Wikipedia:Löschkandidaten/18. Juni 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2006 um 10:57 Uhr durch Dickbauch (Diskussion | Beiträge) (Trennschärfekoeffizient). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
14. Juni 15. Juni 16. Juni 17. Juni 18. Juni 19. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

"120 Meter lang und bis zu 50 Meter breit und trugen 9 Masten", da könnte man selbst von einem Wörterbuch mehr verlangen, zum Beispiel zu sagen, was sie denn mit Schätzen zu tun haben --igel+- 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Dann sollte der Autor doch am besten gleich weiter aus der "Zeit-Online" ([1]) abschreiben. Diese Satzhülse ist jedenfalls schnelllöschfähig.--SVL 00:37, 18. Jun 2006 (CEST)

Kennt ihr denn keine Schatzschiffe? Noch nie Pirates of the Caribean gesehen? Pro behalten --16jähriger 00:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit Johannes Knallkopf? igel+- 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Immerhin hat dieser Seelenfänger schon tosenden Stürmen um Kap Hoorn, sämtlichen Klabautermännern sowie dem Blanken Hans getrutzt - und mehr noch: seit 14 Monaten auch allen löschbegierigen Augen in Wikipedia. :-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:04, 18. Jun 2006 (CEST)
Besonders hübsch finde ich die Kategorie "Schiffstyp". Bitte versenken. --213.39.155.246 08:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Alle Informationen dieses Artikels sind auch im Artikel Zheng He vorhanden. Ob die Größenangaben (vor allem Schiffsbreite 50 m) stimmen, wage ich zu bezweifeln. Den Beitrag auf der Diskussionsseite des Artikels, der auch die Zweifel bzgl. der Schiffsabmessungen beinhält kopiere ich auf die Diskussionsseite des Artikels Zheng He. --Hans Koberger 09:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Marketing für ein kleines Plugin. Löschen. Sarazyn (DISK : uRTeiL) 00:31, 18. Jun 2006 (CEST)

Nette Spielerei, für die eine Erwähnung in Wikipedia eigentlich ausreichen sollte (falls überhaupt). --Gardini · Power-Duo 00:34, 18. Jun 2006 (CEST)

sogar schnelllöschen würde ich sagen. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich bin ich ja für behalten, in meinem Dorf benutzen dieses populäre "Feature" ja alle, aber gegen eine Verschiebung in den Benutzernamensraum habe ich auch nichts einzuwenden.. --16jähriger 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschgrund Werbung: Tool ist kostenlos,
Löschgrund klein: Sollte eher keine Rolle spielen --Hans Koberger 08:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Typischer Fall von "Was soll's". Das braucht auch keine Erwähnung im Wikipedia-Artikel, denn das Plugin ist vermutlich schon übermorgen überholt. Dauerhaft verstecken, bitte (am Besten im Papierkorb). --213.39.155.246 08:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Allein die Tatsache dass sie Tochter eines ehemaligen Präsidenten ist kann kein Grund sein für einen Artikel über sie. Alkohol-Probleme auch nicht. --TomK32 / WR Digest 00:35, 18. Jun 2006 (CEST)

Wegen Irrelevanz löschen.--SVL 00:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Tochter von Prominenten reicht nicht - aber anders als sehr viele Kindvons besitzt Chelsea genügend eigene Bekanntheit, und das keineswegs nur aus der Yellow Press. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:08, 18. Jun 2006 (CEST)
War knapp acht Jahre lang einer der prominentesten Teenager der Welt, taucht auch heute noch in zahlreichen Medienberichten auf - wegen Relevanz behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Präsidententochter ist sicher kein Verdienst, sondern Zufall. Aber sehr bekannt ist sie nunmal. Ich schätze sie ist selbst im deutschsprachigen Raum bekannter als Zlatko oder Hape Kerkeling. Cup of Coffee 09:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Sagen wir so: Ich stoße regelmäßig auf Personen von mindestens so bestreitbarer Relevanz, die gleichwohl ihr Kämmerlein in der Wiki haben dürfen.. Diese Lady stand hier unangefochten seit Oktober 2004, die Seite wurde regelmäßig gepfegt, was vielleicht kein abschließendes Argument ist, aber doch die Tendenz nahelegt: im Zweifel behalten. Uka 10:08, 18. Jun 2006 (CEST)

Großnichte eines Nazis und nur eine einzige Publikation, die obendrein über ihre eigene Familie. Ein Literatureintrage bei H. Himmler sollte mehr als genug sein. --TomK32 / WR Digest 00:40, 18. Jun 2006 (CEST)

Löschen, die Person verfehlt die R-Kriterien erheblich.--SVL 00:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Das kommt davon, wenn Personen wie Anna Himmler nicht gelöscht wurden - es kommen immer mehr in dieser Nichtrelevanzklasse. --Bahnmoeller 01:51, 18. Jun 2006 (CEST)

Aber dafür gibt's ja so Arschlöcher wie mich die dann den freundlichen Hinweisen auf anderes unrelevantes folgen und einen LA stellen ;-) --TomK32 / WR Digest 02:19, 18. Jun 2006 (CEST)
Do hast ne janz ne fiese charakter, minjong! igel+- 02:23, 18. Jun 2006 (CEST)
löschen eine Schwabe macht noch keinen Sommer, die eine Veröffentlichung über die Verwandschaft reicht nicht aus. --ahz 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das ist im Gegensatz zu Anna Himmler echt relevant. Sie ist Autorin eines Werks über die Brüder von Heinrich Himmler. Nichts gegen Sozialgeschichte. Klar behalten. --84.73.156.231 02:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch der Dame ist in einem namhaften Verlag veröffentlicht und in fast allen deutschen Feuilletons von taz bis FAZ besprochen worden. Sie wurde von mehreren Sendern interviewt. Warum sollte man über sie hier nichts erfahren dürfen? Behalten. Stefan64 03:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Wohl wahr - das "mindestens-zwei-Bücher-Argument" zieht deshalb nicht. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 03:17, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich vermute mal dass ihr Buch nur deshalb Beachtung fand weil sie verwandt ist mit H. Himmler, ist für die Presse deswegen sicher interessant, aber uns soll's nicht stören bei der R-Frage. --TomK32 / WR Digest 03:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch gibt's in weniger als einem Jahr bereits in zweiter Auflage. Natürlich kann man davon ausgehen, dass die Verwandtschaft die Publicity macht, aber das spielt überhaupt keine Rolle. "Großnichte eines Nazis" und Thema einer Publikation sind keine Löschgründe.--Wiggum 09:53, 18. Jun 2006 (CEST)

  • Vorlage:Behalten wäre es nur wegen der Verwandschaft löschen; da sie aber publizistisch aktiv ist und sich der Artikel nicht auf die Verwandschaft beschränkt, sollte er behalten werden--Stephan 09:58, 18. Jun 2006 (CEST)

Das Buch von Katrin Himmler (und damit auch die Autorin) ist wichtig. Hier geht's nicht um private Familiengeschichten, sondern um eine poltisch interessante und relevante Auseinandersetzung, Reflexion und Zeitgenossenschaft. Für mich keine Frage: behalten. Uka 09:56, 18. Jun 2006 (CEST)

loeschen (und ggf zum artikel File Sharing redirecten), begruendung im artikel. Tsukasa 00:42, 18. Jun 2006 (CEST)

Eigentlich müssten dort ja auch Tipps betreffend Virengefahr und Polizeischutz rein, aber nun gut. Ich bin aufgrund der exorbitanten Länge des Artikels für behalten. --16jähriger 00:53, 18. Jun 2006 (CEST)
Das von die gewünschte gehört in Filesharing, würde dort aber zu Recht gelöscht werden weil wir ja kein Handbuch sind das Tipps gibt. Die Länge allein kann auch kein Argument sein. Besser man baut File Sharing#Verschiedene Arten von Tauschbörsen aus und schreibt dort auch Geschichtliches. --TomK32 / WR Digest 02:22, 18. Jun 2006 (CEST)

Behalten, die Dopplung ist Blödsinn im Wikireaderbereich, davon ist aber der Namensraum nicht betroffen, habe daher auch kurz zuvor den Mehrfach-Baustein entfernt. Gegenüber File Sharing könnte man etwas besser abgrenzen, den Artikel evntl in Liste der Filesharing-Dienste umbenennen und gut ist. Die verschiedenen Anbieter nach System im Hauptartikel über Beispiele hinaus zu führen macht IMHO keinen Sinn, die mangelnde Verlinkung ist kein Löschgrund. --Cjesch 10:39, 18. Jun 2006 (CEST)

Neutral, aber wenn dann bitte Filesharing-Dienst im Singular. —da Pete (ばか) 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Vereinsregistereintrag, erfüllt nicht die Kriterien von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen --Uwe G. ¿⇔? 02:03, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe ebenfalls kein Alleinstellungsmerkmal. Löschen --Gleiberg 10:32, 18. Jun 2006 (CEST)

Sehe schon ein Alleinstellungsmerkmal aufgrund der besonderen Geschichte und der Entstehung an einer FH, was die Umwälzungen der Hochschullandschaft im 20. Jahrhundert widerspiegelt. Riecht ein bisschen nach URV, abgekupfert aus einer gedruckten Verbindungsgeschichte, vielleicht auch Textspende, kann ich nicht nachweisen. Müsste aber dringend überarbeitet werden, jedoch grundsätzlich behalten. --Rabe! 10:51, 18. Jun 2006 (CEST)

URV ist das nun wohl nicht mehr (siehe Eintrag der Selbstdarstellerin auf der Diskussionsseite des Artikels), aber mal abgesehen von der erbarmungswürdigen äußeren Form (das ließe sich ja beheben) - die junge Komponistin kommt IMHO etwas zu früh auf die Idee, in einer Enzyklopädie verewigt werden zu müssen - oder habe ich was übersehen im Buchstabensalat? Gruß --Rax post 03:34, 18. Jun 2006 (CEST)

löschen, Selbstdarstellung einer irrelevanten Person --ahz 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Scheint Begriffsfindung zu sein. Quellen sind Mangelware. und wer nennt das so? --Kramer 04:30, 18. Jun 2006 (CEST) Vermutlich ein schlechter Scherz, als solcher auch SLA-fähig...--Kramer 04:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Mit ein paar Klicks ist das Bild eines Merceder 170 in dieser Farbe im Internet zu sehen. Ich habe heute genau diesen Wagentyp vor mir fahren sehen und wurde bei dieser Gelegenheit erstmals von einem Mitfahrer mit dem Begriff NSDAP-Braun konfrontiert. Der Mitfahrer ist mir bislang als ausgesprochen integer bekannt.(nicht signierter Beitrag von 84.147.219.36 (Diskussion) Kramer 04:42, 18. Jun 2006 (CEST))

Das waren nicht die Art von Quellen, die mir vorschwebten.--Kramer 04:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Begriffsbildung - google weißt auch nullkommanull Belge auf - löschen --WolfgangS 07:30, 18. Jun 2006 (CEST)

erfüllt nicht die Anforderungen an einen enzyklopädischen Artikel, sondern maximal "Was ist was" für 10-jährige --WolfgangS 07:34, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich schlage einen Redirect auf Schaltalgebra vor. -- tsor 09:26, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Stub über ein angeblich schwedisch-französisches Adelshaus, das sogar von den Merowingern abstammen soll - kommt aber weder in der französischen noch in der schwedischen WP vor. Auch Google liefert keine Informationen, die die ohnehin äußerst knappen Angaben des Artikels stützen würden. --Phi 08:29, 18. Jun 2006 (CEST)

Hallo Phi! Das schwedische Google liefert tatsächlich keine Ergebnisse, aber das französische Google. Darüber hinaus ist die Familie in den letzten 500 Jahren aus der Geschichte verschwunden. Aber ein kürzlich von Mitgliedern der Familie gefundenes Archiv war für mich der Anlass diesen Artikel zu schreiben. --Katharer 08:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel. Inhalt könnte aber bei Backgammon aufgenommen werden (wenn es dort nicht schon steht -- Silke 08:52, 18. Jun 2006 (CEST) ----

Abgesehen davon, dass der Artikel eine POV-Eloge und möglicherweise eine URV ist (sieht schon ziemlich aus wie aus einem Katalog abgetippt, was auch den Vernissagenpöbel-Sprech des Artikels erklären könnte), sind die Relevanzkriterien für den Herrn nach allem, was sich feststellen lässt, nicht erfüllt. Wer den Thieme zu Gebote hat möge darin nachschlagen, aber Ausstellungen in anerkannten Galerien sind nicht nachzuweisen, von der Präsentation in einem Museum ganz zu schweigen. Positiver Nachweis der Relevanz oder Löschen Liberexim 10:07, 18. Jun 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag Danogo 10:10, 18. Jun 2006 (CEST)

Verletzung der Singularregel. --Hydro 10:21, 18. Jun 2006 (CEST)

Siehe Kategorie:Flakturm. ((ó))  Käffchen?!?  10:47, 18. Jun 2006 (CEST)

Erfunden und POV. --El Cazangero 10:36, 18. Jun 2006 (CEST)

Was ist daran erfunden? Bitte um nähere Begründungen! Uka 10:54, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Wörterbuchartikel, der ein Wort nicht erklärt ist verdammt nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

nur Stummel, Nachtrag für BJ Axel --Jkü 10:43, 18. Jun 2006 (CEST)

Ich denke eine Navileiste für die drei Artikel, die auch schon eine eigene Kategorie haben ist übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 10:45, 18. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Eben. BJ Axel 13:12, 14. Jun 2006 (CEST) nachgetragen von --Jkü 10:46, 18. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen vom falschen Lemma: Ich kann keinerlei enzyklopädische Relevanz dieses Herrn ausmachen. Uka 10:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Kein Relevanzkriterium für einen Verein erfüllt. Eventl. mit QS ins Vereinswicki.--Gleiberg 10:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Ein Wörterbucheintrag, der ein Wort nicht verständlich erklärt ist ziemlich nutzwertbefreit. --((ó)) Käffchen?!? 10:57, 18. Jun 2006 (CEST)