Wikipedia:Löschkandidaten/30. Juni 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2004 um 01:31 Uhr durch ¡0-8-15! (Diskussion | Beiträge) ([[Lucky Strike]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

einzelner Satz aus einer BGH-Entscheidung zitiert, von einem Enzyklopädieartikel weit entfernt --Andrsvoss 00:03, 30. Jun 2004 (CEST)

Als stub könnte doch noch was draus werden. Der Begriff an sich ist doch enzyklopädiewürdig.--Faxel 00:45, 30. Jun 2004 (CEST)

Wahrscheinlich nur entstanden, weil mal unter Fränkische Schweiz so verlinkt. Dort war aber von Bewegung#Sozialwissenschaften die Rede, nicht von Bewegung#Physiologie_und_Medizin. So oder so ist der Titel Unsinn, und der Inhalt steht bereits unter dem korrekten Titel Rotpunkt --Zumbo 00:04, 30. Jun 2004 (CEST)

Spam, handwerklich zugegebenermaßen ordentlich gemacht ... es fehlen "nur" die Links zu Zigarette + Tabakrauchen ... Bin ich Paranoid, weil glaube dass das kein Zufall ist ?-) ... Hafenbar 00:30, 30. Jun 2004 (CEST)

stimmt nicht, Nikotinsucht fehlt auch ;-) ansonsten sieht es mir auch sehr nach - sehr gut gemachtem - spam aus (man beachte auch, wo der artikel alles verlinkt wurde). und wech -- southpark 00:35, 30. Jun 2004 (CEST) (der jetzt erstmal eine rauchen geht)
Vielleicht verstehe ich es nur nicht aber wieso Spam? Da hat zwar ein Werbebuch als Literaturquelle gedient aber da läßt sich sicher was draus machen. -guety 00:46, 30. Jun 2004 (CEST)
schau Dir mal die Originalversion an: [1] ... Hafenbar 01:06, 30. Jun 2004 (CEST)
Der Artikel ist für mich durchaus ok. Übertrieben werblich erscheint er auch nicht. Ich hab mal die oben genannten Begriffe unter "Siehe auch:" nachgetragen und bin ansonsten gegen den Löschantrag. --Zinnmann 00:48, 30. Jun 2004 (CEST)
Was sollen den Kippenmarken in der Wikipedia ? Was willst Du denn ausser dem Packungsdesign + Schadstoffwerten an Wissen vermitteln ? Die Tabakkonzerne gehören rein mit Umsatzzahlen, Unternehmensgeschichte, Marktanteilen, Prozessen, UND als Aufzählung deren jeweilige einzelne Marken ... Hafenbar 00:56, 30. Jun 2004 (CEST)


Der Benutzer hat es immerhin in die Kategorien Zigarettenmarken -> Zigaretten -> Gesundheitsrisiken -> Gesundheit -> Medizin eingeordnet ;-). An Spam glaube ich in dem Fall nicht. Der Artikel war schon lange vorher in Nikotin verlinkt, der Benutzer hat unter Zigarette auch Links zu anderen Marken angelegt. Die Marke ist an und für sich schon relativ bekannt, daher denke ich, dass ein (neutraler) Artikel dazu denkbar wäre. Der darf natürlich nicht so aussehen, wie in der 1. Version. --Jofi 00:51, 30. Jun 2004 (CEST)
Wir war auch schon aufgefallen, dass Du Rettungsversuche gestartet hast, aber ich zweifele den Sinn einzelner Zigarettenmarken (ganau wie einzelner Kaugummi- Benzinmarken) generell an - und bin keineswegs militanter Nichtraucher ... Hafenbar 01:02, 30. Jun 2004 (CEST)
Ich nicht, die Zigarettenmarken sind in der Werbung (ausser Fersehwerbung in D.) extrem präsent. Dazu kommt das die meisten Leute garnicht Wissen welcher Konzern hinter welcher Zigarettenmarke seht. :::--guety 01:07, 30. Jun 2004 (CEST)
Warum sollten Verbraucher und Konsumenten auch wissen + erfahren, wer und was hinter den Produkten steht hauptsache sie "wissen" was das schicke Packungsdesign "bedeutet" ... und das erfahren sie jetzt hier in der Wikipedia ... ist das Ziel dieses Projektes ???
Lucky Strike und alle anderen Zigarettenmarken werden ein redirect auf den jeweiligen Hersteller - DAS wäre eine vernünftige Lösung ... Hafenbar 01:15, 30. Jun 2004 (CEST)
Ich bin echt nicht von der Argumentation überzeugt. Der Artikel ist informativ, die Bilder von Keith Haring und die wirklich grandiose Werbekampange (Habe damals sogar ein Werbebild für LS im Kunstuntericht gezeichnet) rechtfertigen einen eigenen Eintrag. In British American Tabacco ließe sich das nicht in einer vernünftigen Form unterbringen. -guety 01:28, 30. Jun 2004 (CEST)
Ich bin auch nicht dafür, hier jede Kippenmarke aufzunehmen. Lucky Strike ist aber ein gewisser Kultfaktor, sowohl was die Geschichte als auch das Marketing angeht, nicht abzusprechen. Wie gesagt, ich empfinde den Artikel nicht als werblich. Wenn er das ist, dann müssten wohl auch etliche der Single Malt Whisky Artikel dran glauben. Wäre schade drum. --Zinnmann 01:31, 30. Jun 2004 (CEST)

Ich hab, was denke ich im Sinne aller ist, die Verweise auf die entsprechenden Seiten gleich an den Anfang der Seite gestellt, da Rauchen ja eine kontroverse Sache ist. Sollten da noch Seiten fehlen sind alle eingeladen diese zu ergänzen. Außerdem muss ich schon sagen, dass ich nicht ganz verstehe, warum gleich so auf mir herumgehackt wird. Ich danke die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, wo jeder, der einen Verbesserungsvorschlagt hat diesen entsprechend einbringen kann, sprich eventuell fehlende Verweise und Links ergänzt. Ich bin ja schließlich auch nur ein Mensch und denke nicht an jede Seite, die, wie die bereits erwähnten ja auch völlig berechtigt, erwähnt werden sollte. ¡0-8-15! 1:32, 20. Juni 2004 (CEST)


Ich denke, wir brauchen nicht zu jedem Buch (oder Film?) einen eigenen Artikel, dafür gibt es z.B. das BücherWiki. Ggf. könnte man 1 Artikel für die Bücher eines Autors verfassen. In diesem Artikel fehlen außerdem wesentliche Hinweise: Buch/Film? Autor? ... --Addicted 00:26, 30. Jun 2004 (CEST)

Es ist Buch und Film und von John Grisham und deshalb recht bekannt, kann also, solange der Wikipedia-Speicherplatz noch reicht, ruhig einen Artikel bekommen, der z.Zt. allerdings noch ein bisschen dürftig ist, aber trotzdem nicht gelöscht werden muss. --Jofi 00:36, 30. Jun 2004 (CEST)

Eine Geschichte ohne weitere Angaben wie Entstehungszeit, -ort oder Autor. - Zoelomat 00:31, 30. Jun 2004 (CEST)

Ein bisschen mehr Inhalt darf's schon sein. --Zinnmann 00:32, 30. Jun 2004 (CEST)

Relevanz zweifelhaft. --Zinnmann 00:40, 30. Jun 2004 (CEST)

Wenn es über Ernst Reinhold nicht mehr zu sagen gibt, scheint seine enzyklopädische Relevanz recht zweifelhaft. Zumal offenbar nicht mal die Schreibweise seines Nachnamens feststeht. --Zinnmann 01:22, 30. Jun 2004 (CEST)