14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | 17. Januar | 18. Januar | 19. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
ins zuständige Fachportal verschoben, damit hier erledigt – Doc Taxon • Disk. • WikiMUC • Wikiliebe?! • 18:07, 25. Jan. 2017 (CET)
FIFA-Klub-Weltmeister ist die gängige Formulierung. Eine Umbenennung wäre sinnvoll. --79.231.98.197 09:55, 18. Jan. 2017 (CET)
- Hatte ich auch schon mal auf der Disk angesprochen, jedoch leider ohne Reaktion. -- M-B (Diskussion) 12:06, 18. Jan. 2017 (CET)
- Wer liest denn bitteschön Kategoriendiskussionsseiten? 88.67.114.222 19:16, 18. Jan. 2017 (CET)
- Die Person, die die Kategorie angelegt und folglich auf ihrer Beobachtungsliste hat. -- M-B (Diskussion) 21:28, 18. Jan. 2017 (CET)
- Wer liest denn bitteschön Kategoriendiskussionsseiten? 88.67.114.222 19:16, 18. Jan. 2017 (CET)
Bitte im Fachportal entscheiden und dann ggf. verschieben. --Orci Disk 11:57, 26. Jan. 2017 (CET)
Eintragen der Kategorie "Rätselautor" (erl.)
verschoben nach Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt Kategorien --elya (Diskussion) 18:43, 19. Jan. 2017 (CET)
- Hier erl. --Orci Disk 11:58, 26. Jan. 2017 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Bitte um Löschung dieser leeren Vorlage. es handelt sich um einen Verschieberest. Danke --WAG57 (Diskussion) 10:09, 18. Jan. 2017 (CET)
Listen
Artikel
Ich stelle mal die Relevanzfrage. Geschäftsführerin eines Instituts und Autorin einer Handvoll Buchbeiträge. Reicht das? --Drahreg01 (Diskussion) 06:55, 18. Jan. 2017 (CET)
- Von der Autorenseite reichts mit eine eigenen Veröffentlichung und 2x Redaktion leider nicht. --Ocd (Diskussion) 08:00, 18. Jan. 2017 (CET)
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich --Zxmt 07:24, 18. Jan. 2017 (CET)
- In etwa 2,5 Monaten ist der Mann der Hauptgeschäftsführer des BDI, der wohl größten Lobbyorganisation in Deutschland. Mir reicht das als ersichtliche Relevanz und im Artikel ist es dargestellt. Insofern ist die Löschbegründung imho unzutreffend. Behalten --Label5 (L5) 08:14, 18. Jan. 2017 (CET)
- 1. Er ist es noch nicht 2. Das wird ihm auch nicht automatisch relevant machen. Insofern: deutlich zu früh. --Zxmt 08:17, 18. Jan. 2017 (CET)
- Nunja, dann würden wir jetzt also löschen, damit der Artikel im April wieder angelegt werden kann? Logisch ist anders, aber das bin ich bei deinen Löschanträgen leider gewohnt. Wenn der Hauptgeschäftsführer, welcher Sprecher für mehr als 100.000 Unternehmen und etwa 8 Millionen Beschäftigte ist und in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik mitmischt, für dich nicht relevant ist, dann unterscheiden sich unsere Relevanzvorstellungen erkennbar diametral. Nicht dass mich das jetzt überrscht, aber es zeigt imho deutlichst deine fehlende Fähigkeit Relevanzen wahrzunehmen. --Label5 (L5) 08:50, 18. Jan. 2017 (CET)
- Wir spekulieren aber nicht über zukünftige Relevanz. Wenn der Mann es sich noch anders überlegt oder von Bus angefahren werden sollte, wird er womöglich bitte relevant. Also warten wir, bis er es wirklich geworden ist. Genauso wie bei den Fußballern. --Zxmt 08:56, 18. Jan. 2017 (CET)
- Der Mann ist bereits zum Hauptgeschäftsführer bestellt, was keine Spekulation, sondern ein Fakt ist. Spekulativ ist einzig deine Vermutung er verunfallen oder bis Dienstantritt es sich anders überlegen. Wenn es dir aber nicht bekannt sein sollte, dann erkundige dich mal bei Leuten die sich mit sowas auskennen, warum es eine gewisse Vorlaufzeit für solche Aufgabenübergaben gibt, insbesondere da derzeit der gesamte BDI-Vorstand wechselt. Außerdem wie an Markus Kerber erkennbar, ist diese Personalie grundsätzlich aus genannten Gründen relevant. --Label5 (L5) 10:46, 18. Jan. 2017 (CET)
- Wir spekulieren aber nicht über zukünftige Relevanz. Wenn der Mann es sich noch anders überlegt oder von Bus angefahren werden sollte, wird er womöglich bitte relevant. Also warten wir, bis er es wirklich geworden ist. Genauso wie bei den Fußballern. --Zxmt 08:56, 18. Jan. 2017 (CET)
- Nunja, dann würden wir jetzt also löschen, damit der Artikel im April wieder angelegt werden kann? Logisch ist anders, aber das bin ich bei deinen Löschanträgen leider gewohnt. Wenn der Hauptgeschäftsführer, welcher Sprecher für mehr als 100.000 Unternehmen und etwa 8 Millionen Beschäftigte ist und in der deutschen und europäischen Wirtschaftspolitik mitmischt, für dich nicht relevant ist, dann unterscheiden sich unsere Relevanzvorstellungen erkennbar diametral. Nicht dass mich das jetzt überrscht, aber es zeigt imho deutlichst deine fehlende Fähigkeit Relevanzen wahrzunehmen. --Label5 (L5) 08:50, 18. Jan. 2017 (CET)
- 1. Er ist es noch nicht 2. Das wird ihm auch nicht automatisch relevant machen. Insofern: deutlich zu früh. --Zxmt 08:17, 18. Jan. 2017 (CET)
Wurde von der Mitgliederversammlung als neuer Hauptgeschäftsführer bestätigt; keine zutreffende Löschbegründung. --DNAblaster (Diskussion) 10:03, 18. Jan. 2017 (CET)
war SLA. Allerdings sind mindestens fünf Publikationen in der DNB, damit ist die Irrelevanz nicht offensichtlich. Fraglich ist aber, ob die alle als Sachbücher gelten können. Eventuell aber auch Relevanz über Medienrezeption. Daher in LA gewandelt. --Kurator71 (D) 08:19, 18. Jan. 2017 (CET)
Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle (Diskussion) 07:36, 18. Jan. 2017 (CET)
- Irrelevanz gilt nun nicht für alle Artikel der IP. Der Mann hat genug Veröffentlichungen in der DNB, das steht auch im Artikel. Kein Fall für eine Schnelllöschung, nicht mal für eine Löschdiskussion. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion)
- Bei 10 Publikatioben scheint mir das nicht offensichtlich @xqt 07:41, 18. Jan. 2017 (CET)
- Hic Rhodos... --Eingangskontrolle (Diskussion) 08:11, 18. Jan. 2017 (CET)
- Bei 10 Publikatioben scheint mir das nicht offensichtlich @xqt 07:41, 18. Jan. 2017 (CET)
Sachfremdes entfernt. --Kurator71 (D) 08:23, 18. Jan. 2017 (CET)
- In der DNB finden sich sogar mehr als 5 Publikationen in denen er der Hauptautor ist. Der Mann erfüllt die RK spielend. Der SLA war eine ein Unverschämtheit und für eine reguläre LD fehlt aufgrund der erfüllten Einschlusskriterien bezüglich Relevanz, jede Grundlage. --Label5 (L5) 08:54, 18. Jan. 2017 (CET)
- Also es sind sechs Bücher ( in mehreren Auflagen) und eine Dissertation. Allerdings sind die Bücher beim Verkehrsverein oder der Gemeinde erschienen oder als Führer der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen und nur zwei beim Degener Verlag. So klar sind die RK dann nicht erfüllt und daher mein Fraglich ist aber, ob die alle als Sachbücher gelten können. Wobei die Museumsführer wohl mehr Menschen in der Hand haben als so manches Buch... Das nur als Erklärung. --Kurator71 (D) 09:12, 18. Jan. 2017 (CET)
- Die Dissertation ist wohl von seinem Sohn. 2 Bücher sind in einem regulären Verlag Degener & Co erschienen. Vier weitere Monografien bei öffentlichen Stellen. Insgesamt sind aber wohl alle Standardwerke. Das Landshuter Urkundenbuch (Degener 1959) besteht übrigens aus vier Bänden [1] Damit haben wir Formal 5 Monografien in einem regulärem Verlag. Graf Umarov (Diskussion) 09:31, 18. Jan. 2017 (CET)
Bastian Hermisson (SLA)
Büroleiter der Heinrich-Böll-Stifung in Brüssel und Washington überschreitet sicher nicht die Relevanzschwelle. Eingangskontrolle (Diskussion) 08:56, 18. Jan. 2017 (CET)
08:58, 18. Jan. 2017 Doc.Heintz (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Bastian Hermisson (Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: gem SLA Begründung unter Berücksichtigung der weiteren Argumente)
war SLA -> LA --Zxmt 09:32, 18. Jan. 2017 (CET) Im übrigen fehlende Relevanz. --Zxmt 09:33, 18. Jan. 2017 (CET)
kein Artikel, Werbeeinblendung --Zxmt 09:09, 18. Jan. 2017 (CET)}}
S. http://d-nb.info/gnd/1117024040 und http://d-nb.info/gnd/1028249918 --Zxmt 09:14, 18. Jan. 2017 (CET)
- Laut DNB 3 Romane bei Audible darüber hinaus min. zwei Romane als Taschenbuch bei Montlake Romance = Amazon Publishing Graf Umarov (Diskussion) 09:43, 18. Jan. 2017 (CET)
- Naja, aber wir zählen ja wohl immer noch das, was die Fachleute bei der DNB als Veröffentlichung bezeichnen (btw ist AP wohl kaum das was wir als ordentlichen Verlag bezeichnen).--Ocd (Diskussion) 09:47, 18. Jan. 2017 (CET)
- Fast alle Bücher auch als Taschenbuch erschienen:
8827 Treffer bei Amazon (incl. ein paar wenige false positive) [2], da macht das auch nichts mehr aus, wenn das keine regulären Verlage sein sollten. --Siwibegewp (Diskussion) 09:48, 18. Jan. 2017 (CET)- Es macht wohl schon etwas aus, wenn die Taschenbücher bei CreateSpace Independent Publishing Platform, also BoD erschienen sind.--Ocd (Diskussion) 09:51, 18. Jan. 2017 (CET)
- Sorry, falsche Suchparameter, nicht 88, sondern nur 27. --Siwibegewp (Diskussion) 09:52, 18. Jan. 2017 (CET)
- Es macht wohl schon etwas aus, wenn die Taschenbücher bei CreateSpace Independent Publishing Platform, also BoD erschienen sind.--Ocd (Diskussion) 09:51, 18. Jan. 2017 (CET)
- Fast alle Bücher auch als Taschenbuch erschienen:
- Naja, aber wir zählen ja wohl immer noch das, was die Fachleute bei der DNB als Veröffentlichung bezeichnen (btw ist AP wohl kaum das was wir als ordentlichen Verlag bezeichnen).--Ocd (Diskussion) 09:47, 18. Jan. 2017 (CET)
- Laut DNB 3 Romane bei Audible darüber hinaus min. zwei Romane als Taschenbuch bei Montlake Romance = Amazon Publishing Graf Umarov (Diskussion) 09:43, 18. Jan. 2017 (CET)
- (nach BK) Naja, ausländische Publikationen werden aber wohl weniger bei den Fachleuten der DNB archiviert. Im Übrigen beschreibt die deutsche Wikipedia AP durchaus als ordentlichen Verlag Graf Umarov (Diskussion) 09:55, 18. Jan. 2017 (CET).
- Hast Du den Artikel gelesen? Soll nicht blöd gemeint sein. Sie lebt in Berlin. Wo soll sie denn bitte sonst veröffentlichen?.--Ocd (Diskussion) 10:02, 18. Jan. 2017 (CET)
- (nach BK) Naja, ausländische Publikationen werden aber wohl weniger bei den Fachleuten der DNB archiviert. Im Übrigen beschreibt die deutsche Wikipedia AP durchaus als ordentlichen Verlag Graf Umarov (Diskussion) 09:55, 18. Jan. 2017 (CET).
- Sie veröffentlicht bei einem Verlag, wo sonnst. Der Verlag sitzt im Ausland. Ist also nicht zur Abgabe verpflichtet Laut § 15 des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek ist ablieferungspflichtig, "wer berechtigt ist, das Medienwerk zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen und den Sitz, eine Betriebsstätte oder den Hauptwohnsitz in Deutschland hat." Graf Umarov (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2017 (CET)
- Klar, kindle-editionen. Das sind e-books. Seit wann zählt das?--Ocd (Diskussion) 09:58, 18. Jan. 2017 (CET)
Der erste Roman ist beim Verlag "Art&Words" erschienen, also bei einem "richtigen" Verlag. Außerdem 4 Hörbücher bei Audible. Abgesehen davon, dass 30 Bücher veröffentlicht und fünf übersetzt wurden, reicht das ja wohl, um als Autorin zu gelten, oder? Ich verstehe die Diskussion nicht. (nicht signierter Beitrag von Neela123 (Diskussion | Beiträge) 10:04, 18. Jan. 2017 (CET))
- Neben den kindle- und audio-editionen gibt es reichlich gedruckte Werke um die RK zu erfüllen. Graf Umarov (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2017 (CET)
- Ich sag´doch gar nix mehr. Mit den 3 audible-Hörbüchern und dem Buch unter ihrem Mädchennamen ist das doch was für LAE. DNB ist im Artikel verlinkt. Passt doch?--Ocd (Diskussion) 10:25, 18. Jan. 2017 (CET)
- Ich möpper doch gar nicht über dich. Klar it das n LAE-Fall. das sieht ein Blinder mit dem Krückstock. Sofern er sich die Mühe macht zu sehen, wie es die LA-Regeln verlangen Graf Umarov (Diskussion)
- Ich sag´doch gar nix mehr. Mit den 3 audible-Hörbüchern und dem Buch unter ihrem Mädchennamen ist das doch was für LAE. DNB ist im Artikel verlinkt. Passt doch?--Ocd (Diskussion) 10:25, 18. Jan. 2017 (CET)
- Neben den kindle- und audio-editionen gibt es reichlich gedruckte Werke um die RK zu erfüllen. Graf Umarov (Diskussion) 10:23, 18. Jan. 2017 (CET)
Die Hörbücher sind m.E. selbst produziert und bei audible kann jeder vermarkten. Das bringt keine Relevanz. --Zxmt 11:14, 18. Jan. 2017 (CET)
- Audible bezahlt aber das Studio und den Hörbuchsprecher, geht also ein unternehmerisches Risiko ein. Das mag nicht so hoch sein wie bei einer Druckauflage, aber es sind ja mindestens 3 Hörbücher. Da ist dann schon Musik drin. Dann bleibt immer noch ein Buch in einem regulären Verlag. Es sind ja eh nur 2 belletristische Werke bei einem regulären Verlag gefordert. --Ocd (Diskussion) 11:19, 18. Jan. 2017 (CET)
Alternativ können die Rechteinhaber/Autoren selbst mit Hilfestellung von Audible ihre Hörbücher aufzeichnen und produzieren (s. Video-Anleitung unten). https://www.buchreport.de/2011/05/13/akustisches-netzwerk/ s.a. http://www.selfpublisherbibel.de/tipp-audiobooks-bei-amazon-ueber-acx-einstellen-auch-fuer-deutsche-autoren/ ich verstehe dass so, dass audible zwar eigene Produktionen macht, aber auch fremd produziertes Material vermarktet. gibt es denn irgendwie reputable Rezeption? --Zxmt 11:26, 18. Jan. 2017 (CET)
Im Falle der Autorin sind die Hörbuch NICHT selbst produzieren, sondern von Audible. Einfach mal auf die Audible Webseite gehen, den Namen der Autorin eingehen und nachlesen. Dort steht Audible als Hörbuchproduzent drin. http://www.audible.de/pd/Romane/Schokolade-zu-Weihnachten-Welcome-to-Edlyn-Hill-4-Hoerbuch/B01N1M4A4M/ref=a_search_c4_1_1_srTtl?qid=1484735505&sr=1-1 (nicht signierter Beitrag von Neela123 (Diskussion | Beiträge) 11:38, 18. Jan. 2017 (CET))
- Ist doch vollends latte und eine einzige Nebelkerze. Es gibt mehr als zwei gedruckte Roman in einem normalen Verlagen erschienen. Damit ist das hier zu Ende. Graf Umarov (Diskussion) 11:43, 18. Jan. 2017 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. Wie bereits in LD und LP ausführlich diskutiert, dargestellt und entschieden. --Zxmt 11:11, 18. Jan. 2017 (CET)
Fehlende Relevanz für eigenen Artikel, 0 Treffer bei Google Books. --Leyo 11:14, 18. Jan. 2017 (CET)
Benutzer:Tierischer Urlaub (erl.)
Diese Seite stellt Werbung für ein zielgruppenorientiertes Online-Portal dar. Sie enthält keine enzyklopädisch wichtigen Informationen. Die Relevanz für einen eigenständigen Wikipedia-Artikel ist zweifelhaft.--Beste Grüße JFH-52 (Diskussion) 11:17, 18. Jan. 2017 (CET)
- wurde schon mal gelöscht, SPA dazu angesprochen, nun gesperrt. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:19, 18. Jan. 2017 (CET)
Fehlende eigenständige Relevanz dieses Standards, der sich nicht durchgesetzt hatte. Die Organisation dahinter wurde anscheinend 2008 aufgelöst und das ganze sollte dann in OAGIS integriert werden (siehe http://www.service-architecture.com/articles/xml/chemistry_industry_data_exchange_cidx.html). --Leyo 11:22, 18. Jan. 2017 (CET)