Wikipedia Diskussion:Auskunft

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2017 um 19:52 Uhr durch Andy king50 (Diskussion | Beiträge) (Vorschlag: Scherbengericht für die Auskunft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Grey Geezer in Abschnitt Vorschlag: Scherbengericht für die Auskunft
Abkürzung: WD:AU, WD:AUS
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Projektseite „Auskunft“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Fragen, welche die Wikipedia als solche betreffen, bitte unter Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen!

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Vorschlag: Scherbengericht für die Auskunft

Wie in der Vergangenheit schon vielfach moniert wurde, drücken einige wenige "Regulars" das Verhältnis von Signal zu Rauschen in der WP-Auskunft mit grosser Penetranz.

Was spräche eigentlich konkret dagegen, in regelmässigen Abständen eine Art von Scherbengericht abzuhalten, durch welches demjenigen Account, von dem in einem vergangenen definierten Zeitraum am meisten Off-Topic Unsinn verzapft wurde, für eben einen solchen Zeitraum (bis eben das nächste Scherbengericht abgehalten wird) die Schreibrechte in der Auskunft entzogen werden?

Meine Hoffnung bestünde darin, dass dem einen oder anderen Kandidaten dadurch die Möglichkeit gegeben wird, die Rezeption seiner Beiträge bei anderen stimmberechtigten Teilnehmern zu reflektieren und dadurch nicht mehr ständig die Grenzen ausgelotet werden, was noch durchgeht und was nicht. --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 20:22, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Noch nie eine so verquaste Aufforderung zu einem BSV gelesen. --Aalfons (Diskussion) 20:31, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich bin Anhänger der Theorie, dass ich von jedem lernen kann - mal so, mal so. Dieses Privileg möchte ich für die nächsten 20 Jahre auch nicht missen. Ommm. GEEZER … nil nisi bene 21:06, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Dann sollten aber auch die Fragesteller entsprechend ostrakisiert werden, denn es gibt täglich auch - freundlich gesagt - dümmliche Fragen. Ich bin persönlich jedoch von WP:Auskunft immer begeisterter, weil ich bei mich interessierenden Fragestellungen praktisch immer einen außergewöhnlich hohen Grad an Sachverstand feststelle und gerne den meinen mit anderen teile, wo ich es kann.--87.178.2.137 22:34, 14. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich schreibe unregelmäßig seit längerer Zeit hier mit, manchmal werden meine Texte gelöscht, nciht absichtlich, sondern weil der Autorn aus verstehen nach mir speichert.

Na ja da will einer wieder mal bei den angemeldeten Usern angreifen weil man die ja so einfach sperren kann und man braucht ja sowieso keine Bestandsautoren, wenn es doch neue zu gewinnen gilt. Kann man also durch solche Aktionen gern vergraulen. Die Mehrzahl dümmlicher, provokater und trolliger Fragen und entsprechender Antworten kommt aber von (oft wohl gezielt nicht angemeldeten) IP oder Neuanmeldungen, in vielen Fällen von einigen wenigen einschlägigen Schwätz- und Anfragetrollen. Das konsequente Nichtbeantworten und Löschen solcher Fragen sollte da schon deutlich weiterhelfen. Machen wir doch einen Automatismus draus: wenn 3 User mit Stimmberechtigung für das Entfernen einer Frage votieren, wird sie automatisch gelöscht. andy_king50 (Diskussion) 19:15, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Woher willst du wissen, dass diese 3 User (a) drei User sind und (b) den Durchblick haben? Hast du Kinder? Kinder stellen manchmal die absurdesten Fragen, die die bequemen Eltern zwingen, nochmal von vorne alles durchzudenken. Sowas hält jung! GEEZER … nil nisi bene 19:50, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten