Zum Inhalt springen

Johannes Steuernagel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2017 um 20:43 Uhr durch Karsten11 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Johannes Steuernagel''' (in amtlichen Dokumenten '''Johannes Steuernagel X.''') <ref>vergleiche hie…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Johannes Steuernagel (in amtlichen Dokumenten Johannes Steuernagel X.) [1] (* 4. September 1805 in Windhausen; † 8. Januar 1870 ebenda) war ein hessischer Landwirt und Politiker und Abgeordneter der 2. Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen.

Johannes Steuernagel war der Sohn des Gerichtsschöffen Johannes Steuernagel und dessen Ehefrau Gertraud, geborene Steuernagel. Steuernagel, der evangelischen Glaubens war, war Landwirt und Bürgermeister in Windhausen und heiratete Anna Maria geborene Stein.

Von 1847 bis 1849 gehörte er der Zweiten Kammer der Landstände an. Er wurde für den Wahlbezirk Oberhessen 7/Schotten gewählt.

Literatur

  • Hans Georg Ruppel, Birgit Groß: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Landstände des Großherzogtums Hessen (2. Kammer) und den Landtag des Volksstaates Hessen (= Darmstädter Archivschriften. Bd. 5). Verlag des Historischen Vereins für Hessen, Darmstadt 1980, ISBN 3-922316-14-X, S. 249.
  • Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6, S. 371.
  • Klaus-Dieter Rack: Hessische Abgeordnete 1820–1933. Biographische Nachweise für die Erste und Zweite Kammer der Landstände des Grossherzogtums Hessen, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-88443-052-1, S. 100.
  1. vergleiche hierzu die Verordnung, die Bezeichnung gleichnamiger Ortsbürger betreffend