Dieser Benutzer
Wikipedia
Wikipedia
… ist hier angemeldet seit
12 Jahren und 197 Tagen.
Babel:
Dieser Benutzer lebt in NGC 7078 und hängt daher ständig 39.000 Jahre dem Zeitgeist hinterher.
Benutzer:Aschmidt/Vorlage/Tee
Dieser Benutzer mag Kekse
Dieser Benutzer ist Sichter in der Wikipedia.
TUX
Diese Benutzerin verwendet Linux.
CLI > Diese Benutzerin verwendet
> öfters eine Kommandozeile.
user@wikipedia:~$ 
Dieser Mensch findet die Plejaden hübsch.
de Diese Benutzerin beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-4 Diese Benutzerin beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
he-1 Diese Benutzerin beherrscht Hebräisch auf grundlegendem Niveau.
Europa Diese Benutzerin hat Jehova gesagt.
Benutzer nach Sprache

Words of wisdom

 
Schon früh festgestellt: Glücklich wer den Dingen auf den Grund geht. Diese Benutzerin hat 765 Bearbeitungen beigetragen.

"The truth may be puzzling. It may take some work to grapple with. It may be counterintuitive. It may contradict deeply held prejudices. It may not be consonant with what we desperately want to be true. But our preferences do not determine what's true." -- Carl Sagan

"The fact that some geniuses were laughed at does not imply that all who are laughed at are geniuses. They laughed at Columbus, they laughed at Fulton, they laughed at the Wright brothers. But they also laughed at Bozo the Clown." -- Carl Sagan

"If you open your mind too much, your brain will fall out." -- Tim Minchin


Die größeren Projekte

  • Grayanotoxin (SG 21.9.16: Grayanotoxin kostete 1500 römischen Legionären das Leben.)
  • Scotophobin (SG 17.5.16: Die Jagd nach Scotophobin hat zahlreiche wissenschaftliche Karrieren zerstört.)
  • Linopirdin (SG 28.12.15: Linopirdin ist Gehirndoping für Ratten.)
  • Spiegelmans Monster (SG 19.8.15: Vor 50 Jahren erschuf Sol Spiegelman in seinem Labor Monster.)
  • Anatoxin A (SG 13.7.15: Im Herbst 1999 starben im Bogoriasee in Kenia etwa 30.000 Flamingos aufgrund von Anatoxin A.)

Und die kleineren

Stuart Hameroff, Latrunculin, Bicucullin, Gabazin, NBQX, Brilliant Sulfaflavin, Kepler-444, Menkar, Elektrische Stromschicht, HD 106906, Ulrich Benjamin Kaupp, Tobias Moser

Foreades Helferlein