Shelta

Sprache
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2006 um 14:36 Uhr durch Eiragorn (Diskussion | Beiträge) (statische Vorlage ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Shelta (auch als Gammen, Sheldru oder Cant bezeichnet) ist eine Mischsprache, die Elemente irisch-gälischen und englischen Ursprungs sowie Merkmale weiterer Sprachen, z.B. des Romani, aufweist. Die Bezeichnung geht wahrscheinlich auf das irische "siúlta", das auf Wanderschaft bedeutet, zurück. Dies bezieht sich auf den nomadischen Lebensstil ihrer Sprecher: Shelta wird von der nicht oder nur teilweise sesshaften Bevölkerung der britischen Inseln, den häufig so genannten Tinkers (Pavee, Travellers) gesprochen.

Shelta

Gesprochen in

Irland,Großbritannien,USA
Sprecher 86.000
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Europarat
Sprachcodes
ISO 639-2 (B) cel (T) cel

Aufgrund seiner Stellung als Mischsprache ist die Zuordnung von Shelta, anders als das irische und das schottische Gälisch sowie Manx, zu der Gruppe der goidelischen Sprachen umstritten. Das Vokabular entstammt hauptsächlich dem Irischen, während die Struktur mehr dem Englischen entstammt. Es wird in Irland von etwa 6.000 Fahrenden gesprochen. Weltweit, vor allem im Vereinigten Königreich und den USA, geht man von bis zu 86.000 Menschen aus, die Shelta sprechen.

Mit dem alternativen Begriff Cant bezeichnet man auch die englische Gaunersprache, das Rotwelsch, also die Fachsprache der kriminellen Unterwelt. Daher wird er von vielen der Travellers als stigmatisierend abgelehnt.