23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | 27. Mai | 28. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Sturmhard Eisenkeil (erl.)
Klingt schwer nach Fake. Bei Bedarf: SLA. Über Relevanz lass ich mich gerne Aufklären. --Polarlys 00:40, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wurde bereits gelöscht, Lemma gesperrt. --Polarlys 00:41, 27. Mai 2006 (CEST)
Deutsche TV-Moderatorin, ehemals Petra Schwers. Verheiratet, ein Kind. Machte Schlagzeilen, als sie 2004 einer Frau den Vater von Zwillingen ausspannte. In dieser Form nicht tragbar. --Polarlys 00:51, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, jede weitere Kommentar erspart sich.--SVL 01:04, 27. Mai 2006 (CEST)
- Person ist relevant, Artikel ist Müll. Bleibt der so, dann löschen. -- Sir 01:06, 27. Mai 2006 (CEST)
7 Tage sind knappstens zu rechtfertigen. Schon erstaunlich, was gewisse Leute meinen, was ein Artikel sei.--Xeno06 02:12, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen Dr. Strangelove 02:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen oder gründlich Überarbeiten. In der jetzigen Form Schnelllöschfähig --CHK Diskussion 08:00, 27. Mai 2006 (CEST)
In der Form Löschen. Zwar seit sechs Jahren die Explosiv (Fernsehen) - Tante bei RTL, aber wenn dann besser gleich neu schreiben. Das Sätzchen müsste sowieso raus. --peter200 08:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Peinlichkeit³. Löschen und Neuanfang --Eva K. Post 15:40, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel noch mal völlig neu aufgebaut. Bitte behalten. --Noebse 17:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Cowboymeatsuckers (erl., gelöscht)
Exakt 668 Kopien eines Albums, die auf "Untergrund"-Konzerten verschenkt wurden. --Polarlys 00:53, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich wollte schon schnell-löschen, sags aber auch gerne hier: löschen - unterhalb der Kriterien für die Aufnahme von Bands in die WP --Superbass 00:57, 27. Mai 2006 (CEST)
Hättest ruhig den Knopf drücken sollen - aber sowas von irrelevant. Schnelllöschen.--SVL 01:00, 27. Mai 2006 (CEST)
Rebecca Murray (erl., gelöscht)
"Reitlehrerin aus England". Relevanz so nicht nachvollziehbar. --Polarlys 00:56, 27. Mai 2006 (CEST)
Non-resident Indian (Weiterleitungsseite)
Auf diese Weiterleitungseite verweist nach meinem Linkfix keine Seite mehr. --SvenRh 00:58, 27. Mai 2006 (CEST)
- Was soll das werden, wenn es fertig ist? Der redirect ist doch völlig ok--SVL 01:13, 27. Mai 2006 (CEST)
- Neben Non-resident Indian gibt es noch Non Resident Indian, beide verweisen auf denselben Artikel. Wozu noch die Variante mit Bindestrich behalten? --SvenRh 01:31, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ganz, ganz schnell löschen, bevor die Server zusammenkrachen!--195.186.177.201 10:29, 27. Mai 2006 (CEST)
Unsere_Besten_Fußballer (erl., gelöscht)
Ja, noch ne liste.... --Schmitty 01:00, 27. Mai 2006 (CEST)
Listenwahn. Löschen.--SVL 01:05, 27. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt bereits die Liste bedeutender Fußballer - mit objektivierbaren Kriterien. Diesen hier werde ich per SLA entsorgen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:08, 27. Mai 2006 (CEST)
Danke. Endlich mal einer der was von der Materie versteht.--SVL 01:10, 27. Mai 2006 (CEST)
Immerhin bekomme ich 87.000 Google-Treffer bei Eingabe dieses Suchbegriffes. Habe jetzt nicht alle durchgesehen, aber die ersten Seiten bezogen sich alle auf diese Fernsehshow. Scheint also Relevanz gegeben. Daher Behalten Nulli 01:15, 27. Mai 2006 (CEST)
- Bei einer Fernsehsendung von gestern auch kein Wunder. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:21, 27. Mai 2006 (CEST)
bitte drück den SLA-Knopf, bitte, die andere liste ist doch viel besser, trägt mehr infos und ist objektiver erstellt --Schmitty 01:26, 27. Mai 2006 (CEST)
Bis her wurden google/altavista-Treffer als Relevanzkriterium anerkannt. Vielleicht sollte man dann lieber die andere Liste löschen Nulli 01:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Dann stell doch einen Antrag...wird sicherlich sofort als Trolleintrag abgelehnt --Schmitty 01:37, 27. Mai 2006 (CEST)
Den Baustein hab ich schon vor einer Woche reingesetzt aber das hier hab ich ganz vergessen. Wenn dieser Artikel kein Phantasieprodukt ist dann fress ich nen Besen, wenn ich doch Unrecht hab kommt es jetzt raus und dann ist es ja auch egal. Spätestens jetzt meldet sich doch jemand der diese „Figur“ kennt. Oder ??? -- Baumpython 01:06, 27. Mai 2006 (CEST)
- In diesem Buch: http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3865390323 kommt laut Google "Mokele" und "Prometheus" vor. Das soll natürlich nichts heißen :-P --Polarlys 01:08, 27. Mai 2006 (CEST)
- ich denke mal, diese Figur Mokéle-mbêmbe ist gemeint, also vielleicht ein Redirect? --Melly42 10:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Memocore (erl. gelöscht)
Begriffsbildung einer unbekannten Band. --Polarlys 01:14, 27. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Irrelevanter gehts ja wohl nicht mehr.--SVL 01:17, 27. Mai 2006 (CEST)
Art-tv.ch (erl., gelöscht)
Bitte Relevanz klären. --Polarlys 01:16, 27. Mai 2006 (CEST)
Nintendo-Verlautbarung über ein Produkt, dass "Ende 2006 veröffentlicht werden soll ... umfangreiche Kompatibilität angekündigt ... So soll der Webbrowser Opera ... Diese könnten frühestens zum Herbstanfang ... Laut Nintendo soll Wii ... Allerdings versicherte Satoru Iwata, dass der Wii ... spielen wird ... Der Wii soll in etwa die Größe von ... die wirkliche Revolution der neuen Spielkonsole werden soll ... Dies soll intuitiver von der Hand gehen ... Nach Nintendos Konzept sollen dabei auch derzeitige Nichtspieler angesprochen werden ... auch bei Wii-Spielen zum Einsatz kommen könnten ... eine noch direktere Verbindung zwischen Spieler und Spiel herstellen soll ... Vorerst ist ein Analog-Stick angekündigt ... Die maximale Reichweite zur Konsole soll betragen ... Gegen einen Aufpreis soll außerdem ..." - Es folgt eine Liste der Spiele, die man im Herbst oder zu Weihnachten gefälligst kaufen soll. - Dazu Propaganda gegen die Konkurrenz (ohne Quelle): "Da Sony relativ offensichtlich eine Idee von Nintendo abgekupfert hatte ..." - Der Artikel war in der Qualitätssicherung, um Werbung, Glaskugelei und POV zu entfernen - ohne Ergebnis. In der gegenwärtigen Form löschen. --Logo 01:18, 27. Mai 2006 (CEST)
Wenn, aber, eventuell, vielleicht und haste nicht gesehen. Glaskugelei. Bitte umgehend löschen.--SVL 01:21, 27. Mai 2006 (CEST)
Das sind keine Glaskugeleien, sondern bestätigte Tatsachen, die lediglich in Soll-Sätzen geschrieben sind, weil die Konsole eben noch nicht auf dem Markt erschienen ist. Umfassende Quellenangaben sind ja im Artikel vorhanden. Die "Propaganda" an Sony ist keine, sondern ebenfalls eine Tatsache. Behalten. --sd5 01:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Und ich zitiere: "Gegen einen Aufpreis soll außerdem das Abspielen von DVDs durch die Konsole ermöglicht werden. Der Onlinedienst soll kabellos und sogar kostenlos sein." --Logo 01:50, 27. Mai 2006 (CEST)
Problemfall. 7 Tage als letzte Möglichkeit, das Ding zu entschwurbeln und bei dieser Gelegenheit massiv zu kürzen.--Xeno06 02:16, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wieso sollte der Artikel gelöscht werden? Das ist keine Glaskugelei, sondern sind bestätigte Tatsachen. Ansonsten könnte man hier 95% der Wikipedia Artikel löschen. Ist eben in Soll-Sätzen formuliert. Und das mit der Konkurrenz ist auch ziemlich lächerlich, in allen möglichen Zeitschriften und auf allen möglichen Fernsehsendern wurde gleiches gesagt. Wer für eine Löschung des Artikels ist, hat wohl etwas gegen das zur Debatte stehende Produkt. Ansonsten könnte man ja auch gleich den PS3, den Blu-Ray und den HD DVD Artikel löschen. behalten -- 12.35, 27. Mai 2006 (CEST) (nicht signierter beitrag, versehentlich ueberschrieben, von ip benutzer --suit 13:36, 27. Mai 2006 (CEST))
- Ich bin gar nicht für Löschen, sondern für 7 Tage Frist zur Verbesserung, nur der guten Ordnung halber.--Xeno06 16:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Interessanter Artikel einer relevanten Konsole. Das wird hier gesucht. Warum massiv kürzen??? Am Artikel wird fast täglich gearbeitet! --Kungfuman 07:56, 27. Mai 2006 (CEST)
Mit der Begründung konnte man auch die Lemma zur Fußball-WM 2010, EM 2008 und 2012 und den Olympischen Spielen 2008ff. löschen; Behalten (Die Sprache muss Konjunktiv-reich sein, da viele dieser Daten teils noch nicht wirklich feststehen {Konsolen-Produzenten lügen gerne}) --syrcro.ПЕДИЯ(б) 08:46, 27. Mai 2006 (CEST)
- Vollkommen richtig. Aber es soll nur mal wieder mit zweierlei Maß gemessen werden. --KAMiKAZOW 12:55, 27. Mai 2006 (CEST)
- Am ehesten noch zu vergleichen (zu kürzen wie) Playstation 3. --Kungfuman 09:52, 27. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz ist da (auch wenn noch nicht veröffentlicht), daher behalten und zurechtstutzen. Mathias 11:10, 27. Mai 2006 (CEST)
Kann man nicht einfach den alten Artikel, als das Ding noch "Revolution" hieß übernehmen, die SPiele reinpacken und fertig is?
Der Artikel besteht seit zwei Jahren, das Thema ist heute (relativ kurz vor Erscheinen der Konsole) sicher weniger Glaskugelei als damals. behalten --A.Hellwig 12:29, 27. Mai 2006 (CEST)
- ebenfalls fuer behalten, der artikel hat zwar seine macken - aber glaskugelei ist kein loeschgrund, da es sich hierbei um bestaetigte "fakten" handelt, die so von fundierten quellen wiedergegeben wurden - der artikel befindet sich in der portalinternen qualitaetssicherung und wurde noch nicht bearbeitet
- a) korrekte abwicklung der qualitaetssicherung wurde nicht abgewartet, b) der angegebene loeschgrund, die verwendung von "soll", ist bei einem multimillionen-dollar-projekt nicht wirklich maßgeblich, das waere wie wenn die FAZ ploetzlich keine artikel mit wahlprognosen verfassen wuerde, da dies nicht den fakten entsprechen c) wiki is not paper - warum also kuerzen, hat der antragsteller angst, die datenmenge wuerde die speicherkapazitaet der festplatten sprengen? --suit 12:41, 27. Mai 2006 (CEST)
- Behalten. Logo ist ein löschgeiler User, der keinen Deut zur Qualitätssteigerung beigetragen hat. Statt zu verbessern prollt er nur rum und denkt gar nicht daran sich überhaupt an die Löschregeln zu halten. Der Artikel ist nicht großartig, aber liefert genügend Hintergrundinformationen, um seine Exsistenz zu rechtfertigen. --KAMiKAZOW 12:55, 27. Mai 2006 (CEST)
- BEHALTEN: Dito.--Louie † 13:10, 27. Mai 2006 (CEST)
- loeschwarnung gemaess Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen entfernt, eine deutlich ueberwiegende anzahl an diskutanten hat sich bereits gegen die loeschung ausgesprochen - eventuell koennte der antragsteller seinen loeschantrag zusaetzlich "foermich" selbst zurueckziehen
- ich bitte allfaellig mitlesende administratoren zu bedenken, dass ich hier nicht als vandale handle, sondern als aktives mitglieder der community, ich halte mich ausdruecklich an die REGELN
- gemaeß den regeln kann der loeschantrag mit GUTEN GRUENDEN wieder eingestellt werden, ich bitte diesen schritt aber zu bedenken, da die folgende diskussion einen langen arbeitsaufwand nachsich zieht, den wir besser in die verbesserung von wirklich verbesserungsbeduerftigen artikeln stecken sollten --suit 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
- Einspruch - ich würde es für sinnvoll halten, wenn die Diskussion fortgeführt würde, um auch den vom Thema nicht unmittelbar als "Fan" betroffenen die Chance zur Teilnahme zu geben. Ich füge den LA mal wieder ein. --Hansele (Diskussion) 15:57, 27. Mai 2006 (CEST)
- gemaeß den regeln kann der loeschantrag mit GUTEN GRUENDEN wieder eingestellt werden, ich bitte diesen schritt aber zu bedenken, da die folgende diskussion einen langen arbeitsaufwand nachsich zieht, den wir besser in die verbesserung von wirklich verbesserungsbeduerftigen artikeln stecken sollten --suit 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Eher behalten, ähnlich wie Fußball-WM 2006. Ich gebe offen zu, dass ich nach Lesen des Artikels informierter bin als vorher und dass ich auch glaube, dass es ein Bedürfnis nach derartigen Infos gibt (vielleicht nicht gerade in meiner Generation ...). Und ich habe schon schlechtere Artikel gelesen, das sage ich auch ganz offen, auch wenn's sicher noch enzyklopädischer ginge... JHeuser 16:36, 27. Mai 2006 (CEST)
Halte Relevanz für gegeben, da steht drin was man zu diesem Zeitpunkt wissen kann und es ist eindeutig das es noch nicht optimal ist. Es gibt genug Quellenangaben um zu bestätigen, dass es nicht nur die Spekulationen von Fans sind sondern von Branchenexperten. Behalten --Sproink Meine Diskussion 17:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Gitta_Gsell hier erl. / URV
Freundin von Felix, siehe auch art-tv.ch --Schmitty 01:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Mit viel Nachsicht 7 Tage, in vorliegender Form Qualität unter der Meeresoberfläche.--Xeno06 02:18, 27. Mai 2006 (CEST)
OK der Text werde ich nochmals überarbeiten
Ist URV von hier --peter200 07:34, 27. Mai 2006 (CEST)
- irrelevater Dummfug. Löschen, gerne auch schnell. Mit soetwas muss man nicht die QS zumüllen.--Mal 12:35, 27. Mai 2006 (CEST)
- SLA gestellt. --Mal 12:39, 27. Mai 2006 (CEST
Relevanz, siehe auch art-tv.ch --Schmitty 01:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Es kommt natürlich immer mehr vor, dass Institutionen als Namen die Webadresse verwenden. Das ist kein Link in diesem Sinne. Eintrag behalten
Relefanz ist bestimmt gegeben. Siehe auch Artikel der SDA (Schweizer Depeschenagentur) Roman Signer und Fischli/Weiss sind gemäss Ranking der Wirtschaftszeitung Billanz die führenden Kunstschaffenden der Schweiz und auch international bekannt.
Löschen. Im Gegensatz zu Gitta_Gsell (direkt darüber, gleicher User?) wurde der Artikel zumindest minimalst geändert, so dass er ganz knapp an der URV von hier vorbeischrammt. Da ich kein Experte auf diesem Gebiet bin sollte sich das mal jemand anschauen, der von URVs mehr Ahnung hat. --peter200 07:45, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten, der Artikel wurde von mir stark gekürzt und behinhaltet nur noch die wichtigten Infos
Beiträge bitte unterschreiben mit ~~~~ (4 Tilden) und die URV?-Version steht immer noch in der History. Außerdem wurde art.tv (s.o.) als nicht relevant eingestuft, warum soll es dann deren Chefredakteur sein? --peter200 08:16, 27. Mai 2006 (CEST)
Weil bereits die Entscheidung ART-TV nicht als relevant einzustufen völlig danben war. Mit über einer halben Million Zugriffen pro Monat ist ART-TV zumal für die Schweizer Kulturszene relevant. Hab jetzt mal nachgeschaut. Star TV ist z.B. drin, die bringen mehrheitlich Pornos. ART TV existiert seit zwei Jahren und berichtet mit Videos über die Schweizer Kulturszene. Im Patronatskomitee sind Leute wie Pipilotti Rist oder Ellen Ringier. Gerade eine Institution wie Wikipedia sollte davon ausgehen, dass mediale Relevantz immer mehr im Netz statt findet. Nic Sommer
Schnelllöschen. Genauso irrelevant wie der bereits gelöschte Sender Art-tv.ch.--SVL 14:42, 27. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel behauptet Mythologie (die möglicherweise einen historischen Kern hat) als geschichtl. Tatsache, noch dazu mit völlig unhaltbarer Zeitangabe. Weiterer Text nicht enzyklopädisch, es ist die Verkündigung der Bhagavadgita gemeint. Lemma wäre interessant, müßte aber völlig neu angegangen werden. Übrigens vom selben Autoren wie die Löschkandidaten von Krishnatum, Parameshvara und QS Hastinapura.--Durga 01:34, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wenn sich jemand innerhalb der nächsten Woche erbarmt und einen inhaltlich akzeptablen Mythologie-Stub draus macht, behalten, sonst besser wieder löschen.--Xquenda 14:55, 27. Mai 2006 (CEST)
Ziemlich sinnfreie Kategorie. Wo kommen wir hin, wenn wir jetzt noch für jede ehemalige Verwaltungseinheit ne Kategorie aufmachen? In jedem Artikel dann 5 Kreiskategorien? Nein. Der Landkreis Naila existiert seit den 70ern nicht mehr, zudem ist das Lemma auch nicht besonders glücklich gewählt. --217.85.106.123 01:35, 27. Mai 2006 (CEST)
- Unsinnige Kategorie. Löschen --Hydro 09:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Dachte, da geht es um irgendeine Institution oder sowas. Die entsprechenden Artikel sind vor allem in der Kategorie zum Landkreis Hof sehr gut einsortiert. Wozu sie führt mal gehört haben, ist für die Kategorisierung nicht wirklich von Interesse. Artikel entkategorisierung und dann löschen. --Proofreader 10:12, 27. Mai 2006 (CEST)
Liste bedeutender Fußballer (Racheantrag, erledigt)
Das Lemma ist schon POV. Was bedeutend ist, dafür gibt es keine objektiven Kriterien. Es gibt ja hier auch keine Liste bedeutender Länder oder bedeutender Zahlen. Nulli 01:57, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde diesen LA mal als Provokation werten (s.o.) --Polarlys 02:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Das hat nichts mit Provokation zu tun. Eine Enzyklopedie MUSS objektiv sein meiner Meinung. Das ist hier NICHT gegeben! Nulli 02:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Ist aber objektiv, da genau definiert wird, wer warum hineinkommt. POV wäre es nur, wenn ein Benutzer seine Privatmeinung kundt täte, wer da hineingehört. Ich mag als Artikel getarnte Listen nicht so, aber manchmal ist es die beste Lösung. Hier ist es zumindest formal korrekt (Einleitung erklärt, worum es geht). Behalten.--Xeno06 02:14, 27. Mai 2006 (CEST)
Xeno06, sag doch mal ehrlich: Ist der folgende Satz, der in diesem Artikel vorkommt eine genaue Definition?: "In diesem Kapitel sind weitere deutsche Fußballer aufgeführt, die andere erwähnenswerte Leistungen erreicht haben." Nulli 02:18, 27. Mai 2006 (CEST)
- Na ja, immerhin sind 1) diese Leistungen genau genannt, und 2) fast nur Spieler ausgeführt, die sogar einen eigenen Artikel haben (!). So oder anders bezieht sich Deine Kritik nur auf einen winzigen Teil der Liste. Wenn Du den löschen möchtest, gehört das in den normalen Editprozess, begründet mithin keinen LA.--Xeno06 02:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Erkennbar ein persönlicher, kein sachlicher Löschgrund. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:22, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich finde es einfach problematisch, wenn einer definiert, was er bedeutend findet und was nicht. Jemand anders sieht das eventuell wieder ganz anders. Meiner Meinung nach kann man sowas einfach nicht objektiv beschreiben. Ich würde mir wünschen wenn hier ganz sachlich diskutiert würde ohne irgendwelche Unterstellungen. Ich hoffe, dass das möglich ist? Nulli 02:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Noch mehr Beispiele für POV in diesem Artikel:
"Franz Beckenbauer ... bester deutscher Fußballspieler des 20. Jahrhunderts
Fritz Walter ... zweitbester deutscher Fußballspieler des 20. Jahrhunderts"
Nirgendwo ein Hinweis wie man zu dieser Behauptung kommt.
Aber Adminwillkür verhindert wiedermal, dass darüber objektiv
diskutiert werden kann Nulli 03:24, 27. Mai 2006 (CEST)
- bester, zweitbester, ...viertbester usw. ist tatsächlich quatsch. Das sollte raus, dann aber behalten.--Kramer 04:52, 27. Mai 2006 (CEST)
- done.--Kramer 04:55, 27. Mai 2006 (CEST)
- bester, zweitbester, ...viertbester usw. ist tatsächlich quatsch. Das sollte raus, dann aber behalten.--Kramer 04:52, 27. Mai 2006 (CEST)
Black_Past (gelöscht)
Irrelevant. --Dr. Strangelove 02:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Das muss man fast gelesen haben, denn sonst glaubt man nicht, wie schlecht man schreiben kann. Es ist eine Zumutung zu hoffen, dass dann irgendwer aus der Community solchen Schmarren verbessert. Ich entschuldige mich für die für meine Verhältnisse ungewöhnliche Wortwahl, wollte keinen persönlich angreifen, und gehe jetzt schlafen!--Xeno06 02:28, 27. Mai 2006 (CEST)
- Amateursplatterbereich... O, Mann! Was es nicht alles gibt. löschen --seismos 02:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Immerhin ist der Ersteller selbstkritisch: "eine Perle im Amateursplatterbereich ... Home Made Splatter ... Anfang der deutsche Amateursplatterszene". :-)) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen und dem Verfasser eine fette Strafe für den Eintrag verpassen, hehe. Das grenzt an Wiki-Vandale ;-) ga
Bin zwar für Löschen wegen Geschwurbels³, aber sowohl Olaf Ittenbach und sein 2. Film Burning Moon sowie der Splatterfilm haben ihren Weg in die WP gefunden. --peter200 08:00, 27. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen, absolut furchtbar --CHK Diskussion 08:05, 27. Mai 2006 (CEST)
- habe dem Geschwurbel einen SLA aufgebrummt --CHK Diskussion 08:08, 27. Mai 2006 (CEST)
Nach SLA und dieser Disk. wg. offenkundiger Irrelevanz gelöscht --JHeuser 10:27, 27. Mai 2006 (CEST)
Irrelevant. --Dr. Strangelove 02:27, 27. Mai 2006 (CEST)
Im jetzigen Zustand zu löschen --seismos 02:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen ist schrott --CHK Diskussion 08:09, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen mag keine „Google-doch-selber-Artikel“ --peter200 08:24, 27. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, mit ganz grosszügiger Sicht auf das Ding.--Xeno06 16:22, 27. Mai 2006 (CEST)
Finn_Ritter (vorerst erl. URV)
Irrelevant. --Dr. Strangelove 02:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Zwei Alben reichen für Relevanz. behalten --seismos 02:37, 27. Mai 2006 (CEST)
Vorerst erledigt, URV. Selbst auf seiner Homepage ist nur ein Album angegeben und Amazon.de kennt sie auch nicht, Löschen.--syrcro.ПЕДИЯ(б) 07:43, 27. Mai 2006 (CEST)
Textfreigabe folgt. Homepage ist nicht aktuell, Record Release für zweites Album war 04.05. [1]. Außerdem Veröffentlichung auf Sampler "Man Singt Deutsch" ([2], Amazon) und Sonderpreis bei Chansonfestival Hildesheim (2004). behalten --Fensterbank 13:17, 27. Mai 2006 (CEST)
Worms Forts-Unter Belagerung (schnellgelöscht)
kein Artikel...oder kennt das wer? Katzenoma 08:55, 27. Mai 2006 (CEST)
- "Kein Artikel ist ein SLA-Grund, zumal wenn es noch nicht mal ein Satz ist, da kannst direkt {{Löschen}} reinschreiben. --He3nry Disk. 08:59, 27. Mai 2006 (CEST)
hier muss imo dringend ein Neuanfang her 84.147.193.170 09:00, 27. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, dieser Artikel ist subjektiv gefasst und vollgestopft mit POV. Hier muss eine gründliche Sanierung erfolgen.--SVL 13:21, 27. Mai 2006 (CEST)
So jedenfalls löschen. "Zwang" ist ein so allgemeiner Begriff, dass er mMn für eine Enzyklopädie nicht zu fassen ist, da er in sehr vielen (zu) verschiedenen Zusammenhängen gebraucht wird. Schließlich entstünde doch wieder nur eine endlose Liste von Beispielen, wo und wie man von "Zwang" spricht. --UliR 16:38, 27. Mai 2006 (CEST)
Die Bäreninsel in der Hölle der Arktis (erledigt, überarbeitet)
ein wenig sehr mager...bedarf dringend der Überarbeitung ... ansonsten löschen Katzenoma 09:07, 27. Mai 2006 (CEST)
- sei doch nicht so, gib dem artikel doch mal eine chance einer zu werden. behalten und ausbauen. --sjøhest 09:11, 27. Mai 2006 (CEST)
Hab's komplett überarbeitet. LA war auch nicht im Artikel, also braucht er da auch nicht mehr raus. --W.W. 10:26, 27. Mai 2006 (CEST)
Artikel beschreibt Alltagserfahrung á la "Das Wasser ist naß", versucht krampfhaft, durch unberechtigte WP-Lobhudelei Inhaltsleere zu überdecken u. s. vor LA zu retten. Ersteller entfernte bereits 3 SLAs eigenmächtig [3]. --Dr. Strangelove 09:15, 27. Mai 2006 (CEST)
- Schon die These, dass die meisten Menschen zu "Wissensvorenthaltung" neigen, ist so nicht haltbar. Es gibt genug, die ihrer Umwelt jederzeit ungefragt ihre Weisheiten aufdrängen. Selbst wenn es aber so wäre, dann hatte in unserer alphabetisierten Gesellschaft auch schon vor Einführung der WP jedermann die Möglichkeit, sich das gewünschte Wissen in Büchern, öffentlichen Bibliotheken oder anderen Medien zu beschaffen.
- Im Übrigen liest sich das Ganze wie ein plump gemachter Werbeartikel für die Wikipedia - Haben wir nicht nötig, die Qualität unserer Artikel spricht für sich. Und wenn schon, dann gehört sowas ins Wikipedia-Portal oder so und nicht in den Artikelraum.Löschen--Dr. Meierhofer 09:38, 27. Mai 2006 (CEST)
Da das eine persönliche These von Benutzer:Reformicus ist, würde ich vorschlagen, es in dessen Namensraum als Unterseite zu packen. Als Artikel leider ziemlich unenzykloplädisch. --Proofreader 10:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Die SLAs waren meiner Meinung nach gerecht. --CHK Diskussion 10:35, 27. Mai 2006 (CEST)
POV-Geschwurbel, Löschen. --Peisi 10:52, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, da „Theoriebildung“/original research, und keine Belege vorhanden. Für eine private Theorie ist eine private Homepage ein besserer Ort. --Talaris 10:58, 27. Mai 2006 (CEST)
Schon das Lemma: ein gestelztes Wort auf „ung“:„ Löschen --Hermann Thomas 16:00, 27. Mai 2006 (CEST)
löschen 84.147.162.75 16:29, 27. Mai 2006 (CEST)
Klarer Fall: löschen --UliR 16:41, 27. Mai 2006 (CEST)
An der Grenze zum Schnelllöschen, da eindeutig Privattheorie.--Xeno06 17:19, 27. Mai 2006 (CEST)
Pseudowissenschaftliches + unverständliches Geschwurbel --Dr. Strangelove 09:58, 27. Mai 2006 (CEST)
Komplett unverständlich, in der Form löschen.--Howie78A 11:56, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen; Wesentliches gehört zu Kinesiologie Smartbyte 12:34, 27. Mai 2006 (CEST)
löschen, in der aktuellen form unzumutbarer aetikelinhalt. Redecke 15:30, 27. Mai 2006 (CEST)
löschen, pseudowissenschaftlicher Erguss. --Hermann Thomas 17:00, 27. Mai 2006 (CEST)
Unrettbare Flut von Aneinaderreihungen die sich irgendiwe mit der Serie in Zusammenhang bringen lassen. --Jackalope 10:22, 27. Mai 2006 (CEST)
- Löschen. Sprachlich katastrophale Episodenliste, die vor Stilblüten nur so strotzt. -- Carbidfischer Kaffee? 10:23, 27. Mai 2006 (CEST)
- Sowas fällt in die Kategorie "kein Artikel" und ist absolut ohne Informations- und Wissensverlust löschbar --gunny [?] [!] 10:24, 27. Mai 2006 (CEST)
- Behalten - Aber nur als schlechtes Beispiel -- Jörgens.Mi Diskussion 10:26, 27. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, eventuell schnell, und danach einen Neuanfang wagen --CHK Diskussion 10:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo. Ich nochmal. Ich habe angefangen den Artikel zu verbessern. Gruß Sven
Das ist ja einfach schrecklich - Pisa läßt grüßen :-( Sven, höre besser auf, du verbesserst nicht, sondern verschlechterst noch. Ich fände es besser, du beteiligst dich zunächst am Ausbau schon bestehender Artikel, um so hinzuzulernen. Diesen Artikel bitte löschen. "Reparaturarbeiten" sind unzumutbar. --ercas 14:03, 27. Mai 2006 (CEST)
- So haben wir alle einmal angefangen. Lasst Sven mal machen, der Artikel ist doch erst 2 Tage Alt. Die Anspielungen von Ercas auf Pisa finde ich übrigens ziemlich peinlich. behalten Gruß --Egore Diskussion 16:21, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo Ich habe diesen Artikel gestern verfasst und wollte ihn heute beenden. Was gefällt euch nicht? Gibt mir Tipps und ich verbessere die Site.
- wohl, weil der Artikel nicht dem Mindestanforderungen an einen Artikel entsprach, das Lemma ein Verb ist und Rettung bereits als Artikel existiert. Lies Dir bitte mal Wikipedia:Tutorial und Wikipedia:wie schreibe ich gute Artikel durch. Zudem empfiehlt es sich, nur fertige Artikel in die Wikipedia zu stellen. Andreas König 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Sozio-Geschwurbel, POV, teilweise unverständlich, Lemma wird nicht erklärt. --Peisi 11:02, 27. Mai 2006 (CEST)
- Über den Begriff an sich möchte ich mich aufgrund mangelnder Sachkenntnis nicht äußern. Dass der Artikel in dieser Form überarbeitungswürdig ist, ist klar. Ich möchte nur mal auf die Vorgänge in dieser Nacht hinweisen, als eine IP die Literaturangabe und -verlinkung in einigen Artikeln verewigte. Der Autor des Buches kommt aus Wien und war dort auch an der Wirthschaftsuniversitaet Wien tätig. Daher kommt auch die IP. --Polarlys 11:31, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich finde es wenig sinnvoll, gleich mit einem SLA darüber zu gehen (Benutzer:Mal). Das Thema hat (Google) schon eine gewisse Relevanz. --Polarlys 12:43, 27. Mai 2006 (CEST)
Hab den SLA entfernt, LA läuft ja. --Tolanor 12:47, 27. Mai 2006 (CEST)
Eine schwurbelige Textwüste, die alles, nur nicht das Lemma erklärt. 7 Tage um da einen vernünftigen Artikel daraus zu machen.--SVL 13:24, 27. Mai 2006 (CEST)
EditWar ohne Aussicht auf Lösung. Änderungen berufen sich auf Quellen aus Boulevard-Journalismus. Nachdem bereits der Artikel "Pädophilie" hohe Wogen schlug, scheint es sinnvoll den Artikel später neu zu schreiben --Lutz 11:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Die Sachinformation, dass der Mann zu 15 Jahren Haft verurteilt wurde, lässt sich nun kaum bestreiten, darüber gibt es zig Quellen. Das ist auch eine Information, die man kaum als Marginalie in einem Personenartikel weglassen könnte. Spontan habe ich Berichte darüber hier [4], hier [5], hier [6] und hier [7], gefunden. Das ist zum Teil Boulevard, aber nicht nur; zum Teil sind das auch Seiten von expliziten Rohkost-Befürwortern. Wie man den ernährungstechnischen Hintergrund beschreibt, darüber mag man debattieren, aber dass der Mann wegen Kinderschändung im Knast sitzt, ist eine Info, die doch den einen oder anderen Leser interessieren wird. --Proofreader 12:42, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich plädiere entschieden dafür, den Artikel zu behalten. Bevor der Edit War zwischen ThomasKunze und Frufru ausbrach, habe ich mich selbst mit Frufrus Bearbeitungen produktiv auseinandergesetzt. Wir kamen zu einer friedlichen Lösung, mit der wir beide leben konnten und die Nutzer-Gemeinschaft anscheinend auch. Der strafbare Kindesmissbrauch Burgers und seine Auswirkungen - incl. Haft-Verurteilung und Rufschädigung - können, dürfen, müssen beim Namen genannt werden. Ebenso kann Burgers Selbstrechtfertigung (ob vorgeschoben oder nicht) angeführt werden, denn das hier ist ein Lexikon. Es soll definitionsgemäß möglichst objektive Hintergrund-Infos liefern. Leere Polemik und Extern-Verweise zu rein polemischen Seiten haben ebenso zu unterbleiben wie die Unterdrückung sachlicher Kritik! Die Meinungsdiktate eines ThomasKunze sollten hier kein Forum finden. Warum muss die Gemeinschaft unter ihnen leiden? ThomasKunze sollte die Sperrung angedroht werden. Das erschiene mir sowohl fair als auch angezeigt. Frufru aber sollte davon absehen, auf Seiten zu verweisen, die statt abgewogener Meinung/Information nur Hass, und das auf Boulevard-Niveau, transportieren --Jankonrad 14:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Ein Editwar darf nicht mit einem LA scheingelöst werden. Wenn es nicht anders geht halt Artikel (und/oder Beteiligte) sperren, aber darüber ist nicht hier zu diskutieren. Davon abgesehen scheint sich der Streit ja entspannt zu haben. Ich finde den Artikel NPOV und vertretbar.--Xeno06 17:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Die Wikipedia gibt laut der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature pseudowissenschaftlichen Theorien zu viel Raum [8]. Dies hier ist ein Beispiel dafür. Die Homöopathie ist eine Pseudowissenschaft, die hier in Details dargestellt wird. Wikipedia sollte nicht zur Sammlung von Nicht-Wissen dienen. --Nina 11:10, 27. Mai 2006 (CEST)
- behalten, auch hier gilt pfui ist kein Löschgrund, in den Apotheken wird der Kram halt gekauft--Zaphiro 11:24, 27. Mai 2006 (CEST)
- HÄ? Der Löschgrund ist nicht:"Pfui". Wir haben einen einigermaßen ausgewogenen Artikel über die Homöopathie. Hier geht es darum, dass Wikipedia darüber hinaus keine Plattform für _Details_ dieses Unsinns ist- das sollten private Seiten übernehmen. --Nina 11:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- zur Klarstellung, ich will mich nicht als Bewahrer der Homöopathie hinstellen, aber eine Freundin arbeitet in einer Apotheke, das Zeug geht nunmal weg, verschiebung wäre jedoch okay--Zaphiro 12:09, 27. Mai 2006 (CEST)
- HÄ? Der Löschgrund ist nicht:"Pfui". Wir haben einen einigermaßen ausgewogenen Artikel über die Homöopathie. Hier geht es darum, dass Wikipedia darüber hinaus keine Plattform für _Details_ dieses Unsinns ist- das sollten private Seiten übernehmen. --Nina 11:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Das war nicht "Pfui", das war eine sachliche Begründung. Nina hat recht. Viele Themen aus Esoterik, Pseudowissenschaft etc werden hier tatsächlich durch zu umfangreiche und detailreiche Darstellungen aufgewertet. Löschen --UliR 11:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- Die Liste birgt eine gewisse Redundanz in sich, wichtige Grundsubstanzen dieser Glaubensrichtung können im Artikel Homöopathie erwähnt werden (ist meines Wissens schon der Fall). Weder pfui noch Wissensvernichtung. Löschen -- Mathias Schindler 11:39, 27. Mai 2006 (CEST)
- behalten, Homöopathie wird heute in sehr vielen Ländern der Welt gelehrt und praktiziert. Sie ist z. B. in Indien eine alternative, tragende Säule der Gesundheitsversorgung.
- Nina hat recht: Die Wikipedia gibt grundsätzlich pseudowissenschaftlichen Theorien zu viel Raum. Die Homöopathie ist jedoch eine Pseudowissenschaft, mit der sich die breite Masse der Gesellschaft beschäftigt. Ich kenne niemanden, der nicht irgendwann in seinem Leben einmal homöopathisch behandelt wurde oder zumindest werden sollte, mich eingeschlossen. Daher besteht Informationsbedarf. Nun kommt es darauf an, sachlich darzustellen, was die Homöopathie eigentlich macht, und warum das wissenschaftlich gesehen Unsinn ist. Die Liste hier ist durchaus Teil der Antwort auf die "Was macht sie"-Frage, und ich finde sie daher nicht unbedingt löschenswert. Im Gegenteil, ich würde gerne wissen, wieviel Antimon mir ggf. verordnet werden soll. Daher bitte noch die üblichen "Potenzierungen" ergänzen. Ich habe sie schonmal als Kategorie:Pseudowissenschaft kategorisiert. Ich plädiere nun für Verschieben zu Homöopathie Dr. Strangelove 12:04, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich stehe der Homöopathie auch eher skeptisch gegenüber, aber diese Liste halte ich ausnahmsweise mal für sinnvoll, sie ist gut gemacht und auch optisch ansprechend. Behalten --Uwe G. ¿⇔? 12:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Man kann (und sollte) den einleitenden Text kritischer gestalten, damit klar wird, wie es um die Wirksamkeit dieser Dinge bestellt ist. Wenn Pseudowissenschaft als solche gekennzeichnet und dargestellt wird, kann auch Nature nicht wirklich was dagegen machen. Wikipedia macht sich die Haltung der Homöopathen nicht zueigen, sondern stellt dieses Phänomen mit der gebotenen Distanz dar (bzw. sollte es tun). Da es sich aber tatsächlich um eine sehr verbreitete medizinische Richtung handelt, sollte sie auch in ihren Details dargestellt werden dürfen. Wir schreiben auch sehr detailliert über religiöse Dinge, auch wenn deren realitätsgehalt keiner nachprüfen kann. Proofreader (nachgetragen)
Die Homöopathie gehört zum tradierten menschlichen Wissen, auch wenn sie von Wissenschaftlern für Unsinn erklärt wird. Die Wikipedia sammelt solches Wissen (knowledge), nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse (science). Löschgrund daher nicht nachvollziehbar, behalten. --Schönwetter 12:20, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wer sich in Wikipedia über Homöopathie informieren möchte, der findet (so jedenfalls ich auf die Schnelle) die die zwei recht ausgewogenen Artikel Homöopathie, Potenzieren (Homöopathie) und diese Liste homöopathischer Grundsubstanzen. Sonst erstmal nichts. Der eine Halbsatz (!) mit dem Nature ganz allgemein die unangemessene Prominenz wissenschaftlich nicht belegter Theorien kritisiert, scheint mir auf das Thema Homöopathie hier nicht zuzutreffen. Die Liste behalten, evtl. in der Einleitung deutlicher auf Nicht-Belegtheit eines Nutzen und die Gefahren hinweisen und bräuchten wir nicht noch den Baustein ((Gesundheitshinweis)) in der Liste? --Talaris 12:37, 27. Mai 2006 (CEST)
behalten/einarbeiten Einer bedeutenden Pseudowissenschaft sollte zwar kein Raum zur Werbung aber doch Möglichkeit zur Erklärung eingeräumt werden. Nur dadurch ist Falzifizierbarkeit gegeben. Smartbyte 12:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Ob das nicht Wissen ist kann ich nicht beurteilen. Eher behalten, wirkt an sich informativ. --Mal 12:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Ist zwar IMHO Hokuspokus, aber da so viele daran glauben, relevant: behalten --Hermann Thomas 14:08, 27. Mai 2006 (CEST)
Trotz aller - auch fachlicher - Skepsis gegen Homöopathie: Behalten. Pfui ist kein Löschkriterium. --Hansele (Diskussion) 16:00, 27. Mai 2006 (CEST)
- Schnell weg damit! WP soll beschreiben, und das heisst m.E. nicht, eine vollständige Liste von "Wirkstoffen" aufzuzählen und so darzustellen, als würde es etwas nützen. Ausserdem fragwürdige Einträge, z.B. Koffein gegen Schlaflosigkeit..? Wenn man süchtig ist und ohne nicht mehr schlafen kann vielleicht, aber das ist was anderes.. Ich rede aus Erfahrung) Aber grundsätzlich regt Kaffee an, oder etwa nicht? löschen --Rübenblatt Allez Lyon! 16:23, 27. Mai 2006 (CEST)
nur die Substanzen behalten, für die eine gesicherte Wirksamkeit nachgewiesen ist; da wahrscheinlich keine dieses Kriterium erfüllt: Löschen - ist sonst eine Liste von Behauptungen und damit nicht geeignet für wikipedia -84.147.162.75 16:35, 27. Mai 2006 (CEST)
- dann müsste auch der Eintrag Placebo verschwinden ;-) siehe z.B. auch [9]--Zaphiro 17:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Bandspam einer nur regional bekannten Band mit nur einer Veröffentlichung. Gefakte Links (Fanpage, en:, fr:)--Peisi 11:15, 27. Mai 2006 (CEST)
- Und täglich grüßt der Bandspam. SLA --CHK Diskussion 11:17, 27. Mai 2006 (CEST)
- Den LA wollte ich auch schon stellen... Dr. Strangelove 12:11, 27. Mai 2006 (CEST)
spirituelles Management? leider erklärt das überhaupt nichts - worum soll das eigentlich gehen? -- srb ♋ 11:25, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wäre der Autor nicht vor zwei Jahren gestorben, würde ich sagen, das soll Werbung für das Buch sein. So ist völlig unklar, worum es geht. --A.Hellwig 12:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Völlig unbedeutende - weil im Wesentlichen nicht umsetzbare - Managementmethode.--SVL 13:27, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen kann notfalls beim Wortschöpfer Endres erwähnt werden (muss aber nicht!), aber ein eigenes Lemma wäre aufgrund der im "Artikelchen" genannten Zusammenhänge Begriffsbildung. JHeuser 16:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia:Meinungsbilder/Stub-Baustein (erl., gelöscht)
Dieses Meinungsbild ist ein aus der Hüfte geschossener Diskussionsbeitrag ohne einen sachlichen Bezug, ohne Informationen und ohne den Versuch, überhaupt ein anständiges Meinungsbild zu sein. Vermutlich sogar SLA-fähig. -- Mathias Schindler 11:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Ist durch das letzte Meinungsbild ohnehin obsolet. Wollen wir jetzt immere wieder hin und her abstimmen? Die stub-Bausteine sind weg, jetzt alle wiederherstellen, um sie beim nächsten Meinungsbild wieder abzuschaffen? Nee, muss nicht. Eine Entscheidung der Community gilt, Punkt. --Proofreader 12:08, 27. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt. --Mal 12:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Gebäude als solches könnte relevant sein, in dieser Form ist der Artikel jedoch Tourismus-Spam. Link auf die (angebliche?)Homepage des Chateaus ist tot. Das Lemma in dieser Form findet kein Mensch. Wenn der Artikel nicht grundlegend überarbeitet wird, sollte er gelöscht werden.--Peisi 11:46, 27. Mai 2006 (CEST)
- also ein Fall für die Qualitätssicherung -- Triebtäter 12:01, 27. Mai 2006 (CEST)
- Für die Qualitätssicherung kommen Artikel in Frage, die Mängel aufweisen, die aber wegen ihrer unzweifelhaften Relevanz in jedem Fall erhalten werden sollen. Dies ist hier IMO nicht der Fall. --Peisi 12:09, 27. Mai 2006 (CEST)
- ein Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert .... unzweifelhaft relevant! Der Text allerdings wirklich schlimm und evtl. kopiert. -- Triebtäter 12:12, 27. Mai 2006 (CEST)
- Für die Qualitätssicherung kommen Artikel in Frage, die Mängel aufweisen, die aber wegen ihrer unzweifelhaften Relevanz in jedem Fall erhalten werden sollen. Dies ist hier IMO nicht der Fall. --Peisi 12:09, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das Schloss ist relevant und der "Artikel" eine Zumutung. (Ich hoffe nicht, dass irgend eine deutsche Publikation so schlecht ist.) So löschen. --jergen ? 12:23, 27. Mai 2006 (CEST)
- Es könnte sein, dass der Autor Deutsch nicht als Muttersprache spicht. Ich habe ihn hinsichtlich seiner Vorstellung, WP "touristisch aufzulockern" mal angesprochen. Ich hab hier im schon weitaus schlimmeres an "touristisch" geprägten Artikeln gesehen.überarbeiten. --Polarlys 12:45, 27. Mai 2006 (CEST)
Danke für alle Hinweise, jedoch hätte ich eher eine sachliche Diskussion erwartet, damit auch der Artikel in dem Sinne dieses Wikipedia-Projekts entsprechend überarbeitet werden kann, also Fragen an die Kritiker: was macht der Artikel eine "Zumutung" (das ist eine sehr subjektive Behauptung), bitte sachlich argumentieren was sind die Mängel? Bitte geben Sie mir ein oder zwei Beispiele. Zur Beruhigung, der Text ist nicht kopiert und der Link zur Homepage ist nicht tot. Da gemäß den Wikipedia-Regeln paar Tage zur Verfügung stehen, um den Artikel zu ändern, freue ich mich über eine konstruktive Kritik, die man auch tatsächlich zur Verbesserung des Artikels nutzen kann. Also, was würde den Text Ihrer Meinung nach qualitativ besser machen, was vermissen Sie genau? AndieAndie
War SLA ("irrelevanter "Bischof" einer Kleinstgruppierung"). Sehe ich ähnlich, aber da ich bei Kirchenthemen nicht ganz neutral sein kann, bitte ich um eine Überprüfung durch die Diskussionsteilnehmer. --Fritz @ 12:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Allein als Autor wäre der schon relevant, also sind die Kriterien auf jeden Fall erfüllt. Unbedingt behalten. --Mal 12:30, 27. Mai 2006 (CEST)
- Kleinstkirche/gruppe oder nicht. Allein für die Geschichte Schisma ist der Name interessant. behalten --Adomnan 12:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Persönliche Aversionen sind kein Grund für Löschdiskussionen - Wir hatten das Thema schon mal. Hier stimme ich ebenfalls für behalten. --Reval 13:53, 27. Mai 2006 (CEST)
Da mir Federico Tolli persönlich bekannt ist, weiß ich natürlich um seine Profilneurose, die auch zu seinem eigenen Eintrag hier geführt hat. Seine sogenannte "Freikatholische Kirche" wird noch nicht einmal in wirklich umfassenden Standardwerken zu religiösen Gruppen im deutschsprachigen Raum wie "Kirchen, Sekten, Religionen" von Georg Schmid (Theologischer Verlag Zürich) verzeichnet. Nach eigenen Aussagen ist die Mitgliederzahl kaum im zweistelligen Bereich. Die angesprochene "Diözese" dürfte die gegenwärtig einzige in Deutschland sein. Als Autor ist er gerade einmal für ein einziges Buch verantwortlich. Da haben es diverse Okkult-Autoren wie Walter Jantschik oder Michael D. Eschner auf dutzende Werke gebracht, ohne hier für relevant anerkannt zu werden.
löschen--Scheremael 13:04, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das Argument, dass Bischöfe der Freikatholischen Kirche zu "klein" für eine Relevanz seien, zählt hier nicht, da ansonsten der Schwert Bischof (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwert-Bischof) ebenfalls hier nichts zu suchen hätte. Die Diskussion um Eschner und Jantschik habe ich ebenfalls anders in Erinnerung - da ging es eher um die FRage der wahrheitsgetreuen Darstellung von Eschners Vita. Ich bin für behalten. --Andy.Coolmaker 14:02, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich stimme dir zu: Schwert-Bischof sollte auch gelöscht werden (siehe unten). --Fritz @ 16:28, 27. Mai 2006 (CEST)
- Na dann, dann kannst du hier - beim Gründer der Freikatholischen Kirche gerade weitermachen (Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Peter_Meyer) - Wie oft sollen Löschdiskussionen nochmal wiederholt werden?? Seit wann dient das Wiki deinen Maßstäben? --Andy.Coolmaker 17:20, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich stimme dir zu: Schwert-Bischof sollte auch gelöscht werden (siehe unten). --Fritz @ 16:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Prima vista eher relevant, was ich aber obskur finde, ist, dass dieser Tolli im Artikel Freikatholische Kirche nicht vorkommt. QS um diese Unklarheit mal abzuklären.--Xeno06 16:32, 27. Mai 2006 (CEST)
- Um deine Frage zu beantworten. Die Bischöfe Silverio, und Robert wurden in dem Artikel auch nicht erwähnt - Ich habe jetzt mal alle aktuellen freikatholischen Bischöfe im Artikel aufgezählt. Ansonsten empfiehlt sich ein Blick in die Versionsgeschichte wo Tolli aus dem Artikel entfernt wurde, da er sonst von Vandalen immer wieder aufgesucht wurde. --Andy.Coolmaker 17:16, 27. Mai 2006 (CEST)
Interessantes Konzept, aber Werbung für die Flamarium Saalkreis GmbH & Co KG. Im Text wird zudem nicht mehr (wie in der ersten Version vom 8. August 2005) erwähnt, daß es sich um eine markenrechtlich geschützte Bezeichnung handelt. Ahnlicher Fall wie der gelöschte Artikel zum Friedwald-Konzept. -- Sargnagel 12:28, 27. Mai 2006 (CEST)
- ack, als einzelnes Krematorium und markenrechtlich geschütztes Konzept einer einzelnen Kleinfirma wohl kaum relevant. Dass man beim Verbrennen des Toten zusehenkann ist kein Alleinstellungsmerkmal, da in anderen Kulturen übliche Vorgehensweise. Als Promotionversuch löschen Andreas König 13:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, in vorliegender Form schicker PR-Artikel - hat hier nichts zu suchen.--SVL 13:35, 27. Mai 2006 (CEST)
Bibelschule_Kirchberg (gelöscht)
Diese Bibelschule ist nicht relevant, siehe auch LA bei anderer Gelegenheit! --Hubertl 12:43, 27. Mai 2006 (CEST)
- Habe SLA als Wiedergänger gestellt. --Hansele (Diskussion) 12:45, 27. Mai 2006 (CEST)
Allerdings könnte man auch die paar byte bestehen lassen. Schaden täte das auch nicht, wenngleich ich diese Schulen theologisch schwierig oder gar problematisch finde. --Adomnan 12:47, 27. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht, da Wiedegänger. --Tolanor 12:57, 27. Mai 2006 (CEST)
War SLA. --jergen ? 12:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- So fast kein Artikel, erfüllt aber die Kriterien als Autorin klar. 7 Tage. --jergen ? 12:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ingrid Strobl ist als Autorin relevant, allerdings ist der Artikel schon ein ordentlicher Stub...--Hubertl 12:46, 27. Mai 2006 (CEST)
- ack ausreichender Stub behalten, ausbauenAndreas König 13:17, 27. Mai 2006 (CEST)
Natürlich relevant. Behalten, aber deutlich ausbauen. --ercas 14:21, 27. Mai 2006 (CEST)
Ausbaufähig, aber auch bereits jetzt ein gültiger Stub. Behalten --Lixo 14:37, 27. Mai 2006 (CEST)
behalten, ein hinweis zu ihrem politischen engagement in der vergangenheit, und der damit zusammenhängende prozess um ihre mögliche rz-mitgliedschaft fehlt allerdings (ihr wurde damals der kauf eines weckers vorgeworfen, dessen marke auch bei rz-gruppen beliebt war). ihr buch über militante frauen im spanischen bürgerkrieg hat sie im knast geschrieben. Redecke 15:42, 27. Mai 2006 (CEST)
Relevanz erschließt sich mir nicht.--Hannes2 Diskussion 12:59, 27. Mai 2006 (CEST)
Textwüste, völlig subjektiv geschrieben. Die Relevanz will ich mal nicht abschließend beurteilen, liegt aber zumindest hart an der Grenze. 7 Tage um da einen vernünftigen Artikel daraus zu machen und die R-Frage zu klären.--SVL 14:11, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich habe diesen Artikel bearbeitet, Kategorien hinzugefügt, doch mir fällt es schwer, in diesem Artikel ordentliche Absätze zu bilden. -- Kirschglocke 14:33, 27. Mai 2006 (CEST)
- Nun, um das Formale geht es eigentlich nicht, das hätte ich auch selbst gemacht, wenn ich nicht das Thema für irrelevant gehalten hätte und mir bei einem zu löschenden Artikel die Arbeit hätte machen wollen. Die Frage ist eher die nach der Relevanz.--Hannes2 Diskussion 14:51, 27. Mai 2006 (CEST)
Es mag ja vielleicht sein, dass es für dich nicht interessant ist, aber möglicherweise gäbe es einige andere Individuen (z. B. Anhänger von "Unter Uns"), die diesen Artikel interessiert beäugen würden. Vielleicht könnten wir den Artikel interessanter machen, indem wir ein Bild einfügen. -- Kirschglocke 14:56, 27. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer ohne Mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:05, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer.--Peisi 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer ohne Mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:05, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer.--Peisi 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer ohne Mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer.--Peisi 13:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Kein mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:09, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Allenfalls wäre der QS Baustein gerechtfertigt.--Peisi 13:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Kein Mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:10, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Allenfalls wäre der QS Baustein gerechtfertigt.--Peisi 13:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Substub ohne Mehrwert zu Sprachfamilien der Welt --Uwe G. ¿⇔? 13:11, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Allenfalls wäre der QS Baustein gerechtfertigt.--Peisi 13:30, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Substub, Linkcontainer --Uwe G. ¿⇔? 13:13, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten, Siehe oben. --Peisi 13:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten Über manche LA kann man wirklich nur den Kopf schütteln. Wenn manche Benutzer die Zeit die sie ins Stellen von LA investieren in den Ausbau der Artikel stecken würden wäre der WP weit mehr gedient. Tönjes 18:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Marina Barth (schnellgelöscht)
Relevanz dieser Kabarettistin über die Stadtgrenzen Kölns hinaus ist aus dem Artikel nicht erkennbar, letzte 2/3 sind Marketinggeschwurbel Andreas König 13:16, 27. Mai 2006 (CEST)
- Vermutlich eine Selbstdarstellerin oder so etwas ähnliches. Sowas kriegt hier SLAs. --CHK Diskussion 13:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Substub und Linkcontainer --Uwe G. ¿⇔? 13:16, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer.--Peisi 13:32, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Sprachen sind grundsätzlich relevant, auch dann, wenn sie nicht zwischen Oslo und Neapel gesprochen werden SCNR. Der Artikel ist aber in der Tat gar kurz (unterste Grenze). Man könnte über QS diskutieren (in der Hoffnung, dass man einen Lingusiten findet, der da was beitragen kann).--Xeno06 16:54, 27. Mai 2006 (CEST)
Substub und Linkcontainer --Uwe G. ¿⇔? 13:18, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer.--Peisi 13:33, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Sprachen sind grundsätzlich relevant, auch dann, wenn sie nicht zwischen Oslo und Neapel gesprochen werden SCNR. Der Artikel ist aber in der Tat gar kurz (unterste Grenze). Man könnte über QS diskutieren (in der Hoffnung, dass man einen Lingusiten findet, der da was beitragen kann).--Xeno06 16:53, 27. Mai 2006 (CEST)
Substub, Linkcontainer (der letzte aus der reihe diser nahezu identischen Fließband"artikel") --Uwe G. ¿⇔? 13:19, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Lemma ist relevant. Artikel ist zwar kurz, aber nicht nur ein Linkcontainer. "Fließbandartikel" ist kein Löschgrund. --Peisi 13:34, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Bloss weil der Artikel noch keine zehn Bildschirmseiten lang ist, braucht er nicht gelöscht zu werden. --Napa 14:04, 27. Mai 2006 (CEST)
Sprachen sind grundsätzlich relevant, auch dann, wenn sie nicht zwischen Oslo und Neapel gesprochen werden SCNR. Der Artikel ist aber in der Tat gar kurz (unterste Grenze). Man könnte über QS diskutieren (in der Hoffnung, dass man einen Lingusiten findet, der da was beitragen kann).--Xeno06 16:52, 27. Mai 2006 (CEST)
Grad zelääds (schnellentsorgt)
das Lemma scheint mir eher für einen Wörterbucheintrag als für eine Enzyklopädie geeignet. -- srb ♋ 13:19, 27. Mai 2006 (CEST)
Abschieben ins Wiktionary - hier löschen.--SVL 13:31, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, IMO auch schnell. --Peisi 13:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- SLA gestellt. --Rübenblatt Allez Lyon! 16:28, 27. Mai 2006 (CEST)
Weg. --Fritz @ 16:54, 27. Mai 2006 (CEST)
FDP_Basel-Stadt (LA erledigt)
kommunale Gruppierungen einer Partei mangelt es an Relevanz! Im Vorliegenden Fall ist es lediglich der Ortsverband der FDP Schweiz! --Christian Bier 13:33, 27. Mai 2006 (CEST)
dto. Löschen. --Peisi 13:35, 27. Mai 2006 (CEST)
- ack, nur Teilorganisation einer Partei löschen Andreas König 14:47, 27. Mai 2006 (CEST)
- Analog zum Löschantrag über die FDP Baselland, welcher ein Wiedergänger war, ist dieser LA ungültig, da (wie man den beiden verlinkten Diskussionen entnehmen kann) die Relevanz gegeben ist. --David 14:51, 27. Mai 2006 (CEST)
Richtig, und übrigens ist Basel-Stadt keine Kommune (das wäre nur Basel), sondern ein Kanton, ähnlich wie die tit. Freie Hansestadt usw. Hamburg ein Bundesland ist, wen ich mich nicht irre.--Xeno06 16:26, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich würde nicht von unzulässig sprechen, aber von erledigt. (Unzulässig ist er nicht, da zu diesem Artikel noch kein LA gestellt wurde). Ein Hinweis an die User aus dem "grossen Kanton" (= Deutschland). Die Schweiz ist stark föderalistisch geprägt. Die Folge davon ist, dass jede Kantonalpartei juristisch, wirtschaftlich und politisch autonom von der "Mutterpartei" ist. Die nationale Partei hat keinerlei Weisungsbefugnisse gegenüber den kantonalen Parteien, die kantonalen Parteien können - und tun dies immer wieder - offen eine andere politische Haltung einnehmen als die Mutterpartei. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Deutschland. Als somit eigenständige Partei erreicht sie die WP:RK (Vertreter im Nationalrat (Legislative Gesamtschweiz), Regierungsrat (Exekutive Basel-Stadt). --Der Umschattige talk to me 17:42, 27. Mai 2006 (CEST)
Keine Relevanz der Firma erkennbar, keinerlei Angaben zur Firma etwa zu Größe, Alter, ERfolg, nur daß sie Pläne für "Selbstbauflugzeuge" vertreibt, zu denen leider auch keine ANgaben zu finden sind, und ein (Werbe?)Weblink, der hofft, einen in der "flying family" o.ä. begrüßen zu dürfen...--feba 13:44, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz nicht erkennbar --CHK Diskussion 13:53, 27. Mai 2006 (CEST)
Es gibt zwar den englischen Begriff staffing, der Stellenbesetzung heißt, aber auf Deutsch gibt es m. E. keinen Begriff Staffing, der eine spezielle Form des Mobbings bezeichnet. Auch eine Google-Recherche ergab nichts. Begriffsbildung. Stern 14:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Das ist Blödsinn. Staffing bedeutet Stellenbesetzung und ist nicht eine Form des Mobbing. Löschen, am besten schnelllöschen. --ercas 14:28, 27. Mai 2006 (CEST)
- Berichtigung: Ich bin beim googlen doch mehr als fündig geworden, es gibt tatsächlich jede Menge im Netz (googlen mit staffing mobbing bringt die Seiten am besten). Also scheint hier mal wieder eine "denglische" Begriffsbildung entstanden zu sein, die mit der Bedeutung der Ursprungssprache nichts mehr zu tun hat (so wie kein englisch Muttersprachler ein mobile oder cellular phone (celly) als "handy" bezeichnen würde...). Dafür kann aber der Autor dieses Artikels nichts. --ercas 14:41, 27. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Der Autor meinte wohl Stalking.--SVL 14:36, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Begriff scheint nicht so unverbreitet zu sein. So findet man bspw. Links zur Medizinischen Uni Graz oder zur Uni Düsseldorf. Das ist meiner Ansicht nach ein Missbrauch der Schnelllöschregeln. Daher auch mein Einspruch dort.--Kramer 14:40, 27. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte den SLA sofort zurückgenommen, als ich meinen Irrtum entdeckte. Von einem "Missbrauch" kann doch keine Rede sein <seufz>. --ercas 14:44, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Begriff scheint nicht so unverbreitet zu sein. So findet man bspw. Links zur Medizinischen Uni Graz oder zur Uni Düsseldorf. Das ist meiner Ansicht nach ein Missbrauch der Schnelllöschregeln. Daher auch mein Einspruch dort.--Kramer 14:40, 27. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikelinhalt, hat mit dem Begriff "Staffing" ungefähr soviel zu tun, wie "Kredit" mit "Bankraub" etwas zu tun hat.--SVL 14:46, 27. Mai 2006 (CEST)
Benutzer:Noebse hat diesen Artikel zur Löschung vorgeschlagen, aber nicht hier eingetragen. Folgende Begründung von Noebse: ich habe den Löschantrag wieder eingesetzt, meines Erachtens ein Fake weil über Google nichts auffindbar ist außer einem Eintrag in einem Forum und seine E-Mail-Adresse. Das einzige was im Internet auffindbar ist ist der Kammersänger Friedhelm Rosendorff. Das Varieté Chat Noir lässt sich weder in Google noch in einem Online-Telefonbuch finden, desgleichen "Das Studio der Schauspielkunst". Außerdem sind keinerlei Belege angegeben für "viele erfolgreiche Engagements auf nationaler Ebene". Ja, wo denn? Schnellstens löschen. QS bringt bei einem Fake überhaupt nix.--Rübenblatt Allez Lyon! 14:09, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, hier erspart sich jeder weitere Kommentar.--SVL 14:20, 27. Mai 2006 (CEST)
Ab nach Bielefeld, wo das herkommt, ich meine Schnelllöschen.--Xeno06 16:57, 27. Mai 2006 (CEST)
- Wunsch erhört, SLA --Rübenblatt Allez Lyon! 17:18, 27. Mai 2006 (CEST)
Möglicherweise handelt es sich um eine Begriffsbildung. Viele Google-Treffer deuten auf Wikipedia-Kopien. Die Trefferanzahl ist anosnten gering. Stern 14:13, 27. Mai 2006 (CEST)
- Falsch geschrieben: Kogation heißt es richtig. Jetzt gibt es ein wenig mehr Artikel in Google. Trotzdem: Ausbauen oder löschen. -- 84.144.225.132 14:49, 27. Mai 2006 (CEST)
Marie-Louise Stahl (erl. redirect)
Dieser Artikel ist wirklich irrelevant, die Informationen sind viel zu dünn gesät. -- Kirschglocke 14:20, 27. Mai 2006 (CEST)
Über sie gibt es schon einen Artikel: Marie Luise Stahl Ich konnte kein redirect anlegen ...? --ercas 14:24, 27. Mai 2006 (CEST)
redirect angelegt. --SVL 14:29, 27. Mai 2006 (CEST)
unübliche Bezeichnung, ein besserer Artikel existiert bereits unter Romulus_und_Remus#Der_Raub_der_Sabinerinnen samt link von Raub der Sabinerinnen Andreas König 14:46, 27. Mai 2006 (CEST)
Die Vorlage dient nur dem Zweck, dass Problem der fehlenden Lizenz langfristig zu verschieben. Besser Vorlage:BLU-User setzen, zwei Wochen und Löschen. Weitere Argumente hier. --Flominator 14:52, 27. Mai 2006 (CEST)
Schlechtere Version des Löschkandidaten Liste der Basler Fussballvereine. Siehe dazu auch Wikipedia:Löschkandidaten/20. Mai 2006#Liste der Basler Fussballvereine -- Firefox13 14:54, 27. Mai 2006 (CEST)
- Diesen Mist kann man eigentlich sofort löschen. --Voyager 16:16, 27. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 16:42, 27. Mai 2006 (CEST)
Möglicherweise ein Fake. Angeblich eine veraltete Einheit des Geopotentials, angeblich benannt nach Vilhelm Bjerknes, wobei es dann ja eigentlich "Bjerk" heißen müßte. Die en: und no:-Artikel über Bjerknes erwähnen das aber nicht, Google verrät auch nichts. Im Oktober 2005 schon mal als Hoax gelöscht, am 14. Mai zurückgezogen, allerdings ohne die Hoax-Frage anzusprechen. --Robert S. 14:58, 27. Mai 2006 (CEST)
- löschen wenn keine Quelle gefunden wird --Kino 16:07, 27. Mai 2006 (CEST)
- hier steht für Berk annoing innept person, ich glaube ein Hoax,--Kino 16:39, 27. Mai 2006 (CEST)
Der Wegfall des J könnte der Internationalisierung des Begriffs geschuldet sein. Letzte Chance: 7 Tage.--89.51.248.69 16:20, 27. Mai 2006 (CEST)
Völlig uninteressant und irrelevant. "Maximilian Befort - Geburtsdatum - ist ein deutscher Schauspieler", anschließend folgt eine aus drei Filmen bestehende Filmografie. Man könnte diesen Artikel verbessern, indem man einige Informationen hinzufügt. Aber diese paar Zeilen sollte man eher löschen. -- Kirschglocke 15:05, 27. Mai 2006 (CEST)
Das sieht mir dann doch mehr nach einer Bedienungsanleitung aus, abgesehen davon, dass das Lemma so nicht korrekt ist. --NickKnatterton - !? 15:06, 27. Mai 2006 (CEST)
Unverständliche, unwikifizierte, unbelegte, verwaiste Sackgassen-Textwüste. --Robert S. 15:21, 27. Mai 2006 (CEST)
- löschen liest sich flüssig, besagt aber irgendwie alles und garnix. JHeuser 16:42, 27. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form nix.--Xeno06 16:47, 27. Mai 2006 (CEST)
Wohl nicht umsonst "verloren". Relevanz? Wenn doch muss der Artikel ge NPOVt werden --pixelFire Bierchen?!? 15:37, 27. Mai 2006 (CEST)
gugeln lässt sich der Bursche nicht, und die Biografie erweckt doch einen starken Fakeverdacht: Verdacht falsifizieren oder löschen.--89.51.248.69 15:45, 27. Mai 2006 (CEST)
- auch verbrennen wie seine Super8-Filme (von der Sorte hab' ich als Neo-existenzieller Cineast auch noch'n paar in einem großen Umzugskarton im Keller). Der Artikel allerdings könnte sich für's Humorarchiv qualifizieren. JHeuser 16:48, 27. Mai 2006 (CEST)
7 Tage um die zahlreichen Unklarheiten zu klären.--Xeno06 16:46, 27. Mai 2006 (CEST)
Grund siehe Romilda (Vorname) --MiHa 15:42, 27. Mai 2006 (CEST)
Irgendeine Kletterroute in den Pyrenäen, IMO nicht enzyklopädiewürdig. --139.18.1.5 15:54, 27. Mai 2006 (CEST)
bitte weitere in der Kategorie Klettersteig bewerten. 213.47.250.60 17:02, 27. Mai 2006 (CEST)
- Die liegen alle im deutschsprachigen Raum, sind dadurch schon relevanter. Wenn der Sacs-Steig denn überregionale/historische/sonstige Bedeutung hat, soll er von mir aus bleiben. Aber da schweigt sich der Artikel zu aus. --139.18.1.5 17:46, 27. Mai 2006 (CEST)
sieht aus wie c&p, allerdings mit Tendenz zum Babelfish-Unfall - so absolut unbrauchbar. -- srb ♋ 16:00, 27. Mai 2006 (CEST)
aus dem Artikel erschließt sich für mich keine Relevanz nach den Relevanzkritieren für Straßen --NickKnatterton - !? 16:14, 27. Mai 2006 (CEST)
Analoge Liste zu den gelöschten Liste der Aargauer Persönlichkeiten und Liste der Basler Persönlichkeiten. Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2006. Neue Diskussion eigentlich überflüssig. Die Frage ist nur, was mit der Liste der Berner Persönlichkeiten, diese ist inhaltlich bedeutend besser. -- Firefox13 16:20, 27. Mai 2006 (CEST)
- Das ist möglicherweise so, weil es Berner sind *duck und renn*--Xeno06 16:23, 27. Mai 2006 (CEST)
Irrelevanter Gründer einer wahrscheinlich ebenso irrelevanten Minisekte. --Fritz @ 16:26, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich würde den Artikel behalten. Er ist erfreulich kurz, NPOV, und die Relevanz kann gerade noch damit gerechtfertigt werden, dass die Gruppe nach ihrer Selbstauffassung das Prinzip der apostolischen Sukzession befolgt. Für Behalten sprechen IMHO auch praktische Gründe, wer nach dieser Figur sucht, findet einen aussagekräftigen Artikel, der klar macht, dass diese "Kirche" obsokur ist. Vielleicht sollte sich noch jemand äussern, der sich im Wirrnis der katholischen Schismen besser auskennt.--Xeno06 16:41, 27. Mai 2006 (CEST)
- sollte man evtl in Neuchristen einpfegen und ergänzen, siehe [10]--Zaphiro 16:51, 27. Mai 2006 (CEST)
- Damit könnte ich auch leben, dann Infos innert 7 Tagen sicherun und ggf. verpflanzen.--Xeno06 17:08, 27. Mai 2006 (CEST)
Sohrschied erl. LA unzulässig
Ortschaft mit nur 95 Einwohnern! Ich finde es frageürdig, ob jeder noch so kleine Ort einen eigenen Wiki-Eintrag braucht! --Kate_Walker 16:10, 27. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Diese Frage ist mindestens für jene Fälle entschieden, die auch noch (wie hier) eine politische Einheit ("Gemeinde) bilden. Selbst Ortsteile werden praktisch nie gelöscht, nebenbei bemerkt.--Xeno06 16:55, 27. Mai 2006 (CEST)
LA entsprechend Wikipedia:Relevanz unzulässig, da diese Frage dort eindeutig geklärt ist. Andreas König 17:24, 27. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Robert S. 16:48, 27. Mai 2006 (CEST)
Erstes und bislang einziges Album kam letztes Jahr über ein weitgehend unbekanntes Label heraus. Auch sonst ist nicht ersichtlich, warum die Band in einer Enzyklopädie geführt werden sollte. ↗ Holger Thølking (d·b) 16:48, 27. Mai 2006 (CEST)
sehe hier keine Relevanz, es sei denn jeder! Prof "verdient" per se einen Artikel -84.147.162.75 17:03, 27. Mai 2006 (CEST)
QS, da das Ding allerdings arg kurz ist. Aber Professoren sind grundsätzlich relevant, das wurde wiederholt so festgehalten, ich finde nicht Anlass das hier zu ändern.--Xeno06 17:07, 27. Mai 2006 (CEST)
Wohl noch unterhalb der Relevanzschwelle - ManU liest sich zwar schon mal nicht schlecht, aber leider absolviert er erst sein erstes Lehrjahr in der en:Manchester United F.C. Academy. -- srb ♋ 17:11, 27. Mai 2006 (CEST)
War SLA, evtl. ist aber eine Einarbeitung in den etwas mageren Artikel Master-Slave sinnvoll. --Fritz @ 17:14, 27. Mai 2006 (CEST)
Analog zu Master (EDV) sollte hier eine Einarbeitung in Master-Slave erfolgen. --Fritz @ 17:16, 27. Mai 2006 (CEST)
- dito fritzg. da brauchts meines erachtens keine drei einzelartikel. gilt auch für la darüber --ee auf ein wort... 17:51, 27. Mai 2006 (CEST)
Sehr dürftiger Artikel, vom Ersteller selber auf die QS-Seiten gestellt, jedoch ohne Erweiterung dort. Zu viele Fragen bleiben offen: Gibt es das? Soll es das geben? Wann? Wofür? --Robert S. 17:18, 27. Mai 2006 (CEST)
Ich möchte die Relevanz dieser bislang einmal stattgefundenen Veranstaltungs"reihe" zur Diskussion stellen, m.E. in frühestens 5 Jahren wiederkommen. Andreas König 17:23, 27. Mai 2006 (CEST)
SLA in LA geändert nach Einspruch von Benutzer:212.23.126.19
Keine Relevanz erkennbar, ich vermute Unsinn, Googlesuchen [11] oder [12] finden keine relevanten Treffer
--JensBaitinger 17:35, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo,
1. Wie kann man in ein paar sekunden testen ob es diesen Künstler gibt und dann auch noch einen Löschantrag stellen? (zumal bei google mehrere Seiten zum Stichwort Kamoru aufgelistet werden)
2. Wieso gehen Sie davon aus das der Künstler bei google registriert sein muss?
Ich kenne diesen Künstler persönlich und weiß daher sehr genau das er existiert und was er bereits verkauft hat. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 212.23.126.19 (Diskussion • Beiträge) -- JensBaitinger 17:43, 27. Mai 2006 (CEST)) (Kopiert aus: Benutzer_Diskussion:JensBaitinger -- JensBaitinger 17:45, 27. Mai 2006 (CEST))
Wann und wo hat dieser Künstler ausgestellt? --Xocolatl 17:50, 27. Mai 2006 (CEST)
bitte Nachweise der Relevanz (dazu zählt nicht der Verkauf einiger Werke) aus unabhängigen Quellen, sonst löschen Andreas König 17:52, 27. Mai 2006 (CEST)
Kurzer Artikel, der kaum über einen Wörterbucheintrag hinausgeht. Etymologie, Verwendung, etc. fehlen. --Robert S. 17:51, 27. Mai 2006 (CEST)
QS-Antrag vom 21. Mai ohne Erfolg. Die Beiträge auf der Diskussionsseite haben einhellig einen LA nahegelegt. Uka 17:56, 27. Mai 2006 (CEST)
- hier stellt sich massiv die Relevanzfrage: keine Alben, nur ein paar "in Clubs gespielte" Remixe, Homepage in Bau, Relevanz darstellen oder löschen' Andreas König 18:00, 27. Mai 2006 (CEST)
NB: QS-Antrag lautete: "Müßte, falls relvant, wikifiziert werden. Sprachlich ist der Text zudem eher dürftig." Uka 18:03, 27. Mai 2006 (CEST)