11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | 16. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
M. Graf von Plettenberg (Gelöscht)
wurde nach schnellöschung wieder eingestellt -- dann eben per löschantrag. ich kann aus dem artikel jedenfalls keine besondere relevanz erkennen. -- ∂ 00:26, 15. Jun 2006 (CEST)
- gerade wieder gelöscht. auch gut. -- ∂ 00:27, 15. Jun 2006 (CEST)
nur Medienspekulation, außerdem ist der Fall weder besonders spektakulär und wird wohl auch nicht in die Kriminalgeschichte eingehen. --ahz 00:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Vage und schlecht belegt, darüberhinaus ehrenrührig für die beteiligten Beamten. Löschen. Hinweis: Laufende Umfrage zum Thema --MBq 10:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ein typisches Kapitel aus der österreichischen Geschichte und wirft ein bezeichnendes Bild auf die Zustände in diesem Staat. Wurde immerhin lang und breit in allen relevanten österreichischen Medien wochenlang behandelt und wird auch schon von der österreichischen Staatsanwaltschaft durch eine Anklage gegen Ernst Geiger gewürdigt (nicht der Wikipedia-Artikel, sondern der beschriebene Tatbestand als solches) [1]. Der Artikel ist für österreichische Verhältnisse angenehm neutral verfasst, wenn auch sehr kurz und nicht besonders ausführlich. Sollte die Justiz feststellen, dass den genannten Personen die Anklagepunkte zu Unrecht unterstellt wurden, dann würde der Fall Parallelen zur Dreyfus-Affäre aufweisen. Das wäre dann wieder ein Paradebeispiel, das aufzeigt mit welchen Mitteln unliebsame und unbequem gewordenen Beamte in Folge eines Regimewechsels mittels politischer Säuberungen aus dem Staatsdienst entfernt werden sollten. Also in Summe, ob die genannten Personen schuldig oder unschuldig sind - behalten, das sind schließlich nicht nur irgendwelche Gauner, denen vorgeworfen wird in diesen Skandal involviert zu sein, sondern Spitzenbeamte der österreichischen Exekutive. --62.47.35.118 10:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- Relevant, weil die Angelegenheit in den österreichischen Medien viel Raum einnimmt - [2][3]. Auch wenn die Angelegenheit auf medienspekulation berühren sollte und möglicherweise ehrenrührig ist, ist sie nun einmal da, da sie die österreichische Presse beschäftigt. Auch wenn sie in Deutschland (von mir aus zu recht) nicht wahrgenommen wird. Ich als Auslandsösterreicher tat mir schwer, mich in diese Angelegenheit einzufinden, als ich im Heimaturlaub mit ihr konfrontiert wurde; darum habe ich als Hilfe für mich und andere diesen Artikel verfaßt.
Gruß, Ciciban 10:29, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, zuwenig Substanz - dafür zu viel Spekulatives. --SVL 12:28, 15. Jun 2006 (CEST)
- Es geht nicht um die Substanz, sondern darum, daß die Angelegenheit wahrgenommen wird. Die Bielefeldverschwörung hat auch keine Substanz.
Gruß, Ciciban 12:52, 15. Jun 2006 (CEST)- Wikipedia ist kein schwarzes Brett für Spekulationen. Substanz ist wichtig. Das Lemma halte ich zwar für relevant, aber der "Artikel" ist ein Witz. 7 Tage! --Elscheffe 18:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe in dem Artikel nicht spekuliert, sondern Spekulationen wiedergegeben, die in österreichischen Medien genügend Platz einnehmen, daß Saunaaffäre ein allgemein bekannter Begriff geworden ist, der verwendet und nicht mehr erläutert wird.
Gruß, Ciciban 10:13, 16. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe in dem Artikel nicht spekuliert, sondern Spekulationen wiedergegeben, die in österreichischen Medien genügend Platz einnehmen, daß Saunaaffäre ein allgemein bekannter Begriff geworden ist, der verwendet und nicht mehr erläutert wird.
- Wikipedia ist kein schwarzes Brett für Spekulationen. Substanz ist wichtig. Das Lemma halte ich zwar für relevant, aber der "Artikel" ist ein Witz. 7 Tage! --Elscheffe 18:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Scheint eine gewisse Relevanz in Österreich zu haben, daher behalten, ein wenig mehr Butter bi de Fisch wäre allerdings nett. --Kriddl 13:32, 15. Jun 2006 (CEST)
Es sollte schon noch etwas mehr Substanz hinein. Mit Fortschreiten der Affaire wird die aber bestimmt noch kommen. Guter Anfang, vorläufig behalten. — Dave81 ıoı 00:08, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein bisschen mehr Inhalt und ein gutes Stück weniger Spekulationen und Anspielungen (...auch bei der Kokainaffäre von...) würden den Artikel akzeptabel machen, in der derzeitigen Form ist er der Wikipedia nicht würdig. 7 Tage. Der Verweis auf die berühmt-berüchtigte Bielefeldverschwörung ist nicht stimmig, da letztere ein Running Gag oder ein Hoax ist und wohl kaum eine Tatsachenbehauptung wie dieser Artikel darstellt. --Knollebuur 01:55, 16. Jun 2006 (CEST)
löschen ist was für WikiNews. Nächstes Jahr nehmen wir dann WN als Quelle ;-) --TomK32 / WR Digest 05:29, 16. Jun 2006 (CEST)
habe es mal etwas überarbeitet --84.56.243.88 08:18, 16. Jun 2006 (CEST)
Oliver_Krüger (URV)
Cellolehrer an der Musikschule Porta Westfalica und "übt rege Konzerttätigkeit aus". Was war nochmal ein Musikkinesiologe? --Etagenklo 00:52, 15. Jun 2006 (CEST) --Etagenklo 00:52, 15. Jun 2006 (CEST)
Oliver Krüger ist in der Tat ein Cellist von Format und in Fachkreisen auch überregional bekannt. Es ist nicht unüblich - nein, geradezu notwendig! - dass Musiker neben ihrer regen Konzerttätigkeit (!) auch noch an einer Musikschule oder Musikhochschule tätig sind. So auch hier. Daneben hatte Krüger bis 2002 einen universitären Lehrauftrag inne. Die Musikkinesiologie ist ein wissenschaftliches Fach, welches sich mit Bewegungsabläufen während des Spielens beschäftigt, und in der Regel ein ganzheitlicheres Einbinden des Körpers in den musikalischen Vorgang gewährleistet. Nachzulesen auf Websites der großen Hochschulen wie Freiburg, Köln und Weimar. --UdoFinke 09:08, 15. Jun 2006 (CEST)
- Nach den Relevanzkriterien sollte der Musiker aber etwas mehr vorzuweisen haben (CD-Einspielungen, Auszeichnungen, Festivalteilnahmen als Solist). So ist er ein Cellist der seiner Arbeit nachgeht. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich kann auch keine Relevanz erkennen. Ob die Musikkinesiologie ein "wissenschaftliches Fach" ist, darf ebenfalls bezweifelt werden. Löschen --TMFS 11:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Irrelevant, löschen. Viele Grüße Pill δ 12:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Unihockey ist zwar tatsächlich eine aufstrebende Sportart(insbesondere in der Schweiz), aber die einzelne Vereine halte ich noch für unwichtig--Northside 01:02, 15. Jun 2006 (CEST)
- Als ehemaliger Schweizer Vizemeister (wenn stimmt) sehe ich Relevanz für gegeben, der Artikel bedarf allerdings einer Befreiung von POV. Tendenziell jedoch Behalten: Schon interessant, dass der LA von jemanden kommt, der sich durch Einstellung unterklassiger deutscher Fußballvereine (wie TSG Wörsdorf oder FT Eider Büdelsdorf) hervortut --Uwe G. ¿⇔? 11:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Von der Relevanz her sehe ich keine Einwände, Erstligisten von anerkannten Verbandsportarten in die Wikipedia aufzunehmen, wenn es vernünftige Artikel darüber gibt Gulp 14:01, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich bin immer wieder überrascht, wie vielseitig so ein Admin aus der schönen Stadt Leipzig sein kann, insbesondere wenn dieser sich auf einmal überraschenderweise als Sportexperte outet. Des weiteren betreibe ich den Bereich LA's, soweit ich die Möglichkeiten habe, nicht als Massenabfertigung. Zum Thema: Der deutsche Unihockeyverein UHC Münster wurde hier relativ eindeutig gelöscht: [5]. Was ist der Unterschied zwischen den beiden genannten Fußballvereinen, die Oberligisten(4.Liga) sind bzw.waren und diesen Uni-Hockey Verein. Ganz einfach die öffentliche Wahrnehmung(auch frühere). Von der Oberliga und deren Vereine kann ich fast jeden Tag was in der Zeitung lesen. Es gibt eine Menge Literatur/Nachschlagewerke über die Historie von Fussballvereinen(wo auch diese erwähnt werden). Es gibt Vereinen die sich um Fußballgeschichte bemühen, es gibt richtige Fußballhistoriker etc,etc,. Es gibt ältere Fußballvereine, wo Opa noch einer von 30.000 Zuschauern war, die jetzt vielleicht in der Kreisklasse sind, um auch nochmal die Relevanz von Vereinen mit vergangenen Erfolge herausstellen. Beim DEUTSCHEN Unihockey kann ich das nicht erkennen. Sollte es in der Schweiz so sein, das jeden Tag in der NZZ (Neuen Züricher Zeitung)o.ä. eine Passage über Vereinsunihockey steht oder es die Enzyklopädie des schweizer Vereinsunihockey gibt, habe ICH kein Problem mich überzeugen zu lassen oder zuzugeben einen Fehler gemacht zu haben und meinen LA zurückzuziehen.--Northside 22:07, 15. Jun 2006 (CEST)
Tarek Müller (Gelöscht)
Ich bezweifle die Relevanz dieses "Jungunternehmers". --TMFS 01:19, 15. Jun 2006 (CEST)
Mal googlen, scheint wirklich etwas zu haben. Aber ob dies gleich einen Eintrag verdient....
Lobhudelei auf ein schlichtes Messageboard mit Linksammlung. Schwer vorstellbar, das das von Sportjournalisten zur Homepage des Jahres gewählt worden sein soll.--84.56.216.105 04:10, 15. Jun 2006 (CEST)
- 2000 User sind nicht gerade viel, solche Messageboards gibt es zu tausenden, die WP ist jedoch kein Weblinkverzeichnis. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:48, 15. Jun 2006 (CEST)
Naja,momentan sind es is über 9200 Mitglieder, von einer losen Linksammlung zu sprechen ist einfach skandalös, der Mann war wohl noch aus dieser Seite, Kooperationen mit diversen Wettanbiertern, Premiere usw. lesen sich auch nicht schlecht. Da hatte wohl jemand einen ziemlichen Frust, Modus vielleicht du?
Löschen Relevanz nicht erkennbar, solche Boards gibt es wie Sand am Meer. Zum Thema "Kooperationen": Nicht jede Webseite, auf der ein Werbebanner platziert ist, braucht einen eigenen Artikel. Außerdem recht dreiste Werbung sowie jede Menge nicht nachprüfbarer Behauptungen (Zitat:"Außerdem wird vermutet, dass sich sowohl Spieler als auch Funktionäre desöfteren anonym im Austrian Soccer Board über ihre Reputation unter den Fans informieren."). Skandalös ist eher, dass sich diese Seite so lange im Wiki halten konnte.--84.56.223.241 15:44, 15. Jun 2006 (CEST)
- LöschenJazz-face 23:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Geschwurbel über ein Enzym, über den Pilz erfährt man überhaupt nichts. So ist das kein Artikel. --195.3.113.175 10:33, 15. Jun 2006 (CEST)
Bin selbst schon längere Zeit User im ASB und kann den Löschungsvorschlag nicht verstehen.
- @Anonymus, dann schau mal hier, wie ein Artikel über einen Pilz aussehen sollte. 7 Tage zum Ausbau oder löschen --Kobako 12:11, 15. Jun 2006 (CEST)
Nichts Halbes und nichts Ganzes. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL 12:25, 15. Jun 2006 (CEST)
7 Tage, um den Pilz zu beschreiben und dabei vielleicht auf das Enzym (welches?) hinzuweisen. --Kriddl 13:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Albert F. Johnson (schnellgelöscht)
Es gibt weder das Dorf Halalit in MV noch diese Person. Auch sonst geizt der Artikel mit nachprüfbaren Fakten. Kein Werk ist in irgendeiner deutschen Bibliothek zu finden. --Ephraim33 10:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Fake, der Autor schreibt sogar selbst persönlichen Gründen zwar immer noch keine Bücher, schreibt aber weiterhin Gedichte, Aphorismen und ganze Romane, die er nach seinem Tod veröffentlicht gesehen haben will..d.h. es wurde noch gar nichts herausgegeben. Das gelöschte Bild des Albert F.Johnson ist vom Anschein her auch mindestens 100 Jahre alt.--Northside 10:54, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Welt scheint Fitzgerald aus Halali(t) noch nicht zu kennen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:08, 15. Jun 2006 (CEST)
Werbung, Relevanz, mögl. URV --igel+- 11:02, 15. Jun 2006 (CEST)
dito. Platt und offensichtlich Werbung. --Andreas75 11:46, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen. In vorliegender Form schicker PR-Artikel.--SVL 12:23, 15. Jun 2006 (CEST)
Kleiner Artikel, gehört aber zur Börsenlandschaft dazu (wie XETRA oder MAXone oder EUWAX) - warum nicht. Gruß S.Kolb
URV, s. [6] -> Hilfe - löschen! --Elscheffe 18:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- löschen weil nur Werbung PerKu 23:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Züricher (erl. redirect)
überflüssig bis an den Haaren herbeigezogen. Passt allenfalls nach Zürich. --Wst quest. 11:06, 15. Jun 2006 (CEST)
- Der Text ist natürlich Schrott. Interessant wäre vielleicht aber die Bemerkung, dass es sich hierbei um eine ewige Fehlleistung der deutschen Nachbarn handelt, wenn sie von den Bewohnern Zürichs oder Basels reden. Korrekt wäre nämlich Zürcher oder Basler, also ohne den Binnenvokal in der zweiten Silbe. (Also bittebittebitte so nicht in Zürich einpassen, sonst gibt es riesigen Ärger und böse Bemerkungen...) -- Gravierend blass 11:16, 15. Jun 2006 (CEST)
- Um dieses Problem zu beheben, bedarfs eine eindringliche bitte an den Duden. Solange die Züricher und Baseler schreiben, wird sich das nicht ändern. Der Artikel unenzyklopädisch. löschen, gern auch schnell.--Don Serapio Lounge 11:35, 15. Jun 2006 (CEST)
das braucht kein Mensch. Löschen --Andreas75 11:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Unsinniges Geschwurbel. Löschen.--SVL 12:21, 15. Jun 2006 (CEST)
Auch ich bin der Meinung, dass das Lemma überflüssig ist (ausser vielleicht um die "ewige Fehlleistung der deutschen Nachbarn" [Zitat:Gravierend blass] abzufangen). Einschätzungen wie: "Der Text ist natürlich Schrott" oder "Unsinniges Geschwurbel" muss ich aber widersprechen. Denn dass Zürich einst auch in Bücher-Imprints und teilweise sogar offiziell Tiguri genannt wurde und die Zürcher damit ihren Führungsanspruch unter den Schweizern zu untermauern versuchten, ist erwiesen; ebenso, dass sich diese Bezeichnung vom Stamm der Tiguriner ableitet. Auch die restlichen Sätze dieses Artikels sind zwar POV (Zwingli als wichtigster Zürcher), aber fachlich nicht grundfalsch. --Weiacher Geschichte(n) 12:44, 15. Jun 2006 (CEST)
von IP 83.78.116.160 in Redirect auf Zürich umgewandelt. Irmgard 13:16, 15. Jun 2006 (CEST)
zu kurz --igel+- 11:18, 15. Jun 2006 (CEST)
siehe Nes Smartbyte 11:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Bereits im Artikel Ameland enthalten - ggf. redirect - sonst löschen.--SVL 12:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, da alle Informationen schon in Ameland enthalten sind. Kein Redirect, um Chance auf einen neuen Artikel zu erhalten.
zu kurz --igel+- 11:21, 15. Jun 2006 (CEST)
Ballum Smartbyte 11:43, 15. Jun 2006 (CEST)
Bereits im Artikel Ameland enthalten - ggf. redirect - sonst löschen.--SVL 12:20, 15. Jun 2006 (CEST)
redir unnötig, löschen --84.57.228.160 13:23, 15. Jun 2006 (CEST)
Klingt nach einer Wörterbucherklärung, die aus dem Kontext heraus verständlich ist. Ein Artikel ist das noch nicht. -- Zinnmann d 12:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Da gehört noch erheblich mehr dazu. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 12:18, 15. Jun 2006 (CEST)
In der jetzigen Form löschen, da noch nicht mal ein ordentlicher Stub. --Knollebuur 02:02, 16. Jun 2006 (CEST)
Hab ein paar Änderungen vorgenommen. Ich fasse die "Wörterbucherklärung" mal als Kompliment auf, ist es nämlich nicht...;-) Ich hoffe jedenfalls, dass die Erläuterungen nun verständlich sind! VG, Daniel --84.172.110.125 10:00, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein reiner Wörterbucheintrag, so völlig überflüssig --Dinah 12:23, 15. Jun 2006 (CEST)
Diese nichtssagende Satzhülse, dürfte wohl im Artikel Ausdruckstanz bestens aufgehoben sein - hier löschen.--SVL 12:30, 15. Jun 2006 (CEST)
- 7 Tage sind ja noch Zeit, wenn sich nichts Wesentliches tut, dann löschen. Boeks 15:02, 15. Jun 2006 (CEST)
In der jetzigen Form bitte schnellwech. --Kantor.JH 22:58, 15. Jun 2006 (CEST)
Eine Band, deren Relevanz fraglich erscheint --Dinah 12:40, 15. Jun 2006 (CEST)
hm, ich besitze das 1.Album - 1996 steht drauf. Wird wohl als Grund nicht ausreichen. --217.84.153.143 13:32, 15. Jun 2006 (CEST)
Zählen "illegale" Veröffentlichungen zu den RK? ;-) Wenn da nicht mehr kommt, löschen.
Ein Satz, der nicht mal verrät, um was es eigentlich geht. Drogen? Stellt sich die Frage, ob das überhaupt relevant wäre --Dinah 12:43, 15. Jun 2006 (CEST)
- Der Begriff Icepipe sollte in N-Methylamphetamin#Ice = Methamphetaminbase? eingebaut werden. Hier löschen. --89.53.240.232 13:27, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz unklar, zu kurz, qs erfolglos --igel+- 12:45, 15. Jun 2006 (CEST)
mit Sicherheit relevant, allerdings müsste mal jemand die Nase in MGG stecken, McGoogle bietet nicht viel Erhellendes zur Biografie. behalten. -- Toolittle 13:08, 15. Jun 2006 (CEST)
Biografie? Welche Biografie? Was hat er bezeichnendes zur kroatischen Musik beigetragen? Was für Märchen? 7 Tage. --Kriddl 13:50, 15. Jun 2006 (CEST)
- Was sollen die s...d..... Fragen? Welche Biografie? Die des Komponisten. Was er zur kroatischen Musik beigetragen hat, steht drin, wenn du es genau wissen willst, kannst du dem angegebenen Quellenlink folgen. -- Toolittle 15:52, 15. Jun 2006 (CEST)
Hat was beigetragen. MGG erwähnt ihn auch samt kurzer Biographie und Würdigung. Mir fehlt leider momentan die Zeit, diese Information hier einzuarbeiten. Der Mann verdient aber, ausführlicher dargestellt zu werden. Insofern erweitern und behalten. Uka 13:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- ... und ich wollte grade zum MGG greifen ;-) Wenn er drin steht, auf jeden Fall behalten, zumal das MGG ja auch schon etwas älter ist *hüstel* --Kantor.JH 23:02, 15. Jun 2006 (CEST)
Undurchführbares Projekt, hat was von Liste aller Bücher, ausserdem redundant zu Kategorie:Literarisches Werk, die eh besser gepflegt ist und wird --gunny Fragen? 13:18, 15. Jun 2006 (CEST)
- Liste der Bücher hatten wir mal und wenn ich es richtig verstehe, wäre das auch der richtigere Titel. So trotzdem undurchführbar, da vielzuviele mögliche Einträge. -- southpark Köm ? | Review? 14:05, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so, auf Dauer nicht zu realisieren und die Kategorie reicht vollkommen aus! -> daher Löschen Wanduran 14:12, 15. Jun 2006 (CEST)
kat bringt hier mehr und ist weniger arbeit.löschen.--poupou l'quourouce Review? 14:35, 15. Jun 2006 (CEST)
- Dürfen da alle Benutzer ihre Bücherregale eintragen? Also bei mir ists ein Billy. ;o) Löschen. ((ó)) Käffchen?!? 19:34, 15. Jun 2006 (CEST)
Solange sich mehrere Mitglieder an diesem Projekt beteiligen, bin ich grundsätzlich gegen löschen: behalten -- Barabbas 23:50, 15. Jun 2006 (CEST)
Meine Finger wollen es fast nicht tippen, aber in diesem Fall muss es sein: Wikipedia ist keine Datenbank, darum löschen. --Hans Koberger 00:38, 16. Jun 2006 (CEST)
"Definite" ist lediglich ein Handelsname für ein Zahnfüllungsmaterial, genauso wie etwa "Burti" für ein Waschmittel. Der Artikel ist somit Spam. -- Whgreiner 13:26, 15. Jun 2006 (CEST)
In vorliegender Form ist das nichts. Zwei Satzhülsen mit mehr oder weniger Werbung. 7 Tage um das zu ändern.--SVL 20:10, 15. Jun 2006 (CEST)
war Aufwandsabschätzung --MBq 14:10, 15. Jun 2006 (CEST) war Aufwandsabschätzung (Software) igel+- 00:08, 16. Jun 2006 (CEST) freier Essay, kein artikel, qs erfolglos --igel+- 13:27, 15. Jun 2006 (CEST)
- Verschoben auf spezielleres Lemma und stilistisch überarbeitet. Sollte behalten werden --MBq 14:10, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sehr informativ, hohe Relevanz in der Softwareentwicklung. behalten --J'adoube 14:26, 15. Jun 2006 (CEST)
- Allerdings: Behalten! Wer nicht in der Lage ist, eine formal korrekte Aufwandsabschätzung zu machen, sollte keine Software entwickeln dürfen. Leider fehlt dem Artikel jeder Hinweis auf die Methoden zur mathematisch-formalen Aufwandsabschtzung. (Ich muß mal schauen, ob ich den Erstsemster-Stoff dazu noch finde....) Daher trotzdem leider auch eindeutig nach wie vor ein QS-Kandidat, der aber trotzdem noch deutlich besser als gar kein Artikel zu dem Thema ist. --Nervousenergy 18:27, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ein „freier Essay“ ist es in der jetzigen Form nach Überarbeitung durch MBq nicht mehr. Wäre ohnehin ein ziemlich unscharfer Löschgrund. Ein Artikel ist es. Da dieses Thema extrem wichtig ist, und der Artikel zwar nicht komplett aber schon sehr informativ ist, muss er auf jeden Fall behalten werden. Allerdings kenne ich das eher unter der Bezeichnung Aufwandsschätzung. Gibt's da unterschiedliche Sprachgebräuche? --jpp ?! 20:52, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ach ja, noch was: Es sollte kein qualifiziertes Lemma angelegt werden, wenn das entsprechende unqualifizierte nicht existiert. Nach der Umbenennung durch MBq ist der Artikel leider nur noch schwer zu finden. --jpp ?! 20:55, 15. Jun 2006 (CEST)
- Nun, wenn Du meinst, lege doch den Redirect Aufwandsabschätzung wieder an. Kann aber verwirrend sein, weil es A. schließlich bei jeder Art von Projekten gibt. --MBq 21:21, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ach ja, noch was: Es sollte kein qualifiziertes Lemma angelegt werden, wenn das entsprechende unqualifizierte nicht existiert. Nach der Umbenennung durch MBq ist der Artikel leider nur noch schwer zu finden. --jpp ?! 20:55, 15. Jun 2006 (CEST)
War ursprünglich ein reiner Werbeeintrag, aus dem die Kontaktdaten schon rausgenommen wurden. Aber auch so ist der Artikel völlig unbrauchbar und hat mir dem Lemma nur entfernt etwas zu tun. --ThomasMielke Talk 13:56, 15. Jun 2006 (CEST)
Es gibt ambulante Betreuungseinrichtungen für Senioren, in denen diese nur tagsüber sind. Ich weiß aber nicht, wie die genau heißen --Dinah 14:17, 15. Jun 2006 (CEST)
- Tagestätten gibt es sicher viele (für Kinder, Senioren, Behinderte, etc.), allerdings geht dieser Artikel nur auf eine besondere Form ein und war wie gesagt ursprünglich reine Werbung für eine bestimmte Einrichtung (Siehe Historie [7]). Besser Löschen und Neuanfang. --ThomasMielke Talk 14:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das Lemma ist falsch geschrieben: Tagesstätte. Mit Doppel-S. Ich werde es verschieben und ein wenig bearbeiten, es ist schon ein relevanter Begriff in der Sozialgesellschaft. -- Kassander der Minoer 15:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sieht jetzt schon etwas besser aus. Allerdings bezieht sich der Artikel immer noch nur auf Senioren. Was ist mit Kindern oder Behinderten? Ich sehe allerdings gerade, dass es das Lemma Kindertagesstätte schon gibt und auch bereits recht umfangreich ist. --ThomasMielke Talk 18:24, 15. Jun 2006 (CEST)
In der jetzigen Form nicht lexikalisch, der Text wirkt eher wie aus einer Broschüre, vor allem der zweite Teil. Löschen als Chance zum Neubeginn. --Knollebuur 02:08, 16. Jun 2006 (CEST)
Themenring. --southpark Köm ? | Review? 14:03, 15. Jun 2006 (CEST)
- Es sollte einen Versuch darstellen etwas für Konsistenz zu sorgen, da diese Tabelle (die zur Einordnung und Navigation dient) momentan in 2 Artikeln (ich hätte sie noch in 2-3 weiteren Artikeln integriert) verwendet wird. --Fredstober 14:20, 15. Jun 2006 (CEST)
- Auf Wikipedia:Themenringe steht dass Themenringe aus NPOV-Gründen nicht erwünscht sind. Ich denke jedoch nicht dass das hier ein Problem ist. Es ist ja eher nur eine Navigations-/Zeitleiste. --Fredstober 15:04, 15. Jun 2006 (CEST)
Das ist 'ne Navi-Leiste? Das ist der systematische Aufbau der Theoretischen Physik, sonst nix! Wenn das 'ne Navileiste sein soll, verfehlt sie ihren Zweck. Die Graphik ist aber für Übersichtsartikel über Gebiete der Theor. Physik brauchbar (z.B. Theoretische Physik, Elektrostatik o.ä.). Cup of Coffee 21:22, 15. Jun 2006 (CEST)
ImageCD erledigt QS
nach revert meines SLA nun ein LA.....ps es können auch einfach nur Bilder drauf gespeichert werden -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:10, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich verstehe deine Begründung nicht. - chris
- Die Begründung war einfach, am Anfang inhallich inkorrekt und ausserdem kein Artikel, noch nicht mal ein stub -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- 1. Bitte 15 Minuten warten nach dem letzten Edit, bevor ein LA gestellt wird. Da hierist ja kein offensichtlicher Schwachsinn. 2. Wir haben zu wenig Autoren und nicht zu viele. abwartent mit der tendenz Behalten.--Wranzl 14:34, 15. Jun 2006 (CEST)
- In der Version eher QS, in derAnfangsversion wars ein SLA,,,,historie lesen schadet nicht -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:36, 15. Jun 2006 (CEST)
- Habs mal in die QS verschoben -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Deshalb soll man ja 15 warten, weil nicht jeder gleich die Vorschaufunktion benutzt. Und solange da nicht steht: alle doof und deine mutta, kann man warten. --Wranzl 14:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- es geht nicht um irgendwelche Schreibfehler, sondern darum das ein halber Satz mit inhaltlich falschen Dingen drin steht, (gut jetzt kann man sagen ich hätte es ja auch verbessern können)...Natürlich habe ich einen Fehler gemacht, (mit dem SLA) deswegen das ganze ja auch in einen LA umgewandelt. Die Erfahrung zeigt ja das solche Halbsätze meistens nicht wirklich verbessert werden. Sonst würde ja gleich was sinnvolles oder wenigstens ein stub drin stehen....Nun stell sich die Frage wohin damit....Kat: überarbeiten funktioniert nicht wirklich, erfahrungsgemäss funktioniert QS auch nur kosmetisch, also bleibt nur selbermachen (keine Zeit und Nerv) oder La....-- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:50, 15. Jun 2006 (CEST)
- Deshalb soll man ja 15 warten, weil nicht jeder gleich die Vorschaufunktion benutzt. Und solange da nicht steht: alle doof und deine mutta, kann man warten. --Wranzl 14:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Habs mal in die QS verschoben -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- In der Version eher QS, in derAnfangsversion wars ein SLA,,,,historie lesen schadet nicht -- Kammerjaeger Rede Bewerte 14:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz? - Genügt Vorsitz der verfaßten Studierendenschaft Österreichs und einer Studierendenpartei den RK? --feba 14:18, 15. Jun 2006 (CEST)
- eher nicht. löschen --Wranzl 15:07, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ganz klar löschen. (Vor allem da ich die österreichische Hochschulerschaft kenne ;)
- Relevanz-Grenzfall, aber wohl eher unter der Relevanzschwelle als darüber. Im Zweifelsfall löschen. --Knollebuur 02:12, 16. Jun 2006 (CEST)
Geographie Serbiens (erledigt)
Im Grunde bereits alles im Artikel über Serbien beschrieben. Daher 7 Tage zum überarbeiten. Dann Löschen.--Vwiltis 14:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Sie sind mir aber ein witziger! Ich habe den Artikel kaum angefangen zu erstellen, schon mischen Sie sich ein, ich finde das unhöflich. Klar stimmt die Einleitung größtenteils überein, es handelt sich ja um ein und dasselbe Land. Ich möchte mich in diesem Artikel (Geographie Serbiens) ausführlicher mit der Topographie, der Landnutzung und den Bodenschätzen befassen, deswegen wünsche ich mir, dass Sie sich zunächst mal raushalten, wenn sie nichts konstruktives beitragen können. Danke! --Kosovac1389 14:31, 15. Jun 2006 (CEST)
LA ungültig 15 min warten! + Disk.seite--Wranzl 14:37, 15. Jun 2006 (CEST)
Ok Ok. Werde mich zurückhalten. --Vwiltis 14:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich halte das für Theoriefindung. Cargo-Cult hat ansonsten eine andere Bedeutung. Bei Google habe ich den Begriff jedenfalls nicht im Zusammenhang mit Wirtschaft gefunden --Dinah 14:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- Leuchtet mir ein. Wenn neben der dubiosen Quelle noch Wichtiges auftaucht, unter "Cargo-Kult" einbringen. Löschen also. -- €pa 14:35, 15. Jun 2006 (CEST)
- Doch, als flapsige Bezeichnung für gegnerische Wirtschaftstheorien, denen angeblich der Überblick fehlt, bei Google zu finden. Kann aber bei Cargo-Cult erwähnt werden --MBq 15:04, 15. Jun 2006 (CEST)
Halte hier schon ein eigenes Lemma für sinnvoll - Artikel müsste aber noch substanziell gefüttert werden. 7 Tage dafür.--SVL 20:16, 15. Jun 2006 (CEST)
Kann es sein das die Übernahme des soziologischen Begriffs Cargo-Kult auf die Wirtschaft vom Autor der angegebenen Quelle selbst vorgenommen wurde? --Knollebuur 02:19, 16. Jun 2006 (CEST)
- Das seh ich genauso. Es geht einfach um die Anwendung nicht vollständig verstandener Prozesse. Das gleiche findet sich auch unter Cargo-Cult (Programmierung). Beide Fälle sind lediglich einfach Bedeutungsübertragungen des unter Cargo Cult Science Dargestellten. Dort einbauen, hier löschen. --Zinnmann d 08:48, 16. Jun 2006 (CEST)
Gelegenheitsgedicht (erl., jetzt redir)
Das ist kein Artikel, nicht mal ein stub --Dinah 14:26, 15. Jun 2006 (CEST)
- Mir ging es um den Unterschied im historischen und heutigen Gebrauch. Vielleicht darf er als Begriffsklärung weiterleben? Kleinklein 15:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich finde schon, daß das ein Artikel ist. Behalten. Uka 16:57, 15. Jun 2006 (CEST)
Redirect auf Gelegenheitsdichtung wurde angelegt.--Kramer 18:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel ist reines geschwurbel. Keine Erklärung des Verfahrens. Genau genommen steht nichts drin. Google sagt zu dem Thema auch nix sinniges....... Daher Löschen --Vwiltis 14:29, 15. Jun 2006 (CEST)
Scheint sich um einen neue Begriffsbildung zu handeln. Die allwissende Müllhalde liefert keine substanziellen Erkenntnisse. Löschen.--SVL 20:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Wenn das kein Fake ist, kann dieses Verhalten ja wohl im Artikel über die Affen erwähnt werden, dafür ist kein eigener Artikel nötig --Dinah 14:35, 15. Jun 2006 (CEST)
Diese zwei Satzhülsen entweder bei Affen mit einbauen oder löschen.--SVL 20:21, 15. Jun 2006 (CEST)
Uwe Fenner (schnellgewecht)
Alles Werbung! Löschen Auch Google gibt nur Werbung wieder!
- auf jeden fall ist der artikel ganz schlechter stil, über einen experten für "gutes benehmen" sollte man schon verlangen, das hier kein werbendes essay eingestellt wird. überarbeiten hieße neu schreiben, wirklich relevantes hab' ich in dem textwust auch nicht gefunden -> löschen -- southpark Köm ? | Review? 14:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Reine Werbung und vollkommen unlesbar. Löschen -- Semper 15:05, 15. Jun 2006 (CEST)
...und das möglichst schnell. Uka 15:08, 15. Jun 2006 (CEST)
- macht nur seinen Job, damit - abgesehen von der Fragwürdigkeit des Jobs an sich - keine Relevanz löschen Andreas König 15:28, 15. Jun 2006 (CEST)
- Bitte schnelllöschen, besonders der zweitletzte Abschnitt könnte problematisch sein. --84.73.159.47 16:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich habe gerade gesehen, daß der neulich schnellgelöscht wurde. Warum denn das? Hat er da wieder eine Selbstdarstellung eingestellt? So löschen. Man könnte auch eine alte Version wiederherstellen. Die waren zwar auch grausig, aber zumindest keine Selbstdarstellung. -- MlaWU 16:27, 15. Jun 2006 (CEST)
Wiedergänger - und wenn der Typ so ekelhaft ist wie der Artikel,... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Vorweg: Der Artikel wurde bereits hier diskutiert, die Entscheidung des abarbeitenden Admins Stahlkocher ist für mich aber absolut nicht nachvollziehbar, daher stelle ich das erneut zur Diskussion, da sich in der Diskussion eine klare Argumentation "pro Löschen" ergab. Damalige Löschantragsbegründung war "Ich halte die Dame für nicht relevant. Falscher Artikelname. --89.51.188.188 13:31, 5. Jun 2006 (CEST)", dem kann ich nur zustimmen, ausser "Mutter von..." hat es die Dame zu nix gebracht und verfehlt damit jegliche enzyklopädische Relevanz um Meilen. Ausser einigen biographischen Daten enthält der Artikel nichts weiteres zur Person, ist also obendrein noch ein Fall von "Nicht-Artikel". --gunny Fragen? 14:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sprich doch mal Benutzer:Stahlkocher darauf an. --84.73.159.47 14:46, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschregeln Fall 4: Die Löschung eines Artikel wurde bereits diskutiert und abgelehnt. Damit ist entsprechend unseren Löschregeln eine erneute Diskussion grundsätzlich überflüssig, sofern es keine neuen Argumente für eine Löschung gibt.@gunney erst einen neuen Grund einfallen lassen, du kennst die spielregeln. --Wranzl 15:03, 15. Jun 2006 (CEST)
- Es wurde diskutiert, und die Diskussionsteilnehmer haben sich auch weitestgehend auf Löschung geeinigt, das Thema ist nur, dass der abarbeitende Admin das irgendwie nicht mitkriegen will... ich kann natürlich auch nach Administratoren/Probleme rennen und da noch ein Verfahren eröffnen... da hab ich aber ehrlich keinen Boxck drauf, also lieber hier... --gunny Fragen? 15:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- Die Frau ist offensichtlich irrelevant, sonst stünde im Artikel drin, wieso sie relevant ist. "Mutter eines blöden Arschlochs" reicht nicht, sonst haben wir hier demnächst einige Millionen Mütter von blöden Arschlöchern. --Ezrimerchant !?! 15:16, 15. Jun 2006 (CEST)
- Aber eine Wiedererwägungsmöglichkeit bei Irrtümern (und solche sollen ja menschlich sein) sollte es ja schon geben. Sonst fehlt hier was. --84.73.159.47 15:09, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wenn du dich so aufregst darüber, mach doch einfach einen Redirect auf Heinrich Himmler daraus und bau das einzig halbwegs Relevante (ihre Lebensdaten) dort ein. Eine pragmatische Lösung :-), aber vielleicht ist jetzt zu spät. --84.73.159.47 15:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Dame hat der Nachwelt ausser einem, wie Ezrimerchant so treffend schrieb, blöden Arschloch anscheinend nichts Nennenswertes hinterlassen. Entscheidung des Admins beim ersten LA imo eine Frechheit. Löschen! --Elscheffe 18:32, 15. Jun 2006 (CEST)
"Ihr Sohn Heinrich Himmler war bekannter Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus." Das ist gräßlich durch Unterlassen, es gäbe vielleicht mehr über sie zu sagen, so jedoch: Schlechter Stub, löschen! --Erzbischof 19:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Anstatt bei jedem Neu-LA wieder dieselben, öden formalen Diskussionen zu führen: Warum schreibt nicht mal jemand in die Löschregeln, daß ein Admin sein Votum auch begründen muß? --Asthma 19:26, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, die Person ist und bleibt irrelevant.--SVL 20:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanter als die Vereinigungsmenge der Kategorie:Pornodarsteller. Lebensbeschreibungen bekannter Personen kommen nun mal schlecht ohne familiäre Hintergründe aus, daher ist ein Artikel über Mutter/Vater/Geschwister legitim. Dieser hier ist ein gültiger Stub und der Bedeutung der Person angemessen. Das allseits beliebte Argument der Einarbeitung mit Redirect ist Schmarrn, entweder die Information ist wissenswert, dann gehört sie als eigener Begriff unter ein separates Lemma oder nirgendwohin. Selbstverständlich behalten.--Wiggum 21:45, 15. Jun 2006 (CEST)
Stahlkocher ignoriert öfters die LA-Diskussion und willkürt auf behalten. Anna Himmler ist nicht relevant. Genauso wie Sohn von ... oder Frau von ... . Jetzt endlich löschen. --Bahnmoeller 22:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- ...sprach der oberste Enzyklopädist von seinem Elfenbeinturm - natürlich in Kenntnis der dreibändigen Buchreihe "Die Frauen der Nazis", die sämtlich die von der Wikipedia verschmähten Damen behandelt.--Wiggum 22:33, 15. Jun 2006 (CEST)
löschen - alle hier enthaltenen Informationen außer ihren Lebensdaten stehen im Passus "geboren als Sohn von..." bei ihrem Sohn; ggf könnte man da ja die offenbar so wichtigen Lebensdaten noch mit einpflegen.--feba 23:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- In den virtuellen Orkus damit und Lebensdaten in den Himmler-Artikel einbauen... Aber, selbst wenn sie bleiben sollte, ist der Euphemismus bekannter Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus so nicht tolerabel. Hab's einstweilen in NS-Kriegsverbrecher geändert; das ist kurz und dennoch NPOV. --Aristeides Ξ 06:47, 16. Jun 2006 (CEST)
Trophik (LA zurückgezogen)
Kurze Worterklärung, klingt sehr ungenau und damit vermutlich falsch --MBq 14:50, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff ist in der ärztlichen Anamnestik durchaus gebräuchlich und relevant. Habe den Artikel mal ein wenig erweitert und präzisiert. Wäre es jetzt besser den LA gegen ein QS auszutauschen, dann basteln vielleicht noch ein paar Benutzer daran herum? Mit eutrophen ;-) Grüssen --Gleiberg 17:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Einer mit Ahnung genügt mir, danke Gleiberg. --MBq 19:38, 15. Jun 2006 (CEST)
Ist ein hölzerner Aussichtsturm relevant? -- Semper 15:01, 15. Jun 2006 (CEST)
vielleicht sollte man in den Relevanzkriterien festlegen, welche Baumaterialien enzyklopädiewürdig sind. -- Toolittle 15:43, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich finde den Beitrag relevant, und das Anliegen der Erbauer nachvollziehbar. Ich würde den Beitrag beibehalten. Schade funktioniert der Link nicht. Pendulin 15:54, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Frage ist nicht, ob der Turm aus Holz oder aus einem anderen Material ist. Die Frage ist, ob er überörtliche Bedeutung hat. Die Beweggründe der Erbauer sind ehrenwert. Eine Relevanz des Turms kann ich aber aus dem Artikel nicht ableiten. Löschen --Taratonga 16:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz unklar, Form nicht wikipediatauglich ("Der Holzturm hat eine überregionale Ausstrahlung." Blubb?). 7 Tage würde ich gewähren, aber dann muss sich schon einiges tun. --Elscheffe 18:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Bei diser Fachzeitschrift stellt sich doch sehr die Relevanzfrage. JKn sprich! 15:15, 15. Jun 2006 (CEST)
redir auf Elvish Linguistic Fellowship -- Toolittle 15:41, 15. Jun 2006 (CEST)
refir wie oben vorgeschlagen wäre wohl sinnvoll angesichts des geringen Umfangs beider Lemmata. Was die Relevanzfrage angeht: So viele Zeitschriften, die sich mit reinen Kunstsprachen beschäftigen, dürfte es nicht geben. --OliverH 18:32, 15. Jun 2006 (CEST)
Absolut Unverständlich, so kein Artikel. --Mal 15:19, 15. Jun 2006 (CEST)
Eine schwurbelige Satzhülse. Zudem erstklassige Werbung für Nokia-Handys. Schnelllöschen.--SVL 20:31, 15. Jun 2006 (CEST)
Halte das für einen Fake. Eine Zeitangabe wie 2760 vor Christus eingewandert ist eher unglaubwürdig. Ein "Wankara" ist ein Musikinstrument aus Lateinamerika, ein Königreich Oudouma ist bei Googles nur unter Verweis auf diesen Artikel bekannt und die Übersetzung "Region der nächtlichen Feiern" scheint mir extrem verdächtig, zumal es anscheinend auch eine Musikgruppe dieses Namens gibt-- Ahanta 15:22, 15. Jun 2006 (CEST)
- Doch es scheint den Begriff Wankara in Westafrika zu geben, ist durch langer mündlicher Überlieferung weitergetragen. hier, [hier] und hier : As early as the eighth century and throughout certain Empires like the Empire of Ghana, peoples (from Western Sudan) came into contact with major forms of trade, such as trans‐Saharan trade. Arab‐Berber traders and black traders known as the Wankara thus travelled the trails of North Africa. These trading contacts fostered cultural, political, religious and parental relations. Various ethnic groups were therefore required to share a common space, common or complementary activities, lifestyle and supportive and complementary culture. (For example, common farming of the same pastures, of the same salt earth, of the same water sources; supervision of animals by each other for each other, sharing of farm produce, etc.). Oder hier : Les premiers habitants du futur empire Mandingue sont les Wankara. venus en 2760 av. JC des bords du Nil d'où ils chassèrent les autochtones appelés pygmées. En 760 av. JC, ils ont créé un Etat fédéraliste appelé Oudouma, ce qui signifie : région des fêtes nocturnes. Plus tard, cet Etat fût annexé à l'empire du Ghana, et quand celui-ci tomba en décadence, les Malinké fondirent le grand empire du Mali qui s'étendait sur une zone qu'occupe....
- Es ist keine Fake, es wird mehrmals verwendet. Selbst 1820 wird dieser Begriff in einem Buch verwendet: Collection des relations de voyages par mer et par terre: en différentes parties de l'Afrique --Atamari 15:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- In ISBN 0-14-051321-3 ist der Begriff nicht verwendet aber eine der 140 Seiten ist der Zeit 2750 BC gewidmet. Da wird da Ägypten beschrieben und auf der Karte sind die Wanderungen vom Nil (Sudan) westwärts den Sahel-Corridor bis zum Niger-Bogen eingezeichnet. --Atamari 16:16, 15. Jun 2006 (CEST)
- Hallo Atamari.SChwierig, schwierig, mir ist bekannt, dass es Wankara oder Wangara als Bezeichnung für westafrikanische Händler aus der Gruppe der Dyula oder der Malinke nach anderen Quellen gibt. Aber zum einen Händler, nicht ein Volk, zum anderen keine Reichsgründung "Land der nächtlichen Feiern". Die 2760 vor Christus beziehen sich, wo man sie findet immer auf den Wikipediaartikel. Kommt mir weiterhin sehr spanisch vor, Quellenangabe fehlt. In einer meiner Lieblingsquellen "A History of Westafrica 1000 - 1800" ist einmal vom goldreichen Land Wangara in Nord-Guinea die Rede (um 1000 n. C.), ansonsten wird der Begriff aber auch dort für die Malinkehändler benutzt. Ich glaube da sind fake und Fakt gemischt. Dein erster link bezieht sich auf die nachweisbar realen Malinke oder Dyulahändler (die hätten auch einen Artikel verdient) Bei dem andere link handelt es sich entweder um die Quelle des Artikels "Wankara" oder um eine Übernahme des Inhalts aus der Wikipedia.Gruß Ahanta 23:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- In ISBN 0-14-051321-3 ist der Begriff nicht verwendet aber eine der 140 Seiten ist der Zeit 2750 BC gewidmet. Da wird da Ägypten beschrieben und auf der Karte sind die Wanderungen vom Nil (Sudan) westwärts den Sahel-Corridor bis zum Niger-Bogen eingezeichnet. --Atamari 16:16, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wie der Artikel geschrieben ist, bleiben mehr Fragen offen als sie beantwortet werden. Die Antworten liegen leider nur in den alten Büchern. Über das Internet sind kaum Informationen zu bekommen. Die Kernaussagen zu Westafrika, 2760 v. Chr. Volk bzw. Gruppe sind kein Fake. Leider sind wir nicht in der Lange mit unseren Mitteln mehr aus dem Lemma zu machen. Vielleicht sollte jemand dieses Schriftstück kaufen... --Atamari 00:06, 16. Jun 2006 (CEST)
In dieser Form ist das nur eine unbelegte Vermutung. Selbst wenn es stimmen sollte, gehört das in Kayseri erwähnt und über einen Redirect aufgelöst. -- Zinnmann d 15:23, 15. Jun 2006 (CEST)
ACK, Zinnmann.--SVL 20:32, 15. Jun 2006 (CEST)
- redirect Fix und Foxi#Figuren aus Fuxholzen ? --MBq 21:27, 15. Jun 2006 (CEST)
übersetzte Promotion + Features für ein noch nicht mal erschienenes, geschweige denn relevantes PC-Game --> erst mal relevant werden, dann kann man über einen vernünftigen Artikel reden, aber so was ist kein Enzyklopädie-Artikel. Andreas König 15:24, 15. Jun 2006 (CEST)
- Zustimmung, weg damit! --Elscheffe 18:38, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, seit 2002 in der Entwicklung, soll August 2006 fertig sein. Irrelevante Glaskugel.--SVL 20:34, 15. Jun 2006 (CEST) Uhhh, das ist echt nicht haltbar, Sprache, Form, Relevanz, alles noch daneben. Die Zukunft wird es entscheiden ob das Spiel überhaupt noch erscheint, bis zum entsprechenden Erlebnisbericht erstmal löschen
keine Relevanz --Hubertl 15:46, 15. Jun 2006 (CEST)
Vermag die R-Frage auch nicht positiv zu beantworten, zudem ist der Artikel unenzyklopädisch geschrieben. Löschen.--SVL 20:37, 15. Jun 2006 (CEST)
Droppingknowledge (schnellgelöscht)
nichts anderes als ein Forum (klingt halt besser) und die Bekanntheit ist auch marginal [8] -- Kammerjaeger Rede Bewerte 15:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Behalten: Auch Wikipedia hat klein angefangen. Ich finde die Idee gut. Bin gegen die Löschung. Benutzer:rho
Wenn du anders suchst, kommt deutlich mehr raus. Vorerst neutral. --Ulz Bescheid! 15:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- Schon klar, wenn ich www.muenchen.de suche bekomme ich auch was anderes als wenn ich nach muenchen suche...Gut droppingknowledge ist jetzt kein Gebracuhswort, trotzdem ist es ein bissel Glaskugelei und ein Forum -- Kammerjaeger Rede Bewerte 16:03, 15. Jun 2006 (CEST)
Habe ich das richtig verstanden, dass von den "publikumswirksamen Diskussionen mit berühmten Persönlichkeiten" noch keine einzige stattgefunden hat? Herrgott, bitte löschen! Kann nach der ersten Diskussion wiederkommen. (Ob es dann bleiben darf, hängt von der Publikumswirkung ab.) --Elscheffe 18:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Parallel läuft ein LA gegen Dropping knowledge, der Ersteller versucht wohl, das Portal mit aller Gewalt in Wikipedia zu bekommen --Dinah 22:22, 15. Jun 2006 (CEST)
Glaskugelprojekt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:33, 16. Jun 2006 (CEST)
nicht benutzt, Leiste nicht abgeschlossen, besser abgedeckt durch Kategorie:Schloss in Rheinland-Pfalz -- Triebtäter 16:05, 15. Jun 2006 (CEST)
- Navigatioinsleisten sind "enumerative vollständige Listen", die hier ist alles andere als vollständig, also POV, und bitte nicht nachzuahmen: löschen. --Farino 18:35, 15. Jun 2006 (CEST)
nicht abgeschlossenene Leiste, bereits abgedeckt durch Kategorie:Festung in Rheinland-Pfalz -- Triebtäter 16:08, 15. Jun 2006 (CEST)
- Navigatioinsleisten sind "enumerative vollständige Listen", die hier ist alles andere als vollständig, also POV, und bitte nicht nachzuahmen: löschen. --Farino 18:36, 15. Jun 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch --Schwalbe D | C | V 16:26, 15. Jun 2006 (CEST)
- war: {{Löschen}} Regionales Jugendmagazin ohne Relevanz und Informationsgehalt, sollte in einen eigenständigen Eintrag zum Thema KOSTENLOSE JUGENDMAGAZINE integriert werden -- 84.141.67.248 14:01, 15. Jun 2006 (CEST)
- Keine SLA-Begründung! --Gerbil 14:08, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, nicht relevant genug und auch nur regional verbreitet. --TomK32 / WR Digest 20:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Sieht nach Selbstdasteller aus. Aus dem Artikel geht die Relevanz jedenfalls nicht hervor. Davon abgesehen: Was zum Teufel ist "artliche Wunschfotografie"? -- Zinnmann d 16:29, 15. Jun 2006 (CEST)
Das wüsste ich auch gern. Eigentlich ist der Artikel ja schnelllöschreif. --Mal 18:14, 15. Jun 2006 (CEST)
- Form und Relevanz rechtfertigen imo tatsächlich einen SLA. Völlig unbrauchbar. --Elscheffe 18:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Weg damit! --X-franx17 19:00, 15. Jun 2006 (CEST)
- Gelöscht. Wer weiß, wie man in der englischsprachigen Wikipedia eine Löschdiskussion für en:Fred Kuhne anstößt? --Birger 22:23, 15. Jun 2006 (CEST)
POV, keine Quellen,Artikel Empathie ausreichend -84.147.165.81 16:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen Spekulativer Text, unbegründete Überhöhung und Elitenbildung der "Empathiker", wurde bereits in X-Men interessant umgesetzt Smartbyte 19:43, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen zu subjektiv und keine Relevanz, da Empathie ausreichend StudPsychB 00:07, 16. Jun 2006 (CEST)
Redirect auf Empathie. Stefan64 04:26, 16. Jun 2006 (CEST)
Fußball-Weltmeisterschaft_2018 (gelöscht, gesperrt)
glaskugel-artikel --poupou l'quourouce Review? 16:46, 15. Jun 2006 (CEST)
irgenwann kommt noch dieser Artikel: Die WM 2168 wird vorrausichtlich irgendwo auf der Welt statfinden. Nein, wenn der Austragungsort feststeht kann man diesen Artikel schreiben. Jetzt löschen. --Mal 18:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Wurde im März '06 zuletzt gelöscht (auch von Fußballfreund-Admin). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 18:56, 15. Jun 2006 (CEST)
Zwischen trivalen How-To-Do und Ideenfindung ein substanzloser Artikel - lieber schnell löschen. Siehe auch vergangende Diskussion zur arabischen Teezeremonie; dort wurde festgestellt dass nicht alles fast als Zeremonie betitelt wird auch wirklich eine ist, so auch hier. --87.122.222.47 16:57, 15. Jun 2006 (CEST)
Sehe keine Löschbegründung. Genug Substanz. Und wie oft muss ich es noch erwähnen: Eine Ablaufbeschreibung ist kein How-to, sondern gehört in Artikel.--Kramer 17:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel ist wirklich ziemlich mies. Die Kommentare auf der Diskussionsseite lassen vermuten, daß man hier, wie so oft in der de.WP, ein Thema aus Fernost nur sehr unzureichend verarbeitet hat. --Asthma 19:36, 15. Jun 2006 (CEST)
(war Pestalozzi Schule Idstein, verschoben laut Name auf Website)--Ulz Bescheid! 21:40, 15. Jun 2006 (CEST)
War SLA a.g. von angeblicher Missrelevanz:
- wen interessierts........ (nicht signierter Beitrag von 84.58.193.63 (Diskussion) )
Ich finde die Relevanz durchaus gegeben, von daher auf Löschantrag geändert und wird bearbeitet. Grüße, Auke Creutz 16:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sieht so aus, als könne das was werden. Eher behalten. --Xocolatl 17:04, 15. Jun 2006 (CEST)
behalten. Gemäß der Standards zu Artikeln über Schulen ist m.E. nichts ersichtlich, was gegen diesen Artikel spräche. --OliverH 18:34, 15. Jun 2006 (CEST)
Behalten!. Hier steht nichts falsches drin. Relevanz OK - wie bei so vielen weiteren Schulen in Wikipedia. Der Artikel reift noch... --X-franx17 19:06, 15. Jun 2006 (CEST)
Klarer Troll-SLA. behalten und wachsen lassen. --seismos 20:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Wenn's keine Schule wäre, käme keiner auf die Idee LA zu stellen. Kann noch was werden (Versuchsschule) Behalten. Cup of Coffee 21:25, 15. Jun 2006 (CEST)
Eher was für die QS, aber in jedem Fall behalten. --Ulz Bescheid! 21:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- BEHALTEN --Jazz-face 23:20, 15. Jun 2006 (CEST)
Fritz Walter (Fußballspieler) (schnellgelöscht)
begriffsklärung bereits durch Fritz Walter abgedeckt -- Triebtäter 17:02, 15. Jun 2006 (CEST)
schnellgelöscht, war eh verwaist. --Zinnmann d 17:05, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz? irgentwo bei einem Herzartikel einbauen?--Martin Se !? 17:29, 15. Jun 2006 (CEST)
steht schon hier siehe TransatrialSmartbyte 19:55, 15. Jun 2006 (CEST)
Oberkategorie ist Dienstgrad(Militär), dort existieren zwei Kategorien (Offiziere und Unteroffiziere) und dort sind die Offiziere(Marine) Unteroffiziere(Marine) drin und das reicht dann auch. Sonst wirds unübersichtlich. --GrummelJS∞ 17:42, 15. Jun 2006 (CEST)
QS-Grund: 'Ich halte diesen Artikel für Werbung. Drahreg01 23:12, 2. Jun 2006 (CEST) - und Werbung ist es noch immer. Relevanz sehe ich nicht. --Silberchen ••• +- 17:57, 15. Jun 2006 (CEST)
- Zustimmung, PR-Artikel. Löschen! --Elscheffe 18:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Umfangreicher PR-Artikel. Leider völlig untauglich für die Wikipedia. Schnelllöschen.--SVL 20:45, 15. Jun 2006 (CEST)
Hatte "damals" den QS-Baustein reingesetzt. Seitdem keine Änderungen. Der Autor argumentiert auf der dortigen Diskussionsseite (schwach) für behalten, sinngemäß sollen diese wichtigen Fachinformationen ein Zuhause finden. Ich bin für löschen. --Drahreg01 21:45, 15. Jun 2006 (CEST)
- PS bitte auch den Link (und möglicherweise die dort benachbarten) in Bus (Datenverarbeitung) prüfen. --Drahreg01 21:45, 15. Jun 2006 (CEST)
QS-Grund war wie schreibt der Autor: "wer wohl den Vogel hier vertreiben wird?" - das will ich nicht, aber da sollte schon mehr stehen, wie z. B.:
- Rara Avis ist ein über 1000 ha großes, privates Regenwaldareal an der östlichen Seite des Braulio Carrillo Nationalparks in Costa Rica
- Literatur: von Horaz als "rara avis", später von Juvenal als "rara avis in terris" verwendet
- Eduardo Kac »Rara Avis« - Telepräsenz-Installation
also eigentlich mehr eine BKL mit Folgeartikeln. -- Mef.ellingen 10:11, 2. Jun 2006 (CEST) --Silberchen ••• +- 17:58, 15. Jun 2006 (CEST)
Selektionstheorie (erl. redirect)
QS_Grund war: Lemma wird nicht erklärt --seb 1on1 12:17, 2. Jun 2006 (CEST) --Silberchen ••• +- 17:59, 15. Jun 2006 (CEST)
Da muss wohl mal ein Mediziner ran. Umfangreiche Diagnose des Artikels - und dann ausbauen oder löschen. 7 Tage dafür.--SVL 20:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- 7 Tage wird nichts bringen, der Artikel war lange genug in der QS. Löschen. --seb 1on1 22:23, 15. Jun 2006 (CEST)
Auch wenn ich ungern etwas schreibe, was mit meiner Arbeit zu tun hat (komme mir vor wie auf Schicht): Die gemeinte Selektionstheorie ist besser unter dem Begriff Klon-Selektionstheorie bekannt; dafür habe ich mal einen ersten möglichst verständlichen Eintrag erstellt. Um die Feinheiten werde ich mich in der nächsten Zeit kümmern. Ein Umarbeiten des Vorhandenen schien wenig sinnvoll, da der Begriff Selektionstheorie einfach nicht stimmt. Könnte man einem redirect zustimmen? --Gleiberg 22:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Einen redirect halte ich für äusserst sinnvoll.--SVL 00:21, 16. Jun 2006 (CEST)
Habs versucht, funktionierts? --Gleiberg 08:30, 16. Jun 2006 (CEST)
QS-Grund: Relevanz nicht ganz klar, aber mehr Informationen sind auf jeden Fall nötig. --Svens Welt 16:59, 2. Jun 2006 (CEST) --Silberchen ••• +- 18:02, 15. Jun 2006 (CEST)
wenn die Relevanz nicht ganz klar ist, so ist das ganz klar kein Löschgrund. -- Toolittle 20:36, 15. Jun 2006 (CEST)
- Gut, dann formuliere ich es anders: Hat keine Relevanz. Besser so? --Silberchen ••• +- 20:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- nein, es ist nicht besser, die Begründung für einen Löschantrag zu wechseln, "nicht ganz klar" ist deutlich etwas anderes als "nicht vorhanden". -- Toolittle 00:09, 16. Jun 2006 (CEST)
Relevanz sehe ich hier schon im ausreichenden Maße. Allerdings bringt der Artikel das nicht rüber. 7 Tage für einen substanziellen Ausbau.--SVL 20:49, 15. Jun 2006 (CEST)
Tu_bandera_es_un_lampo_de_cielo (erledigt)
QS-Grund: Ohne Übersetzung ist das ein nutzloser Artikel. Martinl 22:32, 2. Jun 2006 (CEST) --Silberchen ••• +- 18:14, 15. Jun 2006 (CEST)
falsch, sieh dich mal in Kategorie:Nationalhymne um. -- Toolittle 20:33, 15. Jun 2006 (CEST)
- Dann haben all diese Artikel keinen Nutzen und gehörten mal ordentlich überarbeiten (oder aussortiert). So hilft das nicht weiter, da gilt schon fast WP:SLA: Falsche Sprache! --Silberchen ••• +- 20:48, 15. Jun 2006 (CEST)
- Meistens steht auch etwas mehr als nur die Hymne, etwa wer sie geschrieben hat, seit wann sie verwendet wird usw. Dies sollte hier nachgetragen werden, der Artikel kann dann ohne eine Übersetzung behalten werden. --89.53.240.232 21:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Im falschen Lemma Tu bandera es un lampo del cielo stehen einige Informationen. Der Inhalt sollte hierher verschoben werden und das falsche Lemma gelöscht werden. --89.53.240.232 21:55, 15. Jun 2006 (CEST)
Es spricht nichts dagegen, den Artikel als Stub stehenzulassen. Lieber erstmal ein Text ohne Übersetzung, als gar keiner.... Behalten --Kantor.JH 00:21, 16. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe dem Artikel Tu bandera es un lampo del cielo den Text der Hymne beigefügt und ihn danach zum korrekten Lemma verschoben. Wieso ein Nationalhymnenartikel ohne Übersetzung nutzlos sein soll, verstehe ich nicht, sollte aber bei Bedarf zuerst in einem Meinungsbild über die zugelassene Form von Nationalhymnenartikeln (ich liebe die deutsche Wikipedia) geklärt werden. --Alaman 07:53, 16. Jun 2006 (CEST)
- Gegenfrage: Wem hilft eine Nationalhymne, wenn sie nicht übersetzt ist? Welcher Leser kann Chinesisch, Japanisch oder Kisuaheli? Um dem Leser Informationen zu bieten, muß er sie auch verstehen! --Silberchen ••• +- 09:13, 16. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel wurde seit der Einstellung nicht verbessert. Die ungeklärte URV (nachvollziehbar begründet) wird wohl kaum nachzuweisen sein, ist aber Grund genug, dass der Artikel, wie seine Kategorie-Kollegen, wenn überhaupt, nur mit spitzen Fingern angefasst wird. Da er inhaltlich nicht in eine Enzyklopädie passt, plädiere ich auf diesem Weg für Löschung. --Lyzzy 18:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist inhaltlich, stilistisch und vom Aufbau her natürlich indiskutabel; außerdem wurden zumindest Passagen (Begriffserklärungen etc.) aus irgendwelchen Büchern abgetippt. Dass ich den Artikel nicht selbst zur Löschung vorgeschlagen hatte, liegt daran, dass der Verfasser offenbar noch sehr jung ist und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten ja durchaus Mühe gemacht hat. Ich wollte also den Nachwuchs nicht gleich demotivieren mit einer umgehenden Entfernung seiner Arbeit. Deshalb hatte ich diese auf die Haustierhaltung konzentrierte Abhandlung auf dem jetzigen Lemma "geparkt", um das eigentliche Artnamen-Lemma für einen "richtigen" Artikel freizuhalten. Da es mehr Aufwand wäre, diesen Artikel umzuarbeiten und zu wikifizieren als einen komplett neuen anzulegen, würde ich jetzt auch einer Löschung zustimmen. -- Fice 19:00, 15. Jun 2006 (CEST)
TX Logistik zurückgezogen
Ein informationsfreier Artikel--Martin Se !? 18:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Ist eine bekannte Privatbahn. Würde dem Artikel gerne 7 Tage zum überarbeiten geben. --Vwiltis 19:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau. Eisenbahnportal ist bereits alarmiert. (LOL).--SVL 21:18, 15. Jun 2006 (CEST)
zurückegezogen nach Ausbau von Liesel erledigt--Martin Se !? 21:58, 15. Jun 2006 (CEST)
Wenn wir zu ählich relevanten, nicht vollständigen Auflistungen weitere Navigationsleisten kriegen, wird selbst mir als Freund dieser Dinger schwindelig. --Farino 18:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- In die Vorgänger nachfolger vorlage überführen und entsorgen--Martin Se !? 19:28, 15. Jun 2006 (CEST)
- Gute Idee, die heißt jetzt übrigends Vorlage:Folgenleiste. --Farino 23:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Isländischen Literatur des Mittelalters (schnellgelöscht)
Ungenutzter, überflüssiger Redirect. --jonas 19:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Schnellgelöscht. Für solche verwaisten und nach menschlichem Ermessen nicht direkt eingegebenen Redirects darf's auch ein SLA sein. --Zinnmann d 19:36, 15. Jun 2006 (CEST)
Bis auf die dreizeilige Einleitung ausschließlich Zitate verschiedener Richtlinien. Ohne Einordnung in die politischen und geschichtlichen Zusammenhänge und eine inaltliche Aufbereitung ist das kein Enzyklopädie-Artikel. --Lyzzy 19:16, 15. Jun 2006 (CEST)
So sehe ich es auch. Kein Artikel, die Informationen könnten allerdings bei Menschenversuch gebraucht werden. --MBq 21:38, 15. Jun 2006 (CEST)
Trivial und nichtssagend. Wie eine Unterhaltungsshow dieser Art moderiert wird ist allgemen bekannt; mehr wird nicht erzählt. --213.39.132.202 19:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Bewahrt uns vor den 100 nervigsten Einzelartikeln, daher behalten. Cup of Coffee 21:26, 15. Jun 2006 (CEST)
Behalten, sollte jedoch inhaltlich ein wenig verbessert werden. --89.53.240.232 22:26, 15. Jun 2006 (CEST)
Bewahre uns vor solchen Artikeln. Sowas provoziert leider weitere Artikel von ähnlicher Relevanz und Qualität. Löschen --Bahnmoeller 08:15, 16. Jun 2006 (CEST)
Der letzte verbliebene DDR-URV-Artikel sollte endlich auch in die Tonne, damit die Kategorie leer ist und weg kann. --((ó)) Käffchen?!? 19:40, 15. Jun 2006 (CEST)
- Hi Dickbauch. Ist die URV nachgewiesen? - Falls ja, wozu brauchen wir die Löschdiskussion? Darf der dann nicht einfach so gelöscht werden? - Falls nein, bitte Nachweis erbringen oder bei fehlender Nachweisbarkeit den Löschantrag anders begründen. (Das Lemma Warenfetischismus ist nämlich einschlägig und sollte über kurz oder lang schon vorkommen.) - Danke.--PaCo 10:30, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein spekulativer Artikel über irgendeine nicht weiter verbreitete Videokamera. Brauchen wir sowas? --((ó)) Käffchen?!? 19:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, zuviel Spekulation. --SVL 20:57, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist nicht "irgendeine nicht weiter verbreitete Videokamera", sondern die erste tragbare Videokamera für den Heimgebrauch.--Alaman 06:59, 16. Jun 2006 (CEST)
Eine Reklameseite für irgendeine Software, die zufällig auch auf den Wikipedia-Servern läuft. --((ó)) Käffchen?!? 19:46, 15. Jun 2006 (CEST)
* 01:26, 8. Dez 2005 Duesentrieb - PowerDNS wurde wiederhergestellt * 01:15, 8. Dez 2005 Finanzer hat PowerDNS gelöscht (wiedergänger) * 13:37, 25. Nov 2005 Darkone hat PowerDNS gelöscht * 13:22, 21. Aug 2005 Voyager hat PowerDNS gelöscht (nur Weblink)
War bereits einmal Schnellgelöscht nach LA vom 25. Nov. 2005
Auch auf diesen Artikel bin ich schon vor einiger Zeit gestoßen, als ich genau zu dem Thema gesucht habe. Fand ihn ok, sehe keinen Löschgrund. behalten -- Barabbas 23:54, 15. Jun 2006 (CEST)
Hauptalternativen zur meistgenutzten Nameserversoftware BIND sind m.E.n. djbdns und PowerDNS. Beide sind mit Sicherheit relevant. Einen Löschantrag kann ich mir so erklären, dass der Antragsteller nicht weiss was Nameserver sind. Behalten. Lehmi 02:00, 16. Jun 2006 (CEST)
So relevant wie die anderen beiden erwähnten Nameserver. Behalten. Gestumblindi 02:46, 16. Jun 2006 (CEST)
Glaskugelei auf Grund irgendwelcher Microsoft-Hurra-Veröffentlichungen deren Wahrheitsgehalt uns allen ja bekannt ist. Zudem auch noch völlig irrelevant. --((ó)) Käffchen?!? 19:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, reiner PR-Artikel.--SVL 20:59, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich weißichweiß, der Benutzernamensraum ist der Fama nach sakrosankt, hier wird jedoch an irgendeinem Unfug gebastelt, siehe dazu auch die Benutzerbeiträge. Das sollten wir nicht einreißen lassen. --Dundak ☎ 19:48, 15. Jun 2006 (CEST)
- Was soll son Mist, willst Du den WP-Nachwuchs vergraulen?. Tut niemandem weh und wurde augenscheinlich erst heute erstellt. Was sollen denn da groß für Beiträge gemacht worden sein?--Kramer 19:54, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich entferne den LA. Das ist doch Trollerei.--Kramer 19:54, 15. Jun 2006 (CEST) Nö, tust Du nicht... ((ó)) Käffchen?!? 19:55, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen und das Kinderbild gleich mit. Die Kleinen mögen woanders spielen. ((ó)) Käffchen?!? 19:55, 15. Jun 2006 (CEST)
- @Kramer: Das Wort Trollerei verbitte ich mir. Ganz ernsthaft. --Dundak ☎ 19:57, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ist hier aber 100%ig angebracht. Dir ist wohl langweilig.--Kramer 20:00, 15. Jun 2006 (CEST)
Typisch Dickbauch. Bist wohl nachtragend, weil ich dir auf den Zahn gefühlt habe. Das ist übrigens Missbrauch der Admin-Knöpfe. Dass Du die Benutzerseite einfach sperrst bei einem so bescheuerten LA, ist unter aller Sau, aber bestätigt mal wieder meine Erfahrungen mit Dir.--Kramer 19:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich möchte Dich doch bitten Dundak gegenüber auf Deine Wortwahl zu achten. ((ó)) Käffchen?!? 20:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist gut. Das von einem der ungehobelsten Admins, die wir haben... die Wortwahl war vollkommen berechtigt. Ging Dir jetzt der Stift angesichts der Forderungen nach Deiner De-Adminisierung oder warum hast Du die Seite schon wieder nach 3 Minuten entsperrt? Du machst Dich lächerlich.--Kramer 20:12, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wieso? Du schäumst sinnloserweise und geiferst wie gewohnt, ich habe Spaß daran und somit war die Aktion ein Volltreffer. *g* ((ó)) Käffchen?!? 20:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist Kindergarten, Dickbauch. -- Sir 20:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, aber Spaß macht es trotzdem... ((ó)) Käffchen?!? 20:53, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich wusste ja schon, dass Du für den Admin-Job ungeeignet bist, aber jetzt willst Du wohl noch mehr Leute davon überzeugen. Nicht zu vergessen, dass mein Geifern wie immer berechtigt war.--Kramer 21:07, 15. Jun 2006 (CEST)
- QED. ((ó)) Käffchen?!? 21:12, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich wusste ja schon, dass Du für den Admin-Job ungeeignet bist, aber jetzt willst Du wohl noch mehr Leute davon überzeugen. Nicht zu vergessen, dass mein Geifern wie immer berechtigt war.--Kramer 21:07, 15. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt, aber Spaß macht es trotzdem... ((ó)) Käffchen?!? 20:53, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist Kindergarten, Dickbauch. -- Sir 20:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wieso? Du schäumst sinnloserweise und geiferst wie gewohnt, ich habe Spaß daran und somit war die Aktion ein Volltreffer. *g* ((ó)) Käffchen?!? 20:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist gut. Das von einem der ungehobelsten Admins, die wir haben... die Wortwahl war vollkommen berechtigt. Ging Dir jetzt der Stift angesichts der Forderungen nach Deiner De-Adminisierung oder warum hast Du die Seite schon wieder nach 3 Minuten entsperrt? Du machst Dich lächerlich.--Kramer 20:12, 15. Jun 2006 (CEST)
Mal ehrlich. Bei dem Schutz, den Benutzerseiten bei uns zu Recht geniessen, geht der LA viel zu weit. Da haben wir viel größere Selbstdarsteller und Werbestrategen, die wirklich ihre Seiten missbrauchen.--Kramer 20:15, 15. Jun 2006 (CEST)
erstmal abwarten, was von dem Benutzer noch kommt (ob noch was kommt). Zunächst ist die Seite völlig harmlos (und etwas nicht einreißen zu lassen ist bekannterweise kein Löschgrund, wir löschen nicht dies, um jenes zu verhindern...) -- Toolittle 20:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wie gesagt, wie kann sich ein Account, der erst seit heute aktiv ist, große Verdienste in der Artikelarbeit erwerben?--Kramer 21:07, 15. Jun 2006 (CEST)
Experimentierwiese eines Neu-Users. Nicht löschen! (Schuß vorm Bug ist kein zulässige Begründung, LA sollte besser zurückgezogen werden.) --EscoBier Mein Briefkasten 22:14, 15. Jun 2006 (CEST)
Es wurde heute ein Artikel Hummelrocker schnellgelöscht. Kurz darauf tauchte die Benutzerseite auf. Es erscheint mir nicht so, dass der Benutzer wirklich an Wikipedia mitarbeiten möchte. Hier liegt der Verdacht sehr nahe, dass es um Selbstdarstellung geht. --Taratonga 22:51, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wie wäre es dann, den Benutzer einfach mal auf seiner Benutzerseite anzusprechen, als sie ihm einfach unter dem Hintern weglöschen zu wollen?!--Kramer 00:01, 16. Jun 2006 (CEST)
- @Kramer: Du hast mich falsch verstanden. Ich habe nicht für löschen plädiert, sondern darauf hingewiesen, dass es starke Verdachtsmomente für Selbstdarstellung gibt. Die Benutzerseite stört mich nicht. In der Frage löschen ja / nein bin ich neutral --Taratonga 00:29, 16. Jun 2006 (CEST)
Auf Benutzerseiten darf meiner Ansicht nach sehr viel Scheiß geschrieben werden. Und wenn es dem Herr/der Dame gelüstet, auf seiner Benutzerseite eine fiktive Familienband zu präsentieren: soll er doch. Sollte trotzdem ein entspr. Fake-Artikel in die Wikipedia eingestellt werden, löschen und den Benutzer in seiner Diskussion freundlich auf die Möglichkeit einer Benutzersperrung hinweisen. In dem Sinne: Lassen --Knollebuur 02:36, 16. Jun 2006 (CEST)
Lesetipp: Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Ist ein Newbie, da kann man doch wirklich ruhig erst einmal ein paar Tage abwarten, die Wikipedia wird durch eine weitere sinnlose Benutzerseite schon nicht untergehen. --88.134.44.195 02:50, 16. Jun 2006 (CEST)
Überflüssig. Die Artikel selbst sind zum Teil auch Löschkandidaten. --((ó)) Käffchen?!? 19:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- Bei Löschung der beiden Artikel, löschen. Falls sie nicht gelöscht werden sollten, behalten. --dEr devil (dis) 20:15, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wenn die Leiste behalten wird, sollte auch Guru-Meditation hinzugefügt werden. --89.53.240.232 23:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Ja, und? Ich denke das ist nicht relevant genug für einen eigenen Artikel. --((ó)) Käffchen?!? 19:50, 15. Jun 2006 (CEST)
- Jup, keine Relevanz. Löschen und evtl. in Mozilla einbauen. --dEr devil (dis) 20:17, 15. Jun 2006 (CEST)
Als ich damals auf diesen Artikel stieß, fand ich ihn in Verbindung mit den übrigen Artikeln "XXXX Screen of Death" eigentlich recht witzig... fügt sich doch gut in die Reihe ein? -- Barabbas 23:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Begriff ist gebräuchlich; und grade als "Reihe" sollte das so stehen bleiben. Behalten --Kantor.JH 00:15, 16. Jun 2006 (CEST)
Ich finde nichts, was diesen Verein bedeutsam machen könnte. --ahz 19:51, 15. Jun 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL 21:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Also ich bin bestimmt immer dabei, wenn ein bedeutungsloser Verein (ganz besonders Fußballvereine) fix extingiert werden. Aber der Absatz mit der öffentlichen Verbrennung der Vereinszeichen in der NS-Diktatur ist etwas, was ich bisher noch in keiner Fußballvereins-Seite gelesen habe. Wenn man diese Passage aus der hübsch zusammengefaßten Vereinschronik etwas konkretisieren könnte und das ganze dann wikifiziert (und eine entsprechende Kategorie ergänzt), wäre eine zumindest historische (wenn auch nicht sportliche) Relevanz gegeben. Vielleicht ein bißchen Zeit lassen. Abwarten und Nachbesserung überprüfen (oder werd ich jetzt zu weich?) --Gleiberg 21:57, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Geschichte verdient wirklich Beachtung, aber erhöht die Relevanz nicht. Wenn dann, Verein in Selbitz einpflegen, da paßt die Geschichte auch besser hin. Dann Artikel löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 22:09, 15. Jun 2006 (CEST)
Wenn der Rechner abstüzt gibts ein schwarzes Bild. Wow! --((ó)) Käffchen?!? 19:52, 15. Jun 2006 (CEST)
- Trivialität ist kein Löschgrund! Ansonsten ein interessanter Artikel, behalten. --dEr devil (dis) 20:16, 15. Jun 2006 (CEST)
- Behalten - es gibt genug Personen, die mit einem BSOD nichts anfangen können und sich in der Wikipedia informieren möchten. Das hier soll immerhin ein Lexikon für alle sein. MovGP0 21:36, 15. Jun 2006 (CEST)
behalten ich denke, die ganze Screen of Death Reihe kann bestehen bleiben... bevor hier noch mehr LAs der Art eintrudeln. -- Barabbas 23:56, 15. Jun 2006 (CEST)
Die unverständliche Beschreibung einer angeblichen Funktion einer noch nicht auf dem Markt befindlichen Software hat etwas sinnloses an sich. --((ó)) Käffchen?!? 19:59, 15. Jun 2006 (CEST)
- Langsam bekomme ich das Gefühl, dass du Microsoft nicht leiden kannst.
- Wie auch immer - InfoCard ist ein sehr intelligenter Versuch Microsofts, der auch ohne bestehenden Produkt höchst interressant ist, da es sonst nichts Vegleichbares gibt. Der Artikel gehört aber noch ausgebaut, damit die Vorteile und Arbeitsweise von InfoCard ersichtlich werden. MovGP0 21:12, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sollten wir nicht warten, bis es funktionierend auf dem Markt ist? Das kann bei MS schon mal dauern oder auch nie passieren... ((ó)) Käffchen?!? 21:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- Warum? Bei der Firefox-Beta hat sich auch niemand beklagt, es gibt genügend Artikel über Software im Betastadium - weshalb sollten wir also eine Ausnahme machen?
- Außerdem: Windows CardSpace (den Artikel sollte man verschieben!!!) funktioniert als Beta sehr gut, alles was fehlt sind die Web-Anwendungen. -- MovGP0 21:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Laut Artikel ist diese Funktion in Vista eingebaut. Wäre es denn nicht logisch, diesen Artikel dort einzubauen? --Arentzen
- Einen Redirekt von Microsoft InfoCard und Windows CardSpace nach Microsoft Windows Vista#Windows CardSpace halte ich für akzeptabel. MovGP0 22:05, 15. Jun 2006 (CEST)
- Man kann nicht alle Funktionen eines OS in den Hauptartikel schreiben, dann wirds ein Buch. Relevant. Behalten. Lehmi 02:10, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein nicht verwendeter IRC-Client. Ist sowas relevant? --((ó)) Käffchen?!? 20:01, 15. Jun 2006 (CEST)
- danebengegangener Versuch von MS, sich damals auch den Chat-Sektor unter den Nagel zu reißen. Hatte es damit auch mal versucht, klappte aber nicht besonders. Empfehle Einbau bei Windows 95 und dann redirect. --W.W. 20:22, 15. Jun 2006 (CEST)
- Jo, genau so ist das. Obwohl ich den Typ mit der Papiertüte über dem Kopf toll fand. Aber ein Einbau bei Win95 ist ausreichend. --Arentzen
Sicherlich war der Marktanteil von Microsoft Comic Chat nie hoch. Aber auch wenn ich kein MS-Fan bin, muss ich diesem Chat zugestehen, dass er von seinen Funktionen her wegweisend für aktuelle Chatsysteme war. Am besten gleich alle Reinfälle der Softwaregeschichte aus Wikipedia löschen. Behalten. Lehmi 02:02, 16. Jun 2006 (CEST)
Irgendeine Spiele-Sammelbox. Relevant? Ich denke nicht... --((ó)) Käffchen?!? 20:03, 15. Jun 2006 (CEST)
- In dem Punkt gebe ich dir Recht. MovGP0 21:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, siehe Vorredner.--SVL 21:15, 15. Jun 2006 (CEST)
Die Wikipedia ist keine Sammlung willkürlicher Programmschnipsel. Der Rest des Artikels ist vernachlässigbar. --((ó)) Käffchen?!? 20:09, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wäre es nicht besser zuerst zu versuchen den Artikel zu verbessern anstatt ihn gleich zu löschen? Von mir aus kann man die Programmschnipsel wieder herausnehmen und den Artikel auf konstruktive Weise erweitern. MovGP0 21:07, 15. Jun 2006 (CEST)
Na, denn 7 Tage für den Vorschlag von MovGP0. --SVL 21:14, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel überarbeitet um User:Dickbauch entgegenzukommen. Allerdings freue ich mich über Feedback um weitere Verbesserungen vornehmen zu können. btw - um es vorweg zu nehmen: eine Verschiebung des Artikels halte ich in diesem Fall auch nicht unbedingt für sinnvoll, da es sich quasi um eine eigene Programmiersprache handelt. MovGP0 22:10, 15. Jun 2006 (CEST)
Da gibt es ein System das SQL-, XQuery- XLink- und Textabfrageformen vorkompiliert miteinander verbinden kann aber relevant sei das nicht. Ok, vielleicht nicht revolutinär wie Microsoft behauptet aber irrelevant ist das nur für jemanden, der auch sonst nie Prepared Statements verwendet. Behalten. Lehmi 02:05, 16. Jun 2006 (CEST)
Pimm's erledigt, Lemma bleibt
Artikel schein frei erfunden (siehe Diskussionsseite) -- Pandemie 20:34, 15. Jun 2006 (CEST)
Ne, das Zeug gibt es. Schau mal hier [10]. Behalten.--SVL 21:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- LA wieder entfernt. Bedingungen für LA nicht erfüllt, da es nur um inhaltliche Dinge geht, empfehle ich die umstrittenen Teile zu löschen. Dick Tracy 21:21, 15. Jun 2006 (CEST)
Falsches Lemma? Der enthaltene Weblink hilft mir leider nicht weiter, um die Relevanz des Inhalts zu beurteilen oder das richtige Lemma zu finden. --ThomasMielke Talk 20:34, 15. Jun 2006 (CEST)
Ist sicherlich relevant. Ein besseres Lemma hab ich allerdings auch nicht parat. Erstmal so behalten.--SVL 21:09, 15. Jun 2006 (CEST)
Das es das flasche Lemma ist, denke ich auch. (Hatte auch auf der Disku darauf hingewiese) Relevanz ist denke ich vorhanden -> behalten
ich zweifle stark an der relevanz dieser band. möge mich ein kenner eines besseren belehren. -- ∂ 20:37, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das erwähnte Album ist bei Amazon gelistet (wenn auch vergriffen), damit ist die Relevanz primär gegeben. Der Artikel ist allerdings ein Fall für die QS --seismos 20:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Nun, aber ein Album reicht nicht. --Silberchen ••• +- 20:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- "Jag-M Vert" scheint auch Eigenvertrieb zu sein, siehe Impressum der Webseite der Band. ((ó)) Käffchen?!? 20:52, 15. Jun 2006 (CEST)
- Nun, aber ein Album reicht nicht. --Silberchen ••• +- 20:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke doch! Zumindest steht es so in den Wikipedia:Relevanzkriterien#Bands... --seismos 20:53, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wann ist das denn schon wieder geändert worden...? --Silberchen ••• +- 20:58, 15. Jun 2006 (CEST)
- In der Zeit, in der ich hier dabei bin war das eigentlich immer schon so... --seismos 21:18, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wann ist das denn schon wieder geändert worden...? --Silberchen ••• +- 20:58, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich denke doch! Zumindest steht es so in den Wikipedia:Relevanzkriterien#Bands... --seismos 20:53, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich halte die Relevanz dieses Kindertanzes für gelinde gesagt nicht existent... ("fand reges Interesse in der Pädagogik", dazu den Liedablauf und Liedtext - fehlen nur noch die Noten... --Silberchen ••• +- 20:44, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, einen weitergehenden Kommentar erspar ich mir.--SVL 21:05, 15. Jun 2006 (CEST)
- Den habe ich: ich wurde als Grundschulkind mit dem Ententanz gequält. Das war entwürdigend. Die Erfinder solcher Tänze und die Personen, die Kinder zu solchen entwürdigenden Schauspielen zwingen sollten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit am nächsten Baum aufgeknüpft werden. Kurz gesagt: löschen. ((ó)) Käffchen?!? 21:10, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das erklärt einiges.--Kramer 01:06, 16. Jun 2006 (CEST)
Das kann aber wirklich schnellwech... --Kantor.JH 00:11, 16. Jun 2006 (CEST)
Eine eher oberflächliche Beschreibung eines Betriebssystemes für absolute Randprodukte halte ich für nicht relevant. --((ó)) Käffchen?!? 20:45, 15. Jun 2006 (CEST)
Reiner PR-Artikel. Löschen.--SVL 21:04, 15. Jun 2006 (CEST)
- Sollte da nich eher "Überarbeiten" stehen? --Kantor.JH 00:10, 16. Jun 2006 (CEST)
Es gibt ja nur fast eine Mio. Googletreffer für Qtopia und nur fast ne Halbe für Qt/Embedded. Lehmi 02:40, 16. Jun 2006 (CEST)
Ohne Sinn und Verstand einen Absatz aus dem Palandt abzutippen macht noch lange keinen Enzyklopädieartikel. --((ó)) Käffchen?!? 20:47, 15. Jun 2006 (CEST)
Das Herumwerfen mit Paragraphen - ohne sinnvolle Erläuterung der selbigen - macht diesen Artikel zu einer mittelschweren Katastrophe. Löschen.--SVL 21:37, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel erwähnt nicht mit einem Wort WAS das Lemma nun ist. Insofern ist der Artikel nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 20:49, 15. Jun 2006 (CEST)
Quantenmechanik ist nicht ganz trivial... hab' mal das Physikportal angeschriebeen. Wenn ich etwas mehr Zeit habe kümmer' ich mich vielleicht auch mal darum. Cup of Coffee 21:27, 15. Jun 2006 (CEST)
Jetzt werkeln da schon ziemlich lange einige Benutzer herum, das Lemma ist relevant, ist so verständlich geschrieben, wie es eben geht (Klar, ´nen Fußballverein beschreiben macht nicht soviel Arbeit) und es werden noch weiterhin ein paar rumwerkeln. In einem Lemma über Zeit wird man auch nicht schreiben können WAS das nun ist. Räspäkt vor den Mitarbeitern an dem Topic. Behalten --Gleiberg 21:35, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich habe tiefsten Respekt vor Leuten, die sowas verständlich erklären können! ((ó)) Käffchen?!? 21:44, 15. Jun 2006 (CEST)
- Behalten - das Lemma ist so wenig unwichtig wie einfach. MovGP0 22:20, 15. Jun 2006 (CEST)
- Cup of Coffee und Gleiberg haben es ja schon gesagt. Es ist vermutlich nicht 100% OMA-tauglich zu schreiben. Selbst ich schalte bei der Quantenphysik irgendwann ab. Ich versuche mal noch, zwei Physiker dazu zu bewegen, sich da zu beteiligen. Behalten --Xellos (¿!) 02:05, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Behalten-Leute geben also zu, sie würden selbst dann für Behalten votieren, wenn da absoluter Unsinn stehen würde, weil eh kein normaler Mensch zwischen richtigen und falschen Informationen über Quantenmechanik unterscheiden könne? Das ist doch Unfug und Mystik. Wir schreiben hier aber eine Enzyklopädie. --Asthma 07:03, 16. Jun 2006 (CEST)
- Nein, wenn's Schwachsinn wäre, würde ich entweder für löschen plädieren oder etwas Neues schreiben! Und QM ist nicht Mystik , sondern Mathematik, anspruchsvolle Mathematik. Und wenn hier nur OMA-taugliches rein darf, dann müssen schleunigst alle artikel aus den Bereichen Medizin, Jura, Sprachtheorie und Soziologie 'raus, die verstehe ich nämlich oft nicht! Cup of Coffee 08:40, 16. Jun 2006 (CEST)
- Im Artikel steht was es ist, der Artikel ist nicht falsch, das Lemma relevant. Behalten. --Cjesch 08:48, 16. Jun 2006 (CEST)
Shahbaz (gelöscht)
So kein Artikel für die Deutsche WP. --BJ Axel 20:58, 15. Jun 2006 (CEST)
Babelunfall. ((ó)) Käffchen?!? 21:01, 15. Jun 2006 (CEST)
Ein Unternehmensartikel bar jeglicher Unternehmensdaten wie Umsatz, Mitarbeiter etc. ist nicht sinnvoll. --((ó)) Käffchen?!? 21:07, 15. Jun 2006 (CEST)
Platz machen für Neuanfang, der auch ein paar brauchbare Infomationen bringt (zB: Realnamen, andere persönliche informationen--Martin Se !? 21:09, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, vermag hier weder Relevanz noch sonst irgend eine enzyklopädische Bedeutung zu erkennen.--SVL 21:21, 15. Jun 2006 (CEST)
Wirres Consultat-Kauderwelsch ohne erkennbaren Sinn. --((ó)) Käffchen?!? 21:16, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, durchaus wichtig, aber dieses Geschwurbel kann ohne nennenswerten Verlust entsorgt werden.--SVL 21:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- Mithilfe von en:RACI diagram überarbeiten, 7 Tage --MBq 21:43, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich denke der Artikel über die Pädagogikströmung reicht aus. Das hier ist ein wenig übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 21:23, 15. Jun 2006 (CEST)
- Kein Argument für Löschung ersichtlich, behalten. --Mautpreller 08:53, 16. Jun 2006 (CEST)
Dieser Artikel beantwortet keinerlei Fragen hinsichtlich der Relevanz (Anzahl Mitglieder, Bekanntheit, etc.). QS war wie meist leider. Der Artikel ist zudem POV und sprachlich grauslig. --((ó)) Käffchen?!? 21:26, 15. Jun 2006 (CEST)
Das Ganze zudem mit 12 Weblinks gewürzt. Löschen.--SVL 21:34, 15. Jun 2006 (CEST)
- Überarbeitet. Hinsichtlich Bekanntheit: Es gibt ein Buch darüber, sie sind über die ganze USA und Kanada verbreitet, das Internet kennt sie auch ganz gut, Spiegel und taz schreiben über sie, die Nationalgarde spioniert sie aus... ich schätze, da muss man nicht mehr viel dazu sagen.--Alaman 07:36, 16. Jun 2006 (CEST)
So okay, behalten. --Mautpreller 10:12, 16. Jun 2006 (CEST)
Superintelligenz (gelöscht)
Der Text besteht aus Schwerstgeschwurbel. --MrsMyer 21:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Hoffentlich muss der zuständige Admin den Löschknopf bei diesen geistigen Sperrmüll nicht mehrfach drücken. Schnelllöschen.--SVL 21:33, 15. Jun 2006 (CEST)
Ein Druck reichte. ((ó)) Käffchen?!? 21:42, 15. Jun 2006 (CEST)
- Der Artikel ist sachlich richtig. Die angegebene Literatur ist seriös. Die aufgeworfenen Fragen sind philosophisch einschlägig und richtig d.h. werden diskutiert. Endfassung lesen, dann nicht löschen -- (nicht signierter Beitrag von 212.100.43.23 (Diskussion) 21:43, 15. Jun 2006 (CEST))
Ich halte den Artikel bzw. das Lemma grundsätzlich für nicht irrelevant! Schnelllöschen war sicher unangebracht. Bitte wieder herstellen und dann 7 Tage. --ThomasMielke Talk 22:15, 15. Jun 2006 (CEST)
- Man hätte sich gerne ein Bild gemacht. Aber wird ja nicht gelassen.--Kramer 00:08, 16. Jun 2006 (CEST)
- Ich bin ja noch nicht lange dabei, aber die Schnelllöscher-Mentalität von Admin Dickbauch finde ich bedenklich. --Knollebuur 02:42, 16. Jun 2006 (CEST)
Ähm, ich will ja nicht stänkern, aber wir haben schon Nötigung und Freiheitsberaubung und Ehe. Dieser Artikel entbehrt eines gewissen Sinnes, da es im Personenstandsrecht dieses Wort zudem nicht gibt. --((ó)) Käffchen?!? 21:39, 15. Jun 2006 (CEST)
- Dir ist bewusst, dass es um katholisches Kirchenrecht geht? Behalten und ausbauen.--Kramer 21:47, 15. Jun 2006 (CEST)
- Kann keinen Löschgrund erkennen. --Alaman 07:38, 16. Jun 2006 (CEST)
So wichtig kann dieser US-Amerikaner ohne Lebensdaten nicht sein. Nicht mal die en hat einen Artikel über ihn. --((ó)) Käffchen?!? 21:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Er hat einen Eintrag bei Allmusic und durchaus bekannte Künstler produziert. Relevanz daher gegeben, behalten. Stefan64 21:48, 15. Jun 2006 (CEST)
Schließe mich an, behalten. Musikproduzenten machen übrigens ziemlich selten ihre biographischen Daten öffentlich, ich vermute das liegt am mangelnden Interesse von Starschnitt-Veröffentlichungsmedien. --NoCultureIcons 22:37, 15. Jun 2006 (CEST)
- ... oder vielleicht ist auch einfach keiner dran interessiert, das zu veröffentlichen? --Kantor.JH 00:08, 16. Jun 2006 (CEST)
wichtig genug. behalten. -- Toolittle 00:00, 16. Jun 2006 (CEST)
Klar Behalten.--Kramer 00:55, 16. Jun 2006 (CEST)
Dieser Begriff ist heute völlig ungebräuchlich (Google 19 Treffer, davon mehr als die Hälfte WP, ihre Spiegel und die Meyersvorlage, Ich kenne auch keine neuere Fachliteratur, die das Wort benutzt) und - ehe man historische Einwände zu seiner Relevanz anführt - sei noch gesagt auch die Erklärung ist schlecht. Unter Land (historisch) ist gesagt, was ein Landsasse ist. Nicht alles was im Meyers steht, sollte man einfach so in die WP kopieren. Daher bitte löschen. --Decius 21:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt. Worum geht es hier? Was ist das? So ist das nix. --((ó)) Käffchen?!? 21:46, 15. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt - deshalb ist ja auch die Überarbeiten-Vorlage da. Ein LA ist deshalb nicht nur unnötig, sondern kontraproduktiv. Statdessen wäre es besser sich in der englischen Wikipedia über Rate of Change zu informieren und den Artikel entsprechend zu überarbeiten. Faszit: Überarbeiten -- MovGP0 22:27, 15. Jun 2006 (CEST)
Dieser unverständliche Artikel dümpelt offenbar schon monatelang so vor sich hin. Nachschlag von 7 Tagen ist aber angemessen.--SVL 23:42, 15. Jun 2006 (CEST)
Inhalt bisher eher dürftig (ggf. URV?). Sollte entweder in den nächsten Tagen noch erweitert werden, ansonsten bitte löschen. --Sinn 21:51, 15. Jun 2006 (CEST)
Bläserklasse! Behalten. (Trotzdem weiter ausbauen.) --Ulz Bescheid! 22:05, 15. Jun 2006 (CEST)
150 Jahre alt, Bläserklasse... Behalten! Cup of Coffee 22:36, 15. Jun 2006 (CEST)
- Huestel "Bläserklasse" kann alles oder nichts heissen; es gibt z.B. eine nicht ganz unbekannte Firma namens Y******, die gerne, großzügig und vor allem: total uneigennützig ;-) komplette Schulen mit Instrumentarium eindeckt... Soweit da nicht mehr drüber im Artikel steht, dürfte das eigentlich nicht zur Relevanz rangezogen werden, weil "Bläserklassen" an Schulen keine wirkliche Besonderheiten mehr sind. löschen. --Kantor.JH 00:02, 16. Jun 2006 (CEST)
behalten völlig ausreichende Grundlage für einen Schulartikel. --seismos 00:21, 16. Jun 2006 (CEST)
Schwerstgeschwurbel unter Deppenleerzeichen-Lemma, gerne auch schnelllöschen. --MrsMyer 21:55, 15. Jun 2006 (CEST)
Schnelllöschen, kein Artikel. --EscoBier Mein Briefkasten 21:59, 15. Jun 2006 (CEST)
Jürgen Schwab (bleibt, LA zurückgezogen)
Hier die Begründung meines LA: QS ohne Ergebnis, Überarbeiten-Status seit fast einem Jahr ohne Ergebnis, Politiker ohne Relevanz, Autor ohne Relevanz, Stub ohne Qualität
- Der Löschantrag ist, wie sollte es bei einem Vertreter der extremen Rechten in Deutschland auch anders sein, von einen exzellenten Kenner der Materie, Benutzer:EscoBier, der die Wikipedia bereits durch eine Reihe dieser wohlfundierten und brillant begründeten Löschanträge, durch geistvolle Diskussionen und besonders durch zahlreiche fundierte Beiträge wesentlich verbessern konnte: Benutzer_Diskussion:EscoBier#Beispiele / Benutzer:Aufklärer/Kreuzzug. Bei solchem breitem Wissen über die führenden Vertreter der extrem rechten Szene kann es natürlich auch schon einmal passieren, dass die Relevanzkriterien für Autoren von Büchern übersehen werden. Es sei ihm nachgesehen, natürlich kann sich nicht jeder um die Verbesserung von Artikeln bemühen oder selbst mal nachschauen, warum eine Person relevant sein könnte, wenn der nächste Löschantrag ruft. http://dispatch.opac.ddb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=6/REL?PPN=106885472. Ist im Artikel nachgetragen, zur Verbesserung komme ich leider nicht, weil an ganz anderen Stellen gekämpft werden muß (WP:WW). Aufklärer 22:13, 15. Jun 2006 (CEST)
- WP:BNS möchte ich Dir mal anraten. Wenn die Person relevant sein sollte, so war dies aus dem Artikel definitiv nicht ersichtlich. Deswegen der LA - und auch so begründet. Wieso sollte ich übrigens an einem Artikel über eine Person ohne Relevanz arbeiten, wenn die bisherigen Autoren es in einem Jahr nicht besser machen konnten und der Artikel trotz Verbesserung aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht wird. Aufkläer, das war jetzt wirklich echtes Geschwurbel von Dir, Du scheinst beim kämpfen den Überblick zu verlieren. PS: Dieser von Dir verwendete Ausdruck zeigt wieder Deine aggitative Intention. --EscoBier Mein Briefkasten 22:31, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz als Autor evtl. doch gegeben, gilt zu überprüfen - auch ob die anderen Löschgründe dann doch wirksam sind. --EscoBier Mein Briefkasten 22:31, 15. Jun 2006 (CEST)
- Wieso sollte ich übrigens an einem Artikel über eine Person ohne Relevanz arbeiten, wenn die bisherigen Autoren es in einem Jahr nicht besser machen konnten und der Artikel trotz Verbesserung aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht wird. Nee, ist klar, Löschantrag stellen geht halt schneller, kenn ich doch irgendwoher. Nochmal: Sobald ein hier ein Relevanzkriterium erfüllt ist - in dem konkreten Falle Schriftsteller * mindestens zwei Bücher als Hauptautor oder Herausgeber veröffentlicht - und der Artikel nicht absolut unrettbar ist, sollte er erhalten und verbessert werden, nicht gelöscht. Gehe zurück zu Wikipedia-Grundregeln und ziehe keine 30 Artikel ein. Aufklärer 22:46, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz erwiesen, sonst kein Löschgrund vorhanden: behalten. -- Toolittle 23:53, 15. Jun 2006 (CEST)
Relevanz durch Aufklärer nachgewiesen und in Artikel eingebunden, trete hiermit von LA zurück. --EscoBier Mein Briefkasten 00:19, 16. Jun 2006 (CEST)
Artikel besteht aus nur einem Satz. Wenn es zu der Partei nichts weiteres zu sagen gibt, braucht sie auch keinen Artikel. --Taratonga 22:57, 15. Jun 2006 (CEST)
G17 Plus ist eine liberale serbische Partei. Diese sinnentleerende Satzhülse bitte schnelllöschen.--SVL 23:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Umwandlung des SLA wegen Widerspruchs in einen LA. Begründung siehe SLA --Pelz 22:58, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, beide Kategorien unter einem LA zusammenzufassen, weil die Diskussion für beide gilt. @GrummelJS, sosehr ich Deine Meinung teile, diese Frage gehört nicht auf die LA-Seite, weil es Hunderte von Kategorien betrifft. Ich habe auf Wikipedia:Fragen zu Wikipedia#Mal wieder Kategorien und Klammern nachgefragt, wie wir da zu einem Ergebnis kommen können. --Farino 23:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Portal:Fußball/Fehlende Funktionäre (bleibt)
Ich hab einen angeblich Fehlenden Artikel erstellt und der wurde wegen belannglosigkeit gelöscht. Also entweder Löschen oder zumindest ne genau Überarbeitung welche Artikel man wirklich haben will! Zugehen 23:10, 15. Jun 2006 (CEST)
- Aha, und nur weil dein Artikel gelöscht wurde, soll gleich die ganze Übersicht gelöscht werden? Du bist lustig. Dein Vorgehen sieht für mich nach 'ner Art "Revancheakt" aus. -- Sir 23:13, 15. Jun 2006 (CEST)
Nein es ist kein Revancheakt, ich frage mich nur welchen Sinn dieses Portal macht wenn daraus angeferitgte Artikel dierekt auf die Löschliste kommen. Das hat nichts mit Revanche zu tun. Zugehen 23:19, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ich bleib dabei: Es ist IMO geradezu töricht, wegen einem einzigen gelöschten Artikel nun zu fordern, die komplette Übersicht zu löschen. -- Sir 23:25, 15. Jun 2006 (CEST)
- nachdem der Löschantragsgrund nicht Mängel an der Artikelqualität sondern schlicht fehlende Relevanz des Funktionärs war, kann ich dem Argument des LA-Stellers durchaus etwas abgewinnen - vielleicht könnte man zum einen solche Listen grundsätzlich mit Relevanzkriterien versehen anlegen, zum anderen auf die rote Direktverlinkung verzichten - ist doch wirklich blöd, wenn jemand einen als "fehlt in der Wikipedia" markierten Namen findet, über den er was weiß, Arbeit reinsteckt, um einen Artikel zu verfassen, der dann schlicht daran scheitert, daß auch im WM-Fieber hier nicht die "Das-Runde-muß-ins-Eckige"-opedia ist, ein Vierter Schiedsrichter in einem Länderspiel(aus der Löschdisku zitiert) also herausfliegt. --feba 23:41, 15. Jun 2006 (CEST)
- Das ist sicherlich ärgerlich. Ich weiß auch nicht, welcher Funktionärsartikel belanglos gewesen sein soll - aber Artikel müssen auch gut sein. Abgesehen davon: da jeder auch in solche Listen Artikelwünsche eintragen kann, gibt es keine Garantie, dass daraufhin erstellte Artikel bestehen bleiben. Und wegen eines gelöschten Artikels in allen Wiki-Portalen die "Fehlt-noch-Listen" löschen? Das ist lächerlich, nahezu ein T-Antrag und trotz gegenteiliger Beteuerung erkennbar natürlich doch ein Antrag, der ausschließlich aus persönlicher Unzufriedenheit entstanden ist. Deshalb entferne ich den Löschantrag. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- nachdem der Löschantragsgrund nicht Mängel an der Artikelqualität sondern schlicht fehlende Relevanz des Funktionärs war, kann ich dem Argument des LA-Stellers durchaus etwas abgewinnen - vielleicht könnte man zum einen solche Listen grundsätzlich mit Relevanzkriterien versehen anlegen, zum anderen auf die rote Direktverlinkung verzichten - ist doch wirklich blöd, wenn jemand einen als "fehlt in der Wikipedia" markierten Namen findet, über den er was weiß, Arbeit reinsteckt, um einen Artikel zu verfassen, der dann schlicht daran scheitert, daß auch im WM-Fieber hier nicht die "Das-Runde-muß-ins-Eckige"-opedia ist, ein Vierter Schiedsrichter in einem Länderspiel(aus der Löschdisku zitiert) also herausfliegt. --feba 23:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Ich verstehe das auch nicht. Was bringt eine Liste, wo alle Links rot sind und nur absolute Spezies größtenteils Wissen, wer das überhaupt ist. Fußballfunktionär ist ein weiter Begriff. Das bin ich auch. --Northside 23:52, 15. Jun 2006 (CEST)P.s. Hat sich geklärt. Ich habe nicht gesehen, das es eine Portal-Seite ist.--Northside 00:09, 16. Jun 2006 (CEST)
- Man sollte auf die Listen fehlender Artikel einen Warnhinweis hinzufügen, dass es sich zwar um Artikelwünsche handelt, die Relevanz jedoch vor Artikelerstellung kritsich geprüft werden sollte, damit es nicht zu solchen ärgerlichen Vorfällen kommt. Ich kann den Ärger des Erstellers verstehen.--Kramer 00:13, 16. Jun 2006 (CEST)
Die Liste sollte man mal durchflöhen (für D'land z.B. nur FIFA- und langjährige Erstligareferees); aber diese Diskussion gehört auf die Portal-, nicht auf die Löschseite. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:14, 16. Jun 2006 (CEST) Meinetwegen reicht es auch die Liste mal zu durchforsten, nur sie macht keinen Sinn Wenn Artikel gefordert werden, die man dann doch nicht haben will!Zugehen 01:52, 16. Jun 2006 (CEST)
erfüllt der als Vorstizender einer Regionalpartei mit (laut WP Bayernpartei seit 1969 konitnuierlich unter 2% die RK für Politiker??? - das würde m.E. für alle anderen Vorsitzenden dieser offenbar irgendwann einmal regional bedeutsam gewesenen Gruppierung auch gelten, die in der "Navileiste" blau sind, es sei denn, sie waren entweder in der "bedeutsameren" Anfangszeit dabei oder aber sie hätten sonst noch was aufzuweisen? --feba 23:21, 15. Jun 2006 (CEST)
- aus den (hinreichenden!) Relevanzkriterien:
- Deutschland, Österreich und die Schweiz
- * (...)
- Parteivorsitzende offiziell zugelassener Parteien, unabhängig von deren Größe/Bedeutung
Ist damit eindeutig zu behalten.--Sir Quickly 02:00, 16. Jun 2006 (CEST)
Nach der Diskussion um Selektionstheorie und dem zu erwartenden redirect zu Klon-Selektionstheorie, sollte auch dieser dann redundant gewordene Artikel gelöscht und weitergeleitet werden. Habe aber zwei Begriffe aus diesem Lemma in das neue übernommen. Es ist so etwas korrekter und vielleicht (im ersten Teil) auch leichter verständlich. --Gleiberg 23:26, 15. Jun 2006 (CEST)
"Ein neues Zeitalter begann für den Verein mit der Einweihung des neuen, modernen Bootshauses" - so kein Artikel, qs erfolglos --igel+- 23:28, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Verein ist m.E. (ausnahmsweise) relevant. Der Artikel bedarf aber einer gründlichen Sanierung. 7 Tage dafür.--SVL 23:33, 15. Jun 2006 (CEST)
Kategorie:Meteorologische Organisationen (erl., SLA)
Verletzung der Singularregel. --Hydro 23:30, 15. Jun 2006 (CEST)
- Stimmt. --Hans Koberger 00:27, 16. Jun 2006 (CEST)
- Inhalt wurde dankeswerterweise auf Singularlemma übertragen und SLA gestellt - Helmut Zenz 01:20, 16. Jun 2006 (CEST)
unverständlich, qs erfolglos --igel+- 23:30, 15. Jun 2006 (CEST)
Sicherlich wichtiges Lemma allerdings vollgestopft mit unerklärten Abkürzungen. 7 Tage um da was daraus zu machen.--SVL 23:37, 15. Jun 2006 (CEST)
Bahnhof? --igel+- 23:37, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, steht wesentlich besser erklärt in Ludwig Bieberbach.--SVL 23:44, 15. Jun 2006 (CEST)
da wurde mit dart-pfeilen auf den pschyrembel geworfen, glaube ich --igel+- 23:39, 15. Jun 2006 (CEST)
Da muss wohl mal ein Mediziner die Diagnose stellen. So ist das jedenfalls nichts. 7 Tage für den Ausbau.--SVL 23:46, 15. Jun 2006 (CEST)
Nich schon wieder.... Wenn jede HLA-, MHC-, GF-, CA- oder Interleukin-Variante ein eigenes Lemma erhalten soll, sind das Fakten ohne Zusammenhang. Man nehme sich ein Beispiel an dem Eintrag zu Interleukin. Da zu befürchten steht, daß in den nächsten Tagen weitere Dutzende HLAs auf uns zukommen, würde ich sogar für eine Schnelllöschung plädieren, da das auch sprachlich ziemlich hingeschlurt ist. --Gleiberg 23:59, 15. Jun 2006 (CEST) (PS: Ein neues Lemma ist doch ein heiliger Vorgang, da muß man doch mal ein bißchen Mühe verwenden).
Reicht hier nicht einfach ein Redirect auf Knopf (Kleidung)? --ThomasMielke Talk 23:49, 15. Jun 2006 (CEST)
- Ein triviales Thema, scheinbar. Aber: Seit wann gibt es Knopflöcher? Und das eine solche Befestigung nicht nur bei Kleidung, sondern auch woanders vorkommt: LKW-Planen, Bundeswehr, Zelte, Schutzplanen... müsste erwähnt werden. --84.141.228.221 00:04, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein schönes Hobby, aber kein relevanter Inhalt. --Pelz 23:52, 15. Jun 2006 (CEST)
Wirklich keine Relevanz vorhanden (jedenfalls nicht hier) --Bahnmoeller 08:20, 16. Jun 2006 (CEST)
Ein Fall fürs Vereinswiki. Hier mangels Relevanz löschen. -- Manfred Roth 09:45, 16. Jun 2006 (CEST)
Kein Artikel, keine Relevanz --Pelz 23:56, 15. Jun 2006 (CEST)
Löschen, völlig unbeutender "Grabenabschnitt" an der Elbe.--SVL 00:10, 16. Jun 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag ohne Zusatznutzen. JKn sprich! 00:03, 16. Jun 2006 (CEST)
Artecelli (erledigt, URV)
Artikel mit für mich fragewürdiger Relevanz --Pelz 00:07, 16. Jun 2006 (CEST)
Du warst schneller. Der Artikel ist URV [12] --Taratonga 00:10, 16. Jun 2006 (CEST)
lemma bereits unter 1. FC Köln abgehandelt. Johnny Yen 07:39, 16. Jun 2006 (CEST)
--> Na und, der liebe Gott kommt ja auch nicht nur unter dem Eintrag "die Bibel" vor.
Also neulich wurde hier auch über das Lemma "Willi Schäfer" (Wilhelm Schäfer (Landwirt)) diskutiert, der den Geißbock im Stall hat. Da haben sich mal wieder ein paar Fußballer verrannt. Löschen --Gleiberg 10:09, 16. Jun 2006 (CEST)
Erfüllt weder die RK als Wissenschaftler noch als Kirchenmann, also löschen. 195.93.60.69 08:45, 16. Jun 2006 (CEST)
Also das Direktorat des Borromaeums entspricht schon einem Rektorat an einer Uni. Das ist schon was. (Klar, is halt nicht der Geißbock vom 1.FC Köln) Und hübsch verlinkt ist der Artikel obendrein. Behalten (wenn er kein CVer ist *g*) --Gleiberg 10:29, 16. Jun 2006 (CEST)