Wikipedia:Review/Kunst und Kultur

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Dezember 2016 um 08:48 Uhr durch Rlbberlin (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Der Frühling (Manet)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rlbberlin in Abschnitt Der Frühling (Manet)

Auf dieser Seite sollen Artikel, die sich im weiten Sinne auf Kunst und Kultur beziehen, eingestellt werden. Bitte beachte auch die Hinweise auf Wikipedia:Review sowie den Kritik-Knigge.

Abkürzung: WP:RV/K

Hilfsmittel: RichtlinienRatschläge zum SchreibstilEmpfehlungen zum Aussehen.


Artikel werden aus dem Review entfernt, wenn sie entweder für die lesenswerten oder exzellenten Artikel kandidieren, wenn offensichtlich nicht mehr an ihnen gearbeitet wird (ungefähre Richtlinie: 14 Tage seit dem letzten Diskussionsbeitrag) oder wenn der Einsteller/Autor dies wünscht. Die Reviews mittels Ausschneiden und Einfügen bitte auf den Diskussionsseiten der Artikel archivieren.

Meredith Monk

Meredith Jane Monk (geb. 20. November 1942 in Queens, New York[Anm. 1]) ist eine amerikanische Sängerin, Tänzerin, Filmemacherin, Choreographin und Komponistin. Sie gilt als Pionierin der vokalen Performancekunst, einer in den 1960er und 70er Jahren in den USA maßgeblich von Frauen initiierte, neu entstandene Kunstform. Sie schuf ein komplexes Werk multimedialer Solo- und Ensemblestücke, ausgehend von ihrer Stimme, mit der sie einen unverwechselbaren Stil prägte.

Den 2006 angelegten Artikel aus dem Bereich moderne Musik habe ich vorgefunden und wesentlich ausgebaut (70 % neu hinzugefügter Text). Einige AutorInnen haben angeregt und mich ermutigt den Artikel kandidieren zu lassen. Von einem Review erhoffe ich Vorschläge: Gibt es Eurer Meinung nach noch Lücken; was müsste verbessert werden, damit er zunächst lesenswert (Kriterien), ggfs. exzellent (Kriterien) werden kann? Ich werde Änderungen und Ergänzungen nicht sofort vornehmen können, möchte jedoch Kritik und Anregungen für die weitere Bearbeitung im Laufe des kommenden Jahres sammeln. Ich freue mich auf Eure Beiträge. --Fiona (Diskussion) 07:52, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Misadventures (Pierce-the-Veil-Album)

Misadventures ist das vierte Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Pierce the Veil, das ursprünglich im Sommer 2015 erscheinen sollte. Allerdings wurde eine Veröffentlichung mehrfach verschoben, sodass das Album am 18. März 2016 für den 13. Mai 2016 angekündigt wurde. Es ist der Nachfolger des Albums Collide with the Sky aus dem Jahr 2012. Es wurde wie sein Vorgänger-Album über Fearless Records veröffentlicht. Den Vertrieb in Europa übernahm Spinefarm Records.

Das reguläre Album beherbergt elf Titel, darunter die Singles Texas Is Forever, Circles und The Divine Zero, welche bereits im Sommer 2015 veröffentlicht wurde. Die Deluxe-Version beinhaltet zwei weitere Stücke. Diese sind Akustikversionen der auf dem Album befindlichen Stücke Floral & Fading und Today I Saw the Whole World. Misadventures erhielt in der englischsprachigen Fachpresse überwiegend positive Kritiken. Es ist das erste Album, welches sich außerhalb der Vereinigten Staaten in den Charts platzieren konnte. Das Album erreichte unter anderem Chartnotierungen in Deutschland, Australien und im Vereinigten Königreich.

Bitte um Review. Ziel ist ein lesenswerter Artikel in naher Zukunft -- Goroth Stalken 08:36, 12. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Der Frühling (Manet)

Der Frühling oder Jeanne (französisch Le Printemps oder Jeanne) ist ein Gemälde des französischen Malers Édouard Manet. Das 1881 in Öl auf Leinwand gemalte Werk hat eine Höhe von 74 cm und eine Breite von 51,5 cm. Es zeigt die spätere Schauspielerin Jeanne Demarsy in einem eleganten weißen Kleid mit Blütendekor vor einem Pflanzenhintergrund. Das Bild ist Teil einer geplanten Reihe, bei der die vier Jahreszeiten durch Frauen dargestellt werden sollten. Hiervon kamen jedoch nur die Motive Frühling und Herbst zur Ausführung. Manet zeigte Der Frühling 1882 im Salon de Paris, wo es von der Kritik positiv aufgenommen wurde. Nach dem Bild entstanden verschiedene Radierungen und es wurde bereits 1882 farbig reproduziert. Das Gemälde Der Frühling gehört zur Sammlung des J. Paul Getty Museum in Los Angeles.

Der Artikel ist jetzt zwei Jahre alt, inhaltlich aber immer noch auf dem aktuellen Stand. Mit genügend Abstand denke ich, der Artikel ist nun reif für eine Auszeichnung. Das Review könnte jedoch noch letzte Verbesserungen liefern. Ich freue mich über Kritik und Anregungen. -- Rlbberlin (Diskussion) 07:48, 24. Dez. 2016 (CET)Beantworten