20. Mai | 21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Libausche Zeitung (LAE)
Reiner Wörterbucheintrag und kein Artikel. Flossenträger 07:33, 24. Mai 2018 (CEST)
- Gültiger Stub. Lemma wird definiert. Ausbau natürlich wünschenswert, aber das ist für mich kein Löschgrund. --HH58 (Diskussion) 07:47, 24. Mai 2018 (CEST)
- Gültiger Stub, Belege vorhanden, Relevanz gegeben. Imho ein Fall für LAE. --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:04, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ah ja... Man kann also über eine Zeitung nur zwei oder drei Sätze schreiben? Habt ihr die Definition eines Stubs evtl. ein bisschen falsch verstanden? Wenn man nur zwei oder drei Sätze schreiben kann, dann sollte man das auch nur tun. So definiert sich ein kurzer Stub, nicht:"Wenn man zu faul zum recherchieren/schreiben ist, dann reicht auch ein einziger oder zwei Sätze." Von der Zeitung gibt es übrigens wieviel Exemplare in Bibliotheken (von wegen Verbreitung oder so) oder hatten sie eine Vollredaktion? Also nix mit dem Totschlagargument "gültiger Stiub, LAE". Flossenträger 08:36, 24. Mai 2018 (CEST)
- Hättest Du Dir den Artikel genauer angesehen, hättest Du diesen Link gesehen und festgestellt, daß in mindestens vier großen Bibliotheken (unter anderem in der DNB) Exemplare vorhanden sind. Die WP:RK verlangen das Vorhandensein von Exemplaren in „in mehreren öffentlichen Bibliotheken“. Eine Mindestanzahl von Exemplaren wird nicht verlangt. Und wenn Dir der Artikel zu kurz ist, dann sei mutig und ändere es. --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:44, 24. Mai 2018 (CEST)
- Bitte genau Acht geben. Es gibt da eine Fußnote.--Ocd→ schreib´ mir 08:49, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ich *habe* recherchiert und mehr als zwei oder drei "Gab es"-Links habe ich nicht gefunden. Ich sehe es aber auch grundsätzlich nicht als meine Aufgabe an solche Artikelwünsche zu erfüllen. "Mutig" bin ich lieber bei Artikeln, bei denen sich der Ersteller erkennbar Mühe gegeben hat. Komischerweise taucht Dein Name in der VG aber auch nicht auf, wie kommt es? Flossenträger 09:05, 24. Mai 2018 (CEST)
- Besser, Du würdest auch solche LA nicht als Deine Aufgabe sehen. Für historische Dinge ist so ein stub ein sehr guter Anfang. Man sieht, dass es das gab - und Vollständigkeit ist wichtig, auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen. LAE der nächste. --Brainswiffer (Disk) 09:21, 24. Mai 2018 (CEST)
- Falsches Argument: Bloße Existenz erzeugt erstmal gar nichts. Und wo finde ich, daß Vollständigkeit ein Ziel der WP ist? --Ocd→ schreib´ mir 09:25, 24. Mai 2018 (CEST)PS: das erzeugt relevanz--Ocd→ schreib´ mir 09:27, 24. Mai 2018 (CEST)
- Bedauerlich, das Du mal wieder nicht richtig gelesen hast. Ich kann aber verstehen, dass Du ob Deiner Erfolglosigkeit beim LD-Bashing etwas frustriert bist: Wikipedia:Löschkandidaten/16._Mai_2018#Stefan_A._Horsthemke_(gelöscht), Wikipedia:Löschkandidaten/16._Mai_2018#Kultur_in_Hessen_(gelöscht) versus Wikipedia:Löschkandidaten/16._Mai_2018#ARGE_Heumilch_Österreich_(LAE) wo Du dann zufällig doch mal richtig lagst. Flossenträger 09:31, 24. Mai 2018 (CEST)
- Okay, Mindestanforderung "fünf Standorte" ist erfüllt, jetzt fehlt nur noch ein Artikel zur Überschrift. Flossenträger 10:10, 24. Mai 2018 (CEST)
- bk Soll ich Dir all Deine Waterloos raussuchen? Coburg war regelrecht erfolgreich dagegen :-) Bei mir ist sehr wenig zufällig. Um das Ziel der Vollständigkeit des Wissens zu kämpfen hier ist zumindest ein schönes Ziel. Und wenn 4 Bibliotheken das haben, ist es relevant. Punkt. Brainswiffer (Disk) 10:12, 24. Mai 2018 (CEST)
- Besser, Du würdest auch solche LA nicht als Deine Aufgabe sehen. Für historische Dinge ist so ein stub ein sehr guter Anfang. Man sieht, dass es das gab - und Vollständigkeit ist wichtig, auch wenn einige das nicht wahrhaben wollen. LAE der nächste. --Brainswiffer (Disk) 09:21, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ich habe nicht behauptet, dass man über eine Zeitung nur einen oder zwei Sätze schreiben kann. Aber wenn es jemand tut, dann ist das kein Löschgrund, wenn diese Sätze das Lemma definieren und die Relevanz erkennbar ist. Wer einen LA stellt, nur weil er dem Artikelersteller (zu Recht oder zu Unrecht) unterstellt, dieser sei "zu faul zum recherchieren/schreiben", dann ist das für mich ein Fall von WP:BNS --HH58 (Diskussion) 10:19, 24. Mai 2018 (CEST)
- +1, das fasst es gut zusammen. --Brainswiffer (Disk) 10:30, 24. Mai 2018 (CEST)
- Apropos BNS: [1] Flossenträger 10:35, 24. Mai 2018 (CEST)
- Womit wir wieder einen schönen Beleg für meine Theorie hätten, dass in WP nicht entscheidend ist, was man macht sondern vielmehr wer. Graf Umarov (Diskussion) 11:16, 24. Mai 2018 (CEST)
- Quod licet jovi... Es gibt aber gar keine VM, scheint im Rahmen der "baltischen Kriege", die auf AAF toben :-9 --Brainswiffer (Disk) 11:22, 24. Mai 2018 (CEST)
- Womit wir wieder einen schönen Beleg für meine Theorie hätten, dass in WP nicht entscheidend ist, was man macht sondern vielmehr wer. Graf Umarov (Diskussion) 11:16, 24. Mai 2018 (CEST)
- Hättest Du Dir den Artikel genauer angesehen, hättest Du diesen Link gesehen und festgestellt, daß in mindestens vier großen Bibliotheken (unter anderem in der DNB) Exemplare vorhanden sind. Die WP:RK verlangen das Vorhandensein von Exemplaren in „in mehreren öffentlichen Bibliotheken“. Eine Mindestanzahl von Exemplaren wird nicht verlangt. Und wenn Dir der Artikel zu kurz ist, dann sei mutig und ändere es. --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:44, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ah ja... Man kann also über eine Zeitung nur zwei oder drei Sätze schreiben? Habt ihr die Definition eines Stubs evtl. ein bisschen falsch verstanden? Wenn man nur zwei oder drei Sätze schreiben kann, dann sollte man das auch nur tun. So definiert sich ein kurzer Stub, nicht:"Wenn man zu faul zum recherchieren/schreiben ist, dann reicht auch ein einziger oder zwei Sätze." Von der Zeitung gibt es übrigens wieviel Exemplare in Bibliotheken (von wegen Verbreitung oder so) oder hatten sie eine Vollredaktion? Also nix mit dem Totschlagargument "gültiger Stiub, LAE". Flossenträger 08:36, 24. Mai 2018 (CEST)
- Gültiger Stub, Belege vorhanden, Relevanz gegeben. Imho ein Fall für LAE. --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:04, 24. Mai 2018 (CEST)
Reiner Wörterbucheintrag und kein artikel. Quellen fehlen "natürlich" auch. Flossenträger 07:34, 24. Mai 2018 (CEST)
- Die Relevanz darf auch stark bezweifelt werden. Löschen. --Frank Murmann Mentorenprogramm 08:01, 24. Mai 2018 (CEST)
- Zwischenzeitlich war eine IP ziemlich fleissig und hat den Artikel überarbeitet. Falls Redakteur bei einem Streamingdienst (DAZN, kenne ich nicht, kann ich nicht beurteilen) relevant macht, kann der LA hier erledigt werden. Zumindest haben wir jetzt einen Artikel über dan man reden kann. Flossenträger 10:15, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ja, habe es mal ergänzt. Bin mir aber auch nicht sicher, ob er hierbleiben sollte. Kann die öffentliche Wahrnehmung seiner Person im Moment jetzt nicht erkennen.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 10:29, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wenn ich hier suche und die ersten 5-8 Seiten anklicke, ist praktisch nirgendwo DAZN mit dabei. Ich glaube nicht, dass der relevant macht. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 13:55, 24. Mai 2018 (CEST)
PS: Noch mal anders gesucht, nach 5 Jahren will der Streamingdienst 1,66 Millionen Kunden erreichen, bis dahin ist noch lang.... wäre in drei Jahren, Zahlen für jetzt finde ich nicht. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 14:03, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wenn ich hier suche und die ersten 5-8 Seiten anklicke, ist praktisch nirgendwo DAZN mit dabei. Ich glaube nicht, dass der relevant macht. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 13:55, 24. Mai 2018 (CEST)
Begriffsetablierung und die EN sind Werbeseiten. Mit dem en:downhill bike hat der Begriff offenbar auch wenig bis gar nichts zu tun. Flossenträger 07:41, 24. Mai 2018 (CEST)
- Man muss vermuten, dass Du im Flachland wohnst. Hier in den Alpen greift das imho sogar zu sehr um sich, dass man jeden Berg (braucht nur Lift zum Wiederhochschaffen und einen einigermassenen Weg) mit solchen Dingern runterfahren kann. Mit 24000 Googels ist das auch keine zu etablierende Sache mehr. Dass da Webung mit verbunden ist, lässt sich nicht vermeiden. Man kann das ausbauen, auch noch die Gefahren aufnehmen. Löschen ist aber Nonsens. Brainswiffer (Disk) 09:27, 24. Mai 2018 (CEST)
- Klar, 24k Treffer... "Damit du nur die relevantesten Ergebnisse erhältst, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 210 angezeigten Treffern sehr ähnlich sind."[2] (175 Treffer für "Downhillroller" und 0 Treffer für "Downhill Roller"). Flossenträger 10:07, 24. Mai 2018 (CEST)
- Genau, das hast Du auch noch nicht verstanden, wie die Google Suche funktioniert. ich kann in dem Artikel nichts wirklich störend Werbliches erkennen, sondern sie beschreibt ein Gerät, welches leider viel zu relevant geworden ist. Brainswiffer (Disk) 10:14, 24. Mai 2018 (CEST)
- lol... EN2: [3] Flossenträger 10:36, 24. Mai 2018 (CEST)
- Richtig, unter vernünftigen Leuten würde man jetzt noch über Synonyme nachdenken. darstellen wollen wir ja den Gegenstand mit seinen Synonymen in der Regel. In der Schweiz heisst Roller allgemein Trottinette - so auch diese (wie das Fahrrad Velo heisst). Und dann gibts ja auch noch die Dreiräder. Wenn die Welt in einigen Jahren nur noch aus vernünftigen Inklusionisten besteht, welche sich das Schreiben und nicht das Löschen von Weltwissen auf die Fahne geschrieben haben, würde man jetzt auf der Artikeldisk etwas fachsimpeln. Dann wäre das wieder für alle Hobby, nicht nur die Massenlöschantragsteller. Unter diesen Bedingungen kann man nur vesuchen, das Wissen zu bewahren. Brainswiffer (Disk) 10:47, 24. Mai 2018 (CEST)
- Okay, der Hinweis war offenbar zu subtil für dich. Dann eben im Kartext: Eine Preisliste ist keine WP:Quelle und ist eine ganz eindeutige und unerwünschte Werbeeinblendung. Flossenträger 11:02, 24. Mai 2018 (CEST)
- Dein "Kartext" rettet Dich auch nicht. Bei Quelle 1 sind die Preise nicht vordergründig. Bei Quelle 2 ist es halt ein Angebotsnachweis unter diesem Namen - halt mit Bergbahn. Brainswiffer (Disk) 11:08, 24. Mai 2018 (CEST)
- PS: aus dem Stand mal 3 Quellen aus "Qualitätsmedien" ergänzt - eine sogar von 2010. Gibbets also lange genug. Man kann überlegen, ob man den zweiten EN nun löscht. Der Löschgrund "Begriffsetablierung" ist damit aber entkräftet, der nächste LAE. Synonyme kann man dann im Rahmen der normalen Weiterarbeit einpflegen, wenn wir zur normalen Arbeit zurückgekehrt sind, wie sie in Wikipedia üblich sein sollte. Brainswiffer (Disk) 11:16, 24. Mai 2018 (CEST)
- Okay, der Hinweis war offenbar zu subtil für dich. Dann eben im Kartext: Eine Preisliste ist keine WP:Quelle und ist eine ganz eindeutige und unerwünschte Werbeeinblendung. Flossenträger 11:02, 24. Mai 2018 (CEST)
- Richtig, unter vernünftigen Leuten würde man jetzt noch über Synonyme nachdenken. darstellen wollen wir ja den Gegenstand mit seinen Synonymen in der Regel. In der Schweiz heisst Roller allgemein Trottinette - so auch diese (wie das Fahrrad Velo heisst). Und dann gibts ja auch noch die Dreiräder. Wenn die Welt in einigen Jahren nur noch aus vernünftigen Inklusionisten besteht, welche sich das Schreiben und nicht das Löschen von Weltwissen auf die Fahne geschrieben haben, würde man jetzt auf der Artikeldisk etwas fachsimpeln. Dann wäre das wieder für alle Hobby, nicht nur die Massenlöschantragsteller. Unter diesen Bedingungen kann man nur vesuchen, das Wissen zu bewahren. Brainswiffer (Disk) 10:47, 24. Mai 2018 (CEST)
- lol... EN2: [3] Flossenträger 10:36, 24. Mai 2018 (CEST)
- Genau, das hast Du auch noch nicht verstanden, wie die Google Suche funktioniert. ich kann in dem Artikel nichts wirklich störend Werbliches erkennen, sondern sie beschreibt ein Gerät, welches leider viel zu relevant geworden ist. Brainswiffer (Disk) 10:14, 24. Mai 2018 (CEST)
- Klar, 24k Treffer... "Damit du nur die relevantesten Ergebnisse erhältst, wurden einige Einträge ausgelassen, die den 210 angezeigten Treffern sehr ähnlich sind."[2] (175 Treffer für "Downhillroller" und 0 Treffer für "Downhill Roller"). Flossenträger 10:07, 24. Mai 2018 (CEST)
Behalten. Wie alle sogenannten Funsport-Aktivitäten generell nur grenzwertig belegbar (und die überdauernde Relevanz muss sich auch noch zeigen), inzwischen aber für unsere Ansprüche m.E. ausreichend belegt.--Meloe (Diskussion) 13:21, 24. Mai 2018 (CEST)
- OK, kann ich mit leben. Hatte nur eine Quelle ergänzt, wo das explizit in der Schweiz "Downhill-Trottinett" heisst (Roller = Trotti in der Schweiz). Falls da sich jemand wieder dran reiben will, dass das in der Schweiz ja anders heisst, soll er die bitte selber wieder reinbauen - sprich Downhill kann man auch voranstellen :-) "Trotti" ist der allgemeine Roller. Brainswiffer (Disk) 13:29, 24. Mai 2018 (CEST)
Mal so am Rande: Wo ist der Unterschied zum Monsterroller? --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:32, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wie es im Artikel steht, gehört er zur "Familie" der Downhill-Roller. Den Namen hat er wohl wie bei "Monstertrucks" durch die extrem dicken Reifen - das haben nicht alle Downhill-Roller. Die gibts von filigran bis "etwas dicker. Bildersuche DownhilRoller versus Bilder für Monsterroller Brainswiffer (Disk) 13:38, 24. Mai 2018 (CEST)
- Aha. Und das kann man nicht in einem Artikel abfackeln? Würde helfen, Redundanzen zu vermeiden. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:54, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wenn, dann wäre wohl Downhill-Roller der Oberbegriff (quasi alle Roller für bergrunter) und man müsste Monsterroller (nur die mit den dickeren Ballon-Reifen) hier integrieren (aber dann als WL lassen). Vielleicht findet auch noch einer ne Quelle, wie die zu den Namen "Monster" kamen oder gar die Geschichte (wo zuerst zB). Darüber kann man in Ruhe reden, das ist ja der Sinn dieses Hobbies hier - auch wenn es noch andere Namen gäbe. Noch reden wir aber über Löschen udn da macht das keinen Spass :-) Brainswiffer (Disk) 14:01, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ps: es gibt offenbar sogar einen Erfinder ;-) Brainswiffer (Disk) 16:08, 24. Mai 2018 (CEST)
- Aha. Und das kann man nicht in einem Artikel abfackeln? Würde helfen, Redundanzen zu vermeiden. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:54, 24. Mai 2018 (CEST)
Der Stub ist reine WP:Begriffsfindung. Tante Google hat zu dem Begriff gerade mal 360 Treffer. Der Duden kennt ihn gar nicht. Die Beschreibung von Gleitkufen für die Fortbewegung auf Schnee läßt sich auch gemütlich im Artikel Kufe unterbringen und ist da auch wesentlich besser aufgehoben. --Frank Murmann Mentorenprogramm 07:55, 24. Mai 2018 (CEST)
- Der Begriff wird allerdings genau so verwendet.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 09:14, 24. Mai 2018 (CEST)
Mandy-Kay Bart (LAZ)
IMO Laiendarstellerin ohne Relevanz. Freundliche Grüße --🥥 (🍫) 09:51, 24. Mai 2018 (CEST)
- Alle Jahre wieder, kommt das Löschekind, auf die Erde nieder:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/20._Januar_2016#Rocio_Ortega_Arenas_und_weitere_Laiendarsteller_aus_K%C3%B6ln_50667_(LAE)
- ;-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 10:02, 24. Mai 2018 (CEST)
- ich bin mal so frei und mache LAE, da sie zum Hauptcast gehört und damit die wichtige Funktion erfüllt ist, egal ob nun Laienschauspieler oder nicht. --Adnon (Diskussion) 10:07, 24. Mai 2018 (CEST)
- LAZ --🥥 (🍫) 10:08, 24. Mai 2018 (CEST)
- ich bin mal so frei und mache LAE, da sie zum Hauptcast gehört und damit die wichtige Funktion erfüllt ist, egal ob nun Laienschauspieler oder nicht. --Adnon (Diskussion) 10:07, 24. Mai 2018 (CEST)
in den Kernaussagen unbelegte TF. WP:Q geht anders. --ZxmtIst das Kunst? 13:30, 24. Mai 2018 (CEST)
Falls TF Theoriefindung bedeutet: Lt. der Seite Theoriefindung ist zu ermitteln und klarzustellen, "wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird. Zusammen mit dem neutralen Standpunkt und der Pflicht zur Angabe von Belegen bildet diese Richtlinie die inhaltliche Grundlage für dieses Projekt." Der Eintrag nimmt einen neutralen Standpunkt ein und stützt ihn mit zahlreichen Belegen aus verschiedenen Quellen, die auch im Internet zu finden sind. Was ist das Problem?
Textunfall. Viel TF in Verbindung mit viel unverständlichem Denglisch ergibt leider noch keinen enzyklopädischen Text. --ZxmtIst das Kunst? 13:33, 24. Mai 2018 (CEST)
Matthias Zehnder (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestllt Lutheraner (Diskussion) 14:40, 24. Mai 2018 (CEST)
- Als (wenn auch ehemaliger) Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift (Basellandschaftliche Zeitung) klar relevant. Der nächste bitte LAE. --HH58 (Diskussion) 14:58, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wie mein Vorredner. --Herr Bau Ing. (Diskussion) 15:20, 24. Mai 2018 (CEST)
- Entschuildigung - Versehen meinerseits.-Lutheraner (Diskussion) 15:25, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wie mein Vorredner. --Herr Bau Ing. (Diskussion) 15:20, 24. Mai 2018 (CEST)
- Dito: Ist dazu auch als Buchautor relevant. Mehr als vier Veröffentlichungen nach WorldCat hier. --Jageterix (Diskussion) 15:25, 24. Mai 2018 (CEST)
Sprachlich quälender Artikel, dem in fünf Wochen QS nicht geholfen worden ist, zudem belegfrei, und - warum ist dieser Unternehmer relevant? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:06, 24. Mai 2018 (CEST)
- ja, aber seine Foundation ist relevant - insofern ist der "Stifter" es sicher auch. Brainswiffer (Disk) 18:04, 24. Mai 2018 (CEST)
- Relevanz "vererbt" sich generell nicht von einem Lemma auf ein anderes. Die Erfüllung der RK für Personen wäre denn hier einzeln nachzuweisen. andy_king50 (Diskussion) 18:28, 24. Mai 2018 (CEST)
- Also, wenn nach Dir eine Foundation benannt wurde, will man wissen, wer Du warst. Vererben ist eher andersrum: Warum hat die Foundation seinen Namen "geerbt", was hat er getan dafür? Brainswiffer (Disk) 18:38, 24. Mai 2018 (CEST)
- bitte unterlasse weiter nicht nach Kriterien von WP:RK begründete Einwürfe -allein nach Deiner Eigenmeinung: diese sind nicht Gegenstand einer Relevanzdiskussion. Die Benamsung einer Stiftung ist kein RK. Die Relevanz würde sich auch dann nicht auf die Person vererben, falls die Stiftung relevant wäre. Relevanz ist hier nach WP:RK#P darzulegen. Punkt. andy_king50 (Diskussion) 21:08, 24. Mai 2018 (CEST)
Enzyklopädische relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 16:17, 24. Mai 2018 (CEST)
- Nicht schön bislang, aber nicht dargestellte Relevanz sähe anders aus.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 16:39, 24. Mai 2018 (CEST)
Es gibt unrelevantere Hornisten die einen eintrag haben. die editierung werde ich noch verbessern, bin neu...
- Der Vergleich ist nicht statthaft--17:27, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ob das Stellen eines LA hier als letztes Mittel der Wahl denn so statthaft ist?!--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 17:46, 24. Mai 2018 (CEST)
- Angesichts der Inspektion der Kategorie frage ich mich auch, welche RK hier gelten. Fussballspieler? Pornostars? Vielleicht sollte man sich erst mal darauf einigen? Dort, wo er mitspielt, ist blau :-) Und das Staatstheater München hat mit Sicherheit auch eine relevante Hofkapelle? :-) Brainswiffer (Disk) 17:53, 24. Mai 2018 (CEST)
- Da werden wohl eindeutig die RK zu Musikern herangezogen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:08, 24. Mai 2018 (CEST)
- Angesichts der Inspektion der Kategorie frage ich mich auch, welche RK hier gelten. Fussballspieler? Pornostars? Vielleicht sollte man sich erst mal darauf einigen? Dort, wo er mitspielt, ist blau :-) Und das Staatstheater München hat mit Sicherheit auch eine relevante Hofkapelle? :-) Brainswiffer (Disk) 17:53, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ob das Stellen eines LA hier als letztes Mittel der Wahl denn so statthaft ist?!--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 17:46, 24. Mai 2018 (CEST)
- Der Vergleich ist nicht statthaft--17:27, 24. Mai 2018 (CEST)
- entgegen der durch nichts begründeten und damit regelwidrigen Störeinwürfe einer IP ist die Relevanz natürlich duch nichts auch nur annähernd vermutbar. Vorgenannte RK für Musiker sind grob verfehlt, andere nicht in Sicht: WP ist keine Social media Plattform zur Selbstdarstellung "für Jedermann". Die pauaschale "Begründung" nach dem Motto "andere haben aber auch" löst bei mir Brechreiz aus. Meist stellt sich raus , dass die nicht genannten "Anderen" die RK durchaus erfüllen. Sonst kann man einen Löschantrag stellen, nie aber mit so einem "Grund" weiter nicht relevante in die WP schleppen. löschen. andy_king50 (Diskussion) 18:22, 24. Mai 2018 (CEST)
- Dein Ton ist schlimmer als derjenige der IP :-) Dass man vergleicht, hat was mit Gerechtigkeit hier zu tun. Darauf müssen wir schon achten, dass es auch so etwas wie eine "komparative Relevanz" gibt. Wenn das in Wikipedia-Sein in vielen Bereichen Auswirkungen auf das RL hat, mischen wir uns da schon in den täglichen Wettbewerb ziemlich ein. Wenn du darob brechen musst: tus leise, aber nicht hier. Für mich ist das bei Orchestermusikern wie mit Fussballmannschaften. Wenn diese in einer ersten Liga spielt, sind auch die Musiker relevant. Brainswiffer (Disk) 18:44, 24. Mai 2018 (CEST)
- Zurück zum Thema: Wenn hier der Ton kritisiert wird, dann frage ich doch mal nach Fakten. Also: Nach welchen Kriterien soll hier angeblich Relevanz vorliegen und mit welchen Belegen? Wenn die Person relevant ist, muss es doch darauf eine Antwort geben, oder? Ich sehe (noch) keine, weder im Artikel noch hier in der LD. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:20, 24. Mai 2018 (CEST)
- Dein Ton ist schlimmer als derjenige der IP :-) Dass man vergleicht, hat was mit Gerechtigkeit hier zu tun. Darauf müssen wir schon achten, dass es auch so etwas wie eine "komparative Relevanz" gibt. Wenn das in Wikipedia-Sein in vielen Bereichen Auswirkungen auf das RL hat, mischen wir uns da schon in den täglichen Wettbewerb ziemlich ein. Wenn du darob brechen musst: tus leise, aber nicht hier. Für mich ist das bei Orchestermusikern wie mit Fussballmannschaften. Wenn diese in einer ersten Liga spielt, sind auch die Musiker relevant. Brainswiffer (Disk) 18:44, 24. Mai 2018 (CEST)
- entgegen der durch nichts begründeten und damit regelwidrigen Störeinwürfe einer IP ist die Relevanz natürlich duch nichts auch nur annähernd vermutbar. Vorgenannte RK für Musiker sind grob verfehlt, andere nicht in Sicht: WP ist keine Social media Plattform zur Selbstdarstellung "für Jedermann". Die pauaschale "Begründung" nach dem Motto "andere haben aber auch" löst bei mir Brechreiz aus. Meist stellt sich raus , dass die nicht genannten "Anderen" die RK durchaus erfüllen. Sonst kann man einen Löschantrag stellen, nie aber mit so einem "Grund" weiter nicht relevante in die WP schleppen. löschen. andy_king50 (Diskussion) 18:22, 24. Mai 2018 (CEST)
- nein, es gibt hier definitv keine "komparative Relevanz" diese wird in Relevanzdiskussionen ausdrücklich abgelehnt, Relevanz wird nach allgemeinem Konsens ausschließlich an den WP:RK gemessen. Diese Relevanz ist mit Beleg nachzuweisen, nicht mit Meinungen. Denn die erste Reaktion eines am Artikelerkalt eines nicht Relevanten auf einen Löschantrag ist immer wieder: "der hat aber auch...." - oft in der Sache völlig unbegründet. andy_king50 (Diskussion) 21:02, 24. Mai 2018 (CEST)
Markus Giesecke (gelöscht)
9. Januar 2011 | gelöscht |
21. Juli 2011 | SLA |
27. November 2014 | SLA |
15. März 2016 | SLA |
Keine Erfüllung der Relevanzkriterien für Sportler erkennbar. Ureinwohner uff 16:33, 24. Mai 2018 (CEST)
Gelöscht: Per SLA wegen Nichterfüllung der Relevanzkriterien und als Wiedergänger. Lemma zudem aufgrund mehrfacher Wiederanlage jetzt unter 3/4-Schutz -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 17:17, 24. Mai 2018 (CEST)
reine Selbstdarstellung. Relevanz/überregionale Rezeption nicht dargestellt (der eigene Pressespiegel zeigt genau das) und auch nicht zu ergoogeln. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:46, 24. Mai 2018 (CEST)
Die Relevanz gem. WP:RK ist für mich nicht ersichtlich. Die Bekanntheit beschränkte sich nach Artikel auf Teile der Münchner Punk- und linkradikal/linksterroristischen "Szene" (und ggf. die Anwohner). Aufnahme in einen "Kulturgeschichtspfad" eines Stadteiles (sic!) macht daraus auch kein Baudenkmal und generiert aus meiner Sicht keine Relevanz. - andy_king50 (Diskussion) 18:10, 24. Mai 2018 (CEST)
- Die Anerkennung als Baudenkmal wurde 2014 jedenfalls verneint (siehe hier), andere Rezeptonen oder deutliche Einflüsse - außer auf die lokale Szene - sind so auch nicht erkennbar. IMHO nichts für uns. --92.50.110.250 20:26, 24. Mai 2018 (CEST)
irgendetwas von Relevanz ist in diesem wirren Text nicht erkennbar -- -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:21, 24. Mai 2018 (CEST)
- sieht so aus wie Produkt eigener generalogischer Forschungen. Jedenfalls nicht ersichtlich wie eines der Kriterien in WP:RK#P erfüöllt wäre. Schlüssiger Relevanznachweis durch Zusatzinformationen mit WP:Beleg innerhalb 7 Tagen, sonst löschen andy_king50 (Diskussion) 18:27, 24. Mai 2018 (CEST)
- Der Text und die üble Rechtschriebung ließen sich reparieren, aber ohne Belege macht das wenig Sinn. Luckyprof (Diskussion) 18:55, 24. Mai 2018 (CEST)
SLA zu LA: Begründung "dargestellte Irrelevanz: 2.Klasse Traisental" von Benutzer:LexICon" --Traeumer (Diskussion) 18:32, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wurde behoben. Bitte um erneute Überprüfung des Artikels, sind und werden noch einige relevante Punkte hinzugefügt.(nicht signierter Beitrag von Essletz (Diskussion | Beiträge) 18:38, 24. Mai 2018)
Warum wird da der SLA nicht ausgeführt? Beste Klassifizierung war Fünftklassigkeit, und über den Gewinn des regionalen Landes-Pokals schreibt der Artikel über diesen: Der hohe sportliche Wert, den der einstige Landespokal besaß, ist aber heute [i.e.seit 1983] durch die fast ausschließliche Teilnahme kleiner Vereine nicht mehr gegeben. Dargestellte, lückenlos aufgelistete Irrelevanz. Auf das Vereinswiki verweisen und löschen. Si! SWamP 18:57, 24. Mai 2018 (CEST)Kommando retour: die unfassliche Weisheit der RK lässt diesen Unterligisten durch ein Spiel gegen den Untreligisten SV Neudörfl in der ersten Runde des ÖFB-Pokals 1996 relevant werden. Halleluja. Si! SWamP 19:09, 24. Mai 2018 (CEST) PS: Und deshalb braucht man auch gleich eine eigene Kategorie und natürlich noch eine Unterkategorie. Doppelhelixjulia. Si! SWamP 19:15, 24. Mai 2018 (CEST)- nöö, dass sie gleich in der ersten Runde des ÖFB-Cups scheiterten macht sicher nicht relevant -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 19:17, 24. Mai 2018 (CEST)- Im Gegensatz zu manchen sehr relevanten Artikeln hat dieser wesentlichst mehr Informationen (siehe z.B. hier oder hier oder gar der hier und hier. --Lukas Raich (Diskussion) 19:19, 24. Mai 2018 (CEST)
- Es ist niemals als Behaltensgrund anzusehen, wenn man vermeint, anderswo noch irrelevantere Artikel ausgemacht zu haben. Gruß, --LexICon (Diskussion) 19:42, 24. Mai 2018 (CEST)
- War auch nicht meine Intention, mir ging es darum, dass der Inhalt bei relevanten Vereinen eventuell weniger enthält als dieser Artikel --Lukas Raich (Diskussion) 19:47, 24. Mai 2018 (CEST)
- Es ist niemals als Behaltensgrund anzusehen, wenn man vermeint, anderswo noch irrelevantere Artikel ausgemacht zu haben. Gruß, --LexICon (Diskussion) 19:42, 24. Mai 2018 (CEST)
- Im Gegensatz zu manchen sehr relevanten Artikeln hat dieser wesentlichst mehr Informationen (siehe z.B. hier oder hier oder gar der hier und hier. --Lukas Raich (Diskussion) 19:19, 24. Mai 2018 (CEST)
- nöö, dass sie gleich in der ersten Runde des ÖFB-Cups scheiterten macht sicher nicht relevant -- - Majo
Wieso ist dann der SV Blindenmarkt relevant??? Er hat praktisch die selben Erfolge wie der 1. SV Maria Anzbach: NÖ-Cup gewonnen und damit Teilnahme am ÖFB-Cup; Beste Klassifizierung war ebenfalls die Fünftklassigkeit! --Lukas Raich (Diskussion) 19:31, 24. Mai 2018 (CEST)
- ja, z.B. (ein Klassiker jetzt schon) "2013/14 konnte der Verein die Top 3 der 2. Klasse Traisental nicht bestätigen". Ich habe sehr gelacht. Und nun zu etwas völlig anderem... Si! SWamP 19:33, 24. Mai 2018 (CEST)
- Das erklärt immer noch nicht, warum Blindenmarkt mehr relevant bei gleichem Erfolg ist... --Lukas Raich (Diskussion) 19:38, 24. Mai 2018 (CEST)
- Warum soll ich dir auch was erklären, was ich gar nicht gesagt habe? Si! SWamP 19:49, 24. Mai 2018 (CEST)
- Oh herablassend, wie schön dass man auch so eine Diskussion führen kann :) Ich schätze, dass du aufgrund deiner hier unangebrachten sarkastischen Äußerung versucht hast der Frage aus dem Weg zu gehen. Aber meine Frage steht immer noch aufrecht da zur Beantwortung. --Lukas Raich (Diskussion) 19:55, 24. Mai 2018 (CEST)
- Ich finde das nicht nachvollziehbar, dass du den österreichischen Fußball für wichtiger hältst als den spanischen. Si! SWamP 19:58, 24. Mai 2018 (CEST)
- Tolles Niveau echt, steck deine herablassende Art bitte einfach nur weg *facepalm*...
- Ich finde das nicht nachvollziehbar, dass du den österreichischen Fußball für wichtiger hältst als den spanischen. Si! SWamP 19:58, 24. Mai 2018 (CEST)
- Oh herablassend, wie schön dass man auch so eine Diskussion führen kann :) Ich schätze, dass du aufgrund deiner hier unangebrachten sarkastischen Äußerung versucht hast der Frage aus dem Weg zu gehen. Aber meine Frage steht immer noch aufrecht da zur Beantwortung. --Lukas Raich (Diskussion) 19:55, 24. Mai 2018 (CEST)
- Warum soll ich dir auch was erklären, was ich gar nicht gesagt habe? Si! SWamP 19:49, 24. Mai 2018 (CEST)
- Das erklärt immer noch nicht, warum Blindenmarkt mehr relevant bei gleichem Erfolg ist... --Lukas Raich (Diskussion) 19:38, 24. Mai 2018 (CEST)
- ja, z.B. (ein Klassiker jetzt schon) "2013/14 konnte der Verein die Top 3 der 2. Klasse Traisental nicht bestätigen". Ich habe sehr gelacht. Und nun zu etwas völlig anderem... Si! SWamP 19:33, 24. Mai 2018 (CEST)
Im Artikel wird behauptet, der Verein nahm am Cup teil, allerdings ist nach Österreichischer Fußball-Cup 1996/97 der SC Neudörfl (der Verein gegen den der SV Maria Anzbach verlorren hat) bereits in der Vorrunde(!) ausgeschieden. Zählt nun diese Begegnung (Anzbach - Neudörfl) zum ÖFB-Cup, oder war das nur eine Qualifikation des Landesverbands? --77.119.131.113 19:38, 24. Mai 2018 (CEST)
Klarer SLA-Fall. Siehe untere anderem auch hier, wo alle relevanten Vereine seit dem Zweiten Weltkrieg drinnen sein sollten. Anzbach hat nicht am ÖFB-Cup teilgenommen, sondern offensichtlich an einer Qualifikation für die Vorrunde - nicht einmal Vereine in der Vorrunde sind relevant, geschweige denn Vereine, die nicht einmal diese erreichen. --~XaviY~ 20:55, 24. Mai 2018 (CEST)
- Wieso ist aber der SV Blindenmarkt relevant, wenn er die gleichen Anforderungen wie Anzbach erreicht hat? --Lukas Raich (Diskussion) 21:03, 24. Mai 2018 (CEST)
Da die Löschung absehbar ist, bitte den Artikel vorher in meinem Benutzernamensraum verschieben, damit meine knapp 5 Stunden investierte Arbeit nicht gänzlich umsonst ist, danke --Lukas Raich (Diskussion) 21:07, 24. Mai 2018 (CEST)
... vermutlich ... wahrscheinlich ... vielleicht ... - also man weiß eigentlich nichts -- - MajoSenf- Mitteilungen an mich 19:25, 24. Mai 2018 (CEST)
Bereits gelöschte Glaskugel ohne Relevanzanschein Eingangskontrolle (Diskussion) 20:06, 24. Mai 2018 (CEST)
- Honischboy (Diskussion) 20:20, 24. Mai 2018 (CEST) Info: Der Löschantrag wurde gerade 3x und von mir wiederhergestellt --
Relevanz nicht dargestellt. Das Projekt „Aktivhaus B10“ hatte damals einige Presse, aber seitdem scheint sich nichts Nennenswertes mehr getan zu haben. Der Geschäftsführer Sebastian Reutter [4] ist hauptberuflich leitender Beamter in der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart [5]. -PM3 20:27, 24. Mai 2018 (CEST)