Übersichtsseite von Benutzer Stolp zu geplanten und bereits geleisteten Beiträgen für Wikipedia
Hallo und willkommen auf dieser Übersichtsseite.
Wenn Du Anregungen oder Fragen hast, so lass es mich bitte auf meiner Diskussionsseite wissen.
Von mir geplante Artikel
Momentan habe ich leider ganz wenig Zeit. Dennoch schweben mir folgende Beiträge vor, die ich gerne irgendwann machen möchte, sowie ich Zeit finden kann:
- Noch fehlende Biographien von Ministern des Großherzogtums Baden. Für die Planung in Betracht kommen bei mir nun folgende Artikel: Georg Ludwig von Edelsheim, Ludwig Friedrich Eichrodt, Karl Friedrich von Fischer, Franz Rüdt von Collenberg-Eberstadt, Albrecht von Seckendorff, Christoph Franz Trefurt, Ernst von Sensburg, Vollrath Vogelmann, Gideon Weizel, Daniel Gulat von Wellenburg
- Noch fehlende Biographien württembergischer Landtagsabgeordneter: Als nächstes von mir geplant sind die Artikel über ...
- Irgendwann einmal müsste es noch einen ausführlichen Artikel über das Herzogtum Württemberg (1495 bis 1806) und die Grafschaft Württemberg (bis 1495) geben
Liste der Staatsoberhäupter nach Jahren
Offenbar ein Fass ohne Boden: In den Listen der Saatsoberhäupter nach Jahren habe ich eine Reihe von Unzulänglichkeiten und Fehlern entdeckt, die ich irgendwann noch abarbeiten will. Leider dauert das Beseitigen der Fehler meist sehr lange, da sie sich oft über hunderte von Listen hinziehen. Was mir aufgefallen ist, damit ich oder wer es sonst machen möchte, nicht vergesse:
- Für das 18. Jahrhundert sollte Sizilien besser auf Königreich Sizilien verlinken, wenngleich das momentan auch noch eine nicht ganz passende Weiterleitung auf den Artikel Königreich beider Sizilien ist.
- Die Königreiche Sardinien und Sizilien könnten auch vor 1720 bis 1735 jeweils Erwähnung finden, obwohl sie da in Personalunion mit Österreich bzw. Spanien standen. Scheint mit aber nicht so dringend.
- Die Zusammenfassung von Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs vor 1806 zurück in die Vergangenheit habe ich begonnen und stecke gerade beim Jahre 1647. Das heißt dem HRR zumindest de jure angehörige Territorien sollten nicht für sich allein stehen, als wären sie völlig unabhängig gewesen. Außerdem mache ich jeweils eine Ergänzung des HRR Kurfürstenkollegiums und des Präsidiums des Reichsfürstenrats, sofern nicht schon geschehen. Das Hinzufügen weiterer wichtiger Territorien wie etwa Mecklenburg, Ernestinische Herzogtümer, Braunschweig-Wolfenbüttel, Ansbach und Bayreuth etc. wäre auch zu wünschen. Für einzelne Jahre wie etwa 1622 ist das schon in annähernd erschöpfender Form passiert, jedoch für die Jahre 1601 bis 1609, 1611 bis 1619, 1621, 1623 bis 1629, 1631 bis 1639 und 1641 bis 1646 fehlen wichtige Reichsfürsten, z. B. die Kurfürsten etc.
- Vom 16. bis 19. Jahrhundert fehlen viele Länder Asiens wie etwa die wichtigsten Fürstenstaaten Indiens, zudem Korea, Birma, Laos, Kambodscha und weitere Länder Hinterindiens, Indonesiens, Innerasiens, Arabiens etc.
- Von 1621 bis 1672 fehlt das Vizekönigreich Neuspanien. Dabei ist die Frage, ob als Überschrift wie bis 1620 und ab 1801 Amerika zu wählen wäre, oder eine Unterteilung in Latein- und Nordamerika vorgenommen werden soll, wie etwa für die Jahre 1773 bis 1800?
- Osmanisches Reich springt 1819 zu 1820 von Einordnung unter Europa nach Asien! Sollte besser generell unter Asien stehen.
- Rotlinks bei venezianischen Dogen müssen nicht sein. Alle Dogen Venedigs haben einen eigenen Wikipedia-Artikel!
- Das Großherzogtum Toskana sollte nicht auf die Artikel Toskana oder Herzogtum Toskana verlinkt sein, sondern eben ab 1569 bis 1860 jeweils auf Großherzogtum Toskana!
Leider sind die Artikel Liste der Staatsoberhäupter 698 bis Liste der Staatsoberhäupter 710 äußerst dürftig vom Erstautor eingestellt worden und müssen noch jeweils komplett ausgebaut werden! Ab dem Jahr 761 sind einige Reiche wie etwa Kaschmir, Rashtrakuta und Königreiche in Wales (Dyfed, Glywysing) berücksichtig, die vor 761 noch fehlen, d.h. können dort gelegentlich ergänzt werden.Dänemark war mit Norwegen von 1380 bis 1814 in Personalunion bzw. seit 1536 in Realunion verbunden. Vor dem Jahre 1700 ist Norwegen in den Listen nicht (immer ?) erwähnt.- Sonstiges: Schönes Beispiel von Varina: Liste der Staatsoberhäupter 1448.
Mit diesen Edits hat Ralf S. die Reihe der Liste der Staatsoberhäupter nun lückenlos vom Jahr 1 bis heute gemacht.
Liste der von mir neu eingestellten Artikel in chronologischer Reihenfolge
N.B.: Mit *) gekennzeichnete Artikel sind inhaltlich gesehen eigentlich keine Artikel von mir! Ein ursprünglich von mir als Weiterleitungsseite verwendetes Lemma wurde in diesen Fällen von einem anderen Autor in einen selbständigen Artikel umgewidmet. Deshalb liegt die geistige Leistung dann bei diesem Autor. Dennoch zählen die üblichen Programme zur Feststellung begonnener Artikel zwar keine reinen Weiterleitungsseiten, wenn sie dann aber zu Artikeln umgeschrieben werden, erscheint derjenige, der die Weiterleitungsseite ursprünglich angelegt hat, in solchen Fällen etwas irreführend als sogenannter Erstautor. Momentan in der Liste betroffen sind zwei solche Artikel, die insofern von der Gesamtzahl von mir angelegter Artikel eigentlich abzuziehen wären! Generell bedeutet eine Erstautorschaft natürlich nicht unbedingt, dass nicht doch ein späterer Autor wesentlich mehr oder gleichwertig viel zum Endergebnis beigetragen hat. Dennoch sind praktisch alle von mir begonnenen Artikel (sofern nicht mit *) gekennzeichnet), inhaltlich bis heute - von den üblichen kleinen und doch oft wertvollen Ergänzungen, Typo-Korrekturen etc. durch andere Autoren mal abgesehen - inhaltlich ganz wesentlich von mir geschrieben worden. Dabei hätte ich im Grunde nichts dagegen, wenn mal ein von mir begonnener Artikel noch wesentliche inhaltliche Erweiterungen durch einen kompetenten Zusatzautor bekäme. Schließlich sind wir ein Wiki, und das ist schön...
Thematische Übersicht der wichtigsten von mir neu erstellten oder erweiterten Artikel
Beiträge zur Geschichte Badens
Benutzer:Stolp/Liste der badischen Landtagsabgeordneten
Von mir neu erstellte Biographien: Heinrich von und zu Bodman (10. Mai 2007), Wilhelm Nokk (3. Jun. 2007), Fridolin Heurich (28. Okt. 2007), Constantin von Neurath (3. Sep. 2009), Ludwig Rüdt von Collenberg-Bödigheim (20. Jan. 2011), Karl Georg Hoffmann (10. Feb. 2011), Franz von Stengel (25. Feb. 2011), Wilhelm Rivalier von Meysenbug (25. Feb. 2011), Isaak Jolly (13. Jun. 2011), Johann von Türckheim (18. Jun. 2011), Johann Bernhard Siegel (5. Sep. 2011), Josef Karl Kern (14. Sep. 2011), Ernst zu Leiningen (23. Okt. 2011), Emich zu Leiningen (23. Okt. 2011), Hermann Obkircher (29. Okt. 2011), Franz Ludwig von Stösser (29. Okt. 2011), Josef Obkircher (30. Okt. 2011), Johann Gottfried Stösser (30. Okt. 2011), Gustav von Stösser (1. Nov. 2011), Johann Sebastian Bader (6. Nov. 2011), Johann Georg Duttlinger (6. Nov. 2011), Georg Martin Hildebrandt (6. Nov. 2011), Rupert Rohrhurst (6. Nov. 2011), Karl Junghanns (7. Nov. 2011), Josef Nikolaus Rheinboldt (19. Jun. 2012), Adolf Marschall von Bieberstein (Politiker, 1848) (19. Jun. 2012), Adolf Marschall von Bieberstein (Politiker, 1806) (24. Jun. 2012), August Marschall von Bieberstein (25. Jun. 2012), Gottfried von Dusch (4. Aug. 2012), Damian Ludwig (6. Aug. 2012), Konrad von Schäffer (7. Aug. 2012), Karl Wilhelm Eugen von Freydorf (11. Aug. 2012), Friedrich Serger (7. Apr. 2013), Josef Schofer (18. Aug. 2013), Karl Ludwig Schmitthenner (21. Mär. 2014), Karl Polykarp zu Leiningen-Billigheim (22. Apr. 2014), Karl Wenzel zu Leiningen-Billigheim (23. Apr. 2014), Emich Karl zu Leiningen-Billigheim (23. Apr. 2014), Karl Theodor zu Leiningen-Billigheim (24. Apr. 2014), Wilhelm Carl zu Leiningen-Guntersblum (28. Apr. 2014), Josepha von Heydeck (1. Mai 2014), Wenzel Joseph zu Leiningen-Heidesheim (4. Mai 2014), Martin Venedey (9. Okt. 2014), Karl Rüdt von Collenberg-Bödigheim (30. Dez. 2014), Edwin Benckiser (25. Jan. 2015), Eugen von Seyfried (9. Feb. 2015), Franz Josef Peter (25. Apr. 2016), Erwein von der Leyen (1798–1879) (6. Juli 2017)
Von mir neu erstellte Kabinettslisten: Kabinett Bodman, Kabinett Dusch, Kabinett Brauer, Kabinett Nokk, Kabinett Turban, Kabinett Jolly, Kabinett Mathy, Kabinett Stabel, Kabinett Stengel, Kabinett Rüdt, Kabinett Klüber, Kabinett Hoffmann (Baden), Kabinett Bekk, Kabinett Nebenius II, Kabinett Boeckh, Kabinett Blittersdorf, Kabinett Nebenius I, Kabinett Winter, Kabinett Berstett, Kabinett des Großherzogtums Baden (1806–1817), Badische Revolutionsregierung (1849)
Von mir neu erstellte Listen badischer Landtagsabgeordneter: 1819, 1820, 1822, 1825, 1828, 1831, 1833, 1835, 1837/38, 1839/40, 1841, 1842, 1843/45, 1845/46, 1846, 1847/49, 1850/51, 1851/52, 1854, 1855/56, 1857/58, 1859/60, 1861/63, 1863/65, 1865/66, 1867/68, 1869/70, 1871/72, 1873/74, 1875/76, 1877/79, 1879/80, 1881/82, 1883/84, 1885/86, 1887, 1887/88, 1889/90, 1891/92, 1893/94, 1895/96, 1897, 1897/99, 1899/1900, 1901/1902, 1903/1904, 1905/1906, 1907/1908, 1909/1910, 1911/1912, 1913/1914, 1915, 1915/16,1917, 1917/18
Von mir erweiterte Biographien: Alexander von Dusch (30. Mai 2007)
Sonstige neu erstellte Artikel: Großherzogtum Baden (5. Mär. 2011)
Beiträge zur Geschichte Hohenzollerns
Von mir erweiterte Biographie: Friedrich von Hohenzollern (18. Nov. 2009)
Beiträge zur Geschichte Württembergs
Versuch einer Liste von Familien der württembergischen Ehrbarkeit
Von mir neu erstellte Biographien von Mitgliedern des Hauses Württemberg: Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg (31. Mai 2007), Marie Christine von Orléans (31. Mai 2007), Marie von Waldeck-Pyrmont (06. Jun. 2007), Prinz Paul von Württemberg (23. Apr. 2008), Wilhelm Friedrich Philipp von Württemberg (19. Sep. 2009), Robert von Württemberg (31. Jul. 2013), Ulrich von Württemberg (1877–1944) (1. Aug. 2013), Albrecht Eugen von Württemberg (4. Aug. 2013), Heinrich Friedrich Karl von Württemberg (6. Mai 2014), #Ulrich (Württemberg-Neuenbürg) (31. Okt. 2014)
Von mir neu erstellte Biographien württembergischer Standesherren: Johannes zu Hohenlohe-Bartenstein (24. Jan. 2009), Otto von Rechberg (3. Mär. 2009), Albert von Rechberg (6. Mär. 2009), Wilhelm von Waldburg-Zeil (14. Mär. 2009), Erich von Waldburg-Zeil (16. Mär. 2009), Franz von Waldburg-Zeil (19. Mär. 2009), Maximilian von Waldburg-Zeil (22. Mär. 2009), August zu Hohenlohe-Oehringen (17. Apr. 2009), Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (30. Mai 2010), Joseph Anton von Waldburg-Wolfegg-Waldsee (23. Mai 2011), Friedrich von Waldburg-Wolfegg-Waldsee (26. Mai 2011), Franz von Waldburg-Wolfegg-Waldsee (29. Mai 2011), Maximilian von Waldburg-Wolfegg-Waldsee (30. Mai 2011), Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (21. Jan. 2012), Karl Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Kirchberg (10. Mai 2014)
Von mir neu erstellte Biographien württembergischer Landtagsabgeordneter: August Willibald Feuerlein (6. Mär. 2007), Karl Mayer (Politiker, 1819) (14. Apr. 2007), Julius Haußmann (14. Apr. 2007), Heinrich von Kraut (21. Apr. 2007), Theodor Christian Körner (28. Mai 2007), Wilhelm Vogt (4. Jan. 2008), Johannes Stetter (28. Jan. 2008), Alfred Rembold (03. Feb. 2008), Friedrich Fischer (15. Jan. 2008), Wilhelm von Blume (20. Jan. 2008), Theodor Bickes (26. Jan. 2008), Gottlob Egelhaaf (27. Jan. 2008), Albert Pflüger (16. Mai 2008), Karl Walter (1. Jun 2008), Karl Hohl (8. Mär 2009), Emil von Kessler (28. Mär. 2009), Adolf Schoder, Wilhelm Lang (Politiker) (30. Okt. 2009), Heinrich Capler von Oedheim genannt Bautz (13. Sep. 2009), Gustav von Mandry (6. Okt. 2010), Anton Ernst von Neipperg (20. Feb. 2012), August Gompper (21. Apr. 2012)
Von mir neu erstellte Biographien württembergischer Minister: Edmund Rau (3. Mär. 2007), Hermann von Mittnacht (8. Mär. 2007), Wilhelm August Breitling (11. Mär. 2007), Theodor Liesching (14. Mär. 2007), Max Schott von Schottenstein (14. Mär. 2007), Joseph von Linden (19. Mär. 2007) , Johannes von Schlayer (22. Mär. 2007), Julius Hölder (15. Apr. 2007), Philipp Christian von Normann-Ehrenfels (1. Jul. 2007), Julius Baumann (3. Nov. 2007), Jonathan Schmid (18. Nov. 2007), Johannes Rath (25. Jan. 2008), Ulrich Fischer (1. Mär. 2008), Eugen Graf (22. Mär. 2008), Wilhelm Schall (31. Mär. 2008), Immanuel Herrmann (3. Apr. 2008), Karl Waldmann (10. Apr. 2008), Ferdinand Ludwig von Zeppelin (13. Apr. 2009), Freiherr Ludwig von Gaisberg-Schöckingen (20. Apr. 2009), Christian Friedrich von Otto (4. Mai 2009), Joseph Ignaz von Beroldingen (8. Mai 2009), Hans Otto von der Lühe (10. Mai 2009), Fidel von Baur-Breitenfeld (7. Jul. 2009), Gustav von Duvernoy (11. Jul. 2009), Karl Christian Gottlob von Gärttner (28. Aug. 2009), Constantin Franz von Neurath (1. Sep. 2009), Constantin Franz Fürchtegott von Neurath (3. Sep. 2009), Adolf von Goppelt (6. Sep. 2009), Wilhelm von Gessler (9. Sep. 2009), Karl Eberhard von Wächter (11. Sep. 2009), Karl von Waechter-Spittler (13. Sep. 2009), Moriz von Miller (16. Sep. 2009), Kuno von Wiederhold (17. Sep. 2009), Johann Georg von Sontheim (20. Sep. 2009), August von Rüpplin (21. Sep. 2009), Karl von Schmid (22. Sep. 2009), August von Wächter (24. Sep. 2009), Johann von Pischek (7. Okt. 2009), Christoph Friedrich von Schmidlin (13. Okt. 2009), Andreas von Renner (16. Okt. 2009), Otto von Sarwey (23. Nov. 2009), Karl von Riecke (2. Dez. 2009), Wilhelm Friedrich Albrecht von Plessen (3. Dez. 2009), Karl von Zeyer (5. Dez. 2009), Otto von Marchtaler (11. Dez. 2009), Karl August von Wangenheim (21. Jan. 2010), Karl von Varnbüler (1776–1832) (25. Feb. 2010), Karl Pohlig (6. Mär. 2010), Johann Christoph von Herdegen (8. Mär. 2010), Karl Friedrich von Sigel (10. Mär. 2010), Karl Eugen von Hügel (14. Mär. 2010), Gustav von Steinheil (16. Mär. 2010), Albert von Schnürlen (19. Mär. 2010), Theodor von Wundt (21. Mär. 2010), Adolf von Taube (24. Mär. 2010), Ferdinand Friedrich von Nicolai (26. Mär. 2010), Friedrich von Phull (26. Mär. 2010), Adolf von Ende (27. Mär. 2010), Ludwig von Taube (27. Mär. 2010), Ulrich Lebrecht von Mandelsloh (27. Mär. 2010), Karl von Reischach (28. Mär. 2010), Karl von Zeppelin (30. Mär. 2010), Karl August von Malchus (2. Apr. 2010), Karl von Roser (5. Apr. 2010), Karl von Kerner (7. Apr. 2010), Sixt Eberhard von Kapff (10. Apr. 2010), Karl von Fleischhauer (13. Apr. 2010), Karl von Scheurlen (20. Apr. 2010), Ludwig von Köhler (26. Apr. 2010), Karl Heinrich von Schwab (2. Mai 2010), Eduard von Faber (20. Mai 2010), Friedrich von Schmidlin (22. Jun. 2010), Eduard von Schmidlin (5. Jul. 2010), Hermann Friedrich von Hänlein (6. Jul. 2010), Oskar von Hardegg (7. Aug. 2010), Theodor von Pistorius (30. Sep. 2010), Karl von Mandry (3. Okt. 2010), Friedrich Samuel von Montmartin (24. Okt. 2010)
Von mir neu erstellte Artikel sonstiger Personen Württembergs: Gottlob Georg Barth (22. Jun. 2007), Fritz Rück (1. Nov. 2007), Erich Roßmann (12. Jan. 2008), Friedrich von Zeppelin (13. Apr. 2009), Konstantin Sebastian von Neurath (1. Sep. 2009), Johann Baptist Pischek (7. Okt. 2009), Constantin von Waldburg-Zeil (Politiker) (25. Jan. 2010), Friedrich Wilhelm Theodor Wundt (22. Mär. 2010), Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (22. Aug. 2010), Karl Schmidlin (27. Nov. 2010), Johann Theodor von Scheffer (12. Jan. 2013), Karl Bernhard von Reitzenstein (3. Mär. 2013), Helene von Reitzenstein (9. Mär. 2013), Carl Sigmund Felix von Reitzenstein (11. Mär. 2013)
Von mir neu erstellte Kabinettslisten: Kabinett Liesching (8. Mär. 2007), Kabinett Weizsäcker (8. Mär. 2007), Kabinett Breitling (10. Mär. 2007), Kabinett Schottenstein (10. Mär. 2007), Kabinett Mittnacht (11. Mär. 2007), Kabinett Varnbüler (25. Mär. 2007), Kabinett Linden (30. Mär. 2007), Kabinett Schlayer (26. Mär. 2007), Kabinett Römer (28. Mär. 2007), Kabinett im Geheimen Rat (27. Mär. 2007), Kabinett des württembergischen Staatsministeriums (1806–1816) (30. Aug. 2009)
Von mir neu erstellte Listen württembergischer Landtagsabgeordneter: MDL 1815 bis 1819, MDL 1819 bis 1825, MDL 1825 bis 1831, MDL 1833, MDL 1833 bis 1838, MDL 1838 bis 1844, MDL 1844 bis 1848, MDL 1848 bis 1849, MDL 1849 bis 1851, MDL 1851 bis 1856, MDL 1856 bis 1862, MDL 1862 bis 1868, MDL 1868 bis 1870, MDL 1870 bis 1876, MDL 1876 bis 1882, MDL 1882 bis 1889, MDL 1889 bis 1895, MDL 1895 bis 1900, MDL 1900 bis 1906, MDL 1906 bis 1912, MDL 1912 bis 1918, MDL 1919 bis 1920, MDL 1920 bis 1924, MDL 1924 bis 1928, MDL 1928 bis 1932, MDL 1932 bis 1933, MDL 1933
Sonstige neu erstellte Artikel: Deutsche Partei (16. Apr. 2007), Staatsorchester Stuttgart (12. Aug 2007), Württembergische Bürgerpartei (20. Okt. 2007), Württembergischer Bauern- und Weingärtnerbund (21. Okt. 2007), Landtag des freien Volksstaates Württemberg (2. Dez. 2007), Württembergische Landstände (25. Feb. 2008), Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus (Sep. 2008), Geheimer Rat (Württemberg) (28. Aug. 2009), Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen (5. Okt. 2009), Liste der Rektoren der Eberhard Karls Universität Tübingen (14. Feb. 2013), Liste der Rektoren der Universität Stuttgart (19. Okt. 2013)
Von mir erweiterte Artikel: Königreich Württemberg (die Kapitel Geografie, Wirtschaft und Kultur hinzugefügt), Volksstaat Württemberg , Johannes von Hieber, Hofkapelle Stuttgart (12. Aug 2007), Württembergische Musikhochschule, Karl von Weizsäcker (11. Feb. 2008), Georg Fürst von Waldburg-Zeil (alten Redirect am 15. März 2009 zum Artikel ausgebaut), Georg von Waldburg-Zeil (alten Redirect am 15. März 2009 zur Begriffsklärung ausgebaut), Eugen von Maucler (30. Apr. 2009), Karl von Varnbüler (12. Sep. 2009), Christoph von Sigwart (19. Nov. 2009), Ferdinand von Gall (6. Mär. 2010)
Beiträge zur Geschichte Baden-Württembergs
Von mir neu erstellte historische Biographien: Matthäus Hummel, Huoching
Von mir neu erstellte zeitgeschichtliche Biographien: Jürgen Morlok, Klaus Scheufelen
Von mir neue erstellte Artikel: SPD Baden-Württemberg, Grüne Baden-Württemberg, FDP Baden-Württemberg
Von mir erweiterte Artikel: Landtag von Baden-Württemberg, CDU Baden-Württemberg, Demokratische Volkspartei
Beiträge zur Geschichte Oberschwabens
Von mir neue erstellte Artikel: Waldburg-Trauchburg (2. Mai 2011)
Von mir erweiterte bzw. überarbeitete Artikel: Haus Waldburg, Waldburg-Wolfegg, Waldburg-Zeil
Beiträge zur Geschichte des Saarlandes
Von mir neue erstellte Artikel: CDU Saar, Hans-Walter Herrmann
Beiträge zur Geschichte des Saar-Pfalz-Kreises
Von mir erweiterte Artikel: Fürsten von der Leyen, Fürstentum von der Leyen, Rüdiger Schneidewind
Beiträge zur Geschichte Österreichs
Von mir neue erstellte Artikel: Alfred von und zu Liechtenstein (15. Feb. 2013), Franz de Paula von und zu Liechtenstein (16. Feb. 2013), Max Karl zu Hohenlohe-Langenburg (9. Aug. 2015)
Sonstige Artikel
Von mir neue erstellte Artikel: Otto Feuerlein (25. Apr. 2007), Helene von Nassau (6. Jun. 2007) , Hermann Funke (23. Aug. 2009), Heinrich Carl Alexander Hänlein (6. Jul. 2010), Liste der Vizekönige von Brasilien (17. Jan. 2012), Liste der Hochkönige von Irland (2. Mai 2012), Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtages (29. Apr. 2014), Karl Thomas zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort (25. Mai 2014), Hans Kruzwicki (27. Jul. 2016)
Falsche Bildzuordnungen entdeckt
Immer mal wieder fallen mir Personenartikel auf, bei denen eindeutig ein nicht zugehöriges Portrait verwendet wird. Dann entferne ich das Bild und schreibe einen Kommentar auf der Diskussionsseite. Nicht ausmalen möchte ich mir, wie viele Personen bei Wikipedia noch mit einem eindeutig falschen Portrait versehen sind:
Was ich in der deutschsprachigen Wikipedia leider nicht finden konnte
Dass die deutschsprachige Wikipeida noch lückenhaft und lange nicht vollständig ist, das muss ich leider immer wieder feststellen und dokumentiere es nun für mich hier, wenn schon ein Artikel unter entsprechendem Lemma an sich fehlt. Es handelt sich insofern um eine sehr individuelle und stichprobenartige Liste ohne Anspruch auf Systematik oder Vollständigkeit. Wenn ich etwas suche, jedoch nur in den Schwester-Wikipedia-Projekten fündig werde, dann halte ich das jetzt hier sporadisch fest.
2015
- Am 13. September 2015 vermisst
- Verwaltungsgliederung des Königreichs Jugoslawien, rudimentär zu finden unter Königreich Jugoslawien#Territoriale Gliederung, jedoch viel besser auf Englisch in der Liste Subdivisions of the Kingdom of Yugoslavia
- Primorska banovina, z. B. vorhanden auf Englisch als Littoral Banovina
- Liste der Bane von Slawonien fehlt als Pendant zu der Liste der Bane von Kroatien, aber auf Englisch vorhanden als Ban of Slavonia.
- Ivan von Paližna, auf Englisch John of Palisna, war ein kroatischer Ritter und Krieger und regierte von 1385 bis 1386 und 1389 als Ban (Vizekönig) von Kroatien, Dalmatien und Slawonien
- Petar Berislavić, auf Englisch Petar Berislavić (* 1475; † 1520) regierte von 1513 bis 1520 als Ban (Vizekönig) von Kroatien
- Ivo Tartaglia, auf Englisch Ivo Tartaglia, war Bürgermeister von Split 1918 bis 1928
- Lujo Marun, nur auf Kroatisch als Lujo Marun vorhanden. Marun (* 10. Dezember 1857 in Skradin; † 15. Januar 1939 in Knin) war ein kroatischer Franziskaner und Missionar sowie Pionier der Mittelalter-Archäologe in Kroatien.
- Dragutin Domjanić, auf Englisch Dragutin Domjanić (* 12. September 1875 in Adamovec; 7. Juni 1933 in Zagreb) war ein kroatischer Dichter. N.B.: Adamovec ist eine kleine Stadt in der Nähe von Zagreb, die es auf Deutsch nur als Weiterleitung gibt
- École de Nice, nur auf Französisch als École de Nice vorhanden
- Louis Nucera, auf Französisch: Louis Nucera (* 17. Juli 1928 in Nizza; † 9. August 2000 in Carros) war ein französischer Schriftsteller
- Paul von Derwies (gibt es bei uns als Artikel seit 5. Sep. 2017), auf Französisch: Paul von Derwies (* 1826; † 1881) war ein russischer Eisenbahnmagnat und virtuoser Pianist
- David Grimm (gibt es bei uns als Artikel Dawid Iwanowitsch Grimm seit 7. Juni 2017, auf Englisch: David Grimm (* 1823; † 1898) war ein russischer Architekt
- Am 18. Oktober 2015 vermisst
- Qawra in der deutschsprachigen Wikipedia nur eine Weiteleitung, in sieben anderen Sprachen, darunter Englisch, ist ein eigener Artikel für Qawra vorhanden
2016
- Am 26. März 2016 vermisst
- Wieso gibt es den Mittelalter-Historiker Charles Higounet nur in Englisch und Französisch?
- Am 5. Oktober 2016 in der deutschsprachigen Wikipedia vergeblich gesucht
- en:Dutch Cape Colony, insbesondere mit einer in der deutschsprachigen Wikipedia nicht vorhandenen Liste der holländischen Kap-Gouverneure von 1652–1806
- en:Cape Colony#Governors of the Cape of Good Hope (1797–1910): Diese Liste der Gouverneure der Kapkolonie 1797/1806–1910 sucht man in der deutschsprachigen Wikipedia leider auch vergeblich. In der Textwüste des Artikels Kapkolonie werden lediglich einzelne der Gouverneute verstreut erwähnt
- en:List of Zulu kings, eine Liste, die jedenfalls wesentlich besser und ausführlicher ist als die im Artikel Zulu (Volk)#Liste der Clanchefs und Könige der Zulu
- Am 30. Oktober 2016 in der deutschsprachigen Wikipedia vergeblich gesucht
- en:Beadwork, en:Seed bead, en:Bead weaving, en:Umhlanga (ceremony)
- en:Premier (South Africa), en:Premier of Gauteng, en:Premier of the Free State, en:Premier of North West, en:Premier of Limpopo, en:Premier of Mpumalanga, en:Premier of KwaZulu-Natal, en:Premier of the Eastern Cape, en:Premier of the Northern Cape, en:Premier of the Western Cape
2017
- Am 22. April 2017 mit zunehmenden Stirnrunzeln festgestellt, wie viel aus der indischen Geschichte leider noch fehlt
- en:Northern Black Polished Ware, en:Painted Grey Ware culture, en:Gangaridai
- en:Iron Age India, en:Mahajanapada, en:Anga, en:Assaka, en:Avanti (India), en:Chedi Kingdom, en:Gandhara Kingdom, en:Kambojas, en:Malla (India), en:Matsya Kingdom, ...
- en:Middle kingdoms of India, en:Western Satraps, en:Empire of Harsha/en:Pushyabhuti dynasty, en:Tomara dynasty, ...
- Am 26. April 2017 in der deutschsprachigen Wikipedia vergeblich gesucht
- Am 5. Mai 2017 in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gefunden
- en:Chishtian, Großstadt in Pakistan mit im Jahre 1998 ermittelten 102.287 Einwohnern, in 11 Schwesterprojekten enthalten!
- Am 6. Oktober 2017 in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gefunden
- en:Houthi takeover in Yemen, en:Saleh Ali al-Sammad, en:Abdel-Aziz bin Habtour, en:Southern Movement, en:Ahmed Obeid bin Daghr, en:Nayef al-Bakri
- Wenigstens in dem Zusammenhang vorhanden: Huthi-Konflikt, Jemen-Krise, Abed Rabbo Mansur Hadi
- Am 8. Oktober 2017 in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gefunden
- en:Katy Tur, en:Sapar Isakov,
- Es gibt zwar die schöne Zeittafel islamischer Dynastien, aber weitaus ergiebiger sind die englischsprachigen Listen: en:List of Sunni Muslim dynasties und en:List of Shia Muslim dynasties
- en:Rashidun Caliphate, en:Umayyad Caliphate, en:Abbasid Caliphate, en:Banu Ukhaidhir, en:Rassids, en:Wajihids, en:Uyunid dynasty, en:Nabhani dynasty, en:Usfurids, en:Jarwanid dynasty, en:Jabrids, en:Tahirids (Yemen), en:House of Sabah, en:Al Nahyan family, en:House of Thani, en:Al Maktoum,
- en:Dulafid dynasty, en:Sajid dynasty, en:Farighunids, en:Ma'danids, en:Ormus, en:Sallarid dynasty, en:Hadhabani, en:Khorshidi dynasty, en:Mihrabanids, en:Elisu Sultanate, en:Maku Khanate, en:Muhtajids, en:Ghaznavids, en:Khanate of Bukhara, en:Pervâneoğlu, en:Ahis, ...
- en:List of rulers of individual Emirates of the United Arab Emirates, en:List of kings of Iraq, ...
- en:Faisal bin Musaid
- Am 10. Oktober 2017 in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gefunden
- en:Prime Minister of Kenya
- Interessante Speziallisten zur den Ländern dieser Welt (Warum haben wir die nicht auch?): en:List of countries and dependencies by area, en:List of countries by population (United Nations), en:List of countries by past population (United Nations, estimates), en:List of sovereign states and dependent territories by immigrant population, en:Islamic democracy, en:Freedom in the World, en:List of countries by traffic-related death rate
- en:Sant'Egidio platform, en:Les dialoguistes, en:Les éradicateurs
Doktortitel in Abgeordnetenlisten
Kontraproduktiv finde ich es, wenn aus reiner Regelhuberei manche Benutzer nichts Besseres zu tun haben, als die Doktortitel aus Abgeorndetenlisten zu streichen, indem sie sich auf die Empfehlung unter WP:NK#Personen beziehen. Diese Empfehlung gilt für die Lemmata, und sie kann sich meinetwegen auch auf Fließtexte beziehen (Wikipedia:WSIGA#Akademische Grade), sollte aber auf Abgeordnetenlisten nicht angewendet werden, wie es z. B. ganz gut in dieser Diskussion zum Ausdruck kam: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche 14#Der Doktortitel in Listen.
Weitere Benutzerunterseiten
Zur These: Der deutsche Adel existiert nach 1919 gar nicht mehr, da dessen Vorrechte ja 1919 gemäß Artikel 109 (WRV) aufgehoben wurden: Benutzer:Stolp/Adel nach 1918
Zur These, dass die in der Gesellschaft und Literatur nach wie vor verwendeten Erstgeburtstitel für nach 1919 lebende Chefs der bekannten Adelshäuser in Wikipedia-Artikel nichts zu suchen hätten, wenn überhaupt allenfalls als untergeordnete Randnotiz, und an ihre Stelle die für solche Personen oft wenig gebräuchlichen amtlichen Namen treten müssten: Benutzer:Stolp/Erstgeburtstitel
Zur These, dass Kepler kein Deutscher war, gibt es hier ein paar meiner Gedanken zum Sinn- und Unsinn der momentanen Kategorien für Personen nach Staatsangehörigkeit