Wikipedia:Löschkandidaten/12. März 2018

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2018 um 13:38 Uhr durch Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) (Sebastian Pewny). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
8. März 9. März 10. März 11. März 12. März 13. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Viele Worte für ein Mitglied des Bochumer Stadtrats (= nicht relevant). --79.204.214.103 05:16, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

" von den Bochumerinnen und Bochumern " den Artikel hat ganz zweifelsfrei ein Politiker geschrieben. Graf Umarov (Diskussion) 10:15, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Anscheinend wohl auch ein "Kollege" Graf Umarov (Diskussion) 10:26, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Durchaus interessant zu lesender Artikel, wobei unklar bleibt, ob er hauptsächlich denunziatorisch oder hauptsächlich satirisch gemeint ist.--Definitiv (Diskussion) 11:05, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Klar ist jedenfalls, das er enzyklopädisch Bedeutung bestenfalls noch vor sich hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:09, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Dann kürzt doch bitte die Informationen die euch "zu viel" sind. Ich glaube ein Politiker der es auch auf die Ruhrgebietsfilzliste schafft und derart viele Funktionen hat muss auch hier genannt werden können.
Nein, kann er nicht. Er kann sich ja eine eigene Hompage zulegen oder wenn er eine hat den ganzen Sermon da ´rein schreiben. Ansonsten gelten hier die Relevanzkriterien.--Ocd→ schreib´ mir 12:38, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
  • Der Hauptgrund für diesen Löschantrag ist das Fehlen jeglicher Relevanz dieser "Organisation" - es gibt keinerlei Wirkung, Rezeption, etc. Eine Erwähnung im Verfassungsschutzbericht Niedersachsen aus dem Jahr 2016 gibt es zwar, in dem diese Gruppe als rechtsextrem eingeordnet wird. Aber selbst dort (PDF) heisst es zu dieser Exilregierung (S. 44): "Es handelt sich bei solchen Zusammenschlüssen jedoch lediglich um Randerscheinungen des Rechtsextremismus, in der Regel ohne Bindung an die die Szene prägenden Organisationen." Und auch sonst ist die Lage sehr, sehr dünn - das diese Organisation natürlich nicht einmal unsere Relevanzkriterien erfüllt, dürfte dabei ebenfalls klar sein.
  • Ein Blick in das verlinkte Youtube-Video, in dem zwei ältere Herren in Phantasieuniformen sich gegenseitig mit "Herr Reichskanzler" ansprechen, während sie einen wirren Text vom Blatt ablesen, deutet auch eher darauf hin, dass es sich um ein Phänomen verwirrter Geister, denn um eine irgendwie wirkende Organisation handelt. Und für solche Privatspinnereien sollte hier kein Platz sein.
  • Beides könnte man noch abtun und sagen: Ach komm, Wikipedia ist groß genug, Speicherplatz ist auch reichlich da, und belegt ist der Artikel auch so einigermaßen. Aber das sollten wir m.E. eben in diesem Fall gerade nicht tun: Ich sehe nämlich auch, dass ein solcher Artikel nicht nur unnötig ist - hier wird tatsächlich auch so etwas wie Bedeutung vorgegaukelt. "Oh, die stehen ja in Wikipedia, dann werden sie ja schon ein Bedeutung haben", so mag so mancher denken. Natürlich ist das auch unser Problem - gerade bei einer so obskuren Gruppe, die (siehe oben) keinerlei Wirkung oder Relevanz entfaltet, ist ein solcher Bedeutungsvermutungseffekt doch problematisch. --schreibvieh muuuhhhh 09:27, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Puhhh ..... Zensieren können wir nur sehr begrenzt. Personen macht der Verfassungsschutzbericht jedenfalls relevant. Ständen sie im Brockhaus mit dem Text "sind unbedeutend" Was würden wir dann machen? Sie sind für die Republik anscheinend keine Bedrohung aber dennoch wichtig genug, dass man sich beim Verfassungsschutz mit ihnen Befasst. Medial befasst man sich jedenfalls mit ihnen zB Die Zeit oder Die Welt Graf Umarov (Diskussion) 10:10, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Ist von der Menge etwas mehr Info als in den Artikel Reichsbürgerbewegung passen würde. Nur hieß es schon einmal Schittke wäre 2014 verstorben, was der Artikel mit 2015 angibt, das aber wohl nur ein Upload-Datum auf YouTube bezieht. Wir haben wohl ein Qualitätsproblem. Relevant wäre wo und wie sich diese Gruppierung gebildet hat. Sollte das reputabel dokumentiert sein, so wäre es etwas für den Hauptartikel, Kriterium Relevanz durch xxxxxxxxx. --Hans Haase (有问题吗) 10:12, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Wie viele Verfassungsschutzberichte liegen denn vor? --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:07, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Einige:

Sowie Berlin, Brandenburg, BW etc. Graf Umarov (Diskussion) 11:39, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Der ehemalige Staatsdiener und Eisenbahner Schittke und seine Gruppierung waren auch schon mehrfach in den Medien. --Hans Haase (有问题吗) 11:43, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Formell nicht ausreichend, insbesondere im Hinblick auf die Beschreibung der Wiki-QS Wikipedia:Qualitätssicherung#Wozu die Qualitätssicherung ''nicht'' da ist -- Joel1272 (Diskussion) 09:29, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Seit Dezember 2016 ist er Südamerika-Korrespondent und Leiter des ZDF-Studios in Rio de Janeiro steht im Artikel und damit sollte die Relevanz doch wohl nachgewiesen sein. Dazu sind in Worldcat hier einige Aktivitäten von ihm zu finden. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 09:53, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Wo ist der Löschgrund? QS und Antragsteller haben keine Lust ist jedenfalls keiner. Graf Umarov (Diskussion) 10:12, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Falls er als Leiter des ZDF-Studios in Rio de Janeiro quasi den Posten eines Chefredakteurs hat bzw. wir das als gleichwertig auffassen, dann wäre ja alles da, was wir für einen Artikel brauchen, inklusive eines Belegs. Was bitte ist da formell nicht ausreichend? Ich frag mal nach, weil ich den Löschgrund wirklich nicht sehe; oder zielt der LA darauf ab, ob der Chefposten relevanzstiftend sei? --H7 Ein fröhlicher Franke (reden) 10:23, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Aus der Quelle geht auch hervor er war zudem:
  • Moderator beim SFB
  • Chef vom Dienst, Redakteur und Reporter im "heute-journal" des ZDF. Dort mehrere Monate lang kommissarischer Abwesenheitsvertreter der Redaktionsleitung.
Das ist ein schöner LAE-Fall Graf Umarov (Diskussion) 10:32, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Danke für die Rückmeldungen, habe den LA entfernt. Jemand anderes hat den Artikel zwischenzeitlich ergänzt. - Joel1272 (Diskussion) 11:01, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Zwischen seinen Aufgaben und der Relevanzhürde ist noch ein weiter Anlaufsweg. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:05, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Bezeichnung Beamter ist sicher richtig, aber auch understatement, wenn er Direktor der Deutschen Reichsbahn usw. war. Luckyprof (Diskussion) 12:01, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

SLA -> LA. Tönjes 11:58, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

irrelevant Si! SWamP 10:51, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]

Einspruch: Diese Gruppe ist sogar sehr relevant, da einzigartig in Deutschland.

ich bin auch einzigartig, und ich bin auch nicht relevant. So ein Schmarrn. --Si! SWamP 11:34, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
Kann man das in Die PARTEI unterbringen? --Kenny McFly (Diskussion) 11:42, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]
…wenn sie dazugehören würde. Das get aus dem Artikel nicht hervor. Sie wurde dort gegründet. --Hans Haase (有问题吗) 12:11, 12. Mär. 2018 (CET)[Beantworten]