19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984
Ereignisse
- 1. Januar - Eintritt des Kantons Jura in die Schweizerische Eidgenossenschaft.
- 9. Januar - Dominica wird Mitglied in der UNESCO.
- 1. Februar - Der Ayatollah Khomeni kehrt nach 15 Jahren im Exil wieder in den Iran zurück.
- 5. März - Die amerikanische Raumsonde Voyager 1 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden.
- 13. März - Das Europäische Währungssystem (EWS) tritt in Kraft.
- 28. März - Erster schwerer Unfall eines Atomkraftwerks auf Three Mile Island bei Harrisburg, USA.
- 23. Mai - Karl Carstens (CDU) wird zum Bundespräsidenten gewählt.
- 28. Mai - Der Beitrittsvertrag mit Griechenland zur europäischen Gemeinschaft (EG) wird unterzeichnet.
- Im Juni erste allgemeine Wahlen der 410 Mitglieder zum Europäischen Parlament.
- 3. Juli - Franz Josef Strauß wird Kanzlerkandidat der CDU/CSU für die Bundestagswahl 1980. Er setzt sich in einer Fraktionsabstimmung gegen Ernst Albrecht mit 135 zu 102 Stimmen durch.
- 3. Juli – Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben.
- 9. Juli - Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden
- 11. Juli - Die Raumstation Skylab verglüht in der Atmosphäre.
- 16. Juli - Der irakische Präsident El Bakr tritt zurück und Saddam Hussein wird sein Nachfolger.
- 19. Juli - Nicaraguanische Revolution.
- 13. August - Die Cap Anamur erreicht das Südchinesische Meer und nimmt die ersten vietnamesischen Flüchtlinge auf. Es ist der Beginn einer 7-jährigen Rettungsaktion, bei der über 11000 Flüchtlinge vor dem Ertrinken und dem Hungertod gerettet werden.
- 23. August - Die iranische Armee fängt mit der Bombardierung kurdischer Städte an. Am 23. August wird Sakez, am 1. September Bokan, am 2. September Piranschar, am 3. September Mahabad und am 6. September Sardascht angegriffen.
- 1. September - Die Raumsonde Pioneer 11 fliegt an Saturn vorbei
- 16. September - Der afghanische Staatschef Nur Muhammad Taraki tritt zurück.
- 25. Oktober - Die spanischen Regionen Katalonien und das Baskenland werden eingeschränkt autonom.
- 20. November - Geiselnahme in der amerikanischen Botschaft in Teheran. Gefordert wird die Auslieferung des ehemalige Schahs an den Iran.
- 12. Dezember - NATO-Doppelbeschluss zur Nachrüstung von Atomwaffen.
- 27. Dezember - Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein und richten den Präsidenten Hafizullah Amin hin.
- Lukasischer Lehrstuhl der Universität Cambridge wird mit dem Physiker Stephen Hawking besetzt.
- Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan
Sport
- Weltrekorde:
- 6. Mai - Renaldo Nehemiah, USA, lief die 110 Meter Hürden der Herren in 13 Sekunden
- 3. Juni - Marita Koch, DDR, lief die 200 Meter der Damen in 22,02 Sekunden
- 5. Juli - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 800 Meter der Herren in 01:42,3 Minuten
- 27. Juli - Marina Makejewa, Russland, lief die 400 Meter Hürden der Damen in 54,78 Sekunden
- 4. August - Marita Koch, DDR, lief die 400 Meter der Damen in 48,6 Sekunden
- 15. August - Sebastian Coe, Großbritannien, lief die 1.500 Meter der Herren in 03:32,1 Minuten
- 29. August - Wilma Bardauskiene, Russland, sprang im Weitsprung der Damen 7,09 Meter
- 12. September - Pietro Mennea, Italien, lief die 200 Meter der Herren in 19,72 Sekunden
- 21. Oktober - Grete Waitz, Norwegen, lief den Marathon der Damen in 2:27:33 Stunden
Katastrophen
- 25. Mai - Ein Verkehrsflugzeug vom Typ DC-10 verlor während des Starts ein Triebwerk und stürzte 30 Sekunden später bei Chicago ab. Alle 281 Menschen an Bord starben.
- 31. Oktober - Mexico-City, Mexiko. Eine Douglas DC-10 der Western Air Lines kollidierte auf einer gesperrten Landebahn mit einem LKW, krachte in Flughafengebäude und fing Feuer. 72 Menschen starben, 17 wurden gerettet.
- 26. November - Jidda, Saudi Arabien. Eine Boeing 707 der Pakistan International Airlines, voll besetzt mit Pilgern aus Mekka, stürzte kurz nach dem Start ab. Alle 156 Menschen starben.
- 28. November - Mount Erebus, Antarktis. Eine neuseeländische Douglas DC-10 prallt gegen den Mount Erebus. Alle 257 Menschen starben
- Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, über 100 Tote
- Erdbeben zerstört die Stadt Tabas im Iran, 129 Tote
- Hurrikan verwüstet Karibische Staaten, ca. 1.400 Tote
- Erdbeben im Iran. ca. 1.000 Tote
- Erdbeben in Nord-Ost-Iran, ca. 300 Tote
Geboren
- 16. Januar - Aaliyah, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin (†2001)
- 13. Juli - Marco Nassenstein, deutscher Philosoph und Musiker
- 20. Juli - Miklós Fehér, ungarischer Fußballnationalspieler (†2004)
- 17. Oktober - Kimi Räikkönen, finnischer Formel 1-Rennfahrer
- 18. Oktober - Modeste Cosimo Urban
- 8. September - Pink, US-amerikanische Sängerin
- 2. Dezember - Yvonne Catterfeld, deutsche Sängerin
- 4. Oktober - Rachael Leigh Cook, US-amerikanische Schauspielerin und Model
- 4. Dezember - Maite Kelly, Sängerin der Kelly Family
- (ohne Datum) - Franziska Gerstenberg, deutsch Autorin
Gestorben
- 4. Januar - Peter Frankenfeld, deutscher Entertainer (* 1913)
- 5. Januar - Charles Mingus, US-amerikanischer Jazz-Musiker, Bassist (* 192)
- 13. Januar - Donny Hathaway, US-amerikanischer Musiker (* 1945)
- 2. Februar - Sid Vicious, britischer Punk-Musiker, Bassist (* 1957)
- 25. Februar - Heinrich Focke, deutscher Flugzeugbauer (* 1890)
- 8. Mai - Talcott Parsons, US-Amerikanischer Soziologe (* 1902)
- 3. Juni - Arno Schmidt, deutscher Schriftsteller (* 1914)
- 11. Juni - John Wayne, US-amerikanischer Schauspieler (* 1907)
- 28. Juni - Paul Dessau, deutscher Komponist (* 1894)
- 6. Juli - Van McCoy, US-amerikanischer Produzent, Songwriter und Musiker (* 1944)
- 8. Juli - Shinichiro Tomonaga, japanischer Physiker (* 1906)
- 24. August - Hanna Reitsch, deutsche Fliegerin
- 27. August - Louis Mountbatten, britischer Politiker (* 1900)
- 26. Oktober - Park Chung Hee, südkoreanischer Staatschef, ermordet (* 1917)
- 16. November - Friedrich Torberg, österreichischer Schriftsteller (* 1908)
- 29. November - Zeppo Marx, US-amerikanischer Komiker (* 1901)
- 11. Dezember - Carlo Schmid, deutscher Politiker (* 1896)
- 21. Dezember - Michl Lang, deutscher Schauspieler (* 1899)
- 22. Dezember - Darryl F. Zanuck, US-amerikanischer Filmproduzent (* 1902)
- 24. Dezember - Rudi Dutschke, deutscher Studentenführer (* 1940)
- 26. Dezember - Karl Hubbuch, deutscher Akademieprofessor, Zeichner und Maler (* 1891)
Nobelpreise
Musik
Weblinks
- http://www.dhm.de/lemo/html/1979/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)