8. Juni | 9. Juni | 10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
kein Artikel. --ahz 00:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Sicherlich relevant, allerdings ist das nur eine reine Aufzählung. Lemma wird nicht erklärt, keine Einleitung usw. 7 Tage um das zu richten.--SVL 00:26, 12. Jun 2006 (CEST)
Metalband Schwarzenberg (schnellgewecht)
Der tägliche Bandspamm, außer einer Demo-CD haben die nur laue Luft produziert. --ahz 00:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Den wollte ich schon schnellwechen, weil's neben erkennbarer Schwellenunterschreitung auch kein wirklicher Artikel war - aber da hing schon ein QS-Bapperl drin, und angeblich darf man dann ja nicht mehr löschen (ich warte allerdings noch auf den Link auf dieses Gesetz). --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:37, 12. Jun 2006 (CEST)
48 Stunden Schonfrist (so steht es zumindest auf der QS-Seite) danach bitte schnelllöschen. --SVL 00:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Da der Artikelersteller den QS-Baustein zwischenzeitlich entfernt hat. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:48, 12. Jun 2006 (CEST) Auch Schwarzenberg (Band) (oder Schwarzenberg (Metalband)?) wurde schnellgelöscht.
Liste Äthiopischer Unternehmen (erl., gelöscht)
WP ist nicht die Gelben Seiten. --ahz 00:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Volle Zustimmung. Löschen. --SVL 00:45, 12. Jun 2006 (CEST)
Solange es erst einzelne mit eigenem Artikel sind, gehört das in den Artikel Äthiopien, Abschnitt Wirtschaft. --84.73.159.43 00:59, 12. Jun 2006 (CEST)
- sehe ich genauso: löschen --StefanW 01:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Nach SLA von Ersteller entsorgt. -- Perrak 07:35, 12. Jun 2006 (CEST)
Tubolje (erl., gelöscht)
erstaunlich dass in beiden Artikeln zu verschiedenen Städten ein- und derselbe Schrott steht. --ahz 00:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Da Orte ja per se relevant sind, 7 Tage um diesen geistigen Müllhaufen in Ordnung zu bringen.--SVL 00:50, 12. Jun 2006 (CEST) s. unten
Dieser hier ist ein Fake! Die einstellende IP hat noch mehr in den Artikel geschrieben: Der Legendäre Josip Jurcevic kommt aus einen Haus aus Tubolje. Er gilt mit seinem Freund Robert Krajina aus Podgaj als einer der besten Fußballer aller Zeiten. Rob & Joe wie sie genannt werden, leben zur Zeit in Bremen. Joe der zahlreiche Angebote von europäishen Topklubs erhalten hat, ist mit einer serbischen Frau zusammen. Sein Ziel ist es sie am 13.06.2006 in einem Luxus Hotel in Berlin zu besteigen. Rob dagegen will die Firmen von seinen Vater dem Multi Milliardär Ilija Krajina "Pengo" übernehmen. Rob & Joe die zusammen aufgewachsen sind und sich gegenseitig "BRO" nennen, sind damals als sehr intelligente Schüler bekannt gewesen. Doch dann sind sie kriminell geworden. Sie saßen sogar im Gefängniss. Doch heutzutage sind die beiden bekannt als Musiker. Sie nennen sich "Rob the cock" und "Zis the bitch"
Diesen hier schnelllöschen, was mit dem anderen ist, weiß ich nicht Gulp 00:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Diesen geistigen Müllhaufen schnelllöschen.--SVL 01:04, 12. Jun 2006 (CEST)
Das drei Diskubeiträge hierüber zitierte Kindergedröhne habe ich aus dem Artikel entfernt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:14, 12. Jun 2006 (CEST)
Dann hätteste auch gleich auf den Knopf drücken können.--SVL 01:19, 12. Jun 2006 (CEST)
- löschen --Pelz 01:29, 12. Jun 2006 (CEST)
- Möglicherweise ein gültiger Ortsstub? Außerdem: ich mag Wölfe, Schlangen und Bären. ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:34, 12. Jun 2006 (CEST)
Offensichtlicher Fake, siehe auch kroatische WP, gelöscht. -- Perrak 07:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich weiss zwar nicht, was in diesem Artikel stand, aber zumindest eine Ortschaft namens Tubolje scheint es zu geben: [1]--Alaman 08:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Podgaj (erl., gelöscht)
erstaunlich dass in beiden Artikeln zu verschiedenen Städten ein- und derselbe Schrott steht. --ahz 00:47, 12. Jun 2006 (CEST)
Da Orte ja per se relevant sind, 7 Tage um diesen geistigen Müllhaufen in Ordnung zu bringen.--SVL 00:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Ebenfalls Fake, mein sehr guter Atlas kennt beide Orte nicht. -- Perrak 07:46, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn dieses Buch bei Schumacher erwähnt wird, reicht das vollends. Jeglichen literarischen Wert möchte ich ihm absprechen. --ahz 00:52, 12. Jun 2006 (CEST)
Die zwei Satzhülsen, die den Artikel darstellen sollen, sind dort wohl bestens aufgehoben - hier löschen.--SVL 00:54, 12. Jun 2006 (CEST)
- Das Buch in den Artikel über den fußballspielenden Autor einarbeiten. Hier bitte löschen. --Pelz 01:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ihr seit ja echt fix. Hab das gestern erst angefangen, weil ich mich maßlos geärgert habe, über das Buch (um dessen litararischen Wert es hier nicht geht) nichts zu finden. Und die "2 Satzhülsen" stehen so schon an anderer Stelle im Wiki. löschung sbgelehnt. --maddox 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Das Buch hat damals viel Wind gemacht. Aber ich bin auch dafür es beim Schumacher einzuarbeiten, schließlich ist es ja aus seiner Sicht geschrieben und kein Roman oder so.--Fräggel 08:58, 12. Jun 2006 (CEST)
Ein haufen Geschwurbel, aber kein Artikel. --ahz 00:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Schwurbelige Werbung für Nokia. Löschen.--SVL 01:00, 12. Jun 2006 (CEST)
War SLA mit der Begründung "weit unterhalb der relevanzschwelle" --Kammerjaeger 00:53, 12. Jun 2006 (CEST) und meinem Einspruch "Und das erkennst Du genau eine Minute, nachdem der Artikel eingestellt wurde? Auch wenn er schon einmal, ebenfalls nach einer Minute, schnellgelöscht wurde: so nicht". --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Was ist der Artikel mehr als ein formloser Linkcontainer und somit reines Werbemedium? Selbst wenn die Relvanz vorhanden wäre, ist der Artikel so untragbar, deshalb löschen. Grüße, Auke Creutz 01:06, 12. Jun 2006 (CEST)
Anmerkung der Verfassers (der 21 Jahre lang Gemeinderat in steinenbronn war und von daher die firma gut kennt): Die Firma ist durch ihr spezifisches know how auf dem Gebiet der Vorschübe nicht nur Zulieferer sondern Entwicklungspartner großer Maschinenbauunternehmen und Service- und Beratungsunternehmen für deren weltweite Kundschaft. --84.160.72.216 01:04, 12. Jun 2006 (CEST)--Köder 01:06, 12. Jun 2006 (CEST)
- und warum steht davon nichts im artikel? Die WP-Relevanzkriterien sind m.E. nicht mehr Zeitgemäß - diese Firmen sind heute nur Unterabteilungen multinationaler Untenehmen. Aber dieser Artikel ist nicht mehr als ein Linkcontainer löschen --Staro1 02:33, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nachtrag aus Artikel --Auke Creutz 01:09, 12. Jun 2006 (CEST)
- löschen oder sollen wir hier alle Mittelständler in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufnehmen.....Entweder es kommen ganz entscheidende Alleinstellungsmerkmale oder weg am besten schnell--Kammerjaeger 01:10, 12. Jun 2006 (CEST)
- Es fehlt in der Tat der Hinweis auf das, was die Firma so besonders hervorhebt. Bisher leider löschen. --Pelz 01:25, 12. Jun 2006 (CEST)
- Löschen, nur Werbung. --HaSee 08:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Onagando-Konflikt (schnellgelöscht)
eindeutig ein Fake, Onagando findet Google nicht und Benutzer:217.233.123.43 hat mal eben Simbabwe und Äthiopien nebeneinander gelegt. Amüsiert euch... --Atamari 01:19, 12. Jun 2006 (CEST)
- zu prüfen ist noch ob Bachelor of Medicine vom selben Benutzer ebenfalls ein Fake ist. --Atamari 01:20, 12. Jun 2006 (CEST)
Als offensichtlichen Fake schnelllöschen.--SVL 01:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Ab damit in die Grenzregion zwischen Hamburg und Haiti. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Unterschichtigkeit (schnellgelöscht)
Nachtrag zum LA --Pelz 01:28, 12. Jun 2006 (CEST)
Diese Satzhülse ins Wiktionary überführen, anschließend hier löschen.--SVL 01:45, 12. Jun 2006 (CEST)
ungelegte Begriffbildung. --Zinnmann d 02:36, 12. Jun 2006 (CEST)
Mit dem Begriff kann ich leider so gar nichts anfangen. --Pelz 01:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Eine Satzhülse voller unverständlichen Geschwurbel. Löschen.--SVL 01:48, 12. Jun 2006 (CEST)
Google liefert eine erkleckliche Anzahl an Treffern. Zwar höre ich den Begriff auch zum ersten mal, aber "Leider kann ich damit nichts anfangen" war noch nie eine stichhaltige Begründung für einen Löschantrag. Behalten und Ausbauen. ---Jeremy 09:24, 12. Jun 2006 (CEST)
Rob&Joe (schnellgewecht)
Lt. google scheint es mit Erfolg und Bekanntheit nicht sehr weit gediehen. --ahz 01:39, 12. Jun 2006 (CEST)
- Eindeutig ein Fake-Eintrag - siehe allein die "Platinauszeichnungen" -> Schnelllöschen Andreas 06 01:40, 12. Jun 2006 (CEST)
- sehe es auch so: schnelllöschen --StefanW 01:42, 12. Jun 2006 (CEST)
Steht in direktem Zusammenhang mit dem LA-Kandiadten Tubolje. Schnelllöschen.--SVL 01:47, 12. Jun 2006 (CEST)
[BK] Das sind die beiden Kinder, die sich auch schon in Tubolje verewigt hatten. Deshalb...
...und wegen 2 Gugls. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:50, 12. Jun 2006 (CEST)
wir haben schon einen gesundheitshinweis. zumal sich der nicht mal auf den artikel bezieht, sondern allgemein ist. ich seh Vorlage:Warnung-Interkontinentalrakete direkt vor mir. --southpark Köm ? | Review? 01:56, 12. Jun 2006 (CEST)
Löschen. Der Rechts- und der Gesundheitshinweis sind schon zuviel, jetzt noch einen, der dem Leser befiehlt, wie er mit Medikamenten umzugehen hat? Wenn die WP kein How-to sein soll, dann haben auch How-not-to Artikel hier nichts zu suchen. -- sebmol ? ! 07:48, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe diese Vorlage erzeugt und eingefügt, weil ich sie für juristisch notwendig halte. Es gibt hier Beschreibungen über Arzneimittel, welche Leser u. U. für einen Ersatz der Packungsbeilage halten könnten. Insbesondere Dosieranleitungen für gefährliche Mittel, zum Teil nicht aus der Schulmedizin, sind problematisch. Der Gesundheitshinweis ist nach meiner Einschätzung in solchen Fällen unzureichend, denn er ist nicht auf der gleichen Seite. Es muss unbedingt ein Warnhinweis auf die gleiche Internetseite, sonst droht der WP bei Arznei-Unfällen juristischer Ärger bis hin zum Ende der anonymen Benutzerkonten oder Geldstrafen gegen Wikimedia. Die Gestaltung dieses Textbausteins kann man ja noch ändern. Ich finde es auch nicht schön, aber ein solcher Text muss in einige Artikel hinein. Ein Link zu sehr allgemein gehaltenen Warnungen ist unzureichend. Augiasstallputzer 07:52, 12. Jun 2006 (CEST)
- Dosieranleitungen haben in der Wikipedia ohnehin nichts verloren, da hilft auch kein Warnhinweis. Wenn eine IP einen neuen Artikel anlegt, wird der Warnhinweis kaum drinstehen, wenn Dosieranleitungen gegeben werden. Statt das Warnbapperl zu ergänzen kann man (und sollte man) die Dosieranleitung dann auch gleich rausschmeißen, der Gesundheitshinweis ist völlig ausreichend. -- Perrak 08:00, 12. Jun 2006 (CEST)
- naja, ob wir müssen müssen ist ja eher rechtliche grauzone bzw. unbekannt, da es noch keine urteile zu sachen wie wikipedia gibt. ich erinnere mich aber anlässlich der gesundheitshinweisdiskussion, mit diversen juristen geredet und von diversen anderen gelsen zu haben ,dass das müssen reichlich unwahrscheinlich ist. -- southpark Köm ? | Review? 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
Ob man angeben muss, dass Arzneimittel nicht in Kinderhände gehören, kann man sicherlich in Frage stellen, aber eine Warnung in dem Sinne, dass man sich in solchen Sachen nicht blind auf die WP verlassen darf, ist notwendig. Die Wikipedia wird auch von Kindern und Jugendlichen gelesen. für die ist ein solcher Hinweis in erster Linie gedacht. Bei Mitteln, welche als Droge gelten, ist eine Warnung besonders wichtig. Augiasstallputzer 08:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich habe die Vorlage stark geändert, um sie dem von mir gewünschten Zweck anzupassen. Ich finde, dass sie so benutzt werden sollte. Augiasstallputzer 08:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen Anlässe - Fall 1 habe ich den LA entfernt. Augiasstallputzer 08:48, 12. Jun 2006 (CEST)
- NACK 1) sollten juristisch intendierte Texte nur von Juristen erstellt werden. 2) sind die einschlägigen Paragrafen in jedem Land andere. Eine Warnung vor Selbstbehandlung ist OK, sollte aber ohne Gesetzesbezug und in Alltagssprache geschrieben sein. --MBq 08:59, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich muss doch kein Jurist sein, um eine Gesetzesstelle anzugeben. Es muss nur hinein, welches Gesetz welchen Landes gemeint ist. Ich habe die Stelle auch extra nachgelesen. Augiasstallputzer 09:02, 12. Jun 2006 (CEST)
- @Augiasstallputzer: Du gibt oben an, die Vorlage sei "juristisch notwendig", bist aber kein (ausgebildeter) Jurist (?!). Das liest sich schon merkwürdig... --Zollwurf 09:26, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich hab den LA wiederhergestellt. Die Vorlage ist immer noch von zweifelhafter rechtlicher Bedeutung. Was juristisch notwendig ist, kann so nur von Anwälten und Richtern bestimmt werden. Die englische WP kommt auch komplett ohne diese Hinweise aus. Im übrigen ist jeder Bezug auf einen bestimmten Rechtskreis innerhalb eines internationalen Projekts wie die WP bedenklich. -- sebmol ? ! 09:50, 12. Jun 2006 (CEST)
Halte die Warnung auch für sinnvoll, behalten - habe allerdings die Paragraphennummer entfernt, da selbige kaum mit der entsprechenden in Österreich und der Schweiz übereinstimmt. Irmgard 10:22, 12. Jun 2006 (CEST)
Hierarchisches Dateisystem, Kategorie:Hierarchie der NSDAP, Hierarchie mathematischer Strukturen und Katzentisch. Dieser Kategorie mangelt es deutlich an Kohäsion und kategorisierender Wirkung. --Pjacobi 04:35, 12. Jun 2006 (CEST)
Inter Turku (erl., bleibt)
Sehe keine Relevanz eines kleinen finnischen Fußballvereins, das sollte eher ins Vereinsverzeichnis eingetragen werden. Auch wenn man sich hier seitens des Fanclubs graphisch sehr bemüht hat: Löschen --Gleiberg 06:34, 12. Jun 2006 (CEST)
- Bitte nicht in fremden Gebieten wildern. Inter Turku spielt in der höchsten Liga Finnlands und das wird aus dem Artikel ersichtlich.--Alaman 07:12, 12. Jun 2006 (CEST)
Das wird weder ersichtlich, noch ist eine Löschung des LA ohne Diskussion sehr nett (deshalb SLA). Macht doch einen Link zum finnischen Wikipedia oder eine Gesamtübersicht über finnische Fußballclubs. --Gleiberg 07:26, 12. Jun 2006 (CEST)
- Bewundernswert, wie du hier trotz absoluter Unkenntnis wie das in der Wikipedia mit Fussballklubs so gehandhabt wird und auf diesbezügliche Hinweise resistent reagierend, einen SLA mit dem Entfernen des LAs begründest. Nun, wenn du das brauchst am Montagmorgen, will ich dich nicht daran hindern.--Alaman 07:38, 12. Jun 2006 (CEST)
- Leute, was soll der Mist am frühen Morgen? LAs einfach zu entfernen ist nicht in Ordnung, SLA für eine offensichtlich nicht den Kriterien genügende Seite ebenfalls. Ich hätte gute Lust, Euch beide für ein paar Stunden zu sperren. Wenn der Verein tatsächlich in einer höheren Liga spielt, sollte das im Artikel irgendwo erwähnt werden. Und nach dem, was ich heute Nacht auf dem Fußballportal gelesen habe, wäre für Relevanz schon die erste Liga notwendig, denke ich. -- Perrak 07:54, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ah, während ich das schreibe, wurde das bereits ergänzt. Relevanz ist damit gegeben, ich nehme den LA wieder raus. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nur um das klarzustellen wegen dem "Mist": Dass der Klub in der Veikkausliiga spielt, stand schon vorher im Artikel. Ich habe den LA wie oben ersichtlich keineswegs kommentarlos entfernt, sondern gemäss den Regeln von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Alaman 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, aber erstens muss man ja nicht wissen, was das ist und zweitens was ist bitte in der WP "in fremden Gebieten wildern". Zwei höfliche Sätze und der Kollege Gleiberg hätte nicht gleich mit SLA um sich geschmissen. --He3nry Disk. 08:13, 12. Jun 2006 (CEST)
- Unter "in fremden Gebieten wildern" verstehe ich, Löschanträge in einem Gebiet zu stellen, von dem man schlicht keine Ahnung hat. Ich verstehe auch nichts von Tenören, aber wenn in einem Wikipedia-Artikel über einen solchigen steht, er habe einen Auftritt in der Royal Albert Hall gehabt, dann schaue ich zuerst mal nach, was diese Royal Albert Hall überhaupt ist, bevor ich den Artikel zur Löschung beantrage. --Alaman 08:50, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ja, aber erstens muss man ja nicht wissen, was das ist und zweitens was ist bitte in der WP "in fremden Gebieten wildern". Zwei höfliche Sätze und der Kollege Gleiberg hätte nicht gleich mit SLA um sich geschmissen. --He3nry Disk. 08:13, 12. Jun 2006 (CEST)
- Nur um das klarzustellen wegen dem "Mist": Dass der Klub in der Veikkausliiga spielt, stand schon vorher im Artikel. Ich habe den LA wie oben ersichtlich keineswegs kommentarlos entfernt, sondern gemäss den Regeln von Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen --Alaman 08:01, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ah, während ich das schreibe, wurde das bereits ergänzt. Relevanz ist damit gegeben, ich nehme den LA wieder raus. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
- Leute, was soll der Mist am frühen Morgen? LAs einfach zu entfernen ist nicht in Ordnung, SLA für eine offensichtlich nicht den Kriterien genügende Seite ebenfalls. Ich hätte gute Lust, Euch beide für ein paar Stunden zu sperren. Wenn der Verein tatsächlich in einer höheren Liga spielt, sollte das im Artikel irgendwo erwähnt werden. Und nach dem, was ich heute Nacht auf dem Fußballportal gelesen habe, wäre für Relevanz schon die erste Liga notwendig, denke ich. -- Perrak 07:54, 12. Jun 2006 (CEST)
Erstligaverein, Relevanz offensichtlich gegeben, bleibt. -- Perrak 07:57, 12. Jun 2006 (CEST)
Blustavia (schnellgelöscht)
Artikel eines FC in der siebthöchsten (!!) Spielklasse. Mehr zur Relevanz muss ich wohl nicht sagen. --Benutzer:Filzstift ✑ 08:36, 12. Jun 2006 (CEST)
7. Liga, 3. Löschung, falsches Lemma: ins VWiki transferiert. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:30, 12. Jun 2006 (CEST)
Wenn noch die "schrägen Vögel" aufgelistet werden, wäre die Mammutliste vollends sinnbefreit... --Zollwurf 08:52, 12. Jun 2006 (CEST)
stimmt, wenn man dich da auch noch einträgt... Was ist übrigens die Begründung für den Löschantrag? -- Toolittle 10:36, 12. Jun 2006 (CEST)
Pfarrersystem (gelöscht)
Ein Synonym für Off-Topic Themen, Goggle bringt aber nicht besonders viele Seiten dazu. Auch der Name des ersten Pfarrers klingt irgendwie wie ein Fake. --Svens Welt 09:02, 12. Jun 2006 (CEST)
- möglicherweise Begriffsbildung in einer kl. Häfft-Community, jedenfalls irrelevant für wikipedia. löschen. --Talaris 10:31, 12. Jun 2006 (CEST)
Begriffsbildung aus irgend einem Forum, keine Relevanz --Gunter Krebs Δ 10:40, 12. Jun 2006 (CEST)
Relevanz ist nicht wirklich ersichtlich. Da Google weniger als 500 Treffer anzeigt ( [2]), scheint es sich eher um Werbung für einen eher unbedeutenden "Avatar" zu handeln --Gunter Krebs Δ 09:42, 12. Jun 2006 (CEST)
- Ist übrigens ein Wiedergänger: Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2005#Sri_Balasai_Baba_.28gel.C3.B6scht.29 --Gunter Krebs Δ 09:44, 12. Jun 2006 (CEST)
Leider erfäht man nicht, um was für ein Kraut es sich dabei eigentlich handelt --Gunter Krebs Δ 09:47, 12. Jun 2006 (CEST)