Ich bin bei Wikipedia derzeit nicht oder nur eingeschränkt aktiv.
(siehe Wikipause)

letzte Bearbeitungen
Ketzer + Häretiker, Segler + Heten mit Lebensgefährtin und IPs aus dem Vienna University Computer Center sind hier unerwünscht. Im Falle einer längeren Abwesenheit aus privaten, beruflichen oder gesundheitlichen Gründen ist Benutzer Gridditsch vollumfänglich vertretungsbefugt. Er hat auch das ausschließliche Recht zur Moderation der Seite.




„Am Ende muss Glück sein.“
(Inschrift auf einem Grabstein)

„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.“
Renan Demirkan (Schriftstellerin und Schauspielerin)


Der Lieblingsort von Brodkey65


„Das gesamte Leben der menschlichen Seele ist eine Bewegung im Schatten. Wir leben in einem Zwielicht des Bewußtseins, uns nie dessen sicher, was wir sind, oder dessen, was wir zu sein glauben.“

Fernando Pessoa (aus: Das Buch der Unruhe)



„Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich Dich nicht. Gehe nicht vor mir, vielleicht folge ich Dir nicht. Geh einfach neben mir und sei mein Freund.“

(Albert Camus)



„Die Mühen der Berge haben wir hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“

(Bertolt Brecht)



„Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen.“

(Mutter Teresa)



„Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht verträgt, soll mir nicht meine Zeit stehlen.“

(Bushido)



„Das Gedächtnis ist ein geduldiger Gärtner, und der winzige Samen, den ich ... in meinem Kopf angelegt habe, ist im Laufe der Jahre zu einer prächtigen Erinnerung herangewachsen.“

(Benedict Wells)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für die Abarbeitung der QS an den zahlreichen Schauspielerartikel von Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiß :-).

Liebe Grüße
--Messina 21:47, 26. Aug. 2010 (CEST)

Danke schön für die Verbesserungen an den zahlreichen Artikeln über die Schauspieler von Holocaust - Die Geschichte der Familie Weiß. Greetings--Messina 09:49, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Es war sehr viel Arbeit, hat viel Zeit und Kraft gekostet. Aber insgesamt hat es trotzdem Spass gemacht. Vielen Dank für das Dankeschön und die Gummibärchen-Auszeichnung. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Grüße, --Brodkey65 15:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Glückwunsch - Magna cum laude! T. E. Ryen 22:23, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das Projekt hat zu danken...

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
 
Wikikranz mit Stern
"Für 805 Artikel brutto"
angelegt
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
@Doc.Heintz: Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Ich glaube aber, Du hast Dich bei der Anzahl der Artikel geirrt. Es könnten vllt. 1000 Artikel sein. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 13:01, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
...habe ich mal wieder maßlos übertrieben...oder Tomaten auf den Augen gehabt.... aber auch 805 (Quelle) ist eine auszeichnungswürdige Leistung.--Doc.Heintz (Diskussion) 14:03, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ähm, das hat Messina hierher kopiert. Stammt wahrscheinlich von seiner Seite...Nichtsdestotrotz: Danke für 805 Artikel! Das ist mehr als respektabel. --Kurator71 (D) 14:17, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Update Anfang September 2016: Mittlerweile sind wir bei 1000 + Artikeln. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 01:37, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Drei Wünsche frei!

Hiermit verleihe ich Benutzer
Brodkey65
die Auszeichnung
   
Held der Wikipedia
mit Dankbarkeit für
deine Leistungen
in der Löschhölle
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. die gute Fee,
--Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)
Beantworten

Lieber Brodkey65!
Als Belohnung für deine guten Wikipedia-Taten darfst du unter „Drei Wünsche frei“ drei Artikelwünsche eintragen. Vielleicht werden sie schon bald erfüllt! --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 00:19, 12. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

@Drahreg01: Für die späte Rückmeldung bitte ich zunächst um Entschuldigung. Mit der Hilfe für Messina und meinen eigenen kleinen Artikeln habe ich hier ganz gut zu tun. Immerhin habe ich ja noch'n Vollzeitjob im real life. Ich habe mich über Deine Auszeichnung sehr gefreut, insbesondere, weil Sie von Dir kam. Du hast mir damals im Jänner 2009 vertraut und mir den Sichterstatus gegeben. Ich schau mal, was ich so für Wünsche habe. Beste Grüße, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 10:07, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Sehr gerne. Ich hatte schon befürchtet, ich wäre soweit bei dir unten durch, dass ich nichteinmal eine Antwort bekäme. Gerade kürzlich schrub mir jemand, er hätte dieses oder jenes für mich getan, obwohl ich Admin sei, nicht weil. (Admin bin ich schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr. Trotzdem erstaunlich, wieviel Verachtung man dafür bekommt, dass man bloß nach bestem Gewissen für die Gemeinschaft administrative Aufgaben übernimmt...) Daher rechnete ich hier fast auch schon mit Missachtung.  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  Umso mehr freue ich mich, dass du das Geschenk annimmst. Allerdings ist in der Wunschliste (Wikipedia:Spiele/Drei Wünsche frei/Unerfüllte Wünsche) eine "Zeitbombe" versteckt: Am 19. September, 0:08 Uhr (also nach einer Woche) verwandeln sich die Fragezeichen in Joker, die dann jeder gegen einen seiner Wünsche tauschen kann. Also: bitte schnell Wünsche eintragen. Wenn ich kann, will ich gerne selber einen erfüllen. LG, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 14:00, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Voilá: Bruno Wolkowitch. Hat leider viel länger gedauert als geplant und ist viel schlechter geworden als verdient. Als Stub geht er aber durch und du wirst schon keinen LA stellen.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 15:26, 10. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Artikelvorschläge

Ich möchte dir http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/11894426/Esmail-Kiram-II-Sultan-of-Sulu-obituary.html und https://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Lascelles,_Countess_of_Harewood vorschlagen. Zwei Persönlichkeiten, die leider noch keinen Artikel haben. 79.243.217.220 19:46, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Im Oktober habe ich ein paar Tage Urlaub. Vllt schaffe ich es dann. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:50, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dankeschön. 79.243.208.65 12:27, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:29, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Merkzettel

Stand Dezember 2016/Jänner 2017:

______________________________________________

_______________________________________________

In Franken

@Perrak: Ich verlagere die Diskussion mal hierher auf meine Disk. Ab und zu lese ich immer mal bisserl so rum, was die anderen WP-Stammtische so machen. Da gibt es regelmäßige Treffen. Manche Stammtische machen Ausflüge, besuchen Museeen usw...Ich finde, was da in Franken läuft, ist ziemlich bescheiden. Deshalb wollte ich vllt im Sommer oder Frühherbst einfach mal was organisieren, daß wir uns vllt auch mal treffen, irgendwas zusammen unternehmen, falls es irgendwas Interessantes in Franken gibt. Es gibt ja viele Möglichkeiten von Ausstellungen bis zur Besichtigung von Weinkellereien oder Brauereien. Damit könnte man z.B. auch gut neue Kollegen integrieren. Ich persönlich würde z.B. auch gerne mal die Kollegen @Andy king50, @Foreign Species und Gulaschkanone99 kennenlernen. War einfach mal so eine spontane Idee. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:34, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

wenn es terminlich passt, gern. Die Landschaft in Franken + Thüringen ist ja auf mehrere mehr oder wenige aktive Stammtische verteilt, ich persönlich kenne aber den von Unterfranken ein wenig. Da war es halt meist so, dass es durchaus interessante Angebote gibt, die wirkliche Beteiligung an den Terminen dann eher nicht so toll ist. Deshalb je nach dem in welcher Ecke in Franken Du wohnst (ich bei Schweinfurt), ggf. auch die in der Nähe liegenden Stammtische je nach dem in Thüringen/Hessen/BW mit einladen...Gruss Andreas aka andy_king50 (Diskussion) 23:46, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich dachte, Du wüsstest schon. Ich komme ursprünglich aus Erlangen,und wohne jetzt seit Ende 2014 in Nbg. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:49, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
an mir soll es nicht scheitern. Wenn ich gerade im Lande bin und nicht wieder die Anlegestellen am Hochrhein oder die Häfen am Mittellandkanal abklappere dann gerne. Früher gab es ja sogar mal ein Portal:Nürnberg, aber das war wohl schon lange bevor ich überhaupt Wikipedianer wurde schon wieder eingeschlafen? Chewbacca2205 Derzno ist übrigens auch aus der Gegend. Gruß --Foreign Species (Diskussion) 00:24, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ich da nicht unterwegs bin, sollte das schon gehen, zwischen Schule und Studium hab ich sowieso mehr als genug Zeit. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 06:53, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank schon einmal für Eure freundlichen und positiven Rückmeldungen. Dann werde ich mal schauen, welche weiteren Kollegen da evtl. geografisch in Frage kommen, und mir dann mal was überlegen. LG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:17, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
In Franken gibts es viele schöne Ecken. Mir wäre, da nicht auto-mobil, eine mit der Bahn erreichbare Ecke lieber als was anderes ;-) -- Perrak (Disk) 12:37, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Perrak: Ich würde dann schon etwas organisieren, was auch mit dem Zug möglich ist.: :-) MFg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:55, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Broadkey, hallo @Perrak:, Andy_King, Gulaschkanone; sorry für die späte Antwort, ich war leider ein paar Tage offline, weil mein Router wohl vorübergehend in den Kältestreik getreten war? Inzwischen ist aber der Eisbrecher durchgefahren und es geht wieder.    Ich würde ebenfalls einen ÖPNV-freundlichen Treffpunkt bevorzugen, da ich voraussichtlich mit dem Boot komme. Den Chewbacca2205 da oben habe ich wieder gestrichen; das war wohl eine Verwechselung meinerseits, da auf nordbayern.de häufig jemand Leserbriefe schreibt, der dort den gleichen Nick benutzt, sorry for that. Den Janericloebe möchte ich ebenfalls gerne erwähnen, ein echter Middlfrangge und ich erlaube mir den 23. September vorzuschlagen. Grund: 1972 wurde ebenda der Hafen Nürnberg als für zwei Jahrzehnte der vorübergehend südlichste Endhafen des Main-Donau-Kanales eröffnet. Sicherlich gibt es dort zum 45'ten ein kleines Festla, bei dem wir auch alle gut mit dazupassen würden. OK, ein 45'ter ist natürlich nicht SOo spektakulär, aber wir sollten uns da schon mal treffen, kennenlernen und darüber reden... Als unverbesserlicher Visionär projektiere ich selbstverständlich für spätestens zum 50'ten ein Wikicentro in Franken. Ich bin aber auch allen sonstigen Vorschlägen gegenüber stets aufgeschlossen. Grüße, --Foreign Species (Diskussion) 03:58, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey65, hallo weitere Mitlesende, Wikipedia:Nürnberg macht zwar immer wieder längere Pausen und Ausflüge gibt es eher selten. Am 17. Februar ist wieder Stammtisch, da könnt Ihr gerne vorbeikommen. Natürlich auch zu jedem anderen Termin. Viele Grüße, --Don Manfredo (Diskussion) 22:53, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Fehlende Artikel in der WP + Ideen

Würgler-Chronik

Nach dieser eindrucksvollen Dokumentation der WP-Mechanismen, die ausschließlich zum Ziel haben, Autoren mit brutaler administrativer + editorischer Macht mundtot zu machen, stehe ich Hr. Fiedler + Hr. Jebsen jederzeit als Diskussionspartner + Informationsquelle zur Verfügung. Sofern sie es denn wünschen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:40, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Arbeitest du an einer Verschwörungstheorie?--Lutheraner (Diskussion) 17:49, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wie wäre es, Kollege Lutheraner, wenn Du mich einfach mal enst nimmst? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:59, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich nehme dich seit langem sehr ernst - sonst würde ich dich ignorieren.--Lutheraner (Diskussion) 18:00, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Da bin aber gespannt wie ein Flitzebogen, wie diese Neverendingstory weiter geht. Gruß --Pittimann Glückauf 16:43, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Fiedler wird Dir wärmstens PlusPedia empfehlen...--KarlV 17:37, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Grüß Dich, KarlV. Meine „Heimat“ ist eigentlich die de:WP. Ich habe mich mit PlusPedia nie wirklich befasst. Vllt kann ich aber meine für WP-verfassten Artikel irgendwie der PlusPedia spenden, zB daß man sie einfach importiert. Vllt kann man auch in beiden Projekten arbeiten. PS: In dem aktuellen Jebsen-Interview zitiert mich der Fiedler ja sogar. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:49, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gemäß dem Interview mit KenFm wird er Dir das sicher anempfehlen. Und genau das spricht er auch an - das Importieren. Kann ja jeder aus Wikipedia "klauen". Von daher erzähle ich Dir ja nichts Neues...--KarlV 17:56, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich würde das sowieso nur für Artikel machen, die nicht von anderen wesentlich erweitert oder ergänzt wurden. Ich habe hier noch nie von irgendwoher was geklaut. Das hat etwas mit menschl. Anstand zu tun. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:59, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Versteht sich von selbst!--KarlV 18:04, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das JD Dich deswegen auf VM gemeldet hat, war keine besonders geniale Idee - eigentlich ein solch deutlicher Missbrauch, dass er zumindest einmal streng ermahnt hätte werden müssen. Früher war das mal ein netter und konstruktiver Mitarbeiter, seine selbstübertragende Lebensaufgabe (Schutz des tendenziösen Ganser-Artikels und der dort aggressiv agierenden Autoren) scheint seinen Blick aber zunehmend zu trüben. Wie viele potentielle Neuautoren (beschimpft als GanserFanBoys, GanserMeatPuppets o.ä.) mag er da im Laufe der Zeit aus dem Projekt geworfen haben - das müssen doch Dutzende gewesen sein? Wobei man sich doch bei Ganser hätte bedanken sollte, dass er durch seinen Aufruf so viele Studenten in den Bearbeitungsmodus bei de:WP geführt hat; die hätte man zu seriöser Mitarbeit gewinnen und nicht beleidigend sperren sollen. Die anderen Vorgänge um Deinen Artikel (SLA, Überarbeitung Inhalte/Kats) scheinen mir aber in Ordnung, Machtmissbrauch kann ich da bislang nicht sehen. --Amanog (Diskussion) 17:45, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Amanog, ich habe JD leider nie als netten und konstruktiven Mitarbeiter erlebt. Ich habe ihn zwar oft und immer wieder von meiner persönlichen Negativliste entfernt, weil ich Ansätze für eine Kooperation sah. Aber das funktioniert einfach net, zwischen ihm und mir. Der will mich einfach nur loswerden. In anderen Personenartikeln werden auch der Wohnort oder Hobbies genannt. Und daß insbesondere die relevanzstiftenden Faktoren (immerhin Zitation 6x im Ganser-Artikel) einfach als Binnensicht rausgelöscht werden, ist mMn auch nicht i.O. Wahrscheinlich bin ich da aber in ein Wespennest geraten, ohne es zu wollen. Letztendlich bin ich wahrscheinlich doch ein naiver Inklusionist. Aber die brutalen Mechanismen dieses Systems so hautnah zu spüren, das erschreckt mich. mfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:55, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Herr Würgler findet sogar im Ausland Beachtung [7]. Vielleicht magst du den Artikel noch erweitern, lieber Brodkey65.--Miltrak (Diskussion) 18:23, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Er gehört Dir, der Artikel. Ich arbeite hier enzyklopädisch mit. Schmähungen des Lemmas (Journalist wird zu Student + Praktikant) mag Deine Tour sein, meine nicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:29, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke dir, ich wollte mich nicht aufdrängen. Zwei journalistische Artikelanregungen hätte ich noch für dich: Es handelt sich um Christian Gschwendtner [8], der mit einem double diplôme ausgestattet ist, und den Krimipreisträger Severin Schwendener [9]. Du kannst die Herren in den Fußnoten 34, 38 und 39 finden. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 20:12, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Den Severin übernehme ich gerne. Der scheint ja ein ganz Hübscher zu sein. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:29, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mein persönlicher Dank geht an Steigi1900 + Anima, die diesen Artikel fair und sachlich geprüft haben und zu den Wenigen gehörten, die sich in der LD anständig, wie es Menschen gebührt, verhalten haben, und nicht wie Hyänen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:02, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Brodkey und Mitlesende,

ich glaube eines unserer Hauptprobleme ist, dass wir zunächst schauen, wer einen Beitrag geleistet hat und auf dieser Grundlage urteilen. Hinsichtlich von Bewerbungsschreiben für Arbeitsstellen wird diese Unsitte bereits erkannt und teilweise abgestellt. Bemühe mich - in diesem Fall wohl erfolgreich - das Thema zu beurteilen und nicht den Verfasser. Aus meiner Sicht ist die Person für Wikipedia relevant. Der Artikel sollte demnach behalten und verbessert werden.

Schöne Grüße sendet --Anima (Diskussion) 22:19, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

WP als linker, anti-faschistischer Blog

Ich beantrage SPP

Dem sonst quasi inaktiven Admin Benutzer:Ot z.K.: Ich beantrage Freischaltung wg Sperrprüfung. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:36, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wo ist Ot bitte quasi inaktiv? -- Toni (Diskussion) 19:37, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Auf VM ist gemeint. Wahrscheinlich eine Sperre auf Zuruf. Das Konto GiordanoBruno is sicherlich n Kumpel von ihm. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:38, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Zuruf ist eine unerhörte unterstellung. Nimm es zurück. Gruß --ot (Diskussion) 19:39, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dann nimmst Du gefälligst Deine mißbräuchliche Sperre zurück. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:41, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hatte sich überschnitten. Für ie SPP habe ich ie Sperre aufgehoben, aber ich rate zu einem angemesseneren Umgangston. Gruss --Itti 19:42, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Itti: Natürlich war das nicht freundlich, aber es war kein PA. Und ich bin es wirklich leid, daß das Konto GiordanoBruno den Artikel seit Jahren okkupiert + mich sekiert. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:45, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
ps ps.: nr 33 - trotz easterbreak Gruß --ot (Diskussion) 19:43, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich meinte auf VM. Da sieht man Sie selten. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:46, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Siehst du, da ist er weit vor uns ;) (Platz 191 und 216). SCNR, -- Toni (Diskussion) 19:47, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Brodkey65, das ist doch alles Unfug. Es geht nicht, einfach mit der Keule durch die WP zu ziehen. So möchtest du auch nicht behandelt werden. Also bitte. --Itti 19:57, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Itti, ich habe keine Keule dabei. Ich habe einen Wienerischen Ausdruck verwendet, um ihm deutlich mal zu sagen: Junge, DU NERVST MICH! Mehr wollte ich damit auch nicht erreichen. Dann sag doch bitte auch dem arroganten Konto GiordanoBruno mal, daß es mich endlich mal höflich + respektvoll behandeln soll. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:07, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Du bist Wiener wie ich. Liebhaber von Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Sachertorte. Du hattest doch bereits den Ärger mit dem Spruch. Der ist außerhalb von Wien einfach nur grob unhöflich. Was dein ggü. betrifft. Ich versuche es immer höflich und freundlich. nützt auch oft nicht, doch immer an den Wald denken... (sorry mein "d" spinnt. Mal keins, mal eins mal drei... as nervt) --Itti 20:11, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Vor allem wofür? Für den Brandner? Beim dem Stück verspüre ich regelmäßig den Drang zum Ka**en... Baurischer Mist. Das wurde bei uns erst vorletzte und letzte Saison gespielt, es hat echt bayrische Äffchen, die in Tracht und Lederhosen kamen. In Augsburg, Schwaben! Mir schaudert. Die Schauspieler haben es jedenfalls echt gehaßt. MfG --Sam Lowry (Diskussion) 20:16, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hmm, Itti ißt Wiener oder ist Wiener? :D Hoppala, ich dachte immer, du seist Ost-Niederländerin (wegen Wohnort)? <scnr> --Sam Lowry (Diskussion) 20:17, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Sam Lowry: Das mit dem Requisiteur prüfe ich die Tage. Jetzt will ich da nix machen. Net, daß ich versehentlich außerhalb der Sperrprüfung editiere. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:20, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Tja, das wird sich dann wohl auf morgen vertagen müssen. Das Geh scheißen fand ich jetzt auch ned so schlimm, aber das mit der Kondolenzliste mußte ja nicht sein, oder? MfG --Sam Lowry (Diskussion) 20:23, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Brodkey, wenn du schreibst "geh scheißen", so ist genau das eine dieser idealen Steilvorlagen für unsere dermaßen weisen und klugen deutschen Admins, bei der sie nicht lange überlegen müssen und dir sogar dankbar dafür sind, denn so können sie eine einigermaßen glaubwürdige Begründung bringen und Gerechtigkeit vortäuschen. Vor etwa 10 Jahren war in gleichen Zusammenhängen in dieser Community die nerdmäßige Redewendung "geh sterben" in Mode. Das war aber offenbar etwas anderes, denn gesperrt wurde dafür eher weniger. Doch die Zeiten sind heute vorbei. Dein Argument, dass das weanerisch sei, ist übrigens wenig überzeugend. Sie werden den Deubel tun und dich fühlbar früher freilassen. Ein Tag Sperre sollte dir doch am Allerwertesten vorbei gehen. --Schlesinger schreib! 20:25, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

SPP 19.4.. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:27, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
VM 24.4.: Hält schützend die Hand über seinen Kumpel. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:40, 24. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Disk 25.4.: regt offen an, Oliver S.Y. möge ein BSV gg MuM einleiten, bei Bedarf.

Dieser Spruch wird im Übrigen auch in Wien als primitiv und im üblichen Diskurs unüblich angesehen. Wir ersuchen dich daher, auf die oberhalb bzgl. regionaler Sprachvarietäten geatreuten Gerüchte zu verzichten. -- 2001:62A:4:31:77:80:43:12 20:28, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Primitiv, genau das sollte er ja sein, LH + Slarti. Oder wer ist’s grad von Euch? lol. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:33, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das war auch nicht schlimmer als FOAD. [10]. Der echte Giordano Bruno wurde ja hingerichtet, weil er die katholische Kirche genervt hat. --87.153.122.117 08:55, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Itti

@Itti: Bist Du so lieb, und wandelst dann meine Zeitstrafe nach Ablauf in eine infinite Sperre um?! DAS WAR’s DANN. Gridditsch werde ich zeitnah beauftragen, einige SLAs auf Seiten in meinem BNR zu stellen. Diese dann bitte ausführen. DANKE! LG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:33, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Man, man, man, nächstes mal bleiben wir beim Schnitzel! --Itti 22:12, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe die Diskussionsseite jetzt auch gesperrt, denn die infinite Sperre soll ja vermutlich eine Geste werden und... PA des Logographen entf. MfG,Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:46, 20. Apr. 2017 (CEST). --Logo 20:43, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
wie schauts mit der freiwilligen wiederwahl aus? war wohl auch nur ne geste... gebe selten wiederwahlstimmen, aber hier hast du es geschafft. --Donna Gedenk (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Einen solchen Maulkorb halte ich für falsch und übertrieben. --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, wir alle wissen, dass Brodkey weder anderen noch sich selbst lange böse ist. Ich hab das anfänglich für inkonsequent gehalten, habe aber gelernt, dass der Ansatz eigentlich konstruktiv ist. Und binnen 48h weilt er wieder unter uns und genießt die relative Narrenfreiheit, die er sich erarbeitet hat und meist mit Augenmaß missbraucht ;-). Hier hat er es ein wenig übertrieben, aber da hinter der Polterei keine Bosheit steckt (auch wenn sie Betroffene echt nervt), ist es keine Tragödie. --Feliks (Diskussion) 21:10, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Brodkey: Dich lassen sie zwar auf deiner Diskussionsseite nicht mehr schreiben, aber alle anderen dürfen ja noch. Und damit du wieder besserer Dinge wirst, werde ich dir meinen nächsten kleinen Artikel widmen. Ein Kunstlied aus Gustav Mahlers Liederzyklus Des Knaben Wunderhorn. Das wird dich wieder aufmuntern. Am Wochenende habe ich die passende Literatur und dann geht's los. --Schlesinger schreib! 21:46, 19. Apr. 2017 (CEST)   Beantworten

@Schlesinger, Feliks, Hardenacke: Letzendlich eine entlarvende + mMn peinliche, dem Zeitalter des Absolutismus verhaftete Machtdemonstration. Enthüllt viel vom Amtsverständnis dieser Konten. Und natürlich war es der untaugliche Versuch, durch kollusives Zusammenwirken den Menschen hinter dem Account Brodkey65 öffentlich zu demütigen und zu zermürben, mit dem Ziel, daß er die WP verläßt. Worte können hier nur unvollständig ausdrücken, welche Verachtung ich für diese beiden Admin-Konten und die hinter ihnen stehenden natürlichen Personen empfinde. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:46, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Lächerlich. Der Brodkey65 wird nach Ablauf seiner Sperre wiederkommen. Der braucht dieses "Ich verkünde in regelmäßigen Abständen meinen Abschied und komme dann wieder, nachdem ich genügend gebauchpinselt wurde". Herrlich divenhaft. Aber passt ganz gut zu ihm... 2003:74:CB10:BB00:9DBC:72FB:9A71:50D6 16:13, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Melde Dich an. --Hardenacke (Diskussion) 16:30, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Es werden noch Wetten angenommen: Wie lange dauert es diesmal bis Brodkey65 wieder zurück ist!? ;-)))--Lutheraner (Diskussion) 16:33, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke, Kollege Lutheraner, es wäre ein falsches Signal, sich von Admins, die ihre erweiterteten Rechte mißbrauchen, vertreiben zu lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:46, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
+1! z.g.K. --STE Wikipedia und Moral! 21:51, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vertrauen

Diesen WP-Mitarbeitern vertraue ich

  • Altkatholik62 (Ex-A)
  • Andropov
  • Artregor (A)
  • Autumn Windfalls
  • Bwag
  • Donna Gedenk
  • Dr.Lantis
  • Foreign Species
  • Gridditsch
  • Hardenacke
  • He3nry (A)
  • Informationswiedergutmachung
  • Kriddl (A)
  • Kurator71 (A)
  • Label5
  • Matthiasb
  • MBurch
  • Meister und Margarita
  • Mirer
  • Peng (†)
  • Ralf Roletschek (Ex-A)
  • Schlesinger
  • Schreiben
  • Steindy
  • Wahrerwattwurm (A)
  • Zinnmann (A)

Diesen de:WP-Verwaltern vertraue ich nicht

Wortmeldungen

Warum machst du eigentlich nicht mit bei Wikipedia:Vertrauensnetz? Schau mal unter Benutzer:Informationswiedergutmachung/Vertrauen. MfG --Sam Lowry (Diskussion) 19:05, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Schaue ich mir an. Kannte ich nicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:08, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Das gegenseitige Mißtrauen ist hier auch stärker als das Vertrauen...   --Sam Lowry (Diskussion) 20:07, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Der war gut. Schade nur, daß Mißtrauenslisten verboten sind. Aber dann hätte WP wahrscheinlich keinen Speicherplatz mehr. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:23, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!

Vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag! Ich habe es schon lange gesucht....--Rrfr (Diskussion) 19:00, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Rrfr: Falls Du hier noch mitliest, und Du wirklich ernsthaft an einer Mitarbeit in der WP interessiert bist, dann muß Dein nächster + einziger (!) Weg jetzt zur WP:SPP sein. Du solltest Dich, aber auf jeden Fall ohne wieder einen neuen Account aufzumachen, per Mail an das Support-Team der WP wenden, hier die Adresse, info-de@wikimedia.org, mit der Bitte, Deinen Erst- und Hauptaccount Textcreater für eine SPP freizugeben. Du darfst dann nur in der SPP schreiben, und auf Deiner Disk, und dort auch nur zu Fragen, die die SPP betreffen. In der SPP mußt Du begründen, warum Deine Sperre aufgehoben werden sollte. Viele erfahrene Wikipedianer haben sich mit deutlichen Worten dagegen ausgesprochen. Es liegt jetzt also an Dir zu zeigen, daß Du ein ernstzunehmender Kollege bist, und kein Wiki-Troll. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:34, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Seewolf

Guten Abend, @Seewolf! Ich bin schon ein großer Junge. Und was noch wesentlich entscheidender ist: Ich bin ein aktiver User, mit idR zeitnaher Reaktion. Es ist also mMn nicht erforderlich, daß das Hausrecht auf meiner Disk verletzt wird. Der global ban ist ein rechtliches Nullum, angezettelt von einer Minderheit von Usern, angeführt von einem Meta-Vogone, die hier auf meiner Disk unerwünscht sind. Regelungen auf Meta haben für die de:WP keinerlei Rechtswirkung. Ich bitte um höfliche Beachtung. Sollten Beiträge tatsächlich gg WP:DISK verstoßen, werde ich diese SELBST (!) zeitnah entfernen. Für die Rücksetzung des letzten Messina-Beitrags bestand keinerlei Notwendigkeit. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:38, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke!

Moin Brodkey, wusste ich doch, das man sich auf dein Helfersyndrom verlassen kann. ;-) Ich halte es allerdings für besser - wenn auch umständlicher - wenn man das in einer Sperrprüfung macht, weil da die Community und andere Admins einbezogen sein sollten. die VM ist da der falsche Ort. Du must da nicht viel zum Thema beitragen können, der Benutzer braucht einfach jemanden, der ihn an der Hand nimmt und ihm sagt, wie WP im Allgemeinen funktioniert. Allerdings nicht mit der x-ten Socke, sondern mit dem Hauptaccount. Gruß, --Kurator71 (D) 19:57, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Abend! Selbstverständlich geht das nur über die formalen Wege. Da stimme ich Dir zu. Ich habe ihm jetzt oben mal geantwortet. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:44, 26. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Wir bloggen und singen!

 
Unsere Liedertafel

EINLADUNG! Einmal in der Woche ist linke Chorprobe. Wer singt mit? Alle Stimmfächer (vom Königin der Nacht-Sopran bis zum Sarastro-Baß) und alle Altersgruppen sind willkommen. Parteizugehörigkeit + sexuelle Orientierung sind nicht von Bedeutung. Jedoch wird eine Identifikation mit den Zielen des antifaschistischen Kampfes gewünscht. Ich freu mich auf Euch! MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:52, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten