Natendorf

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2017 um 09:44 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Natendorf ist eine Gemeinde inmitten der Lüneburger Heide im Landkreis Uelzen, Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Im Jahr 1947 wurde hier das Tief- und Straßenbau-Unternehmen Ewald Kalinowsky GmbH & Co. KG wiedergegründet. [2]

Wappen Deutschlandkarte
Natendorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Natendorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 5′ N, 10° 28′ OKoordinaten: 53° 5′ N, 10° 28′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Uelzen
Samtgemeinde: Bevensen-Ebstorf
Höhe: 56 m ü. NHN
Fläche: 34,59 km2
Einwohner: 671 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km2
Postleitzahl: 29587
Vorwahl: 05806
Kfz-Kennzeichen: UE
Gemeindeschlüssel: 03 3 60 014
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Lindenstr. 12
29549 Bad Bevensen
Website: www.natendorf.de
Bürgermeister: Hans Wilhelm Schröder (Wählergemeinschaft)
Lage der Gemeinde Natendorf im Landkreis Uelzen
KarteSachsen-AnhaltLandkreis CelleLandkreis GifhornLandkreis HarburgLandkreis Lüchow-DannenbergLandkreis LüneburgWriedelWriedelHeidekreisAltenmedingenBad BevensenBad BodenteichBarum (Landkreis Uelzen)BienenbüttelEbstorfEbstorfGerdauEimkeEmmendorfGerdauGerdauHanstedt (Landkreis Uelzen)HimbergenJelmstorfLüder (Lüneburger Heide)NatendorfOetzenRätzlingen (Niedersachsen)RömstedtRoscheSchwienauSoltendieckWrestedtStoetzeSuderburgSuderburgSuhlendorfUelzenUelzenWeste (Niedersachsen)WrestedtWrestedtWriedel
Karte
Die Kirche von Natendorf
Dorfteich in Wessenstedt

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Natendorf besteht aus den Ortschaften Haarstorf, Hohenbünstorf, Luttmissen, Natendorf, Oldendorf II, Schier, Vinstedt und Wessenstedt sowie den Wohnplätzen Gut Golste, Heerweghof, Nienbüttel und Weinberghof.

Eingemeindungen

Am 1. Juli 1972 wurden die Gemeinden Haarstorf, Hohenbünstorf, Oldendorf II, Vinstedt und Wessenstedt eingegliedert.[3]

Politik

Rat
Der Rat der Gemeinde Natendorf setzt sich aus neun Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

Wählergemeinschaft SPD Gesamt
2001 6 3 9 Sitze
2011 9 0 9 Sitze[4]
2016 9 0 9 Sitze
Letzte Kommunalwahl am 11. September 2016

Bürgermeister/Verwaltung
Bürgermeister ist Hans-Wilhelm Schröder von der Wählergemeinschaft. Das Gemeindebüro befindet sich in der Golster Straße 5.

Religionen

  • Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Natendorf wurde am 1. Juni 2012 mit der Evangelisch-lutherischen St.-Georgs-Kirchengemeinde in Barum zur Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Barum-Natendorf in Barum vereinigt.[5]
  • Die katholischen Gläubigen gehören der St.-Josephs-Kirchengemeinde in Bad Bevensen an.

Literatur

  • Behnke, Eberhard und Porth, Heinrich: Die Familien und Einwohner des Kirchspiels Natendorf. Ortsfamilienbuch 1698–1875, Untersuchung zur Bevölkerungsgeschichte, Besitzerfolgen der Höfe und Adressbücher 1907–1978 zu den Orten Bornsen mit Wichmannsdorf, Goiste, Natendorf, Nienbüttel, Oldendorf II, Schier, Seedorf und Verendorf. Uelzen: Museums- und Heimatverein des Kreises Uelzen 2008 (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Stadt und Kreis Uelzen 8), ISBN 3-929864-14-2.

Einzelnachweise

  1. Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2024 (Hilfe dazu).
  2. http://www.kalinowsky-bau.de/unternehmen.html
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 236.
  4. Ergebnis Kommunalwahl 2011
  5. Kirchliches Amtsblatt für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers 4/2012, S. 186 f.
Commons: Natendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien