Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Februar 2019
9. Februar | 10. Februar | 11. Februar | 12. Februar | 13. Februar | 14. Februar | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Vollprogramm: Es gibt zwar einen großen Abschnitt über eine aktuelle kritische Beleuchtung ihrer Tätigkeit, nicht jedoch etwas Inhaltliches über ihr gesamtes sonstiges wirken - da stimmen die Dimensionen nicht--Lutheraner (Diskussion) 00:06, 13. Feb. 2019 (CET)
- Es ist doch üblich, dass wahre Geschichten (schon allein zum Schutz der Betroffenen) etwas verfremdet werden und teilweise mit Schauspielern nachgestellt. Habe die Passage gestrafft und neutralisiert, bitte mal drüberschaun...--Nadi2018 (Diskussion) 11:48, 13. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Nadi2018. Ich werde die von Dir entfernten Passagen weitgehend unverändert in den Artikel Menschen hautnah eintragen (in dem dann "die Dimensionen" auch nicht mehr stimmen). In einem der beiden Artikel werden sie bleiben. Deine Einschätzung, die von Wulff-Bräutigam begangenen Fälschungen seien "üblich" ist schlichtweg abenteuerlich. Gerade das war und ist der Anspruch und der Markenkern des WDR und seiner Reihe "Menschen hautnah", dass hier wahrheitsgemäß und journalistisch dargestellt wird. Wulff-Bräutigam lebt und arbeitet seit zwei Jahrzehnten im Milieu der Doku-Soaps, der Fälscher und Betrüger. Sie (und die verantwortliche Redakteurin des WDR) haben schlichtweg die Fähigkeit zur Trennung von Fakten und Fiktion aufgegeben. Das geht bei RTL2, aber beim WDR ist es schäbiger Betrug am Zuschauer. Und noch dazu ziemlich dumm gemacht. Dass diese Ungeheuerlichkeit nicht gebührend öffentlich gewürdigt wird ist wohl nur dem Krähe-Auge-Prinzip im deutschen Journalismus zu verdanken. Wenn Du und Benutzer:Lutheraner unbedingt ein bisschen Schönschreiben wollt nehmt Euch doch bitte den Artikel Peter Kürten vor. Nichts als Mord, das ist nicht schön, da stimmen doch die Dimensionen nicht! Liebe Grüße, --Natalie Freyaldenhoven (Diskussion) 12:20, 13. Feb. 2019 (CET)
- @Natalie Freyaldenhoven: Ich verbitte mir die ungeheuerliche Unterstellung, ich wolle den Artikel "schönschreiben". Meines Erachtens hätte alles drin bleiben sollen, was du geschrieben hast, aber es fehlte mir ein "normaler" biographischer Teil, wie er in alle Personenartikel gehört.--Lutheraner (Diskussion) 17:22, 13. Feb. 2019 (CET)
- Hallo, Natalie Freyaldenhoven! Sicher hast Du von der Sache her recht. Allerdings reicht es, wenn man darauf hinweist, zumal das Ganze ja auch schon einige Zeit her ist und der Fernsehsender die Konsequenzen gezogen hat. Es gehört sicher eher in den Artikel über die Dokumentation. Meine Meinung ist trotzdem, dass man hier keine böse Absicht unterstellen muss. Es ist üblich, dass Geschichten zum Schutz der Anonymität der betroffenen Personen verfälscht werden und mit Schauspielern nachgestellt. Hier hat die Dame allerdings wohl schlampig gearbeitet, da es widersprüchliche Darstellungen gab.Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 14:29, 13. Feb. 2019 (CET)
- Hallo Nadi2018. Ich werde die von Dir entfernten Passagen weitgehend unverändert in den Artikel Menschen hautnah eintragen (in dem dann "die Dimensionen" auch nicht mehr stimmen). In einem der beiden Artikel werden sie bleiben. Deine Einschätzung, die von Wulff-Bräutigam begangenen Fälschungen seien "üblich" ist schlichtweg abenteuerlich. Gerade das war und ist der Anspruch und der Markenkern des WDR und seiner Reihe "Menschen hautnah", dass hier wahrheitsgemäß und journalistisch dargestellt wird. Wulff-Bräutigam lebt und arbeitet seit zwei Jahrzehnten im Milieu der Doku-Soaps, der Fälscher und Betrüger. Sie (und die verantwortliche Redakteurin des WDR) haben schlichtweg die Fähigkeit zur Trennung von Fakten und Fiktion aufgegeben. Das geht bei RTL2, aber beim WDR ist es schäbiger Betrug am Zuschauer. Und noch dazu ziemlich dumm gemacht. Dass diese Ungeheuerlichkeit nicht gebührend öffentlich gewürdigt wird ist wohl nur dem Krähe-Auge-Prinzip im deutschen Journalismus zu verdanken. Wenn Du und Benutzer:Lutheraner unbedingt ein bisschen Schönschreiben wollt nehmt Euch doch bitte den Artikel Peter Kürten vor. Nichts als Mord, das ist nicht schön, da stimmen doch die Dimensionen nicht! Liebe Grüße, --Natalie Freyaldenhoven (Diskussion) 12:20, 13. Feb. 2019 (CET)
- Nach Bearbeitung und nochmaliger Straffung auf die Grundinformationen, da Details jetzt im Artikel Menschen hautnah nachzulesen sind
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Nadi2018 (Diskussion) 14:38, 13. Feb. 2019 (CET) |
Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 01:55, 13. Feb. 2019 (CET)
- Das "sofern relevant" ist hier ein wichtiger Hinweis. Ich kann nämlich nicht erkennen, wo die hier herkommen soll. Keine Professur, keine vier Monographien, anscheinend auch keine erwähnenswerten Forschungsleistungen. --Mark (Diskussion) 16:22, 13. Feb. 2019 (CET)
Merkmale fehlen, Literaturliste unspezifisch -- Density 07:30, 13. Feb. 2019 (CET)
Angeblich soll der gute Mann ja ein Pseudonym haben, das steht bloß nicht im Artikel. Bahnmoeller (Diskussion) 07:37, 13. Feb. 2019 (CET)
- Lt. DNB ist das Pseudonym Mia Brentano. Eine WL auf diesen Artikel ist bereits vorhanden. --Joel1272 (Diskussion) 07:46, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Matthias Lorenz (Diskussion) 10:54, 13. Feb. 2019 (CET) |
wurde beleglos verschoben und verschlimmbessert. Da sind wohl Fachleute gefragt --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:41, 13. Feb. 2019 (CET) Ích habe mal im Internet nach ein paar Belegen und Erklärungen gesucht, folgendes habe ich dazu gefunden, was sich vielleicht in einem Artikelausbau verwerten läßt:
Schöne Grüße --Joel1272 (Diskussion) 08:01, 13. Feb. 2019 (CET)
- Das sind gute Texte. Ganz im Sinne der jetzigen Bearbeitung. Guter Hinweis. Danke. HarWie (Diskussion) 19:52, 13. Feb. 2019 (CET)
Artikelentwurf eines mehrfach unbeschränkt gesperrten Benutzers. Die Bearbeitungen des Benutzers weisen regelmäßig folgende Auffälligkeiten auf: Urheberrechtsverletzungen, unbelegte und falsche Angaben, scheinbar belegte Angaben (die angegebene Quelle gibt nicht her, was suggeriert wird), schwer verständliche und auch sinnentstellende Satzkonstruktionen, tendenziöse Darstellungen, falsche Angabe von Zahlen, Namen und Zusammenhängen. Alle Angaben sind zu überprüfen. Auch die mit einem Nachweis versehenen Aussagen müssen nicht dem Inhalt des Nachweises entsprechen und sind vor Entfernung dieses Hinweises sorgsam zu überprüfen. --2A02:908:1A8:5B40:29A8:BA1B:B441:6603 08:43, 13. Feb. 2019 (CET)
- Sieht nach einem Friedjof-Produkt aus, wenn ich mich nicht täusche. Verschieben nach Benutzer:Artikelstube? --Innobello (Diskussion) 11:48, 13. Feb. 2019 (CET)
- so einen Artikel kann nur jemand erstellen, der Spanisch versteht. Siehe hier Der wp:en Artikel ist bedeutend länger, --Hannes 24 (Diskussion) 12:10, 13. Feb. 2019 (CET)
- @Innobello: Friedjofentwürfe werden gemäß MB und Adminbescheid ist die WP:Artikelwerkstatt verschoben. Das dürfen aber nur Admins nach Meldung des Artikels/Benutzers. Nach Sperre des Benutzers werde ich das beantragen.
- @Hannes 24: Friedjof kann das auch so. Dass andere Sprachversionen länger sind, sagt jetzt was aus? Dass Friedjof Artikel oft so erstellt, dass er sich Sätze zusammenkopiert (auch recht wahllos aus langen Artikel aus der en-wp oder aus einem Pressetext), ist ja bekannt.
- Für die QS ist das aber nix. Wenn kein Widerspruch kommt, würde ich es hier entfernen. --DaizY (Diskussion) 12:21, 13. Feb. 2019 (CET)
- ja mach nur. Vom engl Artikel könnte man sich was abschauen (so war das gemeint ;-) Die Artikelrettung ist oft sehr nervend, --Hannes 24 (Diskussion) 12:25, 13. Feb. 2019 (CET)
- so einen Artikel kann nur jemand erstellen, der Spanisch versteht. Siehe hier Der wp:en Artikel ist bedeutend länger, --Hannes 24 (Diskussion) 12:10, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 20:42, 13. Feb. 2019 (CET) |
Mit "Umweltvorschriften für Seeschiffe" überschriebener Artikel, der einen einzigen Aspekt einer weit gefächerten Thematik behandelt (und noch dazu leider mit Ungenauigkeiten und Fehlern behaftet). Artikel daher zunächst in die QS eingetragen. Auch Redundanz ist gegeben, allerdings überschneidet sich der Artikelinhalt mit mehreren Artikeln: Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe (da würde der jetzige Inhalt vermutlich am besten hinpassen), Emissionen durch die Schifffahrt, Abgasentschwefelung in der Seeschifffahrt, Umweltschutz in der Seeschifffahrt. --Fegsel (Diskussion) 09:47, 13. Feb. 2019 (CET)
Wikifizieren, Kategorien, Relevanzprüfung.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:13, 13. Feb. 2019 (CET)
- relevant ja, aber der Text ist sehr essayistisch und POVig geschrieben. Belege fehlen. --Kurator71 (D) 11:33, 13. Feb. 2019 (CET)
- Belege sind drin, sprachlich ist das immer noch eine Katastrophe und weit weg von Enzyklopädie. Außerdem reine Binnensicht, keine Rezeption im Text. --Kurator71 (D) 15:01, 13. Feb. 2019 (CET)
Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 12:03, 13. Feb. 2019 (CET)
Vollprogramm sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 12:09, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! erledigt durch Mehgot --Krdbot (Diskussion) 14:00, 13. Feb. 2019 (CET) |
Vollprogramm oder in BNR verschieben --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:46, 13. Feb. 2019 (CET)
- Dank Mehgot und Kurator71:
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Emeritus (Diskussion) 15:36, 13. Feb. 2019 (CET) |
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Globitermes. --Krdbot (Diskussion) 15:18, 13. Feb. 2019 (CET)
Nachweise markiert, aber nicht vorhanden - Hinweise auf nicht vorhandene Abbildungen = Kopieverdacht Bahnmoeller (Diskussion) 14:59, 13. Feb. 2019 (CET)
- ist eine Übersetzung, ich beantrage Nachimport. Gruß, --Kurator71 (D) 15:38, 13. Feb. 2019 (CET)
Soweit wie möglich wikifiziert, da muss aber noch mal die Fach-QS ran. --Kurator71 (D) 15:52, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Kurator71 (D) 15:52, 13. Feb. 2019 (CET) |
Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:57, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 19:07, 13. Feb. 2019 (CET) |
Vollprogramm --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:00, 13. Feb. 2019 (CET)
- P.S. schreibt: wenn ich das richtig googele, Umsatz 50 Mio. Es müssten also die Filialen die Relevanz bringen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:01, 13. Feb. 2019 (CET)
- Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Rooftop (Nico-Santos-Lied). --Krdbot (Diskussion) 16:47, 13. Feb. 2019 (CET)
Noch zu retten? --FF-11 (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 16:43, 13. Feb. 2019 (CET)
WP:Vollprogramm --Mehgot (Diskussion) 17:21, 13. Feb. 2019 (CET)
WP:Vollprogramm --Mehgot (Diskussion) 17:26, 13. Feb. 2019 (CET)
Wikifizieren, insbesondere verlinken--Lutheraner (Diskussion) 17:52, 13. Feb. 2019 (CET)
Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Krib (Diskussion) 19:41, 13. Feb. 2019 (CET) |
Wikifizieren sofern relevant--Lutheraner (Diskussion) 18:03, 13. Feb. 2019 (CET)
Derzeit sprachlich sehr holperig, daher Nacharbeit erforderlich . sofern enzyklopädisch relevant--Lutheraner (Diskussion) 18:06, 13. Feb. 2019 (CET)
Wikifizieren--Lutheraner (Diskussion) 18:35, 13. Feb. 2019 (CET)
Bitte wikifizieren --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 19:47, 13. Feb. 2019 (CET)
Eine weitere schlechte Neuanlage der massenhaft arbeiteten IP über Behindertensportler --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:24, 13. Feb. 2019 (CET)