Wikipedia:Löschkandidaten/21. Juni 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2006 um 04:44 Uhr durch Arentzen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. Juni 18. Juni 19. Juni 20. Juni 21. Juni 22. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Seltsam, Google kennt die Autorin weder unter ihren Klarnamen noch als Anka Söhren. --ahz 00:57, 21. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Tippe auf Fake. Sollte Sie auch nur annähernd das geleistet haben, was im Artikel steht, dann hätte Sie einen 30 Std. Tag gehabt.--SVL 01:02, 21. Jun 2006 (CEST)

Gehört in einen Artikel und nicht in eine Vorlage --Nichtich 01:18, 21. Jun 2006 (CEST)

Es gibt den sehr ausführlichen Artikel Heckler & Koch Rollenverschlusswaffen - was die Vorlage darstellen soll, entzieht sich allerdings meiner Erkenntnis. Löschen.--SVL 01:23, 21. Jun 2006 (CEST)

Der Beitrag ist so völlig unverständlich. --Nockel12 01:28, 21. Jun 2006 (CEST)

Bei der Pfropfpolymerisation "pfropft" ein fremdes Monomer an ein vorhandenes Monomer an. Mit Hilfe eines Initiators kann man über eine Pfropfpolymerisation makromolekulare Vorprodukte vernetzen. Wenn sich die Chemiker dieser beiden grausigen Satzhülsen mal erbarmen würden? 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 01:30, 21. Jun 2006 (CEST)

In dieser Form kein Artikel. Eins von vielen Plattformspielen dieser Zeit Azu 01:53, 21. Jun 2006 (CEST)