Wikipedia:Qualitätssicherung/2. Mai 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2006 um 17:19 Uhr durch Esmerálda (Diskussion | Beiträge) (Informationselektroniker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. April 28. April 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 2. Mai 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

en:Bridgeman Art Library v. Corel Corp. - Urteil fehlt --Cherubino 00:50, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Eine IP wünscht einen Artikel zu der Stadt. --ahz 01:49, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dann soll die IP doch einen richtigen Artikel schreiben - wenns so bleibt, löschen --Sergio Delinquente 10:54, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
...und nachdem ich den gelinkten englischsprachigen Artikel überflogen habe, sehe ich: das Lemma ist auch noch falsch; Welwyn ist ein Dorf in der Nähe von Welwyn Garden City, die hier gemeint ist. Wenn ich Zeit habe, setze ich mich dran. --Jo Atmon 'ello! 11:26, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
So, habe nun aus Welwyn eine BKL gemacht und den Artikel Welwyn Garden City neu angelegt. Welwyn (Hertfordshire) folgt. --Jo Atmon 'ello! 16:39, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob man das Ding überhaupt noch retten kann. --ahz 01:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Handlung müsste erweitert werden. --Dassler 06:31, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ich nun erweitert, okay so? (Hatte den Artikel auch gerade erst neu eingestellt)--Haary 07:21, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Also ich finds okay --Sergio Delinquente 09:26, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

wikifizieren. --Dassler 06:38, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

dieses Geschreibsel auch noch zu wikifizieren wäre wohl doch etwas zu viel verlangt. Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2006 --Sergio Delinquente 10:50, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel hat u.a. sprachliche Defizite. -- fragwürdig ?! 10:52, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Die sprachlichen Defizite hab ich ausgebessert, allerdings trotzdem eine sehr duenne Geschichte. --Sergio Delinquente 11:03, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Wenn die "überregionale Bekanntheit" zutrifft, wäre es schön wenn da inhaltlich noch etwas käme. Wikifiz. fehlt auch komplett. Sechmet Ω Bewertung 11:31, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Dem kann man nur zustimmen. Bisher ist keine Relevanz dieser Gruppe ersichtlich, die bei ihrer kurzen Existenz sehr fraglich ist. --AT 11:33, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Eine lokale Schülergruppe, die seit 2003 inaktiv ist und von der auch in Zukunft nichts mehr zu erwarten ist? - löschen
--Sergio Delinquente 11:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Hab ich befürchtet, daher ignoriere ich mal die 2-Tages-Regel und nehm gleich den LA, verzeiht mir :o). Sechmet Ω Bewertung 12:34, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Einmal Komplettprogramm bitte. Falls Zweifel an der Relevanz bestehen - ich bin mir selbst nicht sehr sicher - bitte einen Löschantrag stellen. --jergen ? 12:25, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dürfte gegeben sein - siehe englisches Wiki, Google... --Sergio Delinquente 12:48, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Hat einen Artikel verdient, ist aber in der Form (siehe auch erste Version!) untragbar. Kann hier vielleicht jemand mit anpacken? --Triggerhappy 12:35, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe ich ein bisschen mit Überschriften versehen. Seelenstaub (Diskussion) 12:44, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]
Danke, jetzt muß noch am Inhalt gefeilt (eher gemeißelt) werden. --Triggerhappy 12:53, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist ja wohl ein schlechter Scherz, oder? Was hat sowas in einer seriösen Enzy zu suchen?? 81.173.174.234 12:58, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

*lol* da schreibt jemand einen Artikel, um dann mit dem Satz zu enden: "Vielmehr ist der "Diät"-Aspekt reichlich suspekt und der einzige Grund für seine Existenz scheint das Wohlbefinden zu sein, welches diese Diät vermittelt." Damit scheint der Autor seinen Artikel ja selbst zu negieren - löschen --Sergio Delinquente 14:03, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Also, bei Wikipedia findet man noch ganz andere Sachen ... Ich halte den Artikel auch für verzichtbar, allerdings gibt es diese "Diät" tatsächlich, auch wenn sie eher irrelevant ist (über 700 Google-Treffer deutsch). Das trifft auch auf ein paar andere Diäten zu. Dein Anliegen wäre aber wohl eigentlich ein LA, hier wird nicht gelöscht, nur bearbeitet --Dinah 14:07, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bei sowas ist QS unnötig, hab sofort LA gestellt. --Tolanor 14:15, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Bisher nur ein Satz, Erweiterung wäre sinnvoll. --Catrin 13:41, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Das scheint mir reine Werbung zu sein. Bin mir aber unsicher, wie damit zu verfahren ist, und hoffe auf weitere Meinungen. --jpp ?! 14:27, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Unteres Reiseführerniveau. Kann man locker auf 1,5 Sätze runterkürzen, womit der Artikel dann aber wahrscheinlich LA-Kandidat ist. -- fragwürdig ?! 14:29, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Zustand nach erster Überarbeitung. Könnte bitte jemand vom Fach noch nötige Korrekturen vornehmen? --AT 14:36, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Kann mal bitte jemand die Relevanz klären? Der Text ist unverständlich. Der Nichteingeweihte erfährt weder worum es in dem Spiel geht noch ob das jemand spielt. --AT 15:12, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Text erweitet. Im wesentlichen geht es darum festzuhalten, dass SOL das allererste persistente Multiplayer-Browserspiel war und dass es noch immer online ist. -- Digital Lifestyle 15:56, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

In der en-wiki gibt es einen Artikel en:Rubber Boa, der hilft vielleicht weiter, die Schlange wieder zu entkugeln. Das übliche: Wikifizierung und Taxobox --EvaK Post 16:52, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist mit vier „berühmten Wohnorten“ in nur zwei Städten eindeutig zu dürftig. Wenn das bestehen bleiben soll, muss hier erheblich erweitert werden. Schlesinger schreib! 16:55, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Müsste wikifiziert werden und kann noch etwas mehr Info gebrauchen --esmi 17:19, 2. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]