Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Paddy

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2004 um 02:32 Uhr durch Paddy (Diskussion | Beiträge) (Formatvorlage Deutsche Städte und Gemeinden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alte Diskussionen sind hier archiviert:

Computerzeitschrift Toolbox

Hallo Paddy, habe eben folgendes in Ulis Diskussion geschrieben... (Falls du auch, wie ich, vergessen hast, diese Diskussion zu beobachten)

Habe den Vorschlag dankend zur Kenntnis genommen. Sag mir doch auf meiner Diskussionsseite Bescheid; ich hab hier nicht mehr reingeguckt, hätt's auf meine Beobachtungsliste setzen sollen ;-) Sooo ambitioniert bin ich jetzt gerade noch nicht, aber ein bisschen verbessert werde ich die Computerzeitschriften wohl kriegen... Die kommen jetzt auf jeden Fall auf meine Beobachtungsliste und werden mal bisschen aufgeräumt. --Langec 17:00, 26. Jun 2004 (CEST)

Einladungen zum Wikitreff

Also die Einladung hab ich an die MacLeute geschrieben, an den Vorstand von den Mangaleuten, wo ich mich nicht ganz zu entscheiden wusste [1] und Bernd vom Sonntagstresen. Bei der Montagsrunde fand ich keine entsprechende Kontaktseite, da war das Flash-Menü bei mir auch fehlerhaft dargestellt. --Crux 18:09, 26. Jun 2004 (CEST)

Blacksche Gleichung

Hallo Paddy, ich habe die Blacksche Gleichung mal ins Wikipedia:Review gestellt, dort wartet denn auch gleich die erste (mathematische) Kritik auf dich. Ich wünsche dir denn viel Spass, denn der Weg in die Exzellenten sollte für den Artikel weitestgehend geebnet sein. Liebe Grüße, -- Necrophorus 17:18, 1. Jul 2004 (CEST) Ich

Kleiner Tipp zu Bild:Leiterbahn ausfallort elektromigration00.jpg: Eventuell wäre es für Nichtexperten hilfreich, die exakte Stelle des Ausfallortes mit einem Pfeil zu markieren. -- stw (Talk) 13:32, 2. Jul 2004 (CEST)

Verwechsel ich da was?

Ich versuche grade die Löschanträge mit {Löschantrag} (bsp:Geisterstunde im Kindergarten aufzusammeln. Das sind aber so viele das ich garnicht glauben kann das die alle falsch sind. Verpeile ich das oder ist das echt so? -guety 03:45, 2. Jul 2004 (CEST)

Ich verstehe Deine Frage nicht? --Paddy 03:48, 2. Jul 2004 (CEST)
Verständlich, ich verstehe es auch nicht (dann könnte ich mir wohl auch selber helfen). Also es geht darum das Löschanträge mit {{Löschantrag}} immer auf die Diskussion des aktuellen Wochentags zeigen. Das macht alles durcheinander und stiftet unruhe. Eigentlich währe ja {{subst:Löschantrag}} richtig. Soweit das was ich mir selbst ausgedacht habe.

Jetzt sind mir die ganzen erstgenannten Löschanträge aufgefallen und ich habe begonnen sie hier Wikipedia:Ich brauche Hilfe zu sammeln. Aber da es mir zuviel scheint habe ich zweifel das ich mit meiner Theorie von Anfang richtig liege. Aber eigentlich ist es jetzt eh egal da ich schlafen geh und Morgen die Ich brauche Hilfe antworten eh da sind. (keine Gramatik, keine Rechtschreibung-->alles Absicht) -guety 04:07, 2. Jul 2004 (CEST)

Formatierung Ort/stadt/Gemeinde in Österreich

Es existiert ein Vorlage sowohl für Städte in Deutschland als auch für Österreich. Das solltest gerade du wissen. Es gab eine Abstimmung in der dein Vorschlag unterlegen ist. Im Interesse von Wikipedia und eines einheitlichen Layouts bitte ich dich als admin um einen unauffälligen Rollback von Grafenschlag und Zwettl. stefan 10:27, 2. Jul 2004 (CEST)

Ich habe gesehen, du bist meiner Bitte gefolgt. Sehr fair. stefan 15:12, 2. Jul 2004 (CEST)

War ja nur ein Test und war als solcher deklariert. Der Test bei zwei Städten in Österreich ist jetzt vorbei und damit hat sich die Sache erledigt. Sorry für möglich Probleme die dies verursacht haben mag. --Paddy 15:40, 2. Jul 2004 (CEST)

Schnelllöschung eines Diskussionsbeitrages

Lieber Paddy, schau mal hier: Diskussion:Magdeburger Kreis! Du wirst es nichht glauben.--217.230.149.59 12:48, 2. Jul 2004 (CEST)

Wenn du schon fragst, ich finde beides schrecklich. An der alten Version sind die Wappen und die Daten am Anfang ansprechend. Aber in beiden Versionen alles zu überladen, ich hätte nicht gedacht das man zu so einem Kaff so viel schreiben kann. Kürzen oder auslagen würde ich vorschlagen. guety 05:19, 4. Jul 2004 (CEST)

Was soll ausgelagert werden? Kürzen ist IMHO nicht drin. Wie kann man das verbessern? --Paddy 05:29, 4. Jul 2004 (CEST)

Ich kenne Bamberg zwar persöhnlich nicht, aber wenn "Die wichtigsten Bamberger Bischöfe" so einen großen Teil des Artikels brauchen könnten sie auch einen eigenen Artikel haben. Ist zwar nur ein Laienvorschlag (ich weiß garnicht was ein wichtiger Bischof ist) aber da würde ich ansetzen wenn ich mich auskennen würde. -guety 05:39, 4. Jul 2004 (CEST)

Wie wäre es mit Wikipedia:Review um das rauszufinden? --Paddy 05:44, 4. Jul 2004 (CEST)
Verstehe nicht was du damit sagen willst, wollte nur noch vorschlagen das Bild zum Bamberger Dom in Bamberg überflüssig ist da im Artikel des Doms schon enthalten. -guety 05:51, 4. Jul 2004 (CEST)

Bild:Modern Talking.jpg

Lese doch erst mal den Lizenz-Status von Bild:Modern Talking.jpg, bevor du urteilst.--Louie 19:08, 6. Jul 2004 (CEST)

Woher soll ich wissen, dass der Seiteninhaber ein Freund von Louie's Familie ist? Für mich stand zunächst einmal ein dickes, fettes Copyright auf der anderen Webseite. Kannst Du bitte dazuschreiben wieviele Freunde das Bild noch nutzen? Und irgenwie sollte IMHO [2] dann auch Lizenskonform zur GnuFDL gestaltet werden. Danke dennoch für die Klärung. --Paddy 19:22, 6. Jul 2004 (CEST)

"In dubio pro reo" - solang du das Gegenteil nicht beweisen kannst, solltest du den Aussagen trauen, oder. Jedenfalls machen wir es bei anderen so, warum jetzt eine Ausnahme? Ich jedenfalls finde es ziemlich fies Louie gegenüber, von einer Lüge auszugehen. -- Necrophorus 08:58, 8. Jul 2004 (CEST)

Na gut Paddy, das Bild bleibt so lange draußen bis du mir glaubst. Aber du hast nur Zeit bis nächste Woche den da brauche ich das Bild für den Artikel der Woche. Bis du damit einverstenden?--Louie 11:16, 8. Jul 2004 (CEST)

Ich habe niemandem eine Lüge unterstellt ("I do not want to judge whether this is true or false."). Die email mit der Antwort wird hoffentlich bald kommen. Ich habe sie an webmaster@musicolympus.com geschickt solange können wir hoffenlich warten. Wenn Louie ihn kennt kann er ihn ja anrufen oder anmailen um die Sache zu beschleunigen. Unsere Verfahrensweise mit URVs ist auch klar. Die bleibt solange drin, bis die Sache geklärt ist. Bislang gibt es keine einschlägigen Beweise von keiner Seite. --Paddy 13:59, 8. Jul 2004 (CEST)

Leider hat er denn Kontakt vor einigen Monate abgebrochen. Ausserdem werde ich das Bild überall wider reinstellen, weil so lange nicht klar ist was es mit den Lizenz-Status auf sich hat darf das Bild doch wohl noch drin bleiben. Ich finde dass nur fair.--Louie 14:30, 8. Jul 2004 (CEST)

Ich finde es nur fair Bilder hochzuladen, deren Lizenstatus klar ist. Kontakt abgebrochen? Soetwas habe ich mir schon fast gedacht. Die ganze Sache bekommt eine ganz schön lange Geschichte. Von mir aus mach was Du willst. Du bist derjenige der im Zweifelsfalle dafür haftet und gerichtlich belangt werden kann. Schon der Preis einer Abmahnung ist kein Pappenstil. Aber das ist nicht meine Sache. --Paddy 14:55, 8. Jul 2004 (CEST)

Louie: Bisher haben wir Benutzern eigentlich weitgehend vertraut, wenn sie behauptet haben, dass der Urheber eines Fotos sein Einverständnis gegeben hat. Da im konkreten Fall allerdings erhebliche Zweifel vorliegen, müssen wir zum Schutz der Wikipedia leider so lange auf das Bild verzichten, bis ein glaubhafter Nachweis vorliegt, dass der Urheber einer Veröffentlichung des Bildes unter den Bedinungen der GFDL zugestimmt hat - und mit Verlaub: auch wenn Deine Erklärungen richtig sein mögen, glaubhaft sind sie nicht. -- akl 15:34, 8. Jul 2004 (CEST)

Isolierter Raum

Das ist nicht mein Artikel, ich betreibe eben nur Kategorisierung. --HaSee 18:52, 10. Jul 2004 (CEST)


Ostdeutsche Kolonisation

Hallo Paddy, ich habe gesehen, dass Du an dem neuen Beitrag Ostdeutsche Kolonisation gerabeitet hast. Weil an den ursprünglichen Autor nicht ranzukommen ist: den Beitrag gibt es mit teils identischem Inhalt bereits seit geraumer Zeit unter Deutsche Ostsiedlung. Wie geht man damit um? Gruss --Lienhard Schulz 08:37, 11. Jul 2004 (CEST)

Sie befinden sich schon auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema. Außerdem habe ich jeweils den Textbaustein {{Doppeleintrag}}. Von dem Thema selber habe ich keine Ahnung ich habe das nur wikifiziert. --Paddy 14:49, 11. Jul 2004 (CEST)

Xfig

Hallo Paddy!

Wenn du deine mit Xfig gezeichneten Bilder über File -> Export als PNG exportierst und dabei die Option Smoothing auf More Smooth setzt lassen sich die exportierten Bilder besser lesen und machen einen saubereren Eindruck. --Subn 15:00, 11. Jul 2004 (CEST)

Vielen Dank. --Paddy 15:01, 11. Jul 2004 (CEST)

Bilder weg

hallo Paddy,

ich finds gut, dass sich jemand um die Bilderliste kümmert! --Wiki Wichtel sowie KatEgo 18:28, 11. Jul 2004 (CEST)

Bilder thumb

Hallo, wenn du schon der Meinung bist, dass die 30px Thumb Bilder auf der Bilderlöschseite weg sollen, dann kannst du doch vielleicht auch dazu eine kurze Notiz auf der Diskussionsseite hinterlassen. Mann kann da auf jeden Fall unterschidlicher meinung sein, das praktischer ist oder nicht. Bye RobbyBer 19:11, 11. Jul 2004 (CEST)

War nur temporär währed meiner Löschaktion. Sorry --Paddy 19:37, 11. Jul 2004 (CEST)

the Wikipedia logo is a 3-d rendered graphic, so it is inherently bitmapped. No vector format available. Sorry. --Nohat

Formatvorlage Deutsche Städte und Gemeinden

Hallo Paddy,
nach dem augenblicklichen Stand der Dinge werden die Deutschen Städte und Gemeinden das nächste Thema für die Qualioffensive. In dem Rahmen wäre dann auch endlich Zeit in allen Artikeln einheitliche Formatvorlagen einzubauen. Wie ist denn da der Stand? Hat sich der Trouble um die Townbox denn wieder beruhigt? Auf der technischen Seite gibt's leider trotz mehrfacher Versuche, jemanden dazu zu bewegen, nix Neues von den Entwicklern. Für die Idee, alle Infoboxen aus einem zentralen Template zu speisen, schaut's deshalb momentan nicht so gut aus. -- Triebtäter 02:35, 14. Jul 2004 (CEST)

Die Sache ist die, Benutzer:Nephelin von der Definitionsliste zu überzeugen. Der mag das einfach nicht. Das Problem ist: "der kannte das nicht". Der sagt Definition und das ist es einfach nicht. Aber Liste ist es schon klar. Aber Definition nimmt er IMHO zu wörtlich. Eine Liste ist das IMHO schon. Wie man Durch __TOC__ kann das Inhaltsverzeichnis rausgenommen werden das war zentraler Streitpunkt in dem Meinungsbild. --Paddy 02:41, 14. Jul 2004 (CEST)
Hmmm. Ich hab das ganze nicht wirklich aufmerksam verfolgt. Nach meinem Geschmack wirkt die Townbox unter Monobook eleganter und moderner, aber ich will mich da nicht in eine laufende Diskussion einmischen. Es wäre aber sehr schön, wenn wir bis Sonntag, dem Beginn der nächsten QO eine Lösung gefunden hätten. Würde das mit dem Template funktionieren, wären wir unabhängiger vom Design. dann könnte man das noch nachträglich für alle Gemeinden anpassen. -- Triebtäter 02:52, 14. Jul 2004 (CEST)

Ist keine laufende Diskussion. Ich will immer noch die Townbox. --Paddy 02:54, 14. Jul 2004 (CEST)

OK. Lass uns mal versuchen, bis Donnerstag abend eine funktionsfähige Formatvorlage zu entwickeln, die mit Parametern arbeitet. Unter Vorlage:Infobox_Deutsche_Städte hatte ich schon mal was gebastelt. Aber da sind noch Bugs drin. Wenn sich nix an den Inhalten ändert, kann man dieses Template je nach Mehrheitsgeschmack an ein x-beliebiges Design anpassen. -- Triebtäter 03:02, 14. Jul 2004 (CEST)
Super! Jetzt brauchen wir nur noch genug Unterstützer um die ganze Sache umzusetzen. Lass uns vorerst die technischen Probleme Lösen. --Paddy 03:17, 14. Jul 2004 (CEST)

Wo genau liegen die techischen Probleme? --Paddy 03:24, 14. Jul 2004 (CEST) Ja, das wäre mir recht. Im Moment haben wir folgende Probleme:

  • die Übergabe eines Bildlinks klappt nicht
  • Links im Template nach dem Muster [[{{HAUPTSTADT}}]] werden im Artikel immer als rote Edit-Links ausgegeben, unabhängig davon, ob der zugehörige Artikel existiert oder nicht.
  • die Übergabe benamter Links nach dem Muster LANDKREIS = [[Landkreis Barnim|Barnim]] funktioniert nicht, weil die Pipe als Endzeichen für den parameter und nicht als Trennzeichen für den Link interpretiert wird

Dann müssten wohl zwei Templates angelegt werden, eines für Bundesländer mit Regierungsbezirken und eins für Länder ohne. Wenn wir das aber technisch hinkriegen, wären wir schon sehr gut gerüstet für die Qualioffensive. -- Triebtäter 03:27, 14. Jul 2004 (CEST) Morgen kümmere ich mich darum. Versprochen! Kann allerdings länger daueren. Wenn wir das haben wird das automatisiert. --Paddy 03:32, 14. Jul 2004 (CEST)