Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juni 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juni 2006 um 10:13 Uhr durch Gravierend blass (Diskussion | Beiträge) ([[Javier Marchán]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. Juni 6. Juni 7. Juni 8. Juni 9. Juni 10. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Das Thema des Artikels taucht in keiner Fachliteratur auf. Es ist in einer Newsgroup zwischen zwei Mathematikern entstanden. --Arbol01 00:20, 9. Jun 2006 (CEST)

naja - immerhin werden die zahlen in mathworld aufgeführt - und die würd ich schon als relevant einstufen...--Moneo 12:02, 9. Jun 2006 (CEST)
MathWorld ist in dieser Hinsicht nicht viel besser als die allwissende Müllhalde OEIS. Die fehlenden Literaturangaben bei MathWorld bestätigen lediglich, dass dieser Begriff in der Fachwelt tatsächlich nicht existiert. Ein Klick auf "Pages linking hier" führt zudem zu der Erkenntnis, dass dieser Begriff offenbar keine nennenswerten Bezüge zum Rest der Mathematik besitzt.--Gunther 13:20, 9. Jun 2006 (CEST)
Genau, Mathworld ist fast ein Wiki :-) Ich sehe ehrlich gesagt auch keine Relevanz. --P. Birken 15:40, 9. Jun 2006 (CEST)
Sorry, ich kann mir keine Meinung über matematische Relevanz erlauben (ich weiß nicht, ob du Mathematiker bist). Im Zweifel immer behalten. Schon oft hab ich etwas in der WP gesucht und nicht gefunden - und ich will nicht wissen, wie oft etwas aus vermeintlich allmächtigen "Relevanz-Gründen" rausgeworfen wurde. --RMSE σ 21:00, 9. Jun 2006 (CEST)
Ich kenn mich da auch zuwenig aus. Aber immerhin gibt es ja auch Artikel in Englisch und Französisch darüber. -- Firefox13 22:35, 9. Jun 2006 (CEST)
7 Tage, eine Quelle nachzuliefern. --84.163.251.4 23:21, 9. Jun 2006 (CEST)Du bist ein kleiner Scherzkeks. --Arbol01 23:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten Die Irrelevanzargumentation ist löchrig wie ein Käse. --Rob 23:40, 9. Jun 2006 (CEST)

war ein SLA mit einspruch -- 00:34, 9. Jun 2006 (CEST)

{{löschen}} unsinn --82.83.55.48 23:58, 8. Jun 2006 (CEST)

Einspruch Die Suchmaschine gibt es in der Tat. Könnte aber besser formuliert werden --Monarch 00:02, 9. Jun 2006 (CEST)

Sehe hier keine besondere Relevanz und einen im Stil miserablen Artikel. 7 Tage für R-Nachweis und Sanierung.--SVL 00:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen --Hubertl 08:06, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen wegen zu geringer Relevanz und trotz ungeklärten Gründen für die Löschung von geringrelevanten Inhalten. Wo kämen wir denn hin, wenn jede kleine Suchmaschine bei diesem inflationären Internet hier einen Ehrenplatz bekommt? Da findet man ja die (für die meisten Deutschen) wirklich wichtigen Suchmaschinen (Google, Yahoo, etc.) nicht mehr. --Besserwisserhochdrei 09:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen --Hermann Thomas 11:07, 9. Jun 2006 (CEST)

Nach kurzer Betrachtung des Textes halte ich den SLA für gerechtfertigt. Löschen --84.163.251.4 23:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Taugt überhaupt nichts. Löschen --Xocolatl 23:24, 9. Jun 2006 (CEST)

Könnte man es bitte unterlassen, die leser mit den interna der chemikalenforlagengestaltung zu belästigen? --southpark Köm ? | Review? 00:49, 9. Jun 2006 (CEST)

hielte ich auch auch für angemessen. da ist eine liste sinnvoller und weniger nervig für den leser. daher löschen -- 00:51, 9. Jun 2006 (CEST)
Ist eine Vorlage ohne Textbox nur mit Kategorisierung akzeptabel? --NEUROtiker, Disk. / Bew. 00:55, 9. Jun 2006 (CEST)
Warum nicht einfach nur die Kategorie? Dann kann man sich doch die ganze Vorlagerei ersparen und erleichtert damit auch das lesen des Quelltexts. -- southpark Köm ? | Review? 02:41, 9. Jun 2006 (CEST)
Überzeugt. Dann meinetwegen löschen. --NEUROtiker, Disk. / Bew. 12:25, 9. Jun 2006 (CEST)
Wer merkt das der Artikel falsch formatiert ist und demnach die Formatvorlage kennt, sollte ihn selbst korrigieren können oder sollte zumindest das Portal Chemie kennen, um es zu benachrichtigen. Ich würde sagen, sowohl Vorlage wie auch Kategorie sind überflüssig. --::Slomox:: >< 14:52, 9. Jun 2006 (CEST)
Ich halte die Kategorie nicht für überflüssig, schon aufgrund der großen Anzahl der falsch formatierten Chemikalienartikel (nebenbei würde die Portal Diskussion:Chemie komplett "zugemüllt", würde man jeden einzelnen dort melden). Zudem muss man meist eine geraume Zeit aufwenden (so geht es zumindest mir) um den betreffenden Artikel in eine akzeptable Form zu bringen. Mit der Kategorie bietet sich die Möglichkeit des einfachen Markierens hilfebedürftiger Chemikalienartikel, das man auch beim kurzen Vorbeischauen erledigen kann. --NEUROtiker, Disk. / Bew. 17:58, 9. Jun 2006 (CEST)
Ganz meiner Meinung. Behalten --RMSE σ 20:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Eigentlich erwartet man bei dem Lemma eh was anderes... --Kantor.JH 02:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Werbespam löschen --Hubertl 08:06, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Werbung, im Text gleich der Preis für das Jahres-Abo mit angegeben.--SVL 10:26, 9. Jun 2006 (CEST)

ACK, Löschen --Hermann Thomas 11:16, 9. Jun 2006 (CEST)

Nicht löschen (ebenso Zeitsschrift für die professionelle Betreuungarbeit), siehe auch dortige Diskussion. Habe den Abopreis herausgenommen. Sollte die Kategorie:juristische Fachzeitschriften nicht irgendwann einmal alle (einigermaßen) relevanten Fachzeitschriften enthalten? Oder sollen da nur die "Standardwerke", wie die NJW rein? Ich glaube nicht, dass so etwas Ziel der Wikipedia sein soll. --Hdeinert2002 22:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Die Frage ist einfach, inwieweit diese Zeitschriften (ja, dritte fehlt noch!) nicht besser in den Artikel Verband freiberuflicher Betreuer eingearbeitet werden können. Meiner Meinung nach ist ein einzelner Artikel da (noch!) nicht gerechtfertigt. --Kantor.JH 02:50, 10. Jun 2006 (CEST)


Abwartend. Ich bin eher skeptisch, aber wenn man den Artikel behält, dann sollte das Lemme Betreuungsmanagement (Zeitschrift) sein, sonst ist's zu verwirrden. Musicsciencer 23:55, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? --Kantor.JH 02:18, 9. Jun 2006 (CEST)

eher nein. --Hubertl 08:05, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen wegen zu geringer Relevanz und trotz ungeklärten Gründen für die Löschung von geringrelevanten Inhalten. Wo kämen wir denn hin, wenn jede kleine Zeitschrift bei dieser inflationären Zeitschriftenlandschaft hier einen Ehrenplatz bekommt? Da findet man ja die (für die meisten Deutschen) wirklich wichtigen Zeitschriften (Spiegel, Focus, etc.) nicht mehr. --Besserwisserhochdrei 09:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Also Bitte. Das ist doch kein Argument. Behalten und Umbauen --kapeka 11:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist IMO etwas dürftig - wer redigiert das? Wie ist die Auflagengröße? Ansonsten: Angesichts der Alterspyramide in Europa (und speziell in Deutschland) ist Betreuung ein Themaq, das früher oder später fast jeden angehen wird; als Thema absolut relevant, deshalb für behalten, möglichst ausbauen. --Idler 11:28, 9. Jun 2006 (CEST)

Kein Mehrwert zum Artikel Looptroop --Kramer 04:14, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen das ist kein Artikel. --Chris486 10:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen--Hermann Thomas 11:17, 9. Jun 2006 (CEST)

kein artikel, löschen --hst (Diskussion) 12:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Lächerlich, löschen. -- Geo1860 15:14, 9. Jun 2006 (CEST)

Blaumachen von Wikilinks ist kein Selbstzweck. löschen --Wahrheitsministerium 22:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Kein Mehrwert zum Artikel Looptroop --Kramer 04:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen das ist kein Artikel. --Chris486 10:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen--Hermann Thomas 11:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Lächerlich, löschen. -- Geo1860 15:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Schade, bekannter DJ. Einen schönen Artikel hätte ich gern gelesen. Das hier ist aber wirklich nutzlos. So löschen. --NiTen (Discworld) 17:17, 9. Jun 2006 (CEST)

Blaumachen von Wikilinks ist kein Selbstzweck. löschen --Wahrheitsministerium 22:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Alleinstelungsmerkmal / Relevanz --Schmitty 04:59, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe überhaupt keinen Grund, warum das Arnold-Gymnasium weniger relevant sein soll als die anderen Schulen in der Kategorie:Gymnasium. Es weist eine Tradition von immerhin fast 100 Jahren auf und ist mit den im Artikel erwähnten Projekten (Fernsehsender im Schulhaus, von Schülern geführte Caféteria, mehrfach prämierte Schülerzeitung, Erfolg bei Schülerwettbewerben) durchaus etwas Besonderes.
Das Alleinstellungsargument verstehe ich nicht so ganz. Es ist als Nachweis für die Irrelevanz unbrauchbar. Behalten --Daniel Mex 06:34, 9. Jun 2006 (CEST)
sehe auch keine Relevanz gegeben. Löschen. --Hubertl 08:04, 9. Jun 2006 (CEST)
Wer nicht einmal weiß, wie man Alleinstellung schreibt, sollte nicht kritisieren. behalten!. 84.56.92.146 15:49, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen wegen zu geringer Relevanz und trotz ungeklärten Gründen für die Löschung von geringrelevanten Inhalten. Wo kämen wir denn hin, wenn jedes kleine Gymnasium bei dieser inflationären Schulform hier einen Ehrenplatz bekommt? Da findet man ja die (für die meisten Deutschen) wirklich wichtigen Gymnasien (Gymnasium Heidberg, Europagymnasium, etc.) nicht mehr. --Besserwisserhochdrei 09:39, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Behalten. - Hoss 10:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten - der Artikel zeigt genügend Besaonderheiten, mit denen die Schule sich von Standardschule wie jede andere auch abhebt, das genügt für die berühmte Alleinstellung (IMO ein unzutreffendes Wort, "charakterisierende Merkmale" o.ä. wäre besser). --Idler 11:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten --Hermann Thomas 11:32, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten siehe Idler --Historyk 12:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Bin auf jeden fall auch für'sBehalten ;-)--Janni75 13:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Nach diesen Begründungen hat jedes Gymmnasium seine Existenzberechtigung in der WP. Wir hatten in der Schule (mit SIcherheit mit als erste) so eine Art Internet durch die Funk-AG, im Kunstunterricht gabs auch Fernsehen/Videoreportagen gemacht, die dann durch die Funk-Ag übertragen wurden, und das schon vor mehr als 15 Jahren. Gerade in der Oberstufe bringen die Lehrer ihre hochwertigen "Hobbys/Studienvertiefungen" als AG / Lehrstoff ein --Schmitty 14:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Einen lokalen Fernsehsender wie NEC TV hat mit Sicherheit nicht jedes Gymnasium. Es handelt sich auch nicht um ein „Lehrerhobby“, sondern um ein mittlerweile relativ professionelles Medium (Kabelfernsehen), an dem auch mehrere ansässige Unternehmen mitarbeiten. Darüber hinaus glaube ich, dass nur wenige Schulen eine solche Vielzahl an Projekten aufweisen können, wie das Arnold-Gymnasium. --Daniel Mex 15:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten. -- Geo1860 15:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten und ausbauen. Der Artikel ist gut geschrieben. Die Geschichte hört sich interessant an, da kann man doch noch mehr schreiben: Eine städtische Mittelschule als private Gründung? Was bedeutete die Umwandlung 1923 und die Verstaatlichung 1957? Gab oder gibt es noch andere Mittelschulen bzw. Gymnasien in Neustadt? Und über die Schülerzeitung und den lokalen Rundfunksender gibt es bestimmt auch noch mehr zu schreiben. Und vor allem: Laß dich nicht von Löschanträgen aus dem Konzept bringen, die nur aus zwei Worten bestehen, von denen eines auch noch falsch geschrieben ist. Wer schreibt, der bleibt! --Flibbertigibbet

Behalten. Vorgebliche Irrelevanz ist kein Löschgrund. Der Artikel ist so schon bedeutend besser geschrieben als manch anderer Schrott. -- sebmol ? ! 15:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Eindeutiger Diskussionsverlauf, -LA --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 18:47, 9. Jun 2006 (CEST)

Historisch-Theologische Auslegung (erledigt, Lemma verschoben)

In der jetzigen Form ist dieser Artikel nicht mehr als eine Werbung fuer eine bestimmte Kommentarreihe zu den Buechern der Bibel - es gibt dutzende dieser Reihen. Die Abschnitte "Zielsetzung" und "Aufbau" sind nicht mehr als Klappentext. Ueber die Art und Methode einer "Historisch-Theologischen Auslegung" der Bibel wird nichts gesagt. Der Hinweis auf philologische und historische Exaktheit reicht keinesfalls, denn jede wissenschaftliche Exegese bemueht sich darum. Auch der Hinweis auf einen Artikel eines der Mitherausgeber dieser Reihe kann darueber nicht hinwegtaeuschen. Bitte ueberarbeiten oder loeschen! --DieterMiss 05:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Jetzt reichts mir aber mit diesen Löschanträgen. Wenn jeder Artikel gelöscht wird, der in einer frühen Version noch nicht an einen Exzellenten Artikel heranreicht, dann seh ich echt schwarz. Das ist eine digitale Enzyklopädie, die hat keine Seitenzahlbeschränkung, da gibt es kein Abschlussdatum. Gib der Sache doch einfach Raum, sich zu entwickeln. Und wo ist das Problem, wenn man alle Kommentarreihen vorstellen würde, die es gibt? Das ist doch gerade das Ziel einer Enzyklopädie, nämlich so viel Wissen zu sammeln wie möglich. Ausserdem hat der Kommentar schon deshalb Relevanz, weil er hermeneutisch ganz andere Voraussetzungen hat, als viele z.B. historisch-kritische Kommentarreihen. Das ist eine der ersten evangelikalen Kommentarreihen auf wissenschaftlichen Niveau in Deutschland seit etwa 100 Jahren.
Ich hoffe, dass bei dieser Löschdiskussion nicht wieder Fachfremde Personen mitdiskutieren, wie ich das schon oft erlebt habe, sondern Leute, die sich in der Materie auskennen. --kapeka 09:32, 9. Jun 2006 (CEST)
Nun, dann hoffe ich "Kapeka" kennt sich aus. Ich selbst bin Theologe, habe die Materie lange studiert und arbeite nun schon laenger als Pfarrer. Der Artikel wird so sicher niemals ausgebaut, er ist nichts als reine Werbung fuer eine Kommentarreihe zur Bibel. Ich dachte, Wikipedia sei eine bessere Enzykopaedie und nicht ein schlechterer amazon Katalog! Raus mit dem Ding LOESCHEN! --DieterMiss 16:08, 9. Jun 2006 (CEST)
Hier noch ein MetaWiki Artikel zu dem Thema: Die Wikipedia ist nicht aus Papier --kapeka 11:26, 9. Jun 2006 (CEST)
Das ist eine der ersten evangelikalen Kommentarreihen auf wissenschaftlichen Niveau in Deutschland seit etwa 100 Jahren. Das gehört als sogenanntes "Alleinstellungsmerkmal" in den Artikel. -- Toolittle 12:18, 9. Jun 2006 (CEST)
Danke für den Tip. Ich hab versucht das einzubauen. Mit der Formulierung bin ich noch nicht ganz glücklich. Vielleicht kann da jemand noch dran feilen. --kapeka 13:08, 9. Jun 2006 (CEST)


In dieser Form am Thema vorbeigeschrieben - besser löschen als so lassen. Es handelt sich um eine exegetische Methode, auch wenn eine Kommentarreihe die gleiche Bezeichnung hat. Aber in sieben Tagen sollte sich was aus dem Artikel machen lassen, das Lemma ist unbedingt relevant. Irmgard 09:35, 9. Jun 2006 (CEST)

Lemma relevant, das vorliegende müsste aber allenfalls nach Historisch-Theologische Auslegung (R. Brockhaus-Verlag) verschoben werden. --Gf1961 09:48, 9. Jun 2006 (CEST
Oder Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe), dann hätte man ein brauchbares Lemmasystem für spätere ähnliche Fälle --kapeka 09:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Zitat von WP:LR: Artikelnamenauswahl: Artikel, die unter einem unpassenden Lemma eingestellt sind, sollten verschoben werden, anstatt eine zeitraubende Löschdiskussion in Gang zu setzen. Verschieben und behalten. --Idler 11:32, 9. Jun 2006 (CEST)

Könnte ich das z.B. einfach selber machen, oder soll so etwas nur nach Abschluss der Diskussion erfolgen? Ich würde den Artikel ansonsten einfach nach Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe) verschieben. --kapeka 13:10, 9. Jun 2006 (CEST)

ist doch ein brauchbarer Anfang. Es gibt auch kein Problem, Dutzende solcher Reihen (zwei Dutzend sind ja auch Dutzende) vorzustellen. Werbung kann ich nicht erkennen. Verschieben -> behalten. -- Toolittle 12:17, 9. Jun 2006 (CEST)

ist jetzt Historisch-Theologische Auslegung (Kommentarreihe) und dürfte damit erledigt sein. --Irmgard 22:53, 9. Jun 2006 (CEST)

von diesem Lemma gibt es eine Weiterleitung zu Candirú, allerdings ist dort eindeutig festgelegt, dass dieser Candirú nicht der Harnröhrenwels ist. Der hat nämlich einen ganz anderen Namen. --Hubertl 08:02, 9. Jun 2006 (CEST)

Windows_Live.com (erledigt, zurückgezogen)

"Live.com befindet sich noch im Betastadium" - sagt alles, soll wiederkommen wenn es erfolgreich war oder sonstwie relevant wurde. --Revvar (D RT) 08:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Kleiner Einwand: Es ist ein öffentliches Beta von Microsoft, das ist schon eine große Veranstaltung. Außerdem haben wir auch
Bei ausreichender Größe scheint "Beta" kein Löschgrund zu sein. Behalten -- 82.82.76.149 09:03, 9. Jun 2006 (CEST) (Hoppla: Ich war nicht angemeldet... -- Robinson Freitag 09:05, 9. Jun 2006 (CEST))
Mmmh, gibt es denn schon irgendwelche Nutzungszahlen? Im Gegensatz zu Googles Diensten ist der ja noch ziemlich frisch. Die c't berichtete erstmals und einmalig in Ausgabe 06/06 (6. März), und sprach von einem "entäuschend niedrigen Portal-Niveau". --Revvar (D RT) 09:22, 9. Jun 2006 (CEST)
Die Google-Dienste sind auch noch nicht die ältesten. Windows Live wird noch wichtiger werden. behalten Mathias 11:20, 9. Jun 2006 (CEST)
Zwar "nur" Beta, aber die Zugriffszahlen sind im April explodiert und Live.com gehört seitdem zu den "wenigen" Websites, die noch vor wikipedia.org rangieren ([1] - allerdings macht der sprunghafte Anstieg auf mich den Eindruck, dass da sehr viele "hartcodierte" Seitenzugriffe dabei sind die möglicherweise durch irgendwelche Patches auf die Rechner verteilt wurden). Als eine der Top-20-Websites Behalten -- srb  12:40, 9. Jun 2006 (CEST)
Ok - das ist überzeugend. Top20 ist ein Argument, auch wenn ich es ebenfalls seltsam finde, dass so viele Leute angeblich diesen Dienst schon nutzen sollen. Ziehe den Löschantrag zurück. Solange es sich nicht als Manipulation rausstellt, kann der Artikel von mir aus bleiben. --Revvar (D RT) 15:01, 9. Jun 2006 (CEST)

keine relevanz ersichtlich --Christian Bier 08:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Hatten wir gestern schonmal, Verbesserungen sind IMHO seit der gestrigen Löschung keine passiert, nur wieder reingestellt. Ab dafür. BJ Axel 09:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Unter welchem Namen kam der denn gestern? Laut History keine Löschungen...
...vor der heutigen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 10:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Weder als Tennisspieler noch als Sänger von besonderer Relevanz. Vielleicht als singender Tennislehrer? Und wie sieht es mit Veröffentlichungen aus? --°ڊ° Alexander 10:03, 9. Jun 2006 (CEST)

WOW! Ganze sieben Minuten von "NEU" zum "LÖSCHANTRAG"!! Keine Chance für neue Artikel oder unter welchem Motto soll diese Methode angesiedelt werden?? 80.142.84.161 10:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Motto heißt: Qualität vor Quantität. --212.202.113.214 10:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Gilt das auch für Diskussionsbeiträge? (1) ist gegen die Qualität des Artikels ninichts einzuwenden. (2) ist in einer Enzyklopädie Quantität durchaus auch eine Qualität. (3) bewirkt das Verringern der Quantität keineswegs automatisch eine Verbesserung der Qualität. (übrigens behalten) -- Toolittle 12:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich kann keine Relevanz im Artikel erkennen. DEV_NUL. BJ Axel 10:49, 9. Jun 2006 (CEST)

Hat immerhin gegen Rosset und Bruguera geboxt ("Sparringspartner"). ;-) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist ausbaufähig also er sollte sich hin setzen und noch ein bisschen verbessern, dann kann man ihn auch behalten. --Chris486 11:02, 9. Jun 2006 (CEST)

Familie in Tieren (bleibt, LA ungültig)

In dieser Form kann der Artikel nicht in der Wikipedia stehen bleiben. Der Test wird in vielen Hochschulen gelehrt, und ist fester Bestandteil der Praxis in vielen Bereichen: Hierzu sind zu nennen: Psychologie, Psychotherapie, Pädagogik, Psychiatrie, Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Sozialpädagogik und in Schulen. Widescreen ® 10:38, 9. Jun 2006 (CEST)

An welchen Hochschulen wird dieser Schrott heute noch gelehrt? Die Wahrheit ist immer zumutbar. behalten. 84.56.92.146 10:49, 9. Jun 2006 (CEST)
Wurde nach LA 15.5. behalten, keine neuen Argumente. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:03, 9. Jun 2006 (CEST)

Marius Risch (schnellgewecht)

Angeblicher U21-Nationalspieler, den Google nicht kennt, Starker Fake-Verdacht. --Peisi 11:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Nicht nur Verdacht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Wie relevant ist diese Viking-Metal-Band? Verkaufszahlen kann ich nicht auffinden. --Svens Welt 11:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist so nicht einmal ein richtiger Artikel, Relevanz zweifelhaft. Löschen. --Monarch 17:18, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Überarbeitet, klar behalten.--Alaman 18:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Sinn ergibt sich nicht. Und schaut ziemlich trivial aus. --Wranzl 11:19, 9. Jun 2006 (CEST)

löschen, irrelevant --hst (Diskussion) 12:07, 9. Jun 2006 (CEST)

Bin eher für's ÜBERARBEITEN, ... --Janni75 13:25, 9. Jun 2006 (CEST)

eher trivial und nichtssagend, dachte erst an Mosh aus der Metalszene, so ist das lediglich ein Glossareintrag, löschen--Zaphiro 15:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Und ich dachte an moschen, wie es in einigen Fantasy-Szenarien verwendet wird - so aber ohnehin nur ein Wörterbucheintrag, dazu nichtmal ein guter. Löschen --84.163.251.4 23:43, 9. Jun 2006 (CEST)

Hört mal zu Leute: Moshen tat früher der gemeine Metal Mob mit seinen langen Haaren. Die haben das dort mit ner neuen Variante des Pogo bzw. des Pogens verwechselt. Das mit dem Skater-Moshen ist mir allerdings neu. Ist eher Verarsche. Daher eher löschen. - Sebi *The Rain Man * * * 04:58, 10. Jun 2006 (CEST)

Artikel war in der QS. Ursprünglich von einer Vandalen-IP eingestellt, enthält der Text inhaltlich nur Fake, obschon es das Museum gibt. Neuanfang wäre einfacher. --Rlbberlin 11:22, 9. Jun 2006 (CEST)

"enthält der Text inhaltlich nur Fake" - Fakes sind SLA-fähig, Weblinks alleine (das einzige, was stimmt) auch. --AN 12:45, 9. Jun 2006 (CEST)
Das Museum befindet sich in Barcelona. Alles andere ist Fake, bis auf den von mir eingefügten Weblink. --Rlbberlin 14:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, da offensichtlicher Fake.--SVL 23:26, 9. Jun 2006 (CEST)

Kann in Drehschieberpumpe abgehandelt werden, so es denn tatsächlich funktionierende Exemplare geben würde. Zusätzlich würde das unsägliche Lemma verschwinden. --Anton-Josef 11:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Irgendwie eine nostalgische Erinnerung an die Zeit, als noch Wolfhart Willimczik das größte Problem der Wikipedia war. --Pjacobi 11:33, 9. Jun 2006 (CEST)
Eben: es gibt keine funktionsfähigen Exemplare. Zudem wird von Fachseite in den diversen Internetforen massiv bestritten, dass das Konstrukt funktionieren kann (was ich persönlich allerdings nicht prüfen kann, ich bin kein Ingenieur). Ist also schlicht irrelevant. Und auf Nostalgie stehe ich persönlich eher gar nicht, sorry. Daher bin ich für löschen. --213.39.210.183 11:48, 9. Jun 2006 (CEST)

bitte hier nachlesen, der Artikel ist von einem ernsthaften Benutzer bearbeitet worden, das Ergebnis kann ich allerdings auch nicht beurteilen, daher kein Votum. -- Toolittle 12:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich nehm mal an, Toolittle meint das hier; nicht die heutige Löschdiskussion... Von mir ebenfalls kein Votum. --Andreas ?! 12:58, 9. Jun 2006 (CEST)
Merkwürdige Argumentation, ein ernsthafter Benutzer hat einen Artikel bearbeitet und dann ist es kein Murks mehr?--Anton-Josef 16:58, 9. Jun 2006 (CEST)
@AndreasE: danke für die Korrektur, du hast völlig recht. @Anton-Josef: Ja allerdings ist das für mich ein Grund, einen Artikel nicht ohne wirklich belegte Gründe einfach vom Tisch zu wischen. Ich bin nämlich nicht der Meinung, dass ich sowieso immer recht habe. -- Toolittle 00:49, 10. Jun 2006 (CEST)

Habe beim lesen der Beschreibung nicht wirklich verstanden, wie sie arbeiten soll. Kann mir auch nicht so richtig vorstellen, das sie so funktioniert(z.B. das sie mit hohen Drehzahlen ohne Ölschmierung laufen können, m.E. geht da jede Pumpe irgendwann mal fest). Daher eher für löschen.--AndiF 18:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Nun Kreiselpumpen laufen in der Regel auch ohne gesonderte Schmierung, denkbar ist das schon. Halte allerdings aufgrund der zahlreichen, ungeklärten Detailfragen auch einen redirect auf Drehschieberpumpe für das Beste.--SVL 01:20, 10. Jun 2006 (CEST)

POV-Fork zu Zwölf-Schritte-Programm. Ein separater "Kritik an X"-Artikel ist ausnahmsweise und nur dann zulässig, wenn die Kritiker als solche genügend Relevanz für einen eigenen Artikel haben und wenn dieser Artikel hauptsächlich die Kritiker beschreibt. Kritik in der Sache, soweit en:WP:NOR, en:WP:V und en:WP:RS gegeben sind, gehört in den Hauptartikel "X". --Pjacobi 11:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe wir Pjacobi keinen wirklichen Grund warum der Artikel nicht in Zwölf-Schritte-Programm eingearbeitet werden kann, insbesondere weil meiner Meinung nach der Unterabschnitt Religion keine begründete Kritik sondern Meinung ist. Somit plädiere ich für einarbeiten in Zwölf-Schritte-Programm und löschen -- JoeIntel 11:47, 9. Jun 2006 (CEST)
ACK Pjacobi. POV-Forks mit dem Inhalt von Geltungsbedürftigen sind das übelste Gift für die Wikipedia, weg damit. --Asthma 12:55, 9. Jun 2006 (CEST)
AUCH ACK. Und en:Wikipedia:Content forking sollte mal übersetzt werden. --MBq 14:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Zurück nach Zwölf-Schritte-Programm wo es herkommt und diese Artikel löschen. Relevanz für separaten Artikel nicht gegeben. Irmgard 15:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen aus o.a. Gründen und eigener (kürzerer!) Abschnitt in Zwölf-Schritte-Programm. --Migo Hallo? 16:40, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Dieser "Artikel" war früher ein Abschnitt im Artikel Zwölf-Schritte-Programm, der dann von Arne Neem wegen "Überlänge" ausgelagert wurde. Besagter Herr gibt sich als Kritiker des Programms, hat aber innerhalb der kurzen Zeitspanne, während der er praktisch als einziger diesen Artikel bearbeitet hat, zu einem vergleichsweise winzigen Stummel zusammengeschrumpft. Es geht wohl darum, die Artikel aus dem Zwölf-Schritte-Gruppen-Themenfeld der unmittelbaren Kritik zu entziehen und diese an einen weniger augenfälligeren Ort zu verfrachten. Löschen.--Alaman 18:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Linkcontainer zu Werbezwecken. Oder ist irgendwelche Relevanz dieser Privatbühne erkennbar? --°ڊ° Alexander 11:32, 9. Jun 2006 (CEST)

kein Artikel, löschen--Hermann Thomas 11:41, 9. Jun 2006 (CEST)
kein artikel, löschen --hst (Diskussion) 12:06, 9. Jun 2006 (CEST)
Dein Wunsch sei mir Befehl. -- Carbidfischer Kaffee? 15:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. --°ڊ° Alexander 11:45, 9. Jun 2006 (CEST)

weg damit! 84.56.92.146 11:48, 9. Jun 2006 (CEST)
la kurz raus. noch 6 min warten. @alexander du kennst doch die Regeln! ist doch kein offensichtlicher scheiß? --Wranzl 11:51, 9. Jun 2006 (CEST)

nach 1 Minute ein QS-Bapperl, nach 5 Minuten ein LA, so gewinnt man neue Mitarbeiter! Oder sind wir schon zu viele? -- Toolittle 12:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanz sollte wohl dennoch gegeben sein, E-Musik wird eben ein Stück weit anders vermarktet als gecastete Girly-Groups, die nach kurzer Zeit zerplatzen. Ich habe nur mal schnell was zusammengetragen. --84.178.100.12 17:46, 9. Jun 2006 (CEST)

war SLA mit der Begründung: Fangeschwurbel - Begriffsbildung -- von 212.202.113.214 11:44, 9. Jun 2006 (CEST), Einspruch des Einstellers. - IMO Behalten, da häufig verwendeter Begriff.--Peisi 12:00, 9. Jun 2006 (CEST)

eher für behalten.Problem ist allerdings, dass sich der Begriff nicht auf bestimmte Spiele abgrenzen lässt. Für die einen ist vielleicht nur das Spiel gegen Anderlecht so ein Wunder, für andere jedes Spiel, wo Bremen anscheinend aussichtlos zurücklag. Für mich als Livezeuge in der Gästekurve des 5:0 des FC Porto gegen Werder, Mitte der Neunziger, in der Champions League ist das auch ein Wunder von der Weser--Northside 12:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Northside bestätigt meine Aussage: Begriffsbildung aus Fansicht = Fangeschwurbel. Ich kenne z.B. das Wunder von der Marne --212.202.113.214 12:47, 9. Jun 2006 (CEST)

Die IP hat die Weisheit gefressen. Der Begriff ist keine Begriffsbildung, sondern eine eher von der Presse gewählte Bezeichnung, für die Tatsache das Bremen öfters im europäischen Fussballspielen aussichtlos geglaubte Spiele noch gedreht hat. Erklärung der Bedeutung "Fangeschwurbel"=Begriffsbildung von Usern bei Wikipedia, die Hobbies oder Interessen von anderen Menschen in arroganter Art verächtlich machen wollen.--Northside 13:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Haben wir hier nicht gerade in einer Löschdiskussion vor kurzem (vor wenigen Wochen) ein Schweizer "Wunder von XY" gelöscht? Wer sucht schnell die damaligen Löschgründe heraus? --Talaris 13:38, 9. Jun 2006 (CEST)

Du meinst nicht zufällig die "Schande von Basel"(Hooligan-Ausschreitungen)? Das war eine Begriffsfindung. Der Artikel wurde am Tag des Spieles erstellt. Schande von Basel war und ist in den Medien kein Begriff gewesen im Gegenteil von "Wunder von der Weser"--Northside 13:47, 9. Jun 2006 (CEST)

Die Schande von Basel ist sehr wohl ein Medienbegriff geworden, hat es sogar in die NZZ geschafft: [2]. --84.73.155.250 14:11, 9. Jun 2006 (CEST)

  1. Vorschlag: als Redirect auf SV Werder Bremen behalten und dort einarbeiten. --Talaris 14:34, 9. Jun 2006 (CEST)
  2. Nur zur Kenntnis: Wir haben bereits: Wunder von Cordoba, Schmach von Cordoba (aha!), Wunder von Lissabon (EM 2004) und jetzt anscheinend noch gleich mehrere Wunder von der Weser. Ob letztere wirklich an den Rest heranreichen? --Talaris 14:34, 9. Jun 2006 (CEST)

@ IP. Stimmt, da hat WP:Glaskugel diesmal wohl recht gehabt. Der Artikel wurde sogar am selben Tag meines Wissens schnellgelöscht, weil zu dem Zeitpunkt der Begriff so noch nicht benutzt worden ist.--Northside 14:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen und in den Artikel zum SV Werder Bremen einarbeiten. -- Geo1860 15:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Es ist längst zum geflügeltem Wort geworden (z.B.:[3], [4] Zitat: "Vom 'Tor des Jahrhunderts' über das 'Wunder von der Weser' bis zu den '11 Mannschaften des Jahrhunderts' "). Es wird auch gerne in Zeitungsartikeln verwendet ("Wunder von der Weser blieb aus" o.ä.). Somit als Terminus, der der Erklärung bedürfen könnte, behalten -- 82.82.74.238 16:10, 9. Jun 2006 (CEST)

Als Floskel behalten. Ist wichtig -- 80.228.187.153 16:55, 9. Jun 2006 (CEST)

Bin eher für Einarbeiten in Werder Bremen und löschen --StefanW 23:16, 9. Jun 2006 (CEST)

Redirect auf Werder Bremen und gut ist.--SVL 01:14, 10. Jun 2006 (CEST)

löschen. Das bläht die Wikipedia nur unnötig auf. Wir sind doch keine Sportdatenbank. Eine Enzyklopädie ist etwas anderes- Andererseits: Jeder kommerzielle Film wird hier besprochen. Ein WM-Spiel hat wahrscheinlich mehr Zuschauer als z.B. Filme wie "Silent Hill". Man sollte die Wikipediaeinträge klassifizieren nach Kernenzyklopedie und Alles-Mögliche-Enyklopedie. Alles in Allem bin ich trotzdem für eine Löschung. Löschen - Gehört in Wikinews. Wikepedia soll doch eine Enzyklopädie sein (und bleiben). --GNB 20:42, 9. Jun 2006 (CEST)

ich finde, das ist ein Fall für Wikinews. Dass das Eröffnungsspiel ein eigenes Lemma (Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland – Costa Rica, aber ich möchte auch das zur Diskussion stellen!) bekommt, lasse ich mir ja zur Not grade noch eingehen, aber für jedes Spiel ein Lemma ist übertrieben, unnötig und gehört nicht in eine Enzyklopädie. Bei der WM 2002 wurde dies auch nicht so gehandhabt.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:03, 9. Jun 2006 (CEST)

Um Himmels Willen! Ich finde nicht mal, dass das Eröffnungsspiel einen eigenen Artikel braucht (oder höchstens, wenn die Klinsmänner 0:10 abgefiedelt werden), geschweige denn jede einzelne WM-Begegnung. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:07, 9. Jun 2006 (CEST)
Behalten, diese Art von Löschanträgen sind an Destruktivität nicht mehr zu überbieten. :-( Was einige hier bei den Löschanträgen betreiben, ist unfassbar und das kritisiere ich in aller Form. Selbstverständlich müssen Unsinnseinträge oder Vandalismus bekämpft werden aber einige haben jedliche Grenze überschritten. Bitte lasst den Artikel sich entwickeln. Ob dieser Artikel in eine Enzykopädie gehört, will ich gerne der Mehrheit überlassen, aber das Argument "haben wir vorher auch nicht gemacht" kann meiner Meinung nach nun wirklich nicht ziehen. --EUBürger 12:08, 9. Jun 2006 (CEST)
"destuktiv" ist es, eine Enzyklopädie in eine "ran-Datenbank" verwandeln zu wollen. Da ist jeder Sinn für das Ziel dieses Projekts verloren gegangen.--Q'Alex QS - Mach mit! 12:27, 9. Jun 2006 (CEST)


Löschen Einzelne Spiele von Turnieren wie WM/EM sollten keine Aufnahme finden, es sei das hier nachhaltige oder überraschende Ereignisse passiert sind(1966 Wempley-Tor oder Deutschland-DDR 1974) . Dafür gibt es Spezial-Datenbanken im Web. --Northside 12:24, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen - gehört in Wikinews, nicht in die Wikipedia.

  • es entspricht also keiner Relevanz, dasa jedes dieser Spiele von Millionen, sogar Milliarden von Menschen gesehen wird. Es abertausende Zeitungsartikel geben wird, zu jedem Spiel? Sich Millionen Menschen freuen oder ärgern werden? Das alles ist unirrelevant, nur weil es halt duch 22 Mann verursacht wird und einem kleinen Ball. Bitte Relevanz wiederlegen solange gehört der völlig unbegründete LA raus!--Wranzl 12:36, 9. Jun 2006 (CEST)
    • Auch zu Kreisligaspielen gehen mehr Leute als manche Bücher Auflage haben - trotzdem sind die nicht relevant. Der Unterschied zwischen Enzyklopädie und vernetzter Ablage sämtlichen Geschreibsels ist einigen wohl nicht klar. --212.202.113.214 12:51, 9. Jun 2006 (CEST)
Und das der Ton die Musik macht scheint eingen anderen wie dir auch nicht klar zu sein. Linum 07:18, 10. Jun 2006 (CEST)

Löschen vollkommen unnötig. Es wird doch auch nicht zu jedem Leichtathletik-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen ein eigener Artikel angelegt. Nur besondere Spiele (Wunder von Bern etc.) sollten extra Artikel bekommen ... Cottbus Diskussion Bewerte mich! 12:38, 9. Jun 2006 (CEST)

Völlig überflüssig, löschen, wo soll das denn sonst aufhören, kriegt dann auch jedes Zweitligaspiel (theoretisch) seinen Artikel? Ausnahmen siehe Northside --Historyk 12:39, 9. Jun 2006 (CEST)

: Jetzt reicht es mir!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich verlasse Wikipedia! Ihr seit ja wahnsinnig mit den Löschanträgen. Das ist ja fast psychhische Gewalt! Da setzte ich mich den ganzen Morgen hin um mich zu engagieren. Und dann kommt ihr mit den Löschanträgen. Ich habe die Nase gestrichen voll auf diese Diskusskussion. Aufnimmerwiedersehen! --EUBürger 12:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Schau mal heir. [5] Ich denke, ein reine Fußballdatenbank ist da einfach der bessere Ort. Linum 07:18, 10. Jun 2006 (CEST)
Das ist Dein Recht (Right to leave). Kommen künftig auch Artikel über die einzelnen Bundesliga-Spiele, dann Regionalliga usw? Weg (unabghängig davon: Glaskugel+Überschriften-Wüste) --AN 12:47, 9. Jun 2006 (CEST)
Mit so einer Einstellung wird die Wikipedia immer ärmer und trollreicher. Anstatt sich auf einen Mittelweg zu einigen, die Fronten zu schlichten einfach die Aussage auf "Weg" zu reduzieren halte ich für ziemlich drollig. --RMSE σ 20:39, 9. Jun 2006 (CEST)
Wikinews ist der besere Ort dafür, daher ```Löschen```, und Du kannst es einfach dorthin kopieren, also war die arbeit nicht umsonst. Vielelicht überlegst du dir nochmal, ob Du nciht doch belbst, leider gibt es heri viele, die sehr Rücksichtslos mit der Arbeit anderer umgehen, einen Löschantrag kann man auch freundlich begründen. Oft sind Löschantrage überflüssig, wenn der Löschantragsstelle ein wenig engagement mitbringen würde. Oder es sit schlicht eine weiterleitung angesagt, aber in diesem Fall finde ich , das Fußballspiele in Wik,inews beschrieben werden sollten. Gruß Linum 07:09, 10. Jun 2006 (CEST)

löschen und Fußballartikel für die nächsten 4 Wochen sperren
Das wird kein Wissen, sondern Fanbefriedigung. Vielleicht mal an ein Fußballwiki gedacht? --212.202.113.214 12:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Anonyme Beiträge sind in Abstimmungen nicht zugelassen, aber die Idee vom Fußballwiki ist klasse.
  • sacht mal ihr kleinen zynisten und wikimitarbeiter verpreller. Wir sind ein Fußballwiki, ein Schmetterlingswiki und ein Death-Metal-Wiki. Und diese Beiträge die hier gerade geschrieben werden, sind für Millionen von Menschen interessant. Ob man nach der WM noch mal umstrukturiert ist eine ganz andere Frage, aber solche Art von LAs sind völlig destruktiv. Nutzt die Aktualität der Ereignisse besser gehts gar nicht!--Wranzl 12:49, 9. Jun 2006 (CEST)
1.) Wer schreit, hat unrecht 2.) ist Wikipedia eine Enzyklopädie und kein Newsserver, und das sage ich als absoluter Fußballfan und 3.) entscheidet hier immer noch die Mehrheit, wie es in einem halbwegs demokratischen System üblich ist. --Historyk 12:52, 9. Jun 2006 (CEST)
Ja. Vielleicht die Mehrheit in der Löschdiskussion. und selbst das gilt nicht. würdest Du die WP-Nutzer in ihrer Gesamtheit befragen, dann würden diese und viele andere Artikel behalten.--Kramer 14:18, 9. Jun 2006 (CEST)
was bringt dir denn die Vernichtung des Wissens? Man kann doch danach alles zusammenfassen. Siehe auch Entführung von René Bräunlich und Thomas Nitzschke und Susanne Osthoff nutzt doch einfach die Aktualität! das ist die Bitte. Es ist doch mühsam alles im Nachhinein wieder zusammeln.--Wranzl 12:55, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen Millionen Menschen schauen auch den täglichen Wetterbericht. Mit der gleichen Berechtigung müsste hier auch jedes Konzert der Rolling Stones oder jede Rede Angela Merkels ein eigenes Lemma bekommen. Diese Form der Datensammlung ist aber nicht Sinn einer Enzyklopädie. Herausragende (im Sinne von Bedeutung) Spiele (123 Tote bei Massenpanik, das Spiel endete erstmals 76 zu Null, alle Spieler einer Mannschaft erhielten eine rote Karte etc.) können sehr wohl ein eigenes Lemma verdienen, aber diese notwendige Relevanz vorab erkennen zu wollen ist ein Blick in die Glaskugel. --Rlbberlin 12:50, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist Dein Recht (Right to leave). Kommen künftig auch Artikel über die einzelnen Bundesliga-Spiele, dann Regionalliga usw? Weg (unabghängig davon: Glaskugel+Überschriften-Wüste) --AN 12:47, 9. Jun 2006 (CEST) Das ist der Gipfel der Unverschämtheit, eine solche Arroganz habe ich mein Lebtag noch nicht erlebt! --EUBürger 12:53, 9. Jun 2006 (CEST)

Mal davon abgesehen, dass ich diese Äußerung gar nicht so unverschämt fand, möchte ich dich bitten, dich doch direkt an den Benutzer zu wenden und nicht diese Seite dafür zu verwenden, Danke. (Und das soll als ein freundlicher Hinweis verstanden werden, nicht böse gemeint) -- KL47 (Diskussion) 13:00, 9. Jun 2006 (CEST)
Nö, ich will (wie Dickbauch) den Kackbalken so wenig wie möglich sehen. Wenn man die Relevanzgrenzen strapaziert, ist ein LA wahrscheinlich, ich würde mich im solchen Fall sogar etwas schämen. (Es gibt z.B. viele Filme und Schauspieler, die ich sicherheitshalber nicht beschrieben habe, obwohl ich es gerne getan hätte). Ich-werde-gehen-Drohungen sind in solchen Fällen völlig deplaziert - wer so agiert, kann gerne gehen. --AN 13:10, 9. Jun 2006 (CEST)
Und Du meinst, mit Fäkalsprache hebst Du das Niveau und unterstreichst Deine Wichtigkeit, die dann deine Anwesenheit hier begründet im Gegensatz zum Angesprocheen User? Also echt, teileweise sinkt das Niveau hier derart, das es traurig ist. Da ist ein krasse, primitive Beleidigung eines aneren nutzers, unverschämt.07:18, 10. Jun 2006 (CEST)
Mag sein, für Probleme mit anderen Benutzern oder deren Äußerungen ist hier trotzdem nicht der richtige Ort. -- KL47 (Diskussion) 13:40, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, hier vollkommen verkehrt. -- KL47 (Diskussion) 12:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich versteh mal wieder nicht, wieso man hier immer alles löschen muss. Jedes Spiel einer Weltmeisterschaft ist relevant, ein eigener Artikel schadet niemandem und nützt vielen, es ist mir ein Rätsel wieso man sich davon gestört fühlen kann. Einige Argumentationen (dafür gibt es dies, dafür gibt es das, dort wäre das besser aufgehoben, ...) bleiben auch nach dem 100. Mal schwachsinnig, damit könnte man nämlich jeden Artikel löschen. --sd5 12:56, 9. Jun 2006 (CEST)

EUBürger, solche Reaktion ist doch kindisch. @Wranzl, meine Einstellung zum Fussball ist konform zum Zitat: Fussball ist keine Sache zwischen Leben und Tod, Fussball ist wichtiger! Trotzdem, jedes Bundesligaspiel oder Premier-League-Spiel wird von Millionen von Zuschauern angeschaut. Es gibt Liverübertragungen auf anderen Kontinenten etc. Trotzdem sind die einzelne Spiele als Artikel für eine ALLGEMEINE Enzyklopädie meines Erachtens nicht wichtig. Das sind reine Statistikdaten, die vielleicht noch als Zahl unter dem Lemma Fußball-Weltmeisterschaft 2006 u.u. eine Berechtigung haben. Des weiteren werden z.B. in Brasilien Folgen von Telenovelas von zig Millionen Zuschauern angeschaut, trotzdem ist nicht jede einzelne Folge jetzt relevant für Wiki. Auf Artikel "Sklavin Isaura Folge 4251" freue ich mich sonst schon jetzt. Ob sich in drei Wochen noch irgendjemand für einen Artikel "Ukraine-Saudi/Arabien" in der deutschsprachrigen Wiki interessiert, wage ich zu bezweifeln. --Northside 13:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Selbst das WorldcupWiki, wo ich das erwarten würde, hat bisher jedenfalls keine Artikel über einzelne Begegnungen... Hier definitiv löschen. —da Pete (ばか) 13:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Selbst ich als Löschsüchtiger finde, dass das Löschwahn extrem ist.Behalten HD - @ 13:03, 9. Jun 2006 (CEST)
Dito. Behalten! --Muvon53 13:25, 9. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen - Unnötige Fanbefriedigung. Am Schluß der WM einen Stub mit den Plazierungen, und besonderen Ereignisse falls es welche gibt, mehr ist so was nicht wert-- Jörgens.Mi Diskussion 13:05, 9. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen, unsinnige Aufsplitterung von nivht-enzyklopädischem Kleinkram. --jergen ? 13:08, 9. Jun 2006 (CEST)
  • Löschen Völlig unnötige Atomisierung. Wenn schon ein Spiel relevant ist, dann höchstens das Finale. Viel besser und übersichtlicher wäre es, alle Spiele einer Vorrundengruppe kurz zu beschreiben und auf einer Seite zusammenzufassen. Z.B. Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe A. Alles andere ist Verhältnisblödsinn. --Voyager 13:24, 9. Jun 2006 (CEST)
Löschen, ist auch meine Meinung, denke aber, dass hier etwas mehr Höflichkeit im Umgang miteinander angemessen wäre. Benutzer Diskussion:Stokye
  • Verschieben nach Wikinews und hier löschen. Erkenne keine Relevanz für einen Enzyklopädie-Eintrag. --Revvar (D RT) 13:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Ganz klar: Ein Artikel über ein Eröffnungsspiel der Fußball WM sollte KEINEN EIGENEN ARTIKEL haben. Dafür gibt es doch, wie ich finde, exellente Artikel über ganze WM's. Natürlich wollen Fans alles wissen, ich auch, denn ich bin ein passionierter Fan. Aber ich stimme dem Argument zu, dass man nicht jedes einzelne Spiel in einem Artikel niederschreiben sollte, das wäre übertrieben und nicht gerecht gegenüber anderen Fans, verschiedener Sportarten. Ich muss nämlich in diesem Zusammenhang mal erwähnen dass mir die Gewichtung von Fußball und anderen Sportarten nicht gefällt. Wie gesagt: ich liebe Fußball, aber dieser Artikel muss raus (allein um des Friedens willen :) von Benutzer:84.58.168.175 --Q'Alex QS - Mach mit! 13:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanzkriterien klarer definieren für Hobbybereiche (Pornostars, Sport, Eisenbahnen, etc.). --84.73.155.250 13:43, 9. Jun 2006 (CEST)


  • Verschieben in den WM-Artikel, dann ggf Löschen bzw behaltenbei Besonderheiten:

ich bin jetzt auch nicht so der Fußballfan - finde die Idee, die Spiele aktuell als Infopool unter Details zur Verfügung zu stellen nicht schlecht: 1. Wird etwas besonderes draus, kann der Artikel behalten werden und enthält im Grundgerüst alle Infos... 2. Wird ein 0815-Spiel draus, kann man die Fakten im WM-Artikel einpflegen und die Details löschen... 3. Lebt Wiki nicht auch von den Lesern? Es gibt Zugriff auf Wiki ohne sonstigen I-Net-Zugang - nur so nebenbei ;) --Vostei 13:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Bis Ende der WM behalten, dann in den eigentlichen Artikel verschieben. 83.124.53.163 13:53, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Der relevante Wettbewerb ist die WM, und nicht jedes einzelne Spiel. --Lycopithecus 13:54, 9. Jun 2006 (CEST)

die WM ist das einzelne Spiel lol! --Wranzl 14:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Zur Löschung oder net bin ich als Fußballlaie vollkommen neutral - vielleicht könnte man jedoch mit folgender Alternativlösung leben: Die Fußballfans schreiben die Artikel zu den einzelnen Spielen im (wikipedianahen) WorldcupWiki und bauen sie dort aus. Sollte sich herausstellen, dass einzelne Spiele dann plötzlich doch in irgendeiner Form besonders sind (Costa Rica schrubbt Deutschland, Trinidad & Tobago gewinnt im Viertelfinale gegen Brasilien) kann man die Artikel immer noch hier integrieren. Ziel sollte eh ein exzellenter WM-Artikel werden für unsere Enzyklopädie. -- Achim Raschka 14:04, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Einzelne Spiele sind zweifellos nicht relevant genug für einen Artikel, sofern nichts besonders passiert ist. Und dieses Spiel, was ja noch nicht einmal stattgefunden hat, wird aller Vorraussicht ein stinknormales WM-Spiel sein, kann von mir aus einen Platz in nem Fußballwiki haben. Wenn das Spiel 50:0 für Costa Rica endet, kann es vielleicht unter der Schande von München in die Geschichte eingehn. Da es aber keine Relevanzkriterien für Fußballspiele gibt, müssen hier die Grundsätze der Relevanz für Artikel gelten. Und das heißt, dass solange nix außergewöhnliches passiert, ein Artikel im Prinzip unnötig ist. UEFA Champions League 2005/06 - Finale wurde übrigens auch gelöscht. Find die Löschdiskussion nur grad net... --mt 話し 14:05, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Für alle WM-Spiele genügt ein Übersichtsartikel. Sollte wieder Erwarten eine Marienerscheinung während des Spiels geschehen oder sonstige erwähnenswerte Umstände eintreten, kann man immer noch einen Artikel anlegen. --Zinnmann d 14:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Hey, das ist eine Superidee mit der Marienerscheinung, v.a. bei den deutschen katholischen Vorrundengegnern könnte das im Notfall helfen :-) --Historyk 14:28, 9. Jun 2006 (CEST)

Eröffnungsspiel, Halbfinale und Endspiel behalten, Rest löschen. Übrigens könnte man das mal mit der Kategorie:Tour_de_France_2005 (jede Etappe ein Artikel) vergleichen, die wurden alle behalten. Wobei Fußball weltweit gesehen viel populärer ist als Radsport. --Tinz 14:26, 9. Jun 2006 (CEST)

  • sollte ähnlich wie in Konföderationen-Pokal 2005 zusammengefasst werden, denke das ist eine übersichtliche Lösung (später Vorrundenspiele evtl nach Gruppen auslagern)--Zaphiro 14:34, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, ein Eröffnungsspiel schafft noch keine Relevanz. --ahz 14:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Zunächst war ich für löschen; dann habe ich mit die Tour-de-France-Kategorie angesehen und gedacht, hey - warum nicht? Wenn man sich auf die wesentlichen Fakten beschränkt ("1:0 (Klose 7. min), 2:0 (Klose 14. min), 3:0 (Klose 21. min), 4:0 (Klose 28. min), 5:0 (Klose 35. min)" etc.) , dann werden es zumindest Artikel ohne Streit werden ("Unwissenschaftlich!" - "Nein" - "Doch!" etc.). Reines Wissen der Menschheit, sozusagen. Da bei einem Projekt wie diesem eh bestimmte populäre Themen breiter behandelt werden - kalt duschen Luft holen, behalten. -- Robinson Freitag 14:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Demnächst dann für jedes Tor ein Artikel? --Fritz @ 14:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen Auch wenn ich sehr fußballinteressiert bin, das geht nun wirklich zu weit. Das wichtigste über die Spiele kommt in die Artikel zu den einzelnen Nationalmannschaften (Dort ist zumindest schon für jedes Spiel die Statistik mit Aufstellungen, Toren, Karten, etc. vorgesehen.) und ich denke, in der Worldcup-Wiki wird auch noch genügend dazu kommen. -- Geo1860 15:06, 9. Jun 2006 (CEST)

Hier ist noch ein absoluter Footie, der sich für Löschen dieser Einzelspielberichte ausspricht = ich). Warum? Weil die Fakten bestens (und sogar doppelt) aufgehoben sind in den Artikeln zu jedem einzelnen WM-Teilnehmer. Wer's nicht glaubt, lese sich bitte mal "meinen" Fußball-Weltmeisterschaft 1958/Frankreich durch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:53, 9. Jun 2006 (CEST)

Hier ist nicht Wikinews!. Schnell löschen. Artikel ohne jede langfristige Relevanz. --jha 15:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, damit nicht noch weitere solche Artikel angelegt werden. Fussball ist die schönste Nebensache der Welt, aber Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Fussball-Newsportal. Für etwas gibts ja Wikinews. --Der Umschattige talk to me 15:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten natürlich! Sind jetzt alle durchgedreht? --seb 1on1 17:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten Aber gegen die hier einziehende, nahezu religös betriebene Löschkultur kann man sowieso nicht argumentativ andiskutieren. Bei solchen Themen mit "fehlender Relevanz" anzukommen, ist richtig schon lächerlich, um es human auszudrücken. --Turnbeutel 17:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen Man kann´s auch übertreiben. Für´s Endspiel geht ja noch in Ordnung, aber nicht für jedes einzelne Gruppenspiel! -- Chaddy ?! Bewertung 18:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten --fexx 18:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Wikipedia soll ja das vorhandene Wissen in unserer Gesellschaft wiederspiegeln. Wenn es tatsächlich Leute gibt, welche genügend Text für diese Artikel schreiben, warum nicht behalten? Übrigens wird Deutschland - Costa Rica sicher ein erwähnenswertes Spiel. Jetzt nach 17 Minuten ist bereits 2:1 für Deutschland :) Vinc 18:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, für die einzelnen Gruppenspiele gibt es die Gruppenlinks, wie es bspw. bei der EURO 2004 gehandhabt wurde. Jetzt bleibt mal auf dem Teppich. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, da reicht ein Spielberichtsbogen mit den Daten und eine abschnittsweise Zusammenfassung je Spiel. Eine Zerklüftung der Weltmeisterschaftspiele in einzelne Artikel ist einfach nur absolut benutzerunfreundlich. Wer von euch will 64 Artikel aufrufen, um die Spiele alle durchzulesen? Ich jedenfalls nicht. --Trainspotter 18:58, 9. Jun 2006 (CEST)

löschen - Artikel für einzelne Spiele halte ich für eher absurd. --Tsui 18:59, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen - ein umfassender Artikel zur WM reicht. Ich bezweifle, dass das Spiel so herausragend ist, dass ein eigener Artikel notwendig ist. Ausnahmen bestätigen die Regel (Außerdem sind Unterseiten im Artikelnamensraum unüblich, aber das nur am Rande). -- Nichtich 19:03, 9. Jun 2006 (CEST)

Artikel über einzelne Spiele können bei Wikinews geschrieben werden. --sonicY 19:05, 9. Jun 2006 (CEST)


behalten relevanz atm eindeutig vorhanden Ilu 19:59, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen und wenn die WM vorbei ist eine Tabelle mit allen Ergbnissen in den Hauptartikel und gut ist. Die Wikipedia ist nicht der Kicker und auch nicht die SportBlöd. ((ó)) Käffchen?!? 19:33, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen oder in dem Fall sogar schnelllöschen und nach WikiNews verschieben, da gehört es hin. --- Angie 19:47, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, von mir aus auch SLA. Dafür ist WikiNews da. Und solche Sätze: „In den Vorbereitungsspielen konnte die Mannschaft von Costa Rica nicht überzeugen. Drei Testspiele gingen verloren: 0:4 gegen die Ukraine, 0:2 gegen Katalonien und sogar 2:3 gegen eine Kurpfalz-Auswahl“ sind reinster POV und gehören schonmal gar nicht in die Wikipedia. --Raymond Disk. 19:57, 9. Jun 2006 (CEST)


Löschen oder Wikinews. Besonders herausragende Spiele und/oder Endspiele (Wunder von Bern) verdienen einen Artikel. Ein "normales" Spiel nicht. --Avatar 20:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen Wir sind nicht Wikinews und ganz Deutschland ist auch ohne unser Zutun WM-verrückt genug, diese saublöde Mode müssen wir hier nicht unterstützen. In einem Monat ist ein Großteil dieser Artikel eh irrelevant. Die Informationen könnte man allerdings im Hinterkopf behalten und nach Ende der WM neben dem Spielplan auch einige wirklich besondere Spiele im Hauptartikel beschreiben.--Hannes2 Diskussion  20:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten Was hat ein Eröffnungspiel einer Weltmeisterschaft mit WikiNEWS zu tun? IMHO gehören dort nur Beiträge hin, die wirklich Neuigkeiten enthalten. Das Spiel ist eine Neuigkeit, eine Nachricht, jetzt, doch was ist mit 2 Wochen nach dem Finale? Dann denkt keiner mehr dran, dass unter News ein Spielbericht zu finden sein könnte. Wikipedia kann auch Spielberichte archivieren und als Nachschlagewerk zur Verfügung stellen. --RMSE σ 20:08, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen jedes einzelne Spiel ist nun wirklich nicht jedesmal einen eigenen Artkel wert! Selbst wirklich wichtige Spiele wie Deutschland - Ungan zur WM 1954 haben auch keinen. Ist eben wenig sinnvoll. -- Wiki05 20:16, 9. Jun 2006 (CEST)

Verschieben nach Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe A - da gehörts doch hin, oder wozu sind diese Artikel sonst im Hauptartikel verlinkt? --rdb? 20:25, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Zusätzliches Wissen stört niemanden. Und wen es nicht interessiert, der muss den Artikel ja nicht lesen (bzw. wird niemals auf ihn stoßen).--maststef 20:30, 9. Jun 2006 (CEST)

(dazwischenquetsch) stimmt doch so gar nicht, es gibt auch in der WP eien Suchfunktion, irgenwann wird die so zugemüllt sein wie Google...
Google will Wissen darstellen, keine Information. --Schmitty 20:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen - gehört in Wikinews, nicht in die Wikipedia. Sachen zu speichern, die hier nicht hingehören, verteuert nur das Gesamtprojekt. --Tonk 20:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Einstweilen behalten und als Informationsspeicher nutzen für eine fällige Einarbeitung in den Hauptartikel. Ich finde, es war von dem Anleger dieses Artikels eine exzellente Idee, die Neuigkeiten erstmal separat zu sammeln, als sie gleich ohne zu überlegen in den Hauptartikel hineinzuschreiben. So kann der Hauptartikel in aller Ruhe gedeihen, ohne das wichtiges verloren geht. Jorge de Burgos 20:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Dann schau doch mal in Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Deutschland - da steht das Wesentliche, und doppelt muss nicht. Einzelne Spielartikel hinfort. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:44, 9. Jun 2006 (CEST)
Wenn man der Logik folgt, das auf die Mannschaftsseite zu schreiben, muß es aber auf der Costa-Rica-Seite auch hin. Und wie Du schon schreibst: doppelt muss nicht.--Harmonica 21:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Loeschen. Wäre es nicht schöner, die Eröffnungspartie (sowie ebenfalls die anderen einzelnen Spiele) im Artikel "Fussball-Weltmeisterschaft 2006" detailliert zu beschreiben. Damit kann einerseits der Lemma-Inflation vorgebeugt und andererseits sichergestellt werden, dass die vielfältigen Ereignisse eines solchen grossen Turniers in kohärenter Form präsentiert werden. Dies ist übrigens auch leserfreundlicher. + Löschen jedes einzelne Spiel ist nun wirklich nicht jedesmal einen eigenen Artkel wert! Selbst wirklich wichtige Spiele wie Deutschland - Ungan zur WM 1954 haben auch keinen. Ist eben wenig sinnvoll. -- Wiki05 20:16, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Eröffnungsspiel einer WM hat schon eine gewisse Relevanz. Anders ist es z.B. bei dem Spiel Portugal-Mexiko. Daher behalten. --Mal 20:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Weshalb bedeutsamer. Das scheint mir ein ethnozentrischer Standpunkt zu sein... Entscheidend für die Bedeutung eines Spiels ist doch nicht, wann es stattfindet, sondern seine Qualität, seine Bedeutung für das Turnier insgesamt, etc. --Astro-Wiki
Wenn es das erste Spiel nicht gäbe, wäre es schwer die Weltmeisterschaft auszutragen und die Qualität des Spiels ist sehr relativ und sicher hier nicht zu diskutieren (wenn dann die Qualität des Artikels). --RMSE σ 20:55, 9. Jun 2006 (CEST)

Einzelspiele solten bei Wikinews oder im Hauptartikel beschrieben werden, aber nicht als einzelne Artikel. Daher löschen. --AndiF 21:15, 9. Jun 2006 (CEST)

behalten Ich habt doch echt den Arsch offen mit Eurer Regelungs- und Löschwut. Wer von Euch will denn entscheiden WAS für den einzelnen Relevant sein darf? Es handelt sich hierbei um ein für alle zugängliches und daher öffentliches Lexikon, das keinerlei Beschränkungen unterliegt. Es ist Online und frisst in der Datenbank kein Brot! Ob man diese Thematik später in die Offlineversion, also in ein Buch presst, das ist ne andere Frage. Jedes dämliche und noch so unbedeutende Dorf wird hier geduldet, was am Ende nur die Einwohner selber kennen. Das was alle interessiert, wo halb Deutschland dahinter steht, das wird von Euch Pappnasen mal wieder verreglementiert. Wartet doch erst mal ab was aus der ganzen Sache wird! Oder gibt es hier Hellseher, die mehr wissen als alle anderen?! Ich glaube kaum! --OwaFoHo 21:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Wenn du deinen Ton etwas mäßigen würdest, hättest du mit deiner Aussage vermutlich mehr Erfolg und würdest sicherlich in Folge weniger von dem ein oder anderen mit gewissen Titeln belegt. ;-) --RMSE σ 21:24, 9. Jun 2006 (CEST)
Pardon. Hast ja Recht. Nur ich kann es einfach nicht verstehen das hier mal wieder so eine Diskussion losgetreten wird. Sollen doch die Fußballgegner, von anderen kann der Löschantrag ja nicht sein, einfach mal abwarten was damit passiert. Jeder Artikel hat mal klein angefangen. Man muss der Sache doch einfach mal die Chance lassen sich zu entwickeln. Zumal es eben für Deutschland interessant ist. Es passiert hier und ist wesentliche Großveranstaltung, die die Chance hat ein Ereignis ohne gleichen zu werden. Warum also den (National)Stolz gleich im Keim ersticken?! --OwaFoHo 21:34, 9. Jun 2006 (CEST)

Was spricht den dagegen, die Spiele der Gruppenphase in Artikeln wie Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe A abzuhandeln? Dann ist alles Wissenwerte der Gruppenphase kompakt zusammengefasst und wirklich lang werden die Artikel zu Einzelspielen auch nicht ausfallen. Eine Auflistung aller Spiele halte ich für unnötige Zerpflückung. --Andreas 06 21:26, 9. Jun 2006 (CEST)

Zusammenfassung in einen Gruppenergebnis Artikel aber nicht jedes Spiel einzeln. --kandschwar 21:30, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich bin der Meinung das das nicht in die Wikipedia gehört: überlegt mal, ob das nach der WM oder in nem Jahr noch jemanden interessiert wer in der 14. Minute den Fuß gehoben hat?! ok, das war jetzt übertrieben, aber ein Absatz im Hauptartikel der WM über die Besonderheiten der einzelnen Spiele würde auch reichen. Schimmelreiter 21:53, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen. --Minutemen 21:34, 9. Jun 2006 (CEST)


Bitte mit dem Löschen wenigstens warten, bis das Spiel vorbei ist, denn ich nutze die Wikipedia in Ermangelung einer Radio- und TV-Übertragung (bin auf der Arbeit), um mich alle paar Minuten zu informieren, wie es so läuft und freue mich, dass es Leute gibt, die sich für andere Zeit nehmen, den Spielverlauf hier einzustellen!!! VIELEN DANK AN EUCH!! Benutzer:80.142.70.252 (eingefügt von der Artikelseite von --Okatjerute !?* 21:36, 9. Jun 2006 (CEST))


Löschen Fußballwiki aufmachen für die, die's interessiert. Sonst haben wir hier irgendwann noch Einträge wie "9. Juni 2008 - Lieschen Müller fährt zum ersten Mal Schlittschuh und ist 10 Jahre später wahrscheinlich Olympiasiegerin". ... ehrlich: macht doch ein Fußball-Wiki auf; da können dann alle Spiele rein WM, EM, Bayernliga... was ihr wollt. Csongor

Super. Jeder bekommt sein eigenes Wiki! Genau so machen wir das. Hab mir auch schon immer eins gewünscht. ;-) Dein Beispiel hat meiner Meinung nach wenig mit einem guten Eröffnungsspiel einer Fussballweltmeisterschaft zu tun, die zudem noch in unserem Land statt findet. Nicht für jedes Spiel ein eigenen Artikel ist ok, aber Eröffnungsspiel, Endspiel und herrausragende Spiele finde ich durchaus wichtig genug um sie zu archivieren. Sonst geht's wie mit den 54er Endspiel zudem leider immer noch kein Artikel existiert.--RMSE σ 22:01, 9. Jun 2006 (CEST)
  • boah - wann hatten wir das letzte mal so viele Stimmen bei einem LA? Respekt! --King 21:49, 9. Jun 2006 (CEST)
    • Eigentlich schade, dass es nicht immer so viele sind. Man kann mit wenigen einer einzigen Partei auch "demokratische" Abstimmungen erzielen. ;-) Hat schon jemand durchgezählt (selbst wenn dadurch eine Entscheidung herbeigeführt werden könnte)? --RMSE σ 22:01, 9. Jun 2006 (CEST)
  • 'Löschen als wäre der ganze WM-Hype nicht schlimm genug. --Leon  ¿! 22:13, 9. Jun 2006 (CEST)
Hab mir das Ganze hier mal durchgelesen und aufgrund der überwältigenden Mehrheit gelöscht. --Leon  ¿! 22:32, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe keinen Sinn darin, dass ein Spielbericht gelöscht werden soll und ein anderer (Spiel Ecuador/Polen) nicht. Ich bin zwar auch der Meinung, dass Spielberichte nicht eine Enzyklopädie gehören, aber wenn schon, dann gleiches Recht für Alle. ++ 80.134.102.78 22:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Wiederhergestellt, nachdem ein SLA kaum gerechtfertigt war; s.a. Leons Diskussionsseite. --rdb? 22:55, 9. Jun 2006 (CEST)
Diese Verfahrensweise der Löschfanatiker hier wird Konsequenzen haben, ich habe mich nach einem halben Tag immer noch nicht beruhigt. Gute Nacht! --EUBürger 23:56, 9. Jun 2006 (CEST)

Mal ganz pragmatisch: Sollen wir uns jetzt täglich für die nächsten Wochen zwei solcher Diskussionen einhandeln? Vorschlag: Bis zum Ende der WM einfach dulden, vorausgesetzt die Ersteller erklären sich bereit, das alles hinterher aufzuräumen, also in Sammelartikeln zusammenzufassen. Rainer ... 00:20, 10. Jun 2006 (CEST)

Nene, die sollen sich bei WikiNews austoben. --P. Birken 00:36, 10. Jun 2006 (CEST)

Also das mit den SLA habe ich nicht so ganz kapiert bislang. Ich denke der SLA sollte nur bei wirklich eindeutigen Fällen angewandt werden, hier gibt es allerdings viele sehr gegensätzliche Meinungen. Das sollte erstmal diskuttiert werden. Darum auch Zustimmung zu Handlung von --rdb, auch wenn ich immer noch für löschen plädiere. Wieso jeden Tag? Klar sagen, das eigene Lemmas für Spiele unnötig und nicht gewünscht sind --Northside 00:52, 10. Jun 2006 (CEST)

(BK) Sammelartikel kann man jetzt auch schon anfangen, dann sparen wir uns diese Diskussionen. Übrigens stimmt noch nicht einmal das Endergebnis im Spiel Polen-Equador, soviel zum Thema Pflege der Artikel. Ich würde ganz pragmatisch vorschlagen, alles was in den nächsten Wochen als Nebenprodukt des - um das Wort Löschwahn abzuwandeln - Fußballwahns entsteht und was auch nur ansaztzweise eine zweifelhafte Relevanz hat, ohne lange Diskussion schnellzulöschen. Artikel wie diese beiden werden nämlich noch in mindestens zweistelliger Zahl kommen. --Fritz @ 01:01, 10. Jun 2006 (CEST)

  • Check the Dutch versions how to do it: [6]. 02:02, 10. Jun 2006 (CEST)
    • So sieht das doch mal echt klasse aus. Aus Ermangelung der Sprache kann ich den Text zwar nicht lesen, das Layout ist aber klasse! Für den umfassenden Wissensspeicher Wikipedia ist das genau richtig. --RMSE σ 09:22, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - encyclopedische Information, auch in zwei of zehn jahre. 82.210.117.33 03:11, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - Der Artikel muss zwar noch stark überarbeitet werden und ich finde auch, dass die holländische Version die weitaus bessere ist. Solche Artikel werden für Fußballfans auch in 20 Jahren noch lesenswert sein. Ich bedaure es, dass heute keiner mehr in der Lage ist, solche Artikel für die anderen Weltmeisterschaften zu schreiben. Gleichzeitig zeigen diese Artikel eine wesentliche Stärke der Wikipedia. Wir können nämlich so eine Dokumentation der WM viel schneller den Fans zur Verfügung stellen als die Beckenbauers, Marcel Reifs oder wie sie alle heißen, die uns nach der WM mit WM-Büchern das Geld aus der Tasche locken wollen. Gruß Rybak 6:49, 10. Jun 2006
  • Löschen, siehe WP:WWNI. Einzelne, für das Turnier interessante Begegnungen können ja im WM-Artikel beschrieben werden, insbesondere wenn sie im Nachhinein als besonders wichtig für das Ergebnis des Turniers oder die Entwicklung des Weltfussballs angesehen werden. Aber Artikel für Spiele Trinidad - Saudi Arabien haben nicht per se Bedeutung als "Wissen der Menschheit". Das zeigt mal wieder, dass die WP a la longue das Niveau einer Prolopedia bekommen wird. --Pischdi >> 08:12, 10. Jun 2006 (CEST)
    • Du willst also schon vorher wissen, dass niemand jemals nach einer solchen Information sucht? Nutzt doch den WM-Hype aus um vernünftige Artikel zu erstellen anstatt hier mehrere engagierte Nutzer zu vergraulen mit unnötigen LAs. Eure Argumentation von wegen "Relevanz" halte ich immer noch für sehr löchrig. --RMSE σ 09:22, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - Es ist doch mal ganz interessant wenn man in 2-3 oder auch in 20 Jahren, mal die WM '06 anklickt und jedes Spiel der WM 2006 genau aufgeschrieben hat. Asyxo 8:18, 10. Juni 2006 [CEST)
  • Behalten: Man kann zum Fußball stehen wie man will, aber dies war ein Ereignis, das mindestens 1,5 Milliarden Menschen am Fernsehgerät verfolgt haben. Mit Verlaub: Ein Ereignis, welches von einem Viertel der gesamten Menschheit verfolgt wird, hat historische Relevanz! Dieses Ereignis mit einem Bundesligaspiel zu vergleichen, ist polemisch und ignorant. -- --HDara
Ich tobe mit Abstand von einem Tag immer noch, auch wenn ich jetzt in der Wikipedia bleiben möchte! Ich kann nur nochmal dringend an die Löschbefürtworter dringend appellieren, sich zurückzunehmen! Beste Grüße --EUBürger 09:21, 10. Jun 2006 (CEST)
Mittlerweile haben es alle mitbekommen, dass du tobst und dein theatralisches "Ich verlasse..." von gestern zurückgenommen hast. Vielleicht lernst du aber auch mal zu akzeptieren, dass du anscheinend eine Wikipedia willst, wie sie der Mehrheit hier nicht gefällt.--Q'Alex QS - Mach mit! 10:04, 10. Jun 2006 (CEST)
Ich hab mich bei so vielen Stimmen schon gewundert, warum noch keiner das Totschlagargument "Die WP ist keine Demokratie" genannt haben. Vielleicht liegt es ja damit zusammen, dass diejenigen, die dieses Argument sonst verwenden, diesmal mit der Mehrheit gleicher Meinung sind. -- sebmol ? ! 10:08, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - Gibt garantiert genug Leute die sich für die Spielergebnisse interessieren. Warum sollte die Wiki ihnen diese Information vorenthalten? Spooner 09:21, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten. Vorgebliche Irrelevanz ist kein Löschgrund. Auch wenn mich persönlich Fußball noch weniger interessiert, als die Evolutionsgeschichte der gemeinen Stubenfliege, so bin ich auch nicht so fachlich verschroben, dass ich nicht erkennen kann, dass es wohl doch die eine oder andere Milliare Menschen gibt, die das Thema für durchaus wesentlich halten. Mit dem Enthusiasmus, dem viele der WM gegenüberstehen, sollte es doch eigentlich möglich sein, die besten Spieleartikel online überhaupt hier anzubieten, oder? Ebenso sollte der LA-Steller beachten, dass "wir wollen nicht zu jedem X einen Artikel haben" direkt in den Löschregeln als nicht zulässiger Löschgrund aufgelistet wird. Damit könnte der LA gemäß Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen eigentlich rausgenommen werden. -- sebmol ? ! 09:32, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Vorschlag zur Diskussion Sollte die deutsche Mannschaft weiter kommen als gedacht könnte man ja die Artikel im Grundaufbau wie diesen hier unter dem Gesichtspunkt "Der Weg der deutschen Fußballmannschaft bei der WM 2006" zusammenfassen und bitte im Hinterkopf behalten, dass man Arbeitender mit ausschließlichem Wikizugang diesen als Infoquelle nutzt.... - kurz: abwarten und Tee trinken. --Vostei 09:57, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Wikibooks! Wikipedia ist zwar kein Wissensmülleimer, den man mit unnötigen Kram vollstopfen sollte, aber in diesem Falle handelt es sich um etwas besonderes. Erstmal werden viele, die nicht gerade große Fußballanhänger sind, sich nicht dafür interessieren, aber wie sieht es mit den Fußballinteressierten aus? Wir haben in Deutschland 7 Millionen organisierte Fußballer. Als deutschsprachige Wikipedia sollte man das berücksichtigen.

Außerdem ist die WM im eigenen Lande etwas Besonderes. Es ist vor allem dann noch etwas Besonderes, wenn sie schon zum zweiten Male hier stattfindet. Warum sollte man nicht seine technischen Möglichkeiten ausnutzen und so viel dokumentieren wie möglich? Als Alternative würde ich vorschlagen ein Wikibook aufzumachen. Dort kann man alles sammeln, und besser organisieren. Wenn zu jedem Spiel jemand etwas schreibt, ist es schwer die Übersicht zu behalten und die Neutralität zu wahren. PizzaBoy, der vergessen hat, sich anzumelden.

ee hat einen ähnlichen Artikel gelöscht und befürwortet auch die Löschung von Landesjugendchor Sachsen-Anhalt und Landesjugendchor Schleswig-Holstein (siehe entsprechende Diskussion). Im Sinne einer kongruenten Entscheidungspolitik stelle ich einen Löschantrag. Es gibt bereits das Lemma Landesjugendchor, wo die Aktivitäten der Chöre und ihr Anliegen zusammengefasst sind. --Sampi 13:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten: Ich denke, dass ein bestimmter Landesjugendchor schon insofern relevant ist, weil er sich von einem kleinen Chor in Hintertupfing abhebt. --Sampi 13:37, 9. Jun 2006 (CEST)
Behalten, Relevanz ist gegeben. --Lycopithecus 18:14, 9. Jun 2006 (CEST)
löschen. Das bläht die Wikipedia nur unnötig auf. Wir sind doch keine Sportdatenbank. Eine Enzyklopädie ist etwas anderes- Andererseits: Jeder kommerzielle Film wird hier besprochen. Ein WM-Spiel hat wahrscheinlich mehr Zuschauer als z.B. Filme wie "Silent Hill". Man sollte die Wikipediaeinträge klassifizieren nach Kernenzyklopedie und Alles-Mögliche-Enyklopedie. Alles in Allem bin ich trotzdem für eine Löschung.
Ich habe noch nie etwas von Sportsingen gehört? ;-) Die Diskussion über eine Kernenzyklopedie sollte IMHO unter Wikipedia:Meinungsbilder geführt werden. --Sampi 23:24, 9. Jun 2006 (CEST)
ja womöglich sollte man Diskussionsbeiträge doch ganz grob dem Thema angleichen ;-) übrigens Landesjugendchöre nicht löschen, die Entscheidung von ee ergibt sich durchaus nicht zwingend aus der Löschdiskussion. -- Toolittle 01:19, 10. Jun 2006 (CEST)

Tendenziell Behalten. Solche Chöre sind i.d.R. "Auswahlchöre" auf höherem Niveau. Allerdings wäre es gut zu wissen, was die jetzt tatsächlich leisten: Wenn die wirklich seit über 10 Jahren regelmäßig nach Belgien touren (=Auslandsreise), dann mit Sicherheit relevant. Auch die Sache mit "Deborah" ist eher ungewöhnlich. --Kantor.JH 03:15, 10. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Relevanz ist gegeben AlfredPennyworth. "Wikipedia lebt doch von der Vielfalt. Durch Löschanträge einen elitären Themenkreis ziehen zu wollen ist einfach furchtbar! Der Inhalt des richtig und garantiert schlägt hin und wieder jemand dort nach. Und außerdem: jeder UntenOhneStar hat hier eine Seite, da kann auch Platz für Fußball sein!"

ee hat einen ähnlichen Artikel gelöscht und befürwortet auch die Löschung von Landesjugendchor Sachsen-Anhalt und Landesjugendchor Schleswig-Holstein (siehe entsprechende Diskussion). Im Sinne einer kongruenten Entscheidungspolitik stelle ich einen Löschantrag. Es gibt bereits das Lemma Landesjugendchor, wo die Aktivitäten der Chöre und ihr Anliegen zusammengefasst sind. --Sampi 13:22, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten: Ich denke, dass ein bestimmter Landesjugendchor schon insofern relevant ist, weil er sich von einem kleinen Chor in Hintertupfing abhebt. --Sampi 13:37, 9. Jun 2006 (CEST)
Behalten, Relevanz ist gegeben. --Lycopithecus 18:15, 9. Jun 2006 (CEST)

behalten, s.o. --Kantor.JH 03:17, 10. Jun 2006 (CEST)

Keinerlei Alleinstellungsmerkmal. --Philipendula 13:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Ganz deiner Meinung. löschen! --Oliver Tölkes 14:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Vermag nichts besonderes an dieser Schule zu erkennen. Löschen.--SVL 14:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist zweifellos grenzwertig, aber ich bin eher für Behalten. Zweijährige Eingangsstufe, Französisch in der Grundschule, herkunftssprachlicher Unterricht: das ist doch ganz bemerkenswert. Ich habe den Artikel jedenfalls mal wikifiziert, so könnte man ihn imho lassen. --Flibbertigibbet 16:03, 9. Jun 2006 (CEST)

Wir wollen ja hier nix verkaufen, also wozu sollten wir Alleinstellungsmerkmale benötigen? Behalten, weil es ein ordentlicher Schulartikel ist und über die Relevanzkriterien für Schulen keineswegs Konsens besteht. --jpp ?! 19:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Liste mit einer eingetragenen Person. Ist die Relevanz dieser gegeben, in Pforzheim einbauen und das hier löschen. --Svens Welt 13:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Dem kann man nur zustimmen. Löschen.--SVL 14:49, 9. Jun 2006 (CEST)

Ganz schnell auf die Liste der zu löschenden Listen mit nur einem Eintrag ;-) Löschen --Wahrheitsministerium 22:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Schon wieder so ein "Fall". Ist da nicht ein SLA angebracht? SOFORT LÖSCHEN! --Piet0011 22:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Die bekannten Pforzheimer (sagt man da Pforzer?) finden sich an entsprechender Stelle im Stadtartikel. -- Toolittle 01:07, 10. Jun 2006 (CEST)

Erklärt nichts, QS erfolglos.--Gunther 13:47, 9. Jun 2006 (CEST)

löschen 84.56.92.146 14:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Für Nicht-Mathematiker völlig unverständlich. 7 Tage um das zu Entschwurbeln.--SVL 14:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Gehört als Absatz in den Artikel Kalkül hinein. Eigenes Lemma unnötig, da lediglich Aufzählung. -- Janka 23:15, 9. Jun 2006 (CEST)

Sowie die anderen 31 Mannschaften mit dem Unterverzeichnis.

Unnötige Atomisierung vom Wikipedia, außerdem absolut unrelevant, wir sind doch keine Datenbank. Erwähnung im Hauptartikel sollte reichen. löschen. --80.130.202.63 14:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn ich davon ausgehe, dass dieser Antrag nicht Ernst gemeint ist: behalten - Artikel zu den einzelnen Teilnehmerländern sind gerne gesehen, halt nur nicht zu jedem der 64 Spiele. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 14:14, 9. Jun 2006 (CEST)
Selbstverständlich ist der Ernst gemeint. Weiter oben wurden ja schon ein paar Dinge gesagt. Wikipedia verkommt zur Datenbank. Damit muss Schluss sein. --80.130.202.63 14:16, 9. Jun 2006 (CEST)
Du bist nicht zufällig der Benutzer EUBürger der sich jetzt an der gesamten Wikipedia rächen will? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 14:18, 9. Jun 2006 (CEST)
Der bin in zufällig nicht. Ich bin aber durch die obige Diskussion darauf gekommen. Ich meine diesen Antrag vollkommen ernst. Für mich ist der Artikel ein Auswuchs. --80.130.202.63 14:21, 9. Jun 2006 (CEST)
BW^3?--tox 14:27, 9. Jun 2006 (CEST)

WP ist auch eine Datenbank. Behalten.--Kramer 14:21, 9. Jun 2006 (CEST) Kein LA im Artikel. Bleibt, übliche Verfahrensweise bei Sportgroßveranstaltungen wie Olympischen Spülen etc. WP:BNS beachten. -- Tobnu 14:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Wahlweise Trollantrag/Versuch einer kleinlichen Rache. LA entfernen Ip sperren. --Jackalope 14:23, 9. Jun 2006 (CEST)

  • och Kinners, hab mal ne Pause von etwa 2 Wochen gemacht, nun geht das hier schon wieder los, also LA ungültig, da LA im Artikel fehlt--Zaphiro 14:25, 9. Jun 2006 (CEST)

So einen Revancheantrag müssen wir doch wohl nicht ernsthaft diskutieren... --Historyk 14:29, 9. Jun 2006 (CEST)

behalten siehe dazu: Lexikon Ich zitiere; Als Lexikon (altgr. lexikón [biblíon], "das Wort betreffende Buch", von léxis, "Rede", "Wort"; von legein, "sammeln", "lesen")
Hier werden Daten und Informationen gesammelt. Also ist es auch eine Datenbank. Alles klar soweit?! Dabei bin ich nicht mal Fußballfan .... --OwaFoHo 21:29, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist eine reine Nacherzählung einer kurzen Kishon-Satire auf Schülerniveau. Das ist kein Artikel. Derselbe Autor hat mehrere Satiren aus diesem Buch auf diese Weise eingestellt, ich beschränke mich aber zunächst mal auf diesen LA. Vielleicht haben andere ja andere Kriterien --Dinah 14:19, 9. Jun 2006 (CEST)

M.E. irrelevant - bei Kishon mit erwähnen. Hier löschen.--SVL 14:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Wenn die Satire nicht relevant wäre, dann könnte man auf die gleiche Weise begründen, dass das gesamte Buch, dass ja nur aus solchen kurzen Geschichten besteht, irrelevant ist. Die Relevanz des Buches ist allerdings offen, da die Relevanzkriterien hierfür noch diskutiert werden. Bei einem Autor von Kishons Format ist es wohl eher relevant. Daraus folgt, dass Auf Programmsuche möglicherweise relevant ist; im Zweifel behalten. Was das Niveau angeht, teile ich die hier vertretene Meinung nicht. Der Artikel ist höchstens ein Fall für die Qualitätssicherung. --Daniel Mex 15:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist lediglich eine Nacherzählung. Für einen Enzyklopädieartikel ist das zu wenig. Da müsste schon etwas zu Entstehungsgeschichte, Rezeption, Kritiken etc. kommen. Das gilt leider auch für Deine anderen Artikeln zu einzelnen Kishon-Erzählungen. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 15:38, 9. Jun 2006 (CEST)
Es stimmt natürlich, dass diese Informationen fehlen, aber das ist doch kein Löschgrund. Würden wir nach dieser Regel löschen, dann müssten wir uns von einem Großteil der Artikel über literarische Werke trennen. Normalerweise werden solche Fälle mit der Markierung Lückenhaft versehen. Selbst der einwandfreie Artikel über Der Richter und sein Henker enthält keinerlei Informationen über die Entstehungsgeschichte des Werkes. Auch die Artikel, Die Familie Selicke, Die Kindermörderin oder Der törichte Engel weisen ähnliche Mängel auf. Zum Glück denkt aber noch niemand darüber nach, diese deswegen zu löschen.--Daniel Mex 20:21, 9. Jun 2006 (CEST)

PriceRunner (gelöscht)

Link-Container, um Google-Hits zu steigern. --°ڊ° Alexander 14:26, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, mehr Werbung als informativer Inhalt.--SVL 14:40, 9. Jun 2006 (CEST)

Gerne schnelllöschen -- KL47 (Diskussion) 15:04, 9. Jun 2006 (CEST)
Reklame + Linkspam. ((ó))  Käffchen?!?  19:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel erklärt, wenn man genau hinschaut, nichts. Schon die Verlinkung von Alpha und Beta im Einleitungssatz zeigt, wie wenig Mühe sich gegeben wurde. Der Rest dann leider nahezu ausschließlich Consultat-Denglisch der schlimmeren Sorte. In dieser Form für eine Enzyklopädie leider nicht zu gebrauchen. --((ó)) Käffchen?!? 14:33, 9. Jun 2006 (CEST)

Für nicht Eingeweihte nahezu unverständlich - 7 Tage um das Problem zu beheben.--SVL 14:43, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Etwas weniger Anlizismen würden dem Artikel allerdings gut tun. -- Monarch 17:24, 9. Jun 2006 (CEST)

Kennst Du Dich aus? Wenn ja, dann erkläre das Thema bitte bitte verständlich und gut ist. ((ó)) Käffchen?!? 19:56, 9. Jun 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig verstanden habe (man kläre mich auf), beschreibt der Artikel die Methode, Wertpapiere, deren Zins Marktschwankungen unterworfen ist, mit festverzinslichen Papieren oder Papieren mit gegenläufiger Tendenz (z.B. Optionen) abzusichern, um das Anlangerisiko zu mininieren, also praktisch nur äußerst umständlich den Kern der Portfoliotheorie. Der Rest ist (unverständliche) Begriffsfestlegung (alpha, beta, etc.). -- Janka 23:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist bis auf die nach Werbung klingende Einleitung ein HowTo für irgendeine von X Managementwundertheorien. Was an dieser nun so erwähnenswert sein soll, wird leider verschwiegen. Das HowTo ist jedenfalls völlig trivial. --((ó)) Käffchen?!? 14:35, 9. Jun 2006 (CEST)

löschen - ((ó)) hat es treffend zusammengefasst. --Tsui 21:50, 9. Jun 2006 (CEST)

behalten - Sicherlich ausbaufähig, aber en: Getting Things Done sollte zumindest bei der Beurteilung der Relevanz mit herangezogen werden. --Wahrheitsministerium 22:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Liest sich wie der Klappentext des Buches. Feigenblattartikel zur Bewerbung des Buches. Löschen! -- Janka 22:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist insofern relevant, weil es hier um eine Grundsatzfrage in Wikipedia geht. Wenn der Artikel bleibt, kann jeder seine eigenen Theorien in Wikipedia veröffentlichen lassen, inklusive Begriffsbildungen. Zumindest dann, wenn er die nötige Promotion für die Absatzzahlen zur Verfügung hat. Dafür sollte es evtl. ein eigenes Wiki geben, evtl. mal ein Schwesterprojekt oder so. Aber hier kann ich das nicht vertreten. Daher löschen. - Sebi *The Rain Man * * * 03:09, 10. Jun 2006 (CEST)

Glaskugelartikel! Findet erst in vier Jahren statt. --80.130.238.46 14:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten, Austragungsorte und etliches mehr stehen bereits fest. -- Hey Teacher 14:39, 9. Jun 2006 (CEST)
Sehr witzig... ((ó))  Käffchen?!?  14:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Bei Harald Schmidt läuft schon der Tageszähler dafür. Daher kann es sich nur um einen seriösen Artikel handeln. -- Toolittle 01:04, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich halte die Interpretation eines Essays für nicht wirklich in eine Enzyklopädie gehörend. Verständlich ist der Beitrag zudem auch nicht, sondern - wie von den Soziologen gewohnt - schwurbelig. --((ó)) Käffchen?!? 14:38, 9. Jun 2006 (CEST)

Adorno ist so (unverständlich), ich verstehe bis heute nicht, warum sein Werk so einflussreich sein soll. Ich kapiere nie, was er eigentlich sagen will. Eine Interpretation eines solches Essays ist mMn nicht enzyklopädisch, nicht einmal den Essay selbst halte ich für so wichig. Löschen --UliR 14:55, 9. Jun 2006 (CEST)

ack. Die Sprache darf bei einem Adorno-bezogenen Artikel kompliziert sein, ein Essay gehört aber nicht hier hinein. -- Arcimboldo 15:46, 9. Jun 2006 (CEST)

Also: Adorno ist wichtig. Bei wichtigen Autoren sind auch Einzelartikel zu einzelnen Werken erlaubt. Und bei einem soziologischen oder philosophischen Werk darfs in dem Einzelartikel auch entsprechend zugehen... was soll man denn schließlich sonst reinschreiben? Umschlagfarbe und ob Oma Meume mit dem Buch ihren Tisch vom Kippeln abhält?? behalten PDD 20:02, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Ding von Adorno kenne ich zufällig. Ist an sich interessant und relevant. Aber das Problem wurde benannt: Der Artikel interpretiert Adorno bzw. er nimmt seine vermeintliche Position an. Die absoluten Aussagen sind in der Form für Wikipedia unzulässig, aber dabei geht es nur um die Formulierung. Sehr problematisch. Für solchen Dinger bräuchten wir eigentlich eine Hinweisschild-Baustein der klarstellt, dass es sich um eine Interpretation handelt. Wenn sich Leute so eine Mühe machen, ist das Löschen nicht die erste Wahl. Den Regeln entsprechend ist es nur die Allerletzte. Ich stimme für Behalten und überarbeiten und einen Baustein für solche Fälle machen. - Sebi *The Rain Man * * * 03:31, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich bin für löschen, noch weniger relevant als die WM. --80.130.238.46 14:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Und ich bin für IP sperren wegen Vandalismus... --Historyk 14:53, 9. Jun 2006 (CEST)
Troll-LA. Behalten. -- Sir 14:54, 9. Jun 2006 (CEST)
klar relevant (internationales Großereignis), Trollerei beenden und IP sperren--Zaphiro 15:06, 9. Jun 2006 (CEST)
Trollantrag. --Zinnmann d 15:05, 9. Jun 2006 (CEST)

Fußball-Weltmeisterschaft 2014 (unzulässiger Wiederholungsantrag)

Bevor mir vorgeworfen wird, ich sei ein Troll. Wenn das kein Glaskugelartikel, dann weiß ich nicht. --80.130.238.46 14:59, 9. Jun 2006 (CEST)

Mit der gleichen Begründung wurde der Artikel hier schon mal zur Löschung vorgeschlagen. Lass dir also 'ne neue Begründung einfallen. -- Sir 15:02, 9. Jun 2006 (CEST)
Unzulässiger Antrag. --Zinnmann d 15:04, 9. Jun 2006 (CEST)

So etwas gehört in eine Datenbank. Diese Zusammenstellung wäre nur bidirektional nicht nutzlos, würde dann aber umso heftiger gegen WP:WWNI Punkt 7 verstoßen. Das hat man auf der Bach-Quellendatenbank der GWDG viel schöner. --Qpaly/Christian () 15:12, 9. Jun 2006 (CEST)

ich meine, daß das sinnvolle Informationen sind, die in der WP durchaus ihren Platz haben. Es gibt haufenweise andere Auflistungen hier. Ich denke, die Infos sollten gut strukturiert werden (besonders bei dem seehr umfangreichen Thema Bach) und bin mir nicht sicher, ob das Lemma der richtige Platz dafür ist, grundsätzlich bin ich aber für behalten. -- Boeks 22:50, 9. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten. Sollte aber Liste der Bachkantaten heißen. --Musicsciencer 00:02, 10. Jun 2006 (CEST)

löschen weil: kann sehr gut in das BWV oder einzelne Kantatenartikel eingearbeitet werden --Kantor.JH 03:19, 10. Jun 2006 (CEST)

  1. Diese Kategorie verletzt den neutralen Standpunkt: Die Einordnung eines Personenartikels in diese Kategorie nimmt eine unreflektierte Wertung vor.
  2. Diese Kategorie ist nicht abgrenzbar. Es gibt keine objektiven Kriterien für die Zugehörigkeit eines Personenartikels zu dieser Kategorie. Zuordnungen müssten jeweils per Meinungsbild entschieden werden.

-- Janka 15:33, 9. Jun 2006 (CEST)

Zustimmung, Bill Gates handelt also "vorrangig altruistisch" ? Hahahah ;-), löschen--Zaphiro 15:39, 9. Jun 2006 (CEST)
Sicher nicht vorrangig, aber siehe auch: Bill & Melinda Gates Foundation --Geos 16:16, 9. Jun 2006 (CEST)

Rose Kennedy, Bill Gates und Florence Nightingale in eine Kategorie, witzisch... löschen --Historyk 15:52, 9. Jun 2006 (CEST)

Günther Jauch und Bill Gates sind also Philantropen, im Gegensatz zu Dietrich Bonnhöfer oder den meisten Friedensnobelpreisträgern. Wieder mal was Neues gelernt. ;-?Cup of Coffee 16:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich denke mal, das ist eher im Sinne von en:Category:Philanthropists zu verstehen, also Leute, die (gemeinnützige) Stiftungen begründet haben oder sonstwie mit großen finanziellen Mitteln gemeinnützige Organisationen unterstützen, s. die dortige Definition:

A philanthropist is someone who devotes her or his time, money, or effort towards helping others. The label is most often applied to someone who gives large amounts to charity. See also philanthropy.

A philanthropist does not always find universal approval for her or his deeds. Common accusations include supporting the wrong cause (such as funding art instead of fighting world hunger) or having selfish motivation at heart (such as avoiding taxes).

Philanthropists are sometimes wealthy people who seek to promote the good of others by directing funds to particular people, organizations or causes.

--Asthma 16:35, 9. Jun 2006 (CEST)

Dann bitte verschieben nach Kategorie:Stifter oder so was. Sehe aber auch den Nutzen davon nicht. Löschen --Migo Hallo? 16:42, 9. Jun 2006 (CEST)
Das deckt sich dann aber nicht mit der Beschreibung im Artikel Philantrop. In diesem Fall müsste man tatsächlich eine Kategorie:Stifter bauen. Sinnvoller find ich da aber eine Kategorie:Stiftung. -- Janka 16:59, 9. Jun 2006 (CEST)
Asthma du weist aber schon das es nix bringt einfach englisches Wort 1 zu 1 zu übersetzen um die Kategegorie zu retten. Im deutschen entspricht Phliantrop nicht dem englischen Wortsinn. Somit ist die Kategorie zweifelhaft, wir für mich übrigens auch eine Kategorie Stifter weils keine klaren Kriterien dafür gibt. -- JoeIntel 19:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen - wegen Argument 1 - es ist nicht neutral bewertbar. Und wenn man dann noch Leute dabei hat, die irgendwas mildtätiges als PR anstellen, um von den dunklen Flecken ihrer weißen Weste abzulenken, beschwört man damit nur irgendwelche Edit-Wars herbei. Mit Bill Gates geht's hier ja schon los. --Tonk 20:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen Erst dachte ich ja Kategorie aufräumen und behalten. Es gibt aber schon die Kategorie:Mäzen, was mir als angemessene Entsprechung des englischen Philanthropist erscheint. Wo hingegen die Gutmenschen Florence Nightingale, Mildred Scheel und Janusz Korczak zukünftig aufgehoben werden? Nur bitte nicht zusammen mit Bill Gates und Rose Kennedy. --Rlbberlin 02:04, 10. Jun 2006 (CEST)

Stimme dem Antragssteller in beiden Punkten zu. Unbedingt löschen. - Sebi *The Rain Man * * * 05:05, 10. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? dieses Portal zum kostenpflichtigen Download gemafreier MP3s mag eine gute Sache sein, existiert aber erst seit Februar und die Zahl der Google Treffer ist mit 639 auch eher bescheiden - die wesentliche Information, nämlich wer das Geld, das der Nutzer zahlt, kassiert, wer also diese Seite betreibt fehlt. --feba 15:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Lupenreine Werbung. Löschen.--SVL 21:21, 9. Jun 2006 (CEST)

Ein Artikel über die Firma wäre gut, aber das ist nur Werbung, Überarbeitung wäre = neuschreiben, also löschen! --Oliver Tölkes 23:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Ein Dorffest, ja und, davon gibts tausend andere -- Geos 16:03, 9. Jun 2006 (CEST)

ACK. Löschen. -- Monarch 17:26, 9. Jun 2006 (CEST)

Stadteil- oder Dorffest - irrelevant. Löschen.--SVL 21:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Irrelevante Dorfgeschichte. Löschen --Piet0011 21:33, 9. Jun 2006 (CEST)

Werbung, möglicherweise auch URV (1:1-Übersetzung aus dem Schwedischen?). Wollte eben anfangen, Überflüssiges (viel!) rauszuwerfen und zu wikifizieren, aber zunächst möchte ich die R-Frage stellen: Sind die relevant? Ein vernünftiger (oder gar neutraler) Artikel ist das jedenfalls nicht. --Migo Hallo? 16:32, 9. Jun 2006 (CEST)
Ich halte den Artikel für SEHR RELEVANT. Das mag natürlich daran liegen, dass ich Mitglied der DSH bin. Ich sehe den Artikel nicht als "Werbung". Den Link "handelskammer.se/wir/praktikum.asp" würde ich aber entfernen. Das gehört da nicht rein (DAS wirkt wie "Werbung"). Der Text kann sicher noch verbessert werden. URV bezweifel ich, da die DSH ganz sicher keine Einwände hätte. Ich kann das am Montag (12.06.06) gerne klären und notfalls eine Bestätigung besorgen. Der Artikel sollte auf jeden Fall erweitert werden. NICHT LÖSCHEN! --Piet0011 19:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Halte Relevanz für gegeben. Es sollten aber andere Infos rein, z.B. welche Veranstaltungen oder Maßnahmen die Handelskammer durchführt. Die Vorstände können nach meiner Ansicht aus dem Artikel entfernt werden. Sinnvoll könnte sein, die einzelnen Auslandshandelskammern in Auslandshandelskammer abzuarbeiten. --Taratonga 20:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Gründlich entschwurbeln - Vorstand usw. völlig uninteressant. Aufgaben, erreichte Ziele usw. rein in den Artikel. Dann behalten.--SVL 21:25, 9. Jun 2006 (CEST)

In der Tat: Massiv enschwurbeln s.o. und behalten.' --Wahrheitsministerium 22:34, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Relevant, allerdings muß der Artikel wikifiziert werden. -- Matt1971 ♪♫♪ 22:40, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanz klar gegeben, aber Artikel=Katastrophe, Wikipedia ist kein...e Praktikumsbörse! Die Regionalbüros sind übrigens eher interessant als Vorstandsmitglieder und Praktikumsbörse, ich tippe mal in D Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart. Stimmt's? Cup of Coffee 22:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Abgesehen vom merkwürdigen Lemma ist der Inhalt der Liste schon in Fußball-Weltmeisterschaft#Turniere_und_Weltmeister enthalten, allerdings viel ausführlicher und hübsch aufgemacht. --King 16:37, 9. Jun 2006 (CEST)

Muss man nicht groß diskutieren. Stell SLA. Boeks 16:47, 9. Jun 2006 (CEST)
komplett und ausführlicher in anderem Artikel, externe Liste gelöscht --schlendrian •λ• 18:53, 9. Jun 2006 (CEST)

Ein Artikel über einen Musikstil sollte diesen konkret definieren und von ähnlichen Genres abgrenzen. Es sollte zudem belegt werden, dass dieser Begriff gebräuchlich genug ist. Außerdem sollten wichtige Vertreter und stiltypische Stücke des Drillcore genannt werden, im Moment listet der Artikel nur bekannte Vertreter zweier anderer Musikstile. grüße, Hoch auf einem Baum 16:42, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschen, sieht mehr sehr nach Begriffsfindung aus.--SVL 21:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Aphex Twin macht jetzt Drillcore? Wie interessant. Musikjournalistenhypewortquatsch. Löschen. --NiTen (Discworld) 06:06, 10. Jun 2006 (CEST)

Relevanz? Bundesstraßen OK, aber Staats- bzw. Landesstraßen? --217.230.245.56 16:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Es gibt mehrere zehntausend Staatsstraßen in Deutschland. Gegen einzelne Artikel ist nichts einzuwenden, sofern sie eine gewisse Relevanz vorzuweisen haben (Erwähnung in der Presse, besondere Streckenführung). Das ist hier nicht erkennbar. --TM 18:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Gabs nicht mal eine Liste der Staatsstraßen in Bayern? -Richtig: ist dort völlig ausreichend, hier löschen! Schimmelreiter 22:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Vermutlich Selbstdarsteller. Relevanz nicht belegt. Wie sehen die "engen Verbindungen zu Habsburg" aus? Sind je Wurmbrand-Stuppacher relevant in Erscheinung getreten? Werbelinks am Ende des Artikels. Wurmbrandsaga wohl völlig irrelevant. Außerdem nicht-wikifizierte Textwüste. --Migo Hallo? 16:51, 9. Jun 2006 (CEST)

  • behalten und umschreiben. Alle Adelsgeschlechter sind per se als ehemalige Herrschaftsträger relevant. Hier gilt sogar: Das Haus Wurmbrand-Stuppach zählt zu den wichtigsten österreichischen Adelsgeschlechtern Das ist nicht ganz übertrieben, wenn man ehemalig dazusetzt. Die Saga kann raus --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 18:55, 9. Jun 2006 (CEST)
Dafür ist 7 Tage lang Zeit. --Migo Hallo? 18:59, 9. Jun 2006 (CEST)

so eigentlich nur Werbung und schlecht geschrieben. Über Relevanz kann man streiten (das sollen andere machen) --Kammerjaeger 17:52, 9. Jun 2006 (CEST)

Selbst wenn dieser Herr die Relevanzkriterien erfüllen sollte, enthält der Artikel in dieser Form zu wenige Informationen. löschen --Oliver Tölkes 17:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Grottenschlechte Werbung. Löschen.--SVL 21:28, 9. Jun 2006 (CEST)

Ob fünf Google-Treffer ausreichend Relevanz versprechen, scheint zweifelhaft. Löschen. --Wahrheitsministerium 22:40, 9. Jun 2006 (CEST)

Im Landesjugendorchester spielen viele, die Angaben zu Preisen (absichtlich?) vage gehalten. Jugend musiziert? Regional-, Landes- oder Bundesausscheid? Der Artikel ist grottenschlecht (eigentlich an der Grenze zum Schnelllöschkandidaten), die Relevanzkriterien für Musiker sind deutlich unterschritten (Professur, kommerziell erhältliche Tonträger oder überregionale Konzerttätigkeit). Löschen, gerne auch schnell. --Dundak 23:53, 9. Jun 2006 (CEST)
Löschen bitte, Wikipedia:Relevanzkriterien. diba 03:42, 10. Jun 2006 (CEST)

Falscher Stub, eigentlich schnelllöschfähig. Scheint aber als Ort der Nibelungensaga relevant zu sein, siehe http://www.lokis-mythologie.de/Gnitaheide.php. Vielleicht schreibt jemand was Vernünftiges? --Migo Hallo? 18:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Drink_Awards (gelöscht)

Was soll das? nicht relevant, uninteressant --Hermann Thomas 18:24, 9. Jun 2006 (CEST)

  • ... und Google nicht bekannt, zumindest unter diesem Namen nicht. "Drink awards" gibts im englischsprachigen Raum ne Menge, aber anscheinend keinen seit 1951. Fake schnelllöschen. --Migo Hallo? 18:32, 9. Jun 2006 (CEST)
wenns ein realer Preis wäre könnte er eventuell relevant sein, ich tippe jedoch auf Fake da ich auch nix darüber im Internet finden konnte. Deswegen löschen! -- JoeIntel 19:11, 9. Jun 2006 (CEST)
Das Verhalten des Erstellers (84.63.117.87 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)) lässt auch auf Fake schließen. --Migo Hallo? 19:16, 9. Jun 2006 (CEST)
Artikel gelöscht und IP wegen Beleidigung gesperrt. --Fritz @ 19:43, 9. Jun 2006 (CEST)

Exacerbation (erledigt, Redirect)

Da der LA-Steller hier keinen Abschnitt angelegt hat übernehm ich das jetzt mal. Der Originaltext: Gehört nach Wiktionary --Oliver Tölkes 18:19, 9. Jun 2006 (CEST)

Meine Meinung: stub => Löschen --Dell1701 18:30, 9. Jun 2006 (CEST)

Entweder Wiktionary oder von Medizinern ausbauen lassen. Sonst löschen --Migo Hallo? 18:34, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich hab mal überarbeitet, dabei aber festgestellt, daß ein REDIRECT und kleine Einarbeitung auf Exazerbation besser wäre Smartbyte 19:59, 9. Jun 2006 (CEST)

Fühl Dich eingeladen, genau das zu tun! Dann hätte sich mMn auch der LA erledigt. --Migo Hallo? 20:30, 9. Jun 2006 (CEST)

Figuren aus Dragonball (zurückgezogen)

Der Artikel scheint mir zu speziell für eine Enzykloplädie zu sein. Da jedoch offenbar sehr viel Mühe und Arbeit in dem Artikel steckt, schlage ich vor, dass der Inhalt in ein FanWiki übernommen wird. In Frage kommen möglicherweise aniki.info/Dragonball oder dragonball.wikia.com. Die Entscheidung steht aber nicht mir, sondern den Hauptautoren der Seite zu. -- Muffin 18:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Aniki ist kein „Fanwiki“, sondern auch eine Enzyklopädie. --Shikeishu 18:51, 9. Jun 2006 (CEST)
Behalten, informativer Artikel und gute Ergänzung zum Hauptartikel. --sd5 18:53, 9. Jun 2006 (CEST)
Behalten, Hast du schon mal in die Kategorie geschaut in der der Artikel eingeordnet ist. Da finden sich etliche Artikel die deiner Meinung nach löschwürdig sind siehe z.b. Figuren aus dem DC-Universum oder Bewohner von Entenhausen. Comics macht aber gerade das Universum aus das von ihnen generiert wird und da ist es meiner Meinung nach gerade wichtig das die Figuren vorgestellt werden. Natürlich nur wenn der Comic hinreichend relevant ist, und Dragonball ist es nach meiner Meinung. -- JoeIntel 19:02, 9. Jun 2006 (CEST)
Ich finde keinesfalls, dass die Artikel löschwürdig sind. Ganz im Gegenteil, respektiere ich den Fleiß der Macher andererseits auch die recht strengen Richtlinien der deutschen Wikipedia. Deshalb dachte ich eine Auslagerung in ein SpezialWiki wäre der ideale Kompromiss. Beispiel: Anstatt jede außerirdische Rasse von Star Trek einen Wikipedia Artikel zu widmen wurde Memory Alpha - das Trekkie Wiki - geschaffen und die läuft mittlerweile sehr erfolgreich. Vielleicht könnte dieser "Verschiebeantrag" sowas wie ein Modell sein um diese ständigen Relevanzstreitereien effizienter beizulegen. ;) --Muffin 19:16, 9. Jun 2006 (CEST)
du missverstehst Wikipedia und Fanwikis wie Memory Alpha: In der Wikipedia wird die Aussenperspektive gewahrt (zwingend), da nicht nur Fans mitschreiben ist Kritik auch viel zahlreicher möglich. In Fanwikis wird geschrieben, wie wenn die Fiktion wahr wäre, die Aussenperspektive fehlt (und dies auch zu Recht). Deswegen ist es sehr wohl sinnvoll, solche Fiktionsartikel in der Wikipedia zu haben. Den Artikel übrigens behalten. --Der Umschattige talk to me 19:26, 9. Jun 2006 (CEST)
Es hat nichts mit einem Kompromiss zu tun, wenn man den Artikel hier löscht und in einem anderen Wiki einstellt. Denn letzteres kann man gemäss der GFDL sowieso tun. --sd5 19:30, 9. Jun 2006 (CEST)
Dann schauen wir doch mal hier. Dieser Artikel ist ein Sammelartikel ober er gekürtzt werden kann, kann ich nicht beurteilen. Ein Löschantrag ist jedenfall nicht zulässig (meiner unbedeutenden Meinung nach) -- JoeIntel 19:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Der Artikel behandelt NUR die tatsächlichen Hauptcharaktere der 3 Serien. Mit der Löschung des Artikels müssten diese Informationen in die 3 Artikel verschoben werden und wir hätten völlig dezentrale Charakterinformationen in den Artikeln (die schließlich als Hauptcharaktere beschrieben werden müssten). Die zu speziellen Informationen werde ich nach Nennung derer umgehend entfernen. --dEr devil (dis) 19:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Zurückgezogen: Bitte den Artikel nicht löschen oder zusammenstreichen. Das Meinungsbild ist eindeutig und einige Argumente leuchten auch ein. Ich denke wir können das Verfahren abkürzen, indem ich den Löschantrag zurückziehe. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass ausführliche Informationen über komplexere Themen besser im jeweiligen SpezialWiki aufgehoben sind. -- Muffin 23:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Wir hätten gerne solch ausführliche Artikel zu Mangas und Animes auf aniki.info. Genau dafür ist das Aniki nämlich da! Dort kann man auch gleich auf die bereits vorhandenen Seiyuu(Synchronsprecher)-Artikel verlinken etc. -- Janka 23:38, 9. Jun 2006 (CEST)

Und was hindert euch daran, den Artikel, der wie alle anderen unter der GDFL steht, zu übernehmen? Dass der Artikel in anderen Wikis steht, hindert ihn ja nicht daran, hier weiter zu existieren. --dEr devil (dis) 23:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Kitty-Yo (erledigt, bleibt)

Relevanz? Es gibt genreübergreifend unzählige wichtigere Labels von denen hier kein einziges aufgeführt ist.. Löschen. --Pluralis 19:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Dann schreib Artikel dazu, anstatt andere Artikel löschen zu wollen.--Alaman 19:31, 9. Jun 2006 (CEST)
Was ist das für ein Löschgrund? A) Zählt Kitty-Yo zu den stilprägendsten und renomiertesten deutschen Independent-Labels und b) schau mal unter Kategorie: Independent-Label. Alle löschen, weil du sie nicht für wichtig hälst? Ausbau ist sicher erwünscht, aber ich habe das grad eben angelegt. Behalten. --Barb 19:14, 9. Jun 2006 (CEST) P.S. Habe die mal angeschrieben und um Faktenergänzung gebeten. Werde rauf achten, dass es keine Werbung wird. --Barb 19:43, 9. Jun 2006 (CEST)
  • Lemma klar relevant, 7 Tage zum Ausbauen. --Migo Hallo? 19:23, 9. Jun 2006 (CEST)
Wichtiges Label, Eckdaten vorhanden. Behalten. --Lyzzy 19:27, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Label kennt ja nun wirklich jeder, der sich ansatzweise für Musik dieser Art interessiert. LA wegen fehlender Relevanz demnach unzulässig :-) behalten PDD 19:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, was ein "wichtigeres" Label ist, ob genreübergreifende Dinge per se toll sind und wieviel unzählig ist, aber ich weiß, dass Kitty-Yo nicht unwichtig ist: behalten. --Minutemen 21:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Seit vielen Jahren eines der bekanntesten Labels in diesem Bereich, nötige Grundinfos waren vorhanden, Artikel wurde zudem ausgebaut - Schnellbehalten.

Wenn man sich in einem solchen Themenbereich nicht auskennt, dann mag es ja legitim sein, nach der Relevanz des Artikelgegenstands zu fragen, notfalls auch per Löschantrag. Nicht OK ist es, basierend auf dem eigenen Unwissen in Bausch und Bogen die Irrelevanz zu behaupten . Sehr seltsam zudem, dass dies von einem Benutzer kommt, der einen Edit zuvor vehement die Bedeutung des überaus wichtigen Lemmas Prinz Poldi betont hat. grüße, Hoch auf einem Baum 21:50, 9. Jun 2006 (CEST)

beahlten Merkwürdige Löschbegründung. Konsequent angewandt, würde sie Wikipedia gegen die "leere Enzyklopädie" konvergieren lassen. ;-) --Uellue 21:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Ob des klaren und überwältigenden Votums (dem ich mich anschließe) nehme ich den LA mal wieder raus. --Martin Zeise   22:59, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe keine Relevanz des Vereins. Scheint mir eher Werbung zu sein. --Oliver Tölkes 19:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Relevanzt möglich aufgrund langer Tradition, so aber kein Artikel nach 7 Tagen Gnadenfrist löschen Andreas König 19:21, 9. Jun 2006 (CEST)

7 Tage für deutliche Ausarbeitung der Relevanz und des Artikels. Sonst überführen ins Vereinswiki.--SVL 23:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Dito: 7 Tage, um die Relevanz nachzuweisen. Das Alter allein wird wahrscheinlich nicht reichen! --Kantor.JH 03:21, 10. Jun 2006 (CEST)

Ich sehe keine Relevanz. -- Oliver Tölkes 18:51, 9. Jun 2006 (CEST)

ich auch nicht. siehe Wikipedia:Relevanz Andreas König 19:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Evtl. fürs Vereinswiki? Aber nicht für hier. ((ó)) Käffchen?!? 19:58, 9. Jun 2006 (CEST)

Bei dem mageren Inhalt dürfte sich auch dort die Begeisterung in Grenzen halten, hier löschen. --ahz 22:12, 9. Jun 2006 (CEST)

Sehe ich genauso, das ist nur ein dürftiger Hinweis auf externe Links, damit die Suchmaschinen was zu fressen haben. Löschen --Gleiberg 22:24, 9. Jun 2006 (CEST)

Diese Satzhülse kann wohl getrost gelöscht werden.--SVL 23:10, 9. Jun 2006 (CEST)

Raus muss das. Ab ins Vereinswiki. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 04:49, 10. Jun 2006 (CEST)

eigentlich noch nicht mal ein Artikel, nur Geschwurbel Andreas König 19:26, 9. Jun 2006 (CEST)
Besser, wenn überhaupt, in Verdauung einfügen! --Piet0011 19:47, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist böse! Der Artikel hat auf jeden Fall seine Daseinsberechtigung und beschreibt das regelmäßige Hobby vieler Millionen Senioren. Dass Wikipedia nicht für Themen des reiferen Alters offen ist, entspricht inakzeptabler Diskriminierung.

Wer sagt das? --Piet0011 20:36, 9. Jun 2006 (CEST)

Es gibt bereits einen Artikel Spaziergang, da könnte man zwei Sätze über den "Verdauungsspaziergang" aufnehmen - ein eigener Artikel ist unnötig --Dinah 21:05, 9. Jun 2006 (CEST)

Stimme Dinah zu --Pez 21:20, 9. Jun 2006 (CEST)

Unnötiger Artikel über ein selbsterklärendes Lemma. Löschen, siehe vorhergehende Beiträge. --Xocolatl 23:28, 9. Jun 2006 (CEST)

Mit dem Einbauen in „Spaziergang“ würde ein schlechter Artikel noch schlechter. Das muss nicht sein. Rainer ... 00:23, 10. Jun 2006 (CEST)

Also ich finde es eigentlich schon schlimm, welchen Anspruch die wikipedianer haben. Wieso seid ihr nicht etwas toleranter? Es kann ja nicht nur Spitzenartikel geben und vielleicht wird ja auch ein vermeintlich schlechter Artikel irgendwann mal gut, wenn zumindest schon mal ein kleiner Ansatz besteht. Wenn man gleich alles wieder löscht, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass zu dem Thema mal ein guter Artikel entsteht. Ich weiß zum Beispiel nicht, was an Spaziergang soooo schlecht ist.

Der Begriff hat ohne jeden Zweifel seine Berechtigung in der Wikipedia. Absurde Artikelnamen finden sich häufig aber woanders. Der Fürsprecher liegt sachlich richtig bei seiner Aussage, eine Verweigerung des Lemmas wäre eine Diskriminierung (Ausgrenzung, Benachteiligung). Denn es ist eine nicht akzeptable Diskriminierung. Auch wenn der Artikel nicht optimal formuliert sein mag oder selbsterklärend scheint: Behalten. - Sebi *The Rain Man * * * 03:41, 10. Jun 2006 (CEST)
In Spaziergang einbauen. --Désirée2 06:09, 10. Jun 2006 (CEST)
Geschwafel und verdauungsphysiologische Spekulationen ohne Quellenangaben gehören nicht zum Wissen der Welt. Spaziergang enthält wenigstens ein paar kunstgeschichtliche Hinweise; löschen ohne Einbau. --MBq 09:55, 10. Jun 2006 (CEST)

Es gibt 28ooo Seiten über das Thema in Google, die ersten 30 wahren völlig belanglos. Offenbar muss man schon intensiver suchen, um was Brauchbares darüber zu sagen. -- Hurenjäger 10:03, 10. Jun 2006 (CEST)

TSV Isernhagen v. 1947 e.V. (schnellgelöscht)

Der Verein hat leider keinerlei Relevanz. --Taratonga 19:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Wurde bereits im Mai nach Löschdisku ins Vereinswiki transferiert, darum...
...Sofortabstieg. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:12, 9. Jun 2006 (CEST)

Es tut mir leid, aber ich kann keinen Sinn in diesem Artikel finden. Er ist völlig unverständlich und erklärt das Lemma nicht mal ansatzweise. --((ó)) Käffchen?!? 19:41, 9. Jun 2006 (CEST)

Die Beschreibung ist verständlich, das Beispiel ist leider sinnlos, da nach Abschluß beider Operationen das Bild aussieht wie vorher. Besser wäre ein Bild, in dem die beschriebenen Verbesserungen vorkommen, z.B. wird durch ein Opening ein einzelnes störendes Pixel entfernt (Erosion), wohingegen größere Bereiche unverändert bleiben. Der Witz an der Operation ist eben, dass erst die kleine Störung (wie auch immer sie aussieht) erodiert wird und dann durch die anschließende Dilatation nicht wiederkommt, größere Bereiche aber unverändert bleiben. --Chrysalis 20:39, 9. Jun 2006 (CEST)

Stimme Dickbauch zu. Die Beschreibung ist verständlich - für einen Grafiker vielleicht - für mich nicht. 7 Tage.--SVL 23:13, 9. Jun 2006 (CEST)

Es fehlt einfach nur etwas Text, das (zu lange) Beispiel sollte raus, zumal es den eigentlichen Vorgang kaum darstellt. In der en:wp ist es besser erklärt. Gehört vielleicht eher in die QS denn zu den LAs. Weiß noch nicht, ob ich Lust und Muse habe, mich daran zu machen. --84.178.85.247 07:55, 10. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel besteht zu mehr als 3/4 aus Worten ohne erkennbaren Sinnzusammenhang. Über die Person wird so gut wie nichts verraten. Relevanz könnte vorhanden sein (in der Tate stellen nicht Hinz und Kunz aus), aber ein Personenartikel ist das leider nicht. --((ó)) Käffchen?!? 19:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Sehr unverständlich, da Relevanz wohl vorhanden ist, 7 Tage für einen klaren Ausbau.--SVL 23:15, 9. Jun 2006 (CEST)

So, sollte jetzt besser sein. - Gravierend blass 10:13, 10. Jun 2006 (CEST).

Ein Wörterbuchartikel, der das Wort nicht verständlich erklärt ist trotz den hübschen Bilder leider nicht brauchbar. --((ó)) Käffchen?!? 19:51, 9. Jun 2006 (CEST)

Kann man sicher noch etwas raus machen. --Piet0011 19:57, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich versteh zumindest was gemeint ist, auch wenn ich von Architektur keine Ahnung hab. Wenn dann ins Wörterbuch verschieden oder ergänzen, nicht sang- und klanglos löschen. --Barb 21:00, 9. Jun 2006 (CEST)

Schlage Redirect auf Kuppel vor, da wird das schon im Zusammenhang besser erklärt. Tambour, Trompe usw. gleich mit. Einzelartikel für Gewölbe- und Kuppelteile sind nicht sinnvoll, da sie im Zusammenhang besser zu beschreiben sind. Rainer ... 22:05, 9. Jun 2006 (CEST)
Schliesse mich aus sich selbst erklärenden Gründen Rainer an: Redirect auf Kuppel. - Sebi *The Rain Man * * * 03:47, 10. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel widerspricht in seinen Lebensdaten dem Artikel Leopoldina und sich selbst. Ohne wirklich verifizierbare Daten zu der Person sollte der Artikel bei einem interessierten Benutzer auf Eis gelegt werden, damit wir nicht in Ruch der Stümperei geraten. Wer möchte dem Artikel Obhut gewähren? --((ó)) Käffchen?!? 19:54, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich bin nicht der Meinung, dass ein Artikel wegen unklarer Lebensdaten - das soll es hier des öfteren geben - gelöscht werden sollte. --Polarlys 20:49, 9. Jun 2006 (CEST)
[7] (dafür war nicht mal Google nötig *kopfschüttel*) und behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 21:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Othello111 (Fake, gelöscht)

Keine Veröffentlichungen bei Amazon erhältlich. Bandspam. --Peisi 20:15, 9. Jun 2006 (CEST)
Da hat doch wohl jemand Langeweile!? [8] Othello111 erklären sich selbst als Fake oder habe ich da etwas falsch verstanden? SOFORT LÖSCHEN! --Piet0011 20:30, 9. Jun 2006 (CEST)

Bill Kaulitz ist der Frontmann von Tokio Hotel. Die Band Othello111 soll bis heute noch bestehen? Falls es die Band wirklich gibt, in einen Abschnitt von "Tokio Hotel" verschieben, sonst löschen. --Chrysalis 20:45, 9. Jun 2006 (CEST)

Bitte nur mal auf die HP [9] gehen und lesen!!! --Piet0011 20:48, 9. Jun 2006 (CEST)

Auf der Hp sagen sie selbst das alles nur Fake ist, hab jetzt SLA gestellt. --AndiF 21:40, 9. Jun 2006 (CEST)

ich halt den kerl für reichlich irrelevant -- 21:44, 9. Jun 2006 (CEST)

Ich auch. Aber er hat definitiv zwei CDs auf den Markt geworfen - da müssten ganz andere auch rausfliegen... --Okatjerute !?* 21:46, 9. Jun 2006 (CEST)
Sind denn die beiden CDs überhaupt relevant (=allgemein erhältlich)?

Im Übrigen bin ich der Meinung, daß CD-Aufnahmen als alleiniges Relevanzkriterium nicht ausreichend sind... --Kantor.JH 03:24, 10. Jun 2006 (CEST)

Crime2000 (erledigt, gelöscht)

NOCH NICHT SPIELBAR --Hermann Thomas 21:51, 9. Jun 2006 (CEST)

War schon schnellgelöscht, wurde durch den Löschantrag neu angelegt. --Okatjerute !?* 22:01, 9. Jun 2006 (CEST)

Ausgiebige Beschreibung fiktiver Länder und Städte, dabei nicht ein einziger Buchtitel. Ausser dem ersten Satz reines Fanzine --MBq 22:05, 9. Jun 2006 (CEST)

Artikel sei 6. Mär 2004 bei WP. Jetzt nicht mehr relevant? Verstehe ich nicht. --Piet0011 22:09, 9. Jun 2006 (CEST)

Das Ding hat mehr als nur einen Autor, daher inhaltlich vermutlich einigermaßen richtig. Um Werbung handelt es sich keinesfalls. Mühe wurde hier auch investiert. Bestimmt für viele Leute interessant um sich zu informieren bzw. eine Übersicht über diese Fantasiewelt zu bekommen. Das Ding bereichert Wikipedia, wenn auch nicht aus jedermanns Sicht. Es gibt auch den absolut wichtigen Artikel Utopia. Eiland von Aldus Huxley gibt es leider noch nicht. Dafür aber das Gegenstück Schöne neue Welt. Und so weiter und so weiter. Klar, die Dinger sind besser als Midkemia. Aber ich sehe keine Gefahr der Theoriebildung, Begriffsbildung, Propaganda, Selbstdarstellung oder Eigenwerbung. Behalten.
Sebi *The Rain Man * * * 04:04, 10. Jun 2006 (CEST)

Auch dieser Artikel beschreibt ausufernd fiktive Historie, Personen, Gilden usw. und entbehrt völlig der Aussenperspektive. --MBq 22:10, 9. Jun 2006 (CEST)

Wenn die Aussenperspektive fehlt ist das gerademal lückenhaft, aber kein Löschgrund weil es nachgetregen werden kann. Wenn zuviel kleinkram drinsteht kann das was überflüssig ist rausgelöscht werden und der artikel auf das sinnvolle und notwendige reduziert werden. Beides keine richtigen Löschgründe und damit der Löschantrag in der Form unzulässig. behalten

Erstens schließe ich mich dem Vorredner an, zweitens siehe meine Begründung von oben (LA Midkemia). Auf die Art macht ihr die Wikipedia in einer gewissen Hinsicht kaputt. Nicht nur dass man Leute, die sich riesen Mühe gemacht haben und evtl. von der Löschpraxis und Relevanzkriterien keine Ahnung hatten hier unfair vor den Kopf stößt. Es gibt Leute die wegen solchen Inhalten froh sind, dass es Wikipedia gibt. Und zwar in zunehmendem Maße. Nicht alle Artikel müssen ein Mega Niveau haben. Das Niveau kann sich in einem gewissen Rahmen auch an dem behandelten Gegenstand des Artikels orientieren. Ja, den Artikel könnte oder sollte man überarbeiten. Solche Löschanträge aber gehören sich nicht. Es gibt genug Spam und Trolling hier um das wir uns eher kümmern sollten. Behalten
Sebi *The Rain Man * * * 04:22, 10. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel besteht hauptsächlich aus einer Liste von Elementen, die in einer einzelnen D&D-Kampagne vorkommen. Relevanz fraglich, Aussenperspektive absent. --MBq 22:12, 9. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Der Artikel wurde extra aus dem langen Hauptartikel ausgelagert. D&D#Eberron --Kungfuman 08:47, 10. Jun 2006 (CEST)
Rund 3.000.000 Google-Hits sprechen auch für eine Relevanz. --Kungfuman 08:50, 10. Jun 2006 (CEST)
  • Behalten - wenn jemand sich dafür interessiert, warum nicht - relevant.--Gedeon talk²me 08:53, 10. Jun 2006 (CEST)

Gehirnschrittmacher (erl./redir)

Der Artikel wurde zwar schon auf QS gesetzt, halt ihn aber für überflüssig, da bereits (in besserer Form) unter Hirnschrittmacher beschrieben. redirect und Löschen --Gleiberg 22:18, 9. Jun 2006 (CEST)

Löschung ist nicht notwendig, redirect kann einfach angelegt werden. Done. --MBq 22:33, 9. Jun 2006 (CEST)

Serienuniversum (erledigt, war am 20.4. schon diskutiert)

Auf der Diskussionsseite wird behauptet, dies sei ein gängiger Begriff. Kommt mir nicht bekannt vor - vielleicht ist nur das Lemma falsch? --MBq 22:23, 9. Jun 2006 (CEST)

Wiedergänger, hatte damals die gleiche Vermutung, wurde aber vom Gegenteil überzeugt. Cup of Coffee 22:35, 9. Jun 2006 (CEST)

Das ist doch auch ein gängiger Begriff. Gulp 22:43, 9. Jun 2006 (CEST)

Jep, schon häufig gehört. Wie sollte man die Dinger sonst nenne? --84.184.105.127 23:58, 9. Jun 2006 (CEST)

  • Der Begriff ist tatsächlich geläufig. Eher behalten. --Musicsciencer 00:03, 10. Jun 2006 (CEST)

Auch eher behalten. Bei weitem kein perfekter Artikel, aber die Richtung stimmt. --NoCultureIcons 01:01, 10. Jun 2006 (CEST)

Bevor man einen Löschantrag stellt, nur weil man den Begriff nicht kennt, sollte man sich vielleicht erst mal über den Begriff informieren, beispielsweise bei einer gängigen Suchmaschine. Wenn ich alles mit LA überziehen würde, was ich noch nie gehört habe, bliebe von der WP nicht mehr viel übrig. Behalten.--Maya 02:10, 10. Jun 2006 (CEST)

Ganz genau. Ist im Übrigen ein guter und wertvoller Artikel. Behalten. - Sebi *The Rain Man * * * 04:28, 10. Jun 2006 (CEST)
@Maya: Das habe ich natürlich getan. 250 Googlehits, davon zeigen viele auf eine fehlende Lycos-Mitgliederseite. Ist mir für einen "geläufigen" Begriff zu wenig. --MBq 09:22, 10. Jun 2006 (CEST) Nachtrag: den Gegenstand des Artikels selbst bestreite ich nicht. en:Shared universe heisst er im Englischen. --MBq 09:27, 10. Jun 2006 (CEST)

@Cup of Coffee: Habe auf Deinen Hinweis die alte Löschdiskussion gefunden [10], damit hat sich mein Antrag natürlich erledigt. Der alte LA war in der History zuers nicht zu sehen, sorry. --MBq 09:33, 10. Jun 2006 (CEST)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Was soll dieser Artikel? Er Informiert niemanden was der Hammergraben ist!! -- Apfel3748 22:25, 9. Jun 2006 (CEST) Übertragen Cup of Coffee. Bin übrigens für Behalten. Warum sollten kleine Flüsse gelöscht werden? Cup of Coffee 22:33, 9. Jun 2006 (CEST) Behalten das ist erklärend --Pez 23:11, 9. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist soweit ok, finde ich. Wenn ich unterwegs bin und meinen Palm (mit der PDA-Wikipedia) nach dem Hammergraben befrage, ist das Ergebnis lohnend! Behalten Gulp 00:37, 10. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel heisst mittlerweile Hammergraben (Cottbus), und wurde überarbeitet. Der LA dürfte sich damit erledigt haben, im jetztigen Zustand behalten --Theghaz 02:43, 10. Jun 2006 (CEST)

Behalten! durchaus relevant! Cottbus Diskussion Bewerte mich! 07:39, 10. Jun 2006 (CEST)

Wenn jemand über ein Unternehmen nur 2 Sätze schreibt, kann auch nichts dabei raus kommen. --ahz 22:31, 9. Jun 2006 (CEST)

Sieht mir wie ein Tastaturtest aus, mit dem entsprechend zu verfahren ist! Gulp 22:46, 9. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen, zwei irrelevante, nitchtssagende Satzhülsen.--SVL 23:20, 9. Jun 2006 (CEST)

7 Tage ist hier sehr sehr gnädig.--Xeno06 23:49, 9. Jun 2006 (CEST)

Ne, da ist Schluss mit lustig. Löschen. - Sebi *The Rain Man * * * 04:34, 10. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag

Dieser Eintrag wurde mehrmals von einer IP (nicht der Ersteller) versehentlich oder absichtlich gelöscht. Im Artikel ist noch der LA. Gründe/Beiträge bitte nachtragen (war hauptsächlich Glaskugel). --Kungfuman 09:03, 10. Jun 2006 (CEST)

Könnte durch redirect auf Wii erledigt werden, dort steht die Info schon. --MBq 09:37, 10. Jun 2006 (CEST)