Jergen
Unsignierte Beiträge ohne konkretes, zuordenbares Anliegen und Beleidigungen oder persönliche Angriffe auf mich oder andere Benutzer werden von mir entfernt; wer Beleidigungen oder persönliche Angriffe einfügt, wird von mir auf der VM gemeldet.
jergen
Berufen
Moin Jergen! Hab hier was hinterlassen. Vielleicht magst Du - oder weißt jemanden der dafür richtig ist? Gruß Tom 14:57, 23. Jul. 2009 (CEST)
WP:BIBR - Stadtbibliothek Worms
Falls du mal da wieder hinkommst, könntest du bitte für https://de.wikisource.org/wiki/Karl_Baas die Aufsätze von Baas aus "Vom Rhein" -Mag- W:Z 4° 3 fotografieren:
- 2 (1903) 38-40
- 4 (1905) 70-71
- 10 (1911) 18-21
Danke im voraus --Historiograf (Diskussion) 18:15, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Eventuell klappt das schon morgen. --jergen ? 19:51, 9. Okt. 2017 (CEST)
Wie ist der Stand der Dinge? Grüße --Historiograf (Diskussion) 17:08, 5. Nov. 2017 (CET)
? --Historiograf (Diskussion) 18:56, 15. Nov. 2017 (CET)
- Total bescheuerte Öffnungszeiten - ich habe es im letzten Monat nicht einmal während der Öffnungszeiten in die Stadt geschafft. Morgen könnte ich zwischen 8 und 9, aber die Bib macht erst um 10 auf. Und die Magazinbestände fordern im Regelfall zwei Besuche an aufeinander folgenden Tagen, weil große Teile des Magazins in ein anderes Gebäude ausgelagert sind. Da ich momentan keinen Leseausweis habe, muss ich das auch tatsächlich vor Ort tun und kann die Online-Bestellung nicht nutzen.
- Für die drei Titel oben bräuchte eigentlich ich noch die Heftnummern; offensichtlich lässt sich das nicht mit Seitenangabe bestellen. Außerdem muss ich rauskriegen, ob die Bib nur die Mikrofiches hat oder auch eine Printausgabe; die Angabe "4°" legt zwar Print nahe, aber wer weiß. Mikrofiches zu vervielfältigen ist mir zu aufwändig.
- Der Online-Katalog der Stadtbibliothek kennt übrigens noch vier Publikationen von Baas, die nicht in wikt: verzeichnet sind:
- Experimentell-anatomische Untersuchungen über den Einfluss des Tuberculocidins und Tuberculins auf die Impftuberculose des Kaninchenauges (Freiburg und Leipzig 1893; Habilitationsschrift)
- Zur Lebensgeschichte Rösslins (Worms 1905; evt. der oben angefragte Aufsatz aus Vom Rhein 4 (1905), aber als Sonderdruck mit sieben Seiten verzeichnet)
- Anatomie der Hornhautentzündung und des Hornhautgeschwüres (Breslau 1900; Unterrichtstafeln)
- Ueber Geisteskranke im deutschen Mittelalter (Münchener medizinische Wochenschrift 83 (1936))
- Falls du das auch noch willst, wäre ein Leseausweis interessant. Die letzten vier Titel sind auch ausleihbar, dh ich könnte sie zuhause einscannen. --jergen ? 19:54, 15. Nov. 2017 (CET)
Ich möchte dir möglichst wenig Aufwand verursachen. Angesichts des geringen Umfangs dürfte es für alle entspannter sein, ich bestelle das per Fernleihe und scanne es wieder ein. Danke für Deine Mühe und die Recherchen --Historiograf (Diskussion) 21:35, 15. Nov. 2017 (CET)
Die UB Freiburg Heidelberg hat mir soeben Scans zugesagt --Historiograf (Diskussion) 21:50, 15. Nov. 2017 (CET) Und schon zwei geliefert --Historiograf (Diskussion) 21:38, 16. Nov. 2017 (CET)
Kunstwerk 13.4.1981 von Olaf Metzel, Joachimsthaler Platz
a.)
fyi
https://www.google.de/search?q=Joachimsthaler+Platz
nur weil du etwas nicht kennst, bedeutet es nicht, daß es das nicht gibt !
eine Entschuldigung deinerseits, wäre meineserachtens hier angebracht
b.) hast du Lust das Lemma Polizeigitter + Kunstwerk 13.4.1981 zu splitten ?
Ich finde es sollten zwei eigenständige Artikel werden
Mir fehlt nur gerade Zeit und Ruhe aus dem Absatz Kunstwerk 13.4.1981 ein wikifiziertes Lemma zu machen
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 11:24, 5. Nov. 2017 (CET)
- Das ist ein seltsamer Platz, der auf den meisten Stadtplänen nicht eingetragen ist, aber trotzdem existiert [1]; allerdings jetzt mit "th". Sorry dafür. Die Skulptur stand allerdings nicht vor, sondern neben der Verkehrskanzel (ungefährer Ort, nicht metergenau ), das wäre sonst auch etwas verkehrsbehindernd gewesen.
- Auslagern lassen kann ich das, aber für den gründlichen Ausbau habe ich auch keine Zeit. --jergen ? 11:40, 5. Nov. 2017 (CET)
- Auslagerung ist beantragt, erstmal nach Benutzer:Jergen/13.4.1981, damit ich Zeit zum Wikifizieren habe. --jergen ? 11:59, 5. Nov. 2017 (CET)
- @Über-Blick: Wird wohl doch umfangreicher. Könntest du bitte einen Blick darauf werfen und mich stoppen, falls ich auf dem Holzweg bin? --jergen ? 15:50, 9. Nov. 2017 (CET)
- Als bekennender Inklusionist und Anhänger von Genauigkeit habe ich mit Ausführlichkeit keinerlei Bedenken. Find das gut was du geschrieben hast. Leider gibt es keine reputable Quelle aus der Zeit. Denn die Skulptur war u.a. Treffpunkt für mindestens eine Volkszählungsboykott Aktion. [2] [3]
9.5.1987 Berlin: Aktion in Berlin gegen die Volkszählung am Kranzler-Eck (Ku-damm). »Informationsmaterial des statistischen Landesamtes soll einer sinnvollen Verwertung entgegengeführt werden«. Mehrere Hundertschaften der Polizei versuchen die Veranstaltung aufzulösen. 26 Personen werden festgenommen. https://autox.nadir.org/archiv/chrono/1987.html
es wurde versucht Fragebögen und Infomaterial zu verbrennen
(ansonsten, was eventuell noch fehlt ist die Rolle vom CDU Kultursenator Volker Hassemer - hab das ja schon im Artikel zum Skulpturenboulevard untergebracht. Wobei ich da Details auch nicht weiß und das in den Artikeln vielleicht auch postum verklärt wird.)
--Über-Blick (Diskussion) 17:42, 9. Nov. 2017 (CET)
- Zu Rezeptionsgeschichte steht in dem verlinkten Referat von Stanka, die den Skulpturenboulevard kuratiert hat, wirklich viel. Bei ihr taucht der Aufruf zum Volkszählungsboykott als eine von verschiedenen Aneignungen des Denkmals auf und wird gegen die konservative, prinzipiell ablehnende Position gesetzt, die auch vor Bomben- und Morddrohungen nicht zurückschreckte. --> In irgendeiner Form wird das also im Artikel auftauchen. --jergen ? 17:52, 9. Nov. 2017 (CET)
- Bomben und Morddrohungen im Kontext des Vobo ? Wieso sollte ich das nicht mitekommen haben ? Ich war doch damals relativ frisch politisiert und extrem offen und interessert. Wobei das war ja ne bundesweite mehrere Jahre lang bestehene extrem breite Schichten und Mileus umfassende und somit entsprechend extrem heterogene Bewegung. Es gab sowas 1988 im Kontext mit dem IWF + Weltbank Gipfel. Jedoch flog es szeneintern auf und wurde verurteilt. Das Pärchen mit der Bombendrohideen wurde als vermutliche Agent Provocateur mit Steckbriefen geoutet. Es gab viele Flugblätter und eine turbulente überfüllte Vollversammlung im SO36. Die Frau des Pärchens Werner und Maren bringt es nun n Zeiten des Internet nicht nur als DKP Mitglied zu unrümlicher Berühmtheit.
--Über-Blick (Diskussion) 22:12, 9. Nov. 2017 (CET)
- Nicht Volkszählung, sondern Kunstwerk und Metzel wurden mit Sprengung und Tod bedroht. Damals von Anhängern der Diepgen-CDU, heute fände man die wohl bei der AfD. --jergen ? 03:41, 10. Nov. 2017 (CET)
Rheinhessischer Weihnachts-Stammtisch am 22. Dezember 2017
Hallo Jergen. Am 22. Dezember 2017 (Freitag) findet ab 19:00 Uhr unser rheinhessischer Weihnachts-Stammtisch 2017 statt. Wir werden die „Pizzeria da Roberto“ in Guntersblum besuchen. Nähere Informationen zu diesem Treffen, unter anderem zur Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und dem Automobil, findest du auf unserer Stammtisch-Seite Wikipedia:Rheinhessen. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 14:50, 9. Nov. 2017 (CET)
Traditionell letzter Mainzer Stammtisch 2017 auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt
Hallo Jergen. Am 12. Dezember 2017 (Dienstag) findet um 18:00 Uhr der letzte Mainzer Stammtisch im Jahr 2017 statt. Treffpunkt wird die Weihnachtspyramide (siehe Foto rechts) zwischen dem Markt und dem Gutenbergplatz sein. Wir schlendern wieder über den abendlichen Mainzer Weihnachtsmarkt. Nähere Informationen zu diesem Treffen findet du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 22:22, 16. Nov. 2017 (CET)
Hallo Jergen!
Die von dir angelegte Seite Liste der Naturdenkmale in Hamm (Sieg) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:21, 17. Nov. 2017 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Eigenwerbung im altbekannten Bereich
Hallo jergen, der Artikel Katholische Pfadfinderschaft Europas wurde nach monatelanger Ruhe wieder einmal werbewirksam von einem im Juni 2017 aufgeflogenen KPE-Mitglied „verbessert“ und sollte aktuell von mehreren Autor(inn)en im Auge behalten werden. Ich möchte nicht nerven, aber die bisherigen Erfahrungen gerade mit diesem Artikel und diesem speziell involvierten „Author“ mahnen zur Vorsicht. Unter WP:Beobachtungskandidaten habe ich den Warnhinweis schon selbst eingetragen. Einen schönen Abend wünschend verbleibe ich Agathenon 19:47, 27. Nov. 2017 (CET)