Albrecht III. (Österreich)

Herzog von Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2006 um 21:40 Uhr durch Schumir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albrecht III. (* 9. September 1349 in Wien; † 29. August 1395 auf Schloss Laxenburg; genannt Albrecht mit dem Zopf) war ein deutscher Fürst und Herzog von Österreich.


Leben

Datei:Albrecht Dritte Habsburg.jpg
Albrecht III. von Habsburg

Albrecht III. wurde am 9. September 1349 als Sohn Albrechts II. geboren. Er war Herzog von Österreich, und teilte nach dem Tode des Vaters, obschon dieser dem ältesten die Nachfolge allein zugesichert hatte, 1358 mit seinen drei Brüdern Rudolf IV., Friedrich III. und Leopold III. Österreichs Regierung. Im Jahr 1377 unternahm er einen Zug gegen die heidnischen Litauer und Samogitier. Mit Leopold III. schloss Albrecht nach dem kinderlosen Tod Rudolfs IV. und Friedrichs III. 1379 einen Teilungsvertrag und erhielt für sich das eigentliche Österreich, während Leopold die Steiermark, Kärnten, Tirol und die schwäbischen Besitzungen bekam.

Seine Regierung war wohltätig für das Land, Künste und Wissenschaften blühten auf. Albrecht selbst war ein Gelehrter, insbesondere ein tüchtiger Mathematiker. Für Wiens Verschönerung, für die Erweiterung und Erhaltung der 1365 gegründeten Universität setzte er sich sehr ein. Er starb am 29. August 1395 auf seinem Schloss Laxenburg.

Siehe auch: Liste der Markgrafen und Herzöge von Österreich im Mittelalter

Literatur

  • Franz Kurz: Österreich unter Herzog Albrecht III., Haslinger, Linz 1827 (2 Bde.)
  • Albrecht 16), in: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl. 1888-90, Bd. 1, S. 298


Vorlage:Vorgänger-Nachfolger

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890