Stammliste der Kapetinger

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2006 um 19:55 Uhr durch Br (Diskussion | Beiträge) (Von [[Philipp III. (Frankreich)|Philipp III. der Kühne]] bis zum Ende). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Detaillierte Stammliste der Kapetinger (im engeren Sinne) als Nachfahren der Robertiner und Vorfahren unter anderem des Hauses Valois

  1. Hugo II. (Hugues Capet), * Winter 941, † 24. Oktober 996 in Les Juifs bei Chartres, 956 Graf von Poitou, Orléans usw., 960 volljährig, Laienabt von Saint-Martin de Tours, Saint-Germain d'Auxerre, St. Aignan in Orléans, Saint-Quentin, Saint-Vaast usw., 986/987 Regent, 987 König von Frankreich, begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ um Sommer 968 Alice von Poitou, * wohl 950, † 15. Juni 1006, wohl Tochter des Grafen Wilhelm I. von Poitou, als Wilhelm III. Herzog von Aquitanien und Gerloc-Adele von der Normandie - Vorfahren siehe Robertiner
    1. Hedwig (Hedwige), * wohl 969, † nach 1013; ∞ um 996 Reginar IV. (Rainier IV.) Graf von Hennegau, † 1013
    2. Gisela (Gisèle), * wohl 970, Erbin von Abbeville; ∞ vor 987 Hugo I. von Montreuil (Hugues I. de Montreuil) Graf von Ponthieu, † um 1000
    3. Robert II. der Fromme (le Pieux), * 27. März 972 in Orléans, † 20. Juli 1031 in Melun, 988 König und Mitregent, 996 König von Frankreich, Graf von Paris usw., 1002-1017 Herzog von Nieder-Burgund, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I 988 vor dem 1. April, geschieden 992, Rozela (oder Susanna) von Ivrea, † 7. Februar oder 13. Dezember 1003 in Gent, Tochter des Markgrafen Berengar II., König von Italien, Witwe von Arnulf II. Graf von Flandern, begraben in Gent, ∞ II Anfang 997, geschieden 1003/1005, Bertha von Burgund, * wohl 967, † 16. Januar nach 1016, Tochter des Königs Konrad III. (Welfen), Witwe des Odo I. (Eudes) Graf von Blois; ∞ III Konstanze von Provence, * um 986, † 25. Juli 1032 in Melun, Tochter des Wilhelm II. Graf von Provence und der Adelais (oder Blanche) von Anjou, begraben in der Basilika Saint-Denis
      1. (II) Kind (Missgeburt), * und † wohl 999
      2. (III) Adele, * wohl 1003, † 5. Juni nach 1063, Gräfin von Auxerre, Gründerin der Klöster Crisemon und La-Ferté-sur-Issenoc; ∞ um 1015 Rainald I. (Renaud I.), 1028 Graf von Nevers, † 29. Mai 1040
      3. (III) Hugo (Hugues) (III.), * wohl 1007, † 17. September 1026, 1017 Mitkönig und Thronfolger, begraben in Saint-Corneillier in Compiègne
      4. (III) Heinrich I. (Henri I.), * 1008 vor dem 17. Mai, † 4. August 1060 in Vitry-aux-Loges, 1017-1032 Herzog von Nieder-Burgund, 1027 König und Mitregent, 1031 König von Frankreich, Graf von Paris usw., begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I Mathilde von Franken, † 1034, Tochter des Kaisers Konrad II. (Salier); ∞ II 1043 Mathilde von Friesland, † 1044, Tochter des Markgrafen Liudolf; ∞ III 19. Mai 1051 in Reims Anna von Kiew, * 1036, † 1076/1089, Tochter des Jaroslaw der Weise Großfürst von Kiew, 1060-1067 Regentin von Frankreich, gründete die Klöster Saint-Martin-des-Champs in Paris und Saint-Vincent in Senlis, heiratete in zweiter Ehe um 1061 Rudolf II. (Raoul) von Valois, Graf von Crépy usw., († 8. September 1074 in Péronne) begraben in der Abtei Villiers bei La-Ferté-Alais (Rurikiden)
        1. (III) Philipp I. (Philippe I.), * 1053 vor 23. Mai, † 29. Juli 1108 in Meulan, 1059 König und Mitregent, 1060 König von Frankreich, Graf von Paris usw., bis 1067 minderjährig, 1068 Graf von Gâtinais, 1101 Châtelain von Bourges, begraben in der Abtei Saint-Benoît-sur-Loire, ∞ I 1072, verstoßen 1092, Bertha, * wohl 1055, † Anfang 1094 in Montreuil-sur-Mer, Tochter des Grafen Florens I. von Holland; ∞ II 15. Mai 1092, verstoßen 1104, Bertrada von Montfort, † 14. Februar 1117 in der Abtei Fontevrault, Tochter des Simon I., Graf von Montfort-l'Amaury, und der Agnes von Évreux, geschieden von Foulques IV., Graf von Anjou, nach 1108 geistlich im Kloster Haut-Bruyères bei Chartres - Nachkommen siehe unten
        2. (III) Emma, * wohl 1054
        3. (III) Robert, * 1055, † 1060
        4. (III) Hugo I. der Große (Hugues I. le Grand), * 1057, † 18. Oktober 1102 in Tarsos, Kilikien, Herr von Chaumont-en-Vexin, 1087 Graf von Vermandois, begraben in St. Paul in Tarsos; ∞ nach 1067 Adelheid (Adélaide) Gräfin von Vermandois und Valois, † 28. September 1120/1124, Erbtochter des Grafen Heribert IV. (Karolinger), heiratete in zweiter Ehe 1103 Renaud II. Graf von Clermont-en-Beauvaisis - Nachkommen siehe Haus Frankreich-Vermandois
      5. Adelheid die Heilige (Adélaide, Aelis), * wohl 1009 oder 1014, † 8. Januar 1079 in Messines) Gräfin von Contenance in der Normandie, gründet das Kloster Messines bei Ypern, dort auch begraben; ∞ I Januar 1027 Richard III. Herzog von Normandie, † 6. August 1027 (Rolloniden); ∞ II 1028 in Paris Balduin V. Insulanus, † 1. September 1067 in Lille, Graf von Flandern, 1060-1067 Regent von Frankreich, begraben in Lille
      6. Robert I. der Alte (le Vieux), * 1011, † 21. März 1076 in Fleury-sur-Ouche, 1032 Herzog von Burgund (duc propriétaire), erster Pair von Frankreich, 1040-1060 Graf von Auxerrois, begraben in Semur (Saint-Seine-l’Abbaye); ∞ I um 1033, verstoßen 1046, Hélie de Semur, * 1016, † 22. April nach 1055, Tochter von Damas I. de Semur und Aremburge von Burgund (der Tochter Heinrichs des Großen von Burgund), um 1050 als Schwester Petronilla in Beaune, ∞ II um 1048 Ermengarde von Anjou, genannt Blanche, * wohl 1018, † 18. März 1076 in Fleury-sur-Ouche, Tochter des Grafen Fulko (Foulques) III. Nerra von Anjou und der Hildegard von Metz, Witwe von Geoffroy Ferréol, Herr von Château-Landon, Graf von GâtinaisNachkommen siehe Älteres Haus Burgund
      7. Odo (Eudes), * wohl 1013, 1056 bezeugt
    4. Adelheid (Adélaide, Aelis), * wohl 973
  1. (III) Philipp I. (Philippe I.), * 1053 vor 23. Mai, † 29. Juli 1108 in Meulan, 1059 König und Mitregent, 1060 König von Frankreich, Graf von Paris usw., bis 1067 minderjährig, 1068 Graf von Gâtinais, 1101 Châtelain von Bourges, begraben in der Abtei Saint-Benoît-sur-Loire, ∞ I 1072, verstoßen 1092, Bertha, * wohl 1055, † Anfang 1094 in Montreuil-sur-Mer, Tochter des Grafen Florens I. von Holland; ∞ II 15. Mai 1092, verstoßen 1104, Bertrada von Montfort, † 14. Februar 1117 in der Abtei Fontevrault, Tochter des Simon I., Graf von Montfort-l'Amaury, und der Agnes von Évreux, geschieden von Foulques IV., Graf von Anjou, nach 1108 geistlich im Kloster Haut-Bruyères bei Chartres, die gemeinsamem Kinder wurden 1104 als ehelich anerkannt - Vorfahren siehe oben
    1. (I) Konstanze (Constance), * wohl 1078, † zwischen 1124 und Januar 1126; ∞ I zwischen 1093 und 28. November 1095, geschieden 1104, Hugo I. Graf von Troyes etc., † 14. Juni 1126;, ∞ II kurz vor Ostern 1106 in Chartres Bohemund I., 1088 Herzog von Apulien, Fürst von Tarent, 1098 Fürst von Antiochien, † 3. März 1111 in Canosa in Apulien
    2. (I) Ludwig VI. der Dicke (Louis VI. le Gros) (Louis Thiébaut), * Herbst 1081, † 1. August 1137 auf Burg Béthizy bei Paris, 1092 Graf von Vexin, 1099 König und Mitregent, 1108 König von Frankreich, Graf von Paris usw., begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I 1104, geschieden 1107, Lucienne de Rochefort, * wohl 1088, Tochter des Guy I. le Rouge, Herr von Rochefort-en-Yvelines (Montmorency) Seneschall von Frankreich, heiratete in zweiter Ehe um 1107 Guichard de Beaujeu; ∞ II April/Mai 1115 in Paris Adelheid von Savoyen, * wohl 1092, † 18. November 1154, Tochter des Grafen Humbert II. von Savoyen-Maurienne, Markgraf in Italien, gründet Montmartre bei Paris, heiratete in zweiter Ehe 1141 Mathieu I. de Montmorency
      1. ? (I) Isabella (Isabelle), * wohl 1105, † nach 1175; ∞ vor 1119 Wilhelm (Guillaume) von Vermandois, Herr von Chaumont-en-Vexin
      2. (II) Philipp (Philippe), * 29. August 1116, † 13. Oktober 1131 in Paris durch einen Sturz vom Pferd, 1130 Mitkönig
      3. (II) Ludwig VII. der Junge (Louis VII. le Jeune) (Louis Fleury), * 1120, † 18. September 1180 in Paris, 1131 Mitkönig, 1137-1152 Herzog von Aquitanien, 1137 König von Frankreich, begraben in der Kirche Notre-Dame-de-Barbeau bei Fontainebleau; ∞ I 22./25. Juli 1137 in Bordeaux, geschieden 18. März 1152 in Beaugency-sur-Loire, Eleonore von Aquitanien (Éléonore de Poitou) Herzogin von Aquitanien (Guyenne), Gräfin von Poitou usw., * 1122 wohl in Bordeaux, † 31. März 1204 in Poitiers, Tochter des Herzogs Wilhelm X. (Guillaume X.) von Aquitanien, Graf (Wilhelm VIII.) von Poitou, heiratete in zweiter Ehe am 18. Mai 1152 in Poitiers Heinrich II., 1149 Herzog von Normandie, 1151 Graf von Anjou, 1152 Herzog von Aquitanien, 1154 König von England († Chinon 6. Juli 1189), beide begraben in der Abtei Fontevrault; ∞ 1153/1154 in Orléans Konstanze (Constanca) Infantin von Kastilien, * wohl 1140, † 4. Oktober 1160, Tochter des Königs Alfons VII., begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ III 18. Oktober 1160 Adela von Champagne, * wohl 1140, † 4. Juni 1206 in Paris, 1190 Regentin von Frankreich, Tochter des Grafen Theobald (Thiébaut) II. von Champagne (Theobald IV. von Blois), begraben in der Abtei Pontigny
        1. (I) Maria (Marie), * 1145, † 11. März 1198; ∞ 1164 Heinrich I. (Henri le Liberal) Pfalzgraf von Champagne und Brie, Graf von Meaux, † 17. März 1181 in Troyes, dort auch begraben
        2. (I) Alix, * Anfang 1151, † nach 1195; ∞ 1164 Theobald V. der Gute (Thiébaud V. le Bon), 1152 Graf von Blois und Chartres, X 1191 bei der Belagerung von Akkon, begraben in Pontigny.
        3. (II) Margarete (Marguerite), * Anfang 1158, † 1197 vor Akkon, um 1172 Gräfin von Vexin, ∞ I 21. August 1172 Heinrich III., † 11. Juni 1183, 1168-1183 Herzog von Normandie, 1170 Mitkönig von England, begraben in Rouen; ∞ II Ende 1186 Béla III., 1173 König von Ungarn, † 23. April 1196, begraben in Székesfehérvár (Árpáden)
        4. (II) Adelheid (Adélaide), * und † 1160
        5. (II) Philipp II., genannt Philipp August (Philippe Auguste)]], * 22. August 1165 in Gonesse, † 14. Juli 1223 in Mantes, 1179 König und Mitregent, 1180 König von Frankreich, 1180 Graf von Artois, 1203/1204 Herzog von Normandie und Graf von Anjou, 1213 Graf von Auvergne, 1214 Graf von Vermandois und Valois, 1219 Graf von Alençon, begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ I 28. April 1180 in Bapaume Isabella von Hennegau, * April 1170 in Valenciennes, † 15. März 1190 in Paris, 1180 Gräfin von Artois, Tochter des Grafen Balduin VIII., begraben in Notre-Dame de Paris; ∞ II 15. August 1193, verstoßen 5. November 1193 in Compiègne, zweite Heirat Ende 1200, Ingeborg von Dänemark, * 1175, † 29. Juli 1236 in Corbeil), begraben in Saint-Jean-sur-l'Isle bei Corbeil; ∞ III Juni 1196, verstoßen 7. September 1200, Agnes von Andechs-Meranien, * um 1180, † 29. Juli 1201 im Château Poissy, Tochter des Herzogs Bertold III. von Meranien und Dalmatien, begraben im Château PoissyNachkommen siehe unten
        6. (II) Alix, * wohl 1170, † nach 1200, 1197 Gräfin von Vexin; ∞ 20. August 1195 in Meudon Wilhelm II. (Guillaume II.), Graf von Ponthieu und Montreuil, † 4. Oktober 1221
        7. (II) Agnès (Anna), * 1171, † wohl 1240; ∞ I wohl am 2. März 1180 Alexios II. Komnenos, 1180 Kaiser von Byzanz, ermordet Ende September 1183 (Komnenen); ∞ II Ende 1183 Andronikos I. Komnenos, 1183 Kaiser von Byzanz, † 12. September 1185 in Konstantinopel, vom Volk zerfleischt; ∞ III 1204/1205 Theodosios Branas (Theodoros Branas)
      4. (II) Heinrich (Henri), * wohl 1121, † 13. November 1175 wohl in Reims, 1134 geistlich, 1142 Erzdechant in Orléans, 1145 Domherr in Paris und Mönch in Clairvaux, 1149 Bischof von Beauvais, 1162 Erzbischof von Reims, begraben in Reims
      5. (II) Hugo (Hugues), * wohl 1123, † klein
      6. (II) Robert I. der Große (le Grand), wohl 1123, † 11. Oktober 1188 wohl in Braine-sur-Vesle, wohl 1123 Herr von Savigny, 1132-1184 Graf von Dreux und Le Perche, Herr von Torcy, Brie-Comte-Robert, Cahilly und Longjumeau, 1152 Graf von Braine, Herr von Fère-en-Tardenois, Pentarcy, Nesle, Longueville, Quincy und Baudement, begraben im Kloster Saint-Ived in Braine-sur-Vesle, ∞ I 1139/1141 Agnès de Garlande, * wohl 1122, † 1143, Tochter des Anseau de Garlande, Graf von Rochefort, und NN de Montmorency, Witwe von Amaury de Montfort-l'Amaury; ∞ II um 1144 Havise von Évreux, * wohl 1118, † 1152 Tochter des Walter von Évreux (Gautier d'Évreux), Graf von Salisbury, und Sibylle de Chanort, Witwe von Rotrou II. Graf von Le Perche; ∞ III Ende 1152 Agnès de Baudemont, * wohl 1130, † zwischen 1202 und 11. Juli 1218) Gräfin von Braine, Herrin (Dame) von Fère-en-Tardenois, Pontarcis, Nesle, Longueville und Quincy, Erbtochter von Guy de Baudemont, Graf von Braine, und Alix, Witwe von Milon II. von Bar-sur-Seine, Stifterin der Abtei Saint-Ived in Braine-sur-VesleNachkommen siehe Haus Frankreich-Dreux
      7. (II) Konstanze (Constance), * wohl 1124, † 16. August 1176 in Reims; ∞ I Februar 1140 Eustach IV. von Blois, † 10. August 1153, 1137-1144 Herzog von Normandie, 1150 Graf von Boulogne, 1152 König von England, begraben in Fervesham Abbey, Sohn des Königs Stephan; ∞ II 1154, geschieden 1165/1166, Raimund V., Graf von Toulouse, 1148 Herzog von Narbonne, Markgraf von Provence, † Ende 1194 in Nîmes, dort auch begraben
      8. (II) Philipp (Philippe), * wohl 1125, † 4. September 1161 wohl in Paris, war mit einer unbekannten Frau verlobt oder verheiratet, von der er sich 1140 trennte, nach 1140 geistlich, 1155 Dekan von Saint-Martin de Tours, Erzdechant von Paris, 1157 Erzbischof von Paris, tritt 1159 zurück, begraben in Notre-Dame de Paris
      9. (II) Peter I. (Pierre I.), * wohl 1126, † zwischen 1179 und 10. April 1183 in Palästina, 1161 Herr von Courtenay, Montargis, Château-Renard, Champignelles, Tanlay, Charny und Chantecoq, ∞ nach 1150 Elisabeth (Isabeau) de Courtenay, 1161 Herrin (Dame) von Courtenay usw., † 14. September nach 1205, Erbtochter von Renaud de Courtenay und Helvis du Donjon – Nachkommen siehe Courtenay
    3. (I) Heinrich (Henri), * wohl 1083, † klein
    4. (I) Karl (Charles), * wohl 1085, † klein
    5. (I) Odo (Eudes), * wohl 1087, † 1096
    6. (II) Philipp (Philippe), * wohl 1093, † nach 1123, Graf von Mantes, Herr von Méhun-sur-Yerre; ∞ 1104 Elisabeth de Montlhéry, † nach 3. März 1141, Erbin von Montlhéry, Tochter des Miles de Montlhéry, Herr von Azy, Kastellan (Châtelain) von Troyes.
    7. (II) Floris (Fleury), † nach 1118, Herr von Nangis, ∞ NN de Nangis
      1. Isabelle de Nangis, * wohl 1118; ∞ um 1136 Anseau de Venisy
    8. (II) Cäcilia (Cécile), * wohl 1097, † nach 1145; ∞ I 1106 Tankred Fürst von Tiberias, dann Fürst von Antiochien, † 5. Dezember 1112; ∞ II 1115 Pons von Toulouse, 1112 Graf von Tripolis, X 1137 in Palästina
    9. (II) Eustachia (Eustache) ∞ Johann von (Jean d')Étampes
  1. (II) Philipp II., genannt Philipp August (Philippe Auguste)]], * 22. August 1165 in Gonesse, † 14. Juli 1223 in Mantes, 1179 König und Mitregent, 1180 König von Frankreich, 1180 Graf von Artois, 1203/1204 Herzog von Normandie und Graf von Anjou, 1213 Graf von Auvergne, 1214 Graf von Vermandois und Valois, 1219 Graf von Alençon, begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ I 28. April 1180 in Bapaume Isabella von Hennegau, * April 1170 in Valenciennes, † 15. März 1190 in Paris, 1180 Gräfin von Artois, Tochter des Grafen Balduin VIII., begraben in Notre-Dame de Paris; ∞ II 15. August 1193, verstoßen 5. November 1193 in Compiègne, zweite Heirat Ende 1200, Ingeborg von Dänemark, * 1175, † 29. Juli 1236 in Corbeil), begraben in Saint-Jean-sur-l'Isle bei Corbeil; ∞ III Juni 1196, verstoßen 7. September 1200, Agnes von Andechs-Meranien, * um 1180, † 29. Juli 1201 im Château Poissy, Tochter des Herzogs Bertold III. von Meranien und Dalmatien, begraben im Château Poissy, die Kinder aus dieser Ehe werden am 2. November 1201 legitimiert – Vorfahren siehe oben
    1. (I) Ludwig VIII. de Löwe (Louis VIII. le Lion), * 3. September 1187 in Paris, † 8. November 1226 auf dem Château de Montpensier-en-Auvergne, 1216 König von England, verzichtet 1217, 1223 König von Frankreich usw., 1224 Graf von Poitou, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ 23. Mai 1200 bei Pont-Audemer (Normandie) Blanca, Infantin von Kastilien, * 1188 vor dem 4. März in Palencia, † 27. November 1252 in Paris, Tochter des Königs Alfons VIII., Regentin von Frankreich 1226-1236 und 1248-1252, begraben in Maubuisson
      1. Tochter, * 1205, † wohl 1206
      2. Tochter, * wohl 1207, † klein
      3. Philipp (Philippe), * 9. September 1209, † 1218 vor Juli, begraben in Notre-Dame de Paris
      4. Tochter, * wohl 1213, † klein
      5. Ludwig IX. der Heilige (Louis IX. le Saint), * 25. April 1215 in Poissy, X 25. August 1270 vor Tunis, 1226 König von Frankreich usw., bis 1236 minderjährig, 1239 Graf von Mâcon, begraben in der Basilika Saint-Denis, 11. August 1297 heiliggesprochen; ∞ mit Dispens des Papstes 27. Mai 1234 in Sens Margarete (Marguerite) von Provence, * 1221 in Saint-Maime bei Forcalquier, † 20/21. Dezember 1295 in Paris, Tochter des Raimund Berengar V., Infant von Aragón, Graf von Provence, begraben in der Basilika Saint-Denis
        1. Blanche, * 4. Dezember 1240, † 29. April 1243, begraben im Kloster Royaumont
        2. Isabelle, * 2. März 1242, † 27. April 1271 in Hyères, begraben in der Abtei der Cordeliers in Provins,
        3. Ludwig (Louis), * 21. September 1243, † vor 13. Januar 1260, begraben im Kloster Royaumont
        4. Philipp III. der Kühne (Philippe III. le Hardi), * 1. Mai 1245 in Poissy, † 5. Oktober 1285 in Perpignan, 1267 Mitregent, 1270 König von Frankreich usw., 1271 Graf von Toulouse, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I mit Dispens des Papstes 28. Mai 1262 in Clermont-en-Auvergne Isabella, Infantin von Aragón, * 1247, † 28. Januar 1271 in Cosenza (Kalabrien) durch Sturz mit einem Pferd, Tochter des Königs Jakob I., begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ II 21. August 1274 in Vincennes Maria von Brabant, * wohl 1256 in Löwen, † 12. Januar 1321 in Murel bei Meulan, Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant, begraben in der Franziskanerkirche (Frères Gris) in ParisNachkommen siehe unten
        5. Johann (Jean), * wohl 1247, † 10. März 1248, begraben im Kloster Royaumont
        6. Johann Tristan (Jean Tristand), genannt Johann von Damiette, * 8. April 1250 in Damiette, Ägypten, † 3. August 1270 vor Tunis, 1265 Graf von Nevers, 1268 Graf von Valois und Crécy, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ Juni 1265 Jolanthe von Burgund, * 1247, wohl gegen Jahresende, † 2. Juni 1280), 1262 Gräfin von Nevers, Tochter des Odo von Burgund, Graf von Nevers, begraben in der Kirche Saint-François in Nevers, sie heiratete in zweiter Ehe 1272 Robert III. Graf von Flandern († 1322)
        7. Peter (Pierre), * 1251, † 5. April 1284 in Salerno, 1268 Graf von Alençon, 1279 Graf von Blois und Chartres, Herr von Avesnes, Guise etc., begraben in der Kirche der Cordeliers in Paris, ∞ 1272 Johanna von Châtillon (Jeanne de Châtillon), * wohl 1258, † 29. Januar 1292, 1279 Gräfin von Blois, Chartres, Dunois etc., Erbtochter von Johann I. von Châtillon Graf von Blois etc., verkauft Blois 1286 an König Philipp IV. (Haus Châtillon), begraben in der Abtei Guiche bei Blois
          1. Ludwig (Louis), * wohl 1276, † wohl 1277, begraben im Kloster Royaumont
          2. Philipp (Philippe), * wohl 1278, † wohl 1279, begraben im Kloster Royaumont
        8. Blanche, * 1253 in Jaffa, † 17. Juni 1320 in Paris, gründet 1286 das Kloster der Cordeliers in Paris, wo sie auch begraben wurde, ∞ mit Dispens des Papstes 28. November 1269 in Burgos Ferdinand de la Cerda, Infant von Kastilien, † 25. Juli 1275 in Villa Real, 1274 Regent von Kastilien und Leon, begraben im Kloster Santa Maria Huelgas
        9. Margarete (Marguerite), * wohl 1255, † 1271), begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ 1270 um den 5. September Johann I. der Siegreiche, † 3. April 1294 in Löwen, 1267 Herzog von Brabant, 1287 Herzog von Limburg, begraben in der Minoritenkirche in Brüssel
        10. Robert, * 1256, † 7. Februar 1318, 1269 Graf von Clermont-en-Beauvaisis, Herr von Creil-sur-Oise und Sassy-le-Grand, 1288 Herr von Bourbon (Sire de Bourbon), Charolais und Saint-Just-en-Champagne, französischer Kämmerer, begraben in Saint-Jacques in Paris, ∞ Sommer 1272 in Clermont-en-Beauvaisis Béatrix von Burgund, * wohl 1257, † 1. Oktober 1310 im Château von Murat, Erbtochter von Johann von Burgund, Baron von Charolais, Herrin von Bourbon (Dame de Bourbon), 1272 Herrin von Mont-Saint-Vincent, Sauvigne, Sauvement und Dourdain, 1288 Herrin von Saint-Just-en-Champagne, Baronin von Charolais, begraben in der Kirche der Cordeliers von Champaigne - Nachkommen siehe Bourbonen
        11. Agnès, * wohl 1260, † 1327, begraben im Kloster Cîteaux; ∞ Frühjahr 1279 Robert II. Herzog von Burgund, Pair von Frankreich, Titularkönig von Thessalonike, † 9. Oktober 1305) begraben im Kloster Cîteaux
      6. Robert I., * September 1216, wohl am 17., X 9. Februar 1250 bei Mansura in Ägypten, 1226 Graf von Artois, Herr von Saint-Omer, Aire, Hesdin, Bapaume und Lens; ∞ 14. Juni 1237 Mathilde von Brabant, * wohl 1224, † 29. September 1288 in Chercamp, Tochter der Herzogs Heinrich II. von Brabant, heiratet in zweiter Ehe am 16. Januar 1225 Guido III. von Châtillon (Guy III. de Châtillon), 1249 Graf von Saint-Pol († 12. Februar 1289) – Nachkommen siehe Haus Frankreich-Artois
      7. Philipp (Philippe), * wohl 1218, † wohl 1220, begraben in Notre-Dame in Poissy
      8. Johann (Jean), * September 1219, † 1232, 1226 Graf von Anjou und Maine,, begraben in Notre-Dame in Poissy
      9. Alfons III. (Alphonse III.), * 11. November 1220, † 21. August 1271 in Corneto bei Siena, 1226-1241 Graf von Poitou und Auvergne, 1248-1249 Regent von Frankreich, 1249 Graf von Toulouse, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ 1241 Johanna (Jeanne), * 1220, † 20. August 1271 in Corneto bei Siena, Erbtochter des Grafen Raimund VII. von Toulouse, 1249 Gräfin von Toulouse, gründet die Abtei Sercy-en-Brie,
      10. Philipp (Philippe) genannt Dagobert, * 20/21. Februar 1222, † 1232) begraben im Kloster Royaumont
      11. Isabella (Isabelle), * 3. März/14. April 1224, † 23. Februar 1269 in Longchamps, gründet Kloster Longchamps bei Paris, 1260 geistlich in Longchamps, dort auch begraben, 1521 seliggesprochen
      12. Karl Stephan (Charles Etienne), * März 1226, wohl am 21., † 7. Januar 1285 in Foggia, 1246 Graf von Anjou, Maine, Provence und Forcalquier, Rom 28. Juni 1265 bzw. 28. Februar 1266 König von Neapel, Sizilien und Jerusalem, Herzog von Apulien, Fürst von Capua und Achaia, 1266-1278 römischer Senator, 1268 Generalvikar des Reiches in Italien, 1273 Graf von Tonnerre, begraben in Neapel, ∞ I 31. Januar 1246 Beatrix von Provence und Forcalquier (Béatrice de Provence et Forcalquier), * 1234, † 23. September 1267 in Nocera, Erbtochter des Grafen Raimund Berengar V. (Raymond Béréngar V.), begraben in Roque-Pymont, ∞ II 12. Oktober/18. November 1268, * 1250, † 5. September (vielleicht auch 4. September) 1308 in Tonnerre, Tochter des Erbprinzen Odo von Burgund (Eudes de Bourgogne), Graf von Auxerre und Tonnerre, begraben in TonnerreNachkommen siehe Haus Anjou
    2. (I) Zwillinge, * 14. März 1190 in Paris, † 18. März 1190 daselbst
    3. (III) Maria (Marie), * 1198, † 15. August 1224, begraben in Afflighem; ∞ I August 1210 Philipp I. von Hennegau, 1196 Markgraf von Namur, † 5. Oktober 1212, begraben in Namur, ∞ II 8/22. April 1213 in Soissons Heinrich I., 1191 Herzog von Brabant, † 5. September 1235 in Köln, begraben in St. Peter in Löwen
    4. (III) Philipp genannt Tristan Borstenhaut (Philippe, dit Tristand Hurepel), * 1200, † 19. Juli 1234 in Corbeil, 1216 Graf von Clermont-en-Beauvaisis, Mortain und Aumale, 1227 Graf von Boulogne und Dammartin, begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ 1216 Mathilde, * wohl 1202, † 14. Januar wohl 1262, Gräfin von Dammartin und Boulogne 1227-um1260, Erbtochter des Grafen Renaud von Dammartin und Ida von Flandern, Gräfin von Boulogne, sie heiratete in zweiter Ehe 1235 Alfons III. König von Portugal († 1279).
      1. Johanna (Jeanne), * wohl 1219, † 14. Januar 1252, Gräfin von Clermont und Aumale; ∞ 1241 Gaucher de Châtillon-sur-Marne, X 25. März 1250, Herr von Montjay etc.
      2. Alberich (Albéric), * wohl 1222, † nach 1284, wohl 1227 Graf von Dammartin, 1234 Graf von Clermont-en-Beauvaisis und Aumale, verzichtet zugunsten seiner Schwester und geht nach England.
      3. ? Johann (Jean), * wohl 1225, † wohl vor 1234, 1230 bezeugt

Von Philipp III. der Kühne bis zum Ende

  1. Philipp III. der Kühne (Philippe III. le Hardi), * 1. Mai 1245 in Poissy, † 5. Oktober 1285 in Perpignan, 1267 Mitregent, 1270 König von Frankreich usw., 1271 Graf von Toulouse, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I mit Dispens des Papstes 28. Mai 1262 in Clermont-en-Auvergne Isabella, Infantin von Aragón, * 1247, † 28. Januar 1271 in Cosenza (Kalabrien) durch Sturz mit einem Pferd, Tochter des Königs Jakob I., begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ II 21. August 1274 in Vincennes Maria von Brabant, * wohl 1256 in Löwen, † 12. Januar 1321 in Murel bei Meulan, Tochter des Herzogs Heinrich II. von Brabant, begraben in der Franziskanerkirche (Frères Gris) in ParisVorfahren siehe oben
    1. (I) Ludwig (Louis), * wohl 1265, † vergiftet 1276, begraben in der Basilika Saint-Denis
    2. (I) Philipp IV. der Schöne (Philippe IV. le Bel), * 1268 in Fontainebleau, † 29. November 1314 daselbst, 1284-1305 als Philipp I. König von Navarra, 1285 König von Frankreich usw., 1286 Graf von Blois und Chartres, begraben in der Basilika Saint-Denis, ∞ 16. August 1284 Johanna I., * Januar 1272, † 2. April 1305 im Schloss Vincennes, 1284 Königin von Navarra, Pfalzgräfin von Champagne, Gräfin von Brie und Bigorre, Erbtochter des Heinrich I. König von Navarra
      1. Margarete (Marguerite), * wohl 1288, † vor 1300
      2. Ludwig X. der Zänker (Louis X. le Hutin), * 4. Oktober 1289, † 5. Juni 1315 im Schloss Vincennes, 1305 König von Navarra, Pfalzgraf von Champagne, Graf von Brie, Bigorre usw., 1314 König von Frankreich usw., begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I 23. September 1305 in Vernon-en-Normandie Margarete von Burgund, * 1290, † erdrosselt 14. August 1315 in Château-Gaillard, Tochter des Robert II. Herzog von Burgund, begraben in der Franziskanerkirche (Frères Gris) in Verno; ∞ II 19. August 1315 in Paris Klementia von Anjou, Prinzessin von Ungarn, * Februar 1293, † 12. Oktober 1328 in Paris, Tochter des Königs Karl I. von Ungarn, begraben in Saint-Jacques in Paris
        1. (I) Johanna II., * 28. Januar 1312, † 6. Oktober 1349 im Château de Conflans bei Paris, 1316-1318 und 1328-1349 Königin von Navarra, Pfalzgräfin von Champagne, Gräfin von Brie (bis 1335), Gräfin von Bigorre etc., begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ 9. Oktober 1329 im Château de Conflans Philipp Graf von Évreux, 1328 als Philipp III. König von Navarra, † 16. September 1343 in Xeres, begraben in Pamplona
        2. (II) Johann II. (Jean II.) posthumus, * 15. November 1316 im Louvre, † 19. November 1316 daselbst, König von Frankreich etc. seit dem Tag seiner Geburt, König von Navarra, Pfalzgraf von Champagne usw., begraben in der Basilika Saint-Denis
      3. Blanche, * wohl 1290, † 13. April/November 1294, begraben in der Basilika Saint-Denis
      4. Philipp V. der Lange (Philippe V. le Long), * 12913. Januar 1322 in Longchamps, 1311 Graf von Poitiers, Pair von Frankreich, 1315-1322 Pfalzgraf von Burgund (Franche-Comté), 1316 Regent, dann König von Frankreich usw., 1318 König von Navarra, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ Januar 1307 in Corbeil Johanna II., * wohl 1291, † 21. Januar 1330 in Roye-en-Picardie, Tochter des Pfalzgrafen Otto IV., 1315 Pfalzgräfin von Burgund, zu Salins, 1329 Gräfin von Artois, begraben in der Franziskanerkirche (Frères Gris) in Paris
        1. Johanna III., * 1./2. Mai 1308, † 10./15. August 1347, 1330 Pfalzgräfin von Burgund, zu Salins, Gräfin von Artois usw., Pair von Frankreich; ∞ 18. Juni 1318 Odo IV. (Eudes IV.), † 3. April 1350 in Sens, 1315 Herzog von Burgund, 1320/1321 Titularkönig von Thessaloniki, 1330 Pfalzgraf von Burgund und Graf von Artois, begraben im Kloster Cîteaux
        2. Margarete (Marguerite), * 1310, † 9. Mai 1382, 1361 Pfalzgräfin von Burgund, zu Salins, Gräfin von Artois usw. Pair von Frankreich, begraben in der Basilika Saint-Denis in der Chapelle Saint-Michel; ∞ 21. Juli 1320 Ludwig II. Graf von Flandern, 1322 Graf von Nevers und Rethel, Baron von Donzy, X 25. August 1346 in Schlacht von Crécy, begraben in Brügge.
        3. Isabelle, * wohl 1312, † 1348; ∞ I 18. Mai 1323 in Fond-de-Dôle Guy de La Tour du Pin, Graf von Albon und Grenoble, Dauphin von Viennois, X 29. August 1333 im Château Le Perrière; ∞ II vor 1336 Jean de Faucogney
        4. Blanche, * wohl 1314, † 26. April 1358 im Kloster Longchamps, geistlich zu Longchamps, dort auch begraben
        5. Ludwig (Louis), * 24. Juni 1316, † 8. Februar 1317, begraben in der Franziskanerkirche (Frères Gris) in Paris
      5. Isabelle, * 1292, † 27. August 1357 in Rossing, begraben in der Franziskanerkirche (Grey Friars) in London; ∞ 28. Januar 1308 in Boulogne Eduard II. (Edward II.), 1307 König von England, † ermordet 22. September 1327
      6. Karl IV. der Schöne (Charles IV. le Bel), * 1295, † 1. Februar 1328 im Schloss Vincennes, 1314 Graf von La Marche, Pair von Frankreich, 1322 König von Frankreich usw. und König von Navarra, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ I 1306/April 1307, geschieden 1322, Blanka von Burgund, * 1295, † 5. Juli 1325/5. April 1326, Tochter des Otto IV. Pfalzgraf von Burgund, 1326 geistlich zu Maubuisson; ∞ II 21. September 1322 Maria von Luxemburg, * wohl 1305, † 25. März 1324 in Issoudun, Tochter des Kaisers Heinrich VII.; ∞ III mit päpstlichem Dispens 5. Juli 1325 Johanna von Évreux, * 1310, † 4. März 1371 in Brie-Comte-Robert, Tochter des Ludwig von Frankreich Graf von Évreux, begraben in der Basilika Saint-Denis
        1. (I) Philippe de la Marche, * Dezember 1313/5. Januar 1314, † vor 24. März 1322, begraben in der Abtei Le Pont-aux-Dames in Crécy
        2. (I) Jeanne de la Marche, * wohl 1315, † 17. Mai 1321, begraben in der Abtei Maubuisson
        3. (II) Ludwig (Louis), * März 1324 in Issoudun, † nach der Taufe im gleichen Monat, begraben in Montargis
        4. (III) Johanna (Jeanne), * 1326 vor dem 11. Mai, † 1326/16. Januar 1327
        5. (III) Marie, * 1327, † 6. Oktober 1341, begraben in der Basilika Saint-Denis
        6. (III) Blanche posthuma, * 1. April 1328 in Châteauneuf bei Orléans, † 7. Februar 1392, Gräfin von Beaumont, begraben in der Basilika Saint-Denis; ∞ 18. Februar 1345 Philipp von Frankreich, 1344 Herzog von Orléans und Touraine, Graf von Valois, Pair von Frankreich, † 1. September 1375, begraben in der Kirche Saint-Croix in Orléans
      7. Robert, * 1297, † August 1308 in Saint-Germain-en-Laye, begraben in Saint-Louis zu Poissy
    3. (I) Robert, * wohl 1269, † klein
    4. (I) Karl I. (Charles I.), * 12. März 1270 in Vincennes, † 5. oder 16. Dezember 1325 in Nogent-le-Roy, 1285 Graf von Valois, 1284-1295 Titularkönig von Aragón und Valencia, Graf von Barcelona, 1293 Graf von Alençon, Chartres und Le Perche, Anagni September 1301 päpstlicher Vikar in Italien und Statthalter der Romagna, 1302 Titularkaiser von Konstantinopel, 1314 Regent von Frankreich, begraben in Saint-Jacques in Paris; ∞ I 16. August 1290 in Corbeil Margarete von Sizilien, * wohl 1273, † 31. Dezember 1299, Tochter des Karl II. König von Neapel, 1290 Gräfin von Anjou und Maine, 1297 Pair von Frankreich, begraben in Saint-Jacques in Paris, ∞ II 8. Februar 1302 in Saint-Cloud Katharina von Courtenay, * 1274, † 3. Januar 1308 in Paris Tochter des Philipp von Courtenay , Titularkaiser von Konstantinopel, 1283 Titularkaiserin von Konstantinopel, zu Courtenay, Balçon usw., Titularmarkgräfin von Namur, begraben in Saint-Jacques in Paris, ∞ III Juni 1308 in Poitiers Mathilde von Châtillon, * wohl 1293, † 3. Oktober 1358, Tochter des Guido (Guy) III. von Châtillon, Graf von Saint-Pol, Gräfin von Saint-Pol, begraben im Kloster der Cordeliers in Paris - Nachkommen siehe Valois
    5. (II) Margarete (Marguerite), * wohl 1275, † 14. Februar 1318 wohl in London, begraben in der Franziskanerkirche (Grey Friars) in London; ∞ 9. September 1299 in Canterbury Eduard I. (Edward I.) 1272 König von England, † 7. Juli 1307 in Burgh-on-Sands bei Carlisle, begraben in der Westminster Abbey
    6. (II) Ludwig (Louis), * Mai 1276, † 19. Mai 1319 in Paris, 1298 apanagierter Graf von Évreux, Étampes, Beaumont-le-Roger, Meulan und Gien, 1316 Graf von Longueville, Januar 1317 Pair von Frankreich, begraben in Saint-Jacques in Paris; ∞ Anfang 1301 Margarete von Artois, * wohl 1285, † 24. April 1311, Tochter des Philipp von Artois, Herr von Conches, Herrin von Brie-Comte-Robert, begraben in Saint-Jacques in Paris - Nachkommen siehe Haus Frankreich-Évreux
    7. (II) Blanche, * wohl 1278, † 19. März 1306 in Wien, 1299 Gräfin von Elsass, Herrin zu Freiburg (Schweiz), begraben in der Minoritenkirche in Wien, ∞ 8. Dezember 1299 per procura in Quatre-Vaux, 25. Mai 1300 persönlich wohl in Wien Rudolf III. der Gute Erzherzog von Österreich, † 4. Juli 1307, 1306 König von Böhmen

Literatur

darin benutzt:

  • Père Anselme: Histoire généalogique et chronologique de la Maison Royale de France, Amsterdam-Paris 2. Auflage in 9 Bänden, 1736
  • Gothaischer Hofkalender 1803-1942
  • E. Garnier: Tableaux généalogiques des souverains de France et des ses grands feudataires, Paris 1863
  • K. von Behr: Genealogie der in Europa regierenden Fürstenhäuser, 2. Auflage, Leipzig 1870/90 und Supplement
  • L. Dussieux: Généalogie de la Maison de Bourbon, 2. Auflage, Paris 1872
  • H. Grote: Stammtafeln, 1877
  • Fernández de Béthancourt: Historia genealogica y heraldica de la monarquia espagnola, 9 Bände, Madrid 1879ff
  • M. Potier de Courty: Supplement zu Père Anselme, Paris 1884-1890
  • Comte de Morant: Le Sang Royalde France II, 1925
  • Erich Brandenburg: Die Nachkommen Karls des Großen, Leipzig 1935
  • K. Glöckner: Lorsch und Lothringen, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Neue Folge 50, 1936
  • H. Pinoteau: Héraldique capétienne, Paris 1947 und 1955
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Bände der Fürstlichen Häuser 1951-1978
  • Eberhard Winkhaus: Ahnen zu Karl dem Großen und zu Widukind, Ennepetal 1950, Ergänzungen 1953
  • Wilhelm Prinz von Isenburg: Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, 2 Bände, Marburg 1953
  • Antonio Caetano de Sousa: Historia genealogica de Casa Real Portuguesa, 12 Bände, Coimbta 1953/54
  • H. Pinoteau: Les origines de la Maison Capétienne, Brüssel 1958
  • J. D. Comte de Joannis: Les 16 quartiers généalogique des Capétiens, 3 Bände, Lyon 1958
  • G. Sirjean: Encyclopédie généalogique des Maisons Souveraines du Monde, 13 Bände, Paris 1966ff
  • Alfred Friese: Studien zur Herrschaftsgeschichte des fränkischen Adels, Stuttgart 1979 (Geschichte und Gesellschaft, Bochumer historische Studien, Band 18)