Wikipedia:Löschkandidaten/20. April 2018

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. April 2018 um 13:55 Uhr durch Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) (Christoph Polder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
16. April 17. April 18. April 19. April 20. April 21. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanzzweifel --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:15, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

...und typischer Werbeflyer®, vermutlich von oder im Auftrag von Dr. Doris Schmack. Kann auch weg. Flossenträger 07:55, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
(nach Üa) Jetzt habe ich keine Relevanzzweifel mehr. Löschen. Flossenträger 08:02, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
und typische LA-Begründung :-) Nein, eigentlich brauchen wir die Coburg-IP gar nicht. Innovativ, mehrfach ausgezeichnet und interessant. Man kann das etwas straffen, löschen wäre aber mindestens ein Vergehen. Und Missgunst oder Neid auf Erfolg sind keine lödchgründe, mal ganz allgemein für viele la aus dem Wirtschaftsbereich gültig gesagt. Brainswiffer (Disk) 09:28, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Falls das behalten wird, bitte die Definition neu formulieren. "... ist ein mit der Energiewende beschäftigtes Unternehmen" ist als Definition ungefähr so sinnvoll wie "Eine Bäckerei ist ein mit Mehl beschäftigtes Unternehmen". --Anna (Diskussion) 10:08, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

schlechtes Beispiel, Mehl ist kleinteiliger als Bäckerei, Energiewende ist übergeordneter. Also wie Bäckerei mit Ernährungsfragen beschäftigt. Brainswiffer (Disk) 10:30, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe, Du hast mein Beispiel gut verstanden. --Anna (Diskussion) 10:35, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hatschek (erl.)

Wenn ich in der Wikipedia ein Stichwort suche, das mehrere Bedeutungen hat, gibt es dafür die BKL (WP:BKL), damit Leser die zugehörigen Artikel rasch finden können. Diese Seite, die sich nur auf eine EINZIGE Bedeutung dieses Stichwortes bezieht, ist fehl am Platz. „Hatschek“ steht NICHT NUR für Caron, sondern hat eben auch noch andere Bedeutungen, SIEHE bitte Hatschek_(Begriffsklärung).
DORT ist das hier genannte Lemma ja ohnehin enthalten.
-- Walter Anton (Diskussion) 05:09, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hatschek_(Begriffsklärung) nach Hatschek verschieben. --Jbergner (Diskussion) 07:22, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Entsprechender SLA/Verschiebeantrag gestellt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:02, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

11:09, 20. Apr. 2018 Stefan64 (A) (A) (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Hatschek (Gelöscht für geplante Verschiebung)

Verschiebung ist erfolgt.--Gelli63 (Diskussion) 12:56, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

relevanz im Artikel nicht dargestellt, Werbung Jmv (Diskussion) 09:11, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Auch hier einfach mal die Auszeichnungen lesen. Natürlich relevant. Jeder Wirtschaftsstruktur und viele andere sind Werbung. Auch für pornostars. Brainswiffer (Disk) 09:30, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Infobox ergänzt, Umsatz nirgends gefunden. --2.247.255.177 09:48, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel stehen als harte Zahlen für 2017 56,7 Millionen Umsatz bei über 300 Mitarbeitern (ohne Quelle) und mit "Quelle" der FT Artikel mit 18,6 Millionen und 116 Mitarbeitern in 2016. Das erfüllt nicht die Einschlusskriterien (Ende 2018 vielleicht, wenn das Wachstum anhält). Dazu 21 Standorte laut Eigendarstellung. Das würde reichen, denn eine Großen Kapitalgesellschaft sind sie schon. Allerdings nur 11 der Standorte mit Postadresse die man selber überprüfen könnte falls keine unabhängige Quelle auftaucht. Ob einer unter den 55 Innovation Awards (Zitat: 55 Chosen as Winners in Annual BIG Innovation Awards) und nominiert zu sein für drei weitere reicht weiss ich nicht. Ist ja aber nurnoch 4 Tage, vielleicht gewinnen sie ja. Schnell zu wachsen ist zwar toll, aber dafür gibs schon Zahlen RK. Innovative Voreiterrolle haben sie auch ganz sicher. Aber, ist die Nische (Deep Learning + Marketing) nicht zu klein? Kenne mich bei Marketing nicht aus, Deep Learning gibts gerade in jeder Branche Innovationen, mehr oder weniger (wirtschaftlich) erfolgreich. In der Summe denke ich trotzdem eher behalten, selbst falls die Einschlusskriterien nicht belegt/bewiesen sind.--Fano (Diskussion) 12:42, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Ist gem. WP:NK zu löschen. Korrekte Schreibweise gem. Namenskonventionen, vgl. insg. Liste der Staaten Afrikas, und Weiterleitung ist Eswatini. --2.247.255.177 09:32, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nein. Andere Sprachen, andere Sitten. Vergleichen isiXhosa etc. --Kenny McFly (Diskussion) 09:39, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
("Nein. Andere Sprachen, andere Sitten. Vergleichen isiXhosa etc." - aha... Siswati (obwohl eigentlich siSwati)... --Chtrede (Diskussion) 10:02, 20. Apr. 2018 (CEST))[Beantworten]
Eine Sprache ist kein Land! --2.247.255.177 09:47, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Kein LA eingetragen. Dazu schlechte Begründung. --Kenny McFly (Diskussion) 09:46, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Wie auch, wenn die WL gesperrt ist für Bearbeitung... --2.247.255.177 09:47, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
LA-Baustein auf Wunsch der IP nachgetragen --Chtrede (Diskussion) 10:04, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hatte den Schutz bereits entfernt gehabt. --Kenny McFly (Diskussion) 10:20, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Richtig wäre eSwatini.--Gelli63 (Diskussion) 12:11, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist es ja quasi. Minuskeln am Lemmabeginn können nicht eingegeben werden. Mit der Vorlage SEITENTITEL:eSwatini funktioniert es aber. --Kenny McFly (Diskussion) 12:37, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
LAE?--Gelli63 (Diskussion) 12:55, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Eindeutig korrekte Schreibweise in siSwati, der Sprache in Swaziland. LAE. --PM3 13:06, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Hier ist deutsche Sprache und dewiki --2.247.255.177 13:33, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nicht relevante, private, schulähnliche Bildungsseinrichtung. Darstellung der Bedeutung, Schülerzahlen, Erfolge, (staatliche) Anerkennung der Schule und staatliche oder externe Anerkennung des Abschlusses «Eurythmie-Diplom», externe Belege etc. fehlen völlig. Das ist sicher keine Schweizer Berufsfachschule und die Aubildung ist auch keine anerkannte Berufslehre in einem anerkannten Beruf, die beiden Links im Artikel sind irreführend. Sicher auch keine Ausbildung auf «Hochschulebene», wie hier behauptet. Auch die angegeben Einzelnachweise belegen nicht die Aussagen, an denen sie angebracht sind. Für diese private Bildungseinrichtung im Umfeld der Anthroposophie beim Goetheanum reicht maximal eine Erwähnung in einem dieser beiden Artikel oder unter Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft#Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, da diese angeblich den Abschluss anerkennt, zu der wir jedoch auch keinen eigenen Artikel haben. --Alpöhi (Diskussion) 09:34, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS. Nicht erkennbare Relevanz bzw. WP:TF Flossenträger 09:42, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Wasn Quatsch. Natürlich hochrelevant. Wenn das HPI dahinter steht, sowieso. TF ist insofern nur Ausdruck des Unverständnisses in dieser Materie. Quellen sind auch da. Bitte die sogenannten Mängel schon etwas genauer beschreiben. Brainswiffer (Disk) 09:45, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Hallo Flossenträger, willst du nicht angesichts der Belgelage LAZ machen. Berichte in vielen überriginalen Medien, PM der Bundesregierung etc. Ich glaube das muss kein Admin entscheiden.--Gelli63 (Diskussion) 12:32, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Relevanz zweifel--Futurwiki 😃💬Diskussion 10:51, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

1 Stunde nicht 1 Minute --Eingangskontrolle (Diskussion) 10:55, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nach mehr als einer Stunde: Ein Buch, kaum Rezeption. Das kann es Relevanzzweifel geben, die hier diskutiert werden sollten.--Gelli63 (Diskussion) 12:43, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
ISBN des im Mai erschienen (sic!) Ratgebers nirgends aufzufinden, zur Verleihung des, vermutlich irrelevanten, Adam-Keller-Preises siehe hier.Den Relevanzzweifeln meines Vorschreibers schließe ich mich an. --Innobello (Diskussion) 12:47, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ein durch aus beeindruckende Vita, aber reicht das? der Preis ist ein lokaler Preis der Hochschule.--Gelli63 (Diskussion) 12:43, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Nicht nur die ISBN, das ganze Buch ist nicht zu finden. Weder bei der DNB, dem Buchhandel noch bei Amazon. Nicht mal der angegebene Verlag kennt es auf der eigenen Homepage.--Fano (Diskussion) 12:59, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Habe bei Qwant und DDG danach gesucht und bei beiden Suchmaschinen ist auf den 2 ersten seiten nichts zu finden. dann habe ich denn LA erstellt--Futurwiki 😃💬Diskussion 13:28, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
An dieser stelle hatte aber Eingangskontrolle mit seinem Einspruch 1 Stunde nicht 1 Minute recht. LA's sollen/dürfen erst nach einer Stunde gestellt werden um dem Autor die Möglichkeit zu geben den Artikel in dieser Zeit zu vervollständigen. Da aber dann nichts mehr kam ist nun der LA neu gestellt worden. (ggf. wenn Buch nicht belegbar auch SLA Kandidat)--Gelli63 (Diskussion) 13:46, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
+1. SLA-Fähig.--Ocd→ schreib´ mir 13:55, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz erkennbar.--Mehlauge (Diskussion) 13:05, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Laut türkischer Wikipedia ist das kein Wirtschaftsverband sondern eine Aufsichtsbehörde. --PM3 13:16, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Ist so was wie IHK für Reisebüro im saatlichen Auftrag. D.h. sowohl Interessenvertretung als auch Kontrolle. Behalten.--Gelli63 (Diskussion) 13:36, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Anbieterorganisation für die kostenpflichtigen Weiterbildungsmaßnahmen der Universität St. Gallen, deren eigenständige enzyklopädische Relevanz weder als Bildungsinstitut noch als Unternehmen behauptet/belegt ist. Verweis auf Akkreditierungen (EQUIS/AACSB) beziehen sich so beispielsweise ausdrücklich auf die Universität und nicht auf das Lemma. --Grindinger (Diskussion) 13:14, 20. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]