Diskussion:Deutsche Marine
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Personal
Aktuelle Zahlen ergänzt. Ich komme auf 4200 Seemänner und -frauen bei den seegehenden Einheiten (überschlagen) , hat jemand verlässliche Zahlen? Peterrombach (Diskussion) 12:30, 11. Feb. 2016 (CET)
- wenn alle Boote und Schiffe je eine komplette Besatzung haben stimmt der Überschlag.217.247.130.29 11:40, 15. Feb. 2016 (CET)
OK, naja die tatsächliche Zahl wird vermutlich realistisch betrachtet niedriger sein. Peterrombach (Diskussion) 10:33, 6. Mär. 2016 (CET)
- Dann passt die vorgenommene Änderung mit mehr als 4000 ja durchaus, die ich gerade gesichtet habe. Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 11:03, 6. Mär. 2016 (CET)
- Aus gutem Grund stützt sich die WP auf Sekundärquellen, d.h. jemand anderes muss die Zahl ausrechnen, nicht der WP-ler durch Auswertung von Besatzungszahlen. Das Ergebnis ist reine Spekulation, wie bereits die unterschiedlichen Ansätze von erst 6000, jetzt nach dem Motto "scheint besser zu passen" 4000. Beide Zahlen sind unbelegt und gehören raus. Hat mal jemand darüber nachgedacht, wie Erst- und Zweitbesatzungen eingerechnet werden, Ist-Stärken oder Soll-Stärken genommen werden, eingeschiffte Teams (Hubschrauber, San, Boarding) mit drin sind usw.? Gruß, --KuK (Diskussion) 18:22, 6. Mär. 2016 (CET)
Planned new equipment JSS
The JSS is no longer a planned item. It has been effected by an agreement to share the use of Zr. Ms. Karel Doorman of the Koninklijke Marine (Royal Netherlands Navy). My German isn't good enough to make the change myself.
Recoloniser (Diskussion) 13:30, 27. Feb. 2016 (CET)
- In der aktuellen Europäischen Sicherheit und Technik 3-2016 spricht Dieter Stockfisch von einer Erprobung amphibischer Fähigkeiten, die eventuell dann in eigene, oder gemeinsam genutzte JSS münden sollen. Ich hoffe das Weißbuch 2016 gibt Klarheit. Peterrombach (Diskussion) 10:35, 6. Mär. 2016 (CET)
- Auch wenn aktuell die Zusammenarbeit mit den Niederlanden im Vordergrund steht, habe ich noch nirgends von einem Verzicht aus das Projekt „JSS“ gelesen. Insofern halte ich eine Streichung des Projekts bei den Rüstungsvorhaben für verfrüht. Der Bedarf ist jedenfalls dokumentiert, und erst aus den Erfahrungen der DE/NL Zusammenarbeit wird sich ergeben, ob die Bundeswehr (!) (nicht die Marine), auf eine eigene Fähigkeit verzichten wird (will?). Imho deckt die Zusammenarbeit nur ein CSS (combined support ship) kein JSS ab. --Bungert55 (Diskussion) 11:02, 6. Mär. 2016 (CET)
- Lt. Materieller Ausstattung der Bw vom 27. Jan. 2016 (Einzelnachweis 12) gibt es für ein JSS keinen Bedarf, da die Fähigkeit multinational realisiert wird! 217.247.138.142 21:06, 7. Mär. 2016 (CET)
Schiffe und Boote
Wie wäre es wenn der Artikel Schiffe und Boote in Tabellenform wäre dies hätte folgende Vorteile
- Sehr übersichtlich
- Man hat zu jedem Namen der Schiffe direkt ein Bild
- Man sieht wie die einzelnen Schiffe der Klassen heißen
- Außerdem in welchen Land die Schiffe gebaut wurden
Marco11m22 (Diskussion) 13:34, 17. Jan. 2017 (CET)
Schiffe und Boote
- @Marco11m22: Diese Tabelle ist für den Artikel überdimensioniert. So wie es ist, ist es bewährt und ausreichend. Das nächste Mal bitte ein bisschen warten, bevor du als Neuling ein so gravierende Änderung vornimmst. Im Übrigen solltest du solche Tabelle im BNR, auf einer Unterseite, entwickeln und nicht hier auf der Diskussionsseite. --Bungert55 (Diskussion) 17:44, 18. Jan. 2017 (CET)
Frühere deutsche Marinen
@Ziko: Vielleicht solltest du hier erst einmal diskutieren, bevor du wieder revertierst. So wie es jetzt steht ist es sachlich einfach falsch. Auch die Sprache ist unsauber (Nebensatz mit wegen). Such doch mal eine richtig gute Lösung, dann bekommst du auch meinen Beifall. Aber bitte nicht so. --Bungert55 (Diskussion) 16:43, 31. Jan. 2017 (CET)
Hallo, bitte informiere dich über z. B. Norddeutscher Bund, Rechtslage Deutschlands nach 1945 und ggf. weitere Artikel. Die Bundesrepublik ist nach herrschender Lehre NICHT Rechtsnachfolgerin, sondern identisch mit NDB und Reich. Die territoriale Ausdehnung ist unerheblich dabei. Ziko (Diskussion) 16:40, 31. Jan. 2017 (CET)