Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2006 um 12:22 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge) ([[Afghanistan Investment Support Agency]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Ist dieses "internationales Moderations- und Beratungsinstitut" relevant? in diesem "Artikel" kommt das nicht rüber. Relevanz offenlegen oder löschen.--Peating 00:38, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz mag gegeben sein. In vorliegender Form allerdings reine Werbung. So Löschen.--SVL 00:48, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage da wahrscheinlich bei jedem zweiten Seminar ein Metaplan verwendet wird, der, wie im Artikel steht, vom Institut kommt (und soweit ich weiss Markenzeichen ist). Nur leider steht davon kaum was im Artikel. -- southpark Köm ? | Review? 03:39, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das Stichwort selbst ist schon korrekt und wichtig, daher grundsätzlich behalten. Wer Seminare hält, der kennt die Metaplan-Technik, ohne dass er dabei ununterbrochen an die Erfinder dieser Technik denkt. Mein Vorschlag: Lemma in 'Metaplantechnik' (evtl. über redirect mit 'Kartentechnik' verlinken) ändern, dann diese Methode etwas ausführlicher beschreiben und ledigleich darauf hinweisen, woher die Technik ihren Namen hat.--141.130.250.72 09:54, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Die meisten Menschen brauchen keinen Metaplan, und wissen nicht mal, was das überhaupt ist. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:52, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist kein ... Vorlesungsverzeichnis. --DINO2411 ... Anmerkungen? 00:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Richtig! Löschen--Peating 00:57, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vermag den geistigen Mehrwert dieses Artikels nicht so recht erkennen. Löschen.--SVL 00:58, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weck damit. Das dürfte wirklich keinen Menschen interesieren. Sonst stellt noch jeder seine Vorlesungen hier rein.--Fischkopp 10:51, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In Ludwig von Mises kurz einarbeiten/erwähnen, dann löschen - evtl. redirect. Phagor 11:35, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Arbeitskreis MAGSA (Wiedergänger gelöscht)

Ich sehe in dem Artikel nicht, was diesen Arbeitskreis relevant macht.--Peating 00:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger. Siehe Löschdisku. vom 12.05.06 - wurde erst am 20.05.06 gelöscht. Schnelllöschen und Lemma sperren. --SVL 01:02, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis! Hab dann mal SLA gestellt.--Peating 01:07, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Fritz @ 01:42, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist keine BKL. -- Mef.ellingen 00:59, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten Sehe keinen Löschgrund. Stern 01:01, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

BKL heißt: mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe - hier wird nicht Sprunghaft und Sprunghaftigkeit erklärt, sondern andere Begriffe in Wortzusammensetzungen. -- Mef.ellingen 01:04, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Weder ein Artikel noch eine Begriffsklärung, sondern es geht nur um die Verwendung des Wortes - also nichts für eine Enzyklopädie, sondern für ein Wörterbuch. Wort im Wictionary anlegen und die Liste hinzufügen - hier löschen. -- srb  01:15, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

MFC Brixental (schnellgelöscht)

Die Relevanz dieses Modellflugclubs erscheint mir doch sehr zweifelhaft. -- srb  01:19, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vereinchen mit 35 Mitgliedern gelöscht. --Fritz @ 01:44, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch nichts als Werbung --ahz 01:59, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel scheint mir weitgehend NPOV-gemäß geschrieben, werbliche Aussagen kann ich nicht erkennen. Bleibt die Frage nach der Relevanz, die sich IMHO anhand von Kundenzahl, Marktposition und der Sonderstellung im Bereich des Mietrechts als Gründung eines (gemeinnützigen?) Vereins positiv beantworten lässt. Behalten. (Einarbeiten bei Mieterbund wäre noch erwägenswert, scheint mir aber weniger sinnvoll als der gesonderte Artikel.). grüße, Hoch auf einem Baum 11:20, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Leicht modifizieren und dann behalten.--SVL 11:33, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der verein hat sich wohl verirrt ---> dahin gehts VereinsWiki --ahz 02:27, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Mitnichten hat er das: nicht nur die 6.500 Mitglieder, sondern langjährige 2.- und 3.-Ligazugehörigkeit sind Dir möglicherweise entgangen. Behalten lautet die Devise. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:34, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Ist etwas unglücklich, dass das nur in der Infobox steht... Ich hätte es nämlich auch übersehen. Trotzdem würde ich die 6.500 schon grundsätzlich als Relevanzbringend ansehen. --Scherben 10:35, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
das brauchst ja eine Lupe, um das zu finden. Da sollte vielleicht besser der ganze Text neben der Infobox ausgewechselt werden. Ein Verein, der mittlerweile allen Menschen offen steht, die Sport, Spiel, Entspannung und Geselligkeit suchen.., das ist auch der Kegelverein Neppendorf - den ich aber hier nicht finden möchte. --ahz 11:40, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Stimmt - die Qualität lässt noch zu wünschen übrig, und 2.-klassig spielte der ESV nach dem 2. WK nur ein Jahr lang (habe ich soeben korrigiert). Aber lieber QS- statt LA-Baustein verwenden. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:42, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:54, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ein Verein mit 6500 Mitglieder der auch schon in der 2.Liga gespielt hat ist relevant.behalten--Fischkopp 12:14, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Fall fürs VereinsWiki, hier verkehrt --ahz 02:29, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:55, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung, was dieser verein hier verloren hat --> VereinsWiki --ahz 02:34, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich denke schon das die Relevanz gegeben ist, schließlich war Adenauer dort Mitglied.Behalten--Fischkopp 10:57, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Allein an Adenauer liegts wohl nicht. Wenn es über den Verein nichts zu berichten gibt, braucht er keinen Artikel. Es bekommt doch auch nicht jeder Pfeifenraucherverein dem Helmut Schmidt mal angehörte einen Artikel, nur weil da der Schmidt mal drin war. --ahz 11:46, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Kategorie:Wandern untergeordnet. Mir ist nicht klar, nach welchen Kriterien man hier Wandermöglichkeiten in Frankreich hinzufügen sollte. Wenn man alle Orte, an denen man in F wandern kann einsortiert, wird es eine verflucht lange Liste. --Sascha Brück 04:59, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Sinnvolle Kategorie bei Wikitravel, aber nicht hier. Wikipedia ist kein Reiseführer. Löschen Irmgard 09:27, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

War zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Ich halte jedoch das Lemma für einigermaßen relevant, nur war der Inhalt ein abgrundtief schlechter Stub. Vielleicht wird das aber in 7 Tagen besser... --Langec 09:05, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Warum sich so viel Arbeit mit der Verbesserung machen? Mein Grundsatz ist: Löschen geht vor Verbessern --Besserwisserhochdrei 10:43, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

7 Tage relevant aber noch zu kurz.--Fischkopp 11:00, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wo ist die Relevanz? Gibts demnächst auch einen Artikel zu Kurze Pause? -- iGEL·대화 09:12, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

  • interessant ist die Kritik "Aufgrund der - für eine Erotik-Produktion - hohen künstlerischen Professionalität und dezenten Machart (insbesondere auch im Vergleich zu den dazwischen ausgestrahlten Werbeclips) erfreut sich die Serie eines großen Zuschauerkreises in Deutschland.",...sehr kritisch ;-), ansonsten fehlen Quellen, Belege für die Zuschauerakzeptanz, evtl Verkaufszahlen für die DVDs, ich bin neutral--Zaphiro 09:15, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Niveauvoll ist das Ganze nicht, relevant aber schon. GZSZ und VIB haben schließlich auch Einträge hier. Die "Kritik" im Artikel ist, wie schon von Zaphiro angemerkt, in der jetzigen Form ein Witz. Es bleibt aber festzustellen, dass es die wohl bekannteste Sendung des DSF ist. --Stephanbim 09:23, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Na ich denke allein der Marktanteil ab Mitternacht spricht eindeutig für behalten. Bei solchen LA kann ich wirklich nur heftig mit dem Kopf schütteln. --Abe Lincoln 09:33, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das oben genannte GZSZ läuft zur Primetime auf RTL, die sind immerhin Marktführer beim werberelevanten Publikum. Zum Vergleich, diese Clips laufen im Nachtprogramm auf einem Sender, der einen Marktanteil von 1,1% hat. Vom Marktanteil nach 0 Uhr steht im Artikel bisher nichts drin, vielleicht lieferst du das ja mal nach. Auch die Zugmitfahrten, die auf anderen Sendern nachts laufen (liefen?), sollen nicht wenige Zuschauer haben, was macht die Short Sexy Clips besser als solche Sendungen? Und grundsätzlich bin ich so oder so dagegen, jedes Produkt jeder Firma vorzustellen. -- iGEL·대화 11:25, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
[1], Einschaltquoten habe ich zwar keine gefinden, aber anscheinend rentiert sich das für den Sender--Zaphiro 11:38, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Habe Kritik in Resonanz geändert. Absatz kann aber ggf. ganz raus. --Abe Lincoln 09:34, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Wäre wohl angebracht. Künstlerische Professionalität ist ja wohl doch etwas anderes. Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass nicht die Sport Clips von Werbung, sondern eher die Erotik-Dauerwerbung von gelegentlichen Sport Clips unterbrochen werden... :-) -- seismos 10:54, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Löschen wegen ungenügender Relevanz. Wenn wir alle Artikel behalten, die nicht wirklich relevant sind, dann wird die Wikipedia zu groß und platzt vielleicht. Außerdem geht die Übersichtlichkeit verloren, und dann findet man nichts mehr. --Besserwisserhochdrei 11:20, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Als wesentlicher Umsatzträger eines bundesweiten TV-Senders relevant (15 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003 - habe das mal eingetragen, vielleicht gibt es ja irgendwo auch aktuellere Zahlen).

Ich meine übrigens mal gelesen zu haben (in der Süddeutschen Zeitung, leider finde ich es gerade nicht mehr), dass das skurrile Konzept der Sendung davon herrührt, dass das DSF eigentlich von den Landesmedienanstalten angehalten ist, in seinem Programm ausschließlich oder weitgehend sportbezogene Inhalte anzubieten. Ich denke zwar nicht, dass man sich bei den LMA durch dieses Feigenblatt sonderlich beeindrucken ließ, aber als Kuriosum erwähnenswert wäre das auf jeden Fall.

grüße, Hoch auf einem Baum 12:17, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Werbung? Relevanz ist aus dem Artikel nicht erkennbar. --ST 09:25, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wir haben unter Phytotherapie einen ausführlichen Artikel zum diesem Thema, eine komplette Liste der Heilpflanzen findet sich unter Liste der Heilpflanzen. Dieser Artikel enthält somit 100% redundantes Wissen. --semperor Gibs mir! | pro/contra 09:53, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Safeheaven (erled., URV)

Umgewandelter SLA --212.202.113.214 10:10, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel, --He3nry Disk. 10:04, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

1943 setzten die USA das Projekt «Safeheaven» ein, um Nazi-Gelder aufzuspüren. Gemäss einer Titelgeschichte im Time Magazin vom 24. Februar warnte der New Yorker Rechtsanwalt Allan Dulles, zu jener Zeit Agent des US-Geheimdienstes OSS in Bern, die Schweizer Regierung, dass «ein grosser Anteil der 100 Tonnen Goldbarren, welche die Reichsbank gegen Schweizer Franken verkaufte, Diebesgut war... Safeheaven-Agenten schätzten später, dass zwischen 1938 und 1945 etwa 6 Milliarden Dollars aus Nazi-Vermögen unter dem Schutz des Bankgeheimnisses nach der Schweiz verschoben wurden.»

Zwei Sätze und eine infobox machen noch keinen Artikel.--Michael 10:11, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kein Satz über die Handlung (gibt es denn welche?). Kann weg. --AN 10:49, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ist ja schon ein etwas bekanterer Film.behalten--Fischkopp 11:05, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Was nützt uns das, wenn der Artikel nichts darüber verrät? Grüsse,--Michael 11:10, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Die LA-Begründung lautet nicht "unbekannter Film", sondern: "Zwei Sätze und eine Infobox machen noch keinen Artikel". Siehe auch Wikipedia:Artikel (und nicht unter den Könige-Einsätzern!). --AN 11:29, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Schlüsselloch-Perspektive. Als ob es auf der Welt nichts anderes anzuschauen gäbe als Fernseher! --jha 10:37, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

verstehe den LA nicht. Der Artikel ist doch in Ordnung. ganz klar behalten--Fischkopp 11:07, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Vollkommen einseitige Darstellung, da hat jha absolut Recht. So ist das Lemma nicht hinreichend erklärt. Ich würde es mal in die QS geben. °ڊ° Alexander 11:46, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In seiner hier beschriebenen Funktion nicht relevant - wenn er als Prof. nichts leistet, was erwähnenswert wäre, dann gilt diese Formalrelevanz nicht --Bahnmoeller 10:41, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Langjähriger Vereinspräsident des FC Bayern - allein das reicht schon. *kopfschüttel* Behalten -- Sir 10:49, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Der Typ ist nicht nur Professor, sondern auch noch ehemaliger Bayernpräsident und momentaner Vize. Er erfüllt also praktisch zwei Relevanzkriterien auf einmal. Zudem hat dieser Artikel mindestens Stub-Niveau, was verleitet dich also zu diesem Löschantrag? --Scherben 10:54, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Er ist vielleicht nicht so bekannt wie die Sport Clips auf DSF, mMn aber deutlicher relevanter. behalten --seismos 10:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
sehe ich als Nicht-Anhänger des Vereins ähnlich, behalten--Zaphiro 10:56, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
entfernt, da Relevanz eindeutig --schlendrian •λ• 11:07, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kissing Disease (erledigt, Redirect)

Begriff ist bekannt und wird verwendet. 7 Tage und nicht SLA --David 10:44, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Redirect auf Pfeiffersches Drüsenfieber Irmgard 11:45, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Fake oder ohne Relevanz. Googeln bringt nichts, Literaturrecherche in online-Bibliothekskatalogen: Kein Treffer bei ihm als Autor noch über ihn als Beschreibungsobjekt. -- Ewald Trojansky 11:39, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

1 Satz der überhaupt nichts über die Person aussagt. In der Form löschen Fischkopp 11:49, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

bislang substub. 7 Tage -- seismos 12:07, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wörterbucheintrag. -- Zinnmann d 11:55, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Autor gibt seine E-Mail an, stellt den Artikel zwar für eigenen Gebrauch zur Verfügung, behält sich aber kommerzielle Nutzung vor -- Geos 12:16, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In dieser Form Linkcontainer und Werbung -- Geos 12:18, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

da fehlt fasst alles zu einem Artikel, wenns kein Fake ist -- Geos 12:22, 22. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]