Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2006 um 15:28 Uhr durch Fossa (Diskussion | Beiträge) ([[Wikipedia:Oma-Test]] und [[WP:OMA]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni 6. Juni Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

TuS Ergenzingen (schnellgelöscht)

Die Hobbykicker aus der LL BW haben sich hier wohl verirrt. --ahz 00:10, 5. Jun 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki. Hier löschen.--SVL 00:11, 5. Jun 2006 (CEST)

kann auch keine infos finden, nach denen der verein mal höher als in der landesliga war, daher ab ins vereinswiki und hier löschen --StefanW 00:39, 5. Jun 2006 (CEST)
Schließe mich StefanW an. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 05:55, 5. Jun 2006 (CEST)

Bitte löschen.-- ??? 08:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen Bernhard55 10:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Warum löschen? Immerhin spielt dieser Verein Landesliga (Bestimmt keine "Hobbykicker"). Nur weil der Verein nicht Bayern München oder HSV heißt? Behalten. x-franx17

weil die Relevanzschwelle Oberliga ist --Der Umschattige talk to me 11:24, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich finds auch relevant, bitte behalten! Mike aus Hamburg

TuS spielt jetzt im Vereinswiki. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 13:29, 5. Jun 2006 (CEST)

Offenbar vergessener LA:

Relevanz fraglich und Linkspaming auf dieses Produkt in Wiki * http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=84.190.246.159 -- Alexander Volland 21:46, 4. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen und das Linkspamming beseitigen. --SVL 00:44, 5. Jun 2006 (CEST)

Ja, das Ding ist zu suspekt. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 05:58, 5. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel hatte am 12.3. einen LA mit der Begründung der Werbung überlebt, Link. Für die Links auf des Lemma kann der Artikel selbst nichts, als Fachzeitschrift eher behalten. - Cherubino 10:16, 5. Jun 2006 (CEST)

könnte relevant sein: 7 Tage Frederic Weihberg 11:14, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz wohl gegeben, keine übermäßige Werbung, unzulässiger Wiedergänger-LA ohne korrekten Löschgrund, in Summe: Behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 12:31, 5. Jun 2006 (CEST)

Man müsste wohl noch etwas zur Auflage sagen, ein wenig ein Grenzfall, aber nach Ergänzung innert 7 Tagen gerade noch behalten.--Xeno06 13:40, 5. Jun 2006 (CEST)

Werbung. -- Mef.ellingen 00:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Der edle Zweck allein ist noch keine Basis für einen WP-Eintrag. Löschen, da Werbung. --Eva K. Post 03:44, 5. Jun 2006 (CEST)
So edel ist der Zweck möglicherweise nicht mal. Wenn ich mir die Kommentare im Artikel und die entsprechenden Seiten zu Renate Thyssen-Henne und ihrer Tochter Gabriele Inaara Begum Aga Khan anschaue, sehe ich sogar noch zwei Löschartikel mehr. Wegen unsäglicher Selbstdarstellung und Verherrlichung. Widerlich. Löschen
Sebi *The Rain Man * * * 06:13, 5. Jun 2006 (CEST)

löschen.-- ??? 09:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist wohl im Vereinswiki richtig.--Xeno06 13:42, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz erschließt sich mir nicht. --CHK Diskussion 01:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Mir auch nciht. Aber das bedeutet ja nicht unbedingt was. 'behalten' Alexander Volland 01:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Also ich kann da schon eine gewisse Relevanz nach den Relevanzkriterien erkennen. Behalten - Sebi *The Rain Man * * * 05:53, 5. Jun 2006 (CEST)

Ja, behalten.Der Artikel müsste allerdings noch verbessert werden.-- ??? 09:08, 5. Jun 2006 (CEST)

Klar behalten. Dieser Mensch illustriet allgemein verkäufliche Bücher. Sowas gehört nach Wiki. x-franx17

Sind 1,5 Mio verkaufte Bücher weltweit relevant genug? - behalten

behalten aber die Werksliste mal ordentlich machen und nicht nur von en: kopieren.... --TomK32 / WR Digest 13:34, 5. Jun 2006 (CEST)

Sollte mal in die QS geschickt werden, denn gut ist das noch nicht. Relevanz aber da.--Xeno06 13:43, 5. Jun 2006 (CEST)

Keine Relevanz; kein Lexikoneintrag --Co-flens 01:30, 5. Jun 2006 (CEST)

Kann in „In einem Land vor unserer Zeit“ eingearbeitet werden, wenn's denn mal dazu einen Artikel gibt. Bis dahin auf Eis legen. (Wäre aber nett, den LA oben auch zu unterschreiben.) --W.W. 01:15, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel nach In einem Land vor unserer Zeit verschoben und entsprechend angepasst. --Schweinepriester 02:35, 5. Jun 2006 (CEST)
und ich habe ihn erweitert und in Form gebracht, sodass man ihn jetzt behalten kann. Habe den LA entfernt. --W.W. 12:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz / (außerdem funzt QS nicht??) --Schmitty 01:38, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich hatte schon einen LA gestellt, und der QS funzt eben auch nicht, da verschhoben... --Schmitty 01:39, 5. Jun 2006 (CEST)
Also was ist denn heute los. Das sind nun wirklich nur Fälle am 5. Juni, wo es sogar mir schwer fällt, irgendwas zu befürworten. Aber vielleicht sollten wir unserem Fast-Neumitglied Benutzer:Jen-ny 7 Tage geben, um den Fanfarenzug_Potsdam zu erstellen. So als Begrüssungsgeschenk quasi. Tut doch keinem weh, hoffe ich.
Sebi *The Rain Man * * * 06:26, 5. Jun 2006 (CEST)

Gute Idee.Auch wenn ich so etwas nicht bekommen habe:),7 Tage.--??? 09:11, 5. Jun 2006 (CEST)

Begrüssungsgeschenk? Ich habe nicht einmal eine Begrüßung bekommen! :-( --Piet0011 11:53, 5. Jun 2006 (CEST)

Na ja, zahlreiche Auszeichnungen, teilweise sogar international. Allerdings ist der Artikel in vorliegender Form nicht brauchbar. 7 Tage um den in Form zu bringen.--SVL 12:58, 5. Jun 2006 (CEST)

7 Tage, vor allem der zweite Teil (Auszeichnungen) muss umformatiert werden, aber ein Löschgrund ist das an sich nicht; nach erfolgloser QS sind aber 7 Tage Gnadenfrist Praxis.--Xeno06 13:59, 5. Jun 2006 (CEST)

nach Recherchen bin kaum noch überzeugt, dass der Begriff in Augsburg als Eigenname verwendet wird -- Triebtäter 03:12, 5. Jun 2006 (CEST)

Wenn Du das recherchiert hast, dann kannst Du es wohl beurteilen. Hoffe ich. Also löschen - Sebi *The Rain Man * * * 06:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich hoffe mit, löschen.-- ??? 09:13, 5. Jun 2006 (CEST)

Nach kurzer Suche habe ich den Begriff Prachtbrunnen in Augsburg gefunden: hier http://www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de/galerie/bilder_augsburg/augsburg_stadt-ansichten/jakobsweg_bild_050.html und hier http://www.hhog.de/showCity.php?cityID=10140&lang=de und hier http://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/geschichte_augsburgs/bernd_roeck/ISBN3-406-53197-0/ID6152662.html und hier http://www.deutschland-im-web.de/include/detail.php?id=270 und hier http://www.regio-augsburg.de/pages/regioninfo/augsburg.html und hier http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/01/29/reise/807189.html und hier http://www2.augsburg.de/fileadmin/www/dat/10ak/reden/2003/030623.pdf und hier http://www.allgaeu.info/se_data/_filebank/pdf/staedtetouren/staedtetouren.pdf. Also erstmal behalten --Rlbberlin 10:23, 5. Jun 2006 (CEST)
Tja, wenn's ums Löschen geht, macht Google auch den Unbedarften zum Experten. Vielleicht sollten wir auch noch die gleiche Befriffsklärung für Bronzebrunnen anlegen (94 Treffer im Zusammenhang mit Augsburg) oder Prächtiger Bronzebrunnen (auch noch vier Treffer). Und hier heißt es über die gleichen drei Brunnen plötzlich Monumentalbrunnen. Vielleicht auch noch was für eine Begriffsklärung. -- Triebtäter 12:39, 5. Jun 2006 (CEST)

Flint (Band) (erl., URV)

in dieser Form kein Artikel, ausserdem URV von hier: http://www.sonic-seducer.de/backissues/0703/index.html Azu 03:14, 5. Jun 2006 (CEST)

Bei URV erübrigt sich doch jede weitere Diskussion. Ich hab's dort eingetragen. --Eva K. Post 03:40, 5. Jun 2006 (CEST)

Bound On Pickup (sla gestellt und verschoben nach Bind On Pickup)

war SLA -- -- Matt1971 ♪♫♪ 03:48, 5. Jun 2006 (CEST)

englischer Wörterbucheintrag PerKu 19:37, 4. Jun 2006 (CEST)

Grundsätzlich würde ich sagen, dass es ein Fachbegriff ist, für das es kein deutsches Wort gibt. Den Artikel könnte man sicherlich noch ausbauen. Bekannt ist mir dieser die Funktion aus dem Spiel Spellforce (Singleplayer) bekannt. Dubios ist aber, dass man bei google und yahoo nicht eine Seite angezeigt bekommt, wenn man den Begriff eingibt, von daher ist es fraglich ob diese Funktion wirklich so genannt wird. Vielleicht äußert sich der Autor ja noch einmal oder verbessert den Artikel?! Also ich bin dafür noch einmal zu warten, bevor man diesen Artikel sofort löscht, schließlich kann man das auch in naher Zukunft immer noch.. --Groovio 02:25, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich finde so etwas recht interessant, 7 Tage.(Ich stehe mit der Meinung wohl recht alleine).-- ??? 09:15, 5. Jun 2006 (CEST)

Begriffserklärung für Computerspiele. Relevanz vermag ich dafür nicht zu erkennen. Löschen.--SVL 12:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Behalten. Verbreiteter Begriff in der Computerspieler-Szene. Meinetwegen auch in MMORPG-Jargon oder Computerspieler-Jargon einarbeiten.--Lzs 13:27, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich bezweifele die Relevanz dieser Dame. --Pelz 06:25, 5. Jun 2006 (CEST)

ich auch. außer "Tochter" steht da nichts. und kritisch stellung zu sonstwas nehme ich auch ab und an ohne dass mich das zu einer besonderen persönlichkeit macht :-) -- southpark Köm ? | Review? 06:28, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich auch. Löschen - Sebi *The Rain Man * * * 06:29, 5. Jun 2006 (CEST)
Zumindest ist aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar. Löschen.--Karl-Heinz 08:45, 5. Jun 2006 (CEST)

Das Netz bringt nur so etwas zu Tage: http://www.gutegeschichten.de/moellefaltblatt.htm und http://www.waldorf.net/wortwechsel.htm#aufruf

Keine Relevanz, löschen. -- Matt1971 ♪♫♪ 09:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 13:45, 5. Jun 2006 (CEST)

Schwachsinn! Löschen! --195.93.60.70 08:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Warum trägst du deinen eigenen Artikel hier ein? Ich habe ihn zum Schnelllöschen eingetragen. --Andreas 06 08:07, 5. Jun 2006 (CEST)

Mißlungene Namensdeutung. Weder ist mit dem Meyer ein Meiereibesitzer gemeint, noch ist alt ein juristischer Begriff. Nur eine relevante Person und die hat ihr Lemma. --Eynre 08:29, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, die Namensdeutung ist mehr als mißglückt. --SVL 12:51, 5. Jun 2006 (CEST)

ein Altmeyer ein Mann, der seinen Nachkommen eine Milchwirtschaft hinterlassen konnte, als ob eine Meierei eine Milchwirtschaft gewesen wäre! Löschen.--Xeno06 13:54, 5. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist meiner Meinung nach zu Unverständlich geschrieben und teilweise auch Werbung. Ihr versteht das vieleicht, aber der normale Wikipedia-Besucher(nicht Benutzer) und ich verstehen das nicht.-- ??? 09:00, 5. Jun 2006 (CEST)

wenn ein Artike unverständlich ist gehört er auf die Seite "Verbesserungwürdig". Behalten -- x-franx17
Dieser Artikel ist noch im Entstehen. Es gibt im Supportforum der Software bereits eine Diskussion darüber und diese erste Version des Artikels soll ein Leitfaden für weitere Bearbeitung sein. Gebt dem Artikel doch bitte etwas Zeit. Danke. - 84.61.152.85 12:29, 5. Jun 2006 (CEST)

In aktueller Form mit sehr starkem Werbecharakter ausgestattet. 7 Tage um das zu beheben. Relevanz will ich mal nicht beurteilen.--SVL 13:19, 5. Jun 2006 (CEST)

Unbelegt, sehr problematisch! Zudem kein Artikel. --BG 08:59, 5. Jun 2006 (CEST)

SLA in LA umgewandelt: Diskussion von Artikelseite hierherkopiert.


ad unbelegt: suche im google danach. soll ich seiten zitieren? ad problematisch: es werden nur fakten genannt bzw. auf kritiker verwiesen, siehe google. --82.198.121.2 09:11, 5. Jun 2006 (CEST)

Unter Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung finde ich ausserdem keine ausreichende Begründung für einen Schnellöschungsantrag. Ich würde den Artikel gerne umschreiben, wenn du mir Hinweise gibst. Günter Freiherr von Gravenreuth und Bernhard Syndikus haben auch Einträge. --82.198.121.2 09:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Wikipedia befasst sich nicht mit der Wiedergeburt von Geistern, sondern mit Fakten. Das Kaufen von freigewordenen Domains ist an sich nicht strafbar, das Versehen mit neuen Inhalten ist sinnvoll, und der Vorwurf der installation von Dialern ist ein strafrechtlicher, der hier nichts verloren hat. (Wenn es denn strafrechtlich ist). --BG 09:34, 5. Jun 2006 (CEST)
Dialer zu verbreiten ist nicht strafrechtlich relevant, nein, es ist legal. Es handelt sich um einen Online-Mehrwertdienst, es gibt dafür sogar ein eigene Regulierungsbehörde. Ich habe den Geist entfernt. Besser? --82.198.121.2 09:44, 5. Jun 2006 (CEST)
So, was bleibt eigentlich übrig? 1. Satz: trivial, kein Inhalt. Davon gibt es zigtausende., 2. Satz: Das machen tausende andere auch, ist nicht enzyklopädiewürdig. 3. Installation von Dialern. Na und? Strafrechtlich ist es nicht, damit auch trivial. Die danach folgende Meinungsäuserung ist eine persönliche Sicht der Dinge, und ist durch die Realität schon längst überholt. Fazit: Null Artikel. --BG 10:01, 5. Jun 2006 (CEST)
Du hast den Schnellöschungsantrag mit "Unbelegt, sehr problematisch" begründet. Jetzt argumentierst du mit "Trivial, null Artikel" und dabei handelt es sich um (fast) denselben Artikel. Sollte nicht, falls deine mit "Unbelegt, sehr problematisch" geäußerten Bedenken entkräftet sind, die deshalb beantragte Schnellöschung zurückgezogen werden? --82.198.121.2 10:15, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich bin übrigens auch gerne bereit, den Artikel zu erweitern, Material gibt es im Web ja genug. --82.198.121.2 11:15, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, da diese Dame klar an der Hürde der veröffentlichten Wikipedia-Relevanzkriterien scheitert. Auch sonst ist nicht ersichtlich, dass sie irgendwie anderweitig prominent in Erscheinung getreten wäre (z.B. durch einen überregional bedeutsamen Schmiergeldskandal, Tortung eines Bundeskanzlers, oder durch ähnlich weltbewegende Geschehnisse). --62.47.62.200 12:12, 5. Jun 2006 (CEST)

Irrelevant, löschen --h-stt !? 12:17, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen. Völlig irrelevant. Weitere Kommentare ersparen sich. --SVL 13:16, 5. Jun 2006 (CEST)

Scheint einfach eine Domainhändlerin zu sein, mehr steht da nicht. Klar irrelevant. Löschen.--Xeno06 13:38, 5. Jun 2006 (CEST)

Erklärung ist sehr zweifelhaft und Relevanz nicht ersichtlich, weil keine natürliche Person mit diesem Namen angegeben wird --Co-flens 10:58, 5. Jun 2006 (CEST)

Erklärung trifft eher für Balduin zu. Wenn die Figur in der Fernsehserie zur Begründung des Artikels reicht, könnte man auch Pferdekrähe (Vorname) anlegen. Löschen einschließlich der BKL in Baldrian. --MBq 13:06, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, weitere Kommentare ersparen sich.--SVL 13:14, 5. Jun 2006 (CEST)

Diese Vorlage wurde durch Vorlage:Infobox Nationalpark abgelöst. Kein Artikel benutzt mehr diese Vorlage. --Huebi 10:59, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, weiterer Kommentar erspart sich.--SVL 13:39, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz geht nicht aus Artikel hervor --Avatar 11:25, 5. Jun 2006 (CEST)

Das Lemma ist falsch. Der Merck-Index ist eines der wichtigsten Chemikalien-Lexika, hat aber mit der Firma Merck in Darmstadt rein gar nichts zu tun, sondern stammt von der amerikanischen Firma Merck [1]. Siehe auch englische Wikipedia: [2]. Diesen Artikel löschen. --Martinl 12:20, 5. Jun 2006 (CEST)
Meine auch, das müßte unter ChemDAT stehen. Achtung, es gibt auch eine Ortschaft in Israel namens Chemdat. --MBq 13:09, 5. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel hat meines Erachtens zwei Probleme: zum einen wird der Begriff bislang offenbar nur von einem Autor benutzt, zum anderen behandelt der Artikel nicht dessen Theorien, sondern nur die Lüge und den Artikel gibt es schon --Dinah 12:04, 5. Jun 2006 (CEST)


1.) Zunächst ergibt eine kurze Abfrage bei google.de rund 1.560 Einträge, darunter solche von ORF-Science, 3sat Nano-Magazin etc. Daß die Begriffsprägung "Mentiologie" von dem Psychologen und Soziologen Prof. Stiegnitz "erfunden" wurde, ist zwar zutreffend, allein hat sich diese mittlerweile bereits verbreitet - wie man ja aus der google-Abfrage unschwer erkennen kann.

2.) ist nicht einsichtig, weshalb man einen - noch - unvollständigen Artikel löschen sollte, statt ihn auszubauen.

3.) stimmt das Statement "... zum anderen behandelt der Artikel nicht dessen Theorien, sondern nur die Lüge und den Artikel gibt es schon" einfach nicht. Es werden sehr wohl über den Artikel Lüge hinausgehend Informationen geboten (wobei durchaus gefragt werden darf, ob ein Teil der Infos im Lemma "Lüge" nicht besser nach "Mentiologie" verschoben werden sollten. Deshalb: Mentiologie behalten. --Christianus 13:01, 5. Jun 2006 (CEST)

Dass der Autor den Artikel behalten möchte, ist nicht ungewöhnlich --Dinah 13:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Daß die Person, die einen Löschantrag gegen einen Artikel eingebracht hat, ihn nicht behalten möchte, ebensowenig, würde ich sagen ... ,-) Übrigens, falls es nicht aufgefallen sein sollte: ich habe mit Argumenten begründet, warum ich gegen die Löschung bin.

Überdies: wenn man jedes Lemma einer Wissenschaftsdisziplin löscht, nur weil sich darin Überschneidungen mit dem von dieser Disziplin behandelten Gegenstand finden, bleiben nicht allzuviele Lemmata übrig. --Christianus 14:19, 5. Jun 2006 (CEST)

Ach ja, weil ich's beim Weiterarbeiten am Artikel gerade gefunden habe: Das Medizinportal MedPort listet den Begriff als Artikel in der Kategorie "Allgemeine Psychologie". Nur so ganz nebenbei ... --Christianus 14:53, 5. Jun 2006 (CEST)

...ein Artikel, der sich wiederum auf den WP-Artikel bezieht! Und nachdem ich mehrere Seiten Google-Links überprüft habe, die sich entweder wieder auf den WP-Artikel beziehen oder eben auf den Begriffs-Erfinder, bezweifle ich, dass sich der Begriff wirklich verbreitet hat. Begriff in Artikel Lüge einarbeiten, Lemma redirecten. --w-alter 15:24, 5. Jun 2006 (CEST)

Verlag mit 8 Mitarbeitern/60 Veröffentlichungen pro Jahr bzw. dessen Inhaber. Relevanz IMO stark fraglich.--Peisi 12:07, 5. Jun 2006 (CEST)

was den inhaber betrifft: Habilitation und/oder Professur an einer anerkannten Hochschule reichen laut relevanzkriterien. professor behalten. --bærski dyskusja 12:16, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich denke auch, dass Wirth als Professor und Autor von mindestens zwei Büchern als relevant anzusehen ist. Und die Bedeutung eines Verlages kann man nicht an der Zahl der Mitarbeiter festmachen, 60 Veröffentlichungen pro Jahr erscheinen mir für einen kleinen Verlag recht viel - das ist ein Fachverlag, keiner für Belletristik. Der Verlagsartikel ist etwas PR-lastig, müsste bearbeitet werden, ansonsten beides behalten --Dinah 12:19, 5. Jun 2006 (CEST)

7 Tage für die Entschwurbelung des Verlags. Der Professor ist wohl nicht zu beanstanden.--SVL 12:41, 5. Jun 2006 (CEST)

@Peisi: Was jetzt, QS oder Löschen??? --w-alter 15:28, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich denke, dass das sehr gut in den Artikel Dönerkebab eingebaut werden kann, ein eigener Artikel dürfte überflüssig sein --Dinah 12:08, 5. Jun 2006 (CEST)

Bei Dönerkebab mit einbauen, anschließend redirect--SVL 12:40, 5. Jun 2006 (CEST)

Bitte nicht! Şiş Kebab und Döner Kebab haben nix miteinander zu tun, außer dass in beiden Fällen Fleisch gegrillt wird. Das Lemma ist allerdings falsch geschrieben und der Inhalt dürftig. Rainer ... 14:28, 5. Jun 2006 (CEST)

Vermutlich ein Schüleraufsatz, der das Thema völlig verfehlt, tatsächlich beschreibt er ein bisschen was zur Bildungsgeschichte. Nicht zu gebrauchen, stand in der QS --Dinah 12:29, 5. Jun 2006 (CEST)

Eine Textwüste, die jede Menge mehr Fragen aufwirft als Antworten. So ist das nichts. 7 Tage zur Klärung und Formatierung.--SVL 12:38, 5. Jun 2006 (CEST)

7 Tage ist da gnädig, falls sich niemand der Sache annimmt, wäre eine Löschung zwecks Freigabe des Lemmas angesagt.--Xeno06 13:47, 5. Jun 2006 (CEST)

Stelle die Relevanz dieser Band in Frage. Das angeblich 1. offizielle Album ist z.B. bei Amazon gar nicht gelistet. --NickKnatterton - !? 12:59, 5. Jun 2006 (CEST)

Die R-Kriterien werden wohl erheblich verfehlt. Daher löschen.--SVL 13:01, 5. Jun 2006 (CEST)

Band ohne Album, das den Relevanzkriterien entspricht, da es sich laut [3] nur um EPs und Eigenproduktionen handelt. --Flominator 13:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, Bild nicht vergessen. Offensichtlich irrelevant.--SVL 13:09, 5. Jun 2006 (CEST)

Artikel bitte nicht löschen, da die Band eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat! (außerdem: Album steht unmittelbar vor Veröffentlichung und wird sich mindestens 5000 mal verkaufen!)

Das Lemma wird nicht erklärt. In der QS wurde zwar erwähnt, dass man zu dem Thema eine ganze Habilitation schreiben könnte, aber einen Artikel hat niemand zustande gebracht --Dinah 13:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Wie wäre es mit einem Redirect auf Hoheitsverwaltung bzw. Hoheitsakt? --Flominator 13:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Ein substantiierter Ausbau ist hier gefragt. So wird das Lemma nicht erklärt. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 13:12, 5. Jun 2006 (CEST)

Bestenfalls 7 Tage, das Lemma ist hilflos an einem mehr als abseitigen Beispiel "erklärt".--Xeno06 13:50, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich halte die Dame für nicht relevant. Falscher Artikelname. --89.51.188.188 13:31, 5. Jun 2006 (CEST)

Völlig irrelevant. Löschen.--SVL 13:37, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, halbfertiges Ding, Relevanz nicht ersichtlich.--Xeno06 13:49, 5. Jun 2006 (CEST)

keine Relevanz erkennbar, löschen --Dinah 14:20, 5. Jun 2006 (CEST)

Gab zwar schon mal einen Löschantrag, aber wenn man all das löscht was schon in ÖH steht, wird dieser Artikel wieder löschenswert. Wenn dann kann man in ÖH ja noch einen Absatz für die WU verschwenden. -- TomK32 / WR Digest 13:31, 5. Jun 2006 (CEST)

Unter Google finden sich v.a. Forenbeiträge, daher zweifle ich die Relevanz an, zum anderen mangelt es dem Artikel an Substanz. HD - @ 13:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Zwei nichtssagende Satzhülsen. Relevanz sehe ich auch keine - zumindest wird sie nicht deutlich. So löschen.--SVL 13:36, 5. Jun 2006 (CEST)

Selbstdarstellung, Eigenwerbung und "Friseurzeitungsniveau" - Löschen -- Mef.ellingen 13:37, 5. Jun 2006 (CEST)

Vermag für die Dame keine besondere Relevanz zu erkennen, des weiteren könnte der Artikel direkt der Klatschpresse entnommen sein. Löschen.--SVL 13:41, 5. Jun 2006 (CEST)

Urheber ist immerhin der eigene Biograph (hab mal mit ihm telefoniert) --Flominator 13:46, 5. Jun 2006 (CEST)
Beeindruckend. Spricht das für einen Erhalt des Artikels? So sicher nicht, ggf. spräche die Position als Managerin und Unternehmerin für den Erhalt des Artikels, aber der müßte dann mal gründlich entlobhudelt werden. 7 Tage zum Putzen. Vielleicht sollte man in der en-wiki auch gleich einen Löschantrag stellen? --Eva K. Post 14:57, 5. Jun 2006 (CEST)
Nachtrag: So, der LA in der en-wiki ist auch gestellt, die haben eine fürchterlich komplizierte Prozedur durch drei Formulare, vielleicht soll das die Leute davon abhalten, LA zu stellen. Kein Wunder, daß in der en-wiki soviel Gerümpel rumsteht. --Eva K. Post 15:25, 5. Jun 2006 (CEST)

Ein Lemma dessen Existenz sich größtenteils in einem Artikel auf orf.at begründet. So sehr ich den Open Source und Open Access-Gedanken schätze, umso mehr stellt sich die Frage nach dem Sinn dieses Lemmas. Das Problem hinsichtlich des Interesse der Pharmaindustrie an Seltenen Krankheiten (orphan diseases) und deren rechtliche Stellung (und IMHO näherliegende Bewältigung) ist im genannten Lemma abgehandelt. Was Open Access angeht, so findet sich an dieser Stelle ein solider Artikel, der fachübergreifend die Problematik thematisiert. Die Verwendung von entsprechender Software in Diagnose und Therapie ist mir unbekannt, insofern dies über den Praxis-Computer mit Linux oder den Server im Klinikrechenzentrum hinausgeht. Einzelne Projekte wie z.B. ein Open Source-EKG (sourceforge.net) sind nach meinem Kenntnisstand ohne Ressonanz eingeschlafen und haben nie ein größeres Publikum erreicht. Ich würde mich freuen, wenn man mich eines besseren belehren könnte und der Artikel aus mehr bestehen würde, als aus diesen diffusen Inhalten von orf.at. --Polarlys 13:42, 5. Jun 2006 (CEST)

Wie wärs mit einer Meldung an Portal Medizin? In vorliegender Form nicht gut.--Xeno06 13:56, 5. Jun 2006 (CEST)

Geschehen, ich bin dort selbst tätig. --Polarlys 14:12, 5. Jun 2006 (CEST)
Danke & Gruss--Xeno06 14:32, 5. Jun 2006 (CEST)

Gabriele Inaara Begum Aga Khan [Löschantrag entfernt]

Selbstdarstellung, Eigenwerbung und "Friseurzeitungsniveau" (Ihre Hoheit - Adel gibt es nicht mehr!!) - löschen --Mef.ellingen 13:43, 5. Jun 2006 (CEST)

Zwischendrängel: In Österreich vielleicht nicht mehr, aber sehr wohl noch in der BRD, incl. der entsprechenden Anredeformen für öffentliche Anlässe. Auch wenn das vollkommen absurde klingt: Irgendwelche Hohenzollern-Nachkommen werden protokollarisch tatsächlich noch mit "Königliche Hoheit" angeredet, weil sie - gäbe es noch eine Monarchie - Thronanwärter wären. Für so einen Pillepalle gibt es komplette, regelmäßig fortgeschriebene Listen mit sämtlichen Rangstufen und Anredeformen. --Eva K. Post 14:45, 5. Jun 2006 (CEST)
Urheber ist immerhin der eigene Biograph (hab mal mit ihm telefoniert) --Flominator 13:46, 5. Jun 2006 (CEST)
  • "Ihre Hoheit" ist ein Adelstitel, der durchaus verwendet wird. Beispielsweise bei Staatsoberhäuptern wie dem Dalai Lama etc. Für mich zeugt dies von einer schlechten Vorbereitung der Einsetzung des Bausteins :-( --Sputnik 14:04, 5. Jun 2006 (CEST)
"Hoheit" ist kein Adelstitel, sondern eine protokollarische Anredeform. Das hat in einer Enzyklopädie eh nix verloren. Ansonsten ist der Artikel kaum mehr als POV, da die Dame aber eine gewisse Relevanz besitzt: nach gründlicher Ausmistung der Regenbogenpresse-Anteile behalten --Eva K. Post 14:37, 5. Jun 2006 (CEST)
Sorry, das war gemeint. - Im übrigen ist sie durch ihre Heirat Ehefrau eines internationalen Religionsführers - sie fällt durch herkömmliche Kategorieraster durch. Gruß! --Sputnik 14:58, 5. Jun 2006 (CEST)

Eindeutig behalten. Die stilistischen Mängel sind behbbar. Es handelt sich um eine bedeutende Person der Zeitgeschichte. Gute Güte Der Löschantrag ist ein Witz! (Sorry!) - Ganz abgesehen davon, dass man einfach auf eine ältere Version zurücksetzen könnte bei nichtgefallen des derzeitigen Stils! Wo ist eigentlich das Problem??? Ran an die Arbeit statt destruktiv zu stänkern! --Sputnik 14:01, 5. Jun 2006 (CEST)

  • Ich denke, dass der Artikel bearbeitbarer wird, wenn der übereilte Löschantrag zurückgezogen wird. --Sputnik 14:58, 5. Jun 2006 (CEST)
Ich habe den Antrag entfernt: Grund 1: Der Grund für den Antrag ist eine Fehlannahme Grund 2: Der 2. Baustein stört den Überarbeitungsprozess Grund 3: Kein Löschkandidat nach den Löschregeln. - Der Artikel lässt sich weiterhin bearbeiten oder einfach auf eine ältere Version zurücsetzen. Das Lemma ist relevant. --Sputnik 15:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Was hat das Bearbeiten mit der Rücknahme des LA zu tun? 7 Tage zum gründlichen Renovieren.--SVL 15:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Es handelt sich nicht um einen gültigen Löschantrag. In der Wikipedia wird kein Artikel gelöscht, nur weil er zwischendurch mal verschlimmbessert wurde. Kein Löschgrund vorhanden. --Sputnik 15:10, 5. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist ein nett geschriebenes Essay über ein sich relevantes Thema mit Literaturangaben. -- Mathias Schindler 13:49, 5. Jun 2006 (CEST)

Würde Mehrinfos nach Alkoholkrankheit sichern und dann löschen, wofür 7 Tage; das Ding hier ist denkbar unenzyklopädisch.--Xeno06 14:00, 5. Jun 2006 (CEST)

Siehe Vorredner. Ein Alleinstellungsmerkmal dieser Textwüste kann ich leider nicht erkennen, ggf. redirect anlegen ansonsten 7 Tage.--SVL 14:05, 5. Jun 2006 (CEST)

Das ist mal wieder eine angebliche BKL, die gar keine ist --Dinah 14:06, 5. Jun 2006 (CEST)

Allerdings: Eine Kreuzung aus Worterklärung (was nicht hierhin gehört) und Verweis auf 1 Lemma. Löschen.--Xeno06 14:27, 5. Jun 2006 (CEST)

Eine BKL im klassischen Sinne ist es sicherlich nicht. Halte sie aber trotzdem für sinnvoll. Behalten.--SVL 14:48, 5. Jun 2006 (CEST) Jetzt ist es nach Überarbeitung eine klassische BKL. Behalten. --Noebse 15:24, 5. Jun 2006 (CEST)

Reintgen (schnellgewecht)

Wahrscheinlich Fake, aber in jedem Fall nicht relevant --Dinah 14:10, 5. Jun 2006 (CEST)

Da wurden schon mehrere Sachen von und mit Reintgen als Fake gelöscht. Daher auch in diesem Fall löschen. --NickKnatterton - !? 14:21, 5. Jun 2006 (CEST)

Wurde erst gestern gelöscht (ggf. leicht verändertes Lemma?) Text auf jeden Fall identisch. Schnelllöschen und Lemma sperren.. --SVL 14:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Ab in die ewigen Jagdgründe. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:24, 5. Jun 2006 (CEST)

vielleicht sollte man mal ein bißchen stehen lassen, damit der einsteller versteht, warum das immer wieder gelöscht wird. --MBq 14:19, 5. Jun 2006 (CEST)

Schnelllöschen und Lemma sperren - jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 14:24, 5. Jun 2006 (CEST)

In der Tat: Schnelllöschen nebst Lemmasperrung; ein Ärgernis.--Xeno06 14:26, 5. Jun 2006 (CEST)

Petipenner: Und ich sage : Ich arbeite am Artikel, wartet bitte auf das Endresultat.

Wiedergänger oder nicht? Falls ja, halte ich schnelllöschen aufrecht.--Xeno06 14:31, 5. Jun 2006 (CEST)

Zweimal [4] eingestellt und schnellgelöscht. @Petipenner: a) bitte erst schreiben, dann speichern; b) en:Windows_Live_Mail zeigt, wie der Artikel aussehen könnte (nur bitte ohne Screenshot!) c) Unterschriften hier erzeugst Du mit ~~~~ (also vier Tilden). --MBq 14:34, 5. Jun 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach sollte der Artikel leicht verständlich für alle sein. Wen interessiert schon die Codenames während der Entwicklungsphase ? Die Leute wollen doch eher wissen, was neu ist, und ob sich ein Umsieg bereits jetzt lohnt.Ich arbeite am Artikel, sowas braucht Zeit. Petipenner 14:50, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist ja ok, nur könntest Du den Text auf Deinem lokalen Rechner oder auf einer Benutzerunterseite wie Benutzer:Petipenner/Entwurf vorbereiten und nicht halbfertig posten. Da kommt wohl noch einiges auf uns zu... --MBq 14:57, 5. Jun 2006 (CEST)

Steht auch schon unter Toleranz, bzw. kann dort mit eingearbeitet werden. -- LordHorst - Moin 14:33, 5. Jun 2006 (CEST)

Steht definitiv unter Toleranz würde mich daher für einen redirect aussprechen - Lemma wird wohl sonst laufend neu besetzt.--SVL 14:37, 5. Jun 2006 (CEST)

Thüringer Lederclub e.V. (schnellgewecht)

Ein Verein mit 50 Mitgliedern. Vereinswiki ? diba 14:36, 5. Jun 2006 (CEST)

  • Scheint mir hier auch fehl am Platz zu sein. Aber generelle Frage: Wie sind denn die RK für solche Vereine? ;) --NickKnatterton - !? 14:38, 5. Jun 2006 (CEST)

Irrelevanter Verein mit 3 Weblinks. Selbst fürs Vereinswiki wohl nicht tauglich. Löschen.--SVL 14:39, 5. Jun 2006 (CEST)

Leder, Lack und Gummi gibt's jetzt im Vereinswiki. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:44, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob der Artikel in die Kategorie "Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist" gehört, daher stelle ich hier mal einen LA und bitte um Klärung. Toddy 14:39, 5. Jun 2006 (CEST)

Erst mal ist es kein Artikel, bestenfalls eeine Aufzählung, dann bitte diesen Nonsens schnelllöschen.--SVL 14:42, 5. Jun 2006 (CEST)

behalten es ist eine noch zu optimierende Auslagerung aus dem Artikel Shakira. Die Form etc. sollte noch geändert werden, das stellt aber keinen Löschgrund dar. Zu anderen Künstlern existieren auch solche Seiten (z. B. Madonna/Auszeichnungen. Außerdem ist dieser Artikel ein mühsam erreichter Kompromiss und kann eine Verbesserung darstellen, wenn man ihm die dazu nötige Zeit einräumt. Julius1990 15:01, 5. Jun 2006 (CEST)

Analog Madonna/Auszeichnungen Lemma verschoben. Dann sieht man nämlich auch, dass es eine (sinnvolle) Auslagerung darstellt. Die Methode Auslagern - LA - löschen halte ich übrigens für verwerflich. Unter neuem Lemma behalten. --Der Umschattige talk to me 15:10, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist dieser Ruderverein relevant oder doch eher Vereinswi? --Svens Welt 14:50, 5. Jun 2006 (CEST)

Ist zwar ein uralter Club, aber im Vereinswiki deutlich besser aufgehoben. Abschieben, vorher Adresse entfernen und hier löschen.--SVL 14:55, 5. Jun 2006 (CEST)

Ich schlage angesichts des Alters des Clubs zunächst 7 Tage für Ausbau und evtl. Relevanznachweis vor. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 14:57, 5. Jun 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Über 100 Jahre alten Rudervereine haben schon etwas. Wäre schade drumm. Gulp 15:23, 5. Jun 2006 (CEST)

Relevanz äusserst fraglich --Christian Bier 15:00, 5. Jun 2006 (CEST)

Brooke Skye (Jahrgang 1986, geboren in Kitchener/Ontario) ist eine kanadische Erotikdarstellerin. Sie tritt vornehmlich solo oder mit weiblichen Darstellerinnen auf. Diese zwei Satzhülsen weisen weder Relevanz nach, noch stellen sie einen Artikel da. Löschen.--SVL 15:04, 5. Jun 2006 (CEST)

Keine Relevanz? - Ansichtssache, aber dann englisches Pendant bitte gleich mitlöschen. --213.196.193.160 15:07, 5. Jun 2006 (CEST)

  • Löschen. --Lung (?) 15:17, 5. Jun 2006 (CEST)
(BKL) löschen. Der Artikel wirkt so, als ob er nur zur Unterbringung des Weblinks dient, den ich als werbung einstufen würde. Julius1990 15:19, 5. Jun 2006 (CEST)

Killmymatrix erledigt, schnellgelöscht

Relevanz fraglich, ausserdem is das so kein artikel --Christian Bier 15:01, 5. Jun 2006 (CEST)

Löschen, wenn, aber, eventuell und haste nicht gesehen. Spekulationen und mehr. --SVL 15:06, 5. Jun 2006 (CEST)

Da ist wohl eher schnelllöschen angesagt. --Svens Welt 15:12, 5. Jun 2006 (CEST)
Die Software könnte bei RPG-Maker erwähnt werden. Der Artikelinhalt ist dafür völlig unbrauchbar, wenn auch unfreiwillig komisch (Killmymatrix hat keinen für uns Menschen verstehbaren Sinn. Daher wird er in aller Welt gefürchtet.). ACK, SLA --MBq 15:14, 5. Jun 2006 (CEST)
Wirres Zeug schnellgelöscht. --Lung (?) 15:19, 5. Jun 2006 (CEST)

Anscheinend gibt es diese "Musikrichtung" im Winamp-Player. Inhalt des Artikels scheint mir aber dennoch sehr fragwürdig, wenn nicht erfunden. --MBq 15:03, 5. Jun 2006 (CEST)

Sehr spekulativ. Hat in dieser Form hier nichts zu suchen. Löschen.--SVL 15:08, 5. Jun 2006 (CEST)

Obwohl das Akronym "OMA" eigentlich "ohne die mindeste Ahnung" stehen soll, ist eine Assoziation mit dem Wort "Oma" offensichtlich gewollt. Diese Wortwahl ist sowohl alters- als auch frauendiskriminierend, da das Stereotyp der "schusseligen, naiven Oma" bedient wird. Illustrierend ist der Policy eine ältere, stereotypisch provinziell gekleidete Frau beigefügt. Ich schlage deshalb die Löschung und subsequenten Edit-Schutz dieses Eintrages vor. Der Inhalt kann umformuliert dann in einem neu zu schaffenden Eintrag, z.B. WP:KISS-Prinzip, untergebracht werden. Einfacher Redirect genügt nicht, weil die Assoziation dann bestehen bleibt. Fossa Bewertung 15:11, 5. Jun 2006 (CEST)

Das Anliegen gehört IMHO nicht hierher, sondern in ein Wikipedia:Meinungsbild. --MBq 15:17, 5. Jun 2006 (CEST)
Hatte ich auch ueberlegt, aber ich denke, weil der Artikel ja geloescht werden soll, gehoert's hierhin.Fossa Bewertung 15:27, 5. Jun 2006 (CEST)

der Begriff Oma-Test oder auch Grossmutter-Test (daher sieht man schon, dass es nicht nur ein Akronym ist, sondern auch auf die alte Frau abzielt) ist ein geläufiger Begriff der deutschen Sprache. Wikipedia wertet nicht / Thema ist pfui! Auch im WP-Namensraum. Selbstverständlich behalten. --Der Umschattige talk to me 15:18, 5. Jun 2006 (CEST)

Natuerlich ist es nicht NPOV, wenn man ein Stereotyp aus der Umgangssprache benuzt. Und natuerlich hat WP im WP-Namensraum keinen NPOV, denn NPOV ist ja selber kein NPOV, sondern ein ganz bestimmter POV.
*g* und das wo der begriff auch in der bedeutung von unserer Quotenfeministin kommt. Ansonsten, da es heisst "schreibe verständlich" und nicht "schreibe simplistisch" denke ich, ist es nicht diskriminierend, dass u.a. auch Omas ein Recht auf verständliche Texte haben. dass du mit leuten, die wert auf klaren stil legen, etwas negatives verbindest, erscheint mir dann nicht unbedingt als problem des textes. -- southpark Köm ? | Review? 15:22, 5. Jun 2006 (CEST)