17. Juni | 18. Juni | 19. Juni | 20. Juni | 21. Juni | 22. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Anka Theilen (erled.)
Seltsam, Google kennt die Autorin weder unter ihren Klarnamen noch als Anka Söhren. --ahz 00:57, 21. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Tippe auf Fake. Sollte Sie auch nur annähernd das geleistet haben, was im Artikel steht, dann hätte Sie einen 30 Std. Tag gehabt.--SVL 01:02, 21. Jun 2006 (CEST)
- es lässt sich keine derartige Person feststellen, die 'Literarische Gesellschaft Oldenburg' deren Leiterin sie gewesen sein soll, gibt es auch nicht, keine Quellen angegeben, Artikel unvollständig - löschen --Mo4jolo 04:57, 21. Jun 2006 (CEST)
Gehört in einen Artikel und nicht in eine Vorlage --Nichtich 01:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Es gibt den sehr ausführlichen Artikel Heckler & Koch Rollenverschlusswaffen - was die Vorlage darstellen soll, entzieht sich allerdings meiner Erkenntnis. Löschen.--SVL 01:23, 21. Jun 2006 (CEST)
- Warum löscht du nicht einfach den Text aus der Vorlage. Dein Anliegen hat hier nichts zu suchen. Hab das jetzt mal erledigt. --83.77.155.35 05:28, 21. Jun 2006 (CEST)
Der Beitrag ist so völlig unverständlich. --Nockel12 01:28, 21. Jun 2006 (CEST)
Bei der Pfropfpolymerisation "pfropft" ein fremdes Monomer an ein vorhandenes Monomer an. Mit Hilfe eines Initiators kann man über eine Pfropfpolymerisation makromolekulare Vorprodukte vernetzen. Wenn sich die Chemiker dieser beiden grausigen Satzhülsen mal erbarmen würden? 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 01:30, 21. Jun 2006 (CEST)
- Portal:Chemie ist informiert. --Gardini · Power-Duo 08:28, 21. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form kein Artikel. Eins von vielen Plattformspielen dieser Zeit Azu 01:53, 21. Jun 2006 (CEST)
26L.de (erledigt)
Das ist kein Artikel und scheint auch nicht relevant zu sein. Eines von vielen Portalen. --g.arentzen 04:38, 21. Jun 2006 (CEST)
- ACK. Löschen -- tsor 04:46, 21. Jun 2006 (CEST)
SLA wurde gestellt--Ot 05:47, 21. Jun 2006 (CEST)
26L.de Messenger (erl., schnellgelöscht)
Genau wie beim Portal - keine Relevanz gegeben. Kein bekannter, weit verbreiteter Messenger. Zudem ist es kein wirklicher Artikel --g.arentzen 05:09, 21. Jun 2006 (CEST)
Schnellgelöscht wegen offensichtlicher Irrelevanz. (Alternativ: Fake.) --Gardini · Power-Duo 08:10, 21. Jun 2006 (CEST)
Keine Quellen, warum das ein Brennpunkt ist, was dort geschieht und was ihn dazu macht. Ansonsten, wäre der Brennpunkt nicht, wäre es eben ein Platz wie es viele gibt. So, ohne Quellen und Belege löschen. --g.arentzen 05:00, 21. Jun 2006 (CEST)
Eine Straße eben. Es gibt viele Straßen in diesem Land und noch mehr in anderen. Kann hier keine Relevanz erkennen, sorry. --g.arentzen 05:13, 21. Jun 2006 (CEST)
Auch hier kann ich keine Relevanz für die WP erkennen. Auch ist nicht erklärt, was ein Präventionsgebiet ist. Sorry, so ist das imho ein unnützer Eintrag. --g.arentzen 05:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Marzahn NordWest (erl., schnellgelöscht)
Und wieder ein Ortseintrag, dem ich keine Relevanz zu entnehmen vermag. Plattenbau - nun ja. Nicht so besonders, oder? Und sonst ... ? --g.arentzen 05:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Nach SLA schnellgelöscht: Substub, kein Artikel, Relevanz nicht im Ansatz erkennbar. --Gardini · Power-Duo 08:24, 21. Jun 2006 (CEST)
Button smashing (gelöscht)
Sorry, kann keine Relevanz erkennen. --g.arentzen 05:30, 21. Jun 2006 (CEST)
- Beim LA-Stellen bitte das nächste Mal eine Handlungsbeschreibung in Zusammenfassung der Quellen eintragen (zumindest sowas wie + LA). -- 05:36, 21. Jun 2006 (CEST)
- Okay :-) --g.arentzen 05:39, 21. Jun 2006 (CEST)
Meta-1. --Gardini · Power-Duo 08:30, 21. Jun 2006 (CEST)
Einer hat wohl nicht gereicht. Doppeleintrag und imho keine Relevanz. Weg damit. --g.arentzen 05:34, 21. Jun 2006 (CEST)
- Beim LA-Stellen bitte das nächste Mal eine Handlungsbeschreibung in Zusammenfassung der Quellen eintragen (zumindest sowas wie + LA). -- 05:38, 21. Jun 2006 (CEST)
Bei 20.500 Google-Hits eher relevant. Bei den meisten Action-Spielen (z. B. Beat' em ups) führt dies gar oft zum Erfolg. Behalten und ausbauen. Doppeleintrag bereits entfernt. --Kungfuman 12:09, 21. Jun 2006 (CEST)
Dieser einzelne Absatz ist kein eigenes Lemma wert, zumal als Fremdsprachlemma. Stattdessen in Strategie unter Spiel und Sport einordnen. -- Janka 13:23, 21. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff ist eine verbreitete Falschschreibung. Redirect auf Buttons mashing. --88.134.44.195 13:35, 21. Jun 2006 (CEST)
Aktuelles Ereignis ist in wenigen Tagen überholt - nichts für eine Enzyklopädie. Allenfalls allgemeine Schilderung des Freiwilligen-Einsatzes zur WM (unter eigenem Lemma?) --Hermann Thomas 07:22, 21. Jun 2006 (CEST)
- Gibt's schon: Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer. Diesen Artikel hier folglich löschen. -- Sir 07:43, 21. Jun 2006 (CEST)
- Löschen das wichtigste habe ich in den Volunteer Artikel eingebaut. --kandschwar 11:40, 21. Jun 2006 (CEST)
- Wenn man den Arikel bis zum Ende lesen würde, kommt ein Satz mit folgenden Worten: "... Vorerst als Pilot-Projekt zur WM 2006 ins Leben gerufen, wird angedacht, den Informations- und Gästeservice der Munich-Volunteers auch für weitere Großveranstaltungen zu nutzen und das Projekt als feste Institution in der Stadt zu etablieren...." Daran merkt man, dass das Ereignis NICHT schon bald veraltet ist! Die Begründung "gibt es schon" ist auch falsche, da es sich bei dem angegebenen Link Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer um einen Artikel zu den FIFA Volunteers und NICHT zu den Munich-Volunteers handelt!!! juerg1233
- Im Übrigen wäre dann der Beitrag zu den FIFA Volunteers Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer genauso überflüssig und sinnlos, wenn man nach eurer Argumentation geht und müsste gelöscht werden. Daher fordere ich die Löschung des Beitrages Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer juerg1233
- Dann schau Dir bitte mal Fußball-Weltmeisterschaft_2006/Volunteer#Beispiel_M.C3.BCnchen an. Die Münchner Volunteers sind auch in dem "FIFA Volunteer"-Artikel behandelt. --kandschwar 11:53, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ok, das wurde gerade noch geändert. Vor 5 Minuten war es noch nicht da. Trozdem bin ich der Meinung, dass es wenn dann umgedreht sein müsste: Kurzer Beitrag über die FIFA Leute bei den Munich-Volunteers, da die Munich-Volunteers ja in Zukunft auch bestehen sollen. Die FIFA Volunteers werden nach der WM ja "sterben"... juerg1233
Nein, weg damit. Wir geben auch nicht jedem Rot-Kreuz-Orts- oder Kreisverband ein eigenes Lemma--Ewald Trojansky 12:23, 21. Jun 2006 (CEST)
War SLA mit der R-Frage als Begründung. Da die Relevanz wirklich nicht aus dem Artikel hervorgeht, es jedoch keine offensichtliche Irrelevanz ist und weil der einstellende Benutzer noch dran zu arbeiten scheint, habe ich einen regulären LA mit Siebentagesfrist draus gemacht. --Gardini · Power-Duo 07:48, 21. Jun 2006 (CEST)
so ist das aber nichts: löschen.--217.250.147.195 12:11, 21. Jun 2006 (CEST)
Belagerung von Bensheim (überarb., erl.)
Überschrift angepasst --Gardini · Power-Duo 08:16, 21. Jun 2006 (CEST)
unverständliche Textwüste. Worum geht es eigentlich? 7 Tage --Hermann Thomas 07:57, 21. Jun 2006 (CEST)
- Falsches Lemma. Nach Verschiebung überarbeiten und behalten. -- Carbidfischer Kaffee? 07:58, 21. Jun 2006 (CEST)
- URV scheint's übrigens nicht zu sein. Daher ack Carbidfischer. --Gardini · Power-Duo 08:01, 21. Jun 2006 (CEST)
- Lemma müsste ja Belagerung von Bensheim heißen, aber so wies im Moment is, kann mans wohl kaum behalten, aber wegen Relevanz klar 7 Tage Christian Bier 08:04, 21. Jun 2006 (CEST)
- URV scheint's übrigens nicht zu sein. Daher ack Carbidfischer. --Gardini · Power-Duo 08:01, 21. Jun 2006 (CEST)
Einen ähnlichen Artikelversuch derselben IP habe ich jetzt auf Diskussion:Bensheim verschoben. -- Carbidfischer Kaffee? 08:11, 21. Jun 2006 (CEST)
- [Bearbeitungskonflikt] ACK Carbidfischer. Aus dem ursprünglich unbraubaren textwüstenhaften Link (Löschantragstext) wurde schließlich auch ein brauchbarer hierhin. Die anscheinend unerfahrene Wikipedia-Artikelbeitrags-IP könnte noch um eine Quellenangabe gebeten werden. Wie lang war die Frist, bevor ein LA gestellt werden sollte? -- 08:12, 21. Jun 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 85.176.140.220 (Diskussion) Gardini · Power-Duo 08:16, 21. Jun 2006 (CEST))
- 15 Minuten AFAIR, aber dabei handelt es sich um „Richtlinien“, das nur BTW. Ich habe den Artikel übrigens nach Belagerung von Bensheim verschoben. Zum Thema Quellen: Ack anonymer Benutzer (vier Tilden, nicht fünf, aber das war sicher ein Versehen) --Gardini · Power-Duo 08:16, 21. Jun 2006 (CEST)
- Danke! Benutzer:08:12, 21. Jun 2006 (CEST) um -- 08:28, 21. Jun 2006 (CEST)
7 Tage. So wie er jetzt ist kann man den Artiekel kaum als Llesbar bezeichnen. Formal: Fließtext heißt nicht ohne absätze. Die offenbar komplizierten politiuschen Hintergründe würden hierdurch enorm gewinnen. So ist sogar schwer zu erkennen, ob Relevanz vorliegt. --Kriddl 12:22, 21. Jun 2006 (CEST)
Benutzer:Sir Gawain hat gute Arbeit geleistet. Der LA kann IMO jetzt raus. Eine Quellenangabe fehlt noch. --Hermann Thomas 13:19, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich war mal so frei den Antrag rauszunehmen. Mittlerweile ist der Artikel nicht nur stark überarbeitet, sondern schon fast gut. Marcus Cyron Bücherbörse 13:21, 21. Jun 2006 (CEST)
Vorlage:Biographie (schnellgelöscht)
Ich hatte nachdem sie ein paar Tage unbeantwortet blieb, vergessen, das ich eine mörderwichtige Frage gestellt hatte. Gerade hab ich die Antwort gesehen und denke auch: Das ist wohl eine Dopplung zu Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Hierhin linkt nichts wichtiges und aktueller ist die andere Vorlage auch. --Löschkandidat 08:39, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich kann die Relevanz eines Bürogebäudes nicht erkennen. Das nahezu wörtliche Abpinseln von [1] ist nahe an einer URV, wahrscheinlicher aber Werbung/Selbstdarstellung. --stefan (?!) 08:52, 21. Jun 2006 (CEST)
- Außerdem: Die Hälfte ist OffTopic (die Geschichte der Industrialisierung im Ort) --AN 09:09, 21. Jun 2006 (CEST)
- Sind Bürogebäude bzw. Initiativen zur Ansiedlung von neugegründeten Firmen wirklich relevant, meiner Meinung nach nicht genügend, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Könnte unter Lustenau eingebaut werden und dann löschen Mathias 10:27, 21. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Völlig irrelevantes Gebäude.--SVL 12:08, 21. Jun 2006 (CEST)
Patricia_Schröder (schnellgelöscht)
Keine Relevanz erkennbar--Metaxa 08:58, 21. Jun 2006 (CEST)
Noch ist es nicht so weit.--KLa 10:16, 21. Jun 2006 (CEST)
- Hinweise auf diesen Effekt habe ich schon anderswo gelesen, aber dieser Artikel ist mMn nur Begriffsbildung (zumal Google nur 3 Treffer liefert, daher löschen, ein Hinweis als Kritik bei Warsteiner Brauerei oder verwandten Themen könnte möglicherweise sinnvoll sein. Mathias 10:22, 21. Jun 2006 (CEST)
- Die allwissende Müllhalde findet "Warsteinerisierung" 3mal [2], alle 3 sind Forenbeiträge, 2 davon von einem "Ralph". Privattheorie, womöglich Markenbashing. BTW: Global erfolgreiche Marken gab es schon vor Warsteiner. Warum also nicht Beck'sbierisierung oder Budweiserisierung? -- 82.82.80.82 10:24, 21. Jun 2006 (CEST)
- weil die Biermösl Blosn dazu nichts gesagt/gesungen haben...--Merderein 10:43, 21. Jun 2006 (CEST)
- Also, her mit der Quelle: Wie heißen die „Brauer“, die „Marketingexperten“? Oder gibt's doch keine? Löschen weil Wortschöpfung bzw. Theoriebildung bzw. unbelegt. --Talaris 10:58, 21. Jun 2006 (CEST)
- Löschen Wenn der Ersteller das Bier dieser Marke nicht mag soll er es halt nicht trinken, kein Grund die WP damit vollzumüllen. --Mkill 11:21, 21. Jun 2006 (CEST)
Bei 3 Google-Treffern klar Begriffsfindung, löschen --Dinah 11:55, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ich mag den wässrigen Blembel zwar auch nicht, aber das hier scheint mir doch zu sehr in Richtung Begriffsbildung bzw. Szenesprech zu gehen. Löschen. --Thomas S.Postkastl 12:02, 21. Jun 2006 (CEST)
in der Sache ist das zwar wohl richtig, aber die Belege sind zu dünn: allenfalls 7 Tage.--217.250.147.195 12:08, 21. Jun 2006 (CEST)
Die Relevanz des Artikels erschließt sich mir nicht, zudem ist der Artikel qualitativ schlecht. Hinweis bei Jackie Chan sollte ausreichen. Mathias 10:16, 21. Jun 2006 (CEST)
Löschen, sehe ebenfalls keine Relevanz.--SVL 10:54, 21. Jun 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz ist hier nicht das Problem, es ist einfach in der Form kein brauchbarer Filmartikel. --Mkill 11:23, 21. Jun 2006 (CEST)
GIT VERLAG (verschoben nach GIT Verlag) (bleibt)
- War zuerst SLA, es wurde Protest eingelegt Anneke 10:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Dieser Verlag mag - aufgrund seiner speziellen Ausrichtung - durchaus relevant sein. So wie der Autor den Artikel angelegt hat, ist das Ganze allerdings nur auf PR angelegt. SO löschen.--SVL 10:53, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich als Autor weiß nicht, ob ich mich überhaupt in die Diskussion einschalten darf, aber ich tue es jetzt trotzdem einmal. Ich wollte aber nochmal herausheben, dass der Artikel wirklich nur zum Informieren angelegt ist, PR bleibt - und sollte es auch immer - außen vor, das ist klar. Um dennoch jeglichen Zweifel auszuräumen, bin ich gerade noch einmal drüber und habe alle positiven Adjektive entfernt. --Racunus 11:10, 21. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist zwar noch kein exzellenter Artikel, kann in dieser Form aber trotzdem behalten werden. Mathias 11:16, 21. Jun 2006 (CEST)
Behalten Ich weiß nicht welche Gründe Benutzer:ChristianBier zu seinem deplazierten SLA verleitet haben, aber das ist ein brauchbarer Artikel. Mag ja sein, dass er Labortechnik für irrelevant hält, sie ist es aber nicht. --Mkill 11:27, 21. Jun 2006 (CEST)
Allein schon durch den CHEManager bekannter Verlag, Artikel IMHO auch nicht (mehr?) werblich. So kann er jedenfalls Behalten werden. --NiTen (Discworld) 12:19, 21. Jun 2006 (CEST)
Kann man jetzt so lassen. Als Spezialverlag relevant.--Ewald Trojansky 12:29, 21. Jun 2006 (CEST)
David_Vrzogic (schnellgewecht)
In dem Zustand kein richtiger Artikel: Überarbeiten oder Löschen - Evtl. Doppeleintrag --Partaner Time 11:07, 21. Jun 2006 (CEST)
Will ins Profikader rutschen... Wenn er das geschafft hat wiederkommen - vorerst löschen --212.202.113.214 11:17, 21. Jun 2006 (CEST)
Doppeleintrag zu welchem anderen? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:32, 21. Jun 2006 (CEST)
(Noch) weit unterhalb der Schwelle. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:31, 21. Jun 2006 (CEST)
Enthält zu wenig Information und zuviel Liste. Jede Programmzeitschrift ist informativer. QS zeigte leider keinen Erfolg. --Thomas S.Postkastl 11:13, 21. Jun 2006 (CEST)
- 7 Tage für einen Ausbau. In dieser Form kann der Artikel aber gelöscht werden. Mathias 11:18, 21. Jun 2006 (CEST)
- Schließe mich meinem Vorredner an. Wünschenswert wäre etwa eine Kurzdarstellung der Handlung - ich kann nur aus dem Tiel vermuten, dass es sich um eine Handlung im Zusammenhang mit der französischen Revulotion handeln könnte. --Kriddl 12:19, 21. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch --Silberchen ••• +- 11:17, 21. Jun 2006 (CEST)
- löschen (gerne auch schnell), ist wohl irrelevant. Artikel liest sich zudem nicht neutral. Mathias 11:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Keine Relevanz, WP ist kein Firmenverzeichnis, --He3nry Disk. 11:35, 21. Jun 2006 (CEST)
Löschen. R-Kriterien werden erheblich verfehlt.--SVL 12:06, 21. Jun 2006 (CEST)
- Bekannter ist wohl eher die Firma, die Ordner herstellt. --Kungfuman 12:14, 21. Jun 2006 (CEST)
Das ist nicht mal ein substub, sondern nur die reine Definition, so nicht brauchbar. Stand erfolglos in der QS --Dinah 11:54, 21. Jun 2006 (CEST)
- Weg damit. Blamabel. Gar nichts ist besser als das...--Ewald Trojansky 12:32, 21. Jun 2006 (CEST)
Relevant. Werde mal sehen, ob ich dazu komme zum Prozess der Parlamentarisierung in Deutschland etwas zu schreiben. --Kriddl 13:27, 21. Jun 2006 (CEST)
War SLA, wurde von mir nach Einspruch in einen normalen LA mit Siebentagesfrist umgewandelt. SLA-Begründung war das böse R-Wort, die R-Antwort lautete: „Behalten: Botschafter der DDR nicht relevant? --Pph 11:55, 21. Jun 2006 (CEST)“. --Gardini · Power-Duo 12:06, 21. Jun 2006 (CEST)
- Behalten. Hier das P-Argument gegen das R-Argument: Wenn schon jeder Pornostar relevant ist, dann ist es ein offizieller Repräsentant Deutschlands doch wohl allemal! --Talaris 12:13, 21. Jun 2006 (CEST)
Botschafter sind wohl im Allgemeinen keine 'Politiker' und mangels eigener Initiative wohl nicht relevant. Ob Herr Berthold mehr geleistet hat, als man von einem Botschafter in einem bedeutenden Staat erwartet, geht aus dem Artikel nicht hervor. --212.202.113.214 12:13, 21. Jun 2006 (CEST)
- Nicht relevant. Eine müde Publikation, ein müder Vereinsvorsitz, sonst keine eigenen Leistungen...--Ewald Trojansky 12:35, 21. Jun 2006 (CEST)
War ungerechtfertigter SLA, wurde von mir in normalen LA umgewandelt. Die Begründung lautete wie folgt:
„ein werbetext der nichts mit den regeln von wikipedia zu tun hat. auch der versuch es ein wenig kritisch darzustellen ändert an der werbebotschaft nichts. wieder ein fall von product placement. -- Herbert21 11:59, 21. Jun 2006 (CEST)“
Ein reiner Wörterbucheintrag --Dinah 12:14, 21. Jun 2006 (CEST)
- Seit wann ist „Kommilitone“ die „weniger gebräuchliche Anrede für einen Mitstudenten“? Wie dem auch sei; weg damit, da Wörterbucheintrag. ↗ Holger Thølking (d·b) 12:52, 21. Jun 2006 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt, der Artikel besteht im Grunde nur aus hingeworfenen Stichworten. QS war erfolglos --Dinah 12:16, 21. Jun 2006 (CEST)
- Knapp aber doch: Weg dam,it...--Ewald Trojansky 12:39, 21. Jun 2006 (CEST)
Tem-compact erledigt
Dieser Artikel kann auch direkt aus dem Firmenprospekt entnommen sein: Das TEM-COMPACT System ( Total Engine Management) ist die logische Weiterentwicklung des vielfach bewährten TEM- 1 Systems.. --Andreas 06 12:17, 21. Jun 2006 (CEST)
Nach dem der Autor den text komplett entfernt hat, ist nun ein SLA gestellt
Unenzyklopädisches Geschwurbel. ↗ Holger Thølking (d·b) 12:32, 21. Jun 2006 (CEST)
sehr schnell löschen! Höchst peinlich (vom Hosenkauf zur Firmengründung!), was soll da die QS? --UliR 12:56, 21. Jun 2006 (CEST)
- ganz schnell löschen, hört sich zudem nach Begriffsbildung an. Mathias 13:13, 21. Jun 2006 (CEST)
war SLA:
- Werbung für ein offensichtlich irrelevantes Unternehmen. --TMFS 12:30, 21. Jun 2006 (CEST)
- Nach Relevanzkriterien für Wirtschaft überdeutlich unter der Relevanz-Schwelle: Zu wenig Mitarbeiter (Relevanz-Minimum 1000), nicht börsennotiert, ein Standort, Umsatz mit Sicherheit unter der 100-Millionen-Euro-Grenze. Also weg...--Ewald Trojansky 12:42, 21. Jun 2006 (CEST)
habe mich gerade erst angemeldet und frage mich warum der firmeneintrag irrelevant sein sollte? ok, wir sind vielleich eine kleinere firma, ja und ... warum sollten wir nicht das recht haben uns hier kurz vorzustellen? --Alpsgmbh 12:53, 21. Jun 2006 (CEST)
- Weil wir nicht die Gelben Seiten sind? Wir schreiben eine Enzyklopädie, und da solte schon ein alleinstellungs Merkmal vorhanden sein, weshalb die Relevanzkriterien eingeführt wurden. Welche hier eindeutig noch nicht erreicht werden. Bobo11 12:57, 21. Jun 2006 (CEST) Wir lassen uns natürlich schon überzeugen wenn das Alleinstellungs Merkmal aus dem Artikel hervorgeht .
keine Relevanz erkennbar, bitte löschen -- Onkel Pit 12:59, 21. Jun 2006 (CEST)
- weil es momentan noch ein werbeartikel ist und kein enzyklopädischer artikel. desweiteren sollte [Wikipedia:Relevanz#Unternehmen] beachtet werden. Elvis untot 13:01, 21. Jun 2006 (CEST)
@bobo11: ok, verständlich ... aber wir snind ein alleistellungsmerkmal, uns gibts in dieser form nicht noch einmal, und wir tragen zum sicheren leben in alpenregionen bei ... habe gerade erst begonnen den artikel anzulegen und bin mit dem ganzen richtlinien usw. noch nicht vertraut gewesen! werde mich bemühen mehr enzyklopädischer zu sein ;-) --Alpsgmbh 12:53, 21. Jun 2006 (CEST)
- Das Vorhaben ist müßig, die Relevanzkriterien für Unternehmen sind nicht erfüllt. Wikipedia wird hier in der Tat mit den gelben Seiten verwechselt. Nicht jedes Unternehmen ist relevant genug, um hier einen Artikel zu erhalten. Falls kein Beleg der Relevanz nachgereicht wird: Löschen, das Logo gleich mit, da keine gültige Lizenz für dieses vorliegt. --NiTen (Discworld) 13:22, 21. Jun 2006 (CEST)
- Zum ersten besteht in dieser Form der Verdacht einer Urheberrechsverletzung als Mitarbeiter der Alps GmbH kann sich immerhin jeder ausgeben und deswegen darf nicht wortwörtlich von der Homepage zitiert werden (geauso verhält es sich beim Logo). Es sei denn sie wollen Text wie Logo unter die GNU-Lizenz für freie Dokumentation stellen. Zum anderen gibt es Relevanzkriterien für Unternehmen die werden von der Firma meiner Meinung nach in keiner Form erfüllt. Deswegen Logo und Text löschen -- 84.181.22.208 13:40, 21. Jun 2006 (CEST)
Aposkopesis (erledigt)
Begriffsbildung, --He3nry Disk. 12:43, 21. Jun 2006 (CEST)
Findet sich bei Google keinmal. löschen --Hermann Thomas 12:44, 21. Jun 2006 (CEST)
[www.duden.de Der Duden] kennt es auch nicht. Löschen. --Kriddl 13:25, 21. Jun 2006 (CEST)
Habe den Artikel jetzt schnellgelöscht, da Sachlage eindeutig. --Hermann Thomas 13:33, 21. Jun 2006 (CEST)
Scheint mir relevanzmäßig zu wenig zu sein. Eventuell bei Greenpeace einbauen. --Robert S. - QS jetzt! 12:46, 21. Jun 2006 (CEST)
Unzureichender Artikel. Er verrät mir nicht einmal, um welches Fachgebiet es geht (ich nehme an, Telekommunikation). Außerdem unwikifiziert und verwaist. --Robert S. - QS jetzt! 13:06, 21. Jun 2006 (CEST)
Wikipedia ist kein Reiseführer! Ähnlich wie Kategorie:Tauchgebiet, auch dort läuft ein LA, werden hier allein aus persönlicher Sicht irgendwelche Lokalitäten genannt, was in einer Enzyklopädie (Tipp: Vielleicht mal den linken Wikiverweis anklicken) nichts zu suchen hat. Denn, wenn ich nackt in den nächstgelegenen Badesee hüpfe, müßte diese Lokalität auch eine FKK-Bademöglichkeit sein. So ein Unfug... --Zollwurf 13:42, 21. Jun 2006 (CEST)