21. Mai | 22. Mai | 23. Mai | 24. Mai | 25. Mai | 26. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Sarah-Jane (LA unzulässig)
Dise "Künstlerin" ist nicht bekannt und wenn, dann höchstens regional. Bitte Löschen--Ady 00:08, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ungültig, wurde vor kurzem bereits diskutiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Mai_2006#Sarah-Jane_.28bleibt.29 --84.73.154.213 00:09, 25. Mai 2006 (CEST)
Da keine neue LA-Begründung, LA entfernt.--SVL 00:25, 25. Mai 2006 (CEST)
wenn man im Hauptartikel Model United Nations die 42 Weblinks rausmacht, wäre genügend Platz, diesen Satz einzufügen und dann den Artikel hier zu löschen. -- Mef.ellingen 00:26, 25. Mai 2006 (CEST)
- In Model United Nations habe ich die Weblinks entrümpelt. Daher den Inhalt dorthin übertragen. -- tsor 11:26, 25. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist jetzt der Löschgrund? Der LA ist damit - ganz formal - ungültig. Desweiteren: Bedeutende Konferenz (eine der wichtigsten in Europa), kurzer, aber ausreichender (ich spreche hier sicher nicht von "schön", aber von dem, was früher als gültiger Stub bezeichnet wurde ...) Artikel. Behalten. --DINO2411 ... Anmerkungen? 13:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ganz formal - finde ich den LA ebenfalls ungültig. Es hätte ein SLA weil kein Artikel seien müssen. Ich halte aber einen redirect für angebracht, vor allem da tsor aber den Inhalt in Model United Nations eingebaut hat. --84.163.242.79 13:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Eine Aufzählung von 200 Buchfolgen ohne weitere Erklärung. -- Mef.ellingen 00:30, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich halte Episodenübersichten grundsätzlich für sinnvoll. Sie sollten allerdings schon auch einen gewissen Mehrwert zu einer einfachen Aufzählung mitbringen. 7 Tage --seismos 00:37, 25. Mai 2006 (CEST)
- seismos stimme ich bedingungslos zu (vorerst behalten)! -- High Contrast 00:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- Der TKKG Artikel hat locker Platz für die Folgen. 7 Tage--Egore Diskussion 02:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Müsste eine bessere Einleitung bekommen. Aber doch eher QS als LA.--Xeno06 14:35, 25. Mai 2006 (CEST)
- In Artikel TKKG einbauen. Dann löschen--Dein Freund der Baum 14:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel hat garkeinen Platz. Als sinnvoll ausgelagerte Unterseite behalten --ich arme socke :( hallloo! 15:20, 25. Mai 2006 (CEST)
- "behalten" ich schließ mich "Armesocke" und man sollte für den Artikel TKKG eine Unterseite, mit dem vermerk als Ergänzung, schaffen.--shidata 23:31, 25. Mai 2006 (CEST)
die Tagespflege ist bei der Kindertagespflege besser erklärt. -- Mef.ellingen 00:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Soll die Tagespflege von beispielsweise Senioren in Kindertagespflege erklärt werden? Behalten---Lzs 01:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- Eben - man kann nicht alles zu riesigen Artikel zusammentragen! behalten --WiseWoman 06:10, 25. Mai 2006 (CEST)
- Stimme Lzs und WiseWoman zu. Behalten! --Dein Freund der Baum 14:44, 25. Mai 2006 (CEST)
- +1 --NB > + 16:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich finde dem Artikel fehlt die Relevanz (lasse mich aber in der Hinsicht immer gerne durch ausreichende Belege der Relevanz vom Gegenteil überzeugen), außerdem denke ich stellt dieser Artikel nur Werbung da. Wenn wir jedes Rollenspiel hier in der Wikipedia eintragen würden... --Mthezeroth 00:44, 25. Mai 2006 (CEST) Ergänzung: Außerdem ist der Artikel zum Teil unverständlich und schlecht zu lesen. --Mthezeroth 00:47, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, weil wahrscheinlich nur Werbung, fragwürdige Relevanz und teilweise unverständlich und schlecht zu lesen.--Mthezeroth 00:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Irrelevantes Rollenspiel aus der Fantasy-World. Löschen.--SVL 00:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Der Artikel ist schlecht geschrieben und hat keine Wikipedia-Artikel-Form (kein einziger interner Link, nichts hervorgehoben). Deswegen und aufgrund der nicht ersichtlichen Relevanz plädiere ich für löschen. --Dein Freund der Baum 14:49, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich fände es ggf. am Sinnvollsten, ein Lemma zu freien Rollenspielen an sich anzulegen. Da, oder ggf. in einem Sammelartikel, könnten dann auch Beispiele genannt werden. Das Phänomen an sich ist m.E. durchaus relevant, aber die einzelnen Spiele haben in der Regel -mit Ausnahmen- nicht genug Verbreitung, bzw. es existieren auch wenig solide Daten über die Verbreitung (wie wollte man die auch erfassen, ich kann ja bestenfalls die Primärdownloads von der Originalwebseite erfassen, aber nicht wer wem das Regelwerk weiter-emailt oder brennt.) --OliverH 17:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Fahrverbot (Ferienreiseverkehr) (erledigt, redirect)
Der Artikel ist komplett im Wochenendfahrverbot enthalten und der Artikel - Name ist höchstens ein Satz, aber sonst auch nichts. --Elkawe 01:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Grafik in Wochenendfahrverbot einarbeiten, redirect anlegen und gut ist.--SVL 01:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Langsam, langsam! Der Artikel Fahrverbot (Ferienreiseverkehr) behandelt die Thematik umfassend, verständlich, gutgeliedert und illustriert. Der kurze Absatz in Wochenendfahrverbot ist dem gegenüber von deutlich minderer Qualität. Wenn wir Fahrverbot (Ferienreiseverkehr) löschen, wäre das ein Qualitätsverlust für Wikipedia und das wäre doch schade. Ich habe daher den kompletten Artikel kopiert und in Wochenendfahrverbot eingefügt. Den entsprechenden Absatz habe ich gelöscht. In Fahrverbot (Ferienreiseverkehr) habe ich ein Redirect eingefügt. Ich hoffe, so findet das allegmeine Zustimmung. 89.55.56.99 08:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wohl eher was für Doppeleintrag, hier IMHO fehl am Platz--Martin Se !? 10:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Von 89.55.56.99 durch redirect erledigt --Migo Hallo? 12:56, 25. Mai 2006 (CEST)
Man betrachte die ausführliche Diskusionsseite. der Artikel ist so unglaublich schlecht, dass jede Überarbeitung auf neuschreiben hinausliefe. Derzeit ist das reinste Desinformation. In Anbetracht dessen, dass Wikipedia auch von Schülern gelesen wird, auch keine tolerable mehr. -- Faschist777 01:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte einen Bearbeitungskonflikt beim Einstellen meines Löschantrags: Dieses Machwerk verliert sich in Details über Details, die aber teilweise eher in den Artikel zur SS gehören. Mit großer Liebe zu Details werden Uniformen beschrieben und Pferdenamen genannt, was fehlt ist jede klare, unklausulierte Aussage zu Verbrechensbeteiligung der SS, Mord in Konzentrationslagern oder Kriegsverbrechen der Waffen-SS. Es ist eine einseitige, schönfärberische Darstellung der SS, nicht nur eine Organisationsstruktursdarstellung. Zudem strotzt der Artikel vor handwerklichen Fehlern, so benutzt er unkritisch den Leibarzt Himmlers als Quelle für Äußerungen Himmlers - keine Spur davon, daß der Verfasser Postmann Michael auch nur einen Hauch Ahnung von Quellenkritik hat. Der Artikel ist eine qualitative Schande für die Wikipedia - man muß sich nur vorstellen, dass den ein Schüler als Quelle für ein Referat benutzen könnte. Löschen -- 80.139.76.95 01:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Ausser den Tabellen und Uniformabzeichen, kann ich hier die zwingend notwendige Neutralität die dem Thema schon aus historischen Gründen auferlegt ist, absolut nicht erkennen. Die Geschichte mit dem Leibarzt von Himmler, ist wohl das berüühmte "Sahnehäubchen". Löschen. --SVL 01:38, 25. Mai 2006 (CEST) (Nachgetragen, da vergessen)
- Man muss alle Quelle auswerten...auch die, die einem nicht "genehm" sind. Aber F. Kersten liefert den eindeutigen Beweis, wie Himmler die KZ-Verbände selbst ansah:Als eine von der Waffen-SS völlig eigenständige Personengruppe, die eben nur "Soldbuchmäßig" der Waffen-SS zugeschlagen wurden. Aber es ist in der Tat vieles doppelt und dreifach im Artikel vorhanden, dass man getrost entfernen könnte. Die Verbrechen der "SS" - diese Bezeichnung war seit 1939 nur noch ein Obergebriff für verschiedene Dienststellen, die Heinrich Himmler unterstanden, werden schliesslich in den entsprechenden Artikeln ausfürlich abgehandelt. Also, straffen, ausgliedern und überarbeiten. Das heisst, der Artikel behandelt nur noch die Struktur der "SS" und ihren zahlreichen Gliederungen. Dann kann man diesen Artikel - der ja aus einer Ausgliederung aus dem Artikel "Schutzstaffel" entstand, so stehen lassen.
- Hab mir den Artikel nochmals durchgesehen: Man kann alle Punkte in den Einzelartikeln unterbringen. Ich würde sie überarbeiten und dann dort unterbringen wollen. Daher doch für löschen Postmann Michael 01:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist jetzt konkret der Löschgrund? Dass in einem Artikel zur Struktur der SS nicht auf ihre Kriegsverbrechen eingegangen wird? Nein?? Was dann? Sind die hinterlegten Informationen falsch? Dann ändert sie. Geht es um Verweise auf Kriegsverbrechen der SS? Dann baut sie ein. Wenn hier etas konkret falsch ist, dann belegt das bitte. Deshalb aber einen (sicher nicht unproblematischen) Artikel komplett löschen zu wollen, ist unsinnig. So, und jetzt könnt ihr mich gerne an die Wand nageln, weil ich einen Nazi-Artikel verteidige. Behalten. --Zinnmann d 03:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein schlechter Artikel - aber kein Löschkandidat. Enthält zahlreiche Informationen, die in eigene Artikel ausgelagert werden sollten; aber der Kern befasst sich mit der Organisationsentwicklung der SS. Größtes Problem sind aber die fehlenden Quelle (wie bei allen Beiträgen des Erstautors) - lediglich das könnte eine Löschung wegen des sensiblen und schwierigen Themas rechtfertigen; dafür allerdings kann ich nicht votieren, da die Übereinstimmungen mit meinem Vorwissen zu groß sind. Behalten. --jergen ? 09:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Also dieser Artikel ist sehr informativ allerdings ist das schon an der Grenze zur Verhamlosung des Holocaustes und der anderen Greueltaten. Trotzdem Behalten und bei den QS Listen. --Mal 10:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich bin vor kurzem auf den Artikel gestossen und habe mir selbst einen Löschantrag überlegt. Er kotzt mich persönlich auch an. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle darin enthaltenen Informationen falsch sind. Mir scheint aber alles etwas zu kohärent dargestellt, kohärenter, als das beim NS-Staat im allgemeinen üblich war. Ansonsten sind die Informationen trotzdem wertvoll. Überarbeiten durch qualifizierten Historiker und Behalten. --84.73.154.213 12:21, 25. Mai 2006 (CEST)
- Addendum: Wenn innert 7 Tagen nicht in vernünftiger, historisch korrekter Form, dann löschen. --84.73.154.213 15:24, 25. Mai 2006 (CEST)
kritisch überarbeiten, aber behalten - enthält vile interessante Informationen --WolfgangS 13:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel verliert sich m.E. unrettbar in Details und verfehlt das Lemma schon im ersten Satz unter der Inhaltsangabe, was irgendwie auch eine Leistung ist. Löschen, da kaum rettbar. --84.163.242.79 13:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Fehler sind kein Grund für eine Löschung, sondern für Verbesserungen. In anderen Beiträgen habe ich 17 gravierende Fehler gefunden, nicht gesucht. Solange Deutschland 1933-1945 zur deutschen Geschichte gehört, gehört alles dazu - nicht nur das, was einige mir zubilligen wollen. Mir ist jede Diktatur zuwider, auch die über die Verfügbarkeit von Wissen. Es wäre produktiv und demokratisch, den Artikel ggf. zu überarbeiten, statt zu meckern. (nicht signierter Beitrag von 84.159.233.95 (Diskussion) 84.73.154.213 16:04, 25. Mai 2006 (CEST))
Es mag sein, dass der Artikel zutreffendes enthält, er erklärt aber nicht das, was er soll, nämlich die Organisationsstruktur der SS. So nicht hilfreich, obwohl das lemma sicher relevant ist. Neu schreiben und hier löschen --UliR 16:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Grundsätzlich bin ich gegen das Löschen von Artikeln, ausser sie sind völlig irrelevant. Dies ist aus meiner Sicht aber hier nicht der Fall. Deshalb: Behalten evtl. Fehler korrigieren, fehlendes ergänzen und nötigenfalls belangloses löschen. --Brian 19:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Machst du das? -- southpark Köm ? | Review? 22:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Wenn sich denn wirklich jemand diesen unglaublichen Tort antun will, findet er alles, aber eigentlich auch alles, was er wissen muß, in: Höhne, Heinz. Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS. Bertelsmann, 1967. (Neueste Auflage Orbis, 2002). Auch so sehr lesenswert. --Dr. Zarkov 21:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel war am 19. Mai unter den Kandidaten für lesenswerte Artikel und verschwand dort wieder unter ziemlich unklaren Umständen mitsamt der heftigen Kritik, die geübt wurde. Hier habe ich mal Southparks vernichtende Kritik verlinkt, der nichts hinzugefügt werden muß. Haut das Machwerk in die Tonne !. Giro 21:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich lese hier von allen möglichen Fehlern, die der Artikel habe, allerdings wird nichts konkret benannt. Was genau ist falsch? Welche Details sind überflüssig? Wieso ist das Thema verfehlt (bitte mal einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis werfen)? Ich halte es durchaus für möglich, dass einiges überarbeitet werden muss, aber wieso das ein Löschkandidat ist, erschließt sich mir nicht. -- Toolittle 21:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- lesen hilft. Man betrachte die ausführliche Diskusionsseite". erster Satz. -- southpark Köm ? | Review? 22:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- jaja, und wo steht dort etwas, das die Löschung dieses Artikels notwendig erscheinen lässt? Allgemeine Behauptungen und unbestimmte Verweise sind keine Gründe. -- Toolittle 23:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Das rechtfertigt aber doch keine Löschung, höchstens eine Ergänzung! --Brian 22:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Der ARtikel ist auch mit Ergängungen nicht rettbar. Der Ansatz (hier: strukturfreie Aufzählerei) führt in die falsche Richtung. Da hilft nur ein Neuschreiben. Löschen --jha 23:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Vitalis von Salzburg (erledigt)
substub... wollte fast schon schnell-löschen... kein ganzer satz, kein garnix. will da jemand was draus machen? --JD {æ} 01:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Na ja, hast ja im Zweifelsfall noch 7 Tage Zeit den Knopf zu drücken. Wäre aber nich Schade drum, wenn Du es bei diesen Nonsens jetzt machst. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 01:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hab es überarbeitet. Hab leider keine Zeit mehr, aber ich vermute Doppeleintrag zu Vitalis. --Geiserich77 07:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ist jetzt durch Überarbeitung durch Geiserich77 ein gültiger Stub, natürlich behalten und wegen Doppeleintrag, Vitalis als Redirect. --Kobako 10:41, 25. Mai 2006 (CEST)
dank Ergänzung von Benutzer:Geiserich77 hinfällig -- Triebtäter 10:45, 25. Mai 2006 (CEST)
Imho (redirect)
Wieder eine der unzähligen Netzjargon-Einzeiler. Der Begriff wird ebenso gut auf Liste der Abkürzungen (Netzjargon) erklärt, dieser Artikel ist daher überflüssig, zumal es IMHO (großgeschrieben) schon als Redirect auf Netzjargon gibt. → löschen! Herzliche Grüße, DocMario ₪ 01:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- IMHO schnelllöschfähig. -- Tobnu 01:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- ACK :-) --seismos 01:35, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hab´ mal nen "REDIRECT Liste der Abkürzungen (Netzjargon)" vorgetragen. --Doudo 01:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- gerne so durchführen... --seismos 02:01, 25. Mai 2006 (CEST)
- Full ACK! ;) (SCNR) --Rollo rueckwaerts 02:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Relevanz zweifelhaft; falls sich das Projekt als relevant herausstellen sollte, kann es nach der Veranstaltung eingestellt werden - vorher riecht es stark nach einer Werbeaktion -- srb ♋ 01:46, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen --seismos 01:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Zustimmung. löschen.--89.51.251.112 21:23, 25. Mai 2006 (CEST)
- Keine Relevanz der Veranstaltung, kein Artikel. Das kann ohne Bedauern gewecht werden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten 10200 Google-Treffer und 15 Treffer jetzt schon bei Google News sprechen schon für eine Relevanz. Ein Turnier der Nicht-FIFA Mitglieder halte ich für ein wichtiges Ereignis, auch wenn das durch Oliver Pocher ins Lächerliche gezogen wird. Das Nicht-FIFA-Spiel zwischen Grönland und Tibet hatte eine weltpolitische Resonanz und führte sogar zu einen Kinofilm. Mit den Schlagwort Werbung könnte man auch die FIFA-WM löschen --Northside 23:13, 25. Mai 2006 (CEST)
Wo soll das hinführen? Ich sehe hier echt keinen Nutzen, und jeden Tetris-Klon aufzulisten ist imho völliger Unfug. Lennert B d·c·b 01:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, so ist diese Liste kein Enzyklopädieartikel, sondern eine Sammlung größtenteils nicht relevanter Massendaten. Zudem könnte die Liste das massenhafte Anlegen von unrelevanten Artikeln zu den Spielen begünstigen. Für so was gibts - für relevante Spiele - die Kategorien. löschen Andreas König 09:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Tatsächlich Schrott - sollte man löschen, obwohl ich denke, dass Game Boy Spiele eine Berechtigung auf einen Artikel in WP haben - prinzipiell. Diese Liste ist aber nicht mal vollständig - ich suchte nach einem alten Spiel, das ich mal besaß; Dieses Spiel findet sich nicht in der Liste... :-) -- High Contrast 10:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- In der Informationsmasse geht jedes eventuell vorhandenes Wissen mit Garantie unter, zumden erscheint sie mir auf den ersten Blick recht übersichtlich formatiert. Für Leute, die gerne systematisch Artikel über Game-Boy-Spiele lesen möchten, gibt es die Kategorie:Game-Boy-Spiel; diese Liste ist jedoch schlechterdings ein reiner Datenbankeintrag. Naja, löschen. --Gardini · Schon gewusst? 10:33, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wenn irgendwer den Artikel haben möchte (vielleicht ein Portal?), dann schnell verschieben. Diese Liste ist m.E. SLA-fähig. --84.163.242.79 13:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Vielleicht das Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel? Wobei es hier ja strenggenommen um Videospiele geht. --Gardini · Schon gewusst? 17:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wenn irgendwer den Artikel haben möchte (vielleicht ein Portal?), dann schnell verschieben. Diese Liste ist m.E. SLA-fähig. --84.163.242.79 13:28, 25. Mai 2006 (CEST)
An diesem Artikel haben mehr als 60 verschiedene Personen mitgearbeitet. Diese Arbeit sollte man nicht vergessen zumal es im englischsprachigen Wiki eine vom Sinn her gleiche Seite gibt, woran sich keiner stört.behalten--89.50.224.157 18:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- Tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber es ist für die deutschsprachige Wikipedia ultra-unerheblich, was die englischsprachige treibt. Das mit dem großen Arbeitsaufwand glaube ich dir, weshalb mich das ganze auch ein wenig traurig stimmt, aber Wikipedia ist nun mal keine Datenbank. --Gardini · Schon gewusst? 18:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wenn man diese Seite hier löscht bleibt nur noch die englischsprachige Wiki zum Nachschauen übrig, da es allgemein im deutschsprachigen Netz keine vergleichbaren Seiten dieser Vollständigkeit (zumindest für den Classic-Teil) gibt. Die japanischen Titel könnte man zur Not herausnehmen, auch wenn bei e-bay solche hin und wieder nicht gerade billig verkauft werden. --89.50.230.58 20:04, 25. Mai 2006 (CEST)
Worum soll es hier eigentlich gehen? Im derzeitigen Zustand fachlich möglicherweise korrekt, aber im Rahmen eines Enzyklopädieprojekts leider nur Müll. -- srb ♋ 01:54, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel, bestehend aus einer langen Satzhülse, ist sicherlich korrekt. Verstehen tut das ausser Eingeweihten wahrscheinlich niemand. Bitte einmal gründlich sanieren. 7 Tage sollten dafür ausreichen.--SVL 13:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Meinung schließe ich mich an! --Oliver Tölkes 18:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Kann mir bitte jemand erklären, was da drin steht?? Löschen --CHK Diskussion 17:38, 25. Mai 2006 (CEST)
C-Evo (schnellgelöscht)
Relevanz zweifelhaft: keine Hintergründe (seit wann, von wem, welche Verbreitung), auch sonst nichts von Bedeutung - eigentlich nur Werbung. -- srb ♋ 02:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, falls der Artikel nicht grundlegend überarbeitet wird. --Haeber 02:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, aktuell Begriffserklärung mit Leistungsdaten. Die Relevanz dieses Spiels erschließt sich mir auch nicht.--SVL 13:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- Schließe mich Haeber an. Löschen --Dein Freund der Baum 14:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- Werbung in Reinform. SLA --CHK Diskussion 17:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Wenn das in Fließtext umgewandelt wird, dann hat es auch im Artikel Nümbrecht noch Platz - notfalls muß das Bilderbuch halt etwas ausgemistet werden. Bei einer 4600-Seelen-Gemeinde halte ich eine Aufsplittung jedenfalls für sehr übertrieben - noch dazu im derzeitigen Zustand (sowohl dieses "Artikels" als auch von Nümbrecht). -- srb ♋ 02:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- Mit Genehmigung der Gemeindeverwaltung Nümbrecht --> Die Gemeindeverwaltung hat die Erwähnung der geschichtlichen Daten genehmigt? Was wäre, hätte sie "Nein" gesagt? Lächerlich... --Rollo rueckwaerts 02:09, 25. Mai 2006 (CEST)
- Äh, nein, die Gemeinde hat genehmigt, dass man von ihr URV't. Aber erstens bräuchten wir das schriftlich und nicht nur so dahingetippt, zweitens ist das so nix und drittens tät ich das löschen täten wollen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:09, 25. Mai 2006 (CEST)
- Auf jedenfall behalten, so Informatiion die Genehming der Gemeinde liegt vor bei mir. R.St. 14:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dann stelle doch bitte die entsprechende Mail auf die Diskussionsseite des Artikels, damit nicht irgendwer kommt und da ne URV-Meldung reinknallt. Ansonsten sollte der Artikel dringendst überarbeitet werden, IMHO sollte man das Lemma löschen und wichtiges als Fließtext in den Artikel Nümbrecht einbauen. Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:37, 25. Mai 2006 (CEST)
- behalten und alles in Fließtext umwandeln (und bitteschön belegen). Auch lokales Wissen ist wertvolles Wissen --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 20:50, 25. Mai 2006 (CEST)
typischer Fanartikel - da aber leider sämtliche enzyklopädisch interessanten Informationen (z.B. wann?, wie verbreitet?) vergessen wurden, ist leider null Relevanz ersichtlich. So völlig untauglich. -- srb ♋ 02:10, 25. Mai 2006 (CEST)
In Anbetracht der 3 Weblinks bezogen auf 1 1/2 Satzhülsen, erscheint mir das eher als Min-PR-Artikel. Die Relevanz dieses PC-Clons vermag ich daraus auch nicht zu entnehmen. Löschen.--SVL 13:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Kein Artikel --jha 02:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, ich bin kein Comic-Liebhaber. Allerdings ist die Qualität des Artikels verheerend. Formulierungen wie : "Urkomisch auch wie sich Petrus und Luzifer gegenseitig in die Pfanne hauen" und " Eine Zwergfellmassage ist garantiert" (da sollte man erst einmal lernen das Zwerchfell richtig zu schreiben, mit dem Zwerg hat das nichts gemeinsam) gehören nicht in eine Enzyklopädie. Ich glaube, da lässt sich auch nicht viel verbessern. Ich schlage daher vor, den Artikel zu löschen und ggf. - wenn denn Relevanz gegeben ist - neu anzufangen. Makemake 08:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- absolut unenzyklopädisch- vielleicht relaevantes Lemma, aber nicht in dieser Form --WolfgangS 13:08, 25. Mai 2006 (CEST)
7 Tage? Zugegebenermassen ein äusserst schlechter Text, weitgehend (unfreiwillig) komisch: Nach dem er sich einen kräftigen Schluck von seinem uralten Whisky gegönnt hatte, schlief er zufrieden ein. Spricht da der Autor über sein Werk SCNR, net böse werden.--Xeno06 15:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Reihe genoss seinerzeit einen gewissen Kult-Status. Ich habe den Artikel überarbeitet und meine, so kann man ihn als erweiterten Stub behalten.--89.51.226.37 18:03, 25. Mai 2006 (CEST)
- Schade eigentlich, dass du das überarbeitet hast. Die Zwergfellmassage hätte ich mir zu gerne gegönnt :-); die Relevanz kann ich nicht beurteilen, da ich von diesem Comic noch nie etwas gehört habe, aber ich denke mann kann es so lassen, vielleicht hat jemand Lust zu ergänzen. --Brian 19:41, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Serie kenn ich. Auch als dem Medium Comic gegenüber offen stehender Mensch (heißt im Klartext: in meiner Jugend hab ich mir das Zeug selbst ohne Ende reingezogen ;-) ist die Serie nicht gerade ein Highlight der Comic-Schaffenskunst, aber das ist POV. Beitrag: Der erste Absatz ginge meines Erachtens OK, der Rest ist allerdings wirklich etwas dürftig. Hier fehlt ein bißchen der (selbst)kritische Abstand. What to do? Ausbauen wäre richtig und Absatz zwei umschreiben. Da Artikel neu, tendiere ich zu: nicht löschen und Löschantrag ggf. in vier bis acht Wochen erneuern. --Roger Koslowski 22:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Glossareintrag aus der "Reitkunst" - macht so als Einzelartikel keinen Sinn. Gibt es eigentlich schon einen Sammelartikel für das Reitsportglossar? -- srb ♋ 02:37, 25. Mai 2006 (CEST)
War ein 3-Minuten-SLA von HAL 9000 (Begründung: "Was wollen uns diese Worte sagen?") - Ich habe widersprochen, den Artikel sprachlich, mit Daten und Links etwas angefettet, verstehe vom American Football aber fast nichts. Vielleicht wird binnen 7 Tagen ja ein Artikel draus. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- Jemand kann ja aus en ergänzen--Martin Se !? 10:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt kann man wenigstens erkennen um was es geht. was mich z.Z. noch stört sind Sätze wie Sein Markenzeichen war das hohe Knie (kicking horse), das es seinen Gegenspielern schwer machte, ihn unter der Gürtellinie zu tackeln. und Craig gehörte auch zu den besten Shuffle Pass-Receivern über die O-D-Line für durchschnittlich 8 yards von Joe Montana. Wenn man diese Inseidersprache in normalverständliches Deutsch zu verwandeln könnte währe ich zufrieden. --HAL 9000 14:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- "tackeln". Gern geschehen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:36, 25. Mai 2006 (CEST) Motto "Suchen statt serviert bekommen"
- Jetzt kann man wenigstens erkennen um was es geht. was mich z.Z. noch stört sind Sätze wie Sein Markenzeichen war das hohe Knie (kicking horse), das es seinen Gegenspielern schwer machte, ihn unter der Gürtellinie zu tackeln. und Craig gehörte auch zu den besten Shuffle Pass-Receivern über die O-D-Line für durchschnittlich 8 yards von Joe Montana. Wenn man diese Inseidersprache in normalverständliches Deutsch zu verwandeln könnte währe ich zufrieden. --HAL 9000 14:05, 25. Mai 2006 (CEST)
unverständlicher Glossareintrag - diese Art "Artikel" sind zudem Massenware des Autors. -- srb ♋ 02:54, 25. Mai 2006 (CEST)
Würde den Ersteller empfehlen, diesen Abschnitt - verständlich erweitert - bei Finanzierung mit einzubauen - anschließend redirect. Einen eigenständigen Artikel bedarf es dafür nicht. Siehe auch hier: [[1]] 7 Tage um das zu erledigen.--SVL 13:13, 25. Mai 2006 (CEST)
keine Informationen zur Person - derzeit nicht mehr als einen redir wert. -- srb ♋ 03:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Redirect, alles andere kann man sich bei dieser Satzhülse ersparen.--SVL 13:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Glossareintrag "Tauchen" - macht als Einzel"artikel" keinen Sinn. -- srb ♋ 03:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- siehe dazu auch Benutzer_Diskussion:212.202.167.194. Der Erstautor ist der Meinung, es gäbe genügend zu den Teilen zu sagen und wird die Artikel erweitern. Ist nur die Frage wann... ;-) --seismos 11:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Glossareintrag "Tauchen" - macht als Einzel"artikel" keinen Sinn. -- srb ♋ 03:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da bin ich grundsätzlich anderer Meinung. Ich bevorzuge einen kleinen Artikel, der das gesuchte Lemma erklärt, gegenüber einem großen und unübersichtlichen Artikel, der alles mögliche erklärt. Behalten. --jpp ?! 18:03, 25. Mai 2006 (CEST)
Anscheinend hat der Ersteller beim Schreiben die Lust verloren - oder die Pause war zu Ende. Zudem kein Anzeichen von Relevanz. -- srb ♋ 03:47, 25. Mai 2006 (CEST)
Da könnte ja noch was draus werden, Relevanz erschließt sich mir aktuell allerdings nicht. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 13:16, 25. Mai 2006 (CEST)
So kein(e) Artikel. --Zollwurf 03:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Von der Doppelung mal abgesehen - welche Schreibweise ist korrekt? Aktuell allenfalls ein Wörtebucheintrag. Kräftig ausbauen oder löschen.--SVL 13:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein Selbstdarsteller stellt seine Lebensphilosophie dar? Für eine Enzyklopädie ist der ausschweifende Beitrag eher ungeeignet. --Zollwurf 04:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Für Rohner heißt Fotografie nicht, einen immobilen Standpunkt zu beziehen, sondern bedeutet, einen bewegten Dialog zwischen sich und seiner Umwelt, seinen Mitmenschen, zu eröffnen - einen Dialog, der weit über das bloße Schießen eines Bildes hinausgeht Das ist natürlich beachtlich :-) 7 Tage zur Herausarbeitung der enzyklopädischen Relevanz, sonst löschen. --TMFS 10:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Irrelevanter Selbstdarsteller, löschen gerne auch schnell. --Mal 10:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Text stammt aus dem Katalog seiner Ausstellungen, ist also keine Selbstdarstellung. Kürzung, einverstanden, Löschung nein. Behalten
Annonymus, wenn dieser Text aus seinem Katalog stammt ist das eine URV !!! --Mal 13:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich habe den Urheber erwähnt, warum es jedesmal wieder gelöscht wird, weiss ich nicht. Ausserdem habe ich den Text jetzt gekürzt, ist also keine URV mehr.
- Naja, in der Versuionsgeschichte ist immer noch der Ungekürzte Text, sollte der Artikel erhalten bleiben, müsste sich jemand darum kümmern. Ps: Diskussionsbeiträge bitte immer Unterschreiben.--tox 16:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarstellung ohne Belang - gerne auch schnelllöschen Pipes2 de 14:59, 25. Mai 2006 (CEST)
zu wenig biografische Fakten, zu viel vermeintliche Philosophie: löschen--89.51.226.37 17:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- Seit der Artikel ordentlich gekürzt worden ist, finde ich ihn nicht mehr schlimm. Von mir aus behalten--Brian 20:15, 25. Mai 2006 (CEST)
Weibliche Versionen von Vorlage:User it-1 und Vorlage:User de, wobei sowohl im Italienischen wie auch im Deutschen der nicht näher spezifizierte maskuline Genus Männer und Frauen beinhaltet. -- Triebtäter 04:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bringen natürlich nichts weiter (und haben auch keine eigenen Kats), trotzdem habe ich den starken Verdacht, daß wir uns vielleicht irgendwas von wegen Diskriminierung einhandeln würden (Weiß ein Rechtsexperte da vielleicht bescheid?). Also behalten, wenn auch mit Bauchschmerzen --SPS ♪♫♪ eure Meinung 10:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen.--Kramer 12:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Dient meiner Meinung nach der Sichtbarmachung von Frauen. Mal ehrlich: wie viele Menschen denken z.B. bei einer männlichen Berufsbezeichnung, die eben nur implizit auch die in diesem Beruf arbeitenden Frauen mit meint, an Männer *und* Frauen, die diesen Beruf ausüben? Auf jeden Fall behalten. --Credner 12:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dir ist bewusst, dass es hier nicht um Berufsbezeichnungen geht? und selbst wenn, brauchen wir dann auch eigene Artikel für Bäckerin, Straßenbauerin und Berufskraftfahrerin?--Kramer 12:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, bringt keinen Mehrwert. Bei manchen Benutzerseiten habe ich fast das Gefühl, eine möglichst große Anzahl Bausteine wäre wünschenswert. Daher ist es irgendwie wenig sinnvoll, 2 Vorlagen in einer zusammenzufassen. Wer das will, kann ja eine vorlage im Benutzernamensraum erstellen. Im Übrigen finde ich es als wesentlich diskriminierender, wenn auf das Geschlecht explizit hingewiesen werden muss; im übrigen ist zum Glück der grammatische Genus ungleich dem biologischen Geschlecht, ansonsten hätten wir auch ein ziemliches Problem, weil wir alle Lebewesen sind ... --84.163.242.79 13:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Ich bin ein Verfechter der rein maskulinen Begriffe, sofern sie als Gattungsbegriff verstanden werden. Bei diesen Vorlagen geht es aber klar um ein Individuum, um einen Menschen. Und der ist männlich oder weiblich, der ist kein Gattungsbegriff.
Die Vorlagen gehören klar in die Kategorie:Benutzer (und nicht Benutzerin), da Benutzer der Gattungsbegriff ist. Für einen männlichen Menschen ist Benutzer aber nicht nur der Gattungsbegriff, sondern auch die persönliche korrekte Bezeichnung. Für einen weiblichen Menschen ist Benutzer zwar ebenfalls der korrekte Gattungsbegriff, aber nur Benutzerin ist die eigentlich korrekte persönliche Bezeichnung. Eine neutrale Vorlage wäre: Dieser Mensch gehört zu den Benutzern mit folgenden Sprachkenntnissen. Dann ist Benutzer wieder der Gattungsbegriff.
Ein anderes Beispiel: Wenn ich im Krankenhaus liege, dann hat es da ganz viele Ärzte und Krankenschwestern. Wenn nun eine Frau mich behandelt, dann werde ich aber von einer Ärztin behandelt, nicht von einem Arzt. Mit ihren Kollegen zusammen gehört aber auch sie zur Gruppe "Ärzte". Wenn mich ein Pfleger pflegt, dann ist das ein Mann und eben ein Pfleger, keine Krankenschwester. Aber auch er gehört, wenn man seine ganze Zunft meint, zu den Krankenschwestern. (ja, ich weiss schon, Krankenschwester ist nicht mehr der offizielle Ausdruck. Es geht ums Beispiel). --Der Umschattige talk to me 16:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- Eine wunderbare Argumentation, der ich mich nur anschließen kann. Behalten. --Gardini · Schon gewusst? 23:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Solange die Kategorie User nach Sprache nicht zerteilt wird, hat das keine Nachteile. Weder Mehr- noch Minderwert, soll doch jede/r nach sein/ihrer Fasson selig werden. Nur eine Aufteilung der Kategorien sollte vermieden werden, das würde den Suchaufwand bei fachkundigen Leuten in einer bestimmten Sprache verdoppeln. Cup of Coffee 16:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Mal abgesehen vom eigenartigen Lemma: Das liest sich wie ein Beitrag aus einem Kriegstagebuch. Hier wird (vermutlich) ein Feldzug nachgestellt, ja aber was hat das eigentlich mit dem Lemma zu tun, und vorallem in der Wikipedia zu suchen? --Zollwurf 04:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Das weiß ich auch nicht. Löschen --Xocolatl 13:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- Stalingrad ist aber bekannt, oder? Hier wird ganz kurz der Untergang einer ganzen Division (das sind nicht nur ein paar Mann) beschrieben. Ob gerade diese relevant ist, müssen andere entscheiden. Und als Lemma kann man ja auf Dreihundertsechste Infanterie-Division redirecten --Nightflyer 14:37, 25. Mai 2006 (CEST)
So kein enzyklopädischer Artikel, und die Frage, warum gerade die 306. Infanterie-Division eine Darstellung wert ist, wird auch nicht beantwortet. Vielleicht nimmt sich aber jemand kompetentes der Sache an: 7 Tage.--89.51.226.37 18:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel liest sich nicht wie ein enzyklopädischer Artikel, das ist richtig, aber kein Löschgrund. Armeen, Divisionen, Regimenter bw. Bataillone aus deutschsprachigen Ländern sind allemal relevant, Artikel fehlen aber noch weitgehend. Das sind Einheiten, die von Größe, Ausrüstung und Führung her weitgehend eigenständig operieren können. Bei kleineren militärischen Einheiten sollte es schon einen Anlaß geben, sie darzustellen. Das ist meine Meinung. Wieso sollten denn die Hardware-Fans hier eigentlich jeden Panzertyp, jeden Bomber einstellen können, jede SS-Einheit ihren (meist unkritischen) Artikel kriegen, die Wehrmacht aber nicht vorkommen ? Also nach 306. Infanterie-Division verschieben und behalten. Giro 20:41, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten und auf neues Lemma (siehe Vorredner) verschieben. --SVL 23:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Kein Alleinstellungsmerkmal, daher enzyklopädisch irrelevant. --Zollwurf 04:44, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dabei weißt Du doch genausogut, dass jede Schule irgendein Alleinstellungsmerkmal hat, solange man nur tief genug gräbt. Sei es Wahlsprache Kirgiesisch, Schüleraustausch mit Elbonien, Veganische Schulkantine, einen Abiturienten der später Weltmeister im Hallenhalma wurde, einen Bauskandal der einem späteren Bundestagsabgeordneten das Mandat kostete etc... Ich schließe mich daher Deinem 7 Tage an. --jha 04:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wiedergänger. Hatten wir im ...pfff... Januar? schonmal gelöscht. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da: [2]. Als Wiedergänger SLA? --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 10:15, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ach, lasst dem Artikel doch die 7 Tage, vielleicht wird ja noch was draus. --seismos 10:58, 25. Mai 2006 (CEST) P.S. bin natürlich für behalten!
- Da hab ich nun schonmal einen kleinen Artikel über meine Schule geschrieben und Ihr wollt den löschen. Was passt Euch an dem nicht? Ich hab doch keinen Unsinn geschrieben, also, was soll das? --Fry87 15:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Nee, darum geht es nicht. Viele sind der Meinung, dass eine Schule nur dann „artikelwürdig“ ist, wenn sie etwas vorzuweisen hat, was andere Schulen nicht haben. Dies entspricht zwar nicht meiner Auffassung, aber die Mehrheit entscheidet letztlich. Mein Rat daher: überleg noch mal, ob Dir Besonderheiten einfallen, die dem Artikel hinzugefügt werden können. Wurden berühmte Personen unterrichtet oder gibt es außergewöhnliche Fächer- oder Projektangebote oder was auch immer besonders sein könnte. In 7 Tagen lässt sich da sicher ncoh was zusammentragen... --seismos 15:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich verweise mal beide Seiten auf Wikipedia:Artikel über Schulen --OliverH 15:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich wüßte mal gerne die Alleinstellungsmerkmale der Hinterbänkler im Bundestag, diverser Landesminister, Flughäfen, Autobahnen, BigBrother-Containerologen, Telenovelas, Pornosternchen, Eisenbahnstrecken, Viorabendseriendarsteller,... aber ddas sind ja keine Bildungseinrichtungen. Unser enzyklopädischer Auftrag besteht in einer 1:1-Abbildung einer Gesellschaft in der Bildung irrelevant und seichte Unterhaltung Maßstab aller Dinge ist? Cup of Coffee 16:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- Mein Reden... --seismos 17:21, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wu du recht hast... IMHO haben die, die sich das ausgedacht haben einfach nur Schiss, dass ansonsten jeden Vormittag von MO-FR 20 Artikel über 08/15-Schulen von IPs eingestellt werden in die Arbeit gesteckt werden muss. Ich werde mich jedenfalls hüten über meine Schule nen Artikel zu schreiben. Die hats nämlich nicht verdient hier aufzutauchen :-) Grüße --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 18:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- behalten beim Portal:Waffen brauchts auch keine Alleinstellungsmerkmale, damit ein Killerinstrument rein darf --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 20:52, 25. Mai 2006 (CEST)
Eine "nette" kleine Geschichte über .... (steht versteckt, fast am Ende) ... einen Wrestler, den keiner kennt.. --Zollwurf 04:53, 25. Mai 2006 (CEST)
unbekannt, unbedeutent - löschen Pipes2 de 15:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Zustimmung. löschen.--89.51.226.37 18:48, 25. Mai 2006 (CEST)
SF-9-Zellen (erl. kompl. überarbeitet)
Völlig unverständliches Geschwurbel, nahezu SLA-fähig. --Zollwurf 05:05, 25. Mai 2006 (CEST)
Hier muss wohl mal ein Biologe ran - und das Ganze von Fachchinesisch nach Deutsch übersetzen - 7 Tage dafür. Das Gleiche beim folgenden Artikel HEK-Zellen.--SVL 13:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Ack SVL, 7 Tage. Der Inhalt könnte korrekt sein und Google kennt die Begriffe, sonst hätte ich einen sla gestellt. Ich werde mich mal an das Biologieportal wenden, vielleicht kann dort jemand diese Texte zu einem Artikel weiterentwickeln. --84.163.242.79 13:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Biologieportal hat gewirkt. Guckt Ihr jetzt, sollte so zumindest einigermassen verständlich sein. Gruß, --Mdangers 14:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Danke, Mdangers wenn Du jetzt noch für rekombinanten den deutschen Begriff in Klammern dahintersetzt, dann wird es wohl auch "Oma" verstehen. In jedem Fall jetzt behalten.--SVL 14:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Jetzt behalten. --Aegon 20:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Verständlich? Wohl nur für "eine Zwischenkultivierung der IPLBSF-21-Zelllinie"... Wikipedia ist kein Laborhandbuch. --84.176.255.91 20:22, 25. Mai 2006 (CEST)
Paper dokumentiert, in dem das serumfreie Kultursystem erstmals beschrieben ist. Damit dürfte der Artikel akzeptabel sein. LA-Disku kann beendet werden. Gruß -- Andreas Werle 22:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Sieht jetzt sehr gut aus. Habe mir erlaubt, den LA raus zu nehmen.--SVL 22:46, 25. Mai 2006 (CEST)
HEK-Zellen (erl. kompl. überarbeitet)
Völlig unverständliches Geschwurbel, nahezu SLA-fähig. --Zollwurf 05:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Hast wohl keine Ahnung von Zellbiologie!! Viele Grüsse Wikitiz
- Und genau darum geht es in der Wikipedia! Artikel sollten so geschrieben sein, das Menschen, die absolut keine Ahnung von der Thematik haben, eine kurze (verständliche) Erklärung bekommen und durch Verlinkung zu weiterführenden Informationen geführt werden. Dein Artikel ist absolut korrekt, lesbar und verständlich für mich und andere Fachleute, aber nicht ok für die WIkipedia. Wenn du noch nicht die Nase voll hats, probier doch nochmal eine Umformulierung nach dem Vorbild SF-9-Zellen, gute Leute können wir gebrauchen und in den WIki-Stil kommst du auch rein. Grüße, --Mdangers 14:19, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hab mal etwas umformuliert und verlinkt, und ein paar Infos von der en:Wikipedia eingebaut. Allerdings halte ich trotzdem die Begründung von Zollwurf für bedenklich. Unverständlichkeit bei sachlicher Korrektheit ist ein Grund für Verbesserung, nicht für Löschen. "Geschwurbel" war das nicht. --OliverH 14:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich beantrage Meldung ans Portal Medizin zwecks Verbesserung. Könnte das einer machen?--Xeno06 14:52, 25. Mai 2006 (CEST)
Danke, OliverH wenn Du jetzt noch für hypotriploide" und für rekombinanten einen deutschen Begrif in Klamern dahitersetzen köntest, dann kann es wohl auch Oma verstehen. Auf jeden Fal jetzt behalten.--SVL 14:54, 25. Mai 2006 (CEST)
@SVL: deutsch gibts nicht ;-). Wikilinks bestehen jetzt.
@Xeno: Mediziner sind die schlechtere Wahl, Biologie (s. SF-9 Zellen eins weiter oben) war korrekt. --Mdangers 16:22, 25. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Dank an Alle Mitbearbeiter! Die Versionen SF-9 und HEK finde ich ausgezeichnet!! Grüsse Wikitiz
Denke auch; zumindest HEK ist so ok. --Lode (bla) 20:04, 25. Mai 2006 (CEST)
Kann der LA jetzt raus? Diskussion ist sonst langweilig... Gruß -- Andreas Werle 22:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Sieht jetzt richtig schick aus - entferne mal den LA.--SVL 22:21, 25. Mai 2006 (CEST)
@SVL: Das hast Du gut gemacht, mach doch bei SF-9 weiter, wenn Du schon mal dabei bist. Gruß -- Andreas Werle 22:42, 25. Mai 2006 (CEST)
hoffnungslos veraltet und mit aktueller Software auch nicht mehr nötig -- Triebtäter 07:26, 25. Mai 2006 (CEST)
- Das Ding ist wohl kurz vor Weihnachten 2004 gestorben. Beerdigen. --ahz 14:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nicht, dass ich es wirklich benötige. Aus historischer Sicht evtl. noch von Interesse (Statistische Auswertung: Wann war welche Artikel 'umkämpft' etc.) Die History der aktuellen Seite reicht ja nahtlos bis an den letzten Eintrag dieser Datei. Nicht beerdigen sondern aufbewahren... --ttog 15:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Baustein für geplantes Portal eines nicht mehr aktiven Benutzers. -- Triebtäter 07:32, 25. Mai 2006 (CEST)
Vorlagen zur Abstimmung über Layout der Hauptseite
Vorlage:Tmp Meinungsbild Artikel der Woche, Vorlage:Tmp Meinungsbild Begrüßung, Vorlage:Tmp Meinungsbild Ereignisse, Vorlage:Tmp Meinungsbild Fehlende Artikel, Vorlage:Tmp Meinungsbild Fehlende Bilder, Vorlage:Tmp Meinungsbild Index, Vorlage:Tmp Meinungsbild Jahrestage, Vorlage:Tmp Meinungsbild Kurze Artikel, Vorlage:Tmp Meinungsbild Portale, Vorlage:Tmp Meinungsbild Qualitätsoffensive, Vorlage:Tmp Meinungsbild Schongewusst, Vorlage:Tmp Meinungsbild Schwesterprojekte, Vorlage:Tmp Meinungsbild Sprachen, Vorlage:Tmp Meinungsbild Verstorbene, Vorlage:Tmp Meinungsbild WPaktuell, Vorlage:Tmp Meinungsbild Weitere Ideen, Vorlage:Tmp Meinungsbild WikiReader, Vorlage:Tmp Meinungsbild Über uns
Bausteine zur Meinungsbildung über Redesign der Hauptseite im Frühjahr 2004. Da die Hauptseite inzwischen erneut überarbeit ist, sind die Bausteine nicht einmal mehr aus archivarischen Gründen interessant. -- Triebtäter 08:45, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, brauchen wir Meinungsbilder für eine Wikipedia Vorlage die 2004 gemacht wurde ??? --Mal 10:03, 25. Mai 2006 (CEST)
soll bleiben, dokumentiert die WP-Geschichte. Löschen nützt ja nix, da es ja weiterhin auf den Servern verbleibt (einfach nur noch für Admins einsehbar ist). --Der Umschattige talk to me 16:10, 25. Mai 2006 (CEST)
der erste Teil des Artikels ist aus dem Lemma selbsterklärend. Die folgende Liste enthält nur ein möglicherweise als "Möbel" zu bezeichnenden Gegenstand (auch dies ist fraglich), alles andere wird weder im Alltagssprachgebrauch noch in Fachkreisen als "Möbel" bezeichnet. Andreas König 09:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- letzte Aussage stimmt wohl nicht ganz, vgl Google, mal sehen 7 Tage--Zaphiro 09:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- obige Aussage bezieht sich auf den ursprünglichen Versionsstand ! Andreas König 12:47, 25. Mai 2006 (CEST)
- letzte Aussage stimmt wohl nicht ganz, vgl Google, mal sehen 7 Tage--Zaphiro 09:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wäre ja nett gewesen sich erstmal mit mir zu unterhalten bevor Du so superschnell einen Löschantrag stellst. Mag ja sein, dass es keinen eigenen Artikel wert ist und ich besser gleich eine Kategorie daraus gebaut hätte, aber den Begriff gibt es durchaus und wenn man in der Wikipedia nach nach ihm sucht sollte man auch etwas finden. --Peter Littmann 09:33, 25. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt wohl unterschiedliche Definitionen für Industriemöbel, vgl Google, etwa [3] industriell gefertigte Möbel? (Kenne mich da aber nicht aus)--Zaphiro 09:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Es geht hie nicht um industriell gefertigte Möbel, sondern um den Einsatz von Möbeln in der Industrie(Rechenzentrum, Werkstatt, Büro, Lager) --Peter Littmann 09:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- leider entkräftet diese Antwort nicht die Löschargumente. Bitte auch keine Kategorie anlegen, bevor ausreichend viele tatsächlich in diese Kategorie passende Artikel existieren. Andreas König 09:41, 25. Mai 2006 (CEST)
- Es gibt wohl unterschiedliche Definitionen für Industriemöbel, vgl Google, etwa [3] industriell gefertigte Möbel? (Kenne mich da aber nicht aus)--Zaphiro 09:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, was da aufgelistet wird ist überwiegend kein Möbel (auch kein Industriemöbel), nur weil der zweite Teil eines Begriffs zufällig mit der Bezeichnung eines "richtigen" Möbelstücks identisch ist. So sind weder Schaltschrank, Werkbank noch Hochregal (Industrie-)Möbel. --Zollwurf 10:36, 25. Mai 2006 (CEST)
Vielleicht habe ich ein Missverständnis bei der Definition von Möbeln, aber vielleicht sollten diejenigen, die meinen, es würde sich hier nicht um Möbel handeln noch einmal lesen wie Möbel definiert sind:
- Möbel sind zweckgebundene Einrichtungsgegenstände und dienen der Aufnahme von Gegenständen, dem Verrichten von Tätigkeiten, dem Sitzen oder Liegen.
Ich sehe da keinen Widerspruch bei den von mir genannten Gegenständen. Es wäre jedoch möglich, dass aufgrund der Konstruktion für eine Spezialaufgabe diese Gegenstände nicht mehr auf den ersten Blick als Möbel zu erkennen sind.
- Vergleich aus der Biologie: Vögel sind fliegende Lebewesen. Pinguine sind keine Vögel, weil sie nicht fliegen können.
--Peter Littmann 12:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- wir betreiben hier aber keine Scholastik. Wenn ein Gegenstand im Sprachgebrauch nicht als Möbel bezeichnet wird, hat er in einer Liste von Möbeln nichts verloren, auch wenn Du noch so viel herumdefinierst. Andreas König 15:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- was gibt Dir eigentlich die Sicherheit, zu wissen was der allgemeine Sprachgebrauch ist und dass dieser immer korrekt ist? Das Wort Unkosten gehört wohl auch zum allgemeinen Sprachgebrauch, ist aber dennoch nicht korrekt. Im Artikel Werkbank steht übrigens gleich im ersten Satz, dass eine Werkbank ein Tisch ist, diesem wirst Du doch wohl nicht die Möbeleigenschaft absprechen? Bei einer Inventur würde eine Werkbank sicherlich unter Mobiliar aufgeführt werden oder wo? --Peter Littmann 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
- wir betreiben hier aber keine Scholastik. Wenn ein Gegenstand im Sprachgebrauch nicht als Möbel bezeichnet wird, hat er in einer Liste von Möbeln nichts verloren, auch wenn Du noch so viel herumdefinierst. Andreas König 15:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- Unter "Industriemöbeln" werden eher Möbel verstanden, die - ab Ende des 19. Jh - in industrieller Fertigung entstanden (Thonet und Nachfolger)
- Die (Um)Deutung "Industriemöbel" = "Möbelierung innerhalb Industrieller Fertigungsstätten" halte ich für wenig verbreitet. ... Hafenbar 23:25, 25. Mai 2006 (CEST)
klingt ausgedacht und google spukt auch nichts dazu aus, vielleicht sind die Hadzabe gemeint? --Sven-steffen arndt 09:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- ich wäre für Weiterleitung auf Hadza--Zaungast 09:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- nein, denn das Volk heisst eindeutig Hazabe und nicht "Handzabe". Der Artikel selbst ist in einem arg erzählerischen Stil gehalten und enthält nur wenige tragfähige Fakten. Daher lieber löschen. Andreas König 09:43, 25. Mai 2006 (CEST).
- dann bitte schnelllöschen--Zaungast 09:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- Es ist offenkundig, dass die Hadzabe gemeint sind. Als Quelle ist Geolino angegeben, eine Kinder-/Jugendzeitschrift. DEr Autor dürfte also etwas jünger sein. Da kommt mir das mit dem Schnelllöschen etwas hart vor. Die beste Lösung fänd ich weiterleiten auf Hadzabe und soweit überarbeiten, dass der Artikel als Stub bestehen bleiben kann. Ahanta 16:54, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hadza = Hadzabe ... habe gerade den redirect Hadzabe angelegt ... damit kann der schwächere Artikel Handzabe, der ja ein "n" zuviel hat, gelöscht werden ... Sven-steffen arndt 16:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Brauchen wir hierfür einen eigenen Artikel? --TMFS 09:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Es gibt den Artikel Badischer Schachverband. Darauf ist die weitere Untergliederung
in die einzelnen Bezirke dargestellt. Beim Bezirk Hochrhein wurde bisher auf den Fluss "Rhein" verlinkt. Das war doch wohl absoluter Schwachsinn. Da ich aus dem Bezirk stamme (und daher über die Infos verfüge...) hielt ich es für besser, gleich einen richtigen Artikel zum Bezirk zu schreiben.
Dies soll keine Werbung für einen Verein darstellen, sondern ist als sinnvolle Erweiterung des Artikels Badischer Schachverband zu verstehen.
Daher: Beibehalten --Stefan Stern 10:02, 25.05.2006
- Hmm... Sehe ich das richtig, dass dieser Bezirk aus genau 5 Schachvereinen besteht? Als Erstes sollten die Weblinks auf diese Vereine entfernt werden (Wikipedia ist kein Linkverzeichnis, ausserdem sind dies Links sicherlich im angegebenen Weblink enthalten). Ich überarbeite den Artikel mal etwas, bin mir aber unschlüssig, ob das so relevant ist. Kannst Du nicht noch etwas zur Geschichte dieses Schachbezirks schreiben? Seit wann besteht er? Gibt es bekannte Spieler? ... -- tsor 11:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Eigener Artikel? Eher nein! Schachbezirke werden wirklich kaum sinnvolle Relevanzhürden überspringen. (Beispiel Fußball: Es sind unterhalb des DFB die Landesverbände mit Artikeln vertreten, nicht jedoch auch noch die Kreise oder Bezirke...). Lieber die Energie in den Artikel Badischer Schachverband stecken, der könnte noch deutlich besser werden. Hier pro Löschen. --Talaris 12:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Siehe Vorredner, Relevanzproblem. Der "Dachartikel" Badischer Schachverband war sogar schonmal gelöscht (Nachtrag: will heißen war in der Relevanzdiskussion): [4]. Löschen. --rorkhete 12:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Hab einen Schreibfehler gemacht,Hadzabe ist richtig. Wer mehr Fakten kennt, möchte bitte ergänzen. Gruß Philipp.
- Ich schließe mich an: Badischer Schachverband genügt, löschen --Hermann Thomas 18:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Fluch (Band) (hier erl. - URV)
Keinerlei Rellevanz erkennbar. Unrellevante Hobbyband. --Mal 09:58, 25. Mai 2006 (CEST)
- War auch nicht erkennbar, dass es zumindest das aktuelle Album bei einschlägigen Hobbyband-Versandhandeln (Amazon, Bol...) zu kaufen gibt? Behalten--Lzs 12:02, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wie kommst Du bei der Diskografie auf Hobbyband? behalten --seismos 13:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Wo steht da was von Amazon? Konnte sie weder bei musicloard.de finden, bei amazon wurden sie nur von einem Privatmann gelistet. --Mal 13:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hier gibt es die CD direkt bei Amazon und hier bei Bol zu kaufen. Die restlichen CDs werden, wie du schon erkannt hast, auf Amazon nur in Zshops oder von privat gelistet.
- Die Sache hat sich aber vorerst eh erledigt, da es sich um eine URV handelt.--Lzs 15:05, 25. Mai 2006 (CEST)
Einen Artikel über den Ortsverein bzw. Stadtverband einer Partei halte ich für irrelevant. --TMFS 10:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- ja, entspricht nicht Wikipedia:Relevanz, Ortsgruppen kriegen keine Artikel löschen Andreas König 10:04, 25. Mai 2006 (CEST)
es ist immerhin eine landeshauptstadt
wikipedia-relevanz sagt:
"Bei Kommunalwahlen wird eine Partei dann relevant, wenn sie in einer Gebietskörperschaft, die mindestens 100.000 Einwohner aufweist, oder in mehreren Gebietskörperschaften, die zusammen mindestens 100.000 Einwohner aufweisen, Mandate erreicht." das ist erfüllt
"Österreich: Erfolgreiche Teilnahme an Nationalrats- oder Landtagswahlen" das ist erfüllt
- Behalten Relevanz ausreichend - die Bedeutung der Innsbrucker Grünen ist ziemlich hoch einzuschätzen! --BG 10:21, 25. Mai 2006 (CEST)
zudem die erste grüne gruppierung, die in österreich in einem gemeinderat vertreten war
die erste frau in der innsbrucker stadtregierung
- Die Innsbrucker Grünen sind die lokale Organisation von Die Grünen (Österreich) in Innsbruck - also ein Ortsverband des Grünen. Die RK sagen wird eine Partei dann relevant - das gilt nicht für Untergruppierungen. Vielleicht sollte man sie bei Die Grünen (Österreich) erwähnen, weil sie halt die ersten im Gemeinderat waren, aber einen eigenen Artikel haben sie damit nicht verdient. Die SPD in Hannover hat auch keinen eigenen Artikel, obwohl sie seit über 30 Jahren den (selben, dienstältesten) Bürgermeister stellt. löschen --Silberchen ••• +- 10:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bei Parteien sind Artikel für die Partei ausreichend, für die lokalen Untergruppen gilt auch deren Statuten, somit wird in den Parteiartikeln alles wesentliche gesagt. Und die Lokalpolitik gehört nicht in die Wikipedia. löschen. --ahz 14:02, 25. Mai 2006 (CEST)
ahz und silberchen sagen es: löschen.--89.51.226.37 19:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Sarah_Ulrich (nach SLA gelöscht)
Vielleicht sieht man das in Deutschland anders: Aber nicht jede Person, die als Hupfdohle durch ein Studio springt, ist gleich eine Schauspielerin. Auch wenn sie dafür Taschengeld bekommt. Ich bin für Löschen wegen Irrelevanz --BG 10:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Nein, ich sehe das nicht anders. Nicht jede Nebenrolle irgendeiner Seifenoper muss in ein Lexikon. Ach ja löschen. --Mal 10:09, 25. Mai 2006 (CEST)
- Muss sich erst noch Relevanz erarbeiten, einstweilen löschen. Und trotzdem wäre es schön, wenn sich auch die hiesigen Hobby-Enzyklopädiker ihre überflüssigen Beleidigungen sparen würden. --seismos 10:34, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hupfdohle ist doch lieb, oder nicht? In Österreich sagt man Elevinnen dazu, aber das wäre für euch ja ein Fremdwort. --BG 10:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne den Begriff eigentlich nur abwertend, konkret für weibliche Bandmitglieder, die augenscheinlich nur wegen gewisser rundlicher Attribute auf der Bühne stehen, ohne irgendwelche musikalischen Qualitäten zu haben. Aber wenn ich es falsch interpretiert habe, ziehe ich meine Bemerkung selbstredend zurück... --seismos 10:38, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne die Fernsehsendung nicht, aber nach den Aussagen meiner Vordenker glaube ich kaum, dass es sich um eine wesentliche Rolle handelt (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien). Es bestehen an der der Relevanz doch erhebliche Zweifel, daher : Löschen. Der Artikel über die Dame kann ja wieder eingestellt werden, wenn sie Hollywood erobert hat. Makemake 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne die Serie auch nicht, aber sagen wir mal so: IMDb kennt sie nicht, und die erste Austrahlung mit ihr war im Dezember 2005. --seismos 10:57, 25. Mai 2006 (CEST)
Da schließe ich mich meinen Vorrednern an: löschen --WolfgangS 12:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Und was ist jetzt das Hupfdohlen-Relevanzkriterium SCNR? Löschen, Argumente genannt.--Xeno06 14:48, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt --Der Umschattige talk to me 20:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. —mnh·∇· 20:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Georg Willi (erledigt, LA zurück)
nicht relevant gemäß den einschlägigen Kriterien, --He3nry Disk. 10:24, 25. Mai 2006 (CEST)
geh bitte - ein bisschen genauer lesen, in den kriterien steht: "Mitglieder der Landtage (de, at)" und er ist landtagsmitglied der stärksten grünen fraktion in einem österreichischen landtag, noch dazu klubobmann (fraktionsvorsitzender), mitglied im bundesvorstand der grünen...
- Korrekt, behalten --SPS ♪♫♪ eure Meinung 10:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, der anonyme Poster hat alles bereits gesagt --Wirthi 12:50, 25. Mai 2006 (CEST)
Fein, ich habe mal die "Lokalgrüneninvasion" gekürzt und den Landtag eingefügt. LA zurück. --He3nry Disk. 12:52, 25. Mai 2006 (CEST)
FC Schwedt 2002 (schnellgelöscht)
Verbandsliga, nicht relevant, --He3nry Disk. 10:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- ACK. Löschen --Pischdi >> 10:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Nicht Relevant nur weil der verein im Osten spielt ? Es gibt viele vereine hier aus den westen die weit tiefer spielen.... (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Brubaker1976 (Diskussion • Beiträge) --Kobako 11:41, 25. Mai 2006 (CEST))
Hallo Unbekannter, das hat nix mit Himmelsrichtungen zu tun, sondern mit Relevanzkriterien. Deine Beiträge signierst Du übrigens mit ~~~~ . Gruß --Pischdi >> 10:45, 25. Mai 2006 (CEST) Nachtrag: Auch WP:WWNI könnte interessant sein. --Pischdi >> 10:49, 25. Mai 2006 (CEST)
Nicht rellevant, da nur 5.Liga löschen. --Mal 13:49, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt --Der Umschattige talk to me 20:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Weg. --Fritz @ 21:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Amanda Palmer (gelöscht)
Da reicht der Eintrag bei der Band. --He3nry Disk. 10:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich denke auch - und da ist sie schon ausreichend gewürdigt, jedenfalls besser, als in dem vorliegenden Artikel, der daher ohne Verlust gelöscht werden kann. Makemake 10:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich bin eher gegen einen Redirect, weil das Lemma irrelevant ist. --He3nry Disk. 12:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Mußt ihr wissen.
Redir aufgehoben, (leere) Amanda gelöscht. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Es sind viele vereine hier drin die weit aus tiefer spielen und nicht gelöscht werden.Komische Seite ist das hier.
Germersheim (erledigt, Löschgetrolle)
Von hier kommt SPS, also weg damit --84.171.226.138 10:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- *Schnarch* ... --SPS ♪♫♪ eure Meinung 10:44, 25. Mai 2006 (CEST)
- was hat die IP eigentlich gegen Dich? ;-)--Zaphiro 10:49, 25. Mai 2006 (CEST)
- Keine Ahnung, wahrscheinlich war ich gerade derjenige, der seinen ersten Nonsens entfernt hat oder sowas ... --SPS ♪♫♪ eure Meinung 10:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Oder er kennt mich ausm RL und will mir eins reindrücken --SPS ♪♫♪ eure Meinung 10:56, 25. Mai 2006 (CEST)
- was hat die IP eigentlich gegen Dich? ;-)--Zaphiro 10:49, 25. Mai 2006 (CEST)
Brian Viglione (gelöscht)
Da reicht der Eintrag bei der Band. --He3nry Disk. 10:44, 25. Mai 2006 (CEST)
- WIe bei Amanda oben: Ich bin gegen einen Redirect, irreführung und irrelevantes Lemma, --He3nry Disk. 16:31, 25. Mai 2006 (CEST)
Redir aufgehoben, Artikel gewecht (und beide Namen in Dresden Dolls entlinkt) --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Marcel Sollberger (nach SLA gelöscht)
Relevanz? --rdb? 10:47, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen im Flughafen Zürich steigt man durch „Selbsternennung zum Leiter der Airport Guides“ auf. Supi. Geh ich auch hin und ernenn mich zu was. --peter200 10:57, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Schnell weg damit.. -- Firefox13 11:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Der Benutzer hat auch sonst nur Müll eingestellt. --84.73.154.213 12:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- ack SLA irrelevanter Selbstdarsteller Andreas König 12:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Bevor noch ergänzt wird, dass er in der Freiwilligenfeuerwehr Oberwinterthur ist... Löschen.--Xeno06 14:49, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt --Der Umschattige talk to me 20:01, 25. Mai 2006 (CEST)
2006-05-25 20:25:39 Xocolatl hat Marcel Sollberger gelöscht (sla)
Vorlage:TransAls (gelöscht)
Ich dachte, diese ganzen Übersetzt-Vorlagen wären bereits gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/9. Dezember 2005#Vorlage:TransEn (Gelöscht). --jed 10:56, 25. Mai 2006 (CEST)
- SLA gestellt. --Farino 17:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht, danke --JHeuser 19:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Schlachtplatz der Völker (schnellgelöscht)
Denke das hier ist eindeutig ein Artikel der als Werbung dient und daher nicht in die Wikipedia gehört. Wahrscheinlich ist der Autor auch der Programmierer oder so. Auf jeden Fall nicht sachlich und gehört nicht in die Wikipedia -- 217.226.220.188 11:03, 25. Mai 2006 (CEST)
- wieder mal ein Browser-Game wie hunderte andere, nicht mal in der Nähe einer so großen Bedeutung, dasss Relevanz für eine Enzyklopädie erreicht werden könnte. löschen Andreas König 12:45, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist extrem fehlerhaft und schlecht geschrieben. Obendrein ist keine Relevanz erkennbar. Löschen --Dein Freund der Baum 15:06, 25. Mai 2006 (CEST) SLA gestellt, da irrelevante Werbung in Reinform --CHK Diskussion 18:58, 25. Mai 2006 (CEST)
- Habe den Artikel aus vorstehenden Gründen nach dem SLA gelöscht. --Pelz 20:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein relativ unbekannter Hersteller ist für eine Enzylopädie nicht relevant. Außerdem erfüllen 25 Mitarbeiter nicht die Relevanzkriterien. Ich sehe da versteckte Werbung des Musikhauses in Köln (siehe Weblinks) und meine löschen. --Karl-Heinz 11:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- als bloße hausmarke von musicstore (die selbst hier nicht vertreten sind) keines eigenen artikels würdig. löschen--Merderein 11:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- ack, irrelevante Marke eines irrelebanten Unternehmens. Andreas König 12:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Fame ist ein relativ unbekannter Hersteller von elektrischen Gitarren und Bässen. Wenn sie nun nicht gerade unbemerkt die Welt erobern, reicht diese Aussage. ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- ack, irrelevante Marke eines irrelebanten Unternehmens. Andreas König 12:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Naturschutzorganisation (erledigt, bleibt)
Falscher Redirect: Eine Naturschutzorganisation ist definitv etwas anderes als eine Umweltschutzorganisation. --Hydro 11:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wäre es in diesem Falle nicht konsequenter, die Umleitugn durch einen entsprechenden Text, der selbige voneinander abgrenzt, zu ersetzen. Ich denke, werter Hydro, ihr seid der Mensch, der dies leisten kann, oder? -- トロール 12:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- In Anlehnung an den Aufbau von Umweltschutzorganisation mal entsprechendes in Naturschutzorganisation reinformuliert, somit auf einen einfachen Überblick ausgebaut. Damit kann der falsche Redirect raus und der Löschantrag hat sich hoffentlich erledigt und in der jetzigen erweiterungsfähigen Form behalten. In beide Artikel könnten jetzt noch Gemeinsamkeiten und Unterschiede rein.--Vux 14:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, so es denn stimmt :) ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:37, 25. Mai 2006 (CEST)
- der löschgrund ist damit ja hinfällig, der la könnte zurückgezogen werden. --14:56, 25. Mai 2006 (CEST)
- Habe den LA zurückgezogen. Schön geworden! --Hydro 17:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- der löschgrund ist damit ja hinfällig, der la könnte zurückgezogen werden. --14:56, 25. Mai 2006 (CEST)
- Behalten, so es denn stimmt :) ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:37, 25. Mai 2006 (CEST)
- In Anlehnung an den Aufbau von Umweltschutzorganisation mal entsprechendes in Naturschutzorganisation reinformuliert, somit auf einen einfachen Überblick ausgebaut. Damit kann der falsche Redirect raus und der Löschantrag hat sich hoffentlich erledigt und in der jetzigen erweiterungsfähigen Form behalten. In beide Artikel könnten jetzt noch Gemeinsamkeiten und Unterschiede rein.--Vux 14:25, 25. Mai 2006 (CEST)
Relevanz fraglich, außerdem bisher ohne wirklichen Inhalt -- Sinn 11:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Als etwas älterer Zeitgenosse kenne ich die Fernsehserie noch, sie hatte auch - soweit ich mich erinnere - recht hohe Einschaltquoten und wurde irgendwann einmal wiederholt. Allerdings gebe ich Sinn recht, so ist das wenig brauchbar. Ich denke aber der Artikel - mit einer besseren Ausgestaltung - sollte behalten werden. Ich stimme dafür 7 Tage abzuwarten und hoffe, dass ihn jemand verbessert (ich bin leider kein Fernsehfreak, sonst würde ich das selbst in die Hand nehmen). Makemake 12:37, 25. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Zollwurf 11:26, 25. Mai 2006 (CEST)
In vorliegender Form schnelllöschfähig.--SVL 13:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Inhalt geht nich über die Erklärung im Artikel Dharma hinaus. Bin der Meinung, dass ein Redirect auf auf Dharma gesetzt werden sollte. --Dein Freund der Baum 15:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Dieser Verweis ist absolut unnötig. Die Bezeichnung Pferd für den Springer im Schachspiel ist einfach nicht korrekt und sollte daher auch nicht zum Artikel Schach führen. Bitte löschen -- Stefan Stern 11:29, 25. Mai 2006 (CEST)
ack. löschen --seismos 11:30, 25. Mai 2006 (CEST)
behalten Schachprofis werden hier nicht nach Schachfiguren suchen sondren eher Interessierte, die mal eben spielen wollen und vergessen haben, wie denn der Springer zieht. Unter solchen Menschen ist die Bezeichnung Pferd nunmal verbreitet. --Tinz 11:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- na, wenn es in Pferd steht reicht das natürlich, das sollte es aber bleiben. --Tinz 19:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- LOL. Als ich in meinen Jugendjahren erstmals einen Schachclub besuchte erklärte mir der Vorsitzende, dass das Ding Springer heisst und nicht Pferd! Den Vorsitzenden konnte man wunderbar ärgern wenn man "Pferd" sagte. - Da der Begriff auch in Pferd erwähnt ist und dort vernünftig auf Springer (Schach) verweist ist dieser Artikel absolut überflüssig. Löschen. -- tsor 11:57, 25. Mai 2006 (CEST)
- Außerdem könnte man ja auch bei Schach gucken. So viel geistige Beweglichkeit muss schon sein. --seismos 13:25, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen. BKL Pferd genügt. --rorkhete 13:39, 25. Mai 2006 (CEST)
- Zustimmung! --Talaris 21:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen --Hermann Thomas 18:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Kreisliga Kronach (nach SLA gelöscht)
Relevanz wohl sehr fraglich -- Sinn 11:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Kann man auch schnelllöschen. -- tsor 12:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- löschen, gerne auch gaaaanz schnell --StefanW 14:38, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt. --Mal 15:52, 25. Mai 2006 (CEST)
2006-05-25 16:32:55 Jergen hat Kreisliga Kronach gelöscht (erkennbar irrelevant)
Im Moment eher Gelbe-Seiten-Eintrag, Relevanz wird nicht deutlich. QS nicht erfolgreich --Silberchen ••• +- 12:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ist bereits unter Learning Management System erwähnt, auch der Weblink ist vorhanden, das genügt m.E. Den Artikel können wir ohne Qualitätsverlust löschen Makemake 12:49, 25. Mai 2006 (CEST)
PR-Artikel. Hier erspar sich eigentlich jeder weitere Kommentar - ausser löschen.--SVL 13:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Außer, daß er Träger des 9. Dan ist, wird wenig über ihn erwähnt. Ist er relevant? --Silberchen ••• +- 12:08, 25. Mai 2006 (CEST)
- Mir scheint, ihr unterschätzt den 9.Dan. Hinzu kommt denn wohl, dass er, wie im Artikel vermerkt, Europapräsident des Jidokwan Taekwondo Europe Verbands sowie Präsident des Welt-Kampfkunst-Bundes ist - dies sollte seine Wichtigkeit in meinen Augen deutlich machen. Mein bescheidener Beitrag -- トロール 12:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Er ist eine sehr hohe Auszeichnung, das weiß ich auch. Aber ob das allein reicht? Außerdem ist der Artikel sehr dürftig, ich denke, da muß noch einiges rein, bis er wirklich ausreichend ist. --Silberchen ••• +- 12:41, 25. Mai 2006 (CEST)
- Er ist nach den Wikipedia:Relevanzkriterien sowohl als Sportler, als auch als Verbandsfunktionär relevant, daher grundsätzlich behalten. Allerdings ist der Artikel in der Tat sehr dürftig, wir sollten 7 Tage zur Verbesserung einräumen, wenn sich dann nichts Entscheidendes tut, bin ich auch für löschen. Makemake 12:45, 25. Mai 2006 (CEST)
ich denke, diesen "Artikel" kann man getrost löschen. -- トロール 12:22, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin völlig Deiner Meinung, und bedarf sicher keiner weiteren Begründung - löschen Makemake 12:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- ack, kein Artikel löschen Andreas König 12:57, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Verfehlt jedes Kriterium zum Erhalt.--Xeno06 14:42, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen Man erfährt erst durch Interpretation des zweiten Satzes, dass es sich um ein Flugzeug handelt. Das ist so wirklich gar nicht akzeptabel. -- Chaddy ?! 17:56, 25. Mai 2006 (CEST)
Julien Fournié (schnellgelöscht)
Nachdem der Autor meine Frage nach einer URV gelöscht hat, die Diskussionsseite ebenfalls löschte, sehe ich mich veranlasst, für dieses Werbeprospekt einen Löschantrag zu stellen. Ich vermute fast, dass es ein Selbstdarsteller ist. --Karl-Heinz 12:46, 25. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz könnte durchaus bestehen, bei "Google" kommen eine ganze Menge links. Allerdings halte ich die Frage nach der URV für sehr wichtig. Wenn die Zweifel nicht eindeutig ausgeräumt werden, sollte der Artikel gelöscht werden, zumal er zwar umfangreich, aber für die Zwecke von Wikipedia eher von dürftiger Qualität ist. Makemake 12:53, 25. Mai 2006 (CEST)
- ist eine fast wörtliche Übersetzung von fr:Julien Fournié, auf Grund des grauenvollen Selbstdarstellungs- und Marketinggeschwurbels zumindest ein Fall für QS. Die Relevanz kann ich nicht so beurteilen, zumindest gibt es relativ viele Googletreffer, aber dann den Text von allem Geschwülste befreien....stark überarbeitenAndreas König 12:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehr grenzwertig, nachsichtigerweise 7 Tage für Totalrevision, Relevanz eher ja, Artikel aber nur Zentimeter über der Meeresoberfläche, sprachlich schlimm. Darstellung (Implementierung der zu vielen Bilder, da übrigens: URV? Ist aber nicht mein Gebiet!) nicht akzeptabel.--Xeno06 14:41, 25. Mai 2006 (CEST)
In seiner jetzigen Form unerträglich. Wenn keine Überarbeitung erfolgt, würde ich den Artikel löschen. Dann bitte auch den Eintrag im Artikel Liste bedeutender Franzosen ebenfalls entfernen. --J. Patrick Fischer 15:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Das ist eine sinnentstellte Maschinenübersetzung (Google) von fr:Julien Fournié, ausserdem grauenhafter PR-Artikel. Da sollte man einen SLA stellen, nicht? --Rübenblatt Allez Lyon! 18:09, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt.--89.51.251.112 21:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Als Babelfish-Unfall und "kein Artikel" schnellgelöscht. --Fritz @ 21:55, 25. Mai 2006 (CEST)
so ist das üüberhaupt kein Artikel -- WolfgangS 13:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Völlig nichtssagende Begriffserklärung. Löschen.--SVL 13:32, 25. Mai 2006 (CEST)
irrelevanter Lokalverein Andreas König 13:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Absolut irrelevant - erfüllt noch nicht mal die Kriterien für das Vereinswiki. Löschen.--SVL 13:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Attrition (erl., LA zurückgezogen)
Wie fast alle anderen Beiträge, die Kathrin heute hier erstellt hat, ist dies höchstens ein Wörterbuch eintrag, aber kein WP-Artikel --WolfgangS 13:15, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, siehe auch Interkuspidation. --SVL 13:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Mein SLA wurde kommentarlos entfernt. Löschen und zwar schnell. --Mal 13:45, 25. Mai 2006 (CEST)
Sorry fürs Löschen des SLA, war zum ersten Mal hier. Bislang gibts zur Attrition gar keine Informationen, warum soll eine korrekte Definition dann gelöscht werden? Ist bei Wikipedia keine Information einer kurzen Definition vorzuziehen? Abgesehen davon ist mein Eintrag bei Okklusion (Zahnmedizin) meines Erachtens kein Wörterbuchbeitrag.
@Mal: nach einer halben Minute soll man auch noch keinen SLA stellen! --WolfgangS 14:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, das ist kein Artikel, sondern nur ein Wörterbucheintrag. Den Linksspamm für Organisationen der Gebissklempner habe ich mal ausgekehrt. --ahz 15:15, 25. Mai 2006 (CEST)
den artikel habe ich nun etwas erweitert. viel mehr kann man meines Erachtens zum Thema nicht sagen. mfg --Kathrinbecker 20:29, 25. Mai 2006 (CEST)
jetzt ist das Lemma auch ein Artikel -LA --WolfgangS 21:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehe im gegenwärtigen Artikel kein Löschgrund.--Dirk33 22:44, 25. Mai 2006 (CEST)
- wäre schön mal den genauen Namen der Organisationen: DGFDT und DGZPW zu erfahren?? --Pez 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Autor sagt es selbst sehr deutlich: Leider gibt es noch keine genauen Spezifikationen. - Glaskugelartikel. Solange es sich um eine reine Gerüchteküche handelt, reicht eine kurze Erwähnung bei AMD. -- srb ♋ 13:25, 25. Mai 2006 (CEST)
Spekulationen über Spekulationen. Löschen.--SVL 13:37, 25. Mai 2006 (CEST)
Relevanzprophezeiung und Spezifikationenraten. ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Irrelevanter Detailartikel, der wohl nur dazu angelegt wurde, um den angeblichen Spitznamen der Cafeteria als Treffpunkt "arbischer Studenten" in die WP einzupflegen, s. auch: weitere Benutzerbeiträge. --Pischdi >> 13:28, 25. Mai 2006 (CEST)
In einem Lexikon hat dieser Artikel wohl wirklich nichts verloren --WolfgangS 13:31, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, jeder weitere Kommentar erspart sich,--SVL 13:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel ist geändert und a) jetzt eindeutig neutral, b) für Studenten der Universität Leipzig, Bewohner der Stadt und vor allem zukünftige Studenten überhaupt nicht irrelevant, c) fundiert, da das Wissen aus persönlichem Erleben stammt. der Autor 13:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Relevanter wird der Artikel dadurch nicht. Die Information kann auch bei der Uni untergebracht werden. Tronicum 14:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- a) ist ja ok. b)reicht nicht; es wird überregiale Bedeutung gefordert. c) nützt dann auch nichts. Andreas König 15:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Artikel zu Uni-Mensen? Nicht wirklich. Erhaltenswertes nach Universität Leipzig innert 7 Tagen sichern und dann löschen.--Xeno06 14:37, 25. Mai 2006 (CEST)
Berufsorganisation (nach SLA gelöscht)
Das Lemma ist falsch, es geht nur um Veterinärmedizin, den Inhalt habe ich dort eingefügt, den Artikel jetzt löschen --Dinah 13:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist was fürs schnelllöschen, siehe Vorposter.--Xeno06 14:43, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt.--89.51.251.112 20:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. —mnh·∇· 20:59, 25. Mai 2006 (CEST)
bisschen viel eigenwerbung für bissel wenig Info. Mag relevant sein, so aber nicht wpfähig --Kammerjaeger 13:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Für mich ein Zeichen, daß dieser Artikel bleiben muß und vor allem weiter bearbeitet werden muß, jedoch nicht, daß er gelöscht werden muß. 13:50, 25. Mai 2006 (CEST
Wenn er relevant sein soltte, dann gründlich entschwurbeln, anschließend substanziell unterfüttern. 7 Tage für Relevanznachweis und Ausbau.--SVL 14:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Weniger als 10 relevante Googletreffer, keine Veröffentlichungen. Da greifen wohl auch die RK nicht... löschen --Kantor.JH 14:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehr grenzwertig, 7 Tage um die zweifelhafte Relevanz doch noch zu schaffen.--Xeno06 21:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Nur eine Tabelle - kein Artikel --WolfgangS 13:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Da der Artikel neu ist, besteht evtl. Hoffnung, dass noch etwas kommt in den nächsten Tagen. Wenn nicht, löschen --seismos 13:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Als Formel-1 Rennfahrer sicherlich relevant. So ist das allerdings kein Artikel. 7 Tage um da was draus zu machen.--SVL 14:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein stub, der das Lemma nicht erklärt und außerdem noch Theoriefindung ist: 20 Treffer bei Google. Kann also kaum relevant sein --Dinah 13:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Theoriefindung vermag ich hier nicht unbedingt zu erkennen. Das Ganze sollte daher substanziell ausgebaut werden. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 14:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Keine Theoriefindung, nur ungeschickt formuliert. Besseres Lemma wäre vielleicht Regularitätstheorie (regularity theory). Müsste im Zusammenhang mit Kausalität und Hume gesehen werden. Vielleicht auch sozialgeschichtlichen Hintergrund beleuchten, mit Aufwertung des Beamten im 18. Jahrhundert, der regulär seine Arbeit macht und das gern als Naturprinzip sehen möchte etc. --Summ 19:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Reiner Wörterbucheintrag, keinerlei Inhalt --Dinah 13:49, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da Relevanz vorhanden, sollte der Artikel als Stub behalten werden. --Dein Freund der Baum 15:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- 7 Tage, wenn mehr nicht kommt, kann die Worterklärung in die BKL Mutualismus eingebracht werden--Zaphiro 15:30, 25. Mai 2006 (CEST)
- habe Artikel neu angelegt, denke so kanns bleiben --Pez 17:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Danke Pez, sehr ordentlich ausgebaut. So behalten.--SVL 20:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Wörtbücher --> kein Inhalt? Was gibt es da doch für Blödmänner die für Bucher ohne Inhalt auch noch Geld ausgeben. Macht Wikipedia:ELKE 3 Punkte. Zur Zeit sehe ich aber keinen Unterschied zwischen Mutualismus (Soziologie) und Mutualismus (Ökonomie) deshalb löschen eventuell in Mutualismus (Ökonomie) einbauen.--Dirk33 22:58, 25. Mai 2006 (CEST)
FC Kronach 08 (URV, hier erledigt)
Unrellevanter Kreisligist. Keinerlei Erfolge, keine regionale oder überregionale Bedeutung. --Mal 13:54, 25. Mai 2006 (CEST)
- ich korrigiere ungern, bzw nur in Artikeln, aber weil es mir schon so oft auffiel: es heißt unrelevant (mir einem "r")--Zaphiro 14:07, 25. Mai 2006 (CEST)
' ganz schnell löschen --StefanW 14:39, 25. Mai 2006 (CEST)
- ich korrigiere auch nur ungern, aber zum einen heißt es irrelevant und zum anderen hat der FC Kronach 08 Anfang der 1970er und dann noch einmal Ende der 1980er Jahre drei Jahre lang in der Bayernliga gespielt, was locker unsere Relevanzkriterien erfüllt. -- Triebtäter 14:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bei der Relevanzfrage stimme ich dir zu, aber das ist so kein Artikel. Also sieben Tage warten. --Scherben 15:38, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wieso soll das noch kein Artikel sein? Wenn überhaupt fehlt nur ein Einleitungssatz. Wenn Dir der fehlt, kannst Du den auch gerne selbst nachtragen. It's a wiki! -- Triebtäter 15:52, 25. Mai 2006 (CEST)
- Der Text besteht zu 90% aus einer pathetischen Darstellung der Gründungszeremonie und liefert ansonsten nur eine Listendarstellung der "Erfolge" des Vereins. Für mich ist das weit davon entfernt, eine enzyklopädiewürdiger Artikel zu sein. --Scherben 16:15, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wieso soll das noch kein Artikel sein? Wenn überhaupt fehlt nur ein Einleitungssatz. Wenn Dir der fehlt, kannst Du den auch gerne selbst nachtragen. It's a wiki! -- Triebtäter 15:52, 25. Mai 2006 (CEST)
Könnte noch etwas wikifiziert werden, aber weil 2mal Landesmeister gewesen behalten und ggf. QS. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Habe den Artikel etwas überarbeitet und werde das weiter tun. Bitte um Verbesserungsvorschläge!
Der Artikel ist ne URV von hier! Warum hat das keiner bemerkt? -- Chaddy ?! 17:22, 25. Mai 2006 (CEST)
- *Jhikx* Mehnertach? *Jhikx* --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 20:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wie bitte? -- Chaddy ?! 22:29, 25. Mai 2006 (CEST)
kein Artikel, zu kurz. Zweifelhafte Relevanz: auf keiner Landkarte zu finden. Möglicherweise ist Nestucca-Bay ein Stücklein der Tillamook Bay, aber ich kann in der Nähe von Tillamook beim besten Willen keine Bucht finden (ausser natürlich Tillamook Bay).--Rübenblatt Allez Lyon! 14:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen unrellevante Bucht, weiß obwohl ich den Artikel gelesen habe nicht mal wo. --Mal 14:06, 25. Mai 2006 (CEST)
- Die englische Wiki weiss auch nicht viel mehr, aber die Ortsdaten sind genauer. --Nightflyer 14:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Tillamook Bay ist wohl derselbe Ort, Redirect angelegt --CHK Diskussion 17:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- Besser löschen als ein falscher redirect. Goggle earth findet beide Buchten, und die sind etliche Kilometer auseinander. --Nightflyer 19:58, 25. Mai 2006 (CEST)
- Was hast du eingegeben? Mein Google Earth findet nämlich nichts! (ausser wenn ich "nestucca bay" eingebe, zoomt er auf Florida) --Rübenblatt Allez Lyon! 20:16, 25. Mai 2006 (CEST)
- Man nehme: 1. die Karte von Tillamook Bay. Dann Google earth, gehe an die Westküste, oben ist Oregon, und klappere sich die Küste runter. Wenn man Tillamook bay gefunden hat, Auflösung erhöhen und südlicher gehen. Taucht dann bald auf. Sieht mehr wie ein etwas grösserer Fluss aus. Alternative, gerade probiert: Suche Pacific City, Oregon und verkleiner die Auflösung. Dann findest du Nestucca, und nördlich davon Tillamook. --Nightflyer 20:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff Minimast scheint eine Eigenkreation des Erstautors zu sein. Mir ist er noch nicht untergekommen. Die gängigen Suchmaschinen liefern zu den Stichworten Minimast AND Mobilfunk neben den überwiegenden Wikipedia-Seiten nichts, was dessen Verwendung untermauern würde. -- Karlo 14:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- Begriffsbildung - Löschen --ThomasMielke Talk 14:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nach gugel % -wikipedia ungebräuchlich. Ohne Quelle zur tatsächlichen Nennung löschen ↗ nerdi ¿! ₪ ↗ 14:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Caroline Bouvier (schnellgelöscht)
Diese Dame trägt den Künstlernamen Lee Radziwill und der Artikel zu diesem Namen wurde gestern schnellgelöscht. Es kann sich nur um dieselbe Person handeln, also Wiedergänger unter anderem Namen --Dinah 14:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Wenn meine entzündeten Augen mich nicht trügen, ist das der exakt gleiche Artikel wie Lee Radziwill - unter neuen Namen - der gestern schnellgelöscht wurde, da die Person auch mit Namensänderung weiterhin irrelevant ist, stelle ich SLA.--SVL 14:45, 25. Mai 2006 (CEST)
So irrelevant ist die Person gar nicht, schließlich existiert der Artikel auch in der englischen Wikipedia! Benutzer:Kirschglocke 14:54, 25. Mai 2006 (CEST)
In der englischen Wikipedia steht ja auch ziemlich viel Mist. Eine Relevanzbestätigung ist das keinesfalls, wie ich auch gestern schon im gelöschten Artikel angemerkt habe. Und außerdem: Eine Person kann noch so relevant sein - wenn das aus dem Artikel nicht hervorgeht, wird der trotzdem gelöscht. Und in diesem Artikel steht nichts, was die Tante relevant macht. Promi-Verwandte zu sein reciht nicht! SLA --seismos 14:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Als Wiedergänger schnellgelöscht. Sechmet Ω Bewertung 15:03, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel enthält kein Wissen, das nicht auf der Hand liegen würde. -- Allesmüller 14:47, 25. Mai 2006 (CEST)
So ist es. Besonders gefährlich: der rote Link "Diverses". Siehe auch "Ausr. (Expedition)" aus der LD vom 28. 4. Löschen --UliR 19:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Im Artikel wird über einen Gegenstand gesprochen, der wohl noch gar nicht existiert. Weiterhin tauchen Begriffe auf, die imho absoluter Blödsinn sind. Zum Beispiel "Morbus Manolo Blahnik" oder "nervus Erektus"-Parese. Ich denke, es handelt sich hier um einen reinen Quatsch-Artikel oder maximal um Werbung für etwas, was noch hergestellt werden soll. Pipes2 de 14:54, 25. Mai 2006 (CEST)
- nonsense insofern, weil drin steht er wird verwendet und weiter unten er wurde noch gar nicht produziert. Ausserdem sind die pseudomedizinischen Fachausdrücke zwar durchaus bekannt aber eben nur als Verulkung und nicht als bekanntes Krankheitsbild. Das ist wie die " akute Resektion eines semimalignen Bauchtumors" --Kammerjaeger 14:57, 25. Mai 2006 (CEST)
Obskur, da zunächst seriös und dann plötzlich Glaskugel. Löschen.--Xeno06 15:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Zustimmung. löschen.--89.51.226.37 18:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Liste von deutschen Jugendbasketballmannschaften (schnellgelöscht)
Auch der Artikelinhalt verrät uns nicht, warum der Basketballkreis Niers bedeutsam sein soll. --ahz 15:07, 25. Mai 2006 (CEST)
unbedeutender Listenmüll - löschen Pipes2 de 15:13, 25. Mai 2006 (CEST)
Falsches Lemma, Inhalt subwikisch. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:42, 25. Mai 2006 (CEST)
American-Football-Vereine
Alle folgenden American-Football-Vereine sind unterklassig, sie spielen in der vierten Liga und darunter (siehe [5]). Eine lexikalische Relevanz kann ich nicht erkennen. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Ausnahmslos alle wegen Irrelevanz löschen.--SVL 15:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Alle außer Düsseldorf (scheinbar einige Zeit in der Bundesliga - wenn das wirklich stimmt ist eine Relevanzhürde übersprungen) löschen. --StefanW 15:41, 25. Mai 2006 (CEST)
Alle löschen, meinetwegen auch schnell! Nur Düsseldorf Bulldozer bitte behalten! --CHK Diskussion 17:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Alle ausser Düsseldorfer Bulldozer löschen. --Mal 16:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nur ein freundlicher Hinweis: statt fetter Forderungen zählen am Ende nur inhaltliche Argumente. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 17:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Ok, ich bezweifle die Rellevanz von 4klassigen und 6klassigen Footballteams. Wenn sie allerdings mal Bundesliga gespielt haben so erscheinen sie mir relevant. Ich dachte das müsste ich nicht erwähnen da jergen alles betreffende bereits gesagt hatte. --Mal 21:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (4. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
"Traditionsverein" "gegründet 1979" - so ein Quark - löschen Pipes2 de 15:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Relevant, da sie Bundesliga gespielt haben. Behalten. --Mal 16:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (4. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (4. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (4. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (6. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (4. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Unterklassiger American-Football-Verein (5. Liga). Keine Relevanz. --jergen ? 15:11, 25. Mai 2006 (CEST)
"Angefangen hat in Erlangen alles mit einer Idee der Brüder Thomas und Michael Sinner, die eine erfolgreiche Handzettelaktion nach dem Motto „Wir suchen Footballspieler für Erlangen“, starteten." süß :-) aber absolut unwichtig - so wie alle anderen Mannschaften die hier gerade zur Löschung vorgeschlagen sind, alle rausschmeissen. Pipes2 de 15:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Spring of underground Garage (schnellgelöscht)
wohl irrelvante Band: "Sie haben auch einen neuen Bandnamen, der zur Zeit allerdings nicht bekannt ist", nur ein Album aufgenommen, aber nirgends erhältlich Andreas König 15:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bandspam löschen --Planegger 17:53, 25. Mai 2006 (CEST)
- dito: löschen.--89.51.226.37 19:22, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wie der Name schon sagt, eine Garagenband. löschen --ahz 20:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Ungewollte Komik à la "Spring of underground Garage (übersetzt: Frühling der Tiefgaragen) ... Sie singen in Englisch, weil Max meinte, so besser internationaler werden zu können." - trotzdem gelöscht wegen...
...kein Artikel, keine Band-RK erfüllt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:48, 25. Mai 2006 (CEST)
irrelevanter lokaler Verein von Studenten, Relevanzkriterien für Vereine deulich verfehlt Andreas König 16:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Stud. Unternehmensberatungen haben wir schon öfter gelöscht. So auch hier verfahren. --DINO2411 ... Anmerkungen? 16:37, 25. Mai 2006 (CEST)
sehr "lustiger" text (vom stil her) - aber keine besondere relevanz erkennbar und schon gar nicht in der form --StefanW 16:06, 25. Mai 2006 (CEST)
- halt ein Soldatenschicksal wie viele andere. Besondere Relevanz ist für mich nicht erkennbar, mal abgesehen vom Stil.... löschen Andreas König 16:31, 25. Mai 2006 (CEST)
wieder mal ein Organ, das wohl keines ist - sind die beschriebenen Zusammenhänge schon irgendwo aufgeführt? Evtl. ein redir? -- srb ♋ 16:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- der Begriff Kauorgan ist nach meiner Rech. veraltet und zu ersetzen mit Kausystem, beide Begriffe tauchen aber weder im Duden noch bei Bertelsmann auf. Die Begriffe Eugnathie und Dysgnathie stehen im direkt. Bezug, habe sie angelegt. Als zahnmedizinischer Laie schlage ich vor: Kauorgan auf Kausyst. zu verschieben, die anderen evt. einzubinden oder dahin zu verlinken --Pez 20:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- habe Craniomandibulärsystem angelegt und Kausyst. dahin verlinkt --Pez 21:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Schwachsinn. Völlig uninformativ. Kein Zusatznutzen erkennbar. Ich sag's ungern so hart, aber: Weg damit! --Roger Koslowski 22:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Lemma wird nicht erklärt. Um was geht es hier eigentlich? Der letzte Abschnitt legt zudem eine URV nahe. --jergen ? 16:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Völlig verquakter Artikel, wenngleich das Thema an sich relevant ist. So Löschen. --Mal 16:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Das ist kein Fall fürs Löschen, sondern für die QS, aber Löschantrage gehen natürlich schneller. Das Zitat habe ich gelöscht, ansonsten 7 Tage. --Historyk 16:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Dieser Artikel ist zwar sehr überarbeitungswürdig, aber niemals ein zu löschender Artikel. Selbst wenn es mehr als 7 Tage braucht, um diesen Text auszubauen und zu verbessern. Gruß Rybak 19:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Vollkommen unsinnige Begriffsklärungsseite mit Links auf nicht-existierenden Artikeln. Ein unbekannter IP-User versucht hier seine eigenen Familienlegenden als "Tatsachen" zu festigen. Meiner Meinung nach haben Familienglorifizierungen und Fakeartikel über die eigene Familie nichts in der Wikipedia zu suchen. Siehe dazu auch: Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum#Nasher --Phoenix2 16:22, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da hat jemand die englische BKL "übersetzt". leider hat ihm zuvor niemand gesagt, dass man "surname" im deutschen mit Familienname übersetzt. Löschen, da nur rote Links ohne jeglichen Hinweis, wer das sein soll. --ahz 16:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Wahrscheinlich eine schöne Software, aber nicht relevant im Sinne einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 16:30, 25. Mai 2006 (CEST)
Mag sein. Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Software in entsprechenden Kreisen große Verbreitung findet: http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/12/044-ding/ . http://www.internet-magazin.de/praxis/cm/page/page.php?table=pg&id=1271 . http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/01/010-online/online.html (alle Links von der Ding-Homepage). Grüsse --Dominic Schwöbel 16:49, 25. Mai 2006 (CEST)
Warum sollte es nicht relevant sein? Mehr als zwei Sätze dürften es aber schon sein. --A.Hellwig 19:08, 25. Mai 2006 (CEST)
behalten und verbessern ... Ist IMO ein Fall für die QS. --Phoenix2 20:44, 25. Mai 2006 (CEST)
behalten da als Stub ok und relevant. Insbesondere ist das daher stammende Wörterbuch (dict.tu-chemnitz.de, "Freund der Wikipedia") soweit ich weiß das umfangreichste freie Deutsch<>Englisch-Wörterbuch. Das Online-Wörterbuch dict.cc basiert auch darauf. -- Memset 23:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Nette Spielerei, aber irrelevant im Sinne einer Enzyklopädie, --He3nry Disk. 16:35, 25. Mai 2006 (CEST)
das ist ein wirrer Einkaufszettel, aber kein Artikel --ahz 16:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Hatte da auch einen SLA drauf gestellt, dieser wurde ebenfalls kommentarlos gelöscht. --Mal 16:49, 25. Mai 2006 (CEST) Auf jeden Fall löschen.
- So kein Artikel. Löschen. --Shikeishu 19:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Habe den Artiel durch wifiz. etwas erweitert, sollte aber noch vergrößert werden, behalten --Pez 22:51, 25. Mai 2006 (CEST)
So kann man es wohl erstmal behalten, weiterer Ausbau ist allerdings wünschenswert.--SVL 23:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Nr. 204 der Weltrangliste sollte besser noch auf künftige Erfolge warten, ehe sie in einer Enzyklopädie zu finden ist. --ahz 16:52, 25. Mai 2006 (CEST)
Spielte auch schon FedCup für die Schweiz (als reguläre Spielerin). Zudem ist die Top200 der WTA auch nicht so wenig. Wir haben deutlich unbekanntere Sportler (v.a. Fussball) hier drin. Behalten. --Der Umschattige talk to me 17:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: Der Artikel selbst ist allerdings eine Katastrophe. 7 Tage. --Der Umschattige talk to me 17:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich stelle mir gerade vor, ich würde den 204.besten Fussballer der Welt zur Löschung vorschlagen. Das könnten dann Tim Borowski oder Alexander Madlung sein. Ich glaube ich würde hier "in Stücke zerissen werden". Ich würde sagen jeder, der überhaupt auf der Welt(!)rangliste steht sollte relevant sein. Auf jeden Fall behalten. --Mal 21:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Ashley Olsen (erl. Redirect)
Mary-Kate Olsen (erl. Redirect)
angeblich existieren diese Artikel (sind identisch, nur die Namen sind angepaßt) nur aus "technischen Gründen" - eigentlich sehe ich keinen plausiblen Grund, redir auf den Hauptartikel Mary-Kate und Ashley Olsen ist m.E. völlig ausreichend. -- srb ♋ 16:54, 25. Mai 2006 (CEST)
- hier dürften in der Tat redirects ausreichen. --ahz 17:01, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich sehe keine Notwendigkeit für diese Einzelartikel: Redirect --ThomasMielke Talk 17:05, 25. Mai 2006 (CEST)
Es sind zwei verschiedene Personen, zwei Individuen. Richtig ist, dass sie in ihrer Jugend eine gemeinsame Karriere hatten. Doch mittlerweile entwickeln sie sich doch ziemlich unterschiedlich. Artikel behalten und ausbauen. Es käme ja auch niemanden in den Sinn, Prinz Harry und Prinz William nur unter einem vereinigten Lemma laufen zu lassen, nur weil sie eine ähnliche Kindheit hatten. Vielmehr ist fragwürdig, ob Mary-Kate und Ashley Olsen nicht gelöscht werden sollte und der Artikelinhalt auf die Einzelpersonen verteilt/kopiert werden sollte. --Der Umschattige talk to me 17:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- Die Kessler Zwillinge haben auch nur einen Artikel und entsprechende Redirects. Die einzige Notwendigkeit die ich erkennen könnte, wären die WP:PD, allerdings sollten sich die wohl auch im Redirect unterbringen lassen. --ThomasMielke Talk 17:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Ging damals wohl nicht, die Artikel wurden für eine WP-CD von Redirects zu Artikelchen umgebaut. Wenn das inzwischen nicht mehr nötig ist, kann man wieder Redirects draus machen, solange es zu den einzelnen nichts substanzielles zu sagen gibt. Rainer ... 17:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich war mal so frei die Redirects zu setzen. WP:PD habe ich dabei jeweils erhalten. --ThomasMielke Talk 20:16, 25. Mai 2006 (CEST)
- Gut. Die haben mir noch nie gefallen. Es reicht ja, einen Artikel zu so einem Thema zu beobachten. Rainer ... 21:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Bei dieser Kategorie ist eine sachliche und NPOV-geprägte Einordnung unmöglich, wie bereits zahlreiche Editwars erwiesen haben. Nach der erst kürzlich mit massiver Mehrheit beschlossenen Löschung der Kategorie:Pseudowissenschaftler hier ist die Entfernung auch dieser POV-Kategorie nur folgerichtig. --Hansele (Diskussion) 16:58, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ja, die Kreationisten und Befürworter "reparativer Therapien" von Homosexuellen wollen ungern als Pseudowissenschaft bezeichnet werden. Hansele möchte also Däniken, Bachblüten etc. unter den ernstzunehmenden Wissenschaftlern eingeordnet wissen. Natürlich behalten. --BabyNeumann 17:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- Numerologie, Scientology, Astrologie. Die werden sich sicher freuen, wenn man sie nicht mehr als pseudowissenschaftlich bezeichnen soll. Die gehören sicherlich alle zu den ernstzunehmenden Wissenschaftlern. --BabyNeumann 17:09, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bleib wenigstens hier sachlich und vermeide "ad hominem"-Argumente wie "Hansele möchte". Danke. --Hansele (Diskussion) 17:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dachte, ihr habt euch geeinigt, einander nicht mehr zu provozieren. --84.73.154.213 17:19, 25. Mai 2006 (CEST)
- Richtig - deswegen sollte man ja auch nicht ad hominem argumentieren. --Hansele (Diskussion) 17:33, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dachte, ihr habt euch geeinigt, einander nicht mehr zu provozieren. --84.73.154.213 17:19, 25. Mai 2006 (CEST)
- Bleib wenigstens hier sachlich und vermeide "ad hominem"-Argumente wie "Hansele möchte". Danke. --Hansele (Diskussion) 17:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- Also die Wissenschaftlichkeit ist nun kein reines POV-Kriterium, wenn es auch unterschiedliche Auffassungen dazu gibt. Sonst können wir das Relevanzkriterium auch gleich streichen. Ich denke, eine Enzyklopädie muss differenzieren zwischen wissenschaftlich gesichertem Wissen und privaten Theorien. Ob es die Kategorie braucht, ist eine andere Frage. --84.73.154.213 17:12, 25. Mai 2006 (CEST)
behalten. --Gerbil 17:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- behalten, Astrologie, Bachblüten, Kinesiologie und so weiter gehören (Gott sei Dank) noch nicht zu den seriösen (Natur)Wissenschaften... --Rübenblatt Allez Lyon! 17:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- behalten, dass die Diskussionen im Einzelfall kontrovers ablaufen ist klar (ich bin auch mit manchen Zuordnungen nicht einverstanden); aber die Kategorie abzuschaffen, um damit indirekt die un(oder eben pseudo-)wissenschaftlichen Thesen von Kreationisten (heutzutage „ID“) oder sonst auf religösen Glaubenssätzen basierenden Ansichten, um die es hier offenbar vor allem geht, als wissenschaftlich darzustellen läuft unserem Anspruch an Seriosität und Qualität entgegen.
Mit der Kategorie:Pseudowissenschaftler hat das nur sehr indirekt zu tun. Ein Wissenschaftler kann z.B. als Historiker unangefochten sein, aber seine Ansichten zur Astronomie können dennoch pseudowissenschaftlich sein; da wäre eine solche Kategorisierung zu pauschal. --Tsui 17:34, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ob ein Wissenschaftler unangefochten oder eine Theorie umstritten ist, hat nichts mit Pseudowissenschaft zu tun. -- Weiße Rose 17:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Personen-Kategorie war problematisch, diese hier ist es jedoch nicht. Behalten --Asthma 17:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich halte die Kategorie grundsätzlich für unproblematisch, in Einzelfällen muss man halt gründlich (und vor allem undogmatisch) auf die Artikel draufschauen. Natürlich können da Fehlsortierungen passieren, aber das rechtfertigt nicht die Löschung der gesamten Kategorie. --Scherben 17:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen - Es ist selten, daß ich mich einem Löschantrag Hanseles anschließe. Diese Kategorie ist eine POV-Kategorie par excellence, die - je nach weltanschaulicher Orientierung der Benutzer - ständig zu unterschiedlichen Einschätzungen und Konflikten führt. Das zeigt auch die aktuelle Diskussion um die Theologie, die nach einem positivistischen Wissenschaftsverständnis ebenfalls als Pseudowissenschaft geführt werden müßte. Wenn das nicht geschieht, dann ist das nur ein Tribut an die Macht der Theologen, die eben immer noch an deutschsprachigen Universitäten präsent sind.
Da ist es eben leichter, die Astrologie als Pseudowissenschaft einzuordnen, obwohl man bei dieser ebenfalls argumentieren könnte, daß ihre Voraussetzungen - wie im Falle der Theologie die Religion - nicht durch Falsifikation überprüfbar seien und deshalb wissenschaftlich nicht verworfen werden könnten. Tatsächlich ist der Unterschied zwischen Astrologie und Theologie nicht groß. Der Unterschied ist nur, daß Theologie gesellschaftlich besser angsehen ist.
Voraussetzung einer solchen Kategorisierung als Pseudowissenschaft ist ein positivistisches Wissenschaftsverständnis, das ja nicht einmal in der universitären Wissenschaft völlig geteilt wird. Wenn ein Kriterium für Pseudowissenschaft ist, daß ein wissenschaftlicher Anspruch von dieser erhoben werde, dann wird unterschlagen, daß dem meistens ein ganz anderes Wissenschaftsverständnis zugrunde liegt. So wird von der Anthroposophie ein positivistischer Wissenschaftsbegriff abgelehnt. In Sinne eines positivistischen Wissenschaftsbegriffes wird gar nicht behauptet, Anthroposophie sei Wissenschaft. Und wenn das Lesen in der Akasha-Chronik als Pseudowissenschaft gesehen wird, dann wird unterschlagen, daß eben nur der über die Akasha-Chronik etwas aussagen kann, der die entsprechenden übersinnlichen Fähigkeiten hat. Eine Falsifikation kann eben nur der vornehmen, der die Fähigkeit hat, in der Akasha-Chronik zu lesen. -- Weiße Rose 17:41, 25. Mai 2006 (CEST)
- Man kann sehr wohl uneinig sein, wenn es dazu kommt, die Kategorie an eine bestimmte Theorie anzuwenden. Trotzdem denke ich, dass niemand bestreitet, dass es Pseudowissenschaft gibt. Die Löschung der Kategorie scheint mir eher ein Ablenkungsmanöver, eine Diskussion von der Artikeldiskussion in die Löschdiskussion zu verschieben. Schließlich, selbst wenn die Kategorie gelöscht werden würde, könnte man immer noch darüber streiten, ob man im Artikeltext sagen dürfte "XY ist eine Pseudowissenschaft"--wenn der Streit gelöst ist, ergibt sich die Kategorisierung von selbst. Behalten --Bhuck 18:08, 25. Mai 2006 (CEST)
- Im Artikeltext kann man die Frage, ob eine Pseudowissenschaft vorliegt, in ihrer ganzen Komplexität darstellen. Das ist bei einer Einordnung in eine Kategorie nicht möglich. Außerdem stellt das eine Parteinahme dar, die aus NPOV-Gesichtspunkten problematisch ist. -- Weiße Rose 18:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten ! Warum sollte man auf eine aus Einteilungsgründen sinnvolle Kategorie verzichten, weil in einigen Fällen die Grenzziehung schwerfällt ? POV ist eben zweischneidig und macht Mühe. Smartbyte 18:15, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen - Ob etwas eine Pseudowissenschaft ist oder sein soll, kann im Artikel NPOV-korrekt mit Zuweisung und Argumenten geschrieben werden, ganz gleich, ob einzig Professor X als Konkurrent des Erfinders oder jedes Schulbuch das aussagt - wenn der Artikel in einer Kategorie gestellt wird ist das POV und fordert Edit-Wars geradezu heraus. Besonders deutlich zeigt sich die Problematik dadurch, dass es in der Kategorie jede Menge Artikel hat, wo im Artikel selbst nichts von Pseudowissenschaft erwähnt ist (beispielsweise Nosode, Wassercluster, Elektroakupunktur, Sanguiniker). --Irmgard 18:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten - Ich sehe in der Kategorie nur Dinge, die dort auch mit Fug und Recht hineingehören und einige, die auch auf jeden Fall eine deutliche Kennzeichnung als Pseudowissenschaft verdienen. Allerdings wäre es in der Tat wünschenswert, wenn zu der Einordnung in die Kategorie auch eine entsprechend neutral gefasste Begründung im Artikel zu finden wäre. Man könnte ja die Kategoriebeschreibung um einen entsprechenden Hinweis ergänzen. --Nervousenergy 18:48, 25. Mai 2006 (CEST)
behalten begründung: ich arbeite auch in en-wp, it-wp und fr-wp mit und in diesen wps gibt es stets auch diese kat. ich beziehe mich auf irmgards argumente, da ich hanseles nachvollzieh - bei allem respekt - nicht verstehe. imho sollte in den so markierten artikeln tatsächlich in der regel dies im text begründet werden da das etikett pseudowissenschaft in vielen artikeln bei einem teil der autoren unbeliebt ist und als abwertung verstanden wird. in manchen fällen mag ea aber genau eine bewusst pseudowissenschaftliche gewählte herangehensweise beschreiben. ausserdem: zur manchmal schwierigen begründungsfrage: es gibt tausende von artikeln bei denen die zuordnung zu den kategorien nicht im artikel erläutert oder bewiesen wird, eben weil die zuordnung selbsterklärend, sozusagen trivial ist. dies zu irmgards argument der zusätzlichen herleitung auf artikelebene. die kat pw bietet ausserdem die elegante möglichkeit auf einen klick einen überblick über artikel zu bekommen die gewisse gemeinsamkeiten (zu recht oder unrecht) aufweisen. dies ist mir sehr wichtig. Redecke 19:15, 25. Mai 2006 (CEST)
'behalten Es ist wichtig, sich Kreationismus, Skalarwellen usw. auf einen Blick anzeigen lassen zu können. In den meisten Fällen wie den im vorigen Satz genannten ist die Nichtwissenschaftlichkeit eindeutig. Nur weil die Theologie sich an der Grenze zur Pseudowissenschaft befindet, muss man nicht auf die ganze Kategorie verzichten. --Tinz 19:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hineingeschoben: Lb Tinz, das mit der Grenze hast Du aber freundlich ausgedrückt...--BG 21:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten Warum sollte Unwissenschaftliches nicht als solches bezeichnet werden dürfen? --A.Hellwig 19:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten Ist zwar etwas umgangssprachlich, aber wie sollte man es denn sonst nennen? Tower of Orthanc 19:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten --Hermann Thomas 19:22, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten--BG 19:42, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Richtig verstanden, ist die Kategorie eben nicht POV. Als pseudowissenschaftlich zu betrachten sind Lehren, die sich (natur)wissenschaftlich geben, aber deren Methoden und Voraussetzungen nicht akzeptieren oder erfüllen. Das lässt sich meist recht eindeutig herausfinden. Lehren, die für sich sowieso keine Wissenschaftlichkeit (im Sinne von Naturwissenschaft) behaupten, wie z. B. alle Religionen, gehören natürlich nicht rein. Und natürlich auch nicht damit zusammenhängende Geisteswissenschaften (weil in dieser Diskussion immer mal wieder die Theologie angesprochen wird). Es geht bei dem Begriff nicht darum, Glaubenslehren zu diffamieren, sondern nur darum, Glaubenslehren, die selbst von sich behaupten, Wissen im naturwissenschaftlichen Sinne darzustellen, angemessen zu benennen. Rainer ... 20:06, 25. Mai 2006 (CEST)
- 1. Welche Glaubenslehren behaupten denn, Wissen im naturwissenschaftlichen Sinne darzustellen? Das Problem dürfte eher darin bestehen, daß unter Wissenschaft unterschiedliches verstanden wird. 2. Sind denn Geisteswissenschaften auch Pseudowissenschaften? Schließlich sind sie nicht Wissenschaften im "im naturwissenschaftlichen Sinne"? 3. Und wie ist eigentlich Rechtswissenschaft zu beurteilen? -- Weiße Rose 20:48, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wieso sollen Geisteswissenschaften nicht Wissenschaften "im naturwissenschaftlichen Sinn" sein? Im Gegenteil, ein Großteil der modernen Wissenschaftstheorie wurde erst im Dialog bzw. Konflikt zwischen Geistes- und Naturwissenschaften erarbeitet. Die Rechtswissenschaft zerbricht sich im Übrigen seit Jahrzehnten den Kopf darüber, unter was für Definitionen von Wissenschaft sie eine Wissenschaft ist. Das ändert nichts daran, dass auch die Rechtswissenschaft mit spezifischer Methodik arbeitet, die innerhalb der Rechtswissenschaften anerkannt ist. Behalten--OliverH 22:08, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten und im im Sinne unseren Artikels Pseudowissenschaft benutzen. --Pjacobi 20:23, 25. Mai 2006 (CEST) Behalten--Anima 21:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten. Die Wissenschaft folgt einer objektiven Methode. Wer vorgibt, Wissenschaft zu betreiben, dieser Methode aber nicht folgt, der betreibt definitionsgemäß Pseudowissenschaft. Es geht hier also um ein objektives Kriterium, das unter Beachtung eines richtig verstandenen NPOV angewandt werden kann und soll. Dr. Strangelove 22:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Genau hier liegt der Denkfehler. Wenn behauptet wird, Wissenschaft zu betreiben, ist damit immer auch eine bestimmte Methodik verbunden. Wer dieser dann nicht folgt, betreibt Etikettenschwindel. Unzulässig ist aber die Kritik, wenn einer anderen Methodik, nämlich die anderer Disziplinen oder die der universitären Wissenschaften, nicht gefolgt wird. Nur weil alle das selbe Wort "Wissenschaft" verwenden, heißt das nicht, daß alle den selben Begriff "Wissenschaft" haben. -- Weiße Rose 22:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Übrigens heißt es unter Wissenschaftliche_Methode#Wissenschaftliche_Methodik: "Wichtig ist dabei auch eine ausführliche Dokumentation experimenteller Ergebnisse, verwendeter Quellen und die Berücksichtigung des aktuellen Standes der Forschung auf einem Gebiet. Dadurch werden Forschungsergebnisse vergleichbar und ein inhaltlicher Fortschritt in einem Fachgebiet erst möglich. Forschungsarbeiten beziehen sich aufeinander. Sie stützen, widerlegen oder verfeinern vorhandene Theorien." Manche sind hier der Meinung, wissenschaftliche Autoren müßten nicht belegen, woher sie irgend welche Informationen haben und haben deshalb keine Skrupel, solche "Quellen" hier zu benutzen. Ich bin dagegen der Meinung, daß wir hier wissenschaftlich seriös arbeiten und nur auf Literatur zurückgreifen sollten, die ihrerseits ihre Quellen angibt und nicht nur unbelegtes Wissen wiedergibt. -- Weiße Rose 22:50, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen: Im jeweiligen Artikel kann argumentiert werden, was für (wissenschaftliche) Folgerichtigkeit oder ggf. Nicht-Richtigkeit eines Sachverhaltets spricht. Einen Artikel/Wissensgebiet aber als Pseudowissenschaft einzuordnen, unterstellt eine Allwissenheit, die wohl niemand ernsthaft zu haben behauptet. Man bedenke nur: Wie oft wurde eine Aussenseitermeinung denn schon als Schwindel abgetan, nur um Jahrzehnte oder Jahrhunderte später, nach dann aktuellem Stand doch bestätigt zu werden!?! Stevy76 22:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten. @Weiße Rose: Wer Phänomene der realen Welt erkunden will, muss die Methode der Naturwissenschaft befolgen. Wer eine dogmatische Wissenschaft betreibt, muss nur die Axiome dieser WWissenschaft (oder Lehre) und die Logik anwenden. Es geht aber nicht an, hier die dogmatischen (oder axiomatisch fundierten) Geisteswissenschaften - Jura, Philosophie, Theologie - zugunsten der Pseudowissenschaften gegen die Naturwissenschaften auszuspielen. Die Rechts"wissenschaft" ist eine Lehre, aber keine exakte Wissenschaft; sie will die Welt und ihre Phänomene nicht erklären, sondern liefert nur eine Methode, um in bestimmten sozialen Konflikten eine begrenzte Zahl von Fragen zu beantworten. ("Ein Wort des Gesetzgebers, und ganze Bibliotheken werden zu Makulatur.") Auch die Mathematik ist vermutlich im Popperschen Sinne keine Wissenschaft: sie macht keine falsifizierbaren Prognosen (sondern entwickelt neue Zweige mit anderen Axiomen). Deinen Satz über "unzulässige Kritik" habe ich nicht verstanden. Wenn der Kreationismus mit "anderer Methodik" die Naturwissenschaften kritisiert, dann folgt er eben nicht der Methodik des Feldes, auf das er sich vorgewagt hat; ein Vorgehen, das so absurd ist, wie Beweis oder Widerlegung der Existenz Gottes mit naturwissenschaftlischen Argumenten. --Idler ∀ 22:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Eine Art Esoterik und Co.-Warnbaustein wäre zwar noch besser, aber diese Kategorie ist schon hilfreich. Schließlich kann es nicht Sinn einer "neutralen" Enzyklopädie sein, Unsinn á la Kreationismus oder Astrologie als gleichberechtigte Wissenschaft darzustellen. Dann würden wir massiv Desinformation betreiben! Behalten -- Cup of Coffee 23:36, 25. Mai 2006 (CEST)
1. Der Artikel kann gut in Politisches Spektrum eingebaut werden. Der erste Absatz ist dort vollständig enthalten (er wurde von dort übernommen und abgewandelt).
2. Die Auflistung der Gemeinsamkeiten ist eine nicht ernst zu nehmende Ansammlung von Unwahrheiten, Klischees und Platitüden. Eine differenzierte Betrachtung, wie linke und rechte Strömungen gegenseitig programmatische Konzepte adaptieren, findet nicht statt, im Gegensatz zu Politisches Spektrum.
--Abe Lincoln 17:10, 25. Mai 2006 (CEST)
- Handelt es sich um eine anerkannte Theorie, so wird sie von irgendwem vertreten. Das sollte dann aber aus dem Artikel klar werden, genauso wie die verschiedenen Auffassungen verschiedener Vertreter. Zu nahe an Original Research. Überarbeiten. --84.73.154.213 17:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ja, sieben Tage für seriöse Quellen, dann löschen, weil die Quellen wohl nicht kommen werden. --Talaris 21:49, 25. Mai 2006 (CEST)
Funktion (Zahnmedizin) (schnellgelöscht)
Ein Linkcontainer für irgendwelche Organisationen der Zahnklempner. --ahz 17:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Zustimmung: löschen--89.51.226.37 17:26, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA gestellt. Der Komposthaufen ist der passende Ort für solchen Müll! --CHK Diskussion 17:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia:Sockenpuppe (erl. Trollantrag) verschoben auf Wikipedia:Umfragen/Wikipedia:Sockenpuppen/Wikipedia:Sockenpuppe.--poupou l'quourouce Review? 22:40, 25. Mai 2006 (CEST)
überflüssig und POV.--Talpa 17:23, 25. Mai 2006 (CEST)
- Weder noch. Enthält Wikipedia-Verhaltensregeln - die müssen nicht NPOV sein und sind auch nciht überflüssig. Behalten -- H005 17:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- BEHALTEN: Ganz überflüssig und schrecklich POV ist der Löschantrag selbst. -- ParaDox 17:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- PS.: Na ja, und wer ist der/die Antragsteller'in wirklich?: Spezial:Contributions/Talpa. -- ParaDox 17:55, 25. Mai 2006 (CEST)
hm, das ist wahrscheinlich das erste mal bei wikipedia, dass gleichzeitig eine Umfrage zur Einführung und ein Löschantrag stattfinden ;-) Wo wird denn jetzt die Diskussion geführt??? In der Umfrage, auf der Diskussionsseite des Lemmas oder hier??? -- schwarze feder 17:32, 25. Mai 2006 (CEST)
Der LA war Talpas fünfter Edit überhaupt, Honi soit qui mal y pense -- Cherubino 17:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Sieht mir ein wenig nach einem Troll-LA einer Sockenpuppe aus.... --ThomasMielke Talk 17:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich glaube, das wollte Cherubino mit dem Spruch aussagen... :) --Scherben 17:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- Jaja ;-) --ThomasMielke Talk 17:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Unzulässig, Trollerei, dieser LA.--Xeno06 17:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Trollantrag, doch mal bitte auf die Benutzerseite des Antragstellers schauen. Talpa = Maulwurf, sagt eigentlich alles. Nehme den LA mal wieder raus.--SVL 17:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Seite gibt es erst seit dem 19.Mai, den Löschantrag zu entfernen hieße dann, sie zu akzeptieren? siehe schwarze feder -- Cherubino 18:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- vielleicht wäre es tatsächlich keine dumme idee, die seite, solange die umfrage nicht abgeschlossen ist auf eine unterseite der umfrage zu verschieben. damit würde man vermeiden, dass es so aussieht, asl wären das geltende regeln.--poupou l'quourouce Review? 18:53, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da war ganz am Anfang ein Satz, der besagte, dass das keine geltenden Regeln sind. Er war bei der Entfernung des LAs mitentfernt worden, ich habe ihn wiederhergestellt. --Tinz 20:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- Egal ob Talpa den LA gestellt hat um mit dessen Entscheidung durch die Hintertür "vermeintliche" Tatsachen in der Umfrage zu schaffen (oder so zu tun), wäre das eine gute (provisorische) Lösung. -- Cherubino 20:10, 25. Mai 2006 (CEST)
- ich habs mal verschoben, damit es nicht weiter verwirrt, bisher zeichnet sich ja keine so überwältigende zustimmung ab.--poupou l'quourouce Review? 22:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Egal ob Talpa den LA gestellt hat um mit dessen Entscheidung durch die Hintertür "vermeintliche" Tatsachen in der Umfrage zu schaffen (oder so zu tun), wäre das eine gute (provisorische) Lösung. -- Cherubino 20:10, 25. Mai 2006 (CEST)
so kein Artikel, Relevanz fraglich (einzelner Ortsverein)-89.51.226.37 17:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Verehrter Anonymus, ich finde es befremdend, wie hier mit lapidaren Hinweisen unbekannter Personen ("nicht relevant", Unsinns-Link u.s.w.) Beiträge gestrichen werden. Mein Verweis enthält eine kurze Einführung in die Geschichte der ältesten Partei in Steinenbronn, die seit 103 Jahren gestaltend im Ort wit wirkt - mit Quellenhinweisen. Niemand ist genötigt, diesem Informationsangebot zu folgen. Wenn Ihr auf meine Mitarbeit keinen Wert legt, ziehe ich mich zurück. Ich habe genügend andere Dinge zu tun.
Was meint im übrigen "einzelner Ortsverein". muss ich auf einen Schlag alle vereine beschreiben oder keinen? --Köder 17:41, 25. Mai 2006 (CEST)
- WP:RK ist ebenso eindeutig wie WP:WWNI. Wenn im Ortsverein nichts von überregionalem Interesse passiert ist, flott löschen. --Scherben 17:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ortsverein. löschen --Planegger 17:48, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich bitte Euch, in ganz Steinenbronn ist nichts von überregionalem Interesse. Nur wer einen persönlichen Bezug zu diesem Ort hat, beschäftigt sich damit, dann interessiert ihn aber mehr als die Netzpolizei vermutet. Aber bitte, ich will nicht zuviel Kapazität an einen kleinen Beitrag binden und entferne deshalb den Stein des Anstoßes. Eurem Umgang mit Neulingen empfinde ich als arrogant. --Köder 17:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- Sorry, aber wenn ein Artikel nicht relevant ist, dann ist er nicht relevant. Nur weil ein Neuling ihn eingstellt hat, können wir da schlecht Ausnahmen machen. --Scherben 18:02, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, Text geklaut von [6]. --HaSee 18:29, 25. Mai 2006 (CEST) Antwort: Vieleicht ist Dir entgangen, dass ich selbst der Verfasser des angeblich geklauten Textes bin. So langsam scheint mir, dass der Widerstand auch andere als redaktionelle Hintergründe haben könnte. --Köder 18:39, 25. Mai 2006 (CEST)
- Und woran, bitteschön, hätte ich erkennen sollen dass du der Urheber bist? --HaSee 20:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Mein Arroganzhinweis bezog sich auf das gravitätische Auftreten der Wikipedia-Amtspersonen und nicht auf Inhalte. Ich bin das halt nicht gewohnt und bitte ergebenst um Nachsicht. Zur Relevanz: ich dachte, in einem Beitrag über eine 6000-Einwohner-Gemeinde im mittleren Neckarraum muss sich die Relevanz auf das örtliche und regionale Umfeld beziehen, weil über Orte dieser Art nichts zu berichten ist, was auch in Hamburg oder Esslingen oder Unterföhrenbach interessiert, sei es die frühere Schönbuchbahn oder die Existenz einer Grund- und Hauptschule, über die ich Unwissender neben einer irrelevanten Literaturliste ebenfalls berichtet habe. Selbst wer hier Bürgermeister ist, interessiert überregional - also über die Region hinaus - nicht im geringsten. Wer sich mit so einem Dorf beschäftigt, sucht Aussagen von örtlicher, bestenfalls regionaler Relevanz - in my humbly opinion.--Köder 18:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Fazit: Da ich auch noch anderes zu tun habe, ermächtige ich hiermit die Wikipedia-Wächter, alles zu streichen, was ihnen nicht behagt. --Köder 18:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Als Entscheidungshilfe zum Thema "Geschichte der SPD Steinenbronn" zur Kenntnis: "Historische Relevanz Die Entscheidung für oder gegen die Aufnahme in eine Enzyklopädie sollten auch berücksichtigen in wieweit der Gegenstand zeitüberdauernd von Bedeutung ist. Auf die Vergangenheit bezogen wird diese Entscheidung leichter fallen als für aktuelles. Um so länger ein Ereignis oder das Leben einer Person zurückliegt, umso klarer zeigen sich deren Relevanz..." (WP:RK)--Köder 19:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Du brauchst gar niemanden zu ermächtigen, da du, als du den Text eingestellt hast, bereits den Wikipedia:Lizenzbestimmungen zugestimmt hast. Der Artikel wurde daraufhin Gemeingut und jeder darf daran verändern. Er gehört nicht dir. Zum LA selbst: Selbstverständlich löschen, es gibt den Artikel über die SPD und wohl auch über die SPD des betreffendne Bundeslandes, das reicht locker. Die WP:RK sind zudem bereits jetzt sehr grosszügig und dennoch ist diese Ortspartei noch weit darunter. --Der Umschattige talk to me 19:58, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen örtliche Vereine oder Parteigruppen gehören kaum in eine Enzyklopädie. Wikipedia ist kein Provider. --ahz 20:12, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen, nicht relevant genug, weil ohne überregionale Bedeutung oder Alleinstellungsmerkmal --Historyk 20:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Alkoholtourismus (erledigt, redir)
Aus der QS. Der Inhalt dse Artikels ist nun in Grenztourismus integriert, damit redundant. --seismos 17:25, 25. Mai 2006 (CEST)
dann am besten noch dahin redirecten.--89.51.226.37 18:20, 25. Mai 2006 (CEST)
gute Idee. ist erledigt... --seismos 22:13, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel listet einfach nur, wo es überall angeblich sogenannte "Riesenfiguren" gibt, beschreibt aber nirgends, was eine Riesenfigur ist, worin das vorgebliche Brauchtum besteht, Geschichte usw. -- also all das, was eigentlich in so einem Artikel zu erwarten wäre. Ich habe darauf vor über einem halben Jahr per Baustein hingewiesen, aber bislang ist nichts passiert. Ohne erhebliche Verbesserungen aber ist der Artikel leider völlig unbrauchbar. -- H005 17:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Vegetarier/Veganer Propaganda-Artikel (LA gültig, da andere Begründung). --Jan Arne Petersen 17:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- Weit von Propaganda entfernt, behalten. --Scherben 17:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wenn sich jemand von der Propaganda überzeugen lässt - um so besser, ist mehr Fleisch für mich da, also behalten. :-P Nee, mal im Ernst: Ich sehe auch keinen größeren Sinn in der Liste, aber deswegen löschen? Propaganda sehe ich übrigens auch nicht. Aber Quellen fehlen in großem Stil, gerade bei so einer, sagen wir mal, für Propagandazwecke anfälligen, Liste, ist das heikel. --King 17:53, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich kann keine Propaganda in dem Artikel erkennen. Ganz im Gegenteil, die Einleitung geht sachlich darauf ein, wie solche Listen für Propaganda verwendet werden können, und warnt somit davor. Behalten. --jpp ?! 17:56, 25. Mai 2006 (CEST)
Das Problem der Liste ist die fehlende Definition des Vegetariers. Sind das welche die aus Überzeugung kein Fleisch essen, oder weil es ihnen Gesundheitlich nicht bekommt? Wieso ist Albert Einstein sowohl als Vegetarier als auch als Irrtümlicherweise häufig als Vegetarier genannte Personen gelistet? Es gibt einerseits Personen in der Liste der Vegetarier mit der Beschreibung ... ist nicht mehr Vegetarierin, war es aber viele Jahre bzw. ... aus gesundheitlichen und nicht aus ethischen Gründen entschieden hat, vegan zu leben oder ... weil er in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war und sich seine Familie nie Fleisch leisten konnte andererseits Personen in der Liste der Nichtvegetarier mit der Beschreibung Hielt in den letzten Lebensjahren eine fleischlose Diät, war aber kein Vegetarier? --Jan Arne Petersen 18:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- löschen - genauso sinnvoll wie eine Liste bekannter Raucher oder Liste bekannter Autofahrer. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 18:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Zur Definitionsfrage: Ich glaube, das sollte eher im Artikel zum Vegetarismus besprochen werden, wo es m. E. auch akzeptabel geklärt wird. Und wenn Leute irgendwann nicht mehr Vegetarier sind, haben sie trotzdem einen Platz in dieser Liste. Wichtig ist ja gerade zur Vermeidung von Propaganda, dass man sich kritisch mit dem ganzen Thema auseinandersetzt. Und auch ehemalige Vegetarier haben dann ihren Platz in der Liste.
- Was Einstein angeht: Gerade bei solchen Listen ist es wichtig, sie zu pflegen. Wenn du in die Versionsgeschichte schaust, dann wird dir das auch auffallen. Natürlich können sich immer wieder Fehler einschleichen, aber deswegen sollte man nicht löschen.
- Und ganz zuletzt eine Anmerkung zum Stil: Du hast den LA zur Vermeidung des Wiedergänger-Status wegen "Propaganda" gestellt, jetzt hast du dich im zweiten Statement auf andere Dinge gestürzt. Ich finde das unschön. --Scherben 18:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, da sinnfreies Kraut-und-Rüben-Sammelsurium, oder Eindampfen auf eine Liste von Personen, die hauptsächlich wegen ihres Vegetarismus/Veganismus bekannt sind und/oder zu den führenden "Ideologen" des Vegetarismus gehören (z.B. Peter Singer). Die Überrepräsentation von Stars/Starlets und sonstigen Sympathieträgern macht die Liste zur Propaganda (es gibt schließlich auch vegane Serienmörder (John Allen Muhammad) und wunderliche vegetarische Sektentanten (Uriella) - mit den beiden hab ich schon mal diese Propagandaliste vor ner Weile gewürzt, höhö). Gruß --Juesch (Disk./Bew.) 18:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- Gerade weil die von dir eingefügten Vegetarierinnen immer noch in der Liste stehen, ist doch klar, dass wir es nicht mit Propaganda zu tun haben. Du weißt doch, wie das hier bei vielen Artikeln abläuft: Wer irgendetwas weiß, fügt es hinzu. Dass man dann eher von irgendeinem Starlet über das Vegetarierdasein hört, ist doch ganz natürlich. Die Liste ist nicht vollständig, wie könnte sie auch? Aber das ist ein Grund für die Erweiterung und nicht für's Löschen. --Scherben 18:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- Eine halbwegs repräsentative Liste wird das nie und nimmer werden. Weil die Frage Vegetarier/Nichtvegetarier so belanglos ist, wird man für die meisten enzyklopädisch relevanten Personen kaum geeignete Quellen finden. Übrig bleiben dann in der Hauptsache die üblichen vegetarischen "Säulenheiligen" und halt die Star(let)s mit Profilneurose. --Juesch (Disk./Bew.) 19:36, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten, die Liste tut doch keinen weh, und wer sich informieren will, wer Vegetarier war, warum nicht? Beste Grüße --EUBürger 18:29, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wer kontrolliert eigentlich die Stichhaltigkeit und Richtigkeit dieser Liste? Dieselben, die auch die Liste der Schauspielerinnen, die noch nie beim Schönheitschirurgen waren oder die Liste der Prominenten, die noch nie Drogen genommen haben kontrollieren und für ihre Richtigkeit bürgen? --Gledhill 19:12, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da wäre eine Liste prominenter BILD-Zeitungsleser deutlich interessanter. löschen --seismos 19:54, 25. Mai 2006 (CEST)
Essgewohnheiten von Promis aller Art sind nichts als Klatsch und gehören in die bunten Blätter. Hier völlig fehl am Platze. Löschen --UliR 20:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Liste ist keine Propaganda und gibt einen informativen Überblick. Natürlich wird sie nie vollständig und zu 100 Prozent exakt sein - such is free encyclopedia: behalten.--89.51.251.112 20:50, 25. Mai 2006 (CEST)
Momentan schon allein deshalb nicht löschen, weil sie gleichzeitig hier kandidiert. Das ist WP-Nutzer-Verar... äh Veralberung. --Eryakaas 21:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Was ist den das wieder für eine Wahl? Meine Nerven. Und was hat so eine Veranstaltung mit dem LA hier zu tun? Von Listen nach dem Schema wie bei dieser hier halte ich überhaupt gar nichts, völlig unabhängig vom Thema. Die Argumente sind in Dutzenden von Diskussionen ausgetauscht. Da fällt es langsam schwer, nicht sarkastisch zu werden. Liste bekannter Linkshänder, Liste bekannter Homosexueller, Liste bekannter Vegetarier ... Leonardo da Vinci! Und was lernt uns das? Rainer ... 21:30, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, bevor, mit Verlaub, hier die Liste "Bekannter Anonymer Alkoholiker" eingestellt wird. Uka
Fürchterliches Durcheinander. Einstein ist einmal als Vegetarier aufgeführt und dann in einer Unterliste auch gleich nochmals als "irrtümlich als Vegetarier bezeichnete Person", ja was denn nun? Und der Adolf darf auch keiner sein, weil er's nicht die ganze Zeit war - wie ein guter Teil der auf dieser Liste als "echt" betrachteten Vegetarier. Man bekommt das Gefühl, innerhalb dieser Liste werden die Einteilungskämpfe nie enden. 81.62.105.144 22:39, 25. Mai 2006 (CEST)
irrelevanter Regionalverband für Musikkapellen, --He3nry Disk. 17:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- Für wen ist der Reginalverband irrelevant? Wir sind ja hier bei der deutschsprachigen Wikipedia und nicht bei der deutschen. Ich vermute, dass die Musikkapellen für die Identität der deutschsprachigen Südtiroler viel wichtiger ist, als wir uns das vorstellen können, deshalb behalten, aber auch ergänzen/erweitern.--Brian 20:54, 25. Mai 2006 (CEST)
Württembergischer Landesposaunentag (erledigt, LA zurückgezogen)
Enzyklopädisch völlig irrelevante Veranstaltung, --He3nry Disk. 17:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dürfte in der Größenordnung sehr wohl relevant sein. Außerdem regelmäßig jährlich den weltgrößten Posaunenchor zu bilden kommt als deutlich erwähnenswerter Rekord noch hinzu. Eindeutig behalten. --Hansele (Diskussion) 17:37, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da stehen viele viele Posaunisten zusammen und machen was? Ist das aus musikalischen Gründen (Kunst?) relevant, aus sozialen (Happening?) oder unter dem Gesichtspunkt der Orginalität (Tröt!)? Nicht alles, was "viel" ist, ist reif für ein Lexikon. --He3nry Disk. 18:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Mit der Argumentation kannst du jede überregionale Großveranstaltung für irrelevant erklären. Ja - sowohl aus musikalischer, wie auch aus sozialer Sicht ist die Veranstaltung erwähnenswert. Unter anderem auch bis hin zu der Tatsache, daß für die Veranstaltung eigene Auftragskompositionen erstellt werden. Ach ja - und dass "pfui" und Nichtgefallen keine Argumente gegen einen Artikel sind (auch ich sehe eine solche Masse an Blechbläsern in meiner Nähe eher kritisch) steht hier sicher nicht zur Diskussion, wie du weisst... Benutzer:Hansele|Hansele]] (Diskussion) 18:03, 25. Mai 2006 (CEST)
- Da stehen viele viele Posaunisten zusammen und machen was? Ist das aus musikalischen Gründen (Kunst?) relevant, aus sozialen (Happening?) oder unter dem Gesichtspunkt der Orginalität (Tröt!)? Nicht alles, was "viel" ist, ist reif für ein Lexikon. --He3nry Disk. 18:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Behalten - Ich befürchte, daß sogar der Landesposaunentag zum Spielball der unterschiedlichen Löschfraktionen wird. Mit Kirche habe ich ja bekanntnlich nichts am Hut, aber als Musikliebhaber würde ich gerne zum Landesposaunentag gehen, wenn ich zu diesem Zeitpunkt in Ulm wäre (oder, bezogen auf den letzten Posaunentag, gewesen wäre). Der Posaunentag ist wie andere regionale Großereignisse mit einer beträchtlichen Tradition relevant. Ich nehme an, hier gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die weniger bedeutsam sind, aber dennoch einen Artikel haben. -- Weiße Rose 18:16, 25. Mai 2006 (CEST)
Wenn wir schon mit einem Ulmer Ereignis zu tun haben: Ich habe kürzlich auch Nabada oder Fischerstechen gefunden. Will da vielleicht auch jemand einen Löschantrag stellen? -- Weiße Rose 18:18, 25. Mai 2006 (CEST) Ebenso gibt es noch Schwörmontag und Lichterserenade. -- Weiße Rose 18:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mal ergänzt, dass es sich 2006 um die 41. Veranstaltung(!) handelte und ziehe den LA zurück. --He3nry Disk. 18:25, 25. Mai 2006 (CEST)
BTW @WR: Das macht keinen Sinn andere Sachen zu suchen. Relevanz geht nicht per "Hier steht was drin, das ist genauso schlecht/schlechter/etc". Das muss man am Lemma alleine entscheiden.
- Es geht um Relevanz - und die ist immer eine Frage des Vergleichs! -- Weiße Rose 18:28, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nein, Relevanz misst sich gegen absolute Kriterien. Und nicht gegen andere Dinge, die relevant sind. --He3nry Disk. 19:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz und Irrelevanz ist ein Kontinuum. Absolute Kriterien gibt es dafür nicht. Relevanz ist immer relativ. -- Weiße Rose 20:24, 25. Mai 2006 (CEST)
IMHO ist nicht erkennbar, warum diese Platte nicht durch eine Erwähnung im Hauptartikel zur Band enzyklopädisch ausreichend abgedeckt ist. --He3nry Disk. 17:36, 25. Mai 2006 (CEST)
Aicher Ambulanz Union (gelöscht)
kein Inhalt und keine Relevanz --WolfgangS 17:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich auch so, Relevanzhürde ist nicht zu schaffen. Löschen.--Xeno06 17:59, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dort steht aber ein SLA- und kein LA-Baustein, was m.E. auch OK ist. --Farino 18:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Nach SLA schnellgelöscht wegen zweifelsfreier Irrelevanz --JHeuser 18:58, 25. Mai 2006 (CEST)
FDP Baselland (LA unzulässig)
In dieser Form überflüssig. --84.73.154.213 17:41, 25. Mai 2006 (CEST)
Dieser LA ist bare Trollerei. Parteien auf Kantonsebene sind nach den Relevankriterien für Parteien bei blosser Teilnahme an einer Wahl relevant! Die Partei hier stellt zur Zeit 2 Mitglieder der Bundesversammlung und 2 Mitglieder der Kantonsregierung. Formal ist der Artikel einwandfrei. Meiner Meinung nach ist dieser LA bei dieser Sachlage unzulässig.--Xeno06 17:51, 25. Mai 2006 (CEST)
- das kommt darauf an. ist die fdp baselland eine eigene partei oder eine kantonsorganisation der fdp schweiz? im ersten falle behalten, im zweiten wohl eher nicht (zumind. wenn ich die deutschen verhältnisse übertrage). Politische Parteien in der Schweiz führt sie jedenfalls nciht auf...--Merderein 18:57, 25. Mai 2006 (CEST)
LA unzulässig, Wiedergänger vom 1. 1. 06 --Der Umschattige talk to me 19:35, 25. Mai 2006 (CEST)
zu dürftig. --Planegger 17:46, 25. Mai 2006 (CEST)
Nicht für jeden Bereich benötigt man eine extra Formatvorlage, diese ist mehr als überflüssig. Außerdem ist der Bereich jetzt schon komplett mit Artikeln versehen. - Tom 17:57, 25. Mai 2006 (CEST)
so bestenfalls ein schlechter Werbeeintrag, aber kein Artikel -- srb ♋ 18:19, 25. Mai 2006 (CEST)
Grottenschlechter Werbeartikel. Löschen.--SVL 19:47, 25. Mai 2006 (CEST)
Veranstaltungsankündigung für September -- srb ♋ 18:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- Als Artikel bzw. Lemma erscheint mir das Musical aber durchaus relevant. Behalten und verbessern. --Hansele (Diskussion) 18:35, 25. Mai 2006 (CEST)
- Stimme Hansele zu: Da kann man was draus machen. Behalten --StefanW 19:21, 25. Mai 2006 (CEST)
macht als eigenständiger Artikel m.E. keinen Sinn, durch eine Eingliederung in The Society of Mind würde auch ein Zusammenhang hergestellt. -- srb ♋ 18:36, 25. Mai 2006 (CEST)
Selber ein Fan der Band, aber das gerade erst letzten Monat erschienene Album rechtfertigt wohl nicht ganz dieses Artikelchen, das kaum mehr als eine Tracklist ist. --84.137.14.63 18:47, 25. Mai 2006 (CEST)
Bevor das als Quelle in Mittelalterartikeln auftaucht: Woraus soll sich die Relevanz ergeben? --Tobnu 18:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hinfort! Rainer ... 21:09, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist der Mann Relevant? --ThomasMielke Talk 18:53, 25. Mai 2006 (CEST)
- kommt mir vor wie ne seite, die dafür existiert, um einen weblink zu platzieren... --> löschen --StefanW 19:15, 25. Mai 2006 (CEST)
So ist der Artikel viel zu dünn und fußt wohl nur auf der verlinkten Website, aber vielleicht findet sich ja noch ein kundiger Fachmann: 7 Tage.--89.51.251.112 20:28, 25. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, in vorliegender Form nix, Gnadenfrist vertretbar.--Xeno06 21:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Die Vorlagen Sonderzeichen/ko, Sonderzeichen/ja und Sonderzeichen/zh wurden aufgrund eines Löschantrags vom 7. Mai gelöscht. Nun wird offenbar diese Vorlage verstärkt als Ersatz für die gelöschten verwendet. Außerdem sind die Argumente von dort genauso hier gültig. -- iGEL·대화 18:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin dagegen, dass bei Wikipedia jede kleine Gruppierung, die sich gegen Fluglärm wehrt, erwähnt wird. Siehe dazu auch das Beispiel Wikipedia:Löschkandidaten/18._August_2005#B.C3.BCrgerprotest_Flugl.C3.A4rm_Ost_.28gel.C3.B6scht.29 (wurde gelöscht). --84.73.69.153 19:00, 25. Mai 2006 (CEST)
- Und was ist die konkrete Löschbegründung? --Scherben 19:06, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschgrund wäre, dass diese Einzelorganisationen wohl kaum Relevant genug sind, jeweils einen eigenen Artikel zu bekommen. Deshalb: löschen --StefanW 19:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Du hast dir aber z. B. den Artikel zum Verein Flugschneise Süd - NEIN durchgelesen, ja? Mir springt die Relevanz beim Lesen nur so ins Auge. Über 5.000 Mitglieder, mehrere Kundgebungen mir vielen Teilnehmern organisiert und durchgeführt, in der ganzen Region Ortsvereine, ... --Scherben 19:17, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschgrund wäre, dass diese Einzelorganisationen wohl kaum Relevant genug sind, jeweils einen eigenen Artikel zu bekommen. Deshalb: löschen --StefanW 19:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich tippe auf eine gefakte Löschbegründung. Vielmehr gehts der IP wohl darum, die Artikel aus der Wikipedia zu haben, da diese Organisationen rund um Zürich nicht unumstritten sind. Es gibt viele Leute, die für die Südanflüge sind, da sie dann weniger belastet werden würden. Und daher werden diese IGs angefeindet. Ich bin übrigens kein grosser Freund dieser IGs (aus anderen Gründen). Allerdings ist der Südanflug ein grosses Politikum in Zürich und die genannten Vereine bringen es immer wieder in die Hauptausgabe der Schweizer Tagesschau, haben also nationale Bekanntheit. Behalten. --Der Umschattige talk to me 19:43, 25. Mai 2006 (CEST)
Umschattiger, hast Du bemerkt, dass hier die IGs aus ALLEN Himmelsrichtungen attackiert werden? Und zwar egal, ob es sich um Behördeninitiativen wie die IG-Nord oder Bürgerinitiativen wie den VFSN handelt. Ich bin ganz klar für Behalten. Denn: wer sich in den Zürcher Flughafenstreit einlesen will und das wollen einige (wesentlich mehr Menschen als sich für irgend einen Weiler wie Raat oder Zweidlen interessieren), der sollte auch einen guten Beitrag auf der deutschsprachigen Wikipedia finden. Weshalb sollten die Bürgerinitiativen um andere Flughäfen in Frankfurt, München, etc. NICHT einen eigenen Artikel haben? Das sind nicht irgendwelche Kaninchenzüchtervereine. Nein, die haben insofern überregionale politische Relevanz, als es brisante Anliegen sind. BTW: Löschanträge von IP's sollten IMHO überhaupt nicht zugelassen sein. Denn der Aufwand sich anzumelden ist klein. Ein Wikipedia-Username kann auch ein Pseudonym sein. Also, was sind die wahren Beweggründe von 84.73.69.153? Es war schon ein Fehler den Artikel von Bürgerprotest Fluglärm Ost zu löschen. Machen wir nicht noch einmal denselben Fehler. --Weiacher Geschichte(n) 21:21, 25. Mai 2006 (CEST)
- ups, zu flüchtig gewesen --Der Umschattige talk to me 22:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich sehe es so: Ein Sammelartikel über die (alle) Organisationen zum Thema Fluglärm um den Flughafen Zürich-Kloten, Lemma muss noch gesucht werden, eine Idee: Fluglärm Zürich (Bürgerinitiativen). Als Ganzes hat die Sache fraglos Relevanz, ist sogar eine überkantonale Sache mit internationalen Bezügen. Hingegen ist die Lemmatisierung jeder Einzelorganisation fragwürdig (mit Redirects könnte ich aber leben). Was nun? QS ist mein Vorschlag in Ermangelung besserer Lösungen. Und noch eine Kleinigkeit: "Sammel-LAs" lieber nicht, da wenig kommunikativ.--Xeno06 21:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Campier mag auf den ersten Blick relevant erscheinen, ich halte ihn jedoch von den vielen Afrikareisendenartikeln, die aus Meyers Konversations-Lexikon importiert sind, für den am wenigsten Bedeutenden. Es ist wahrscheinlich, dass er am Ende des 19. Jahrhunderts kurz bekannt wurde, heute aber nicht mehr von allgemeinem Interesse ist. Deshalb will ich mich hier vergewissern, bevor ich den Artikel in die heutige Sprach- und Ortsnamenwelt tradukiere. --Bohr ΑΩ 19:05, 25. Mai 2006 (CEST)
- behalten ALLE Lemmata aus historischen Nachschlagewerken sind per se relevant. Die Wikipedia platzt nicht, wenn wir alle seinerzeit lexikonwürdigen Afrikareisenden aufnehmen. --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 20:57, 25. Mai 2006 (CEST)
aus genannten Gründen behalten.--89.51.251.112 21:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Verbands Deutscher Antiquare e.V. (nach SLA gelöscht)
Falsch geschriebenes Lemma; Eigenwerbung. Uka 19:07, 25. Mai 2006 (CEST)
- Kein Text, nur ein Weblink ⇒ SLA --A.Hellwig 19:22, 25. Mai 2006 (CEST)
Linkcontainer. Gelöscht. —mnh·∇· 20:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Tanzkapelle Südfriedhof (schnellgelöscht)
In seiner jetzigen Form kein enzyklopädietauglicher Artikel, außerdem stellt sich die Frage nach der Relevanz --TSchm 19:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Zitiere mal aus dem Artikel: In einem Club wurde das Lied "Ich war noch niemals in New York..." anscheinend dazu gespielt um alle Gäste rauszukriegen :-). Das blöde daran war nur, das dem zukünftigem Texter diese Melodie auch am nächsten Morgen nicht mehr aus dem Kopf ging. Denke damit hat sich jede weitere Feststellung erledigt, ausser löschen.--SVL 19:52, 25. Mai 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht (hoffnungslos irrelevant) --Fritz @ 22:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Reine Begriffsbildung und Worterklärung. --Scherben 19:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, 1 Sazhülse zur Begriffsbildung. --SVL 19:53, 25. Mai 2006 (CEST)
eher ein Essay als ein Artikel, zudem Zitat von der Diskussionsseite: Sorry, aber was hier über Platons (angebliche) ungeschriebene Lehre steht, ist völlig unbrauchbar. Ich wäre dafür, alles zu streichen. -- srb ♋ 19:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Allerdings. Löschen --UliR 20:42, 25. Mai 2006 (CEST)
In der Form tatsächlich unrettbar. Zudem extrem POV: Es wird nicht einmal erwähnt, dass die Existenz einer UL umstritten ist. Das Lemma macht darüber hinaus nicht klar, was es behandelt. Platons UL oder UL allgemein. Wenn ersteres, dann ist die Hälfte ohne Bezug und Spekulation. Wenn letzteres, dann ist ein Großteil Spekulation. Die Bezüge zur oral poetry (vor Homer) auf der einen und Christus auf der anderen Seite sind doch arg spekulativ. Daher: Löschen --Victor Eremita 22:15, 25. Mai 2006 (CEST)
Da hat einer zuviel gewollt. Löschen.--Xeno06 22:37, 25. Mai 2006 (CEST)
Kerstin Egler (Schnellgelöscht)
Damit kann man nun wirklich nichts anfangen. Tower of Orthanc 19:25, 25. Mai 2006 (CEST)
- Nur zur Info: kein Umweg über LA, sofort SLA. Klarer Fall von Vandalismus (in diesem Fall von enttäuschter Liebe...)--BG 19:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Eckwurf (Wasserball) (erledigt, redirect)
eine einzelne Regel aus dem Wasserball - falls erweiterter Erklärungsbedarf besteht, sollte das in Wasserball (Regeln) geschehen. Eine Aufteilung in einzelne Artikel führt nur zu unnötiger Zersplitterung. -- srb ♋ 19:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Erledigt durch Integration und Redirect. --Hansele (Diskussion) 21:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Einzelne Kirchengemeinden sind nicht, oder nur in Ausnahmefällen artikelwürdig. --BG 19:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Kein Alleinstellungsmerkmal, vom Duktus her werbende Selbstdarstellung: löschen.--89.51.226.37 20:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Innert 7 Tagen in Neukirchen-Vluyn einarbeiten, was wert ist, dann löschen. Wenn zuzüglich zu jeder Ortschaft noch jede Kirchgemeinde lemmatisiert wird, hätte ich noch ein paar Artikelvorschläge aus meiner Region, die ... genau, keiner hier sehen will.--Xeno06 21:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein Wörterbucheintrag. Ich hatte einen redirect zu Trockenes Auge gemacht, weil es dort erwähnt wird, aber das hat dem Autor wohl nicht gepasst --Dinah 19:41, 25. Mai 2006 (CEST)
1 Satzhülse, noch nicht mal als Stub zu gebrauchen. Wenn der redirect nicht gewollt ist, dann eben löschen.--SVL 19:55, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Redirect in den Text eingebaut. Und habe das im Versionseintrag auch so begründet. Ich finde wenn sich jemand zum Thema Tränenersatzmittel informieren will, enthält dieser eine Satz alles wesentliche, wer mehr wissen will, kann dann dem Link zum trockenen Auge ja folgen ct 21:17, 25. Mai 2006 (CEST)
die Relevanz dieser Datenbank mit hessischen Einsatzkodierungen erscheint mir doch sehr zweifelhaft. -- srb ♋ 19:48, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 19:57, 25. Mai 2006 (CEST)
J0n (schnellgelöscht)
War SLA mit Einspruch (Relevanz würde sich noch ergeben ...), kann ich als Norddeutscher so nicht beurteilen, plädiere selbst aber für löschen wegen Theoriefindung JHeuser 20:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Totaler Nonsens.--SVL 20:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Der schreibt doch tatsächlich das Lemma mit einer Null statt mit dem grossen O. A props Null: Schnelllöschen.--Xeno06 21:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Zu den genannten Gründen auch noch diese: (maximal) regionaler Subkulturslang, formal kein Artikel und inhaltlich absolute Theoriebildung über die Entstehung der Begrüßung. Außerdem hat der Ersteller-IP dem SLA mit den Worten "Relevanz ist noch nicht absehbar" widersprochen - dem kann man (bis auf das "noch") nur beipflichten. Darum ...
entfernt. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 22:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, dass nicht jede Achterbahn ihren eigenen Artikel bekommt. --BG 20:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- Aber ich dachte, hier gehe es um eine Königin? löschen. --Hansele (Diskussion) 21:14, 25. Mai 2006 (CEST)
- Wenn hier jedes Pornosternchen seinen eigenen Artikel bekommt, warum dann nicht auch jede Achterbahn. Gewisse Ähnlichkeiten glaube ich erkennen zu können. löschen --Pelz 22:13, 25. Mai 2006 (CEST)
- Du argumentierst unlogisch, nach dem ersten Satz müsstest Du für Behalten votieren, item. Sozialpsychologisch interessant ist, dass Äusserungen zur Relevanz von Artikeln über Pornosternchen immer wieder aufkreuzen, wo es garantiert nicht darum geht (bisher vor allem bei LA zu Schulen, das Auftreten bei LA zu Achterbahnen hat einen gewissen Neuigkeitswert). SCNR.--Xeno06 22:32, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz kaum da.--Xeno06 22:32, 25. Mai 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. —mnh·∇· 20:05, 25. Mai 2006 (CEST)
{{löschen}} wird nicht mehr benötigt -- Elian Φ 15:26, 25. Mai 2006 (CEST)
- Einspruch, überaus nützliche und vielfach verlinkte Auflistung. —mnh·∇· 15:36, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dann archivier sie dir in deinem Benutzernamensraum. Das Projekt hat nur Sinn, wenn Verbesserungen bleiben, statt wieder zerstört zu werden. --Elian Φ 15:40, 25. Mai 2006 (CEST)
- Können wir hier nicht den normalen Spießrutenlauf von 7 Tagen durchgehen? --Asthma 15:50, 25. Mai 2006 (CEST)
- Dann archivier sie dir in deinem Benutzernamensraum. Das Projekt hat nur Sinn, wenn Verbesserungen bleiben, statt wieder zerstört zu werden. --Elian Φ 15:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Eine Roman-Inhaltsangabe mit biographischen Angaben zur Autorin im Artikel. So ungültiger Stub und unklare Relevanz. --Robert S. 20:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Eugene Berman (schnellgelöscht)
Sehr mager, erstens englisch, zweitens Copy'n'Paste, vermutlich sogar eine URV. -- Raven 20:33, 25. Mai 2006 (CEST)
Diese englische Textwüste ist ja wohl schnelllöschfähig.--SVL 22:32, 25. Mai 2006 (CEST)
War sie. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:03, 25. Mai 2006 (CEST)
Lt. SLA keine Relevanz. --Pelz 20:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Relevanzhürde bei weitem nicht erreicht: löschen.--89.51.251.112 22:04, 25. Mai 2006 (CEST)
Offensichtlich irrelevant. Schnelllöschen.--Xeno06 22:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Reine Trackliste einer Demo-CD --A.Hellwig 20:54, 25. Mai 2006 (CEST)
Auszeichend für dieses selbstproduzierte Demo ist die Qualität der Aufnahme. Manxhmal verstehe ich die Aggressionen gewisser LA-Steller schon auch. Übrigens läuft gegen diese Neuentdeckung aus der Rubrik Bandspam weiter unten ein separater LA. Schnelllöschen.--Xeno06 21:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen - jeder weitere Kommentar erspart sich.--SVL 22:13, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen --Pelz 22:15, 25. Mai 2006 (CEST)
Paul Schwarz (nach Einarbeitung in Steinenbronn gelöscht)
Die enzyklopädische Relevanz dieses Herrn wird nicht deutlich. Uka 20:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Stimmt, aber ist auch nich zum vornherein irrelevant. 7 Tage, um Basisdaten wie z. B. von welcher Gemeinde er eigentlich (wann?) Gemeindepräsident war nachzutragen.--Xeno06 21:05, 25. Mai 2006 (CEST)
Anmerkung des Verfassers: Im Textgerippe für Gemeinden ist vorgesehen, dass Ehrenbürger der Gemeinde aufgeführt werden können. Das ist örtlich und regional von Relevanz - aber eben nicht "enzyklopädisch" - wie auch? Nur: enzyklopädisch ist eine 6000-Einwohner-Gemeinde in Württemberg per se uninteressant - dann werft doch alle Gemeinden ganz raus. Wenn sie drin sind, müssen aber doch auch die örtlich und ortsgeschichtlich relevanten Tatbestände genannt werden - sonst würde das Postleitzahlenverzeichnis ausreichen. Wenn aber ein Ehrenbürger aufgeführt wird, muss es aber auch möglich sein, in einem lokalen Verweis für Interessierte (niemand anders klickt den Verweis an) den Grund für die Ehrenbürgerwürde anzugeben.
- Gegen die Nennung des Herrn im Artikel seiner Gemeinde hat kein Mensch was. Der kritische Punkt ist, ob er selber einen eigenen Artikel braucht.--Xeno06 22:24, 25. Mai 2006 (CEST)
- Und was hindert dich daran, diese Minimalinformation in den betreffenen Ortsartikel zu schreiben? hier löschen --ahz 22:12, 25. Mai 2006 (CEST)
O.K., mach ich. Danke für den konstruktiven Hinweis --Köder 22:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Erfreuliche Einigung. Schwarz jetzt in Steinenbronn. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:09, 25. Mai 2006 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. Uka 21:00, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen --Pelz 22:20, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Irrelevante Satzhülse die nur Musiker vestehen können.--SVL 22:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich bezweifele - bei allem Sinn des Themas - die Relevanz dieses anscheinend kleinen Museums, die nirgendwo belegt wird. Entweder besser aufarbeiten oder löschen. --Hansele (Diskussion) 21:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich mache Verschieben der Infos nach Schmalenberg beliebt, dafür 7 Tage, dann löschen.--Xeno06 21:12, 25. Mai 2006 (CEST)
Wikipedia:Bibliotheksrecherche (Erledigt)
Das Projekt soll ausweislich der eigenen Beschreibung extra finanziert werden. Insbesondere durch die Planung, sich von Dritten finanzieren zu lassen, droht der Vorwurf der Kommerzialisierung der Wikipedia - das kann der gesamten Wikipedia schaden.
Von der Projektseite: ...Forderungen hinsichtlich der Finanzierung an den Verein bzw. die Foundation bzw. Dritte gestellt werden (als Schritt zur Professionalisierung der Wikipedia).
So ein Vorgehen, hier als „Professionalisierung“ bezeichnet, ist mit den Grundprinzipien der Wikipedia nicht vereinbar. --Drosophilia 21:04, 25. Mai 2006 (CEST)
- Oh ja und auf meiner Benutzerseite steht sicher irgendwo, daß ich Geld verdiene .. daher gleich mal einen LA dagegen stellen, was heißt LA .. gleich Benutzersperre, daß ist wirklich nicht mit dem Wikipedia Prinzip vereinbar ... --chb 21:40, 25. Mai 2006 (CEST)
Mag sein oder auch nicht. Aber LA, um interne inhaltliche Streitereien über was auch immer auszutragen? Ohne mich. Ich finde generell LA zum Wiki-Namensraum äusserst problematisch (vorbehältlich, dass eigentliche Unfugseiten eingestellt werden). Ich plädiere darauf, diesen LA für ungültig zu erklären. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass die LA-Diskussionen nicht für solches missbraucht werden sollen.--Xeno06 21:10, 25. Mai 2006 (CEST)
- In Deckung Dass die Wikipedia von der Foundation abhängig ist, dürfte hinlänglich bekannt sein. Du hast recht, dass wir die Wikipedia nicht in ein Abhängigkeitsverhältnis zu Dritten bugsieren sollten. Aber: Hier geht es nicht um einen zentralen Bestandteil der Wikipedia, sondern um Recherchemaßnahmen drumherum. Streng genommen müsstest du dann auch Sperrantrag gegen mich stellen, wenn ich mir ein Buch gekauft habe, um darin für die Wikipedia zu recherchieren. Der LA ist dementsprechend meines Erachtens ungültig, zumal vor solch drastischen Schritten eine Diskussion mit den Projektbetreuern ein klein wenig angemessen erscheint. --Gardini · Schon gewusst? 21:43, 25. Mai 2006 (CEST)
- Kann ich jedes Wort unterstützen.--Xeno06 21:53, 25. Mai 2006 (CEST)
Auch wenn ich nicht gedacht hätte, dass ich diesen Satz jemals auf den LKs schreiben würde: Frisst kein Brot (=Behalten)--jha 21:48, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, den LA-Eintrag zu entfernen. Dem LA-Steller lege ich ans Herz, seine Einwände zuerst auf der Disk zu diskutieren, bevor er evtl. erneut einen LA stellt. --RoswithaC ¿...? 21:58, 25. Mai 2006 (CEST)
Erledigt. Eine Professionalisierung ist durchaus mit den Grundprinzipien der WP vereinbar ;-) --Frank Schulenburg 22:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel ist als verifizierte Textspende angelegt worden (siehe Diskussion:Soma (Band). In dieser Form ist der Artikel jedoch unbrauchbar. --Markus Schweiß, @ 21:08, 25. Mai 2006 (CEST)
Bei der grassierenden Seuche, Bandselbstdarstellungen in die WP zu importieren, sollte das formale Kriterium ausschlaggebend sein, inhaltliche Relevanz hin oder her. Solch ein Zeugs ständig auf Vordermann zu bringen, ist einfach zu viel verlangt: löschen.--89.51.251.112 21:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Vorposters Sicht ist verständlich, trotzdem praxisgemäss 7 Tage, löschen falls dieser Artikel nicht gewaltig verbessert wird.--Xeno06 21:23, 25. Mai 2006 (CEST)
Selbstdarsteller, also löschen (oder, sollte eine Relevanz gegeben sein, von Grund auf neu schreiben).--Tsui 22:57, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist keine Begriffsklärung sondern eine Auswertung der Suchfunktion. -- Harro von Wuff 21:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist keine Begriffsklärung sondern eine Auswertung der Suchfunktion. -- Harro von Wuff 21:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist zum einen ein Englischlexikon-Eintrag, zum anderen eine Auswertung der Suchfunktion. Da nur The Fool zutrifft, gibt es nichts zu klären. -- Harro von Wuff 21:11, 25. Mai 2006 (CEST)
Lt. SLA keine Relvanz --Pelz 21:13, 25. Mai 2006 (CEST)
Lt. ASM keine Relevanz. Realschullehrer, im Artikel ist nichts erwähnt, was ihn relevant macht. »ASM« 21:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Unzureichende Relevanz, lediglich Werbung für die bevorstehende Uraufführung: löschen.--89.51.251.112 21:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Relevanzhürde ist nicht zu schaffen.--Xeno06 21:21, 25. Mai 2006 (CEST)
Das Lemma wird nicht erklärt, es gibt nicht mal eine Definition --Dinah 21:14, 25. Mai 2006 (CEST)
Habs mal ein bischen geordnet, morgen fällt mir mehr ein. Lasses mal stehen, wird vielleicht ein brauchbarer Stub. Gruß -- Andreas Werle
Verein weit unterhalb der Relevanzschwelle. Der Text ist eine freigegebene Kopie der Vereinshomepage. --jergen ? 21:22, 25. Mai 2006 (CEST)
Vereinswiki: löschen.--89.51.251.112 22:01, 25. Mai 2006 (CEST)
Abschieben ins Vereinwiki. Hier löschen.--SVL 22:29, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen, siehe Vorredner --Tsui 23:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Dass der Trend heutzutage weg von pompösen Begräbnissen geht, sollte bei Bestattung erwähnt sein, einen Artikel braucht das aber nicht. --ahz 21:24, 25. Mai 2006 (CEST)
Das ist auch meiner Meinung nach Begriffsfindung, und zwar umgangssprachlich mit abwertendem Beigeschmack, löschen --Dinah 21:29, 25. Mai 2006 (CEST)
ACK, löschen--SVL 21:49, 25. Mai 2006 (CEST)
löschen, Begriffsbildung und kann in Bestattung, in angemessener Form, eingebaut werden (nebenbei bemerkt: beide Artikel sind bemerkenswert auf die Praxis vor allem in Deutschland konzentriert; letzterer macht das wenigstens noch durch eindeutige Zuordnungen deutlich. Die "Billigbestattung" setzt voraus, dass Leser, wie offenbar der Autor, die de.wikipedia als die Wikipedia Deutschlands betrachten). --Tsui 23:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Leider ist ohne weitere Recherche kaum verständlich, worum es geht. Der QS-Versuch vom 12.5. konnte nichts dran ändern. Relevanz ist vermutlich da, aber der Oma-Test sollte auch in diesem Bereich bedacht werden. --Robert S. 21:25, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein Großteil der Informationen (Stil, Zusammenstellung) ist bereits im Bandlemma (Equilibrium) erhalten, der Rest ist zu vernachlässigen bzw. reine Trackliste. Textliches könnte man (nicht in dieser Form) noch allg. im Bandlemma unterbringen. --Polarlys 21:35, 25. Mai 2006 (CEST)
Optimale Losgröße (Erl.)
so kein Artikel, Relevanz fraglich (Begriffserklärung).--89.51.251.112 21:41, 25. Mai 2006 (CEST) ...wie war das nochmal mit den 15 Minuten? jetzt #redirect Bestellmenge -- Matt1971 ♪♫♪ 21:43, 25. Mai 2006 (CEST)
eines von 10 Flurstücken auf einer 240 Hektar großen Insel -- Triebtäter 21:44, 25. Mai 2006 (CEST)
Sieh bitte zuerst nach, was ein Flurstück ist. Eine Forstabteilung besteht aus jeweils mehreren Flurstücken, und hat einen eigenen Namen. Wenn du eine feste Untergrenze für die Größe namentlich benannte Teile der Erdoberfläche (Landschaften im weitesten Sinne) festlegen willst, unter der kein eigener Artikel in der Wikipedia gestattet ist, dann bitte nachvollziehbar und nicht willkürlich. --Ratzer 21:51, 25. Mai 2006 (CEST)
Vorlage:War Löschkandidat Vorlage (gelöscht)
Scheint mir nicht notwendig neben Vorlage:War Löschkandidat. --Robert S. 21:55, 25. Mai 2006 (CEST)
Duplikat, verwaist und gelöscht. —mnh·∇· 21:59, 25. Mai 2006 (CEST)
Ist die wirklich relevant? Dann könnte man ja noch etliche ehemalige KZ-Wärter in die WP stellen. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Eher behalten. Sie wurde immerhin in international beachteten Prozessen verurteilt und war insofern kaum irgendeine Wärterin.--Xeno06 22:26, 25. Mai 2006 (CEST)
- ja schon, aber verurteilt wurden auch viele. Ausserdem hat sie nur 170 Google-Treffer. Wenn sie wirklich relevant ist, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, aber die Relevanz müsste im Artikel besser sichtbar werden. --Rübenblatt Allez Lyon! 22:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- Klar ist der Artikel nicht der Hammer. QS als Kompromiss?--Xeno06 22:33, 25. Mai 2006 (CEST)
- ja, wäre wahrscheinlich eine gute Lösung! Soll ich den LA zurückziehen, oder behalten wir den bei (trotz QS)? --Rübenblatt Allez Lyon! 22:49, 25. Mai 2006 (CEST)
- Klar ist der Artikel nicht der Hammer. QS als Kompromiss?--Xeno06 22:33, 25. Mai 2006 (CEST)
VfR Horst (schnellgelöscht)
Vereinsspamm. --ahz 22:06, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen - wegen Irrelevanz.--SVL 22:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin mal so frei. SLA gestellt --Rübenblatt Allez Lyon! 22:26, 25. Mai 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 22:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Bandspamm. 2 veröffentlichungen im Eigenverlag zeugen wohl kaum von relevanz. --ahz 22:09, 25. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen - wegen Irrelevanz.--SVL 22:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Was macht diesen Klinikleiter relevant? Ein Spitzenmanager ist er imho nicht - er macht nur seine Arbeit - und das hoffentlich ordentlich. --ahz 22:17, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, IMHO dient der Artikel als Linkcontainer.--SVL 22:27, 25. Mai 2006 (CEST)
Selbst irrelevant, bitte durch einen Fachmann bei Viktoria 89 Berlin einarbeiten und dieses Lemma löschen. --DINO2411 ... Anmerkungen? 22:32, 25. Mai 2006 (CEST)
Hier habe ich Relevanzprobleme. --Pelz 22:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Ich auch. Trotzdem 7 Tage?--Xeno06 22:38, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehe hier allerdings auch nichts, was die R-Kriterien erfüllen könnte. Löschen.--SVL 22:42, 25. Mai 2006 (CEST)
- Kinners, das ist DER Lieferant der Spitzengastronomie, ohne den ein Haufen Sternerestaurants nicht auskommen. Überarbeiten, da in jedem Fall aufgrund Mitarbeiterzahl und Marktstellung relevant. -- Tobnu 22:45, 25. Mai 2006 (CEST)
- Relevanz als Löschgrund ist völlig abwegig. Der Artikel ist nicht doll, das stimmt. Falsches steht auf den ersten Blick aber auch nicht drin. Unbedingt ‘behalten und erweitern. Rainer ... 23:00, 25. Mai 2006 (CEST)
Erkenne noch nicht die Relevanz dieser Comedian-Harmonist-Coverband. QS vom 19.5. nix. --Robert S. 23:07, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, wegen völliger Irrelevanz.--SVL 23:29, 25. Mai 2006 (CEST)
Nochmal QS vom 19.5. nix. Nochmal Relevanz-Frage. --Robert S. 23:09, 25. Mai 2006 (CEST)
Und nochmal: Relevanz dieser Volksmusikgruppe erschließt sich mir nicht. --Robert S. 23:10, 25. Mai 2006 (CEST)
Löschen, wegen völliger Irrelevanz.--SVL 23:30, 25. Mai 2006 (CEST)
Unsinnige Kategorie. --Hydro 23:11, 25. Mai 2006 (CEST)
- Hier hört auch die Liberalität auf. Der Hinweis auf die Comedyveranstaltung unten trifft zu. Beste Grüße --EUBürger 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Wenn Benutzer:Sarazyn uns wenigstens mitgeteilt hätte, welches Sonnensystem... --Hydro 23:18, 25. Mai 2006 (CEST)
Lass ihm doch sein Spielzeug! Cup of Coffee 23:25, 25. Mai 2006 (CEST)
Eine Kat mit einem Eintrag? Die Personenkategorien werden angesichts ihres Umfangs sowieso kaum noch beherrscht. --Farino 23:28, 25. Mai 2006 (CEST)
Die drei fehlten noch... --Robert S. 23:22, 25. Mai 2006 (CEST)
- Vermute mal, die Angaben sind korrekt - und was spricht gegen etwas Spielerei auf Benutzerseiten? Ist ja kein Artikel. Cup of Coffee 23:27, 25. Mai 2006 (CEST)
- Die WP ist keine Comedy-Veranstaltung. Auf Benutzerseiten kann auch gern gespielt werden, aber nicht in Kategorien. Löschen --Hydro 23:31, 25. Mai 2006 (CEST)
- ... kein Artikel, aber in den normalen Artikelkategorien und dort haben Spilereien nichts verloren: löschen. --Farino 23:32, 25. Mai 2006 (CEST)
- Löschen --EUBürger 23:36, 25. Mai 2006 (CEST)
War SLA ("So kein Artikel") mit Einspruch ("Gültiger Stub, Fall für die QS") --Fritz @ 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
Sehe hier noch nicht mal einen gültigen Stub. So ist das nichts. 7 Tage um was daraus zu machen. --SVL 23:39, 25. Mai 2006 (CEST)
Ein System zur Suche in Textdokumenten. Leider sagt der Artikel nichts darüber aus, ob dieses System tatsächlich irgendwo in Verwendung ist. Damit läßt sich auch nichts über die Relevanz entnehmen. --Robert S. 23:34, 25. Mai 2006 (CEST)
In vorliegender Form völlig unverständlich. Der Begriff wird noch nicht einmal richtig erklärt. So ist das nichts. 7 Tage um das versäumte nachzuholen.--SVL 23:37, 25. Mai 2006 (CEST)