30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
irgendein Fotoentwickler, keine Relevanz (SLA?) --Der Umschattige talk to me 00:13, 4. Jul 2006 (CEST)
- PS. Ja ich weiss, ein LA nach 4min ist nicht gerade nett. Trotzdem...
- Toll! hast du den Kommentar gelesen? Das ist nicht irgendwer, sondern einer der Marktführer der Direktentwicklung. Ralf 00:15, 4. Jul 2006 (CEST)
- den Artikel habe ich gelesen. Gemäss Eigenaussage auf der Website sind sie Marktführer in den Benelux-Staaten. Ob das reicht? Was ich auf jeden Fall auf der Website gesehen habe ist, dass die Tiefpreise oft Bauernfängerei sind (siehe z.B. Fotobücher). Wie auch immer, bis jetzt sehe ich die Relevanz noch nicht wirklich, insbesondere da WP:RK für Unternehmen grundsätzlich nicht erfüllt sind --Der Umschattige talk to me 00:24, 4. Jul 2006 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind für die Katz! Willst du auch Rohloff löschen lassen? Es gibt Nischen, bei denen Kriterien nicht greifen. Ein Unternehmen mit 25 oder 35 Mitarbeitern kann sehr wohl relevant sein, wenn sie eine Nische bedienen. Brooks England hat nur 22 Angestellte und ist ohne Frage relevant. Ralf 00:33, 4. Jul 2006 (CEST)
- die RK sind nicht für die Katz! Aber sie sind nur ein Hilfsmittel. Und wenn ein Artikel, der die RK nicht erfüllt, bleiben soll, so ist das ok, das muss aber aus dem Artikel hervor gehen. Tuts aus deinem jedoch nicht. Relevanz belegen oder löschen. --Der Umschattige talk to me 00:48, 4. Jul 2006 (CEST)
- PS. Du solltest nicht zum "Beweis" auf eigene Artikel verlinken, die den RK prima vista auch nicht genügen. Das verleitet zu weiteren LAs (nein, ich machs nicht) --Der Umschattige talk to me 00:50, 4. Jul 2006 (CEST)
- Bezweifelst du die Relevanz von Brooks oder Rohloff? Dann stelle einen LA! Wenn nicht, dann lasse solche Polemisierung! Kannst du mir einen Direktentwickler nennen, der größer ist? Wenn ja, dann schreib einen Artikel darüber! Ralf 00:59, 4. Jul 2006 (CEST)
- nicht gleich sauer werden, es ist nur ein LA. Bei Brooks oder Rohloff kenne ich mich nicht aus und unterlasse Relevanzbeurteilungen. In der Fotoentwicklung weiss ich schon ein bisschen mehr. Wenn denn foto.com Weltmarktführer (oder auch unter den Top3) ist und du mir das belegen kannst (vorzugsweise aus Drittquellen), was ich schon mehrmals gewünscht habe, ziehe ich den LA zurück. Bis dahin gestatte ich mir, weiterhin zu zweifeln und die Meinung der Community abzuwarten. Das ist übrigens nichts Persönliches. --Der Umschattige talk to me 01:07, 4. Jul 2006 (CEST)
- Bezweifelst du die Relevanz von Brooks oder Rohloff? Dann stelle einen LA! Wenn nicht, dann lasse solche Polemisierung! Kannst du mir einen Direktentwickler nennen, der größer ist? Wenn ja, dann schreib einen Artikel darüber! Ralf 00:59, 4. Jul 2006 (CEST)
- PS. Du solltest nicht zum "Beweis" auf eigene Artikel verlinken, die den RK prima vista auch nicht genügen. Das verleitet zu weiteren LAs (nein, ich machs nicht) --Der Umschattige talk to me 00:50, 4. Jul 2006 (CEST)
- die RK sind nicht für die Katz! Aber sie sind nur ein Hilfsmittel. Und wenn ein Artikel, der die RK nicht erfüllt, bleiben soll, so ist das ok, das muss aber aus dem Artikel hervor gehen. Tuts aus deinem jedoch nicht. Relevanz belegen oder löschen. --Der Umschattige talk to me 00:48, 4. Jul 2006 (CEST)
- Die Relevanzkriterien sind für die Katz! Willst du auch Rohloff löschen lassen? Es gibt Nischen, bei denen Kriterien nicht greifen. Ein Unternehmen mit 25 oder 35 Mitarbeitern kann sehr wohl relevant sein, wenn sie eine Nische bedienen. Brooks England hat nur 22 Angestellte und ist ohne Frage relevant. Ralf 00:33, 4. Jul 2006 (CEST)
- den Artikel habe ich gelesen. Gemäss Eigenaussage auf der Website sind sie Marktführer in den Benelux-Staaten. Ob das reicht? Was ich auf jeden Fall auf der Website gesehen habe ist, dass die Tiefpreise oft Bauernfängerei sind (siehe z.B. Fotobücher). Wie auch immer, bis jetzt sehe ich die Relevanz noch nicht wirklich, insbesondere da WP:RK für Unternehmen grundsätzlich nicht erfüllt sind --Der Umschattige talk to me 00:24, 4. Jul 2006 (CEST)
- Toll! hast du den Kommentar gelesen? Das ist nicht irgendwer, sondern einer der Marktführer der Direktentwicklung. Ralf 00:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, bis zum Abschluss des Foto-Wettbewerbs kann man diesen Sponsor ruhig auf der Site lassen. Danach ist er meiner Meinung nach ein Fall für das Löschen. (nicht signierter Beitrag von 84.131.84.113 (Diskussion) --Der Umschattige talk to me 00:48, 4. Jul 2006 (CEST))
- klar, Prinzipien sollte man sofort über Bord schmeißen, wenn es um Geld geht. Mehr Product-Placement-für die Wikipedia! Ironiedetektor benutzen! -- 84.176.125.101 07:39, 4. Jul 2006 (CEST)
Mhh, die Relevanz ist nicht ersichtlich. es gibt zwar hohe absolute Zahlen, aber leider keine relativen. Vielleicht, weil FOTO.de nur ca 1%(?) der Fotos entwickelt? Das wäre mal eine klare Angabe für Relevanz, das Werbegeschwurbel ist natürlich zu entfernen.--Schmitty 04:40, 4. Jul 2006 (CEST)
Das Impressum auf der Foto.com Website entspricht nicht den Regeln für Online-Publishing, weder Firma noch Rechtsform noch Geschäftsführer sind benannt. Damit disqualifiziert sich dieses Unternehmen ganz klar für einen Wikipediaartikel. -- 84.176.125.101 07:30, 4. Jul 2006 (CEST)
Das Unternehmen nennt sich S.A. FOTOCOM und hat ihren Sitz in der Avenue du Serpentin 33, 1050 Brüssel. Die deutschen Regularien können nicht einfach bei einem belgischen Anbieter vorrausgesetzt werden. Siehe hierzu auch die Seite http://www.wikipedia.org/, völlig ohne Impressum. Relative Zahlen fehlen, weil man wohl, aus Versehen, ähnlich Unternehmen längst gekickt hat, wegen der unsäglichen, deutsch-bürokratischen sogenannten Relevanzschwelle. Das Unternehmen ist global vollkommen unbedeutend. 60 Millionen Abzüge sind unbedeutend und manche Frittenbude beschäftigt 25 Teilzeit-Mitarbeiter. -- 80.145.19.182 10:45, 4. Jul 2006 (CEST)
ich bezweifle, dass dieses Progrämmchen relevant ist, auch wenn es ein Hilfstool für die Wikipedia ist --Der Umschattige talk to me 00:28, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ist es wohl nicht. In den Wikipedia-Namensraum verschieben.--81.62.154.179 00:33, 4. Jul 2006 (CEST)
- Man kann es übrigens noch nicht mal runterladen. Schade, wollte es gerade ausprobieren. Ein interessantes Tool wäre es mit Sicherheit.--81.62.154.179 00:34, 4. Jul 2006 (CEST)
- "Wikivis has now nearly reached beta-stage. We will provide a beta-download soon. " [1] --84.168.248.24 01:30, 4. Jul 2006 (CEST)
- Man kann es übrigens noch nicht mal runterladen. Schade, wollte es gerade ausprobieren. Ein interessantes Tool wäre es mit Sicherheit.--81.62.154.179 00:34, 4. Jul 2006 (CEST)
Sieht doch eigentlich von den Vorab-Screens sehr interessant aus. Man sollte auf die Beta warten.
Löschen, da es anscheinend keine stabile Version gibt. Auch die Verbreitung dürfte gering sein. -- tsor 10:18, 4. Jul 2006 (CEST)
ein hübscher Artikel, aber leider ist der VfL irgendwie nirgends erfolgreich und somit was fürs Vereinswiki --Der Umschattige talk to me 00:45, 4. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier auch deutlich die R-Kriterien verfehlt - abschieben ins Vereinswiki, anschließend hier löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:53, 4. Jul 2006 (CEST)
klarer Fall fürs Vereinswiki Ralf 01:01, 4. Jul 2006 (CEST)
- Hessischer Traditionsverein. Zwischen 1946 und 1993 20 Jahre lang Oberliga Hessen (= 3. Liga). Klar behalten. -- Triebtäter 09:29, 4. Jul 2006 (CEST)
Ordentlicher Artikel, Relevanzkriterien eindeutig erfüllt. Selbstverständlich behalten. --Scherben 09:44, 4. Jul 2006 (CEST)
Die Fußballabteilung, das einzige, was den Verein relevant machen könnte, ist längst ausgegliedert. Der Rest scheint mir weniger wichtig zu sein. Eher löschen. --Fritz @ 10:54, 4. Jul 2006 (CEST)
- Die relevanten Teilbereiche Fußball und Damen-Basketballerinen sind ja nun aus dem Verein ausgegliedert, insofern eher ins VW und dann hier löschen --Geos 10:58, 4. Jul 2006 (CEST)
Der Anfang des Artikels sagt es schon "ziemlich unbekannter (...) Cocktail" damit nicht relevant! Es sollten wirklich nur klassische/bekannte Cocktails hier aufgenommen werden. Sonst ist die Kategorie irgendwann ein ziemlich schlechtes Cocktailbuch! Quadricarinatus 00:57, 4. Jul 2006 (CEST)
- Das tut ja beim Lesen weh ( im Gehirn) Schnellstens löschen! -- Imladros 03:07, 4. Jul 2006 (CEST)
- Also bei uns ist der eigentlich schon bekannt. Der Artikel ist natürlich nicht so toll. 7 Tage. --NiTen (Discworld) 05:02, 4. Jul 2006 (CEST)
Man könnte ihn behalten, so er in Cocktailkarten stünde. Das ist eher nicht der Fall. Löschen. PS: Wie bekommt man fünf cl in ein Schnapsglas? Ist das nicht nur für vier cl ausgelegt? *rätsel* MfG Rettet den Binde Strich! 07:01, 4. Jul 2006 (CEST)
Auch hier sagt es der Anfang des Artikels schon "relativ unbekannter Shooter" damit nicht relevant! Es sollten wirklich nur klassische/bekannte Cocktails hier aufgenommen werden. Sonst ist die Kategorie irgendwann ein ziemlich schlechtes Cocktailbuch! Meinetwegen kann das Rezept als Ergänzung zum B52 hinzugefügt werden, aber selbst das halte ich für unnnötig! Quadricarinatus 01:02, 4. Jul 2006 (CEST)
Siehe Vorredner. Ohne Erwähnung bei B52 löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 07:06, 4. Jul 2006 (CEST)
Mit Erwähnung bei B52 löschen, immerhin eine Variante vom B52 unnd daher für diejenigen interessant, die den B52 mal variieren möchten. --Kriddl 09:17, 4. Jul 2006 (CEST)
Firmenwerbeseite --Pelz 01:12, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ein reiner Firmenauftritt nicht einmal wikifiziert. Kann weg! Quadricarinatus 01:25, 4. Jul 2006 (CEST)
- Werbung - und tschüss! -- Imladros 03:08, 4. Jul 2006 (CEST)
Fehlt nur noch die Angabe der Telefonnummer. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 10:33, 4. Jul 2006 (CEST)
LA nachdem der SLA mit Einsprüchen belegt wurde. --Pelz 01:16, 4. Jul 2006 (CEST)
so löschen - ist wirklich nur die Abschrift eines Etiketts. Mit gleicher Berechtigung kann man für jede Konservendose einen Artikel anlegen. Aber vielleicht gibt es mehr zu sagen? --Albrecht Conz 02:21, 4. Jul 2006 (CEST)
Das Mineralwasser Neuselters gehört in mittelhessischen Getränkemärkten zum Standardsortiment. Vielleicht würde sich daraus eine Relevanz ergeben. Hier wurde jedoch lediglich ein Etikett abgeschrieben - womöglich sogar URV!?! So löschen --DAH72 10:03, 4. Jul 2006 (CEST)
Zu ganzen sechs Jahren existiert ein Artikel, lässt sich über die Kategorie besser lösen. --Στέφανος (Stefan) ■ 01:23, 4. Jul 2006 (CEST)
Aufgrund fehlender Relevanz. Ausfuehrliche Begruendung siehe Diskussion:Shanadoo --Tichy 01:34, 4. Jul 2006 (CEST)
- Zusammengefasst: Da man bei einer Chartsplatzierung in einem wichtigen Plattenmarkt eigentlich nicht weiter über Relevanz zu diskutieren bräuchte, bezweifelst du halt einfach die Rechtmässigkeit der Chartspositionierung vor 5 Tagen, weil ihr Manager im vorigen Jahr diesbezüglich ein Betrug nachgewiesen (?) werden konnte. Du bist somit allen aktuellen Medien und der deutschen Justiz um Meilen voraus. Gratulation!--81.62.154.179 02:21, 4. Jul 2006 (CEST)
- Wikipedia:Relevanzkriterien#Bands es handelt sich dabei um mehrere Saetze mit UND und ODER Verknuepfungen (1 oder 2 und 3 oder 4 und 5). Die Chartspositionierung alleine reicht nicht aus. Sollte die Band frueher oder spaeter eine Geschichte und laengerfristig eine Bedeutung haben, kann dieser Artikel neu angelegt werden. -- Tichy 02:45, 4. Jul 2006 (CEST)
- Diese ominösen und-Verknüpfungen sehe ich irgendwie nicht. Ausserdem scheint mir das etwas Haarspalterei. Wenn sich eine Band in zwei Ländern bis zum 20. Platz in den Charts hocharbeitet, darf damit gerechnet werden, dass sie für einen grossen Haufen Leute relevant wird, für die wir dann einen Wikipedia-Artikel schreiben. Irgendwie habe ich das Gefühl, diese Band sei dir ein Dorn im Auge.--81.62.154.179 03:28, 4. Jul 2006 (CEST)
Heißes Eisen, gerade bei Brandes, hat ja bewiesen wie schnell Chartplatzierungen manipulierbar sind, und hey 19. Platz, 1 Single dazu noch gecovert löschen --Schmitty 05:04, 4. Jul 2006 (CEST)
Bereits Brandes ist eine erwähnenswerte Geschichte. Dazu die Chartplatzierung, die meiner Meinung nach reicht. Ehrlich gesagt, wenn Brandes wieder manipuliert gibt es ieder einen Skandal-der sorgt erst Recht für Relevanz. Ich bin für behalten --Kriddl 08:02, 4. Jul 2006 (CEST)
- Über die Relevanz von Chartacts wurde bereits immer wieder und ausreichend diskutiert. Das Ergebnis dieser Diskussionen ist unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Bands festgehalten. Nachschlagewerke über Charts machen exakt hinter der letzten Platzierung Schluss und führen alle Künstler auf, ungeachtet der Frage, ob ein, zwei oder hundert Hits zu Buche stehen. Abgesehen davon, dass diese Band derzeit auf Musiksendern rauf- und runtergespielt wird, werden auch die wöchentlichen Charts (noch dazu in zwei Ländern) 100.000-fach repliziert. Es ist schon zu erwarten, dass ein gewisses Interesse besteht, Hintergrundinfos zu der Band zu finden. -- Triebtäter 09:39, 4. Jul 2006 (CEST)
Außer Tradition wohl keine weitere Relevanz. Daher (leider) löschen --Pelz 01:49, 4. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Die Fabrik ist einfach mal zu klein, um erwähnenswert zu sein. --Besserwisserhochdrei 08:57, 4. Jul 2006 (CEST)
Relevanz zweifelhaft. (12 google hits). --Jutta234 Talk 02:39, 4. Jul 2006 (CEST)
von den 12 beschäftigen sich 2 mit der löschung (sie die Fix) 3stammen von derselben HP, eine Erwähnung in einem taz-Artikel über Praunheim, unrelevant --Schmitty 05:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Aus dem Artikel geht keine Relevanz hervor - Schützling von Rosa von Praunheim reicht kaum, Student an einer Kunsthochschule auch nicht. Lassen wir ihn im Untergrund und löschen --Kriddl 09:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Ich denke eine Erwähnung in Fritz (Radio) sollte reichen. --Jutta234 Talk 03:02, 4. Jul 2006 (CEST)
- Wieso? Der Mann ist Kult, macht Musik und seine Veröffentlichungen wie Weita, Weita oder Umwelspumpe waren kleine Hits und sind kommerziell erhältlich. Damit ist er laut unseren Kriterien relevant. Wir integrieren ja Jauch auch nicht bei RTL (bzw. künftig ARD). Behalten. --NiTen (Discworld) 05:07, 4. Jul 2006 (CEST)
- Es geht hier um eine fiktive Person, da sind, so weit ich weiß, die Regeln etwas stenger. --Jutta234 Talk 05:15, 4. Jul 2006 (CEST)
- Regeln gibt's in der Wikipedia nicht, außer Die Zentralen Grundprinzipien. Alles andere ist nicht bindend und daher hier und jetzt verhandelbar. --Besserwisserhochdrei 08:44, 4. Jul 2006 (CEST)
- Es geht hier um eine fiktive Person, da sind, so weit ich weiß, die Regeln etwas stenger. --Jutta234 Talk 05:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Admins sollten über 18 sein, damit sie die Realität erkennen (SCNR) --Schmitty 05:20, 4. Jul 2006 (CEST)
Eher behalten. Ist 'ne Kultfigur in einem relativ großen Sendebereich. Zudem gibt es CDs, die eben unter "Mike Lehmann" veröffentlicht sind. PS: Diese Begründung lässt teilweise den NPOV vermissen. Das ist dem Schreiber bekannt. MfG Rettet den Binde Strich! 06:58, 4. Jul 2006 (CEST)
Da will jemand wirklich Mike Lehmann löschen? Wahnsinn! Der Artikel könnte etwas verbessert werden, aber wer sich länger als eine WM-Dauer in Berlin aufhält, wird irgendwann den Namen Mike Lehmann hören. --Der sich nen Wolf tanzt 08:58, 4. Jul 2006 (CEST)
- Kult. überarbeiten und behalten -- Triebtäter 09:48, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich hab's eingestellt, als mir gestern Abend mal wieder die CDs unterkamen und ich etwas über ihn wissen wollte. Mein erster Versuch war innerhalb von Sekunden gelöscht (war wohl zu oft das Wort "folgt" enthalten), da habe ich dann ein wenig mehr geschrieben. Ich überarbeite den Artikel auch noch, kein Thema. Mir fällt sicher noch Einiges zum Fischfütterer ein. -- Connor MacLeod 10:16, 4. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel ist eindeutig zu schwachbrüstig. Und reicht Privatdozent und Leiter einer (wenn auch wichtigen Ausgrabung) für die Relevanz? --Jutta234 Talk 03:41, 4. Jul 2006 (CEST)
- Als Habilitierter erfüllt er zwar prinzipiell die Wikipedia:Relevanzkriterien für Wissenschaftler, aber dieser Artikel enthält keinerlei biografische Fakten. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 07:46, 4. Jul 2006 (CEST)
- gültiger stub, behalten und ausbauen--Geos 10:54, 4. Jul 2006 (CEST)
- Unterhalb der Relevanzschwelle
- ist immer noch eine Mischung aus Fan-/und Werbeartikel
- Zusammenführung mir Ortsartikel wurde abgelehnt
- QS und Redundanz brachte kein nennenswertes Ergebniss
--Badenserbub 06:15, 4. Jul 2006 (CEST)
Hm, immerhin der Hinweis auf die diesjährige Love-Parade scheint zuzutreffen, da airport auf der Homepage der Love-Parade genannt wird [2]. Aber, ob das reicht - so groß waren die letzten Love-Parades nun auch nicht mehr. Eher löschen --Kriddl 09:11, 4. Jul 2006 (CEST)
Dieser Selbstdarstellung deluxe würde ich einfach mal die Relevanz absprechen. Eine nette Geschäftsidee, und sonst? Firmendaten fehlen bis auf Gründung vor 10 Monaten und Standort völlig. --Vux 06:17, 4. Jul 2006 (CEST)
Toll, personalisierte Zigarren zum Verschenken, löschen--Schmitty 06:22, 4. Jul 2006 (CEST)
Werbung! Erfüllt nicht die Relevanzkriterien für Unternehmen, daher schnell löschen --Roterraecher 09:52, 4. Jul 2006 (CEST)
Vinzent Breitkopf (schnellgelöscht, Lemma gesperrt)
15jähriger Schüler ohne jede Relevanz. Beitrag zum Film Emil und die Detektive (2001) in der IMDb nicht gefunden. --Drahreg01 07:01, 4. Jul 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach: 100% Unfug, daher ein Fall für schnell weggewischt --Andreas 06 07:04, 4. Jul 2006 (CEST)
- Unbedeutender Nebendarsteller (wird in der Besetzungsliste für Emil und die Detektive (2001) nicht aufgeführt). Zudem widersprüchliche Angaben. Kann wieder kommen, wenn er bekannt geworden ist. Schnell Löschen --DAH72 09:50, 4. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel wurde bereits zweimal gelöscht und ich sehe keinen Grund, ihn jetzt nach erneuter Einstellung noch eine Woche zu behalten. ...
--Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:09, 4. Jul 2006 (CEST)
Altenheimbetreiber ohne besondere Größe, Historie oder sonstige Alleinstellung, als Unternehmen nicht relevant, --He3nry Disk. 07:39, 4. Jul 2006 (CEST)
Körperbehindertenschulen in Sachsen (gelöscht)
Branchenbucheintrag mit ausführlichen Kontaktdaten. Liest sich wie ein Werbeflyer. --TheHidden 07:47, 4. Jul 2006 (CEST)
WP ist: kein Branchenbuch, daher schnell gelöscht. --Gerbil 10:47, 4. Jul 2006 (CEST)
kein Artikel (Relevanz? URV?) --80.132.112.166 08:29, 4. Jul 2006 (CEST)
- Löschen. Genau so sehe ich das auch. --Besserwisserhochdrei 08:40, 4. Jul 2006 (CEST)
- Hinfort. Weder Artikel noch relevant. --Johnny Yen 08:52, 4. Jul 2006 (CEST)
Sir Colin aka Engin? Gabs da nicht kürzlich was mit Engin, z.B. hier? Abgesehen von dem unsäglichem Geschwurbel sehe ich nur eine irgendwo im Text versteckte Relevanz: 7. und 5. Platz in den schweizer Charts. Belege? Nur House-Charts? So wie der artikel jetzt ist löschen, 7 Tage wären zuviel, da Engin schonmal Anlauf nahm. --Kriddl 09:01, 4. Jul 2006 (CEST)
der Satz ist kein Artikel --80.132.112.166 08:47, 4. Jul 2006 (CEST)
fragliche Relevanz, außerdem ist der Name des Verfassers, nun ja... nicht sicher, ob evtl. SLA. Johnny Yen 09:02, 4. Jul 2006 (CEST)
Frage nach der Relevanz - ich kann nicht recht etwas erkennen was ihn von der masse der journalisten bedeutsam hervorhebt. ...Sicherlich Post 09:14, 4. Jul 2006 (CEST) Quellangaben sind leider auch nicht zu finden
- Löschdiskussionsvorgang für vermutlichen Autor wahrscheinlich sehr enttäuschend -- 09:26, 4. Jul 2006 (CEST)
behalten Das war früher mein Lieblingsmoderator. Ich kenne den und halte ihn daher für relevant. Stern 09:31, 4. Jul 2006 (CEST)
Gleiche Güteklasse wie Klaus Walter; einer der Pioniere für Musik abseits des Mainstreams im Radio: Behalten --Murphy567 09:38, 4. Jul 2006 (CEST)
- Erfüllt als Moderator die Relevanzkriterien. Behalten. -- kh80 •?!• 09:48, 4. Jul 2006 (CEST)
- was ihn von der masse der journalisten bedeutsam hervorhebt, geht doch aus dem Artikel hervor. Die Relevanz ist in mehrfacher Hinsicht gegeben. Also: behalten.--Regiomontanus 10:11, 4. Jul 2006 (CEST)
Gehören Redewendungen – noch dazu fremdsprachige – in die Wikipedia? Vielleicht eher was für Wiktionary? Bin mir nicht sicher Stern 09:24, 4. Jul 2006 (CEST)
Der artikel ist deutlich mehr, als "nur" die Erläuterung einer Redewendung, selbst die neueren Zweifel an der universellen Gültigkeit des Prinzips werden angesprochen. Schnellbehalten --Kriddl 09:41, 4. Jul 2006 (CEST)
- deutlich behalten. Was gibt es an dem Artikel zu meckern. Ich finde ihn vollkommen in Ordnung. Ist wahrscheinlich auch einer der besseren in diesem Themengebiet. Julius1990 09:47, 4. Jul 2006 (CEST)
Behalten - ist doch ein guter Artikel, der nicht nur eine englische Redewendung erklärt, sondern ein in Deutschland ebenso bekanntes werbetechnisches Prinzip! Volkrich 10:16, 4. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz für WP-Eintrag nicht gegeben. -- docmo 09:24, 4. Jul 2006 (CEST)
Gerade einmal 13 Google-Treffer deuten auf eine Begriffsfindung, zumal einige davon aus der Wikipedia oder Kopien stammen. Stern 09:26, 4. Jul 2006 (CEST)
- Hä?--62.203.159.91 11:04, 4. Jul 2006 (CEST)
- Relevanz für WP-Eintrag nicht gegeben. -- docmo 09:26, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ach was? Wenn der Mensch nicht überregional bekannt ist, dann fresse ich einen Besen. Natürlich behalten. --Scherben 09:46, 4. Jul 2006 (CEST)
Hagen Boßdorf (erledigt, LA zurückgezogen)
- Relevanz für WP-Eintrag fraglich; ich persönlich sehe diese nicht. Wie ist die Meinung der WP-Community ? -- docmo 09:29, 4. Jul 2006 (CEST)
Ein Journalist (tendenziell relevant), in derzeit leitender Funktion in einer der größten Rundfunkanstalten, mit einer durchaus bewegten und für DDR-Nostalgiker interessanten Vergangenheit UND ein Stasi-Skandal mit gegenseitigen einstweiligen Verfügungen und Gegendarstellungen? Hm ... könnte ein ganz kleines wenig relevant sein, es könnte natürlich sein, dass ich mich hier möglicherweise irre ... behalten --Kriddl 09:48, 4. Jul 2006 (CEST)
Klar behalten. Boßdorf ist auch überregional bekannt, er ist zur Zeit ARD-Sportkoordinator und war jahrelang Chefredakteur des ORB. Zudem war er über viele Jahren hinweg regelmäßig Moderator von Sportsendungen. Ich wüsste nicht, was ihn nicht relevant machen würde. --Scherben 09:49, 4. Jul 2006 (CEST)
Zustimmung, klarstmögliches behalten, allein die Sportschau-Moderationen würden ausreichen, dazu kommt dann noch die leitende Funktion und die große Medienpräsenz wegen Telekom- und Stasi-Affäre. --NoCultureIcons 09:53, 4. Jul 2006 (CEST)
- 3 x behalten ist als Meinungsbild für mich ausreichend. Habe den LA rausgenommen. -- docmo 10:07, 4. Jul 2006 (CEST)
- Daran hast Du gut getan - der LA ist sachlich durch nichts begründet angesichts der positiven wie negativen Publicity dieses öffentlich-rechtlichen Tour-Reporters. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:11, 4. Jul 2006 (CEST)
David Vrzogic (schnellgelöscht)
So leid es mir als Schwarz-Gelbem auch tut: David ist (noch) nicht relevant. Wenn er sein erstes Spiel bei den Profis gemacht hat, dann darf er gerne wiederkommen. Aber für jeden hoffnungsvollen Jugendnationalspieler sollten wir hier dann doch keine eigenen Artikel einstellen. --Scherben 10:00, 4. Jul 2006 (CEST)
Das ist in der Tat richtig. Allerdings gibt es sehr viele Einträge zu Spielern, für die das auch gilt - und die als weit weniger talentiert gelten. --Profumo 10:06, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich finde sowieso, dass sich zuviel Fussballer in der WP befinden. Es hat sich eingeürgert, jedes Teammitglied eines Bundesliga/ 2. Liga-Vereins per im Artikel unten stehender leiste in die WP aufzunehmen. Mittlerweile werden sogar Fussballspieler aus allen Mannschaften der WM hier verewigt. Es stellt sich einfach die Frage der Relevanz und dem Nutzen eines Beitrages in der WP. Dazu gibt es doch auch jede Menge Sportseiten mit entsprechenden Informationen. Daher sollte man Regeln für Fussballspieler-Biografien im WP-Portal einstellen und dieser Schwemme entgegentreten. -- docmo 10:07, 4. Jul 2006 (CEST)
- Demnach gilt für den jungen Mann:
- Einen anerkannten bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen oder auf die ersten Plätze gekommen
- In einer Profiliga gespielt
- Auf andere Weise größere Medienbeachtung gefunden (z. B. Dopingskandal)
- Deutscher/Schweizer/Österreichischer Meister in einer offiziellen Verbandssportart
Wobei aber auch geschrieben steht:
- "In Bezug auf Fußballspieler werden diese Kriterien jedoch teilweise in Frage gestellt. Ein Meinungsbild im Frühjahr 2006 hat kein eindeutiges Ergebnis gebracht."
Man dreht sich im Kreise. -- docmo 10:12, 4. Jul 2006 (CEST)
Eindeutiges Votum, zudem Wiedergänger vom Juni. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:13, 4. Jul 2006 (CEST)
@docmo: Was ist das denn für ein Argument, dass es jede Menge Sportseiten gibt? Es gibt auch Unmengen von Seiten, die sich gesundheitlichen, kulturellen, historischen etc. Themen widmen! Es gibt kaum Themen, die nur in Wikipedia vorkommen. Und ein Nationalspieler hat für mich mehr Relevanz, als ein Professor auf einer Provinzuni oder ein Autor mit der Herausgabe von zwei Büchern mit dem Thema" Das Liebesleben der Waldameise" --Northside 10:59, 4. Jul 2006 (CEST)
Heinz Sielmann Stiftung (erledigt, URV, überarbeitet und neu eingestellt)
Den Inhalt dieses Artikels habe ich bereits in den Artikel "Indelningsverket" integiert. Dieses ist das allgemeinere Lemma (Indelta bedeutet nur Eingeteilte), auch in schwedischen Lexixa oder Geschichtsbüchern würde man stets unter Indelningsverket nachschlagen. Zudem hat das Lemma Indelningsverket den Vorzug, dass es hier Interwikilinks zu Artikeln in fremdspachigen Wikipedias gibt, darunter einen lesenswerten bzw. exzellenten in der englischsprachigen Wikipedia. Neben "Indelningsverket" ist ein gesonderter Artikel "Indelta" überflüssig. -- Thomas Dancker 10:33, 4. Jul 2006 (CEST)