden. Nur wenn der Artikel hier bleibt besteht auch die Möglichkeit das dieser entsprechend erweitert werden kann.

von sla nach ka - Begründung: nur Vermutungen machen noch keinen Artikel. (ggf in LA umwandeln) --Jutta234 Talk 05:50, 8. Jul 2006 (CEST) --Anneke Wolf 08:33, 8. Jul 2006 (CEST) Löschen uninteressante Spekulation.--THausherr 09:00, 8. Jul 2006 (CEST)

  • Löschen, die Beiträge über Autobahnen und Bundessträßen sind eh grenzwertig (hinsichtlich enzyklopädischer Relevanz); jetzt auch noch Trassen, die es nicht gibt, hier aufzulisten, ist grober Unfug. --Zollwurf 13:55, 8. Jul 2006 (CEST)

ich zweifle den Sinn von Leisten für einzelne Meistermannschaften an -- Triebtäter 08:50, 8. Jul 2006 (CEST)

Vorlagenwahnsinn, deshalb löschen. Wenn es einen vernünftigen Artikel gibt, sollten die Kasder der Mannschafen irgendwie untergebracht werden, auch wenn das meiner Meinung nach nicht gerade sein muss. Eine Vorlage ist nicht sinnvoll. Wie würde das denn aussehen, wenn ein Spieler mehrere Turniere gewonnen hat? Bitte nicht! Julius1990 10:40, 8. Jul 2006 (CEST)
Löschen, vor allem wer war den Baketballeuropameister 2005? Liesel 12:40, 8. Jul 2006 (CEST)

Ein Hinweis im Artikel American Psychological Association ist ausreichend; im übrigen ist eine explizite Darstellung evtl. wegen Copyright problematisch; eine Vorlage für die Angabe von Literatur nach APA macht wenig Sinn, da jedes Fachgebiet Literaturangaben anders macht --84.147.159.222 09:10, 8. Jul 2006 (CEST)

Behalten: Einer der wichtigsten Zitierstile. Auf keinen Fall löschen. Stern 09:11, 8. Jul 2006 (CEST)

James Beck (erl., zurückgezogen)

War SLA mit der Begründung: „ohne Eckdaten kein stub“ Nun bin ich ja wirklich kein Verfechter der Miniartikel, aber ich denke, dieser hier ist so mini nicht und hätte zumindest sieben Tage Zeit verdient, zumal ich die Relevanz nicht beurteilen kann. Die Einschätzung als Substub wegen Fehlen der Lebensdaten teile ich übrigens nicht. --Gardini · Can I play with madness? 09:52, 8. Jul 2006 (CEST)

„Beck lehrt an der Columbia University.“ – Als Professor relevant. -- kh80 •?!• 09:58, 8. Jul 2006 (CEST)
Ups, wer lesen kann, ist mal wieder klar im Vorteil. Damit wäre wohl auch der letzte gültige Löschgrund entfallen. --Gardini · Can I play with madness? 10:01, 8. Jul 2006 (CEST)

Ich habe ihn verfasst und die Lebensdaten konnte ich nicht finden. Dass die nun ein KO-Kriterium sein sollen finde ich völlig überzogen. Der Artikel enthält nun wirklich die wichtigsten Infos in Kürze. Leute, siebt nicht so schnell! Stern 09:59, 8. Jul 2006 (CEST)

Er ist 1930 geboren (nach dem PND-Eintrag). --M.Marangio 11:51, 8. Jul 2006 (CEST)

Das Lemma ist nicht neutral - es müsste eigentlich Knarrblock heißen. Die von Elvstrøm entwickelte Schwimmweste und der Selbstlenzer werden auch nicht mit dem davorgesetzten Elvstrøm bezeichnet. Artikel eventuell nach Knarrblock verschieben und dann Elvström-Knarrblock löschen. --Mef.ellingen 10:40, 8. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist meiner Meinung nach nicht relevant genug, um eine derartig lange Liste von Beispielen für Tautologien zu rechtfertigen. Der Vorschlag wäre, die einleitenden Sätze, eventuell gekürzt, zusammen mit einer stark gekürzten, aber dennoch represäntativen Auswahl in den Hauptartikel Tautologie einzugliedern und die derzeitige Liste zu löschen. --ManhattanGuy Noch Fragen? 11:16, 8. Jul 2006 (CEST)

ich habe zwar recht viel ordnungsarbeit in den artikel gesteckt, stimme aber trotzdem zu. man wird dann spaeter zwar damit beschaeftigt sein, immer wieder neu hinzugefuegte, aufblaehende beispiele wieder zu loeschen, aber auch jetzt wird ja immer wieder der olle weisse schimmel hinzugefuegt...
im artikel pleonasmus wurde etwas aehnliches bereits gemacht. vielleicht waere es sogar sinnvoll, die beiden artikel pleonasmus und tautologie zusammenzufuehren, weil die beiden begriffe ohnehin mehr synonym als separiert benutzt werden, aufgrund der uneinheitlichen definitionen. -- seth 12:08, 8. Jul 2006 (CEST)

absolut substanzlose Glaskugel. derzeit eher was für Wikinews --Ureinwohner uff 11:21, 8. Jul 2006 (CEST)

  • sobald es ein ordentliches Bewerbungsverfahren gibt jederzeit, aber zum jetzigen Zeitpunkt und in dieser Form löschen -- Triebtäter 11:45, 8. Jul 2006 (CEST)

war SLA --jergen ? 11:29, 8. Jul 2006 (CEST)

theorienfindung --Dachris blubber Bewerten 11:20, 8. Jul 2006 (CEST)

Wieso Theorienfindung? Für mich sieht das so aus als beschreibe der Artikel Frau Rogers' Theorien. Müsste aber dringend überarbeitet und wikifiziert werden. --OliverH 11:45, 8. Jul 2006 (CEST)

das ist weder eine Liste noch ein Artikel, das ist einfach gar nichts --Dinah 12:03, 8. Jul 2006 (CEST)

Ist doch was, nämlich überflüssig. Empfehlung: Schnellöschen. Uka 12:05, 8. Jul 2006 (CEST)
unglaublich, dass so ein Artikelwunsch fast eine Woche überleben kann, nur weil das Lemma vielleicht relevant ist. Schnellllöschen --Tinz 12:13, 8. Jul 2006 (CEST)

hier eine Gesamtkopie: Der reichste Millionär ist Red Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz. gedanklich SLA gestellt und tatsächlich ausgeführt --schlendrian •λ• 12:30, 8. Jul 2006 (CEST)

Aus der QS und sehr unverständlich. Es könnte etwas etwas mit Graphen zu tun haben, aber auch etwas vollkommen anderes sein. So ist es auf jeden Fall nicht haltbar. --Svens Welt 12:48, 8. Jul 2006 (CEST)

dieser Bär ist überregional nicht relevant, das gehört in den Artikel Grafenau --Dinah 12:49, 8. Jul 2006 (CEST)

Begriffsfindung. Den Begriff gibt es nur im Englischen für ein Mädchen, das sich eher wie ein Junge verhält (entsprechend der Rollenklischees). Im Deutschen wird dieser Ausdruck nicht verwendet, das ist nur der Titel eines Romans und eines Films --Dinah 13:03, 8. Jul 2006 (CEST)

Wenn es einen Roman mit dem Titel gibt dann ist das wohl keine Begriffsfindung mehr (Laut Wörterbuch ist die Übersetzung Wildfang). behalten und QS. --Habakuk <>< 13:27, 8. Jul 2006 (CEST)

Tomboy ist ein englisches Wort für „Wildfang“ - steht so im Wörterbuch (LEO). Evtl. nach Wildfang#Mädchen redirecten, dort steht alles. --Hermann Thomas 13:28, 8. Jul 2006 (CEST)

66.900 Deutsche Google-Treffer. So ganz ausschließlich Englisch kann das nicht sein. Und offensichtlich bezeichnet das Wort noch etwas anderes als "Range" oder "Wildfang", es scheint sich also um einen eigenständigen Begriff zu handeln.. Behalten Volkrich 13:29, 8. Jul 2006 (CEST)

Zum Einen fehlt eine Erklärung, was "Japanische Clans" überhaupt sind, und zum Anderen existieren hierfür Kategorien. --Habakuk <>< 13:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Es ist eine übersetzung. Das Orginal weißt auch keine Erklärung auf. Ich werde eine erklärung auf der Japanische Clans Seite schreiben. Eine Erklärung hat auf der Liste nichts zu suchen.

Werbedarstellung, keine Relevanz Hermann Thomas 13:23, 8. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel ist keine Werbedarstelltung und hat sehr wohl Relevanz. Bitt erst etwas Rescherschieren und net gleich alles Löschen lassen! 13:46, 8. Jul 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.163.41.107 (Diskussion) 84.73.156.143)

Dieser Artikel sollte bestehen bleiben da er auf die Deutsch Computer Industrie und Microcontrollerproduktion ein geht. Ein Teil deutscher Geschichte. Er steht in zusammen hang mit Firmen die Computertechnik Müller die eine der ersten Mehrplatzcomputersysteme sowie des ersten 32 Bit fähigen Multiuserbetriebsystem ITOS entwickelt habe. Und stellt somit eine einzig Artige Quelle im Internet dar. 13:32, 8. Jul 2006 (nicht signierter Beitrag von 84.163.41.107 (Diskussion) 84.73.156.143)

Zu kurz um verständlich zu sein. --Habakuk <>< 13:34, 8. Jul 2006 (CEST)

Schnelllöschen Geschwurbel, viel zu kurz (falscher Stub). SLA gestellt. --Rübenblatt Allez Lyon! 13:49, 8. Jul 2006 (CEST)

Relevanz? -- SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:40, 8. Jul 2006 (CEST)

Könnte Aufgrund des Alters gegeben sein. Am besten mal im Portal Biologie nachfragen, dass sich ein Zoologe das anschaut. --OliverH 13:47, 8. Jul 2006 (CEST)

Waqr SLA: entspricht nicht den Mindestanforderungen und wurde auch nach 2 Wochen nicht erweitert -- boss 13:11, 8. Jul 2006 (CEST) --Silberchen ••• +- 13:56, 8. Jul 2006 (CEST)

ich sehe da keine Relevanz, das gehört allenfalls in den Artikel Hornburg. Der Autor arbeitet offenkundig seine Familienchronik hier ein --Dinah 14:03, 8. Jul 2006 (CEST)