Nilsgräf
Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.
Weitere Links:
- Vandalismusmeldung (nur aktuelle Fälle; ältere sind im Archiv einsehbar)
- Benutzersperrungsarchiv (nur bei regulären Sperranträgen, kein Vandalismus)
- Beiträge des Benutzers
- Globales Benutzerkonto des Benutzers
- Prüfung von Benutzersperren
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Nilsgräf!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Giorgio Michele (Diskussion) 18:53, 21. Jun. 2014 (CEST)
Deine Neuanlagen
Hallo Nilsgräf, bevor Du hier Artikel einstellst, möchte ich Dich bitten, Dir erstens bereits bestehende Ausarbeitungen zum Vorbild zu nehmen und zweitens zu prüfen, ob Dein Artikelgegenstand nicht bereits als Lemma existiert. Es bringt Wikipedia und Dir wenig, wenn Du unzureichende Artikel hier einstellst, die dann schnell gelöscht werden, weil sie die Qualitätskriterien unterlaufen. Frohes, konstruktives Schaffen wünscht -- Giorgio Michele (Diskussion) 18:53, 21. Jun. 2014 (CEST)
- Das rate ich auch. Solche Artikel wie The Atomic Mr. Basie werden sonst umgehend gelöscht. Ich rate dringend dir einen Mentor zu suchen, sonst wird das nichts werden. --Jack User (Diskussion) 21:31, 28. Jun. 2014 (CEST)
- Orientierung bietet dir auch die Liste der Arrikel über Jazzalben.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:37, 29. Jun. 2014 (CEST)
Was gefällt dir am Artikel Kurfürst nicht
sodas du eine Paralellversion starten musstest? --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:01, 21. Jun. 2014 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Sieben Kurfürste“
Hallo, du hast den Artikel „Sieben Kurfürste“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Redundanz möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden und eine Umwandlung in eine Weiterleitung kommt aufgrund der Konventionen oder aus anderen Gründen nicht in Betracht.
Was nun?
Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 19:18, 21. Jun. 2014 (CEST)
Hallo Nilsgräf!
Die von dir angelegte Seite The Chirping Crickets wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:03, 28. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Nilsgräf!
Die von dir angelegte Seite The Atomic Mr. Basie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:04, 28. Jun. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Bitte baue den Artikel soweit aus, wie das nach den in den Relevanzkriterien verankerten Kriterien für die Artikelqualität von Albenartikeln erforderlich ist. Hinweise darauf gibt Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel/Musikalische Werke. Gruß.--Engelbaet (Diskussion) 10:35, 29. Jun. 2014 (CEST)
Der Artikel „Adolph-Kolping-Schule“
Hallo Nilsgräf,
der Artikel Adolph-Kolping-Schule wurde nach Benutzer:Nilsgräf/Adolph-Kolping-Schule verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Nilsgräf/Adolph-Kolping-Schule) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Nilsgräf/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 14:41, 5. Jul. 2014 (CEST)
- P.S.Bitte beachte auch wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen--Lutheraner (Diskussion) 14:41, 5. Jul. 2014 (CEST)
Ein Tipp
Da du offensichtlich noch deutliche Anfängerschwierigkeiten in der Wikipedia hast, empfehle ich dir dringend das Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:41, 5. Jul. 2014 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Florian Stritzel“
Hallo, du hast den Artikel „Florian Stritzel“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
- Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
- Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.
Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.
Mit freundlichen Grüßen -- Altſprachenfreund Adminiſtratoren ſind auch nur Menſchen 14:54, 5. Jul. 2014 (CEST)
Hallo Nilsgräf!
Die von dir angelegte Seite This Is Fats wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:09, 25. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Nilsgräf!
Die von dir angelegte Seite This Is Fats Domino wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:50, 25. Aug. 2014 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ellinger-design
Hallo Nilsgräf! Der Beitrag "Ellinger-design" wurde gelöscht. Grund siehe WP:RK. Gruß --S.Didam (Diskussion) 18:30, 3. Mai 2015 (CEST)
Schnelllöschung deines Eintrags „Andreas Thomas“
Hallo, du hast den Artikel „Andreas Thomas“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:
- Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
- Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.
Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht.
Wir-machen-druck
Der Beitrag "Wir-machen-druck" wurde ebenfalls gelöscht. Grund siehe WP:RK. --S.Didam (Diskussion) 18:34, 3. Mai 2015 (CEST)
Pause
Hallo Nilsgräf, das massenhafte Erstellen unerwünschter Artikel war der Grund für eine Bedenkzeit in Form einer zweistündigen Sperre für dich. Bitte lies die WP:RK in der Zwischenzeit. Danke. --Holmium (d) 18:35, 3. Mai 2015 (CEST)
Deine Massenbearbeitungen „2015 wirkte [...] an Motrips Album Mama mit.“
Moin! Aufgrund deiner in der Überschrift angeführten Massenbearbeitungen in den letzten Tagen, wende ich mich nach etlichen Reverts und händischen Nachbearbeitungen an dich, um dich auf unglückliche Aspekte deiner Bearbeitungen hinzuweisen und somit die Gelegenheit zur Verbesserung deiner Mitarbeit zu geben:
- Belegpflicht: Zunächst einmal gilt in der de.WP generell eine Belegpflicht, es sind zuverlässige Quellen zu benennen, im Zweifel via Zusammenfassung und Quellen (ZuQ) – siehe WP:Q (vgl. WP:TF & WP:NPOV).
- Deine (betreffenden) Bearbeitungen sind leider sämtlich unbelegt, mit unter ist dies heilbar oder wäre m.E. bei Vorhandensein entsprechender Wikilinks tolerierbar, bei anderen hingegen, so etwa diesen, muss die Korrektheit bezweifelt werden (vgl. [1]).
- Bestehenden Referenzen schieben wir keine Aussagen unter, die dort nicht getroffen werden (bspw. [2]).
- Verlinkungen: Vorhandene Artikel verlinken wir sinnvoll und schreiben Namen etc. korrekt (möglichst wie das Lemma eines etwaigen Artikels).
- Relevanz: Nicht nur für die Artikelneuanlage sondern auch die Ergänzung bestehender Artikel gilt, dass wir auf enzyklopädisch relevante Inhalte abstellen. So ist auch in biographischen Artikeln nicht jede Kleinigkeit eine Erwähnung wert, im Zweifel ist die enzyklopädische Relevanz angemessen darzustellen (ZuQ oder Artikeldisk).
- Zum Schluss der Aufzählung noch eine Kleinigkeit: Titel von Songs, Alben, Filmen etc. im Fließtext bitte stets kursiv setzen, s. WP:TYPO#Kursiv auszeichnen.
All diese größeren und kleineren Punkte summieren sich bei deiner o. g. Massenbearbeitung m. E. dazu, dass du unterm Strich leider wenig zur Verbesserung der de.WP beigetragen hast, vielmehr jedoch einen hohen Nachbearbeitungsaufwand für Mitautoren ausgelöst hast. Daher meine Bitte an dich: Bitte überdenke die Form deiner Mitwirkung und unterlasse künftig derartige Bearbeitungen, vielen Dank. Ansonsten lass dich bitte nicht entmutigen, sondern bereichere gerne die de.WP (weiterhin) mit Verbesserungen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 18:43, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Selbiges gilt im Übrigen auch für deine zahlreichen Einträge auf Begriffsklärungsseiten: Belegpflicht missachtet, Relevanz nicht gegeben oder nicht dargestellt, z.B. [3].
- In aller Deutlichkeit möchte ich hier betonen, dass es mich erschreckt, dass keine einzige deiner bislang 137 Bearbeitungen im Artikelnamensraum mit Quellenangabe erfolgte. Daher wiederhole ich an dieser Stelle meinen obigen Verweis: WP:Q, vgl. auch WP:TF#Grundsatz und WP:NPOV#Belegt – die Belegpflicht ist ein elementarer Grundsatz der de.WP. --GUMPi (Diskussion) 19:19, 24. Jun. 2015 (CEST)
Bitte langsam!
Hallo Nilsgräf,
Du hast erneut sehr viele kleine Bearbeitungen vorgenommen, die weitgehend unbelegt oder nicht relevant sind. Ich habe einiges davon zurückgesetzt. Bitte beachte die Hinweise, die Dir hier letztes Jahr und auch davor bereits gegeben wurden. Wenn Du weiter hauptsächlich Arbeit für Mitautoren verursachst, statt selbst sinnvolle Ergänzungen zur Wikipedia zu leisten, dann wird Deine Mitarbeit in diesem Projekt keine Zukunft haben.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-19T10:32:08+00:00)
Hallo Nilsgräf, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:32, 19. Aug. 2016 (CEST)
- Ich habe Dir das Passive Sichterrecht entzogen. Solltest Du Dein Verhalten nicht ändern, führt das zum dauerhaften Schreibrechtentzug. --JWBE (Diskussion) 12:51, 19. Aug. 2016 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-10-30T12:02:23+00:00)
Hallo Nilsgräf, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:02, 30. Okt. 2016 (CET)