Diskussion:Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Aktivitäten
Regionalbüros
"...unterhält Regionalbüros in den und für die Regionen Mittel-, Ost- und Südeuropa, Mittelmeerländer, Lateinamerika, Afrika, Südasien sowie Südost- und Ostasien."
- Welche Länder sind dies konkret?-- Nemissimo RSX 23:13, 24. Mär. 2011 (CET)
Weitere Aktivitäten
" Insgesamt ist die Stiftung in mehr als 60 Ländern aktiv. ""
Ausgehend von den Regionalbüros bestehen Kontakte in rund 60 Nationen. Insoweit habe ich keine Zweifel. Ich bezweifele jedoch nachdrücklich, dass die zitierte aktuelle Formulierung diesem Umstand gerecht wird. Sie ist für jeden nicht mit der Materie vertrauten extrem irreführend. Ich bitte alternativ entweder um Quellen oder um eine sachgerechte Neuformulierung, anderenfalls werde ich den Satz löschen.-- Nemissimo RSX 23:13, 24. Mär. 2011 (CET)
- Es sind 2009 61 Länder gewesen. Quelle: Jahresbericht, S. 66/67 http://www.freiheit.org/files/64/FNF_JB_2009_SCREEN_250310.pdf --Beichler 17:11, 30. Mär. 2011 (CEST)
Zukunft?!
Wie sieht es denn mit der Stiftung aus, wenn die FDP in der kommenden Legislatur nicht in den Bundestag einzieht? Immerhin finanziert sich die Stiftung zu 90% aus öffentlichen Mitteln. In [[1]] steht mit einem Verweis auf einen SZ-Artikel immerhin: "Falls eine Partei nicht mehr dem Bundestag angehört, so wird die ihr nahe stehende Stiftung nur noch in der folgenden Legislaturperiode finanziert. Dies ist seit 2013 bei der FDP und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit der Fall." Gibt's da mehr dazu? (nicht signierter Beitrag von Jojona (Diskussion | Beiträge) 15:46, 20. Apr. 2016 (CEST))
- Darüber kann man dann etwas schreiben, wenn es soweit ist und im Moment sieht es ja nicht danach aus, als ob sich diese Frage stellen würde. --Mogelzahn (Diskussion) 03:18, 20. Mai 2016 (CEST)
Überarbeitung
Der Artikel zur Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit wurde seit einiger Zeit nicht mehr nennenswert aktualisiert. Daher haben wir in unserem Benutzernamensraum eine neue, aktuelle Version bereitgestellt. Wir haben uns bemüht, Struktur, Geschichte und Tätigkeiten angemessen und neutral darzustellen. Sämtliche Informationen sind nun mit zahlreichen Quellen belegt und dabei auch die Anzahl der Einzelnachweise signifikant erhöht. Die Zahlen und Fakten wurden aktualisiert. Darüber hinaus haben wir einige Bilder bei Commons hochgeladen und im Artikel eingebunden. Falls es keine gravierenden Einwände gibt, schlagen wir vor, den Entwurf von der Seite im Benutzernamensraum zu übernehmen. Das kann gerne ohne unser Zutun geschehen. Wir freuen uns auf das Feedback der Community.--Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Diskussion) 13:59, 31. Jul. 2017 (CEST)
- Weitgehend nicht regelkonforme Arbeit; ich habe den größten Mist wieder entfernt. Wikipedia ist keine Werbebroschüre. --EH (Diskussion) 16:37, 5. Aug. 2017 (CEST)
- Hier nochmal: Die Änderungen wurden vorgenommen, weil sie u.a. gegen WWNI, WSIGA und Q verstoßen haben. Grüße --EH (Diskussion) 14:58, 12. Aug. 2017 (CEST)