Benutzerin Diskussion:Sechmet/Archiv2
Ältere Diskussionen
Von Juni 2005 bis 04. Mai 2006 im Archiv 1
Lenci-Puppen, Dein Löschantrag
Danke erst mal für das verschieben auf das richtige Lemma. Der Literaturhinweis ist wahrscheinlich O.K., obwohl ich das Buch nicht kenne. Meine Quellen kamen nach langem suchen aus dem Internet. Es gibt leider sehr wenig Informationen über diese Puppen-Schmiede im Internet und bei Wiki eben gar nichts. Der Grund meiner Recherche über Lenci-Puppen beruht auf einem Imagefilm den wir für ein Spielzeugmuseum gedreht haben, wo eben auch solche Exponate ausgestellt sind, die Betreiber des Museums aber selbst auch kaum über Hintergrundinformationen verfügten. Lasst ihn doch einfach als Anfang für dieses Thema bestehen, aus meiner Sicht bietet der Artikel zumindest "ausbaufähige" Grundinformationen. letztlich besser als "nichts".
gruß Pierre
- Hallo Pierre, der Löschantragist nicht von mir, sonder von der IP 80.132.126.63. Deine Argumente für das Behalten des Thamas musst du in der Löschdiskussion vorbringen, den auf diesen Argumenten beruht am Ende die Entscheidung für behalten oder löschen, die ein erfahrenerAdministrator trifft. In jedem Fall solltest du versuchen, den Artikel etwas zu verbessern - z.B. sollte im ersten Satz bereits erklärt werden, worum es geht und nicht gleich mit der Geschichte der Firma begonnen werden. Wikipedia:Artikel gibt Anhaltspunkte, wie ein Artikel aufgebaut sein sollte. Schau dir vielleicht auch noch mal die Relevanzkriterien für Sachen an und versuche im Artikel darzustellen, was die Puppen so einzigartig macht, Verkaufszahlen, Herstellungseise etc. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 13:00, 8. Mai 2006 (CEST)
Lenci-Puppen, Dein Löschantrag, Deine Nacharbeit
Hallo Sechmet,
sorry, wenn ich Dir bei den Weblinks dazwischengepfuscht habe. Der von Dir gelöschte Link ist jetzt wieder ´drin. Es ist die Originalseite der Firma Lenci, nur dass die inzwischen anders hiess und nur den Produktnamen "Lenci" aufrecht erhielt. Unter "History" findet man auch noch weitere Infos und Abbildungen. Werde aber selbst noch Bilder aus unserem Filmmaterial in den Artikel einfügen. Gib mir doch mal einen Tipp wie das "stressfrei" geht. Ansonsten Danke für die "Wikimäßige" Korrektur. Ich lern das noch! :o)
gruß pierre
Werbelink
Hallo Sechmet,
leider habe ich gesehen, dass unser "Werbelink" von dir entfernt wurde. Eigentlich dient der Link zur ausführlichen Information von Pflegeoveralls. Wir waren die ersten am Markt und haben genau hierzu die marktgerechtesten Artikel. Auf unserer Website ist eben genau alles beschrieben. By the way ... auf der englischen Seite dazu sind mindestens 5 Weblinks die sogar auf Webshops verweisen. Das haben wir vermieden, unsere Site ist informativ.
Gruß Bernd
- Hallo Bernd, wenn der link weiterführende Informationen zu Pflegeoveralls (mehr als nur Produktwerbung) enthält, dann verlinke doch bitte mit Deeplink direkt aif die Infos und nicht auf die Startseite, denn so steht der Leser zunächst ohne Infos auf eurer Page und muss es deshalb für Werbung halten. Die deutschsprachige Wikipedia ist in vielerlei Hinseicht sehr viel restriktiver als die englische, deshalb hinkt der Vergleich etwas. Die Hinweise zu Weblinks findest du unter WP:WEB. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 10:07, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Sechmet, leider ist das nicht möglich, da unsere Site komplett in Flash programmiert ist und deshalb nicht direkt verlinkt werden kann :-( Dafür kann man Details dazu zoomen bis selbst die Stoffstruktur erkennbar ist. Wie gesagt, die ganze Site ist ein einziger Flashfilm. Man muss durch das Menü zu den Produkten. Dort ist aber auch wirklich alles zu den Pflegeoveralls erklärt.
Was tun? Hätte auch noch gute Bilder. Kann ich da eins neben die Pflegeoveralls setzen? Vielen Dank für deine Antwort und Grüße, Bernd.
- Reine Flash-Seiten sollen in der de:WP leider aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit nicht verlinkt werden (Zitat WP:WEB "Keine Links auf Internetseiten mit bevormundenden Mechanismen (Popups, Browser-Manipulation, nur auf bestimmten Browsern überhaupt darstellbar, nur per Flash zugänglich, nur bei aktivem JavaScript bedienbar, Frames und so weiter"). Eine Möglichkeit wäre, den Abschnitt Pflegeoveralls mit Informationen zu ergänzen z.B. Material etc. und eure Seite als Quelle anzugeben. Wie das gehts steht unter WP:QA#Einzelnachweise, dort bitte hinter dem Weblink aber angeben, dass dieSeite in Flash programmiert ist. Bilder wären natürlich toll :o). Wichtig dabei ist die Beachtung des Urheberrechts (heißt: der Fotograf muss das Bild unter einer wikipediageeigneten Lizenz freigeben. Das eigentliche Hochladen erklärt dann das Wikipedia:Bildertutorial. Ich hoffe, du verstehst, dass wir mit Flashseiten unter den Weblinks leider Probleme haben. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 11:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tja, wer liest ist klar im Vorteil ;-)
- I'll do my very best! Folgender Vorschlag: Ich lass mir einen screenshot von der erklärenden Flashsite machen und hinterlege das als html (vorzugsweise dann mit Link auf meine Site, denn wenn die Leutz dann mehr wissen wollten müssen sie leider auf die Flash site. Machen das dann aber mit Hinweis). OK?
- Dann werde ich den Artikel noch ein wenig ergänzen, Quellennachweis - wie von dir beschrieben - einfügen und das Bild hochladen. Lizenz ist kein Problem, der Fotograf ist mein bester Kumpel :-)
- Die Probleme mit Flashlinks kann ich leider nicht richtig verstehen, da Flash in meinen Augen einfach das "schönste" ist eine Site darzustellen und auch wirklich als einziges dem User keinen Schaden anrichten kann (anders als html seiten), akzeptiere es aber grummelnd ;-)
- Melde mich, wenn ich soweit bin, dann kannst du dir das anschauen.
- Grüße Bernd
- Hey Sechmet, den Artikel habe ich jetzt mal nach deinen Vorgaben verändert ... http://de.wikipedia.org/wiki/Overall#Pflegeoverall ... sieht doch gleich viel hübscher aus, nicht? Außerdem ist jetzt mehr und wichtige Information drin. Am Link auf html bin ich noch dran. Viele Grüße Bernd.
Neuer Eintrag
Hallo Sechmet,
was ist denn mit dem neuen Eintrag:
Risiken und Nebenwirkungen: Diese Begrifflichkeit sollte nicht ohne Überlegung angewandt werden. Es könnte zu unvorhersehbaren Risiken und Nebenwirkungen führen. (siehe auch arbeitslos).
unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Kackbratze
nicht in Ordnung?
Vielen Dank für die Info.
Liebe Grüße - Andi
- Nein, natürlich ist das nicht in Ordnung. Man muss niemandem erklären, dass bei der Benutzung von Beleidigungen der Angesprochene möglicherweise nicht positiv darauf reagiert. Derartige Hinweise sind äußerst albern. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 09:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Nein, natürlich ist das nicht in Ordnung. Man muss niemandem erklären, dass bei der Benutzung von Beleidigungen der Angesprochene möglicherweise nicht positiv darauf reagiert. Derartige Hinweise sind äußerst albern. Gruß, Sechme
hallo - wie ernst ist denn der ganze Artikel? Ein Lächeln kannst Du durch ein leichtes anheben der Mundwinkel erreichen.... Versuch's mal. Gruß Andi
- Ich bitte um Nachsicht, wenn ich mich da ungefragt einmische: Aber ich finde es auch nicht komisch. Schöne Grüße --WAH 09:54, 9. Mai 2006 (CEST)
mensch WAH wenn ich Deine Meinung hören will schreib ich DIR auf DEINER Seite.
- Lieber Andi, auf meiner Seite kann schreiben wer will und sich einmischen wer will, its a wiki. Der ganze Artikel ist schlecht meines Erachtens (ich habe für Löschen votiert) aber er wurde behalten. Das letzte was es braucht, ist jemand der den Artikel noch schlechter und alberner macht alserjetzt schon ist. Freundlich lächelnde Grüße, Sechmet Ω Bewertung 10:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Liebe Sechmet,
- Punkt 1. ok - ist ok.
- Punkt 2. ok - sehe ich auch ein.
- Viele Grüße - Andi
- PS: Freut mich dass das mit dem lächeln klappt!
Raufaser
Hallo Sechmet,
nun gut, ich war wohl zu voreilig mit der "Korrektur". Ich entschuldige mich! Ich kenne Raufaser nur als Rauhfaser, da wir als Maler- und Lackierer nur original Erfurter Rauhfaser verwenden. Und die haben es ja erfunden. Vielleicht kann man wenigstens auf die alte schreibweise hinweisen? Ich lasse wohl besser die Finger davon:) Außerdem sollte Raufaser wenigstens über beide Begriffe zu finden sein. (Im Moment sogar nur über Rauhfaser). Ach ja, da ich keine Ahnung habe, was ist lemma?
Schöne Grüße Florian
- Hallo Florian, beide Begriffe sind sehr geläufig, kurzer Googletest: "Rauhfasertapete" 48.000 Treffer und "Raufasertapete" 51.000 Treffer. Deshalb ist es wahrscheinlich gleichwertig, welche Schreibweise man als Lemma (Das ist der Name des Artikels) nimmt. Den kompletten Artikel zu verschieben auf eine andere Schreibweise macht einige Arbeit, aber du hast Recht, dass der Artikel auch über "Raufaser" zu finden sein sollte, dass werde ich einrichten und die Alternativschreibweise auch in den Artikel schreiben. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 09:53, 10. Mai 2006 (CEST)
Du hast mit Bezug auf meine Diskseite dem SLA widersprochen, stellst du nun einen LA? Gruß --Geos 17:37, 10. Mai 2006 (CEST)
- Geos, ja mach ich, ich hab wiedersprochen, weil ich nicht sicher war, obs ein Wiedergänger oder schlicht wiederhergestellt war. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 17:39, 10. Mai 2006 (CEST)
- Nee, Wiedergänger, das dritte oder vierte mal schon, aber soll die Community entscheiden --Geos 17:40, 10. Mai 2006 (CEST)
Adminin oder Sysopin?
Um den ganzen Schleimern, die jetzt gleich über Dich herfallen werden, ein Schnippchen zu schlagen, gratuliere ich Dir ganz heimtückisch und herzlich schon vor Ablauf der Frist zur gelungenen Wahl. Ätsch Jungs, hinten anstellen. ;-) °ڊ° Alexander 18:09, 10. Mai 2006 (CEST)
- Sch...jetzt bist du mir zuvorgekommen...Auch von mir alles Gute und viel Spaß noch! --Geos 18:21, 10. Mai 2006 (CEST)
- Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu den neuen Pflichten. Enttäusch uns nicht! --gunny [?] [!] 18:23, 10. Mai 2006 (CEST)
- +1 --Thomas S.Postkastl 18:41, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ätsch, ihr Loser! Ich habe es direkt im Moment des Kandidaturendes im Chat gemacht! :P Marcus Cyron Bücherbörse 18:35, 10. Mai 2006 (CEST)
- Dankeschön für die Glückwünsche und den Vertrauensvorschuss - ich werd mich bemühen Felix :o). Sechmet Ω Bewertung 18:38, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ätsch, ihr Loser! Ich habe es direkt im Moment des Kandidaturendes im Chat gemacht! :P Marcus Cyron Bücherbörse 18:35, 10. Mai 2006 (CEST)
- +1 --Thomas S.Postkastl 18:41, 10. Mai 2006 (CEST)
- Von mir natürlich auch :) --C.Löser Diskussion 18:43, 10. Mai 2006 (CEST)
- Und mir ;) Glückwunsch! Aber wir haben daran ja nie gezweifelt ;) --StYxXx ⊗ 19:12, 10. Mai 2006 (CEST)
- Nun gut, stell ich mich eben brav hinten an. ;-) Es sei dir schonmal meine Baustelle zur Einstiegslektüre empfohlen. Viel Spaß mit de Knöppe. --Schwalbe D | C | V 20:14, 10. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Funktionen. Du kennst bereits die erste Stufe des Hinterzimmers, du kennst die wichtigsten Sysops und du weißt wo du Hilfe bekommst. Bleibt nur noch der fehlende Eintrag in Wikipedia:Administratoren -- da didi | Diskussion | Bewertung 21:25, 10. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch zu Dir - war leider noch nicht stimmberechtigt als deine Kandidatur begann - hast es aber ja absolut souverän geschafft.--SVL 21:26, 10. Mai 2006 (CEST)
@Sechmet: Nochmal herzlichen Glückwunsch von meiner Seite, ich hoffe, die Knöpfe passen zu deiner Garderobe. ;-)
@AlexanderZ: Das war geschummelt. :p -- Carbidfischer Kaffee? 21:34, 10. Mai 2006 (CEST)
Hey! Hört mal auf zu flörten und widmet Euch der Artikelarbeit! · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 21:40, 10. Mai 2006 (CEST)
- Da redet der Richtige. Schreib lieber mal selbst Artikel, statt dauernd die von anderen Leuten zu bearbeiten. -- Carbidfischer Kaffee? 21:52, 10. Mai 2006 (CEST)
- Tue ich doch! Siehe hier! · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 21:55, 10. Mai 2006 (CEST)
- Na der Artikel war aber ein Schlag ins Wasser. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 21:57, 10. Mai 2006 (CEST)
- Ein absichtlicher, der keine hohen Wellen schlägt ;) · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 21:59, 10. Mai 2006 (CEST)
- Jetzt aber mal Spaß beiseite. *Spaß beiseite räum* Wir sind nicht zum Vergnügen hier. *zum Lachen in den Keller geh* -- Carbidfischer Kaffee? 22:06, 10. Mai 2006 (CEST)
- Gute Idee, ich komme mit. · blane [♪♫♪] · [ᾣ] 22:08, 10. Mai 2006 (CEST)
Ganz genau. Was sehe ich hier? Sich ausgelassen und unterhaltende Wikipedianer? Das kann doch wohl nicht wahr sein! Was glaubt ihr eigentlich, wozu ihr hier seid?! Dies ist eine Enzyklopädie, und es gibt noch viel zu tun. Also ab marsch an die Arbeit, sonst muss ich euch leider mit leichten Schlägen auf den Hinterkopf zur Räson bringen. Und nicht nur, dass ihr euch hier so schamlos vergnügt, nein, ihr unterminiert auch noch die Moral der übrigen arbeitenden Wikipedianer. Heute Abend müsst ihr ohne Essen ins Bett, und eine Gutenachtgeschichte gibts auch nicht. --Oberaufseher Diskussion 22:15, 10. Mai 2006 (CEST)
- Wie gemein! *sich schmollend ins Bett verzieh* -- Moralmineur 22:13, 10. Mai 2006 (CEST)
Ich bin zwar anscheinend der Letzte, aber zum Abschließ am Abschluss möchte ich natürlich auch ganz herzlich gratulieren. Alles Gute, und viel Spaß beim Willküren. Lennert B d·c·b 01:33, 11. Mai 2006 (CEST)
Neuer Status
hallo Sechmet!
So, ab jetzt bist du Admin! Viel Erfolg und immer schön neutral sein ;-) --binningench1 Bumerang_und_bewertung 21:25, 10. Mai 2006 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit (v. a. für die ausstehenden BKLs). --DerHexer Diskussion Bewertung 21:31, 10. Mai 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch! -Bubo 容 22:16, 10. Mai 2006 (CEST)
- Von mir auch nen herzlichen Glühstrumpf - mal eine mehr ;-) --Silberchen ••• 22:25, 10. Mai 2006 (CEST)
- Glückwunsch auch von mir! Jetzt werden auf WP:VS ruhige Zeiten anbrechen! ;-) --Fritz @ 00:28, 11. Mai 2006 (CEST)
- Herzlichen Glückwunsch, Sechmet! Als besten Tipp kann ich dich bezüglich der Vandalismusfrage auf eine Analogie zu Gleichheitssatz#Ungleichbehandlung_von_Sachverhalten.Willkürverbot verweisen: Wesentlich ungleiche Sachverhalte dürfen nicht gleich behandelt werden. Wird ersichtlich versucht, dem Enzyklopädieprojekt zu schaden, erscheint eine konsequente, eher harte Linie sinnvoll. Wenn zwar (zunächst) Mist gebaut wird, aber ersichtlich und mit einiger Aussicht auf Erfolg versucht wird, produktiv an der Enzyklopädie mitzuarbeiten, dann ist wohl eine nachsichtige, eher weiche Linie sinnvoll. --Berlin-Jurist 08:53, 11. Mai 2006 (CEST)
Ha!, jetzt haste einen selbst gesperrt, --He3nry Disk. 09:16, 11. Mai 2006 (CEST)
- Na dennchen auch von mir: Viel Spass bei deinem neuen Job als Willküre;-)) *Sechmet auf die persönliche (schon recht lange) Administratoren-an-die-man-sich-wenden-kann-wenn-man-denn-einen-braucht-Liste eintrag* --Gnu1742 17:35, 11. Mai 2006 (CEST)
habe mich schon dran begeben... Gruss--Zaungast 19:11, 12. Mai 2006 (CEST)
- geht klar. Man könnte es auch nach Alphabet machen??!!--Zaungast 20:01, 12. Mai 2006 (CEST)
- Scheint ja schon erledigt zu sein. Schade... *andere Arbeit such* --StYxXx ⊗ 01:40, 13. Mai 2006 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Hallo Sechmet,
kannst Du mir bitte mal einen Tip geben, wie man ein Inhaltsverzeichnis anlegt, bzw. verändert / ergänzt. Es würde auch schon genügen mir zu sagen wo es steht. Du weißt wie das ist wenn man im Wald steht und die Bäume nicht sieht! :o)
gruß Pierre (promediateam)
Hallo Sechmet! Ich danke sehr für das Lob und natürlich auch für die Anfrage. Ich gestehe offen, daß ich ab und an ein paar zusätzliche Knöpfchen schon vermißt habe, glaube aber auch, daß ich schlicht noch zuwenig kann, um ein guter Administrator zu sein. Im wesentlichen bekämpfe ich ja nur Vandalismus und versuche manchmal, ein paar Löschkandidaten zu retten. Hinzu kommt schlicht noch etwas anderes: Ich würde hier sehr gerne anonym bleiben, und das scheint, wenn ich mir die Kandidaturen so ansehe, nicht gerne gesehen zu werden. Und die (m.E. zum Teil sehr merkwürdigen) Probleme, die sich bei Kandidaturen ergeben, kennst Du ja aus erster Hand (ich darf noch meinen Glückwunsch nachschieben). Aber ich danke nochmals für das Lob - es baut sehr auf, wenn man bemerkt, daß die eigene Tätigkeit von anderen registriert wird. Schöne Grüße --WAH 15:18, 15. Mai 2006 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Manche Dinge darf man natürlich gerne auch auf meine Benutzerseite schreiben; eine Entschuldigung war wirklich nicht nötig! :) --WAH 15:22, 15. Mai 2006 (CEST)
- Noch ein kleiner Nachtrag: Ich danke für meine Entfernung von Wikipedia:Löschkandidaten/16. Mai 2006; ich weiß auch nicht ganz genau, wodurch ich der IP auf den Schlips getreten bin. Schöne Grüße --WAH 16:26, 16. Mai 2006 (CEST)
Und nochmals danke für die netten Worte... WAH 16:35, 16. Mai 2006 (CEST)
Bild auf Commons
Hi, Du hast einen kleinen Bildunterschriftenvandalismus durch Textlöschen revertiert. Ich entnehme dem, dass Du Dich auch nicht traust, das zu löschen, obwohl es eine Neuanlage der vandalierenden IP war und das Bild auf den Commons liegt. Eigentlich sollte das Bild ja wohl nicht mitgelöscht werden, oder? --He3nry Disk. 12:43, 16. Mai 2006 (CEST)
- Hallo He3nry, ja, du hast natürlich Recht. Ich hab zuerst gar nicht gesehen, dass es sich um ein commons bild handelt, weil ich nur den Difflink angesehen hatte. Ich werd die deutsche Bildbeschreibung löschen, da die automatisch generiert wird, dürfte das ja nichts ausmachen. Danke für den Hinweis, Sechmet Ω Bewertung 13:03, 16. Mai 2006 (CEST)
- Hi, ich sehe gerade das ich ein Wort vergessen hatte, was die Ansprache - sagen wir mal - unverständlich machte. Meine Frage war eher, wo steht, dass das Weglöschen der deutschen Sprache keine weiteren Folgen auf das Bild hat ... --He3nry Disk. 13:11, 16. Mai 2006 (CEST)
- Mh, das steht nirgendwo... ich bin einfach davon ausgegangen, dass die deutsche Bildbeschreibungsseite, da sie nicht erstellt werden kann, auch nicht gelöscht werden kann. ;o) Aber bevor ich was kaputt mache, frage ich mal im Chat und wenn das nicht hilft auf FZW an. Sechmet Ω Bewertung 13:15, 16. Mai 2006 (CEST)
- So, erst nachgefragt, dann getestet. Deutsche Bildbeschreibunsseiten können gefahrlos gelöscht werden nach Vandalismus. Sie werden automatisch generiert und sind deshalb nach dem löschen immernoch vorhanden. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 13:29, 16. Mai 2006 (CEST)
- Danke, dann kann ich ja meine diesbzgl. Hemmungen zur Seite legen. --He3nry Disk. 13:30, 16. Mai 2006 (CEST)
Rege Teilnahme sehr erwünscht! Mit freundlichem Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José → Palme 18:10, 16. Mai 2006 (CEST)
Finderkicker
Diese soziale Randgesellelschaft gab es hier früher wirklich. Ich habe diesen Artikel aus vollen Ernst geschrieben und ware gerade dabei ihn zu vervollständigen. Ich habe gedacht dies hier ist eine freie Enzyklopädie!!!
Lass den Unsinn
IP abklemmen
Hallo Sechmet! Ich bedanke mich auch bei Dir, vor allem dann, wenn Du die zweite IP abklemmst, die jetzt den Artikel Gymnasium Bondenwald verunstaltet :) Beste Grüße --WAH 17:36, 17. Mai 2006 (CEST)
- Bestens, Danke! --WAH 17:39, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hallo WAH, gerne. Das Genöhle war aber nicht ernstgemeint ;o). Hab den Artel jetzt auf meiner Liste, wenn er unter der dritten IP kommt, werde ich ihn halbsperren. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 17:41, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ach, ich habe es schon richtig verstanden... Und ich finde es toll, einen "heißen Draht" zu jemanden zu haben, der die Knöpfchen bedienen kann :) Damit höre ich für heute aber auf, viel Spaß noch! --WAH 17:48, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hallo WAH, gerne. Das Genöhle war aber nicht ernstgemeint ;o). Hab den Artel jetzt auf meiner Liste, wenn er unter der dritten IP kommt, werde ich ihn halbsperren. Gruß, Sechmet Ω Bewertung 17:41, 17. Mai 2006 (CEST)
Der Vandale kam tatsächlich noch einmal, aber ich denke, die Sache hat sich erledigt. Ich wollte allerdings noch betonen, daß ich Dich nicht wegen der Knöpfchen schätze - nur, damit Du meinen letzten Satz nicht mißverstehst und ein falscher Eindruck entsteht (elektronische Kommunikation ist manchmal gar nicht so einfach...) --WAH 09:55, 18. Mai 2006 (CEST)
Admin
Hi!
Wie ist das so ein Admin zu sien?
Muss sicher interessant sein
Will ich auch mal so'n cooler Admin. werden, kannst du mir weiterhelfen?
- Erst mal musst Du natürlich die Grammatik verbessern: "so'ne coole Admina" sollte es heissen... Ah, Sechmet bevorzugt "Adminin". Da bin ich jetzt nicht sicher: Administrator, -oris, lt., gemischte Deklination. Heisst es Administratora? *grübel*
- Ach übrigens, das hier ist noch besser als die Beitragsliste unseres hoffnungsfrohen Jungtalents. --He3nry Disk. 16:23, 18. Mai 2006 (CEST)
- *lach* Na immerhin bessert sich der Vandalismus, wird erwachsener, quasi. :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 16:26, 18. Mai 2006 (CEST)
- Lästert nicht immer über die Jugend, sie ist auf dem Wege der Besserung (auch wenns wohl noch etwas dauern wird) --Geos 16:29, 18. Mai 2006 (CEST)
- *lach* Na immerhin bessert sich der Vandalismus, wird erwachsener, quasi. :) · blane ( ♪♫♪ · ᾣ ) 16:26, 18. Mai 2006 (CEST)
Neue Seite
Hallo,
kannst Du mir sagen wie ich einen komplett neuen Artikel anlegen kann? Ich betreibe eine Firma und würde diese gerne als Artikel hinterlegen, aber finde überall nur die Möglichkeit etwas zu "bearbeiten". Aber da nichts dazu existiert, kann ich da auch nichts bearbeiten :)
Gruß
Marco
mfirll@stroeer.de
+QS +LA -EDIT Gesetz der spezifischen Sinnesenergien
Hi, ich habe mal was dran gemacht. Ist noch alles andere als optimal, Material gibt es in Massen. Scharfe Kritik, immer mehr verbesserungswürdige Artikel werden nur noch hin und her geschoben zwischen den WP-Organen. :-( So macht es echt keinen Spaß mehr. --84.178.112.233 11:41, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, dankeschön für die Überarbeitung. Ja, es ist ein Problem der QS, dass es erstens zuwenig Mitarbeiter sind und zweitens zu gewissen Fachbereichen gar keine. Da bleibt leider manchmal keine Möglichkeit außer dem Löschantrag. Aber dank Deiner Bearbeitung finde ich es schon wesentlich verständlicher und habe gleich mal für behalten votiert. Die Frustration kann ich gut nachvollziehen, viele der Mitarbeiter kommen durch die Arbeit des Verbesserns, Eingangskontrolle und Vandalismusbeseitigung kaum noch dazu, eigene Artikelprojekte zu verwirklichen :o(. Liebe Grüße, Sechmet Ω Bewertung 11:51, 19. Mai 2006 (CEST)
- Schade, dass hier mehr und mehr der Formalismus Einzug erhalten hat. Ich habe einen 10-Minuten-Satz geschrieben. Das hätte in den ganzen Wartungsmechanismen auch passieren können. Schreibe aber dennoch weiter daran, wenn ich später wiederkomme und noch was zum Schreiben da ist. Ich sehe die Schwachstelle der QS ganz an anderer Stelle. Viel zu oft sehe ich in der QS unbearbeitete Artikel dort wieder rausfliegen in die LA. Hier ist insgesamt ein Paradigmenwechsel erforderlich. Das war mir schon bei der Einführungen der QS (ohnehin ein äusserst schmerzhafter Prozess) klar, bei dem was dann entstanden ist, halte ich mich aber lieber raus. --84.178.112.233 11:56, 19. Mai 2006 (CEST)
Danke, das war echt nervig! :-) -- KL47 (Diskussion) 12:09, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hallo, Sechmet. Ich habe keine Ahnung, wer du bist, oder was genau deine Aufgabe hier ist, aber vielleicht könntest du mir bei einem Problem - oder sagen wir besser bei einem Disput - im Bezug auf "stoned" helfen. Ich möchte vorausschicken, dass ich lediglich Nutzer bei der Wikipedia bin, da ich, ehrlich gesagt, nicht über den nötigen technischen Background verfüge. Wie dem auch sei, bei meinem Stöbern stieß ich auf den Artikel zu "stoned", der mir sehr weiterhalf, denn immerhin ist es ein Wort unserer Altagssprache und nicht nur irgendeiner merkwürdigen Subkultur. Der Artikel stand zur Löschung, und laut eingeblendetem Standardtext sei das einzige Mittel dem vorzubeugen, eine Diskussion darüber zu starten. Ich tat das also, sowohl auf der Diskussionsseite des Artikels als auch auf der der Nutzerin, die die Löschung beantragt hatte - mit dem Effekt, dass die Nutzerin alles löschte, Artikel und beide Argumentationen in der Diskussion. Nun war ich zunächst verwirrt, da ich das Prinzip der Wikipedia bis dato immer so interpretiert hatte, dass man früher oder später eine Enzyklopädie hat, die Anspruch auf Vollständigkeit hat - ganz zu schweige davon, dass ich immer dachte, dass das Löschen richtiger Informationen gegen die Grundregeln verstößt. Ich wand mich also zum zweiten Male an die Benutzerin, mit dem Effekt, dass ich mir eine Verwahrnung wegen "Vandalismus" einfing. Okay, mein Stolz kann das verkraften, nur bin ich in der ganzen Sache mittlerweile immer noch nicht schlauer geworden. Was z.B. bedeutet der jetzige Status des Artikels? Ist das gut oder schlecht? Und wenn ich mir die Mühe mache, einen neuen Artikel zu schreiben (z.B. unter zuhilfenahme von dem Material, das ich in der englischen Wiki gefunden habe), wird dieser Artikel dann tags drauf auch wieder gelöscht? Lohnt es sich überhaupt, noch gegen Windmühlen zu kämpfen? Besten Dank im Voraus für eine Antwort. MFG, Henrie Schnee
- Hallo, nein kein Problem, erkläre ich dir gerne. Ich persönlich habe nichts gegen den Artikel, aber es ist Aufgabe eines Administrators Entscheidungen der Community umzusetzen. Der ursprüngliche Artikel wurde am 9. Mai zur Löschung vorgeschlagen. Die endgültige Entscheidung hat der abarbeitende Admin, in diesem Fall Benutzer:Avatar, getroffen. Diese Entscheidung stützt sich auf die Argumente, dass die Wikipedia kein Sprachwörterbuch ist. Das heißt bloße Wortbedeutungen stellen nach unseren, zugegeben ziemlich restriktiven, Regeln keinen geeigneten Enzyklopädieartikel dar. Die sind Fall für das Wiktionary. Sowohl der alte als auch der neu eingesellte Artikel enthielten jedoch kaum Informationen, die über die Übersetzung und den aktuellen Gebrauch hinausgehen. Nach der Löschung eines Artikels gibt es die Möglichkeiten sich erstens an Wikipedia:Wiederherstellungswünsche zu wenden, in diesem Fall nicht erfolgversprechend, da nach die Entscheidung nach den Richtlinien eindeutig war, oder zweitens einen besseren umfagreicheren Artikel einstellen. Der neue Artikel war jedoch nicht informationsreicher, also wird er, wenn auch nicht exakt wortgleich, als Wiedergänger eines gelöschten Artikels schnellgelöscht. Das mehrfache Wiedereinstellen des gleichen Inhalts gilt hingegen als grobe Missachtung der Regeln und damit Vandalismus. Aus diesem Grund musste ich den Artikel vorerst sperren. Ein richtiger Artikel unter dem Lemma Stoned sollte nicht nur die Wortbedeutung erklären, sondern auch soziokulturelle und popkulturelle Aspekte berücksichtigen. Wobei zu fragen ist, ob es nicht sinnvoller ist, das in den Artikel Droge einzubauen und unter Stoned eine Wikipedia:Weiterleitung einzurichten, da für die meisten dieser Aspekte wohl Redundanz gegeben wäre. Du kannst einen solchen Beitrag in einem externen Texteditor vorbereiten und dann einfach in den Artikel kopieren, wenn du das möchtest. Bitte mich dann einfach um die Entsperrung des Artikels. Erstmal viele Grüße, Sechmet Ω Bewertung 19:08, 19. Mai 2006 (CEST)
Plünderer
Hey Sechmet, das was du vernichtet hast war das, was nach meinem Anschlag geblieben war... :-) --C.Löser Diskussion 14:36, 19. Mai 2006 (CEST)
Löschkandidatenseite - Schlacht
Hallo. Darf ich dir folgendes ans Herz legen:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ostwestdivan
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Fackelwackel
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Corollarium2
- http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Contributions/Ausgangs-Lage
Danke, ich hoffe ich kann den momentanen Zustand der Seite solange beibehalten... --ich arme socke : ( hallloo! 14:47, 19. Mai 2006 (CEST)
- Hmmm, klare Fälle eigentlich. Ich bin aber noch im Arbeitsstress und eigentlich schon wieder weg. Ich habe nur gerade kurz ein paar SLAs weggeräumt, während ich Kaffee trinke. Wenn es dringend ist, wende dich bitte an jemand anderen oder an WP:VS! Gruß, Fritz @ 14:51, 19. Mai 2006 (CEST)
(Kopie der Benutzerseite von Fritz G.) --ich arme socke : ( hallloo! 14:56, 19. Mai 2006 (CEST)
- Nachtrag: erledigt: hier. --ich arme socke : ( hallloo! 15:07, 19. Mai 2006 (CEST)
Siehe bitte Benutzer_Diskussion:Armesocke dort unten - ich will aber nicht auf den Wecker fallen ;) --ich arme socke : ( hallloo! 15:22, 19. Mai 2006 (CEST)
Skalarwelle
"Von den Hütern einer freien Enzyklopädie kann erwartet werden, dass mindestens [Benutzer:Prof. Dr. Meyl] jederzeit das Recht eingeräumt wird, Fehler und Lügen entfernen zu können, die seine Seite 'Konstantin Meyl' und seinen Forschungsgegenstand 'Skalarwelle' betreffen. Sorgen Sie dafür, dass [Benutzer:Prof. Dr. Meyl] zu beiden Artikeln jederzeit freien Zugang ha[t] und ändern Sie unverzüglich die derzeitigen Inhalte in die autorisierten Texte ab"
Dieser Text stammt von der Wikipedia-Beobachtungskandidaten Seite unter Sonstiges, letzter Beitrag. Auch Sie haben sich an die Anweisungen aus Ihrem Haus zu richten und die Umsetzung des Artikels "Skalarwellen" unverzüglich rückgängig zu machen. --194.97.213.173 22:38, 21. Mai 2006 (CEST) --Prof. Dr. Meyl 22:41, 21. Mai 2006 (CEST)
- Entschuldigung, wo waren jetzt die Fehler und Lügen? Im Moment haben nicht nur sie sondern alle Benutzer ohne Administratorenrechte nicht die Möglichkeit den Artikel Skalarwelle zu editieren. Um einen Konsens können Sie sich wie jeder Andere in der Löschdiskussion und auf der Artikeldiskussionsseite bemühen. Freundliche Grüße, Sechmet Ω Bewertung 22:46, 21. Mai 2006 (CEST)
- Kleiner Nachtrag um aufzuzeigen, was von den "Anweisungen aus Ihrem Haus" zu halten ist: Einfügung und Entfernung. Sechmet Ω Bewertung
Liebe IP, bzw. sehr geehrter Herr Meyl,
Anweisungen im Dienstbotenstil vergangener Jahrhunderte gehören auch hier zu sozial grenzwertigen Flegeleien und dürften innerhalb kürzester Zeit als Trollpostings klassifiziert werden. Bitte halten Sie sich, so dieser professorale Nick nicht als Vandale gesperrt werden sollte, an allgemein gültige Umgangsformen.
MfG πenτ α 22:53, 21. Mai 2006 (CEST)
"Von den Hütern einer freien Enzyklopädie kann erwartet werden, dass mindestens [Benutzer:Prof. Dr. Meyl] jederzeit das Recht eingeräumt wird, Fehler und Lügen entfernen zu können, die seine Seite 'Konstantin Meyl' und seinen Forschungsgegenstand 'Skalarwelle' betreffen. Sorgen Sie dafür, dass [Benutzer:Prof. Dr. Meyl] zu beiden Artikeln jederzeit freien Zugang ha[t] und ändern Sie unverzüglich die derzeitigen Inhalte in die autorisierten Texte ab"
Das ist eine Wiki-Anweisung. Halten Sie sich daran (und schicken Sie die Flegel im Hause nach Hause:πenτ) Wie tief will Wikipedia noch sinken, wenn nur Azubis, Hobbyisten, Autodidakten und Sektenmitglieder die Artikel schreiben, okkupieren und die Fachkräfte kurzerhand sperren. Wie Ihnen Ihr Chef oben mitgeteilt hat, handelt es sich um meinen Forschungsgegenstand. Also halten Sie sich gefälligst daran und sorgen Sie dafür, dass ich jederzeit freien Zugang habe. Sie haben nach den Fehlern und Lügen gefragt. Die Aussagen der Hochschule in Furtwangen sind nicht in Ordnung und nicht zitierbar: 1. habe ich die Vorlesung "Alternative Energietechnik" im laufenden Sommersemester nicht angeboten, weil ich mit anderen Vorlesungen in der Energietechnik voll ausgelastet bin und keine freie Kapazität habe. Von Verbot keine Spur. Im WS können Sie teilnehmen, wenn Sie was dazulernen wollen. 2. Erfüllt der Beitrag von Herrn Kühlke den Straftatbestand der Wissenschaftsfälschung. Dies haben auch schon andere Internet-Teilnehmer bestätigt. 3. Folglich ist auch Klaus Keck nicht zitierfähig, der die Falschmeldungen weiterreicht. 4. Keck behauptet auch andere Unwahrheiten, z.B. die Skalarwellengeräte der Firma INDEL hätten kein CE-Zeichen. 5. Keck unterstellt mir Verdienstmöglichkeiten durch den Geräteverkauf. Richtig ist, dass ich noch keinen Cent aus Geräteverkäufen bekommen habe. Ich bin auch gar nicht im Vertrieb tätig sondern nur als Professor an der Hochschule in Forschung und Lehre.
- Da ich als der deutschsprachige Fachmann für Skalarwellen bei Wikipedia geführt werde, sollte es für ihren Laden eine Ehre sein, wenn ich mich um den Artikel persönlich kümmere! Stellen Sie die letzte Version wieder her und schalten Sie mich frei. Dann können auf der Diskussionsseite Verbesserungsvorschläge gemacht werden und ich werde diese einarbeiten. Sie und die anderen halten sich da raus. Die Bemerkungen auf der Löschdiskussionsseite waren unqualifiziert bis haaresträubend, aber das haben Sie sicher nicht bemerkt. Wenn dem Artikel gerecht werden soll, dann ist zuert einmal zwischen dem wissenschaftlichen Gegenstand "Skalarwelle", der unstrittig ist und dem reinen Begriff zu unterscheiden, der als umstritten gelten darf, da er häufig in papawissenschaftlichem oder Pseudowissenschaftlichem Zusammenhang benutzt, schlimmstenfalls sogar mißbraucht wird. Ich bin gerne bereit, Verbesserungen zuzulassen, aber keine Falschaussagen.
--Prof. Dr. Meyl 15:04, 22. Mai 2006 (CEST) PS: Sie haben übrigens mein wichtigstes Buch zum Thema mit gelöscht.
@Sechmet: Wohl einen echten Fan erwischt - und dann noch voll aus Deinem Spezialgebiet :-), --He3nry Disk. 15:07, 22. Mai 2006 (CEST)
Nachtwanderung
Ich habe das Bild aus allen Galerien entfernt und auch einen Commons-Admin meines Vertrauens gebeten es zu löschen. Gruß --Finanzer 01:31, 22. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Finanzer, gab es dafür einen Grund? Du kannst Dich ja kurz per Email oder im Query melden. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 11:16, 22. Mai 2006 (CEST)
- du sagtest (kurz bevor du den chat verlassen hast), dass du nicht so gerne photographiert wirst, und dich eigentlich hinter southpark verstecken wolltest. das hat finanzer bewogen, dein Recht am eigenen Bild zu respektieren, und das bild lieber wieder rauszunehmen. wenn du nichts dagegen hast, dass das bild dort steht, stellt er es bestimmt gern wieder rein.--poupou l'quourouce Review? 11:20, 22. Mai 2006 (CEST)