Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Tandalier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nachdem der Benutzer bereits vor einigen Wochen mit Störaktionen aufgefallen ist, (siehe VM) legte er gestern nach längerer Editpause mit diesem BNS-Antrag nach und lädt auch noch seinen Werbemüll in der WP ab. [1]
Es reicht langsam. --Gridditsch 13:43, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Lustig, irgendwie. Der gemeldete Artikel erfüllt nun mal keine Relevanzkriterien. Die PIXELvienna jedoch schon. Falls du anderer Meinung bist, gerne eine Löschantrag stellen. ;-) --213.90.66.86 15:40, 4. Sep. 2017 (CEST)
Da sich der Gemeldete u.a. in Wien via drei.com einwählt [2], dürfte er auch dafür [3] verantwortlich sein; auch die heutigen Löschanträge auf WoWWiki und Gamigo passen in die lange Liste von Rache-Löschanträgen auf Spielemagazine, seit das eigene gelöscht wurde. Die sich hier äußernde IP 213.90.66.86 führt gar zum Host orc.humanbrand.at - eine Marketingagentur. Reiner PR- und Störaccount, der auch mit Socken und IP-Adressen arbeitet, um massenhaft Löschanträge zu stellen. Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. --DNAblaster (Diskussion) 18:41, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Muss dich enttäuschen, hab mit dem anderen Löschbeiträgen nichts zu tun. Aber cool, was man mir versucht alles in die Schuhe zu schieben. Drei.com hat fast vier Millionen Kunden, weiter suchen, du wirst die Person, die die heutigen zwei Anträge gestellt hat, schon noch finden. Langsam grenzt das schon eine Hexenjagd an mir. Schon in der Vergangenheit wurde versucht mir Löschanträge in die Schuhe zu schieben, obwohl die IPs eindeutig aus Deutschland kamen. --Tandalier (Diskussion) 19:13, 4. Sep. 2017 (CEST)
<Beiträge entfernt, die WP:ANON zumindest mal ankratzen. Kein Einstein (Diskussion) 09:53, 5. Sep. 2017 (CEST)>
Tandalier ist zum Einen, wie Kollege Rax in der VM vom 15. August schon sagte, vermutlich unerfahren. Zum Anderen ist sein Verhalten störend und eine "dunkelgelbe Karte" kam ja schon irgendwie an. Eine Verhaltensänderung zeigt sich aber kaum, der Interessenkonflikt ist klar erkennbar. Versteckspiele mit IPs (jenseits der Nutzung von 80.108.238.86 ) müssten per CU belegt werden. Unabhängig vom IK kann die Erstellung eines relevanten Artikels (das scheint PIXELVienna zu sein) kein Vandalismus sein. Was bleibt, ist der LA. Nach der dunkelgelben Ansage von Rax halte ich es nicht für richtig, das erneute Übertreten der Grenze zu BNS zu ignorieren. Für so etwas wie infinit fehlt mir allerdings die zielstrebige böse Absicht. Wie wäre es mit einer Minutensperre und der Auflage, Löschanträge und destruktive Beiträge im Bereich Computerspiele-Online-Communities-Zeitschriften etc. unterlassen zu müssen? Kein Einstein (Diskussion) 09:53, 5. Sep. 2017 (CEST)
Tusculum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht in Kurfürstentum Sachsen neben einigen sinnvollen Änderungen viele eindeutige Verstöße gegen die Formatierungsregeln für Literatur der Edit War durchzusetzen. Diese werden gar als "formaler Scheiss" bezeichnet. Bitte zurücksetzen auf letzten Stand vor dessen Bearbeitung udn sperren bis morgen. --andy_king50 (Diskussion) 20:44, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Für die Ausfälligkeiten ("Hau ab", "formaler Scheiss") wäre eine Abkühlung des Users ganz gut. Man fragt sachlich ohne Provokation nach, dann kannt man auch eine sachlich und höfliche Antwort erwarten. Der nun absolut grundlos fortgesetzte Editwar, womit zahlreiche Rechtschreib- und Zeichenfehler durch ihn wieder eingebracht wurden, ist alles andere als hilfreich. Benatrevqre …?! 20:45, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Nun, ich hatte auf meiner Disk erklärt: Im Moment kümmert sich inhaltlich und in dem Zusammenhang auch formal vornehmlich meinereiner um den Artikel, um den massiven Ausbau durch den Zoo zu prüfen und auf Stand zu bringen. Eines meiner Haupthilfsmittel ist die unformatierte Belegangabe seitens des Zoos. Wenn ich die nicht mehr finde, komme ich nicht weiter. Und Literaturergänzungen, die lediglich darauf hinauslaufen, den angeblichen Verfasser eines Belegs als Hrsg. zu outen, statt den eigentlichen Urheber zu nennen, ist verfälschend und extrem kontraproduktiv. Der Zustand des Artikels verbessert sich peu à peu und wenn Du helfen möchtest, tue das bitte inhaltlich, aber nicht formal. Und die untergegangenen Typos kannst Du gern beheben, der Rest stört mich im Moment. Der Artikel ist im Moment übrigens für Nichtsichter gesperrt.
- Und nachgetragen: Hast Du Dir auf der Artikel-Disk die beiden Kandidaturen angesehen? Weißt Du überhaupt, um was es hier geht? Möchtest Du das machen? Dann mach und hau ab.
- Ungeachtet macht man seitens der beiden da oben (da war vor dem BK noch ein weiterer Kandidat aktiv - siehe Artikelhistorie -) weiter. Da kann ich nur sagen: Prüft die URVs (kleiner Tipp: es sind weitere vorhanden, wie bereits in Edit-Kommentaren vermerkt) und bringt den Artikel auf eine enzyklopädischen Stand. Viel Spaß noch dabei, wünscht --Tusculum (Diskussion) 20:55, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Das kannst du alles breit auf der Artikeldiskussionsseite lamentieren und ausführen. Hier geht es um den sinnfreien Editwar durch dich, womit du genau genommen Null Komma Null Verbesserung an dem Artikel vorgenommen hast. Und die angebliche Verfälschung, indem der Autor zum (korrekten!) Herausgeber wurde… ach komm, was ist denn das für eine lächerliche Ausrede, einen kompletten Revert zu rechtfertigen?! Wie gesagt: Du hast dadurch doch die zahlreichen Rechtschreibfehler und Wortfalschschreibungen erst wieder eingebaut. Benatrevqre …?! 20:57, 4. Sep. 2017 (CEST)
- (Mehrfacher BK) Tusculum hat hier zunächst noch durchaus höflich begründet, warum er so vorging: Er ist gerade daran, den massiven, aber problematischen Ausbau des Artikels durch einen Sockenzoo inhaltlich zu prüfen und zu korrigieren. Ein wichtiges Hilfsmittel für ihn sind dabei offenbar gerade die fehlerhaft formatierten Literaturangaben: "Eines meiner Haupthilfsmittel ist die unformatierte Belegangabe seitens des Zoos. Wenn ich die nicht mehr finde, komme ich nicht weiter." Aus weiteren Kommentaren von Tusculum u.a. in der Versionsgeschichte schliesse ich, dass er keineswegs vorhat, die nicht standardmässigen Literaturangaben für alle Zeiten so zu belassen, sondern diese einfach erst korrigieren will, wenn die inhaltliche Korrektur jeweils vorgenommen ist. Ich kann diese Vorgehensweise zumindest nachvollziehen, da kann man Tusculum doch einfach machen lassen - etwas grob ist er erst geworden, als es Benatrevqre an Verständnis dafür fehlen liess. Die Grenze zum PA sehe ich dabei nicht als überschritten an. Ich möchte das hier also so abarbeiten: Tusculum soll sich als für die unnötig grobe Ausdrucksweise gerügt ansehen, seine Kontrahenten sollen ihn bitte den Artikel in seinem Tempo und auf seine Weise verbessern lassen. Durch das Herumreiten auf kleinen formalen Korrekturen behindert man hier einen Autor, der ernsthaft inhaltlich am Artikel arbeiten möchte. Zu einem Editwar gehören immer mindestens zwei - und hier sehe ich nicht unbedingt Tusculum als den alleinschuldigen "Editwarrior". Gestumblindi 21:02, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Nun, das ist immer noch ein kollaboratives Projekt. Und warum setzt er keinen InUse-Baustein? Dann könnte jeder vorbeikommende User sehen: aha, hier arbeitet gerade jemand. Möge er aber erstmal die zahlreichen Rechtschreibfehler und Falschschreibungen beheben, denn die stechen dem gewöhnlichen Leser als erstes ins Blickfeld. Dann kann er meinetwegen sich am Artikel verausgaben. Benatrevqre …?! 21:06, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Lern erst einmal Deutsch. --Tusculum (Diskussion) 21:49, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Jaja, benimm dich erstmal wie ein Erwachsener, dann reden wir gerne über die dt. Sprache, JA? Benatrevqre …?! 09:10, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Lern erst einmal Deutsch. --Tusculum (Diskussion) 21:49, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Die VM ist eigentlich abgearbeitet, trotzdem möchte ich anfügen, dass dein Vorschlag, {{In Bearbeitung}} zu verwenden, durchaus sinnvoll klingt, und ich diesen unterstützen kann. Damit sollte hier aber nun alles gesagt sein. Gestumblindi 21:08, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bitte, den Beitrag des gemeldeten Benutzers von 21:49 zu beachten. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:51, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Und ich bitte darum zu beachten, dass jemandem etwas ins Blickfeld sticht. --Tusculum (Diskussion) 21:54, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bitte, den Beitrag des gemeldeten Benutzers von 21:49 zu beachten. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:51, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Nun, das ist immer noch ein kollaboratives Projekt. Und warum setzt er keinen InUse-Baustein? Dann könnte jeder vorbeikommende User sehen: aha, hier arbeitet gerade jemand. Möge er aber erstmal die zahlreichen Rechtschreibfehler und Falschschreibungen beheben, denn die stechen dem gewöhnlichen Leser als erstes ins Blickfeld. Dann kann er meinetwegen sich am Artikel verausgaben. Benatrevqre …?! 21:06, 4. Sep. 2017 (CEST)
- (Mehrfacher BK) Tusculum hat hier zunächst noch durchaus höflich begründet, warum er so vorging: Er ist gerade daran, den massiven, aber problematischen Ausbau des Artikels durch einen Sockenzoo inhaltlich zu prüfen und zu korrigieren. Ein wichtiges Hilfsmittel für ihn sind dabei offenbar gerade die fehlerhaft formatierten Literaturangaben: "Eines meiner Haupthilfsmittel ist die unformatierte Belegangabe seitens des Zoos. Wenn ich die nicht mehr finde, komme ich nicht weiter." Aus weiteren Kommentaren von Tusculum u.a. in der Versionsgeschichte schliesse ich, dass er keineswegs vorhat, die nicht standardmässigen Literaturangaben für alle Zeiten so zu belassen, sondern diese einfach erst korrigieren will, wenn die inhaltliche Korrektur jeweils vorgenommen ist. Ich kann diese Vorgehensweise zumindest nachvollziehen, da kann man Tusculum doch einfach machen lassen - etwas grob ist er erst geworden, als es Benatrevqre an Verständnis dafür fehlen liess. Die Grenze zum PA sehe ich dabei nicht als überschritten an. Ich möchte das hier also so abarbeiten: Tusculum soll sich als für die unnötig grobe Ausdrucksweise gerügt ansehen, seine Kontrahenten sollen ihn bitte den Artikel in seinem Tempo und auf seine Weise verbessern lassen. Durch das Herumreiten auf kleinen formalen Korrekturen behindert man hier einen Autor, der ernsthaft inhaltlich am Artikel arbeiten möchte. Zu einem Editwar gehören immer mindestens zwei - und hier sehe ich nicht unbedingt Tusculum als den alleinschuldigen "Editwarrior". Gestumblindi 21:02, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Lern Deutsch! ist ein PA, der auch schon zu Sperren geführt hat. Und vor dem Hintergrund des Sperrlogs und den häufigen Verstößen gegen KPA könnte auch hier eine solche infrage kommen. -- Toni (Diskussion) 23:57, 4. Sep. 2017 (CEST)
Moment. Ich bin im Artikel auch unterwegs und vielleicht auch der Auslöser für die dann beiden gescheiterten Kandidaturen des inzwischen infinit gesperrten Accounts und auch dann des Sperrumgehers gewesen. Hintergrund ist, dass der Artikel an vielen Stellen fachlich unterdurchschnittlich ist und immer wieder URV auftaucht. Das war auch der Grund, weshalb, ebenfalls auf meine Anregung hin, darüber jetzt für drei Monate eine Dreiviertelsperre liegt. Ich vermute, dass Tusculum größere Änderungen vorbereitet und wollte mich schon auf seiner persönlichen Disku melden, um da mal abzustimmen, an welchen Stellen das Bearbeiten "ungefährlich" ist: Es ist nämlich mehr als ärgerlich, wenn größere Abschnitte extern ausgebaut werden und dann irgendwelche "tippos", Formatierungen und ähnliches gemacht werden. Mit inuse ist das nicht zu bewältigen, der gilt nur ca. 24 Stunden - da stecken aber Tage an Arbeit drin, soviel Ärgerliches und sachlich falsches steht darin.
Alles das kann - und ich denke, dass Tusculum da mitgehen könnte - bewältigt werden, wenn er mal auf der Diskussionsseite die Abschnitte benennt, die er konkret vor sich hat. Das wäre auch für mich hilfreich. Und im Quelltext ganz oben einen entsprechenden Kommentar einzufügen, ginge auch. Die großen und ebenfalls ärgerlichen Formatierungsfehler hat Lomelinde gestern erst einmal aus der Welt geschafft, da kann man auch in den benannten Abschnitten paar Tage zuwarten, bevor man da an die "Dütelchen" wieder rangeht.
Natürlich sollte Tusculum ein Wort der Entschuldigung finden - hoffe ich doch. Aber dann sollte die Sacharbeit weitergehen, und da wird er gerade bei Kurfürstentum Sachsen gebraucht. Wie ich mir auch Benatrevqre dort als Mitbearbeiter wünschen würde: Man muss es nur mal ordentlich abstimmen, imho.--Rote4132 (Diskussion) 00:33, 5. Sep. 2017 (CEST)
Solche Meldungen sind wirklich der Knaller. Tusculum repariert inhaltlich einen Artikel der mit einem Sockenzoo z. T. extrem schlecht und z. T. wohl mit URV belastet wurde nach und nach auf fachlich hohem Niveau. Ein paar Formalfetichisten kommen und nerven ihn dort bis aufs Blut und akzeptieren nicht mal eine einfach verständliche Erklärung, warum er dort manche Änderungen derzeit dort nicht möchte.
Da kann man sich nun überlegen, ob man hier formal (wie das manche Admins ja gerne tun ...) agieren möchte und nun den bösen Tusculum wegen PA sperrt oder ob man endlich mal ein Zeichen setzet, DAS PROJEKT SCHÜTZT und den Melder samt Sekundanten für vier Wochen aussperrt, so dass der Artikel in dem Monat wieder - von Tusculum ... oder macht's jemand von euch Admins?! - in Ruhe auf einen guten fachlichen Stand gebracht wird.
Nach Ablauf der vier Wochen können dann die Korinthenkacker ja wieder ihren Arbeitseifer aufnehmen und alles unerwünschte mit ihren Botartigen Edits umformatieren, wie sie dies auch in allen anderen Artikeln machen. --mirer (Diskussion) 08:15, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Es gibt den BNR, dahin gehört sowas in aller Regel. Das ist allgemein bekannt. Und das Setzen des InUse-Bausteins ist durchaus eine angemessene, insbesondere anderen Usern aufzeigende Maßnahme: "Schaut her, ich arbeite daran, lasst mich bitte erstmal machen und unterlasst formatierungstechnische Korrekturen und insbesondere großflächige Änderungen." Wenn nötig, wird der Baustein nach den 24h und kurzer Unterbrechung wieder eingesetzt bzw. seine Dauer verlängert und auf diesen Umstand auf der Disk. hingewiesen. So geht man miteinander um! Und nicht, indem man anderen Kollegen kaltschnäuzig übers Maul fährt oder sie abschätzig anfährt, sodass man meinen könnte, gerade von einem spätpubertären Teenager angegangen worden zu sein. Benatrevqre …?! 09:10, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Himmel, lest ihr denn was ihr schreibt? Tusculum hat ganz Recht, ihr solltet erstmal deutsch lernen. Ein Jugendlicher kann nicht spätpubertär, sondern höchstens pubertär sein. Heranwachsende oder Erwachsene sind als spätpubertär zu bezeichnen. --2003:CF:9BE8:F5FC:B99A:DA81:985E:A613 10:40, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich ging tatsächlich davon aus, dass Tusculum über 18 ist. Sein genaues Alter weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Und jetzt lies die Worte des Intros! Das solltest du doch hinkriegen, sind in deutscher Sprache. Benatrevqre …?! 11:04, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Himmel, lest ihr denn was ihr schreibt? Tusculum hat ganz Recht, ihr solltet erstmal deutsch lernen. Ein Jugendlicher kann nicht spätpubertär, sondern höchstens pubertär sein. Heranwachsende oder Erwachsene sind als spätpubertär zu bezeichnen. --2003:CF:9BE8:F5FC:B99A:DA81:985E:A613 10:40, 5. Sep. 2017 (CEST)
Diese Liste soll die marktzugelassenen Antipsychotika abbilden (siehe auch Kategorie:Antipsychotikum). Mit gut 100 Zugriffen am Tag scheint der Artikel auch seinen Zweck zu haben.
Der Benutzer Saidmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) bringt sich inhaltlich nicht ein, aber stört andere, die den Artikel angelegt haben und weiter bearbeiten, bei der Arbeit. -- Heimkinderverband (Diskussion) 23:05, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Da tun sich Melder und Gemeldeter nicht viel. Sowohl der Gemeldete mit seiner, hm... ich nenne es mal "seltsamen" Mission, als auch der überaus suspekte Melder (siehe jeweils die einschlägigen VMs) sollten sich aus der de-WP zurückziehen und auf für sie geeignete Foren beschränken. --Siwibegewp (Diskussion) 23:17, 4. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:Graf Umarov (erl.)
Graf Umarov (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) eklatanter Missbrauch der Benutzerverifierungsfunktion [4],[5], reine BNS-Aktion, um dem Konfliktgegner eins reinzuwürgen. Vergleiche den Fall Uwe Martens --Felix frag 23:37, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Blödsinn; es ist mir aufgefallen weil behauptet wurde DaizY sein eine Frau da habe ich im Netzt geschaut und festgestellt DaizY ist ein Restaurant in Zürich. Graf Umarov (Diskussion) 23:41, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Ist Daisy nicht Donald Dauerverlobte? <scnr> Gute Nacht, AGF! :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:43, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Jupp Graf Umarov (Diskussion) 23:48, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Und ich bin eigentlich gar nicht Siwibegewp, ich bin eigentlich DonalT. (Beachte: nicht d, sondern T. Damit es zu DaizY passt. --Siwibegewp (Diskussion) 23:50, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Jupp Graf Umarov (Diskussion) 23:48, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Ist Daisy nicht Donald Dauerverlobte? <scnr> Gute Nacht, AGF! :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:43, 4. Sep. 2017 (CEST)
- Plumperquatsch, ich denke wir wissen alle, wer du eigentlich bist Graf Umarov (Diskussion) 08:51, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Uuuh. Wer denn? Mikki Maus? --Kenny McFly (Diskussion) 09:01, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Plumperquatsch, ich denke wir wissen alle, wer du eigentlich bist Graf Umarov (Diskussion) 08:51, 5. Sep. 2017 (CEST)
@Graf Umarov: lege bitte gem Wikipedia:Benutzerverifizierung#Wann sollte ich einen Benutzer nicht auffordern, sein Benutzerkonto verifizieren zu lassen? dar, warum du zur Verifikation aufgefordert hast. --Itti 09:06, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Oben in der VM erregst Du Dich über Personenspekulation:" Im übrigen ist es nur eine Behauptung der Artikel sei von Friedjof" und hier machst Du exakt das Gleiche? Das ist in meine Augen ziemlich bigott. Das der Amber-Artikel von Friedjof ist, kann wohl keiner ernsthaft bestreiten, der sich mit seinem Mist auseinandergesetzt hat. --Wassertraeger (إنغو) 09:35, 5. Sep. 2017 (CEST)
Gemäß Hilfe:Benutzerkonto anlegen#Ungeeignet sind Benutzernamen ungeeigent, "die zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnten. Insbesondere Namen anderer lebender Menschen, Städtenamen (in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert), Firmen etc. Sie verletzen das Namensrecht.
Keine geeigneten Benutzernamen sind daher „Angela Merkel“, „Stadt Dachau“ oder „Deutsche Telekom AG“ – es sei denn, du bist tatsächlich berechtigt, diese Namen zu gebrauchen. In diesem Fall solltest du dich unter Verwendung einer offiziellen E-Mail-Adresse an info-de-v@wikimedia.org wenden, damit das Benutzerkonto verifiziert werden kann (siehe auch Wikipedia:Benutzerverifizierung)." Graf Umarov (Diskussion) 09:39, 5. Sep. 2017 (CEST)
Der Benutzername wird ausserhalb Wikipedia kommerziell genutzt und ist aufgrund seiner besonderen Schreibweise vermutlich auch als Wortmarke geschützt www.daizy.ch. die Klärung, ob eine Berechtigung zur Nutzung vorliegt, kann nur über ein Verifizierungsverfahren erfolgen. "Wann sollte ich einen Benutzer nicht auffordern" ist hierbei nicht einschlägig wenn es andere Regeln verlangen und möglicherweise ein Verstoß Konventionen für Benutzernamen vorliegt. Graf Umarov (Diskussion) 09:39, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Du triffst den Punkt nicht: Wenn trotz einer Namensgleichheit oder -ähnlichkeit gar kein Verstoß gegen die Konventionen für Benutzernamen vorliegt. --Itti 09:44, 5. Sep. 2017 (CEST)
- es liegt aber ein 'Verstoß gegen die Konventionen für Benutzernamen' vor. Graf Umarov (Diskussion) 09:52, 5. Sep. 2017 (CEST)
Nur wenn du unter Punkt 3 etaws vorzutragen hast, ansonsten liegt Missbrauch des Verifikationssystems vor. --Itti 09:53, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Wenn ein Verstoß vorliegt, liegt ein verstoß vor. Punkt 7: Namen, die zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnten. Ob einer vorliegt oder der Name legitimiert wird, kann nur ein Verifizierungsverfahren klären. Im Übrigen bist du seit Benutzer Diskussion:Brodkey65#Ein weiteres restlos befangen. Graf Umarov (Diskussion) 09:58, 5. Sep. 2017 (CEST)
Es liegt weder ein Verstoß vor, noch bin ich befangen. Ich würde sogar sagen, dass du bewusst und mit Absicht gegen die Regeln zur Verifikation verstoßen hast, die dir mehr als bekannt sind, da du hauptsächlich im Themenfeld Wirtschaft und Unternehmen, bzw. bezahltes Schreiben tätig bist. Das aus niederen Gründen, denn dir ging es nicht um Projektschutz, sonder nur darum jemanden, mit dem du im Klinsch liegst einen auszuwischen. Ich werde hier nicht entscheiden, rate jedoch dringend den entscheidenden Admin sorgfältig sich das hier anzusehen. Gruß --Itti 10:04, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ja schon klar, dass du das sagen würdest wie du so vieles sagst, was nicht stimmt. Ich erinnere mich noch gut an deinen Beitrag zu meiner Mentorenkanidatur. Graf Umarov (Diskussion) 10:08, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Versuchst du hier grade einen Admin zu beiflußen?? oh oh... ganz neue Methoden. Graf Umarov (Diskussion) 10:10, 5. Sep. 2017 (CEST)
- die These es solle eins "Auswischen gewesen sein" scheitert übrigens schon alleine daran, das es kein Auswischen wäre, weil entweder kann der Name legitimiert werden, oder er muss halt geändert werden. Wo ist das Problem und wo ist das Auswischen? Das ist reine Unterstellung von dir. ´Die Meldung ist einfach nur Ergebnis des von Anna S aus I vom Zaum gebrochenen Disputes Daizy wäre eine Benutzerin weil Daizy ein Frauenname ist... Ich galube eher du willst mir hier eins auswischen. Graf Umarov (Diskussion) 10:15, 5. Sep. 2017 (CEST)
"Daizy" ist ein bekanntes Restaurant in Zürich (www.daizy.ch). Die Verwechslungsgefahr ist gegeben. Auch wenn seit seit kurzem Enseignes nicht mehr im Handelsregister eintragungsfähig sind und darum kein firmenrechtlicher Schutz besteht, und soweit ersichtlich wegen (noch) nicht erfolgter Anmeldung auch kein markenrechtlicher, bliebe dem Restaurant immer noch ein Vorgehen gestützt auf UWG gegen andere Benutzer dieses Namens. Da gibt es recht heftige Strafbestimmungen. Die Aufforderung des Grafen, der Benutzer möge seinen Namen verifizieren, erscheint legitim. --Der Opa (Diskussion) 10:23, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Dann zeige den Artikel in der Wikipedia, der davon tangiert wird. --Itti 10:32, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Es geht nicht darum. Man darf nicht mit dem bekannten Namen eines Unternehmens in der Öffentlichkeit auftreten. Daizy ist bekannt, und Wikipedia ist öffentlich. --Der Opa (Diskussion) 10:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Falsch, genau darum geht es und das ist in den Regeln zur Verifikation, die Graf Umarov bekannt sind, auch klar und eindeutig geregelt. --Itti 10:37, 5. Sep. 2017 (CEST)
- D.h. wenn ich einen Benutzernamen "Apple Computer, Inc." anlege tut Wikipedia nichts, wenn ich nur Artikel über Waldameisen bearbeite? --Der Opa (Diskussion) 10:39, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Nein, das heißt, wenn Du Dich hier "Paul" nennst, musst Du Dich auch nicht umbenennen, weil es bestimmt auch Restaurants oder was weiß ich gibt, die so heißen. --DaizY (Diskussion) 10:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
- D.h. wenn ich einen Benutzernamen "Apple Computer, Inc." anlege tut Wikipedia nichts, wenn ich nur Artikel über Waldameisen bearbeite? --Der Opa (Diskussion) 10:39, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Falsch, genau darum geht es und das ist in den Regeln zur Verifikation, die Graf Umarov bekannt sind, auch klar und eindeutig geregelt. --Itti 10:37, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Du hast die Regel nicht verstanden... da steht "Wenn trotz einer Namensgleichheit oder -ähnlichkeit gar kein Verstoß gegen die Konventionen für Benutzernamen vorliegt." Die liegt aber vor. Weil die Namenskonvention genau so einen Fall ausdrücklich nennt und es dabei darum geht Schaden vom Benutzer abzuwenden und nicht von Artikeln. Und wie wir grade erfahren haben, ist so ein Schaden durchaus möglich. Graf Umarov (Diskussion) 10:40, 5. Sep. 2017 (CEST)
Also nochmal sachlich zu Ablauf... aufgrund einer Behauptung habe ich im Netzt nachgesehen ob Daizy tatsächlich ein Frauenname ist. Ich fand aber im Wesentlichen nur das Restaurant. Ich bin aufgrund meiner beruflichen Erfahrung mit Marken, davon ausgegangen, das dieser Name rechtlich geschützt ist. und daher ein Verstoß gegen die Namenskonvention besteht und eine Gefahr für den Benutzer, sofern er nicht legitimierter Nutzer dieses Namens ist, was ich nicht beurteilen kann. Dazu wird aufgefordert das Verifizierungsverfahren zu bemühen, das habe ich getan nachdem ich den Benutzer mehrfach auf das mögliche Problem hingewiesen habe. Graf Umarov (Diskussion) 10:40, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Eine Verifikation ist nur nötig, wenn es hier bei uns einen entsprechenden Artikel inkl. Artikelkonflikt (Interessenskonklikt) gibt. Das ist dir bekannt, alles andere ist schlichtes rumgewusel. --Itti 10:43, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Steht in den Regeln zu Benutzernamen anders und das macht auch Sinn. Deine Idee Verifizierung diene nur dem IK-Problem ist purer Unsinn. Graf Umarov (Diskussion) 10:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
Demnach dürfte ich mich auch nicht "Paul" nennen www.paul.wien. Was ein Unfug. --DaizY (Diskussion) 10:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Daisy ist ein weibl.Vorname, DaizY allerdings nicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:48, 5. Sep. 2017 (CEST)
- nein das ist falsch!! Entscheidend hier ist die ganz besondere Schreibweise und dadurch besteht ein ganz gewaltiger Unterschied. Graf Umarov (Diskussion) 10:50, 5. Sep. 2017 (CEST)
Das Restaurant schreibt sich übrigens Daizy und nicht DaizY. Und Daizy ist eine Figur aus Wow!_Wow!_Wubbzy! Die Google-Bildersuche ist auch nett: [6]. Vielleicht ist DaizY auch nur ein Fan von Daizy Agnew. Die Verifikationsaufforderung ist unsinnig. --Alraunenstern۞ 10:49, 5. Sep. 2017 (CEST)
- na ja gehen wir mal davon aus, dass die Figur auch namensrechtlich geschützt ist, macht es noch schlimmer. Graf Umarov (Diskussion) 10:50, 5. Sep. 2017 (CEST)
- ich finde solch komplizierte und risikobehaftete Fragen sollten da geklärt werden, wo sie hingehören, beim Support-Team Graf Umarov (Diskussion) 10:54, 5. Sep. 2017 (CEST)
Wir reden hier weder von einer bekannten Marke, einer bekannten Firma noch einem bekannten Produkt. Es geht um ein Kaffee in Zürich. Es gibt viele Kaffees auf der Welt, ist nun jeder Name für die Wikipedia ungeeignet? Die Schreibweise ist anders, es gibt hier weder einen Artikel, noch sonst was und diesen Artikel wird es vermutlich auch nicht geben. Du hast auch nicht aufgezeigt, dass der Benutzer DaizY, in anderen entsprechenden Artikeln mit einem IK zuwege ist. Somit ist deine Aufforderung zur Verifizierung klar missbräuchlich. --Itti 10:51, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Daizy ist ein ganz normaler Vorname. linkedin.com ist voll davon. Ende. --DaizY (Diskussion) 10:55, 5. Sep. 2017 (CEST)
- du hast Verifizierung immer noch nicht verstanden. Verifizierung dient in erster Linie dem Schutz von Benutzern und von bekannten Personen, Organisationen und Firmen ausserhalb der Wikipedia, die wenn ein Benutzer mit ihrem Namen derart negativ auffällt in Wikipedia durchaus Schaden nehmen auch ohne, dass sie einen Artikel haben. Verifizierung ist nicht dazu gedacht, jagt auf bezahlte Schreiber zu machen. Graf Umarov (Diskussion) 10:59, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Daizy ist ein ganz normaler Vorname. linkedin.com ist voll davon. Ende.--DaizY (Diskussion) 11:02, 5. Sep. 2017 (CEST)
- ist mir nicht bekannt, wenn dem so ist, ist ja alles gut und ich lag mit meiner Besorgnis falsch. Graf Umarov (Diskussion) 11:06, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Du ziehst hier so eine Show ab und behauptest dann, mein Name falle "derart negativ" auf, dass Du die WP davor beschützen mußt, weil ein Schweizer Restaurant sich nach demselben Vornamen benannt hat? Und nichteinmal die verstrichene Nachtruhe hat Die da auf die Sprünge geholfen? --DaizY (Diskussion) 11:20, 5. Sep. 2017 (CEST)
- du hast Verifizierung immer noch nicht verstanden. Verifizierung dient in erster Linie dem Schutz von Benutzern und von bekannten Personen, Organisationen und Firmen ausserhalb der Wikipedia, die wenn ein Benutzer mit ihrem Namen derart negativ auffällt in Wikipedia durchaus Schaden nehmen auch ohne, dass sie einen Artikel haben. Verifizierung ist nicht dazu gedacht, jagt auf bezahlte Schreiber zu machen. Graf Umarov (Diskussion) 10:59, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Daizy ist ein ganz normaler Vorname. linkedin.com ist voll davon. Ende. --DaizY (Diskussion) 10:55, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ergänzung: Der rechtliche Schutz des Namens in der Schweiz (die von der deutschsprachigen Wikipedia mit abgedeckt ist) hängt nicht davon ab, wie bekannt der Name ist, sondern ob er kommerziell benutzt wird. Ein Restaurant ist der idealtypische Fall der kommerziellen Namensverwendung in der Öffentlichkeit. Das vom Grafen genannte Restaurant ist mir bekannt, obwohl ich nur selten in Zürich bin (lebe in Italien und im Berner Oberland). Wie Wikipedia das genau handhabt, ist mir unbekannt. --Der Opa (Diskussion) 11:26, 5. Sep. 2017 (CEST)
Graf Umarov, die Regeln zur Verifikation sehen etwas anderes vor. Das ist dir auch bekannt. Deine Gründe für diese Aktion fallen dir nun auf die Füße. Du solltest da mit mehr Anstand handeln, als mit dieser billigen Ausrede. --Itti 11:22, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Und du solltest deine zweifelsfrei vorhandene persönliche Antipathie vielleicht woanders austragen. Ich sehe immer noch nicht wo die Regeln zur Verifizierung etwas anderes vorsehen, die im Übrigen auch nur Empfehlungen sind. Hier sind die Regeln zu Benutzernamenskonvention einschlägig. Im Übrigen DaisY, ist das nicht auf meinem Mist gewachsen sondern die Wikipedia möchte gewisse Dinge schützen. Ebenso, wie du gehört hast, das Schweizer Rechtssystem.Graf Umarov (Diskussion) 11:29, 5. Sep. 2017 (CEST)
- OK, dann sage ich es dir, wenn du meinst, Itti würde indem sie dir die Realität nahe bringt irgend etwas gegen dich sagen. Itti hat recht. Jetzt hast du es von Zweien aus dem Supportteam gehört. Brauchst du noch eine dritte Meinung oder hörst du jetzt mit dem Unsinn auf? Marcus Cyron Reden 11:41, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Nach Deiner Logik, dürfte es hier gar keine Vornamen-Accounts geben, da es bestimmt zu jedem Vornamen auch ein passendes Restaurant gibt. Das wird immer alberner hier. --DaizY (Diskussion) 11:33, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ist nicht meine Logik. Und dein Name ist nun mal kein gewöhnlicher Vorname. Kann ich auch nix für auch kann ich nichts dafür, dass die Schweizer da anscheinend deutlich restriktiver sind mit dem Schutz ihrer Eidgenossen. Graf Umarov (Diskussion) 11:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Es werden nicht nur die Bundesbrüder und Miteidgenossen geschützt, sondern alle Einwohner. Das Daizy in der Binz wird aber von Schweizern betrieben. --Der Opa (Diskussion) 11:48, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Wenn du mich schon in einer VM nennen musst, in der es um _dich_ geht, bleib wenigstens bei der Wahrheit. Ich habe absolut gar nichts "vom Zaun gebrochen" und nur vorsorglich: es ist immer noch deine VM - ich habe keinen Bock auf irgendwelche Zaun-(um)Interpretationen von dir. --AnnaS. (Diskussion) 11:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ist nicht meine Logik. Und dein Name ist nun mal kein gewöhnlicher Vorname. Kann ich auch nix für auch kann ich nichts dafür, dass die Schweizer da anscheinend deutlich restriktiver sind mit dem Schutz ihrer Eidgenossen. Graf Umarov (Diskussion) 11:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
Herrje, Graf, das kann man nicht mitanschauen. Willst Du das wirklich bis zum bitteren Ende durchziehen? Jeder hier weiß, dass Du seit Tagen im Clinch mit DaizY liegst. Dieser Aufforderung war reiner BNS. Ist wirklich so schwer zu sagen: Sorry, ich war sauer, kommt nicht wieder vor? --Kurator71 (D) 11:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Kurator71 ich halte trotz allem in Summe große Stücke auf dich und denke immer gründlich darüber nach, was du sagst: Können wir uns auf folgende Formulierung einigen: Sorry DaizY, ich bin in guter Absicht übers Ziel hinausgeschossen, zwischenzeitlich habe ich einen Link gefunden der DaizY als englischen Babynamen. Synonym für "day's eye" beschreibt. Kommt nicht wieder vor. Im Übrigen liege ich gar nicht mit DaizY im Clinsh sondern, wenn überhaupt, mit jemand anderem. Graf Umarov (Diskussion) 11:52, 5. Sep. 2017 (CEST)
Wie wäre es denn, wenn Du mich einfach aus der Liste wieder austrägst? --DaizY (Diskussion) 12:02, 5. Sep. 2017 (CEST)
- die Liste der Aufforderungen zur Verifizierung meinst du sicher. Das halte ich nach meinen neuen Erkenntnissen für angemessen und geboten. Graf Umarov (Diskussion) 12:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ja, die meine ich. Danke im Voraus! Und dann macht bitte bitte ein Admin hier das Licht aus. --DaizY (Diskussion) 12:06, 5. Sep. 2017 (CEST)
Um es noch mal deutlich zu sagen, die Kriterien zur Aufforderung, bzw. wann eine Aufforderung nicht erwünscht ist, sind bitte zukünftig zu beachten. Das hat nichts! mit einem Vornamen - oder nicht Vornamen - zu tun. --Itti 12:07, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Das gilt natürlich auch und vor allem für EH42; Ich bin da ja eher selten Gast, weil ich den Gebrauch der Verifizierungsseite zum Stigmatisieren, wie andere Benutzer ja auch, strikt ablehne. Aber das ist ein anderes Thema. Graf Umarov (Diskussion) 12:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
Herrje, was eine Zeitverschwendung... Also, da ich weiß, dass der Graf ein Sturkopf ist, nehme ich ihm die Entschuldigung ab und gehe davon aus, dass das wirklich zukünftig nicht mehr vorkommt! Auch wenn ich das hier trotz der Erklärungen als BNS-Aktion einstufe und denke, dass Graf Umarov die Regeln für die Benutzerverifizierung kennt, weise ich noch mal daraufhin, dass dies kein Fall für eine Verifizierungsanfrage ist, wie auch Mitarbeiter des Support-Teams und andere Admins hier ja deutlich klargestellt haben. Mit der Austragung und der Entschuldigung erledige ich das hier mit einer Portion AGF. --Kurator71 (D) 12:15, 5. Sep. 2017 (CEST)
Wolle2306 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Löschsocke [7]. Hat die Löschregeln trotz Sperren noch immer nicht begriffen: allein gestern 7 Löschantrage - das letzte Mittel? KWzeM. --Stobaios 03:37, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Die Anzahl der mißbräuchlichen LAs ist mittlerweile so gestiegen, daß in der Mitwirkung dieses Arbeitsaccounts für die WP kein Nutzen mehr besteht. Mehrere Ansprachen und Sperren blieben fruchtlos. Auch das gg Kurator71 geäußerte schleimige, rein taktische + somit mMn unehrliche Versprechen, LAs nur noch als ultima ratio einzusetzen, hat der Account nicht beherzigt. Jetzt Infinit zur Türe bitte. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:28, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Keiner der sieben Löschanträge war missbräuchlich, sonst wären sie schon per LAE erledigt. Bitte weniger hyperventilieren, liebe Inklusionisten.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:09, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Da irrst du .... es gelten die Regeln zum Stellen eines Löschantrages. Aus der Tatsache, dass es keinen LAE gab Regelkonformität zu konstruieren ist abwegig. Es erfolgte VM erst dann folgen die LAE: Graf Umarov (Diskussion) 08:22, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin seit ungefähr elf Jahren fast täglich in Wikipedia aktiv und habe bei manchem Artikel gedacht: Den müssten wir nicht unbedingt auch noch haben. Trotzdem gibt es von mir bislang keinen einzigen Löschantrag. Einmal riet ich, einen solchen zu stellen, weil ich zwei fast identische Artikel fand, von denen ich glaubte, einer sei vom anderen abgeschrieben. Tatsächlich kamen sie aber von ein und demselben Autor, zunächst unter seinem wirklichen Namen und dann unter einem Pseudnym, das ihm empfohlen worden war. Kurzum: Jemand der an einem einzigen Tag „nur mal so“ sieben Löschanträge stellt, sollte für einige Zeit – nicht für immer – gebremst werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Nur dass diese Löschsocke mit 0 inhaltlicher Mitarbeit schon mehrfach gebremst und verwarnt worden ist. --Kenny McFly (Diskussion) 09:04, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Also sollte Wolle2306 gespert werden, weil Du noch nie einen LA gestellt hast und glaubst, er hätte die LA "nur so" gestellt?
- Fall 1, Filmfabrik: keine Fürsprecher aber zwei Meinungen pro löschen
- Fall 2, Veronika Mickel-Göttfert: kontrovers, scheint aber ein Fehlgriff zu sein
- Fall 3, PocketFives: eine Webseite mit einem Alexaranking von >39k für die USA, keine wirklich Disk bisher
- Fall 4, Witt Lowry: belegfreier Artikel ohne erkennbare Relevanz, keine Disk bisher
- Fall 5, Arena Schöne Aussicht: Tendenz zum löschen erkennbar
- Fall 6, Nils Bernhardt: keine richtige Disk bisher
- Fall 7, VCR-Pleuel: Werbeflyer ohne richtige Disk bisher
- So, jetzt mal Butter bei die Fische: welcher der LA ist Vandalismus? --Wassertraeger (إنغو) 09:05, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich sagte: Ich kenne viele Artikel, die wir nicht unbedingt brauchten, die aber niemanden stören, den einen oder anderen vielleicht interessieren und auf die ich keine Löschanträge stelle. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:14, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Es ist sicher nicht verboten LAs zu stellen, aber man sollte sich auch in die andere Richtung verdient machen. Das ist so, als würde man jemanden einen Co-Autor nennen, der ein Buch umdie Hälfte gekürzt hat, ohne ein einziges Wort selbst geschrieben zu haben. Wolle ist hier genauso wenig Wikipedianer wie allegorisch Buchautor und diesen reinen Destruktivismus braucht keiner. Die LAs stellen, wenn es sein muss auch Benutzer, deren andere 5 Edits am Tag 5 Artikel sind. --Kenny McFly (Diskussion) 09:17, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Hast Du denn die letzte Zeit mal in Wolles Edits geschaut? Deine Aussage deckt sich gerade nicht so ganz mit dem, was ich dort finde. Wo steht übrigens die Regel, das man nur so viele LAs stellen darf wie man Artikel schreibt? Steht das über der Passage, wonach IPs keine LA mehr stellen dürfen? --Wassertraeger (إنغو) 09:31, 5. Sep. 2017 (CEST)
- das ist mit seiner letzten Sperre doch schon alles geklärt. Sowas ist unerwünscht. Punkt. Graf Umarov (Diskussion) 09:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin seit ungefähr elf Jahren fast täglich in Wikipedia aktiv und habe bei manchem Artikel gedacht: Den müssten wir nicht unbedingt auch noch haben. Trotzdem gibt es von mir bislang keinen einzigen Löschantrag. Einmal riet ich, einen solchen zu stellen, weil ich zwei fast identische Artikel fand, von denen ich glaubte, einer sei vom anderen abgeschrieben. Tatsächlich kamen sie aber von ein und demselben Autor, zunächst unter seinem wirklichen Namen und dann unter einem Pseudnym, das ihm empfohlen worden war. Kurzum: Jemand der an einem einzigen Tag „nur mal so“ sieben Löschanträge stellt, sollte für einige Zeit – nicht für immer – gebremst werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 08:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
Mal wieder ein durchschaubarer Versuch der Inklusionisten jemand für sie Unangenehmen loszuwerden, in der Sicherheit, dass man für dämliche Verteidigung eines irrelevanten Artikels KEINE VM stellen kann. Berihert ♦ (Disk.) 10:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass das Stellen von LAs nicht verboten ist, auch wenn man kein Premium-Autor ist. Eine kleine Zahl von inklusionistischen Benutzern hat mich offenbar zum Feind erkoren und mobbt bei jeder passenden Gelegenheit gegen mich, nachdem sich zuletzt ein Admin fand, der das regelgerechte Stellen von LAs irgendwie unpassend fand. Wenn ich Relevanzindizien sehe, schiebe ich Artikel in die QS oder kümmere mich selber drum - gegen den oft geäußerten Vorwurd, ich leiste Null inhaltliche Mitarbeit, verwahre ich miach auch. Bei den genannten ARtikeln hielt ich das aber für den falschen Weg. Ich habe die LAs sehr wohl abgewogen. Auch sehe ich nach einem halben Tag Diskussion keinen, der irgendwie unpassend gewesen wäre. Zu der ehrenamtlichen Wiener Bezirksobfrau gibt es einen starken Andrang von Benutzern, die meinen, für Österreich müssten andere Regeln gelten und sie doch irgendwie für eine hauptamtliche Oberbürgermeisterstellvertreterin halten. Das hier unter Umgehung der RK schon etliche angelegt wurden, ist aber nun nicht mir anzulasten. Warum sollten meine LAs unpassender sein als z.B. von Eingangskontrolle oder Lutheraner? Ich halte eher für missbräuchlich, nach jedem LA hier eine VM gegen mich aufzumachen - besonders gerne auch mitten in der Nacht, wenn die LAs schon Stunden her sind und ich mich nicht äußern kann. --Wolle2306 (Diskussion) 11:06, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Problem ist nur das deine Löschanträge mit Regel konformen Löschanträgen nichts zu tun haben und der Admin dich auch nicht für Regel konforme Löschanträge ermahnt hat. Offensichtlich stieß diese Ermahnung aber auf taube Ohren. Graf Umarov (Diskussion) 11:21, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Ungleichheit der Waffen zwischen In- und Exklusionisten. Berihert ♦ (Disk.) 11:25, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Jupp Inklusionisten müssen Malochen und Exklusionisten können sie mit LAs zuspammen, so dass sie mit dem Bearbeiten nicht nachkommen und man auf diese Weise den einen oder anderen Artikel dann doch in die Hölle schicken kann. Netter Versuch aber halt restlos Regel widrig. Weil auch Exklusionisten müssen Artikel verbessern bevor sie sie in die Löschhölle schicken. Graf Umarov (Diskussion) 11:44, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Das ist nicht das Problem. Das Problem ist die Ungleichheit der Waffen zwischen In- und Exklusionisten. Berihert ♦ (Disk.) 11:25, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Problem ist nur das deine Löschanträge mit Regel konformen Löschanträgen nichts zu tun haben und der Admin dich auch nicht für Regel konforme Löschanträge ermahnt hat. Offensichtlich stieß diese Ermahnung aber auf taube Ohren. Graf Umarov (Diskussion) 11:21, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Da ich diese VM nicht entscheiden werde, weil ich schon die letzte entschieden habe, melde ich mich hier kurz zu Wort. Wolle, es geht nicht darum, dass Du LAs stellst, selbstverständlich darfst Du das, so lange die LAs nicht missbräuchlich sind. Es geht darum, dass Du quasi nichts anders machst und dabei immer wieder gegen die Wikipedia:Löschregeln verstößt. Die sagen klar, dass der LA letztes Mittel ist und insbesondere die Punkte 2 und 3 sagen klar: sprich mit dem Autor und überlege, ob Du den Artikel verbessern kannst. Dein Verhalten ist respektlos den AutorInnen gegenüber. --Kurator71 (D) 11:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
- 1. Ich stelle nicht in erster Linie LAs, sondern sehe mir systematisch viele der neuen Artikel an. Was ich daran tun kann (wikifizierung, Kategorien) mache ich. 2. Leider sind etliche dabei, die aus meienr Sicht nicht hierhin gehören: Werbung für Unbekanntes, nicht hinreichend bedeutsame Personen etc. Was soll ich oder der Autor denn dann verbessern, wenn der Gegenstand irrelevant ist? Ich recherchiere ja durchaus, ob es über Google etc. noch weitere Infos gibt, wenn da nichts zu finden ist, ist der LA halt manchmal die Konsequenz. --Wolle2306 (Diskussion) 11:55, 5. Sep. 2017 (CEST)
- +1 zu Kurator71. Wenn Wolle2306 beklagt, "Das hier unter Umgehung der RK schon etliche [Artikel] angelegt wurden", zeigt dies mehr als deutlich, dass er den Sinn der Relevanzkriterien noch immer nicht begriffen hat bzw. nicht begreifen will. Die WP:Löschregeln weisen darauf hin: "... bedenke, dass wir in vielen Jahren auch schon sehr viele gute Autoren verloren haben." Und eine Umfrage von WMDE hat ergeben, dass nichts neue Benutzer so effektiv und nachhaltig vertreibt wie Löschungen. Wir brauchen aktive Benutzer zum Ausbau und zur Pflege des Artikelbestandes, aber keine Socken, deren einzige Mission es ist, aktiv Benutzer zu vertreiben. --Stobaios 12:10, 5. Sep. 2017 (CEST)
- 1. Ich stelle nicht in erster Linie LAs, sondern sehe mir systematisch viele der neuen Artikel an. Was ich daran tun kann (wikifizierung, Kategorien) mache ich. 2. Leider sind etliche dabei, die aus meienr Sicht nicht hierhin gehören: Werbung für Unbekanntes, nicht hinreichend bedeutsame Personen etc. Was soll ich oder der Autor denn dann verbessern, wenn der Gegenstand irrelevant ist? Ich recherchiere ja durchaus, ob es über Google etc. noch weitere Infos gibt, wenn da nichts zu finden ist, ist der LA halt manchmal die Konsequenz. --Wolle2306 (Diskussion) 11:55, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Da ich diese VM nicht entscheiden werde, weil ich schon die letzte entschieden habe, melde ich mich hier kurz zu Wort. Wolle, es geht nicht darum, dass Du LAs stellst, selbstverständlich darfst Du das, so lange die LAs nicht missbräuchlich sind. Es geht darum, dass Du quasi nichts anders machst und dabei immer wieder gegen die Wikipedia:Löschregeln verstößt. Die sagen klar, dass der LA letztes Mittel ist und insbesondere die Punkte 2 und 3 sagen klar: sprich mit dem Autor und überlege, ob Du den Artikel verbessern kannst. Dein Verhalten ist respektlos den AutorInnen gegenüber. --Kurator71 (D) 11:42, 5. Sep. 2017 (CEST)
2003:7A:8C0C:C800:B4FA:6501:5FB7:50C3 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Sperrumgehung. Eindeutig, s. Beitraege --Iwesb (Diskussion) 08:37, 5. Sep. 2017 (CEST)
- VM- Missbrauch. Die Beiträge passen dem Melder blos nicht. Die Sperrumgehung ist weder nachgewiesen, noch träfe es zu, dass keine Besserung erkennbar wäre. Graf Umarov (Diskussion) 09:07, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Du meinst sicher solche Beiträge wie "Die Meldungen werden regional durch einen "State AMBER Coordinator" organisiert; sind jedoch weitere Gebiete betroffen kann ein sogenannter "Multi-state AMBER Alert" ausgelöst werden.", die mit einer Quelle belegt werden sollen, in der das - Friedjof-typisch - nicht vorkommt? --Siwibegewp (Diskussion) 11:24, 5. Sep. 2017 (CEST)
- VM- Missbrauch. Die Beiträge passen dem Melder blos nicht. Die Sperrumgehung ist weder nachgewiesen, noch träfe es zu, dass keine Besserung erkennbar wäre. Graf Umarov (Diskussion) 09:07, 5. Sep. 2017 (CEST)
77.247.139.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [8] –– Blick op dr Dom (Disk) 09:24, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich habe mein selbst Kommentär in der Diskussion gelöscht, da schon 1 Jahr sind meine Vorschlage über Je-266 ungeantwortet und haben keine Bedeutung für deutschen. 77.247.139.202 09:29, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Mindestens einer deiner "Kommentare", die du gelöscht hast, ist gerade mal von vorgestern ... --Blick op dr Dom (Disk) 09:33, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Dieser Kommentar auch für deutschen nicht nötig. 77.247.139.202 09:38, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Mindestens einer deiner "Kommentare", die du gelöscht hast, ist gerade mal von vorgestern ... --Blick op dr Dom (Disk) 09:33, 5. Sep. 2017 (CEST)
Könnte bitte jemand ...? --Blick op dr Dom (Disk) 09:40, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Seit fast ner Stunde unbearbeitet, IP editiert wohl auch nicht mehr, daher ... --Mir fehlt vum Balkon der Blick op dr Dom (Disk) 10:21, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Der Russe rennt seit einiger Zeit unter wechselnden IPs im Umfeld MiG-25 umher. Ich glaube ihm zwar, daß es sein eigener Kommentar war, den er gelöscht hat, aber die IP ist nunmal eine andere. Strenggenommen ist das kein Nachweis. Außerdem hat er in einer Diskussion einen längeren Abschnitt von mir gelöscht. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
Erle raus, es geht weiter --Mir fehlt vum Balkon der Blick op dr Dom (Disk) 10:47, 5. Sep. 2017 (CEST)
Scialfa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Langsam reicht’s. Seit der von Plani gestern ausgestellten carte blanche verkübelt der User ein einziges Gewitter aus Schmähungen, persönlichen Herabwürdigungen, Spitzen, ad personam-Attacken, Unterstellungen, notdürftig auf Allgemein getrimmte Anspielungen und ähnlichem:
„Wenn du dein Hirn anstrengen würdest“, „solchen Unsinn schreiben würdest“, „Blödsinn nachplappern“ (4.9., 14:41 Uhr), in Richtung Schlesinger),
„Na dann erzähl mal, bin gespannt. Ich erwarte dann aber schon eine fachlich und argumentativ saubere Einschätzung meiner Artikelarbeit.“ (4.9., 14:52 Uhr), dito,
„Oder kommen da wieder die von dir gewohnten, inhaltslosen Allgemeinplätze“ (14:53 Uhr), dito,
„(…) manche halten sich offenbar für gleicher als die anderen.... Ohne Uniabschluß, 40.000 Edits, 300 Artikel und ein voller Stolz präsentiertes volles Sperrlog gilt man nicht zwingend als Autor.“, Unterstellung „Schnappatmung“, Unterstellung, andere würden „schon die Messer wetzen“. (16:05 Uhr),
Rechtfertigungstirade, die vom Zaun gebrochene Dauertirade gegen andere User sei lediglich eine „Kopie“ (00:09 Uhr)
heute morgen hinzukommend noch die Attributierung meiner Person als „Dichter“ (8:42 Uhr).
Falls Wikipedia eine Rap-Battle ist (mit quasi Admin-verlesenen Teilnehmern), liegt der User natürlich goldrichtig. Falls hier jedoch noch was anderes stattfinden sollte, mache ich darauf aufmerksam, dass die aktuellen Aktivitäten des Users geradewegs in die übliche Bolzerei mit Massensperrungen etcetera hineinführen. Falls das nicht erwünscht sein sollte, wäre das hier der Punkt, langsam administrativ tätig zu werden. --Richard Zietz 09:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Die Attributisierung von dir als Dichter ist also ein PA. Ich lerne ständig dazu.--scif (Diskussion) 09:52, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Nachdem ich gestern bereits die ähnlich gelagerte VM mit gleichem Melder und Gemeldetem entschieden habe, werde ich hier nicht nochmals entscheiden. Ich bitte aber jedenfalls zu beachten, dass ich in meiner gestrigen Abarbeitung den Gemeldeten (Scialfa) darauf aufmerksam gemacht habe, dass WP:WQ bei allen Beiträgen zu beachten ist. Offenbar folgte er dieser Aufforderung in den vergangenen Stunden nicht nur nicht, sondern verschob die Schärfe seiner Beiträge mithin deutlich in Richtung Verstoß gegen WP:KPA (bezugnehmend insbesondere auf die oben verlinkten, gegen Schlesinger gerichteten Beiträge). Hierfür wäre meines Erachtens nach eine Sperrung durchaus vertretbar. Über die Wortwahl der restlichen Beiträge kann man sicherlich diskutieren, aber von Freundlichkeit und AGF gezeichnet sind diese ebenfalls nicht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 09:54, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Kurze Frage: geht es um Schlesinger oder Richard Zietz? Sind die von Zietz an mich gerichteten Beiträge von AGF und Freundlichkeit geprägt? Dann beachte man die Zeitschiene, wo sind die in den vergangenen Stunden gegen Schlesinger gerichteten Beiträge? Wird ihm offensichtlich für seine Beiträge auch carte blanche, wie Herr Zietz zu pflegen sagt, erteilt?--scif (Diskussion) 10:07, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Nachdem ich gestern bereits die ähnlich gelagerte VM mit gleichem Melder und Gemeldetem entschieden habe, werde ich hier nicht nochmals entscheiden. Ich bitte aber jedenfalls zu beachten, dass ich in meiner gestrigen Abarbeitung den Gemeldeten (Scialfa) darauf aufmerksam gemacht habe, dass WP:WQ bei allen Beiträgen zu beachten ist. Offenbar folgte er dieser Aufforderung in den vergangenen Stunden nicht nur nicht, sondern verschob die Schärfe seiner Beiträge mithin deutlich in Richtung Verstoß gegen WP:KPA (bezugnehmend insbesondere auf die oben verlinkten, gegen Schlesinger gerichteten Beiträge). Hierfür wäre meines Erachtens nach eine Sperrung durchaus vertretbar. Über die Wortwahl der restlichen Beiträge kann man sicherlich diskutieren, aber von Freundlichkeit und AGF gezeichnet sind diese ebenfalls nicht. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 09:54, 5. Sep. 2017 (CEST)
Weeßte Zietz, unser geschätzter Premiumautor "scif" darf das nunmal. Isso. Denn er hat sein Hirn eingeschaltet (immerhin), die gefährliche Schnappatmung eingestellt (gut für ihn, denn das ist ungesund), und wetzt jetzt die Messer. Genau das ist enzyklopädische Arbeit in diesem Projekt. @Admins: wie immer, nüscht tun. Habe die Ehre, --Schlesinger schreib! 10:02, 5. Sep. 2017 (CEST)
- User Scialfa hat in der Hitze des Gefechtes wohl nicht mitgekriegt, dass der Beitrag von Schlesinger ironisch gemeint war, und hat im Affekt etwas überreagiert. Das finde ich durchaus verzeihlich. --Freital (Diskussion) 10:12, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Darf ich dann die Attributisierung als Premiumautor auch als PA auffassen? War der Beitrag von Herrn Schlesinger und seine gestrigen Einlassungen im Kurier enzyklopädische Mitarbeit? Sind Metaphern wie pseudonymen Heimchenherrschaft bzw. Krethi-und-Plethikratie des Herrn Stoppok in der selben Kurierdisk en vogue während aus der Metapher Messer wetzen jetzt plötzlich eine Körperverletzung offensichtlich konstruiert wird? Das ich schrieb, das ich überhöhe, spielt dann scheinbar keine Rolle... Fragen über Fragen. @Freital Nun, wir sind doch alle Fans der Ironie und haben dann im Affekt etwas überreagiert, gell--scif (Diskussion) 10:17, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Weiter in gehabter Manie. Vorwürfe zusammenfantasieren, auf die man lediglich reagiert habe; ansonsten: frechdreist abstreiten, ablenken, bagatellisieren, neue Attacken einpflegen. Im Grunde läuft die Nummer so bereits seit Tagen (Disk eins Kurier; Disk zwei VM-Disk) – Salven mit Null belegter Strohmann-„Argumente“, welche ein endloses Stakkato von Verbalattacken des Users rechtfertigen sollen. Kann man – trotz eines halben Dutzends gesammelter WP:KPA-Verstöße in der Sammlung – weiterlaufen lassen. Allerdings wird das dann absehbar die absehbare Verlaufsform kriegen. --Richard Zietz 10:57, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Was streite ich frechdreist ab, wo lenke ich ab, wo bagatellisiere ich? Wo gab es konkret PA gegen dich seit der letzten VM? Wo siehst du ein endloses Stakkato von Verbalattacken? Welche absehbare Verlaufsform kriegen wir dann? Deine Wortwahl ist dir auch bewußt? Bzgl: Strohmann: Schlesinger u.a. sind keine?--scif (Diskussion) 11:02, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Weiter in gehabter Manie. Vorwürfe zusammenfantasieren, auf die man lediglich reagiert habe; ansonsten: frechdreist abstreiten, ablenken, bagatellisieren, neue Attacken einpflegen. Im Grunde läuft die Nummer so bereits seit Tagen (Disk eins Kurier; Disk zwei VM-Disk) – Salven mit Null belegter Strohmann-„Argumente“, welche ein endloses Stakkato von Verbalattacken des Users rechtfertigen sollen. Kann man – trotz eines halben Dutzends gesammelter WP:KPA-Verstöße in der Sammlung – weiterlaufen lassen. Allerdings wird das dann absehbar die absehbare Verlaufsform kriegen. --Richard Zietz 10:57, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Fassen wir zusammen: Seit der letzten VM kein PA gegen mich (vorher = zählt nicht; Blankoscheck), sonst kein Stakkato, nur Nettigkeiten, ich befleißige mich schlimmer Wortwahl. Ich frage mich nur, auf welcher Basis der User annimmt, diese Verarschungsnummer hier weiter abziehen zu können. --Richard Zietz 11:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
Ich stelle Fragen. Deine Antwort ist bekannt. Bzw. wurden die Fragen gar nicht beantwortet. Hab ich noch was vergessen? Falls da jetzt ein PA dabei war, bitte ich um Hinweis. Achso, nur fürs Protokoll: ich frage Deine Wortwahl ist dir auch bewußt ?; Zietz interpretiert ich befleißige mich schlimmer Wortwahl Ohne Kommentar.--scif (Diskussion) 11:24, 5. Sep. 2017 (CEST)--scif (Diskussion) 11:20, 5. Sep. 2017 (CEST)
- P. s.: Hier nur die Stillese von vorgestern bis heute: Wehwehchen, Zuhörproblem, Problembär, Förmchen/Stöckchen, Metalaberaccount(s), materielle Wehwehchen, Aufmerksamkeit, heiße Luft, Zuhördefizit, blamiert, Selbstmitleid, -beweihräucherung, Kenntnisse der Artikelarbeit abhandengekommen, Kindergartenniveau, Opferrolle, nicht in der Lage, die Artikelarbeit des Users einzuschätzen (s. o.), inhaltslose Allgemeinplätze, Uniabschluss, Sperrlog usw. (s. o.), Dichter, andere haben es auch drauf, User kopiert nur, Sperrlog. Falls dies der neue adäquate Diskussionsstil in Wikipedia ist: Vielleicht sollte der User für seine Dauermodus-Attacken eine Belobigung kriegen? --Richard Zietz 11:25, 5. Sep. 2017 (CEST)
Sollen wir jetzt die Stillese anderer auch noch bemühen? Das könnte gewaltig nach hinten losgehen. Falls du damit ein allgemeines Problem in der Kommunikation auf WP anheben willst und das zum Diskussionsgegenstand machen möchtest, nur zu. Ich könnte dann diverse Seiten als Beispiel beisteuern, wahlweise aus dem Kurier oder Adminproblemen. Du wirst mir sicher noch erklären wo z.B. in den Worten Dichter und Uniabschluß ganz erschröckliche Bedeutungen zu finden sind. Ich könnte im Gegenzug mal das Wort Verarschungsnummer (s.o.) beisteuern--scif (Diskussion) 11:36, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Ich denke, du weißt schon, was gemeint ist. --Richard Zietz 11:48, 5. Sep. 2017 (CEST)
- Siehste, jetzt kommen wir langsam zu des Pudels Kern. Es wird was gemeint. Und man denkt. Denken und Meinen kann ich viel. Ich hätts gern klar und deutlich. Und ich sage nochmal, auch wenn du das wieder als Strohmannargument entlarven wirst: bevor man so ein Ding hier vom Zaune bricht, sollte man sich vielleicht erstmal selbst überprüfen. Wenn ich deine Meinung, deine Befindlichkeiten als Maßstab nähme, wäre ich hier als Melder Dauergast. Es gibt einige Accounts, dir mir schon einige graue Haare gekostet haben, auch mit ihrer Kommunikation. Und die ist weit davon entfernt, Dichter als PA zu sehen. Auf die Idee muß man erstmal kommen.--scif (Diskussion) 12:09, 5. Sep. 2017 (CEST)
Es macht wirklich Spaß, euch zu beobachten. Die Admins sind, wie erwartet, anderweitig beschäftigt. Euer nettes kleines Duell ist also eher unwichtig. Denke aber, dass gegen eins, wenn der Unterhaltungswert abflaut, der Kollege Scialfa dann auch für sechs Stunden gesperrt werden sollte. --Schlesinger schreib! 12:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
94.220.58.245 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Benutzer:HHubi on tour --Tim Sutter (Diskussion) 09:52, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:79.243.103.191 (erl.)
79.243.103.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) KWzeM Eingangskontrolle (Diskussion) 10:03, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:90.186.3.207 (erl.)
90.186.3.207 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandale. --Voyager (Diskussion) 10:07, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:141.91.210.8 (erl.)
141.91.210.8 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schule oder ähnliches, seit vier Jahren nur Müll: 1 --Mark (Diskussion) 10:16, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:92.206.52.27 (erl.)
92.206.52.27 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Monatssperren genügen nicht: 1 --Mark (Diskussion) 10:19, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:115.23.86.216 (erl.)
115.23.86.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen: 1 2 3 4 5 6 --Mark (Diskussion) 10:30, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:93.196.175.60 (erl.)
93.196.175.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) möchte Hallo sagen –– Mir fehlt vum Balkon der Blick op dr Dom (Disk) 10:32, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:93.196.175.60 (erl.)
93.196.175.60 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) wille --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:33, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:31.209.94.172 (erl.)
31.209.94.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen, Kurzsperren reichen nicht: 1 --Mark (Diskussion) 10:38, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:91.9.70.133 (erl.)
91.9.70.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen: 1 2 3 --Mark (Diskussion) 10:45, 5. Sep. 2017 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Bitte das Neuanmeldungslogbuch 10:49 beachten. IMHO ungeeignet --Mir fehlt vum Balkon der Blick op dr Dom (Disk) 10:50, 5. Sep. 2017 (CEST)
Done. --Zinnmann d 11:18, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:80.131.44.214 (erl.)
80.131.44.214 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen: 1 2 3 --Mark (Diskussion) 10:50, 5. Sep. 2017 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch (erl.)
Bitte das Neuanmeldungslogbuch 11:03 beachten. --Mir fehlt vum Balkon der Blick op dr Dom (Disk) 11:03, 5. Sep. 2017 (CEST)
Von Logograph unbeschränkt gesperrt. Gruß --Jivee Blau 11:14, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:46.93.212.103 (erl.)
46.93.212.103 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) KWzeM Eingangskontrolle (Diskussion) 11:06, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:2.247.240.172 (erl.)
2.247.240.172 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Unsinnige Bearbeitungen: 1 2 3 --Mark (Diskussion) 11:08, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:87.160.242.14 (erl.)
87.160.242.14 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Schule vom Netz: 1 2 3 --Mark (Diskussion) 11:13, 5. Sep. 2017 (CEST)
Neuanmeldungslogbuch
Bitte das Neuanmeldungslogbuch beachten. --PCP (Disk) 11:28, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:130.180.22.18 (erl.)
130.180.22.18 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) fortgesetzer Unwille einer festen IP - alle erhaltenen Beiträge seit Monaten ein Griff ins Klo. Eingangskontrolle (Diskussion) 11:32, 5. Sep. 2017 (CEST)
Benutzer:Einhorn,lover (erl.)
Einhorn,lover (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) siehe Benutzerseite. --Nixus Minimax (Diskussion) 12:11, 5. Sep. 2017 (CEST)
93.195.250.23 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) kW Eingangskontrolle (Diskussion) 12:12, 5. Sep. 2017 (CEST)
Theanalpenetrator (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) sinnloses Abschnittslöschen und ungeeigneter Benutzername --Nixus Minimax (Diskussion) 12:15, 5. Sep. 2017 (CEST)