Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juni 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2006 um 09:34 Uhr durch Ewald Trojansky (Diskussion | Beiträge) ([[Literaturwerkstatt_Graz]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorie ist redundant, es gibt bereits Kategorie:Benutzer aus Europa - zudem ist die Stammkategorie Kategorie:Benutzer nach Land und nicht Kategorie:Benutzer nach Wirtschaftsraum oder wie auch immer - wenn man das nicht gleich im keim erstick haben wir bald Kategorie:Benutzer aus einem NATO-Land Kategorie:Benutzer aus einem EX-GUS-Land Kategorie:Benutzer aus dem Schengener Abkommen Kategorie:Benutzer aus einem OPEC-Land usw --suit   00:16, 11. Jun 2006 (CEST)

nachtrag: zudem ist das lemma falsch, es muesst wenn schon "Benutzer aus der EU" oder "Benutzer aus der Europäischen Union" heissen --suit   00:16, 11. Jun 2006 (CEST)

Diese Kategorie ist ungefähr so überflüssig wie ein Kropf. Löschen.--SVL 00:31, 11. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Ist Unterkategorie und Teilmenge von Kategorie:Benutzer aus Europa und wird auch benutzt. Außerdem ist es natürlich kein Löschargument, wenn man die Löschung dadurch begründen will, indem man Glaskugelei darüber betreibt, was uns noch alles erwarten könnte. Das ist keine Löschbegründung.--Kramer 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)

Behalten. EU ist überhaupt nicht gleich Europa! Da fallen mir nämlich exakt 25 Staaten ein, die (ganz oder teilweise) in Europa liegen, aber nicht in der EU sind. Und ebenfalls 25 Staaten sind in der EU. Also die Hälfte. Allen voran nicht dabei sind die Schweiz und Norwegen, weiters Island, Liechtenstein, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Albanien, Bulgarien, Ukraine, Rumänien, Moldawien, Weissrussland, Russland, Andorra, San Marino, Monaco, Vatikanstaat, (strittig: Türkei, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Kasachstan). Und das Schreibweise-Argument ist keins, ein Bot hat das in nullkommanix erledigt. --Der Umschattige talk to me 01:07, 11. Jun 2006 (CEST)

Es werden doch nur Benutzer erfasst, die das entsprechende Babberl verwenden. Welchen Sinn haben bei dieser Beschränkung Kategorien dieser Art?--KLa 08:44, 11. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel, Vereine und Veranstaltungen wie in jedem Dorf Deutschlands. -- Mef.ellingen 00:39, 11. Jun 2006 (CEST)

Bei Usingen mit einbauen anschließend hier löschen. --SVL 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)

Seit wann sind denn jetzt sogar Dörfer nicht mehr relevant? Eigentlich könnte man den Inhalt von Usingen doch auch in Hessen oder gleich in Deutschland einarbeiten... --Carlos-X 00:46, 11. Jun 2006 (CEST)

Dörfer sind schon relevant, wenn über sie was ausgesagt wird. Wenn man die Vereine und die Vereinsfeste rausnimmt, die jedes deutsche Dorf hat, bleibt leider nichts mehr übrig, deshalb LA. Kannst ja gerne ergänzen, damit der LA hinfällig wird. -- Mef.ellingen 00:59, 11. Jun 2006 (CEST)
Ergänzen ist schwer, wenn man den Ort nicht kennt. Ich denke nur, dass der Artikel auch so ausreicht. Wenn ich einen Ortsnamen eingebe dann möchte ich erfahren: 1)Wo der Ort liegt - 2)Zu welcher Stadt der Ort gehört - 3)Wieviele Einwohner der Ort hat. Das alles kann ich dem Artikel entnehmen, also warum soll er gelöscht werden? Und andere Gründe der Art "sonst kommt morgen noch Klaus Meier oder Dieter Schmidt und schreibt auch einen Artikel über sich" kann ich hier nicht sehen. Wenn jeder einen Artikel über seinen Wohnort schreibt, so ist das doch wunderbar. Und es wird niemand einen neuen Ort gründen, nur um einen Wikiartikel darüber schreiben zu können. --Carlos-X 01:09, 11. Jun 2006 (CEST)

Bei Wüstenbilow wird ein Ortsteil mit 11 Einwohnern als erhaltenswert angesehen. SVL war übrigens der Erste der für behalten stimmte, obwohl der Artikel bei LA in einem schlechterm Zustand war als dieser hier. Wernborn ist in der Form natürlich noch kein guter Artikel. QS, ausbauen und behalten --89.51.188.173 01:05, 11. Jun 2006 (CEST)

Nur zur Korrektur: Wüstenbilow ist kein Ortsteil, sondern ein eigenständiger Ort.--SVL 01:08, 11. Jun 2006 (CEST)

Wüstenbilow ist zwar ein eigener Ort, aber keine politische Gemeinde. Versteht man politische Gemeinde als "Ort", ist Wüstenbilow "Ortsteil". Den Artikel hier übrigens behalten. Die ersten beiden Sätze ergeben einen normalen gültigen Stub. --Der Umschattige talk to me 01:12, 11. Jun 2006 (CEST)

Laut Relevanzkriterien sind auch Ortsteile relevant. Daher 7 Tage und ausbauen, da so noch kein Artikel. Ein wenig Geschichte und Besonderheiten sollten schon rein. Andreas 06 01:13, 11. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel. --P. Birken 00:40, 11. Jun 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse und eine Aufzählung. Löschen.--SVL 00:42, 11. Jun 2006 (CEST)

Passt prima in SOKO_5113 - dort einbauen und löschen Andreas 06 01:16, 11. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel. --P. Birken 00:40, 11. Jun 2006 (CEST)

Drei nichtssagende Satzhülsen und eine Aufzählung. Löschen.--SVL 00:43, 11. Jun 2006 (CEST)

Ebenso in SOKO_5113 einbauen Andreas 06 01:16, 11. Jun 2006 (CEST)

Ein Name und zwei Bücher sind kein Artikel. -- Mef.ellingen 00:57, 11. Jun 2006 (CEST)

Rolf Raasch (* 1953) ist ein deutscher Autor. Diese Satzhülse kann wohl getrost gelöscht werden.--SVL 01:02, 11. Jun 2006 (CEST)

Benutzer:Rolf raasch <-- hier steht etwas mehr über ihn. --84.73.155.250 02:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Im Gegensatz zu Ostpreussen und Exjugoslawien gibt es keine Menschen, die dort (als Staat) geboren sind. --84.73.155.250 01:10, 11. Jun 2006 (CEST)

Naja, wenn sie alt genug sind... --Farino 03:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Der Eintrag ist weitgehend eine Kopie der Seite http://www.tantramassage-verband.de/de/tantramassage.html. Bei dem "Tantramassage Verband e. V." handelt es sich um einen Verein, der gerade eine Handvoll von Anhängern und Anhängerinnen des fälschlich als Begründer der Tantramassage bezeichneten Andro Andreas Rothe vertritt. Korrekturen und Ergänzungen werden umgehend gelöscht, Argumente und Lösungsvorschläge auf der Diskussionseite nicht zur Kenntnis genommen. --Edi Goetschel 01:25, 11. Jun 2006 (CEST)

Da der Artikel gesperrt ist, befindet sich kein LA-Bapperl drin. Schicker PR-Artikel, sauber verpackte Werbung in Reinform. In dieser Form nicht haltbar. Löschen.--SVL 01:35, 11. Jun 2006 (CEST)

Für die Wiederherstellung des Artikels ergibt sich aus der Diskussion ([1]) kein Anhaltspunkt. Vielmehr war darin von einem Kompromiss die Rede, die einen Einbau in Vegetarismus zur Folge haben sollte. Benutzer:Hoch auf einem Baum, der sich in der Löschdiskussion vom 25. Mai ([2]) für ein Behalten des Artikels ausgesprochen hatte, darf nicht einfach den umstrittenen Artikel wiederherstellen. Damit verletzt er die für alle geltenden Regeln. Dies ist ihm jedoch nicht erlaubt, denn er ist selbst parteiisch und in die Sache involviert. --Gledhill 05:39, 11. Jun 2006 (CEST)

Im Rahmen der QS in den Artikel Helsinki eingearbeitet. Für eigenes Lemma zu geringe Relevanz.--Ewald Trojansky 08:00, 11. Jun 2006 (CEST)

Kein Artikel (0 Byte) --80.218.93.56 08:30, 11. Jun 2006 (CEST)

SLA--Ot 09:08, 11. Jun 2006 (CEST)

Artikel erfüllt nicht die Mindestanforderungen an einen Artikel, schon gar nicht die an einen Filmartikel. Noch nicht einmal die Handlung ist beschrieben, deshalb - so wie er jetzt ist - lieber löschen--Xquenda 08:55, 11. Jun 2006 (CEST)

die Relevanz erschließt sich mir nicht --Christian Bier 09:19, 11. Jun 2006 (CEST)

Relevanz fraglich! --Christian Bier 09:23, 11. Jun 2006 (CEST)

Zu diesem Artikel wurde der folgende Schnelllöschantrag gestellt:

keine Relevanz --84.56.211.54 00:09, 11. Jun 2006 (CEST)

Mir wäre, schon allein wegen der Länge des Artikels, eine Diskussion im normalen Löschverfahren lieber, auch wenn ich selbst nichts von der Thematik verstehe. --Tilman 09:26, 11. Jun 2006 (CEST)

Selbstdarsteller oihne Relevanz. Soll wiederkommen, wenn etwas aus ihm geworden ist.--Ewald Trojansky 09:29, 11. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist unklar, ausserdem mieser Artikel --Christian Bier 09:33, 11. Jun 2006 (CEST)


Eigenwerbung ohne Relevanz.--Ewald Trojansky 09:34, 11. Jun 2006 (CEST)