Division 1A 2016/17

114. Spielzeit der höchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2017 um 20:40 Uhr durch 91.182.4.114 (Diskussion) (Tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Pro League 2016/17 ist die 114. Spielzeit der höchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball.

Jupiler Pro League
Logo
Mannschaften 16
Spiele 240 + 61 Play-off-Spiele
 (davon 226 gespielt)
Tore 619 (ø 2,74 pro Spiel)
Pro League 2015/16

Sie wurde am 29. Juli 2016 mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem KV Mechelen und dem amtierenden Meister FC Brügge begonnen, während der letzte Spieltag der regulären Saison am 11. und 12. März 2017 ausgetragen wird. Am 13. März 2017 wird die Terminierung der anschließenden Play-offs bekanntgegeben.[1]

Vereine

Vereine in der Ersten Division 2016/17
Verein Stadt Stadion Kapazität
RSC Anderlecht Anderlecht Constant-Vanden-Stock-Stadion 26.361
KV Oostende Ostende Versluys Arena 08.125
FC Brügge Brügge Jan-Breydel-Stadion 29.062
Sporting Charleroi Charleroi Stade du Pays de Charleroi 14.891
KAS Eupen Eupen Kehrwegstadion 08.363
KRC Genk Genk Luminus Arena 24.956
KAA Gent Gent Ghelamco Arena 19.999
KV Kortrijk Kortrijk Guldensporenstadion 09.399
Sporting Lokeren Lokeren Daknamstadion 12.000
Standard Lüttich Lüttich Maurice-Dufrasne-Stadion 30.023
KV Mechelen Mechelen AFAS-Stadion 14.145
Royal Excel Mouscron Mouscron Stade Le Canonnier 10.571
VV St. Truiden Sint-Truiden Stayen 12.125
Waasland-Beveren Beveren Freethiel 13.290
SV Zulte Waregem Waregem Regenboogstadion 08.500
KVC Westerlo Westerlo Het Kuipje 08.035

Reguläre Saison

Die 16 Vereine spielen zunächst in einer Doppelrunde die reguläre Saison aus. Die Abschlusstabelle dient als Grundlage für die Qualifikation zu verschiedenen Platzierungsrunden.

Die sechs bestplatzierten Vereine erreichen die Meisterschaftsrunde (Play-offs 1), die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis fünfzehn spielen um einen möglichen internationalen Startplatz (Play-offs 2). Nach Abschluss der 30 Spieltage steigt der Tabellenletzte direkt ab.

Zu bemerken ist, dass in der Meisterschaftsrunde die Hälfte der erreichten Punktzahl aus den 30 Spielen der Vorrunde übertragen wird, sodass die weiteren Begegnungen je nach Tabellensituation teilweise nur geringfügige Änderungen hervorrufen können.

Durch die Einführung der neuen Division 1B zur Saison 2016/17, einer professionellen, acht Vereine umfassenden zweithöchsten Spielklasse, ändert sich der Modus des Play-offs 2 im Vergleich zur Vorsaison. Die neun auf den Tabellenrängen 7 bis 15 platzierten Mannschaften spielen das Play-off 2 zusammen mit den drei besten Vereinen (mit Ausnahme des Aufsteigers in die Division 1A) aus der Division 1B aus. Die insgesamt zwölf Mannschaften werden in zwei Gruppen à sechs Vereine aufgeteilt (genannt Play-off 2A und Play-off 2B), in denen jeweils einmal gegeneinander gespielt wird. Die Gewinner dieser beiden Gruppen spielen in einem Spiel den Sieger des Play-offs 2 aus, welcher in einem weiteren Entscheidungsspiel gegen den Viert- oder Fünftplatzierten des Play-offs 1 um einen internationalen Startplatz antritt.[2]

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 2. FC Brügge (M)  30  18  5  7 056:240 +32 59
 1. RSC Anderlecht  30  18  7  5 067:300 +37 61
 3. SV Zulte Waregem  29  14  9  6 046:370  +9 51
 4. KV Oostende  29  14  7  8 050:350 +15 49
 5. KV Mechelen  29  14  6  9 041:330  +8 48
 6. Sporting Charleroi  29  13  9  7 033:260  +7 48
 7. KAA Gent  29  13  8  8 042:290 +13 47
 8. KRC Genk  29  13  6  10 036:350  +1 45
 9. Standard Lüttich (P)  29  9  11  9 042:350  +7 38
10. KV Kortrijk  29  8  7  14 038:530 −15 31
11. Sporting Lokeren  29  7  9  13 024:340 −10 30
12. Waasland-Beveren  29  7  9  13 028:400 −12 30
13. KAS Eupen (N)  29  8  6  15 039:610 −22 30
14. VV St. Truiden  29  8  5  16 033:460 −13 29
15. KVC Westerlo  29  5  8  16 033:610 −28 23
16. Royal Excel Mouscron  29  6  3  20 027:530 −26 21
Stand: 4. März 2017[3]

(In der Jupiler Pro League zählt bei Punktgleichheit die größere Anzahl von Siegen[4])

  • Teilnahme an der Meisterschaftsrunde
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die Division 1B 2017/18
  • (M) amtierender belgischer Meister
    (P) amtierender belgischer Pokalsieger
    (N) Aufsteiger der Zweite Division 2015/16

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2016/17[1] RSC Anderlecht KAA Gent                          
    FC Brügge 2:1 1:0 1:1 2:0 5:0 2:2 1:0 5:1 6:1 1:0 2:1 –:– 2:1 4:0 3:2
    RSC Anderlecht 0:0 2:2 2:0 1:1 4:2 0:0 3:2 5:1 2:0 1:0 –:– 3:1 7:0 1:2 4:0
    KAA Gent 2:0 2:3 1:0 1:1 3:0 1:0 1:0 3:0 –:– 3:0 –:– 2:1 3:1 4:2 0:1
    KRC Genk 2:1 0:2 2:0 2:1 1:0 2:2 1:1 3:0 2:1 1:2 2:2 1:0 1:0 2:1 2:0
    KV Oostende 1:0 1:4 1:0 6:0 1:1 3:1 1:2 2:2 2:0 0:0 2:1 2:2 2:1 5:0 1:3
    SV Zulte Waregem 0:0 3:2 1:1 1:0 1:1 1:0 1:1 2:1 0:0 2:0 1:1 4:1 1:0 2:2 3:0
    Standard Lüttich 0:3 0:1 1:1 2:0 –:– 4:1 0:0 0:3 2:2 1:1 5:0 2:0 2:1 3:1 3:0
    Sporting Charleroi 1:0 0:2 1:1 2:1 2:1 2:1  1 1:1 0:0 2:1 1:0 1:0 2:0 2:1 3:2
    KV Kortrijk 2:1 1:3 1:1 4:1 0:2 2:3 3:3 2:1 0:2 2:1 1:2 0:1 –:– 4:1 1:1
    KV Mechelen 0:2 3:2 2:0 1:0 2:3 2:3 2:1 1:0 0:0 3:0 2:0 2:0 2:0 1:2 1:0
    Sporting Lokeren 1:0 0:0 0:0 0:3 1:2 1:1 0:1 –:– 2:1 0:0 0:0 1:0 2:1 3:0 1:2
    Waasland-Beveren 1:0 2:1 2:3 0:0 0:1 0:2 0:1 0:1 1:1 2:2 1:1 3:1 0:0 0:0 4:2
    VV St. Truiden 0:1 0:0 3:1 0:3 3:0 0:2 2:2 2:2 1:2 2:1 1:0 4:1 1:0 2:2 2:1
    Royal Excel Mouscron 0:3 1:2 0:2 2:2 1:2 1:5 1:0 0:1 0:1 1:4 2:1 1:2 2:1 0:0 3:0
    KVC Westerlo 1:2 2:4 0:0 –:– 0:4 1:2 2:2 0:0 4:1 1:2 1:3 1:0 1:0 1:3 1:2
    KAS Eupen 1:4 2:2 3:2 0:1 2:1 –:– 2:2 2:2 1:0 0:2 2:2 0:2 4:2 1:4 3:3
    1 
    Beim Stand von 1:3 kam es zu Zuschauer-Ausschreitungen, an denen beide Fanlager beteiligt waren. Die Begegnung wurde mit 0 Punkten und 0:0 Toren für beide Mannschaften gewertet.

    Platzierungsrunden

    Meisterschaftsrunde (Play-off 1)

    Tabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Bonus Gesamt
     1. FC Brügge (M)  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
     2. RSC Anderlecht  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
     3.  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
     4.  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
     5.  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
     6.  0  0  0  0 000:000  ±0 00  0  0
    Stand: vor Rundenbeginn
    Belgischer Meister und Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2017/18
    Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2017/18
    Teilnahme an der 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2017/18
    Teilnahme an den Europa-League-Play-offs
    (M) amtierender belgischer Meister
    (P) amtierender belgischer Pokalsieger

    Kreuztabelle

    2016/17
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–

    Play-off 2

    Gruppe A

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. 7. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     2. 9. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     3. 12. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     4. 14. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     5. Erster Division 1B 2016/17  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     6. Dritter Division 1B 2016/17  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    Teilnahme am Finale des Play-off 2

    Gruppe B

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. 8. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     2. 10. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     3. 11. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     4. 13. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     5. 15. Reguläre Saison  0  0  0  0 000:000  ±0 00
     6. Zweiter Division 1B 2016/17  0  0  0  0 000:000  ±0 00
    Teilnahme am Finale des Play-off 2
    (N) Neuaufsteiger der letzten Saison

    Kreuztabellen

    Gruppe A
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    Gruppe B
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–
    –:– –:– –:– –:– –:–

    Finalspiele

    Die beiden Gruppensieger ermittelten in Hin- und Rückspielen den Teilnehmer am Europa-League-Play-off.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel

    Europa-League-Play-off

    Der Gewinner der Finalspiele und der Viertplatzierte der Meisterschaftsrunde ermittelten in Hin- und Rückspielen einen Teilnehmer an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2016/17.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel

    Einzelnachweise

    1. a b sport.be: Kalender Seizoen 2016 – 2017 / Calendrier Saison 2016 – 2017. (PDF) Abgerufen am 8. Juli 2016.
    2. sport.be: Quoi de neuf en Jupiler Pro League 2016-2017? 8. Juni 2016, abgerufen am 24. Juni 2016.
    3. Tabelle. In: sport.be. Jupiler Pro League, abgerufen am 4. März 2016.
    4. Golazo Media: Jupiler Pro League. Abgerufen am 27. Februar 2017 (fr-FR).