PM3
unvollständiges Archiv 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, Auszeichnungen
Eigentlich wollte ich die Klammer löschen
Warum die Löschung nicht mehr in meinem Edit war weiß ich aber auch nicht. Und das ist doch keine Verfälschung, jedes Tag was geöffnet wird auch doofe Pseudotags sollten geschlossen werden, es ist eh eine Unart diese Tagsyntax < und > für Einschiebungen zu missbrauchen. Deinen Kommentar finde ich echt etwas daneben. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:20, 4. Apr. 2018 (CEST)
<code>
sieht anders aus als <tt>; da hast du direkt den Beitrag verfälscht. Die Änderung an meinem Beitrag (die erste deiner Änderungen) war überflüssig, Leerzeichen und Zeilenvorschübe vor einer schließenden Vorlagenklammer sind kein Syntaxfehler und werden ignoriert.- Fremde Diskussionsbeiträge sollten m.E. nur dann verändert werden, wenn sie Fehler enthalten die zu Darstellungsfehlern in nachfolgenden Beiträgen führen. Das ist hier aber nicht der Fall. --PM3 11:28, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Das Problem ist, dass die kaputten Tags Fehlermeldungen werfen. Wäre es für Dich okay, < und > durch
<
und>
zu ersetzen? Solange die eigentliche Darstellung und Inhalte nicht geändert werden, ist das m.E. unkritisch. —viciarg 11:50, 4. Apr. 2018 (CEST)- Wovon genau sprichst du? Wikitext ist kein XML, also wenn da sowas wie <BK> oder <ironie> drinsteht, dann ist das nach meinem Verständnis kein Tag (auch wenn es so aussieht wie Tags) und dürfte in keiner Fehlerliste auftauchen. Die <tt> in deinen Beiträgen hast du ja inzwischen selbst geändert. Das sind aber auch keine Fehler, sondern nur eine veraltete Syntax; auf Hilfe:Tags wird es weiterhin dokumentiert und sogar für mehrzeiligen Text empfohlen. --PM3 12:02, 4. Apr. 2018 (CEST)
- Das Problem ist, dass die kaputten Tags Fehlermeldungen werfen. Wäre es für Dich okay, < und > durch
Hinweis
deine Signatur hier: [1] ist unvollständig. Gruß, --84.140.171.240 20:14, 5. Apr. 2018 (CEST)
- danke --PM3 20:17, 5. Apr. 2018 (CEST)
Hallo PM3, hättest du etwas dagegen, wenn ich den Artikel bei Schon gewusst vorschlagen würde? --Redrobsche (Diskussion) 15:51, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Ist mir egal, also ich habe nichts dagegen. --PM3 15:57, 6. Apr. 2018 (CEST)
- Du findest den Vorschlag hier. --Redrobsche (Diskussion) 16:06, 6. Apr. 2018 (CEST)
Dein Importwunsch zu en:Nevada Museum of Art
Hallo PM3,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 17:05, 8. Apr. 2018 (CEST)
WP:WEB
Kannst du mir bitte die Stelle zeigen, wo keine fremden Wikis erlaubt sind. --K@rl 08:28, 10. Apr. 2018 (CEST)
- PS: Das Wien Geschichte Wiki wird hundertemal als Quelle verwendet und verlinkt. Dort wird ebenso redaktionell gearbeitet, auch dort arbeite ich mit. --K@rl 08:35, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Es ging hier nicht um das Wien Geschichte Wiki, sondern um das Region-Wiki AT. Nach meinem Verständnis ist das ein privates Hobbyprojekt mit niedriger Mitmachhürde; fällt m.E. in den Bereich Privatwebsite / soziale Netzwerke und ist weder als Beleg noch als weiterführende Information zu Wikipedia-Artikeln geeignet.
- Aber ich werde dazu mal auf WD:WEB nachfragen. --PM3 14:24, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Dieser spezielle Fall erscheint mir auch besonders problematisch, weil der WP-Artikel unzureichend belegt ist. Mehr unter WD:WEB#RegioWiki. --PM3 14:44, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Nach meinem Dafürhalten ist es ein von WMAT unterstütztes geschlossenes Wiki, die nicht in den Bereich Privatwebsite fällt. Aber du weißt es ja sicher besser. Wikipedia ist noch weniger als Beleg geeignet. Wie auch gesagt Salzburg Wiki ist ein ebensolches wie das RAT. --K@rl 15:06, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Wikipedia ist selbstverständlich völlig ungeeignet als Beleg und wird auch niemals als Beleg akzeptiert. Ich halte Wikis generell nur für geeignet als Referenz, wenn sie auf wissenschaftlichem bzw. professionellem Niveau arbeiten. --PM3 15:11, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe das RAT auch nicht als Beleg sondern als WEB eingetragen. Aber wie gesagt, dann darfst du das Wiener auch nicht verwenden, denn da kann auhc jeder mitarbeiten - das hab ich dich noch nirgends löschen gesehen. --K@rl 15:31, 10. Apr. 2018 (CEST)
- PS: Ähnlich ist auch das http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Hauptseite - ebenfalls ein Wiki :-( --K@rl 15:32, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Ich habe das RAT auch nicht als Beleg sondern als WEB eingetragen. Aber wie gesagt, dann darfst du das Wiener auch nicht verwenden, denn da kann auhc jeder mitarbeiten - das hab ich dich noch nirgends löschen gesehen. --K@rl 15:31, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Wikipedia ist selbstverständlich völlig ungeeignet als Beleg und wird auch niemals als Beleg akzeptiert. Ich halte Wikis generell nur für geeignet als Referenz, wenn sie auf wissenschaftlichem bzw. professionellem Niveau arbeiten. --PM3 15:11, 10. Apr. 2018 (CEST)
- Nach meinem Dafürhalten ist es ein von WMAT unterstütztes geschlossenes Wiki, die nicht in den Bereich Privatwebsite fällt. Aber du weißt es ja sicher besser. Wikipedia ist noch weniger als Beleg geeignet. Wie auch gesagt Salzburg Wiki ist ein ebensolches wie das RAT. --K@rl 15:06, 10. Apr. 2018 (CEST)
offensichtlich "zu dumm" überheblich
zweifelsfrei irrelevant, gibt es erst seit heute ..... lesen kannst du ?
"G&D trat im Dezember 2017 der Identifikationsplattform Verimi bei" ..
- Verimi ist heute online gegangen [2]. --PM3 19:10, 10. Apr. 2018 (CEST)