5. Mai | 6. Mai | 7. Mai | 8. Mai | 9. Mai | 10. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Erfolglose QS vom 12.3 und 25.4. Relevanz fraglich und unverständlich. --Jutta234 Talk 00:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Beantrage Meldung ans Portal Biologie.--Xeno06 00:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tu dir keinen Zwang an! ;-) Vielleicht schaffen die's in 7 Tagen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich weiss nur nicht wie man das denen meldet, ich meine vielleicht werden die stinkig, wenn ich ihnen einfach so mal einen Artikel in ihre Bearbeitungsliste "juble".--Xeno06 01:21, 9. Mai 2006 (CEST)
- Denke nicht. Ich hab denen auch schon ab und an Artikel aus der QS gelistet. --Q'Alex QS - Mach mit! 01:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Einfach einen neuen Absatz auf Portal Diskussion:Biologie erzeugen und auf das Problemkind aufmerksam machen. Hab ich auch des öfteren so gemacht ... --Jutta234 Talk 02:02, 9. Mai 2006 (CEST)
- Vor lauter Diskutiererei habt ihr die Meldung beim Portal vergessen. Hab' ich nachgeholt. --Aegon 10:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Hab eine Neufassung (bzw. Überarbeitung des vorhandenen Textes) geschrieben und hoffe, die ist etwas verständlicher ausgefallen. Relevanz ist auf jeden Fall gegeben. --Roo1812 15:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Architekt Watching (erl. schnellgelöscht)
... hat 4 Googletreffer. Selbst die Schreibeweise mit c hätte auf Seiten aus Deutschland nur einen Treffer. Fazit: Begriffsbildung. Stern 00:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Scherz lass nach. Schnelllöschen.--Xeno06 00:37, 9. Mai 2006 (CEST)
- OMG... SLA gestellt.--Q'Alex QS - Mach mit! 01:15, 9. Mai 2006 (CEST)
Falls das Rollenspiel relevant sein sollte, dann wird das aus dem Artikel nicht unbedingt deutlich. -- srb ♋ 00:21, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In vorliegender Form nix.--Xeno06 00:38, 9. Mai 2006 (CEST)
- Spiele mit Endzeit-Szenario gibt es wie Sand am Meer, was macht gerade dieses so besonders, dass es einen Enzyklopädiebeitrag braucht? In der jetzigen Form ist jedenfalls keine Relevanz zu erkennen. --Erichs Rache 12:38, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, wegen Irrelevanz. Spiel wird zudem nicht mehr produziert - Relevanz läßt sich damit wohl kaum nachholen.--SVL 14:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Gogo´s (schnellgelöscht)
Und noch ein Spiel zweifelhafter Relevanz - der Autor scheint die WP zudem mit einem Forum zu verwechseln. -- srb ♋ 00:25, 9. Mai 2006 (CEST)
Schnelllöschen. Die Homepage der angeblichen Herstellerfirma ist "under construction", was beim Artikel hier nix mehr nützt. Wer etwas wirklich Abstruses sehen will, schaue sich das hier an.--Xeno06 00:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zudem ist der Akzent im Lemma total falsch. wie Xeno. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:17, 9. Mai 2006 (CEST)
Genau! Schnelllöschen--Peating 01:18, 9. Mai 2006 (CEST)
Und weg. --Fritz @ 02:04, 9. Mai 2006 (CEST)
wäre beim Autor gut aufgehoben, dort ist noch massig Platz für Inhalt. -- srb ♋ 00:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Relevanzschwelle für fiktive Personen unerreichbar.--Xeno06 00:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Die Figur selbst sollte nicht unbedingt einen eigenen Artikel haben, die gleichnamige Kinderbuchreihe aber schon. Die Bücher sind damals ja recht bekannt gewesen. Ich hab deshalb mal Einleitung und Kategorie entsprechend geändert. Reicht IMHO für einen Stub. --Kam Solusar 02:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne auch die Bücher. Es geht ja eher um den Buchtitel, nicht um die fiktive Person. Behalten. --Kungfuman 09:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich meine Kinderbuch-Figuren sollten nicht gelöscht werden, bzw. untergeordnet, da man ja auch zum Beispiel Benjamin Blümchen nicht Elfie Donnelly unterordnet oder Heidi Johanna Spyri. Da gibt es ja auch Extra-Artikel! Behalten
- Löschen, Autor scheint der Zielgruppe der Bücher anzugehören. Passt vom Niveau her nicht in die Wikipedia. Relevanz sehe ich auch keine, wenn dann besser einen ordentlichen Artikel über die Buchreihe schreiben. --Erichs Rache 12:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevanz zweifelhaft, sieht eher nach verkappter (wenn auch schlechter) Werbung aus. -- srb ♋ 00:45, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. Da muss noch gewaltig was abgehen, um die Relevanz zu zeigen. Der Artikel ist unfreiwillig komisch, gestaltet der jetzt T-Shirts oder ist er Vereinspräsident bei diesem Bonanzaradverein oder beides und wo ist dann der Zusammenhang?--Xeno06 00:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, hier wird Wikipedia als Werbeplattform missbraucht. --Erichs Rache 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Streng genommen 1 1/2 Zeilen Werbetext, gewürzt mit 4 Weblinks, die auf verscheidene Leistunsganbieter hinweisen. Löschen gerne auch schnell.--SVL 14:21, 9. Mai 2006 (CEST)
Erfolglose QS vom 25.4. In dieser Form wohl ein Werbeartikel. Relevanz fraglich. --Jutta234 Talk 00:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- WErbung. löschen--Q'Alex QS - Mach mit! 01:17, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage. In vorliegender Form unbrauchbar. Die Relevanz von Computerprogrammen ist ausgesprochen schwierig zu beurteilen, punkto "Interesse von Laien = Leserinnen und Lesern" finde ich das hier eher relevanter als das 236. Browsergame (duck und renn!).--Xeno06 12:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Inhalt ist schon recht mager - wenn sich in 7 Tagen nix ändert löschen --Heinz-bert 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen - reiner PR-Artikel ohne geistigen Mehwert für die Wikipedia.--SVL 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
„Abwehrzauber“ existiert, könnte dort eingearbeitet werden. Zudem ist der Artikel in seinem jetzigen Zustand nicht eben enzyklopädietauglich. ↗ Holger Thølking (d·b) 00:57, 9. Mai 2006 (CEST)
Ja etwas fauler Zauber. Die Rettung in Abwehrzauber geht aber nach jenem Lemma nicht, da es eben nicht dasselbe sei. 7 Tage könnte vielleicht ein zauberhaftes Resultat bringen, sonst dann wegzaubern. Gute Nacht!--Xeno06 01:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Wesentliche fehlt. Geht es ums Mittelalter oder Rollenspiele? Oder welche Minderheit glaubt heute noch daran? (gleiches gilt für Abwehrzauber). Stark überarbeiten oder löschen. --Aegon 09:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Zu beiden Artikeln. Was soll das sein? Beschreibung aus einem Pen & Paper RPG. Die neuen Regeln für World of Warcraft. Aus einer Buffy Folge? Oder ist das tatsächlich ernst gemeint? löschen --FNORD 12:20, 9. Mai 2006 (CEST)
- @Aegon: Ums Mittelalter geht es in Widerzauber hoffentlich nicht, denn dann wäre das wirklich Mumpitz. Für die frühe Neuzeit hat allerdings Abwehrzauber tatsächlich eine recht wichtige Bedeutung. Und zu deiner Frage nach der Minderheit, die heute noch an Widerzauber glaubt: Große Teile der afrikanischen Bevölkerung z. B.; insofern hätte dieses Lemma eine gewisse Berechtigung - allerdings nicht in dieser Form. --Henriette 12:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Okay, ich arbeite es demnächst in den Artikel zum Abwehrzauber mit ein. Die Unterschiede zwischen beiden Zaubern sind eigentlich nur für Anthropologen von streitgegenständlicher Bedeutung. Ich denke daher, beides verträgt sich dann unter Abwehrzauber (Apotropäum) --Bavarico 12:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Schmonzeln (schnellgelöscht)
Die Sache sollte in Ebay eingearbeitet werden. Das Lemma ist völlig ungebräuchlich. --Logo 01:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Autor hat den Artikel gelöscht! habe deswegen mal nen SLA gestellt.Peating 01:32, 9. Mai 2006 (CEST)
AHZ hat's gelöscht. --Fritz @ 02:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Grausame Sprache, Relevanz fraglich. (Zitat) Schon mal am 13.10.04 gelöscht nun eine erfolglose QS. --Jutta234 Talk 01:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keine Relevanz erkennbar, weg damit. --Fritz @ 02:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kauflink, Major-Label-Promolink, laut.de-link. Wenn ich nicht so müde wär würd ich den Artikel noch verbessern. Reicht in dieser Form halbwegs aus, wird aber in den nächsten Tagen noch verbessert werden. Versprochen. --NoCultureIcons 02:23, 9. Mai 2006 (CEST)
FC Deutschland (gibts bereits, Redirect angelegt)
Erfolglose QS vom 25.4. Wenn ich mir die Ziele so anschaue kommt mir fast Fake-Verdacht. Die verlinkte Home-Page beinhaltet auch fast nur Werbung. Mein Eindruck: Eine lustige Internet-Seite einer Marketing Firma, die damit u.a. T-Shirts verkaufen will. Aber die Relevanz? --Jutta234 Talk 03:04, 9. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich auch so, Löschen --Alma 07:26, 9. Mai 2006 (CEST)
Redirect --Ureinwohner uff 10:00, 9. Mai 2006 (CEST)
relevanz wird nicht deutlich. --southpark Köm ? | Review? 03:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe den Artikel gerade zur Schnelllöschung eingetragen - mehr als ein ehemaliges Bandmitglied war nicht zu finden. --Andreas 06 03:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen gerne auch schnell. Der Artikel wird seinem Namen gerecht. Ein Fragment voller Irrelevanz.--SVL 14:24, 9. Mai 2006 (CEST)
So leid es mir um die Arbeit tut, die sich hier jemand offensichtlich gemacht hat: der Artikelgegenstand scheint mir nicht die Relevanzkriterien zu erfüllen. 2 Einträge (mit lokalem Einschlag) auf den ersten Seiten der um "Duke Nukem"-Treffer bereinigten(!) Suchergebnisliste bei Google (siehe hier) scheinen mir auch kein ausreichendes Gegenargument zu sein. --DrBesserwiss 07:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, Relevanz nun wirklich nicht gegeben. --Alma 07:24, 9. Mai 2006 (CEST)
- löschen --ST ○ 08:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen. Da geht alles aus dem Artikel hervor, insbesondere die Irrelevanz.--Xeno06 12:10, 9. Mai 2006 (CEST)
Hallo Zusammen,
tut uns leid, dass diese Band die offiziellen Relevanzgründe noch nicht erfüllt, folgendes hat uns dazu bewegt:
- Wir haben als Berliner Indie Label die Band seit kurzem unter Vertrag, wir finden diese Band erstaunlich und zeitgeschichtlich relevant. Wir glauben, dass diese Band eine Geschichte vor sich hat, die es zu erzählen lohnt und zwar hier
- Insofern haben wir hier auch keinen Promoabklatsch abgelegt, sondern uns Mühe gegeben, Informationen aufzubereiten, die es so nirgend wo anders gibt, auch nicht auf der Seite der Band
- Der Absatz einer ersten Live DVD lag in Berlin im unteren dreistelligen Bereich, ohne Werbung, ohne Promotion, das fanden wir erstaunlich
- es gab bisher keine 100% Verbindung zum Thema "Dukes", wer sich also in Zukunft bei Wikipedia zu diesem Thema informieren will, ist auf der Suche nach was? Es gibt zwar "Dukes of Hazzard", "Braunschweig Dukes", etc. aber nur "Dukes" steht für diese Band
- Relevanz stellen gerade wir kleinen Label über das Internet her, Relevanz über Chartpositionen ist zweifelhaft, der Single absatz für eine topten Platzierung kann mit eingen hundert Verkäufen (die oft selbst getätigt werden) geschafft werden. Wikipedia selbst stellt mittlerweile eine Relevanz bzw. Referenz dar.
Dies nur Anregungen, auf jeden Fall Danke gerade an DrBesserwiss für die Erläuterungen, wir werden uns Bemühen die offiziellen Kriterien so bald es geht zu erfüllen.
Viele Grüße
Julien
SLA mit Einspruch; SLA-Grund: Unsinn, --He3nry Disk. 08:17, 9. Mai 2006 (CEST) --NickKnatterton - Kommentar? 08:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Unsinn ist es ganz und garnicht. Dieses Getränk gibt es wirklich in Kneipen zumindest in Lübeck und Hamburg unter diesem Namen, auch wenn es ursprünglich wohl aus Dänemark kommt mag. Der Artikel ist zugegebener Maßen nicht perfekt. Wenn Kritik, dann bitte ein wenig konstruktiver. - behalten --SoldSoul 09:45, 9. Mai 2006 (CEST)
Hätte mal besser SLA bleiben sollen. --peter200 09:13, 9. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich auch ehrlich gesagt noch nie von gehört. Ein paar mehr Informationen wären schon wünschenswert, sonst löschen. --NickKnatterton - Kommentar? 09:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- In Fußballschiedsrichter einarbeiten und gut is'. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 09:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schmeckt nicht schlecht, aber zum einen ist Türkischer Pfeffer kein Lakritz und zum anderen dürfte es wohl eher ein dänisches (hatte mir bei einem Kopenhagen-Besuch mal ein Frühstück bestellt, bei dem "Små Grå" dabei war - ihr könnt Euch sicher meine Überraschung vorstellen, als ich dann den Schnaps bekommen hab ;-) ) als ein norddeutsches Getränk sein. Auf den dänischen Namen verschieben (Små Grå ?) und in die QS - behalten -- srb ♋ 09:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich kenne "Schwarze Sau" genau unter diesem Namen (bin Norddeutscher) und das Rezept ist kurz und richtig. Ich kenne es aber nur selbstgemacht, habe es noch nie in der Kneipe getrunken. Ob man es Lakritz-Likör oder besser Salmiak-Likör nennen sollte, weiß ich nicht. Dennoch behalten --Heiko A 09:57, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lemma ist richtig, Google kennt es auch. Aber WP ist eigentlich keine Rezeptsammlung. --Kungfuman 12:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Bürstenlos (gelöscht)
Meiner bescheidenen Meinung nach - QS hin oder her - nicht zu retten--Richardigel 09:26, 9. Mai 2006 (CEST)
Die einzige Frage, die sich mir hier stellt, ist, warum hier nicht gleich ein SLA gestellt wurde. Steht alles schon viel besser in Stromwendung. Gelöscht. --Fritz @ 12:05, 9. Mai 2006 (CEST)
- Weil ich zwar Zeichen und Formeln mag, aber von Physik nichts verstehe, darum. Richardigel 12:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich halte das für Selbstdarstellung. Die Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. --Trifi 09:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Au weh, da wird gleich die klassische Behalte-Truppe kommen und protestieren, daß das ein wichtiger Komponist sei ;-) Tatsächlich ist der lt. Vitaminic-Bio Student in Bremen und hat lediglich zwei Jugend-Preise (auch der in Italien) gewonnen. Der Absatz über das Werk ist völlig unverständlich. CD-Aufnahmen gibt es nicht. Als Student ohne Relevanz, daher löschen . Erstellende IP ist übrigens Hochschule der Künste Bremen, na wer das wohl geschrieben hat ;-)))) - 62.134.225.51 10:23, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage muss man schon geben. Relevanz-Zweifel sind gross, aber deswegen mkannst Du trotzdem aufs Herumgiften verzichten, liebe IP!--Xeno06 12:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Seit 2005 studiert er bei Younghi Pagh-Paan. spricht sehr gegen die Relevanz, der ist ja noch mitten im Studium. --Erichs Rache 12:59, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen - völlig irrelevanter Student von einem wichtigen Komponisten ist er wohl noch ein erhebliches Stück entfernt.--SVL 14:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Google findet weltweit 9 Treffer (darunter 1 WP, sonst nur Schulen), zudem URV-Verdacht (Text von der Webseite und siehe Trennungsstriche) und Werbung. Weblink bereits entfernt. --Kungfuman 10:13, 9. Mai 2006 (CEST)
ACK, Kungfumann, löschen.--SVL 14:28, 9. Mai 2006 (CEST)
War ein SLA einer IP, deren Begründung ich aber nicht nachvollziehen kann. Wenn Relevanz vorh. (google deutet darauf hin), sollte der Artikel überarbeitet werden.--Michael 10:23, 9. Mai 2006 (CEST)
QS. Der Artikel ist nicht gut, aber Relevanz sehr wahrschenilch.--Xeno06 12:05, 9. Mai 2006 (CEST)
Ist der aktuell 96.-größte Wert im Nikkei 225, Marktkap. 7.5 Mrd Euro. Keine Ahnung, ob das für Relevanz reicht. Ist bei Nikkei nicht verlinkt. - 62.134.225.51 13:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Das Unternehmen ist auf Grund seiner Größe zweifelsfrei relevant. Das ändert aber nichts daran, das im Artikel alle wesentlichen Angaben zum Unternehmen fehlen. 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 14:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Existenz einer Person dieses Namens nicht nachweisbar. Wikipedia:Löschkandidaten/11. Februar 2006#Alfonso Maria Albacrobé (Bleibt) wurde abgebrochen!!! Google findet nur Wikipedia bzw. von Wikipedia genährte Seiten. Sofern diese Person tatsächlich existiert haben sollte, fehlt es zudem noch an der Relevanz!--Xquenda 11:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Der LA den ich am 11. Februar gestellt hatte und dann zurückgezogen habe, war auf die erste Version gerichtet, die wohl ein Fake war. Die jetztige Version wurde von einer anderen IP eingestellt. Deshalb der Abbruch, weil zwischendrin ein völlig neuer Artikel eingestellt wurde. --Catrin 11:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Den 2. Film habe ich bei google außerhalb von WP gefunden. Den Prinz (3. Film) gab es auch. Ich halte es für möglich, dass es diese Person gab. Da muss wohl ein Profi mit alten Büchern ran. Irgendwie erinnert mich das allerdings an einen neueren Spielfilm, in dem (ich glaube auch genau 3) alte Horrorfilme in Blechdosen gefunden wurden. Ich versuche mal zu recherchieren. --Kungfuman 12:19, 9. Mai 2006 (CEST) Der neuere Film heißt Monster unter uns (Monster Makers, 2003) und erinnerte mich stark an den Inhalt. Dort hieß der Filmemacher im Film aber anders und es war 1951 statt 56. Wenn die Filme aber 1999 gefunden sein sollen, müsste es ja irgendwo (auch im Web) stehen. --Kungfuman 12:55, 9. Mai 2006 (CEST)
- Keinen der angeführten Filme konnte ich finden. Hier nochmal die Allererstversion, die m.E. den Fake-Verdacht stärkt. Darüberhinaus bezieht sich der Löschantrag ja (im Zweifelsfall) auch noch auf fehlende Relevanz...--Xquenda 13:29, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Ich finde es auch komisch, das auch nur der Nachname Albacrobé nirgenswo zu finden ist. --Northside 14:27, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen, alles viel zu dubios als das es so stehen bleiben könnte.--SVL 14:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin auch für Löschen. Die unterschiedlichen Versionen erklären sich aus unterschiedlichen Einstellern. Aber der Fake-Verdacht ist schon wahrscheinlich. Der Nachweis der angeblichen Tagung auf der Diskseite wurde von der IP nicht erbracht. Relevant wäre der erste Trash-Filmer bei Wahrheitsgehalt schon. Aber bis zum Nachweis, im Zweifelsfall löschbar. --Kungfuman 14:58, 9. Mai 2006 (CEST)
Gras Inspektor Joe (schnellgelöscht)
zur Relevanz siehe die homepage unter ..de.vu --212.202.113.214 11:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Schon mal auf korrektes Lemma verschoben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Fake (bestenfalls Bandspam) nach SLA gelöscht. --Fritz @ 12:46, 9. Mai 2006 (CEST)
2011 ist noch lange hin und bis dahin kann noch gaaaanz viel passieren. Glaskugel und in weiten Teilen auch nicht sonderlich verständlich. --((ó)) Käffchen?!? 11:41, 9. Mai 2006 (CEST)
- ja. bis 2011 kann viel passieren. aber es scheint mal relativ viel medienrummel gegeben zu haben [1] und unverstaendlich fand ich den artikel auch nicht. (viel gemeinden=hohe kosten deswegen gemeinden zusammenlegen) behalten und ausbauen (welche parteien waren verantwortlich, wer hat den antrag gestellt, reaktion der bevölkerung, ...)Elvis untot 11:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Glaskugel. Kann 2010 wiederkommen. Grüsse,--Michael 11:56, 9. Mai 2006 (CEST)
Doch eher QS als löschen. Die Sache hat einen ziemlichen Wirbel verursacht. Da ja Gemeinden ohnehin in jedem Fall relevant sind, strapaziert man die Relevanzkriterien nicht übermässig, wenn eine im Entstehen begriffene Gemeinde ein Lemma bekommt. Perfekt ist das Werk freilich noch nicht.--Xeno06 12:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Olympische Sommerspiele 2012, Olympische Sommerspiele 2016, Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Glaskugel alleine zählt hier nicht, und Medienrummel ist ja auch für Relevanznullen wie Chiara Ohoven ein Aufnahmegrund. Trotzdem neutral, weil der Artikel qualitativ eher schlecht ist. --Fritz @ 12:11, 9. Mai 2006 (CEST)
Thema unbedingt behalten. Da Glarus Nord (mit QS-Baustein) und Glarus Mitte (bisher unauffällig) existieren, böte sich allerdings an, das Ganze zu Gemeindereform Glarus zu fusionieren und redirects von den Gemeinden in spe zu machen. --Gf1961 12:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- Lema ist relevant, denn am 7. Mai 2006 wurde die Zusammelegung beschlossen, und die devinitiv also nix von Glaskugel. Über Inhalt läst sich diskutiren, aber dies war ja nicht Löschgrund. QS ja, löschen Nein. Behalten Bobo11 12:27, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh bitte nicht die Laienspieltruppe (dank an Histo für diesen treffenden Vergleich)! Wer hats beschlossen? Warum? Wann? Wie solls umgesetzt werden? Und warum sollte die Entscheidung nicht mehr zu ändern sein? Eben... ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ist das jetzt ein Votum für QS? So lese ich es jedenfalls.--Xeno06 13:26, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh bitte nicht die Laienspieltruppe (dank an Histo für diesen treffenden Vergleich)! Wer hats beschlossen? Warum? Wann? Wie solls umgesetzt werden? Und warum sollte die Entscheidung nicht mehr zu ändern sein? Eben... ((ó)) Käffchen?!? 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Es wurde nur beschlossen, dass drei Gemeinden zu bilden sind. Wie diese Gemeinden gebildet werden, welche heutigen Gemeinden ihnen angehören werden, ist noch nicht beschlossen und muss nochmals vor die Landgemeinde. --84.73.153.248 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen An der Landsgemeinde wurde lediglich ein Grundsatzentscheid gefällt. Es könnte durchaus sein, dass die Ausführungsbestimmungen, die noch ausgearbeitet werden müssen, abgelehnt werden. Damit wäre auch der Zusammenschluss hinfällig. Es ist nicht bekannt, in welcher Form sich die Gemeinden zusammenschliessen werden oder wann genau dies geschehen soll. Sogar die zukünftigen Gemeindenamen sind reine Spekulation. --Voyager 14:40, 9. Mai 2006 (CEST)
Orniwelt (schnellgelöscht)
Dürfte wohl deutlich unter der Relevanzgrenze liegen. --HendrixIsAlive 12:31, 9. Mai 2006 (CEST)
- Für mich hört sich das schwer nach Werbung für einen Einzelhändler an. löschen --Heinz-bert 12:34, 9. Mai 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Ein ganz normaler Elekroladen. Löschen. --Erichs Rache 12:36, 9. Mai 2006 (CEST)
Werbung gelöscht. --Fritz @ 12:42, 9. Mai 2006 (CEST)
Fake --Heinz-bert 12:32, 9. Mai 2006 (CEST)
- Quelle? --Erichs Rache 12:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich finde nur wenige Googletreffer [2]. Geben tut es den Mann, aber ob der Artikel so stimmt, wage ich zu bezweifeln. Und mal ist er Maler, mal Filmemacher. Relevant ist er aber auf keinen Fall. Löschen --Fritz @ 12:41, 9. Mai 2006 (CEST)
Tritt immerhin bei der Volksbühne Berlin auf [3] --Geos 12:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Cornelius onitsch (schnellgelöscht)
redirect auf Fake --Heinz-bert 12:33, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann man sowas denn nicht unbürokratisch (=schnell) entsorgen? Scheint der Rest einer Verschiebung zu sein. --Erichs Rache 12:34, 9. Mai 2006 (CEST)
Gelöscht. --Fritz @ 12:38, 9. Mai 2006 (CEST)
So ist das kein Artikel. Relevanz? Das Lemma ist auch falsch. Richardigel 12:39, 9. Mai 2006 (CEST)
- Zuerst dachte ich, es ginge hier um Bauwagenplätze, aber anscheinend ist es eine regionale Ausprägung der Jugendfreizeitkultur. Könnte man also bei Bedarf zusammengefasst bei Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung unterbringen. --149.229.90.107 13:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oder ist die LBS-Werbung gemeint? "Papa, wenn ich groß bin will ich auch Spießer werden!". *duckundweg* ((ó)) Käffchen?!? 13:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Mir sind solche Bauwägen oder auch von Jungendlichen erbaute Hütten sehr bekannt. In meiner Umgebung (Bayern, Landkreis Eichstätt) sind sie auch sehr zahlreich. Nahezu jedes Dorf besitzt einen derartigen Jugendtreffpunkt. Der Artikel passt aber definitiv nicht zu Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, weil es keine offizielle Einrichtung ist, sondern von den Jugendlichen in den Dörfern selbst aufgebaut und unterhalten wird und häufig wirklich ein Treffpunkt für Saufgelage ist. Ein Artikel zu dieser "Hüttenkultur" wurde sogar schon mal in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht, in dem genau dieses Thema angesprochen wurde, weil die Gemeinden immer häufiger eine Abschaffung dieser Treffpunkte fordern. Ich bin klar dafür, den Artikel zu lassen und evtl. erweitern.
Drei Tage QS halfen nichts. Ich halte den Artikel wegen Inhaltslosigkeit für unrettbar--Richardigel 12:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, es handelt sich anscheinend um eine selbsterdachte Definition eines politischen Schlagworts. Enzyklopädisch ist das nicht. --Erichs Rache 12:54, 9. Mai 2006 (CEST)
Google findet 274 Treffer, unter Elternführerschein nochmals 30.000. --Kungfuman 13:18, 9. Mai 2006 (CEST)
7 Tage, dann Führerscheinentzug, falls nix mehr kommt.--Xeno06 13:28, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Begriff wird häufig benutzt, allerdings: es gibt diesen Führerschein ja gar nicht. 7 Tage --Dinah 13:49, 9. Mai 2006 (CEST)
irrelante Sprayer -- Geos 12:50, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich wüßte nicht, was diese Vandalenbande relevant machen sollte. Bitte - wie die Crew - beerdigen. --Fritz @ 12:54, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kann Fritz nur zustimmen. Bitte entfernen. --NickKnatterton - Kommentar? 13:23, 9. Mai 2006 (CEST)
--- sie ist als crew frei schaffender Künstler eben wichtig. im streeart eintrag gibt es eine Liste wichtiger streetart künstler, die so vervollständigt werden kann. Außerdem gibt es sie ja nicht mehr, du brauchst also keine angst mehr vor ihnen haben. Wirklichen Vandalismus haben sie aber nicht betrieben. und selbst wenn, gibt es keinen Grund sie nicht im wiki auftauchen zu lassen.
Es sind eben nicht "irrelevante Sprayer" weil sie erstens noch heute an vielen stellen in berlin zu sehen sind und außerdem sind sie sehr ausschlaggebend für die berliner streetartszene gewesen, weshalb ein Eintrag sehr wohl gerechtfertigt ist. Ob irgendwer sie deshalb persönlich gut oder schlecht findet, spielt keine rolle.
- Und wenn du noch dreissigmal ihre Relevanz betonst liebe IP 87.123.8.234, wo sind die Beweise, ausser das du sie in die o.a. Liste eingetragen hast? --Geos 14:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Relevanzkriterien für Kriminelle fehlen noch! Ich denke Sachbeschädigung und gemeinschädliche Sachbeschädigung reichen bei weitem nicht aus, auch nicht durch eine Vielzahl von Fällen. Daher löschen, gerne auch schnell (ist wie mit den Graffitis, die müssen sofort runter) - 62.134.225.51 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
- Jau, wie wärs mit Lebenslänglich/Todesstrafe als ein R-Kriterium? ;) Hier: Weg --AN 14:49, 9. Mai 2006 (CEST)
Diese Person hat nicht gelebt. Bei google lässt sich keine Person mit diesem Namen (oder dem vorgeschlagenen Giannettasio) finden, auch die genannten Werke lassen sich mit google nicht finden. Auch die Wikilinks zu einigen Päpsten lassen nichts gutes vermuten: Papst Pius VI. soll 1560 gehandelt haben, wurde aber erst 1717 geboren.--Malte Schierholz 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Und Papst Paul VI. war 1967 aktiv. Das ist wohl ein hahnebüchener Fake. Stelle SLA.--SVL 14:42, 9. Mai 2006 (CEST)
SLA (Bandspam--tox 11:24, 9. Mai 2006 (CEST)) mit Einspruch (Das ist kein Spam, sondern ernstgemeinte Information zu einer ernstgemeinten Band, über die Leute sich ernstgemeint informieren wollen.). --Fritz @ 13:19, 9. Mai 2006 (CEST)
Der SLA hätte beruhigt drin bleiben können - wenn es den ernstgemeinte Informationen sein sollen - ändert das nichts ander Tatsache, das diese Gruppe an der Relevanzhürde scheitert. Löschen.--SVL 14:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Artikel wurde bereits vor einiger Zeit gelöscht u.a. wegen der Frage der Vereinsgründung. Da in den Relevanzkriterien nicht viel zu Vereinen steht, stelle ich den Artikel mal zur Diskussion --NickKnatterton - Kommentar? 13:20, 9. Mai 2006 (CEST)
Löschen Massensportart? Eher Frau und Herr Masse. Hauptartikel Floorball/Unihockey hat natürlich seine Berechtigung, aber die einzelnen Vereine mit Sicherheit nicht. Vereinswiki --Northside 14:10, 9. Mai 2006 (CEST)
Schon gewusst Northside, dass in der Schweiz und in Schweden mittlerweile mehr Menschen Unihockey spielen als Eishockey oder Fußball. Ähnlich in Tschechien, Finnland, Dänemark, Estland. Unihockey ist die am "schnellsten wachsenden Mannschaftssportart in Deutschland" Aber wenn hier nur über Vergangenheit und Geschichte berichtet werden darf, schreibe ich in 5 Jahren nochmal.
Irrelevanter Verein. Wohlwollend Abschieben ins Vereinswiki. Hier löschen.--SVL 15:00, 9. Mai 2006 (CEST)
In wie weit ist es so relevant für die WP, dass da eine eigene Kategorie für angelegt werden muss? --cyper 13:23, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich bin für löschen. Nur 2 zusätzliche Einträge. Kann IMHO zur Oberkategorie Zeugen Jehovas. --Kungfuman 15:14, 9. Mai 2006 (CEST)
Laut QS-Diskussion ein Löschkandidat--Richardigel 13:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Angeblicher Skandal wird nicht belegt, und es ist die Frage, ob das die Schule überhaupt relevant machen würde. Evtl. sind die Angaben auch Fake, am besten löschen --Dinah 13:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Die böse R-Frage. Buckermann war Bürgermeister einer Kleinstadt und ist auch sonst nicht wirklich in Erscheinung getreten (jedenfalls ergibt sich nichts aus dem Artikel). --Mogelzahn 13:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Ich glaube das Bundesverdienstkreuz reicht theoretisch schon für Wiki-"Relevanz". Hätte hier am Ort (ebenfalls >5000 Einwohner) auch noch einen ehemaligen Bürgermeister ;-) - 62.134.225.51 13:34, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel war fast zwei Wochen in der QS und ist kein einziges Mal angerührt worden. Daher jetzt LA. --Svens Welt 13:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Kein Wunder, wenn man aus einem SLA mit der (richtigen?) Begründung "Unsinn" einen QS macht. Ich halte das so auch für Unsinn, denn eine komplette Zerstrahlung von Materie (also auch im Inneren von Sternen) ist nur beim Vorhandensein von Antimaterie möglich. Löschen. --Fritz @ 13:36, 9. Mai 2006 (CEST)
- Totaler Nonsens ist das nicht. In der Physik beschreibt man allen möglichen Krempel als "Gas". Es gibt z.B. Elektronengas, Quantengas o.ä., allerdings ist Photonengas allenfalls bei Sternenatmosphärenleuten in Gebrauch. Cup of Coffee 14:06, 9. Mai 2006 (CEST)
- Das braucht keinen eigenen Artikel. Redirect auf Photon. --84.73.153.248 14:31, 9. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucherklärung--Richardigel 13:40, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe ein bißchen weitergebastelt; toll ist es noch immer nicht, aber vielleicht kann das jetzt bleiben. Der Ansatz verdient in jedem Fall einen Eintrag, vielleicht macht ja jemand noch weiter. Schöne Grüße --WAH 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Wörterbucheintrag --Steffen - ד - Bewerte mich! 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Eine QS ist schon gescheitert. Das vorab. Der Artikel macht den Sinn des Lemmas nicht wirklich deutlich. Ist das nun Lobbyarbeit, Bestechung oder der Versuch irgendwem irgendwas zu verkaufen? Und warum drängt sich beim Absatz "Aktuelle Entwicklung" der Verdacht nur derart auf, dass das ganze nur als Werbeartikel angelegt wurde. Quellen wurden auch lieber keine angegeben. --((ó)) Käffchen?!? 13:43, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel wird derzeit von uns verändert. Der Absatz Aktuelle Entwicklungen wird gelöscht werden. Eine Quellenangabe werden wir hinzufügen. Nur schon vorab der Hinweis, dass es sich ganz sicher nicht um Bestechung handelt. Für die Änderungen werden wir noch ein paar Stunden benötigen - wir hoffen also, dass der Artikel nicht vorzeitig gelöscht wird. -- Marius Jost 14:49, 9. Mai 2006
Wirres Zeugs ohne erkennbaren Sinn. Die QS sollte zumindest ein wenig Artikel zum verbessern haben, das hier ist jedoch fast garnix. Derart chancenlos ist das der QS gegenüber schon fast unfair. --((ó)) Käffchen?!? 13:45, 9. Mai 2006 (CEST)
- Oh je ist das wirr. Nur schnell hinfort damit. --Erichs Rache 13:47, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich habs in die QS getan, weil da Literaturangaben dabei waren. Ich dachte mir: vielleicht hats ja jemand grad neben sich, wirft nen Blick rein und tippt das gröbste. Richardigel 13:49, 9. Mai 2006 (CEST)
- Tip unter Kollegen: in solchen Fällen dann lieber gleich das Portal:Physik fragen. Da ist die Chance auf einen Treffer höher. ((ó)) Käffchen?!? 13:51, 9. Mai 2006 (CEST)
Es geht um Boden, das sagt die Kategorie. Und dann verläßt den Leser auch jede Art von Verständnis oder Sinn. --((ó)) Käffchen?!? 13:46, 9. Mai 2006 (CEST)
Auch nach Betrachtung der dort erwähnten Horizonte, muss ich feststellen, das sich mein Horizont dadurch nicht erweitert hat. Wegen völliger Unverständnis 7 Tage um das Versäumte nachzuholen.--SVL 15:08, 9. Mai 2006 (CEST)
substub zu einer Schauspielerin, 25 Google-Treffer inkl. Wikipedia, da sehe ich keine Relevanz --Dinah 13:47, 9. Mai 2006 (CEST)
Nachdem zwei (!!!) QS-Versuche gescheitert sind hier der folgerichtige Löschantrag. Völlig unverständlich und somit in dieser Form nutzlos. --((ó)) Käffchen?!? 13:48, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ähhm ja, löschen --Geos 13:53, 9. Mai 2006 (CEST)
Eine Enzyklopädie ist sicher nicht der richtige Platz für eine Buchinterpretation. Der Fetzen Info vom Anfang gehört in den Artikel vom Autor. (Und nein, ich habe kein Problem mit der Relevanz des Buches!) --((ó)) Käffchen?!? 13:50, 9. Mai 2006 (CEST)
Der Inhalt des Romans ist weitestgehend irrelevant, wichtiger sind die Reflexionen des Helden, das innere Geschehen steht im Vordergrund. Offensichtlich kein enzyklopädischer Text. Löschen. --Erichs Rache 13:52, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist arg zu generell, das ist ein ArtikelwunschRichardigel 12:37, 9. Mai 2006 (CEST)
Das ist richtig, aber eher was für die Qualität. Im spanischen Wiki steht inhaltlich auch nicht viel mehr.--Northside 14:30, 9. Mai 2006 (CEST)
Pro Karottute (erledigt schnellgeelöscht)
edle Ziele, aber so kein WP-Artikel, von relevanz gar nicht zu reden -- Geos 13:56, 9. Mai 2006 (CEST)
LOL, "den bewaffneten Kampf an der Kantonsschule Freudenberg nie ganz aufgegeben", "die Al Karotta-Brigade ist bekannt für Aufnahmezeremonien wie Steinigen mit Stühlen". Riesen-Blödsinn, die probieren aus, wie lange sowas stehenbleibt. Deshalb schnellöschen. - 62.134.225.51 14:09, 9. Mai 2006 (CEST)
Hat schon einer schnellgelöscht --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:24, 9. Mai 2006 (CEST)
Hmm, geht es um Bautenschutz? Verdauungsprobleme? Oder worum überhaupt? In dieser Form wird nix erklärt - unbrauchbar. --((ó)) Käffchen?!? 13:59, 9. Mai 2006 (CEST)
- Es geht um's Herz. Ich hab Benutzer:JHeuser Bescheid gesagt. In der Form wie es jetzt ist ist das völlig wertlos, aber ich hab vollstes Vertrauen in Jürgen, deswegen 7 Tage. Lennert B d·c·b 14:18, 9. Mai 2006 (CEST)
In diesem Sinne könnten wir uns dutzende sinnlose Artikel basteln. Man kombiniere ein beliebiges Wort mit "Überwachung" und schreibe in den Artikel die triviale Erkenntnis, daß behörliche Überwachung stets nur stichprobenweise erfolgt. Das ist beim Warenverkehr, dem Außenwirtschaftsrecht, dem Straßenverkehrsrecht, dem Bauordnungsrecht, dem Arbeitsrecht etc. So wird das nix. --((ó)) Käffchen?!? 14:03, 9. Mai 2006 (CEST)
Immerhin 8 Weblinks, wo man sich näher informieren kann. Der Artikel in vorliegender Form ist hingegen unterirdisch. 7 Tage.--SVL 15:12, 9. Mai 2006 (CEST)
Ein Diplomphysiker. Relevanz nicht ersichtlich. Stefan64 14:08, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen, wohl selbst eingetragen, keine Relevanz. --84.73.153.248 14:23, 9. Mai 2006 (CEST)
QS seit dem 01.04.06 erfolglos. Unverständlich. Nicht mal das Thema des Aufsatzes ist ersichtlich. --((ó)) Käffchen?!? 14:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- ACK, weg --SPS ♪♫♪ eure Meinung 14:22, 9. Mai 2006 (CEST)
Bedienungsanleitung zum kochen eines Detonationsmittels. Ich denke das ist hier unangebrachtes HowTo. --((ó)) Käffchen?!? 14:14, 9. Mai 2006 (CEST)
- Völliger Schwachsinn. Wo kommen denn da die benötigten Kupferionen ins Spiel? Schnelllöschen, den Scheiß! (sorry, so ein Dummfug kann mich echt aufregen). --Zinnmann d 14:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Löschen Kids, don't try this at home! --EvaK Post 14:44, 9. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen davon, daß der Text hauptsächlich eine notdürftige Umformulierung von [4] ist, also praktisch ein Textplagiat, sehe ich keine sonderliche Relevanz für der Artikel. --EvaK Post 14:30, 9. Mai 2006 (CEST)
- Ich würde hier ungern Urheberrechtsfragen diskutieren... Deshalb kurz zur Relevanz: Eine Organisation dieser Größenordnung ist m. E. sicherlich relevant, diese Menge an beteiligten Organisationen spricht für sich. --Scherben 14:59, 9. Mai 2006 (CEST)
Werbung. Klassischer Fall von "...ist kein Branchenbuch". Löschen. Thorbjoern 14:35, 9. Mai 2006 (CEST)
Massiver URV-Verdacht und so als Essay sowieso nicht brauchbar. --EvaK Post 14:43, 9. Mai 2006 (CEST)
- Davon abgesehen wird hier nicht die Tango-Klasse beschrieben, sondern U-434 (Russland). Löschen--AT 14:55, 9. Mai 2006 (CEST)
SLA mit Einspruch. --EvaK Post 14:47, 9. Mai 2006 (CEST)
SLA war: Wiedergänger, wurde schon mal wegen URV von [5] gelöscht. --EvaK Post 14:23, 9. Mai 2006 (CEST)
Anmerkung des Autors: und noch einmal der Hinweis, dass die Autoren der Website mit den Autoren des Artikels identisch sind. Ich habe jetzt sogar einen entsprechenden Hinweis auf die Seite geschrieben[6]! --IPK 14:32, 9. Mai 2006 (CEST)
Die R-Frage. Außerdem riecht der IIRC nach Wiedergänger. --EvaK Post 14:56, 9. Mai 2006 (CEST)
- Soweit ich das sehen kann, handelt es sich nicht um einen Wiedergänger, und ich konnte auch keine echte Löschdiskussion dazu finden (vgl. hier). Deshalb würde ich vorschlagen: Alle sagen einmal kurz, dass sie ihn irrelevant finden, danach gehen wir wieder zu SLAs über ;-) --Gunther 15:01, 9. Mai 2006 (CEST)
Vermutlich und leider relevant 66.600 Google-Treffer, Amazon Alben 1999-2006 --Kungfuman 15:10, 9. Mai 2006 (CEST)
- gibt's auch noch zweimal: Micky Krause. --Jo Atmon 'ello! 15:12, 9. Mai 2006 (CEST) --dort nun schnellgelöscht.--Jo Atmon 'ello! 15:16, 9. Mai 2006 (CEST)
- War wohl noch keiner auf Mallorca oder? ;) Ich glaube aber sogar, dass der mal eine Top-Ten-Platzierung hatte. Daher (auch wenns schwer fällt) behalten. --NickKnatterton - Kommentar? 15:13, 9. Mai 2006 (CEST)
Abgesehen mal von der Sprachverhunzung sehe ich keine Relevanz. --EvaK Post 15:03, 9. Mai 2006 (CEST)
der erste satz ist trivial, der rest geht um Theateraufführung. was nun den auftritt auf einer bühne vor dem auftritt vor publikum ohne bühne ausmacht, erklärt der artikel nicht -> Sinn? --southpark Köm ? | Review? 15:09, 9. Mai 2006 (CEST)