Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstraktes beim Menschen und vielen Tieren. Er ist Teil des Darms, beginnt nach dem Dünndarm und endet am After.
1=Speiseröhre , 2=Magen, 3=Zwölffingerdarm, 4=Dünndarm, 5=Blinddarm, 6=Appendix, 7=Dickdarm, 8=Enddarm, 9=Anus
Aufbau und Funktion
Die Teile des Dickdarmes sind
- Wurmfortsatz (lat. Appendix vermiformis, umgangssprachlich oft „Blinddarm“ genannt),
- Blinddarm (lat. Caecum),
- Enddarm, wiederum bestehend aus
- Grimmdarm (griechisch/lat. Kolon/Colon) mit (aufsteigendem (Colon ascendens), querverlaufendem (Colon transversum oder Querdarm bzw. Quercolon), absteigendem (Colon descendens), S-förmig verlaufendem Teil (griechisch Sigma) und dem
- Mastdarm (lat. Rectum).
Der äußere Schließmuskel am Ende des Darmes (Anus) ist nicht mehr Teil des Dickdarms, .
Der pH-Wert im Dickdarm steigt von proximal nach distal an: von grob 5,5 im vorderen Abschnitt, über 6,2 im mittleren Bereich bis auf schließlich 6,8 im hinteren Teil.
Die Funktion des Dickdarmes besteht
- in der Rückresorption von Wasser (v. a. Grimmdarm) und
- in der Speicherung des Stuhlinhaltes bis zur Entleerung (v. a. Mastdarm).
(1) Aufsteigender Grimmdarm (Colon ascendens)
(2) Querverlaufender Grimmdarm (Colon transversum)
(3) Absteigender Grimmdarm (Colon descendens)
(4) Sigma (Colon sigmoideum)
(5) Mastdarm (Rektum) und Anus.
Es fehlt die Markierung für den in der linken unteren Bildhälfte befindlichen Blinddarm (Zökum) mit anhängendem Wurmfortsatz (Appendix).
Untersuchungsmöglichkeiten
- Beschwerden erfragen
- Abtasten und Abhören
- Sonografie = Ultraschall
- Röntgen mit Kontrasteinlauf
- Koloskopie = Darmspiegelung
- Computertomografie (CT)
- Untersuchung des Stuhles auf okkultes (=verborgenes) Blut
Erkrankungen des Dickdarmes
- Colon spasticum = Colon irritabile = Reizdarmsyndrom (Abk. RDS)
- Divertikel
- Diverticulitis
- Blinddarmentzündung (lat.: Appendizitis)
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Morbus Hirschsprung
- andere Entzündungen des Dickdarmes wie z.B. Tuberkulose
- pseudomembranöse Colitis
- Dickdarmpolypen
- Dickdarmkrebs = Coloncarcinom
- ischämische Darmerkrankungen
- ischämische Colitis
- Darminfarkt
- vorübergehende Durchblutungsstörungen (Angina abdominalis als Symptom selten !)
- Hämorrhoiden
- Obstipation
- Durchfall = Diarrhö
- Analfissur
- Analfistel
- Analabszess
- Rektumkarzinom
- Analkarzinom
- Parasiten
Siehe auch
- Kolektomie (Entfernung des Dickdarms)
- Hemikolektomie
- Kolotomie
- gastrokolischer Reflex
- Sigmaresektion
- Kontrasteinlauf
sandic auch