Diese Liste ist Teil der Wikipedia:Baustelle. An dieser Stelle werden speziell Artikel aufgeführt, die unter verschiedenen Namen doppelt vorhanden sind. In diesem Fall sollten die Artikel besser in einen einzigen Artikel eingearbeitet werden und bei Bedarf Wikipedia:Redirects gesetzt werden. Die Nachbearbeitung von bestehenden Artikeln, die Aufmerksamkeit brauchen, ist wichtige Aufgabe für die Verbesserung der Qualität der Wikipedia. Bitte fügt Fälle von Dopplungen, die euch auffallen, in dieser Liste hinzu bzw. entfernt inzwischen verbesserte Artikel.
Es empfiehlt sich oben in den Artikeln folgenden Hinweis zu platzieren:
- {{Doppeleintrag}} [[...]] -- ~~~~
Das ganze sieht dann so aus: Vorlage:Doppeleintrag ... -- Unterschrift
Bitte immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben
uralt
- Minoische Kultur, Geschichte Kretas: Material aus Kreta sollte in die Minoische Kultur eingehen. (s. Diskussion:Minoische Kultur!)
- Nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeit
- das sind unterschiedliche begriffe. der unterschied sollte allerdings in den artikeln besser herausgearbeitet sein (vgl. die englischen artikel)--Mark in the wiki 01:18, 20. Mär 2004 (CET)
- stimme zu, beide Begriffe sind verwand jedoch es handelt si in diesen zwei Fällen um wikrlich zwei getrennte Inhalte, etwa wie Kunst und Kunststoff! ~} Ilja 20:42, 21. Mär 2004 (CET)
- das sind unterschiedliche begriffe. der unterschied sollte allerdings in den artikeln besser herausgearbeitet sein (vgl. die englischen artikel)--Mark in the wiki 01:18, 20. Mär 2004 (CET)
- Netzjargon und Englische Sprache im Internet beschreiben und beschäftigen sich mit dem selben Thema -- fab 12:33, 28. Jan 2004 (CET)
- Würde vorschlagen den Artikel Englische Sprache im Internet in Netzjargon als Abschnitt aufzunehmen und dann zu löschen. Csw 16:03, 28. Mai 2004 (CEST)
Februar 2004
- Staatsbürgerschaft, Staatsangehörigkeit, Nationalität alles Synonyme eines Sachverhaltes -- dom 18:00, 8. Feb 2004 (CET)
- nicht ganz: 8tung, einige Länder (zum Beispiel die Tschechische Republik oder früher die UdSSR, heute ev. noch Russland, die ehemaligen Staaten aus Ex-Jugoslawien usw.) unterscheiden sehr wohl zwischen Nationalität und Staatsangehörigkeit und dann gehen die Schwierigkeiten erst richtig los... %~} Ilja 00:44, 1. Apr 2004 (CEST)
- Nationalität und Staatsbürgerschaft/Staatsangehörigkeit müssen unbedingt auseinandergehalten werden. Bei den beiden letzteren sollte man sich auf eine Bezeichnung einigen und die beiden Artikel zusammenfügen -- Milosz 19:22, 10. Mai 2004 (CET)
- Marke (Ware) und Markenartikel --Head 01:14, 27. Feb 2004 (CET) & da didi 19:19, 1. Mär 2004 (CET)
- Eine Marke und ein Markenartikel sind nicht das Gleiche: eine Marke ist z.B. Nestlé oder Dallmayr, ein Markenartikel ist Milkaschokolade oder Dallmayr prodomo --Lili 20:05, 16. Mai 2004 (CEST)
- Markenware steht auch noch ganz alleine in der Botanik rum. Marke (Ware) ist der geschützte Name eines Produktes oder einer Produktelinie, Markenware und Markenartikel sind die Produkte, die diesen Namen tragen. --Katharina 14:14, 23. Mai 2004 (CEST)
- Inzwischen ist der Sachverhalt durch einige Verschiebungen mit resultierenden Weiterleitungskaskaden noch etwas komplexer geworden. Es scheint, dass die momentanen Artikel Markenartikel und Marke (Rechtsschutz) sind, mit den Weiterleitungsseiten Warenmarke, Markenware, Marke (gewerblicher Rechtsschutz), Markenname, Handelsmarke, Markenzeichen (das ist eigentlich wirklich was anderes), Warenzeichen und Marke (Ware). -- Gauss 17:49, 15. Jun 2004 (CEST)
März 2004
- Jugendstrafverfahren und Jugendstrafrecht. M.E. sollte der erste (unformatiert) in den zweiten (Älter und besser strukturiert) eingebaut werden. --Andrsvoss 10:45, 9. Mär 2004 (CET)
- Freikirche und Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde ist eine eher künstliche Unterscheidung. --Irmgard 16:47, 9. Mär 2004 (CET)
- Sozialabgaben und Lohnnebenkosten. -- Selber Sachverhalt aus leicht unterschiedlicher Perspektive. Beide zudem Germanozentrisch. southpark 15:58, 11. Mär 2004 (CET)
- Libertarismus und Libertarianismus, ich persönlich wär ja eh' für Libertarian. southpark 21:14, 13. Mär 2004 (CET)
- Formale Logik und Logik --zeno 14:41, 14. Mär 2004 (CET)
- Krankenkasse und Privatversicherung --Andrsvoss 14:03, 20. Mär 2004 (CET)
- 8ung Krankenkassen sind staatlich, im Gegensatz zu Privatversicherungen eine Zusammenführung könnte hier kritisch sein --Lili 20:08, 16. Mai 2004 (CEST)
- 9ung unsere Krankenkassen sind privat, im Gegensatz zu Privatversicherungen, die es bei uns nicht gibt weil alle Versicherungen ausser Sozialversicherungen privat sind oder so. --Katharina 13:42, 18. Jun 2004 (CEST)
- 8ung Krankenkassen sind staatlich, im Gegensatz zu Privatversicherungen eine Zusammenführung könnte hier kritisch sein --Lili 20:08, 16. Mai 2004 (CEST)
- Architektur und Baukunst - beide Artikel deutlich verbesserungswürdig :~} Ilja 00:42, 21. Mär 2004 (CET)
- Es gibt eine intensive Diskussion zum Theme Architektur, Architektur (Baukunst) sowie der Rechnerarchitektur. Mehr dazu in der Diskussion: Architektur --FabGuy 10:44, 25. Mär 2004 (CET)
- Ähnliches gilt auch für Architektur (Baukunst), Architekturstil und Baustil. Alles doppelt und dreifach und dann doch leider immer unvollständig. Gibt es hier keine Architekten oder Denkmalpfleger oder sogar Kunsthistoriker, die hier mal Ordnung machen könnte? ;-) Ich bin leider keiner. --ALE! 15:52, 27. Apr 2004 (CEST)
- Architekturstil und Baustil sind jetzt sinvoll beisammen, sollten aber NICHT in Architektur eingebaut werden, sondern unbedingt als eigene Stichworte erhalten bleiben. Somit ist DAS erledigt.
Den Artikel Architektur halte ich nebenbei für einen schlechten Wikipedia-Witz, der nur durch die IT-Lastigkeit der de.Wikipedia zu erklären ist in allen anderen Wikipedias wird das vernüftigerweise anders gehandhabt.
- Architekturstil und Baustil sind jetzt sinvoll beisammen, sollten aber NICHT in Architektur eingebaut werden, sondern unbedingt als eigene Stichworte erhalten bleiben. Somit ist DAS erledigt.
- Timokratie und Plutokratie. Synonym oder nicht? In der Liste der Staatsformen ist Plutokratie sowohl als Synonym von Timokratie als auch als separater Eintrag drin. --Zumbo 01:12, 21. Mär 2004 (CET)
- Alemannen und Alemannische Dialekte - starke Überschneidungen, im ersten Artikel sollte auf den zweiten verwiesen werden. --zeno 10:35, 30. Mär 2004 (CEST)
- Electroclash beschäftigt sich auch mit Electro, wobei das, was unter Electro steht, eher nach Electronica gehören würde. --Zumbo 19:20, 30. Mär 2004 (CEST)
April 2004
- Art Rock und Progressive Rock--kasselklaus 18:35, 1. Apr 2004 (CEST)
- Französische Revolution und Benutzer:Hagbard/Französische Revolution. Ich hatte letztgenannten Artikel offline geschrieben als der erste noch sehr viel anders aussah. Siehe auch [[Diskussion:Franz%F6sische_Revolution]].
- Plasmalemma, Zellmembran Stern 04:12, 8. Apr 2004 (CEST)
- Diskussionsforum und Webforum ev. auch Forum --Ilja 14:33, 8. Apr 2004 (CEST)
- Schweizer Literatur und Kultur_der_Schweiz#Literatur --Zumbo 20:41, 10. Apr 2004 (CEST)
- Einen Abschnitt Entwicklung der Kommunikation gibt es auch im Artikel Kommunikation. Stern 13:52, 13. Apr 2004 (CEST)
- Neben dem Artikel Cannabis gibt es eine längere, nicht wikifizierte und wahrscheinlich auch nicht NPOV-gerechte Darstellung unter Cannabis Indica. Der Vorgang müßte überprüft werden, ich kenne mich da aber leider zu wenig aus. Stechlin 09:27, 16. Apr 2004 (CEST)
- Ich kenne mich damit natürlich auch nicht aus ... aber soweit ich das sehe, ist Cannabis Indica eine unter mehreren Hanf Arten und der Artikel sollte besser darauf reduziert werden. Alles zum Hanf als Droge besser nur unter Cannabis ? ... Hafenbar 10:43, 22. Apr 2004 (CEST)
- Die Artikel Fusion (Wirtschaft), Unternehmensverbindung, Zusammenschluss, Übernahme, Unternehmenszusammenschluss, Joint-Venture, Gemeinschaftsunternehmen und zum Teil auch Kartell beschreiben allesamt (zum Teil mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen und in Details auch widersprüchlich) im Kern denselben Lebenssachverhalt: die - meist durch Vertrag herbeigeführte - Verbindung oder Kooperation von Unternehmen. Um Wiederholungen und Widersprüche zu vermeiden und den Lesern das Gebiet übersichtlicher zu erschliessen, sollte das Gebiet m.E. auf zwei Artikel reduziert werden, und zwar für die rechtlichen Erwägungen auf den Zusammenschluss (denn das ist der im deutschen und europäischen Recht übliche rechtliche Fachterminus) und für die wirtschaftliche Betrachtung z.B. auf Unternehmensverbindung. Daneben sollten wegen der damit verbundenen Besonderheiten lediglich das Gemeinschaftsunternehmen und das Kartell erhalten bleiben und im übrigen lediglich Weiterleitungen gesetzt werden. - Atn 13:36, 16. Apr 2004 (CEST)
- Wie ich sehe, hast Du mit dem Zusammenschluss schon angefangen ... Also für sinnvolle Fusionen wäre ich schon, aber bitte die bestehenden redircts und Links beachten, so ist Gemeinschaftsunternehmen längst eine redirect auf Joint-Venture ... und bitte keine Mega Artikel bei denen man dann so eine schnelle Erklärung nicht auf den ersten Blick finden kann ... ... Hafenbar 10:43, 22. Apr 2004 (CEST)
- Einverstanden. Aber zumindest über eine Zusammenfassung von Fusion (Wirtschaft), Unternehmensverbindung und Unternehmenszusammenschluss sollte man m.E. mal nachdenken. - Atn 14:57, 27. Apr 2004 (CEST)
- Wie ich sehe, hast Du mit dem Zusammenschluss schon angefangen ... Also für sinnvolle Fusionen wäre ich schon, aber bitte die bestehenden redircts und Links beachten, so ist Gemeinschaftsunternehmen längst eine redirect auf Joint-Venture ... und bitte keine Mega Artikel bei denen man dann so eine schnelle Erklärung nicht auf den ersten Blick finden kann ... ... Hafenbar 10:43, 22. Apr 2004 (CEST)
- Im Artikel Entropiekodierung wird im Wesentlichen das Verfahren nach Shannon und Fano beschrieben, das auch schon unter Shannon-Fano-Code beschrieben ist. Sinnvoller scheint es mir, die beiden Beschreibungen des Shannon-Fano-Verfahrens zu einer einzigen Beschreibung im Artikel Shannon-Fano-Code zusammenzulegen. Der Artikel Entropiekodierung sollte eine abstraktere Begriffserklärung und Einführung in das Thema geben und die konkreten Realisierungen der Entropiekodierung, nämlich Shannon-Fano-Code und Huffman-Code, verlinken. --Milch77 17:02, 16. Apr 2004 (CEST)
- Shannon-Fano-Code aufgelöst und in Entropiekodierung untergebracht (letzerer war ausführlicher und älter). Später kann jemand die Shannon-Komprimierung herauslösen und die Entropiekodierung abstrakter beschreiben. Anton 18:05, 16. Apr 2004 (CEST)
- Individuum und Individuum (Philosophie), wobei letzerer verwaist ist, Stern 01:26, 19. Apr 2004 (CEST)
- Invarianz (Physik) und Invarianz (Philosophie) sollten stärker voneinander getrennt werden. Stern 18:09, 19. Apr 2004 (CEST)
- Fertilität und Fruchtbarkeit, evtl. Fruchtbarkeit als BEgriffklärungsseite, Fertilität für medizin. Aspekte -- Robodoc 13:25, 21. Apr 2004 (CEST)
- Antijudaismus und Antisemitismus. Diese Begriffe sind zu 95% synonym, und auf spitzfindige Unterscheidungen wird im Artikel Antisemitismus schon hingewiesen, deshalb wäre ein Redirect angebracht.
- Antijudaismus wurde zuerst redirected und dann (mit einer Rechtfertigung) wiederhergestellt. Trotzdem überschneiden sich die beiden Artikel noch grösstenteils. --Zumbo 23:10, 29. Apr 2004 (CEST)
- Siehe auch Antisemitismus (Früh- und Hochmittelalter), und Antisemitismus (Spätmittelalter-Frühe Neuzeit), welche falsch heissen würden, falls es tatsächlich eine klare Begriffstrennung gäbe, wie in Antijudaismus behauptet. --Zumbo 23:19, 29. Apr 2004 (CEST)
- Zukunftsliteratur und Science-Fiction Kasselklaus 17:47, 26. Apr 2004 (CEST)
- Bonus-Meilen + Vielfliegerprogramm ... Hafenbar 21:08, 26. Apr 2004 (CEST)
- Krebs (Medizin) und Bösartiger Tumor -- kakau 13:34, 27. Apr 2004 (CEST)
Mai 2004
- Datenübertragung = Datenfernübertragung Meiner Ansicht nach ist hierbei das gleiche gemeint. Und "Datenfernübertragung" (DFÜ) der weitaus geläufigere und zutreffendere Ausdruck. --Puppenhuhn 09:15, 2. Mai 2004 (CEST)
- So ganz dasselbe ist es nicht, ich werde aber versuchen, den Unterschied besser herauszuarbeiten. K@rl 18:53, 8. Mai 2004 (CEST)
- wenn ich jetzt gucke, was in Datenübertragung kein DFÜ-Thema ist, bleibt eigentlich nur ganz Triviales. imho sollte Datenübertragung als redirect ausgelegt werden und die DFÜ-Themen daraus nach Datenfernübertragung übernommen werden. Sadduk 20:32, 13. Mai 2004 (CEST)
- Sehe ich auch so! Zusammenfassen und Datenübertragung via redirect auf Datenfernübertragung. MattB 00:44, 24. Mai 2004 (CEST)
- wenn ich jetzt gucke, was in Datenübertragung kein DFÜ-Thema ist, bleibt eigentlich nur ganz Triviales. imho sollte Datenübertragung als redirect ausgelegt werden und die DFÜ-Themen daraus nach Datenfernübertragung übernommen werden. Sadduk 20:32, 13. Mai 2004 (CEST)
- So ganz dasselbe ist es nicht, ich werde aber versuchen, den Unterschied besser herauszuarbeiten. K@rl 18:53, 8. Mai 2004 (CEST)
- Ich halte die Trennung von Spargel und Spargel (Lebensmittel) für künstlich. Stern 13:38, 2. Mai 2004 (CEST)
- Der Wildwuchs geht weiter: Nun gibt es sowohl Judenhass als auch Judenfeindlichkeit. Antisemitismus und Antijudaismus sind nun etwas klarer getrennt, aber mir scheint, die Trennung geht über die tatsächliche Trennung der beiden Begriffe im Alltagsgebrauch hinaus. Und Judenhass (heute) überschneidet sich nochmals mit Antisemitismus. Zumbo 21:38, 3. Mai 2004 (CEST)
- Die Artikel sind diesbezüglich NICHT markiert ?! ... bitte auch Antizionismus und Judenverfolgung nicht vergessen ... siehe dazu auch Diskussion:Judenfeindlichkeit ... Hafenbar 03:19, 13. Mai 2004 (CEST)
- Essstörung beschäftigt zum Großteil mit Bulimie, Magersucht und Adipositas, erscheint mir aber spekulativer (Bulimie meistens bei überbehüteten Mädchen in der Pubertät) und fachlich weniger versiert. --Jofi 17:53, 5. Mai 2004 (CEST)
- Subnetz und Subnetting --mmr 17:21, 8. Mai 2004 (CEST)
- Ton (Mineral) und Tonmineral - ein Fall für einen Geologen? --Katharina 20:48, 11. Mai 2004 (CEST)
- Tonerde existiert auch noch. --Katharina 09:46, 12. Mai 2004 (CEST)
- Tonerde ist aber Ausgangsstoff für Aluminium und hat mit Töpferei wenig zu tun.--212.29.3.193 14:30, 17. Mai 2004 (CEST)
- Tonerde is denk ich soweit in Ordnung gebracht ;-) 14:55, 11. Jun 2004 (CEST) swing
- Panzerfunker, Panzerjäger, Panzerkanonier, Panzerpionier, Panzerschütze, Sanitätssoldat, Funker, Flieger (Dienstgrad), Grenadier sind alle gleich und können als Redirects auf Dienstgrade in der Bundeswehr eingerichtet werden. --Mijobe 17:36, 12. Mai 2004 (CEST)
- Rote Karte, Arschkarte ?!?! gegen die Fäkalisierung der Wikipedia... denn die Wikipedia ist kein Biertisch! Ilja 10:37, 13. Mai 2004 (CEST)
- Gegen die Fäkalisierung bin ich auch. Aber Arschkarte fällt imho nicht darunter. Immerhin gibt es auch das über jeden Verdacht erhabene Arschleder. Das Ding heißt eben so.
- Shinto und Shintoismus. 82.83.146.136 10:02, 18. Mai 2004 (CEST)
- Distanzsäule sollte m.E. in Sächsische Postmeilensäule integriert werden. --Jofi 00:13, 20. Mai 2004 (CEST)
- DDR-Opposition und DDR-Bürgerrechtler, eine weitere Liste auch hier: Liste_von_DDR-Persönlichkeiten --- Toolittle 13:20, 21. Mai 2004 (CEST)
- Das Thema Gewürze lässt mich nicht mehr los. Hier gibt es eine ganze Reihe von Listen:
- 1. Liste der Küchenkräuter und Gewürze zeigt die Gewürzpflanzen in einer Ordnung unter botanisch-systematischen Gesichtspunken -- Gut!
- 2. Liste der Küchengewürze ist eine Aufstellung von A bis Z der Gewürze, mit einfachen Verwendungshinweisen in der Küche.
- 3. Liste der Gewürze stellt die Gewürze in einer unkommentierten A bis Z Liste dar.
- Ich schlage vor, bei letzterer Liste einen REDIRECT auf Liste Nr. 2 einzurichten, ericsteinert 17:14, 23. Mai 2004 (CEST).
- die Liste der Küchengewürze (2) ist entstanden, nachdem ich bemerkt habe, daß (3) mehrere Offizinalkräuter enthalten waren, die wegen ihres giftigen Charakters auf keinen Fall als Gewürz benutzt werden können. Zum Zeitpunkt des Entstehens enthielt sie einen üperproportionalen Anteil an nicht vorhandenen Artikeln. Ferner wird ein erweiterter Gewürzbegriff verwendet, der auch Gewürzmischungen und -Zubereitungen auflistet. Die Liste zu (1) ist vermutlich eine systematische Liste , die über (3) hinaus geht. M.E: kann die Liste (3) mittlerweile ganz entfallen. -- Wmeinhart 20:19, 23. Mai 2004 (CEST)
- Portal_Information_und_Kommunikation -- Kff 12:48, 27. Mai 2004 (CEST)
- Das Portal Portal_Information_und_Kommunikation weist meines Erachtens mit seiner derzeitigen Struktur eine Reihe von Inkonsistenzen und Unzulänglichkeiten auf. Dies betrifft einmal Überschneidungen zwischen Themen von Informations-_und_Kommunikationstechnologie und Informationswissenschaft. Als ein konkretes Beispiel mit einigen Widersprüchen und Doppelungen möchte ich lediglich das Thema "Speichersysteme" aus Informations-_und_Kommunikationstechnologie herausgreifen. Dort gibt es einmal Speichertechnologien als Linkliste mit einer Reihe von Beiträgen, die den herkömmlichen Buchdruck betreffen. Dann gibt es eine Seite Massenspeicher, die auch stark überarbeitungsbedürftig ist. Und dann gibt es noch eine nicht gefüllte Seite Optische_Platte, die eine Unterrubrik von "Massenspeicher" darstellt. Da ich neu auf Wikipedia bin, möchte ich hier nicht selbst Hand anlegen, sondern frage einfach einmal nach, wer betreut den Bereich Portal_Information_und_Kommunikation und bringt hier vielleicht einmal mehr Systematik rein (z.B. Anpassung an die Rubriken oder Oberbegriffe einer "überarbeiteten" Themenliste_Informationswissenschaft)?
- Luftbildfotografie und Luftbild -- LosHawlos 20:51, 28. Mai 2004 (CEST)
Juni 2004
- Viktoriafälle und Victoriafälle. Afrikanische Geographie, ziemlich spektakulär. Nach Zahl der eingehenden Links (incl. Interwiki) sollte der zusammengefasste Artikel unter der Version mit k stehen. Wenn man schon dabei ist, kann man noch überlegen, ob der Artikel Victoria Falls National Park wirklich selbstständig bleiben sollte. -- Gauss 20:44, 4. Jun 2004 (CEST)
- Scheckkarte und Debitkarte -- Kiker99 13:46, 5. Jun 2004 (CEST)
- Thermalbad und Therma handeln beide von Thermalbädern -- Peter Lustig 13:49, 5. Jun 2004 (CEST)
- Delirium und Delir. Geisteszustand. -- Gauss 18:33, 5. Jun 2004 (CEST)
- Diabetes mellitus und Diabetologie. Zuckerkrankheit. Das bessere Stichwort ist das erste; der zweite Artikel geht aber über den ersten hinaus. -- Gauss 19:10, 5. Jun 2004 (CEST)
- Harnlassen, Urin, Harn. Der Artikel "Harnlassen" ist nur pseudowissenschaftlich und voll Sach-Fehler, überflüssige Harnspur und sonderbare Duftmarke, die man sauber wegwischen sollte. Ilja 10:59, 9. Jun 2004 (CEST)
- Harn vs Urin scheint schon erledigt zu sein. Harnlassen ist aber noch offen. Arved 22:55, 17. Jun 2004 (CEST)
- Hashimoto-Thyreoiditis und Hashimoto-Thyreoiditis (Autoimmune Thyreoiditis). Der zweite Artikel ist überhaupt nicht wikifiziert, eine URV konnte ich aber nicht feststellen. Sachlich scheinen beide Artikel ok zu sein, der zweite noch etwas ausführlicher, aber evtl. im letzten Absatz nicht NPOV. --Raymond 14:52, 9. Jun 2004 (CEST)
- Wasserstraße - Schifffahrtsstraße Beide Artikel sollten zusammengefasst werden! und redirect anlegen. Seefahrt 09:53, 10. Jun 2004 (CEST)
- Naturalismus - ist zwar nur ein Artikel, enthält aber zwei getrennte Texte. --Zumbo 14:21, 10. Jun 2004 (CEST)
- Abbild und Abbildung (Philosophie). Abbild ist der korrekte Begriff, die Artikel sollten überprüft und zusammengelegt werden. -- 240 Bytes (Diskussion) 05:16, 12. Jun 2004 (CEST)
- Phoenix (Mythologie) und Benu behandeln denselben Vogel. Jemand, der sich mit ägyptischer Mythologie auskennt, sollte die vielleicht zusammenführen oder aber besser differenzieren. --Katharina 08:00, 15. Jun 2004 (CEST)
- Liste der spanischen Ministerpräsidenten (neu und etwas weiter zurückreichen) und Liste der Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten von Spanien. 1001 20:00, 15. Jun 2004 (CEST)
- Biogenetisches Grundgesetz Biogenetische Grundregel.--^^~
- Aufbau des Internets und Internet --ALE! 16:17, 16. Jun 2004 (CEST)
- Amt Probstei und Probstei (Region) - IMO künstliche Trennung, da in beiden Artikel erwähnt wird, dass Amt und Region +/- deckungsgleich sind. --Katharina 16:31, 17. Jun 2004 (CEST)
- Züchtung und Zucht
- sehe ich nicht als Doppelartikel; der zweite ist eher eine Begriffsklärung.--HenrikHolke 22:26, 18. Jun 2004 (CEST)
- Indoeuropäische Sprachen und Indoeuropäischen handeln beide von Indoeuropäische Sprachen. -- Peter Lustig 17:36, 20. Jun 2004 (CEST)
- Geschichte und Geschichtswissenschaft sind streckenweise deckungsgleich. Entweder zusammenlegen oder besser abgrenzen.
- Manipulierende Sekte und Totalitäre religiöse Gruppe. Ersterer Artikel behauptet in der Einleitung, das Thema etwas breiter zu behandeln (und auch nichtreligiöse Gruppierungen einzuschliessen). Inhaltlich decken aber beide so ziemlich das gleiche ab. --Zumbo 16:52, 21. Jun 2004 (CEST)
- Semiologie und Semiotik. Laut Artikel Semiotik, bezieht sich Semiologie auf die Verwendung diese Begriffs in der Medizin. -- Magnus 11:31, 22. Jun 2004 (CEST)
- die Medizinische Semiologie hat der Benutzer, der Semiologie erstellt hat, gleich mit angelegt. -- Magnus 11:34, 22. Jun 2004 (CEST)