Mitarbeit USMC
Hallo Grummel! Hiermit möchte ich mich bei Dir für Deine Mitarbeit am Artikel US Marine Corps bedanken. Du hast wirklich gute Arbeit geleistet. Auf ein weiteres fröhliches Schaffen. --Raubtierkapitalist 21:00, 23. Aug 2005 (CEST)
Danke. Werd mich auch weiter beteiligen, wenn ich was finde ;) --GrummelJS 21:57, 23. Aug 2005 (CEST)
Katty
Hallo Grummel, kannst du mir bitte Bescheid sagen, wenn du den Sperrantrag stellst, damit ich dafür stimmen kann? Dank und Gruß nach Berlin, --Phi 16:54, 30. Okt 2005 (CET)
Katty 2
Ja, danke. Darf ich denn schon abstimmen/hat das Meinungsbild schon begonnen?--Janneman 17:50, 30. Okt 2005 (CET)
- noch nicht. erst muss er sich selbst noch dazu äussern und dann kann abgestimmt werden. --GrummelJS™ 18:19, 30. Okt 2005 (CET)
- Warum wurde schon abgestimmt vor dem ich mich dazu äußerte? --Katty 02:05, 1. Nov 2005 (CET)
Deine Mitarbeit
Hallo Grummel, Dein Elan ist immer noch nicht eingeschlafen - weiter so! Diesmal geht es aber um etwas Spezielleres: Ich habe den Artikel Kanadische Streitkräfte mal großzügig angefangen und bitte nun um Deine Mithilfe. Einerseits finde ich, dass jemand so aktives wie Du darüber einfach bescheid wissen sollte, andererseits weiß ich nicht, wie lange ich noch Bock auf Artikel allgemein habe. ;-) :-D --Raubtierkapitalist 15:59, 23. Nov 2005 (CET)
- Ich werd mal reinschauen und sehn ob ich Zeit hab das was zu machen. Im Gegenzug würde ich dich bitten, bei den Israelischen Streitkräften Tzahal drüberzuschauen und vll (siehe dortige Diskseite) den Wehrtechnikpart übernimmst? ;) --GrummelJS∞ 00:13, 24. Nov 2005 (CET)
Wow Grummel, vielleicht mag es Dir zu banal erscheinen, aber Applaus für den Ausbau von Judge Advocate General's Corps. Ich finde, hier in der WP wird zu wenig gelobt, und damit Dein Fleiß weiter anhält, möchte ich gegensteuern. Scheue nicht, mich daraufanzusprechen, wenn es Dich stört. --Libertarismo 13:00, 21. Jan 2006 (CET)
Abzeichen bei "Dienstgrade der deutschen Polizei"
Mit welchem Programm hast du die Abzeichen denn erstellt. Ich würde gerne noch die Abzeichen erstellen, die besonders stark von den üblichen Abweichen, z.B. die "verdrehten" in Baden-Württemberg.--HolgerB 18:10, 5. Dez 2005 (CET)
- Da ich selber leider kein Grafikversierter bin, muss ich dir dahingehend eine Absage erteilen ;) Ich habe die gesamten Abzeichen von www.uniforminsignia.net eingefügt. Müsste sich jemand finden, der die fehlenden bastelt, denn die Abzeichen sind zwar frei, aber den Autor habe ich bis heute net erreicht. --GrummelJS∞ 18:21, 5. Dez 2005 (CET)
- hab mal was gebastelt ;) siehe Artikel --GrummelJS∞ 18:35, 5. Dez 2005 (CET)
Artikel der IDF
Hallo Grummel! Deine Mitarbeit immer weiter bewundernd (vor allem angesichts des Volumens Deiner Beiträge), würde ich jedoch gerne anmerken, dass nur weil das Akronym IDF den Artikel des Plurals, im Deutschen allgemein als das Wort die bekannt ;-), trägt, dies noch lange nicht auf die Transkription der hebräischen Abkürzung zutrifft. Mit konstruktiven Grüßen, --Libertarismo 14:19, 6. Dez 2005 (CET)
- jo darüber besteht noch keine einigkeit. also über den plural schon, aber über die Artikelverwendung im Allgemeinen nicht. siehe dazu Benutzer Diskussion:Leshonai#Tzahal --GrummelJS∞ 19:29, 6. Dez 2005 (CET)
Also ich muss "leider" ;-) Leshonai zustimmen. Ich habe "Tzahal" noch nie in dieser merkwürdigen Pluralkonstruktion gehört. BTW: Was wird jetzt aus "US-Armee"? Wie gesagt, verschoben gehört das Ding allemal. --Libertarismo 20:24, 6. Dez 2005 (CET)
- Hallo, ein letztes Mal für heute. Ich hätte da einen Vorschlag. Du kannst natürlich den Artikel einfach so verschieben. Wenn Du mich aber den Artikel ins Review stellen lässt, dann werden vielleicht auch andere User darauf aufmerksam. Das mit dem Review ist übrigens kein Trick, ich finde, das hat der Artikel schon länger verdient. Wir können ja mal versuchen, ihn in die Lesenswerten zu hieven. Gute N8, --Libertarismo 23:52, 6. Dez 2005 (CET)
- Salam, geschätzter Grummel. Ich stelle den Artikel mal ins Review - z. T. auch, um mich selbst ein wenig zu motivieren. ;-) --Libertarismo 18:06, 10. Dez 2005 (CET)
Keine Ahnung, ich weiß nicht wo es sonst hinkommen sollte. Kümmere Du dich im rahmen der konstruktiven Kritik darum :-D :-) --Libertarismo 21:34, 10. Dez 2005 (CET)
KSK Artikel- KdoKp
Moin, Sie scheinen sich um den Artikel über das KSK zu kümmern,nun scheint mir ein Logikfehler aufgefallen zu sein undzwar wird zum einen behauptet,dass das KSK aus 4 KdoKp a 5Züge besteht und zum andren,dass die Fernspäh KdoKp in eine normale Kp umgegliedert wurde,sprich müssten es dann nicht 5 KdoKp sein? --Benutzer:Navor
- Erstmal willkommen in der Wikipedia. Nein ich bin nicht federführend im KSK Artikel, jedoch achte ich schon darauf, das dort nicht allzu großer Mist verzapft wird ;)
- Was deine Änderungen angeht: Wo hast du die Information mit dem KdoZg her? Ist schon ungewöhnlich das es den geben soll, denn wozu gibt es dann die KpFü oder den KpTrp? --GrummelJS∞ 21:30, 6. Dez 2005 (CET)
Benutzersperrung Hans Bug
Ich stimme dir zu, wer lesen kann... ;) - ich habe dir nämlich mit meinem Beitrag voll zugestimmt. Kenwilliams QS - Mach mit! 15:25, 7. Dez 2005 (CET)
- ich verneige mich voller scham ;) habs in den falschen hals gekriegt. *g* --GrummelJS∞ 15:29, 7. Dez 2005 (CET)
Kurze Fragen: Warum hälst du mich für nicht stimmberechtigt? Und müsste es nicht eigentlich formal dann unter ungültige Stimmen aufgeführt werden? --Nerun 20:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Ich halte dich nicht dafür, du bist es ;) Wenn du dem angegebenen Link gefolgt wärst, müsste ich ihn hier jetzt nicht noch einmal posten. Laut Wikipedia:Stimmberechtigung ist man erst ab 200 Edits im Artikelnamensraum stimmberechtigt. Und da man deine Posts an einer Hand abzählen kann... Deine Stimme steht doch noch da. Nur ist sie aus der Zählung raus und durchgestrichen. Nichts für ungut. --GrummelJS∞ 22:37, 7. Dez 2005 (CET)
- Ok, das scheint zu stimmen. Hättest du meine Frage und die Abstimmungsseite richtig gelesen, wüsstest du, dass ich eigentlich mit der 2. Frage die Einordnung meiner offenbar ja ungültigen Stimme unter ungültig auf der Abstimmungsseite meinte. Wie sieht es damit nun aus? --Nerun 10:43, 8. Dez 2005 (CET)
US Army-Review
Hallo Grummel, ich habe vor, die Informationen zur operativen Ebene wieder einzustellen. Zum einen kann nicht jeder etwas mit dem Begriff fire team anfangen, andererseits ist die modulartige Vorgehensweise als Zusatzinformation interessant. Oder war da etwa etwas sachlich falsch?
Auf der Graphik dazu beharre ich hingegen nicht, aber meiner Meinung nach verdeutlicht es die Befehlskette und die Zahlen besser. Meine Haltung: Es kann ja beides koexistieren, in der Graphik sind ja wiederum nicht die Ränge abgebildet gewesen. :-) --Libertarismo 20:33, 11. Dez 2005 (CET)
- meinst du diese Sache hier: "fire team Corporal vier bis fünf Soldaten"?
- ich finde das beschreibt doch ein fire team oder eben zu deutsch eine Rotte, ziemlich treffend. man könnte nat. den tabelleninhalt ergänzen. oder was meinst du genau? so wies da stand, fand ich es nicht gut. jo sachlich falsch war es nicht, nur eben unvollständig. und mit der tabelle dachte ich, wird alles besser und kompletter ersichtlich. aber anyway, sag mal was du nun genau ändern willst? *g* --GrummelJS∞ 21:11, 11. Dez 2005 (CET)
Naja, 1. den Fließtext wieder einstellen 2. das Bild mit den Einheiten wieder einstellen 3. oder aber die Tabelle vollwertig dazu ergänzen. --Libertarismo 23:04, 11. Dez 2005 (CET)
- na dann mach erstma 3. ;) werd mir das dann ma angucken. 1. war net so vielsagend und 2. das Bild ist mit englischer Beschriftung und nicht unbedingt notwendig denke ich, da Text besser kommt. Just My 2 Cents --GrummelJS∞ 23:15, 11. Dez 2005 (CET)
Hallo Grummel, letztendlich war ich auch damit einverstanden, das Bild rauszulassen. Ich schreibe noch etwas zum Image der US Army im Ausland und stelle den Artikel dann bei den Lesenswerten ein, weil ja im Review nichts mehr kommt. Bist Du auch dafür? --Libertarismo 16:06, 3. Jan 2006 (CET)
Hallo Grummel, habe den Artikel bei den Lesenswert-Kandidaten eingebracht. Der Artikel hat gute Chancen, es zu schaffen, wenn wir eben an den Kritikpunkten arbeiten. Neben Deiner allgemeinen Mithilfe bitte ich darum, dass Du im Artikel kurz erklärst, wie die Bundeswehr mit ihren Ministern und Stäben - ohne Generalstab eben - geführt wird. Oder belehre mich eines Besseren. Das hat mir mal ein Ex-Bundi gesagt, mehr weiß ich leider auch nicht mehr.
Wenn Dein Zeitmangel zu groß ist, kann ich ja mal einen unserer aktiven Fallschirmjäger fragen, die haben ja sogar ein Babel-Template drin. Wenn ich nur wüsste wie der, den ich im Koopf habe, oder eben die Kategorie heißt. Danke im Voraus. --Libertarismo 13:53, 4. Jan 2006 (CET)
- warum sollte ein Abschnitt über die deutsche Militärführung in einen Artikel über die US Army??? Ich werd da in den nächsten Tagen mal drüberbügeln. Im Moment muss ich noch ein Referat über die Franziskaner fertig machen und dann hab ich bis zu den Klausuren ein wenig mehr Zeit. --GrummelJS∞ 15:11, 4. Jan 2006 (CET)
Ich meine keinen ganzen Abschnitt. ;-) Es soll ja nur eine Gegeüberstellung in einem einzigen, bereits vorhandenen Satz sein. :-) Im Gegensatz zur Bundeswehr wird die US Army von einem Generalstab befehligt. Da es aber ein Kommando geben muss ist das mir nicht bekannte Gegenteil recht vage. Viel Glück bei Referat und Klausur. --Libertarismo 16:15, 4. Jan 2006 (CET)
- Hallo Grummel, zunächst einmal hoffe ich für Dich, dass das Studium zufriedenstellend verläuft. Wie ist das Franziskaner-Referat gelaufen? :-)
- Nun zu meinem altbekannten Thema, ich hoffe, dass ich Dir nicht damit zu sehr in den Ohren liege. :-) : Ich habe einige der Kritikpunkte aus der Lesenswert-Diskussion bearbeitet, und soviel davon, wie mir möglich schien. Mir ist allerdings klar, dass da noch ein paar Sachen übrig geblieben sind, allerdings habe ich gegooglet, was das eug hält. Ich kann das halt nicht so wie andere. Könntest Du Dich bitte darum kümmern, die als fehlend bezeichneten Punkte mit einzubauen? Was das Auslagern angeht, vertete ich hingegen eine andere Meinung, das müssen wir u. U. bei einer erneuten LW-Prozedur durchboxen, falls Du auch meiner Meinung sein soltest. ;-) in freudiger Erwartung Deiner Antwort, --Libertarismo 15:23, 13. Apr 2006 (CEST)
- "Mir fehlt auch der CCCI-Aspekt"
- "Was kam bei der Untersuchung (immerhin schon 1996) heraus?"
- "Wieviele Soldaten sind in den einzelnen Armeen/Commands?"
- "Zahlen über die historische und aktuelle Truppenstärke und die (ständig steigenden) Verteidigungsausgaben fehlen"
- "Die Divisionen und die nicht in Divisionen eingebundenen Brigarden sollten zumindest genannt werden."
- "Die zahlreichen Interventionen in Mittelamerika fehlen vollständig."
Das sind allesamt Zitate aus Rv und LW-Disku. Natürlich möchte ich Dir das nicht alles aufhalsen, und sicherich hat sich seitdem was getan, ich bin mir aber nicht sicher, was davon jetzt abgedeckt ist usw. - von der objektiven Betrachtung entfernt bin ich sowieso. ;-) --Libertarismo 16:21, 13. Apr 2006 (CEST)
Dienstgradtabellen U.S.Navy
Hallo, Ich bin grade dabei, für die Petty Officers /Chief Petty Officers eigene Artikel anzulegen und bin mal so frei, Deine Tabellen aus dem Navy- Artikel als Template zu verwenden. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, sonst bitte Nachricht an mich. Winnie-MD 19:53, 12. Dez 2005 (CET)
- hm zu welchen willst du denn Artikel anlegen? ich denke man sollte das nicht übertreiben, da z.B. PO3/2/1 nicht soviel unterscheidet. hingegen ist ein Artikel über den Master Chief Petty Officer sicherlich interessant, wenn man Sachen wie Command Master Chief und Fleet/Force Master Chiefs dort mit einbaut. und zur verwendung: 1. ist das alle GFDL also bedien dich und 2. ich bitte sogar darum, sodass mit der Zeit alle Rangartikel einheitlich gestaltet sind. --GrummelJS∞ 20:25, 12. Dez 2005 (CET)
- Ja, im Prinzip sind die Artikel zu PO/CPO eher redundant, allerdings ging es mir auf die Nerven, ständig rote Links zu sehen.Über den MCPON bin ich grad am recherchieren, oder wolltest Du den schreiben? Hast ja schließlich auch die anderen "Einhörner" versorgt.Winnie-MD 20:52, 12. Dez 2005 (CET)
- so wies ist gefällts mir. könnte noch was über die Royal Navy rein, aber das mach ich noch.
- zum MCPON hab ich den Artikel schnell reingestellt. was mir allerdings fehlt und ich bis jetzt noch net gefunden hab, ist eine Abfolge der bisherigen MCPON. wenn du sowas findest, waers sehr hilfreich ;) --GrummelJS∞ 20:54, 12. Dez 2005 (CET)
- Oh, das ging fix. An den Vorgängern arbeite ich grade, einen hab ich schon gefunden: http://www.defenselink.mil/releases/2002/b03012002_bt095-02.html An den Anderen arbeite ich grade.Winnie-MD 21:12, 12. Dez 2005 (CET)
- Ja, im Prinzip sind die Artikel zu PO/CPO eher redundant, allerdings ging es mir auf die Nerven, ständig rote Links zu sehen.Über den MCPON bin ich grad am recherchieren, oder wolltest Du den schreiben? Hast ja schließlich auch die anderen "Einhörner" versorgt.Winnie-MD 20:52, 12. Dez 2005 (CET)
Fertig! Ich fürchte nur, ich hab nicht wirklich viel Talent zum Formatieren, irgendwie sieht das nicht wirklich gut aus.Winnie-MD 22:12, 12. Dez 2005 (CET)
- bin mal drüber gegangen. wo hast du die anderen her? leider ist chinfo.navy.mil oder history.navy.mil zu oft down. --GrummelJS∞ 22:52, 12. Dez 2005 (CET)
- Hier gefunden: http://www.history.navy.mil/faqs/faq46-8.htm Ich hab einfach auf der Hauptseite nach "MCPON" gesucht. Aber Du hast Recht, die Seiten sind wirklich schwer zu erreichen. Bis vor ein paar Wochen hat man sogar mit ner nicht-US-IP-Adresse ständig time-outs bekommen.Winnie-MD 23:02, 12. Dez 2005 (CET)
- bin mal drüber gegangen. wo hast du die anderen her? leider ist chinfo.navy.mil oder history.navy.mil zu oft down. --GrummelJS∞ 22:52, 12. Dez 2005 (CET)
Oberst
Hallo, bitte schlag im Duden nach! Obers|te, der u. die; -n, -n. Außerdem - Obristen putschen, die deutschen Obersten kämen nie auf eine solche Idee und wollen mit solchen Menschen auch nicht in einen Topf geworfen werden. Gruß--Edmund Ferman 12:10, 29. Dez 2005 (CET)
- 1. Obristen <- was ja nicht stimmen muss ;) und 2. mich deucht ich hätte auch woanders diesen Plural gelesen, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. wie darf ich den Ausspruch "Obristen putschen" verstehen? --GrummelJS∞ 12:27, 29. Dez 2005 (CET)
- Bekannte im Dienstgrad Oberst haben damit immer auf den falschen Gebrauch des Plurals hingewiesen. Sie wußten, dass Obristen in Griechenland und anderen Ländern geputscht hatten, und wollten nicht mit denen in einen Topf geworfen werden.--Edmund Ferman 16:34, 29. Dez 2005 (CET)
- Ich ändere das jetzt wieder. Vom Duden abweichende Schriftweisen sind einfach falsch.--Edmund Ferman 19:23, 29. Dez 2005 (CET)
Verwendungsbezeichnungen
Hi, die Frage hab ich mir auch gestellt. Verschiebe es nach "verwendungsbezeichnungen der US Army" oder lies Durchkoppelung. Gut's Nächtle. -- Harro von Wuff 01:47, 7. Jan 2006 (CET)
- erstens geht es um die US Navy und zweitens werde ich ein englisches Wort nicht mit deutscher Rechtschreibung behandeln. dein vorschlag ist allerdings annehmbar, aber erstmal werd ich den artikel fertig schreiben. Für den Ton entschuldige ich mich btw. Issn bissl spät und ich bin net mehr ganz da ;) --GrummelJS∞ 01:51, 7. Jan 2006 (CET)
- Alles klar. Aber es gilt: US Army, englischer Begriff, ohne Bindestrich; US-Army-Verwendungsbezeichnung, um englischen Begriff erweiterter deutscher Begriff, mit Strindebichen. Gruß -- Harro von Wuff 01:58, 7. Jan 2006 (CET)
Loeschung meines Beitrages
Also ich habe nun schon von einigen Leute gehoert, dass Ihr bestreben ist, anderen Benutzern das Leben schwer zu machen. Wir koennen dieses kindische Spiel weiterfuehren. Sie versuchen meinen Beitraege zu loeschen und ich Ihre. Wenn Sie aber auf solchen Niveau weitermachen wollen? --Benutzer:Wombat1
- Hallo. Also erstens ist es nicht dein Beitrag, sondern ab Einstellung freier Inhalt. Das Problem ist nur, das kein Inhalt vorhanden ist. Ich werde den Teufel tun und jemandem das Leben schwer machen, der brauchbare Artikel im Bereich US-Militär einstellt. Aber da ist auch schon der Haken: brauchbare Artikel. Hier solltest du dich immer fragen, hat das enzyklopädische Relevanz? Und eine Liste die die Krankenhäuser der US Navy aufführt hat sie nicht! Das ist fakt. Denn diese Sachen kann ich auch googlen. Ich würde es hingegen sehr begrüßen, wenn solche Artikel ausgebaut und mit Inhalt gefüllt würden. Beispiele wären hier: Geschichte der Navy Medicine, eben ihre Entstehung, ihr Wirken und ihre Funktionsweise. Ein Löschantrag bedeutet hier kein Aus für den Artikel an sich. Er kann in den sieben Tagen in denen er zur Löschung vorgesehen ist auch grundlegend ausgebaut werden um dann dem LA zu entgehen. --GrummelJS∞ 10:59, 25. Jan 2006 (CET)
- Also ich wollte bestimmt nicht unhoeflich sein. Nun habe ich aber schon einiges von dir gehoert. Ehrlichgesagt nicht viel gutes. Ich finde, du solltest den anderen am Anfang einfach ein wenig Spielraum lassen. Viele Artikel koennen, wie du selbst geschrieben hast, ausgebaut werden. Ich finde, Du solltet nicht gleich alles loeschen lassen. Gib den anderen einfach die Moeglichkeiten sich zu verbessern. --Benutzer:Wombat1
- Kennzeichne doch bitte deine Beitrage mit einer Signatur (so: --~~~~), dann kann man in Diskussionen besser nachvollziehen was von wem stammt. Aber zurück zum Thema. Du bist wirklich lustig. Ich würde gern mal wissen, von wem du angeblich etwas von mir gehört haben willst ;) Aber naja. Was die Hilfe für Neueinsteiger angeht. Sieh dir doch bitte mal deine Disussionsseite an. Wer hat dich da begrüßt und dir Links und Einstiegshilfen offeriert? Genau: ich. Wer würde dir auch helfen wenn du fragst? Genau: ich. Wer hat aber anscheinend nichts von dem beherzigt? Genau: du. Nichtsdestotrotz stehe ich auch weiterhin zur Verfügung, wenn du Fragen hast, deswegen werde ich aber meine Ansichten was einen Beitrag wie Navy Medicine angeht nicht ändern. Denn in der jetzigen Form ist das kein Artikel für eine Enzyklopädie! Er erklärt nichts er listet nur auf. Und in dieser Form ist das halt ein Löschkandidat. Das heisst doch nicht, dass du ihn nicht verbessern und neu schreiben könntest! Denn das kannst du. Schau die doch mal entsprechende Artikel an und lerne aus ihnen, was in so einen Artikel gehört. Und hör auf alles persönlich zu nehmen, wenn es um konstruktive Kritik geht, die dem Artikel dienen soll. --GrummelJS∞ 12:03, 25. Jan 2006 (CET)
- Also ich wollte bestimmt nicht unhoeflich sein. Nun habe ich aber schon einiges von dir gehoert. Ehrlichgesagt nicht viel gutes. Ich finde, du solltest den anderen am Anfang einfach ein wenig Spielraum lassen. Viele Artikel koennen, wie du selbst geschrieben hast, ausgebaut werden. Ich finde, Du solltet nicht gleich alles loeschen lassen. Gib den anderen einfach die Moeglichkeiten sich zu verbessern. --Benutzer:Wombat1
Du hast die unzulässigen Weblinks zum Spiegel (kostenpflichtig) und zur NY Times (registrierungspflichtig), die ich entfernt habe, kommentarlos wieder eingestellt. Was soll das?
Ich nehme nun auch die anderen, überzähligen Links wieder raus. Es sind einfach zu viele und alles andere als „vom Feinsten“. Wenn Du sie unbedingt drinhaben willst, dann wirf halt etwas anderes weg. Die Wikipedia ist keine Linksammlung. --Hi…ma 09:59, 26. Jan 2006 (CET)
Um die offizielle Seite der Army tat es mir echt leid. Sie ist aber eben alles andere als vom Feinsten und browserabhängig. Gibt's dort nichts Anderes, ebenso offizielles? --Hi…ma 09:36, 27. Jan 2006 (CET)
- also ich würde mir wirklich wünschen, dass du deine allzu enge sichtweise ablegst und nicht an einmal geschriebenem klebst! Browserabhängig ist wohl übertrieben und wer heute noch ohne flash plugin und dergleichen surft, sollte sowieso nen Dumpfbackenstempel auf die stirn kriegen ;) --GrummelJS∞ 11:41, 27. Jan 2006 (CET)
- Merkwürdiger Diskussionsstil. Ist es Dein Thema, das Dich so verroht hat?
- Vermittlungsausschuß ist ne gute Idee. Besser, als den Editwar fortzusetzen. --Hi…ma 12:11, 27. Jan 2006 (CET)
- an welcher stelle wäre das sinnvoller? als VA oder eher gleich für alle zum Diskurs bei Wikipedia:Weblinks ? --GrummelJS∞ 12:18, 27. Jan 2006 (CET)
- Vermittlungsausschuß ist ne gute Idee. Besser, als den Editwar fortzusetzen. --Hi…ma 12:11, 27. Jan 2006 (CET)
- Grundsatzdiskussion um Browserplugins? Rechnest Du Dir eine Chance aus? Dann versuch’s.
- Aber eigentlich ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen. Eine Einigung zum Lemma US Army findet sich vielleicht schneller als eine über Flash und dergleichen. --Hi…ma 12:41, 27. Jan 2006 (CET)
miami vice weblinks
Hallo André,
jetzt habe ich endlich rausgefunden, wie man die Änderungen und die Autoren ausfindig machen kann. Danke für deinen Hinweis auf die Weblinkregeln bei Wikipedia. Ich will sicherlich keinen "editwar" anfangen, denn dafür ist meine Zeit zu kostbar. Ich bin davon ausgegangen, dass ich einen Fehler beim Editieren gemacht habe bzw. mir jemand einen bösen Streich spielt. So ganz kann ich aber deinen Hinweis auf die Weblinkregeln nicht nachvollziehen, denn was sind zum Beispiel Miamivice.de oder Miami-Vice.org anderes als Diskussionsforen? Kann es sein, dass du die besagten Seiten noch nicht besucht hast?
Gruß. Martin (nicht signierter Beitrag von 84.188.140.136 (Diskussion) GrummelJS∞ 11:40, 9. Feb 2006 (CET))
- Hallo, du hast in der Tat recht mit den anderen Links. Deswegen sind die auch gleich mit raus geflogen. Willkommen in der Wikipedia ;) Wenn du Lust hast Artikel zu verbessern oder selbst welche zu schreiben, dann registrier dich doch, dann hast du z.B. auch den Luxus einer Beobachtungsliste deiner Beiträge usw.. Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung. --GrummelJS∞ 11:40, 9. Feb 2006 (CET)
- Hallo Andre,
- mal ne blöde Frage ... vielleicht kapiere ich ja auch die Regeln nicht. Aber wo genau besteht der Unterschied zwischen Miamivice.de und Miamivice.info? Für mich sind das beides Foren und laut deines Hinweises nicht "wiki-würdig". Warum bleibt Miamivice.de dann drin? danke für deine Einladung zu Wikipedia, aber bevor ich die Regeln nicht verstehe, spiele ich in keinem Spiel mit. Und ich hab leider immer noch nicht verstanden, wie ich zu den Nachrichten bzw. den Antworten kommen kann, ohne eine weitere Nachricht zu schreiben. :(
- EDIT: OK. Dummie hat jetzt auch den Diskussions-Reiter entdeckt ...
- Übrigens: Miamiviced.com fällt auch in die Rubrik Foren ...
- Gruß. Martin (nicht signierter Beitrag von 84.188.140.136 (Diskussion) GrummelJS∞ 14:11, 9. Feb 2006 (CET))
Hallo Andre, bei Miamivice.info kommst du auch, ohne das Forum zu benutzen oder dich zu registrieren, zum Beispiel an den Epsioden- und den Locationführer und an alle anderen Infos ran. Gleiches gilt für Miami-Vice.org. Bilder und Multimedia soweit vorhanden, kannst du auch bei Miamivice.de erst nach dem Registrieren im Forum sehen. ich habe gerade die Infos für die Weblinks nocheinmal intensiv studiert. Zitat: "Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, sein Wissen über den Artikelgegenstand zu vertiefen. Diskussionsforen und dergleichen werden diesem Zweck in der Regel nicht gerecht." Tut mir Leid, aber die Rechtmässigkeit deiner Entscheidung, Miami-Vice.org, Miamivice.info sowie Miamiviced.com zu löschen und Miamivice.de als externen Link bestehen zu lassen, kann ich aus dieser Regel nicht ableiten. Gibt es da noch eine explizite Regel, die ich überlesen habe? Oder die nur registrierten Mitgliedern von Wikipedia zur Verfügung stehen? Gruß. Martin
Wenn ich mich ein bißchen in die Diskussion einmischen darf :) Ich hab mir die Fanseiten mal angeschaut:
- http://www.miamiviced.com - IMHO unbrauchbar. Seit Sept. 2004 nicht mehr geupdatet, nur Forum
- http://www.miami-vice.org - Unübersichtlich und die Navigation ist bei mir weder mit Firefox noch mit Opera nutzbar - nicht brauchbar
- http://miamivice.info/ - Die einzigen brauchbaren weiterführenden Inhalte sind IMHO Episodenguide und Locationmap. Ansonsten eben ein reines Forum und fällt damit wohl eher nicht in die Kategorie "vom Feinsten"
- http://www.miamivice.de - finde ich ziemlich OK, enthält jedenfalls viele weiterführende Infos (Darsteller, Episoden, Interviews, FAQ). Scheint zwar erst vor ein paar Wochen wieder online gegangen zu sein und noch ein paar Fehler zu haben, aber IMHO gut genug um im Artikel zu bleiben.
--Kam Solusar 12:21, 10. Feb 2006 (CET)
Danke für deine Einmischung, Kam Solusar. Deine Argumentation ist für mich schon mehr nachvollziehbar. Auch wenn ich einwenden muss, dass der Episodenführer bei /info aktueller ist als der bei /de, die Gastdarsteller findest du auf beiden Seiten im Episodenführer, die anderen Schauspielerdaten auf /de sind bei imdb.com vollständiger ... die Liste könnte ich jetzt noch weiterführen, aber ich habe eins aus dieser Diskussion gelernt: IMHO spielt offenbar bei der Linkauswahl eine wichtige Rolle. Und da gehen die Auffassungen ja bekanntlich auseinander. Gruß. Martin (13.02.2006)
PS am 14.02.2006: Jetzt ist der Unterschied noch kleiner, denn * http://miamivice.info/ hat gestern das Miami Vice Lexikon (http://miamivice.info/lex.php) online gestellt. IMHO ein Grund mehr.
Qualitätssicherung
Benutzer:Markus Mueller/Vorlage:Bitte warten PS.: Dasselbe für Die Clowns
"Marine Force SOC versus Marine SOC"
Hallo GrummelJS! Wie kommst du auf den Term Marine "Forces" Special..etc.? In verschiedenen anderen Quellen, unter anderem bei der Eng Wiki,die Du offensichlich bestens kennst(nach all den ins Deutsche übertragenen Texten...),steht ebenfalls etwas vom "Marine Special Operations Command", ähnlich auch bei global security.org!
http://www.defenselink.mil/releases/2005/nr20051101-5027.html http://www.globalsecurity.org/military/agency/dod/socom.htm Auch in den von Dir angegeben Quellen kann ich keinen Hinweis auf Deine von verwendete Bezeichnung finden.(MARK)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Marine_Forces_Special_Operations_Command" (nicht signierter Beitrag von MARK (Diskussion | Beiträge) GrummelJS∞ 19:30, 4. Mär 2006 (CET))
Special Activities Division
Hey GrummelJS! Wie findest Du den Artikel? Hab zum ersten mal einen Anfang gemacht. Fort Bragg werd ich mir noch "richtig" vornehmen. Hätte Lust mal zu fachsimpeln, schliesslich bin ich auch Berliner und unsere fachlichen Ineressengebiete sind sehr ähnlich. Ich lass Dir mal meine E-Mail-Adresse da (bitte nimm sie dann von der Seite, wenn Du sie notiert hast)
By the way, der JAG-Corps-Artikel ist wirklich gut. (MARK 14:16, 9. Mär 2006 (CET))
- Tjoa für den Anfang nicht schlecht. Erste Ansatzpünkte wären: Logo raus, das es nicht das Einheitenemblem ist. Eine Einleitung schreiben. Das gehört zu einem Lexikonartikel, um dem Leser einen kurzen Einblick zu geben, worum es in dem Artikel geht. Namen von Personen immer möglichst vollständig angeben (es kann mehrere Generale namens Boykin gegeben haben). Sachen wie "ehemaliger Kommandeur der Delta Force" kurz erläutern, also was die Delta Force ist und warum das für den Artikel wichtig ist? Ich würde immer mit einem historischen Abriß beginnen um dem Leser zu erklären, woher und warum einen Einheit entstanden ist und warum sie von Bedeutung ist. Ansonsten schon mal ein guter Anfang. Wenn du weitere Fragen hast, dann entweder hier oder schreib mir per wiki-Formular eine mail. --GrummelJS∞ 18:12, 9. Mär 2006 (CET)
- Hi!
Habe Deine Anregungen beherzigt. (MARK 19:29, 10. Mär 2006 (CET))
Grüss Dich! Habe "Hierarchie" gegen "Dienstgrad" getauscht, da der militärspezifische Begriff für Hierarchie "Rangfolge" ist, die sich aus den "Dienstgraden" (Rängen) zusammensetzt. Militärintern spricht man nicht von Hierarchie, wenn die Hierarchie der Dienstgrade gemeint ist. Mit dem Statement kann ich nichts anfangen:..."Denn ein Wechsel zwischen Master Sergeant (engl.) und Brigade General (deu.) ist kein schöner Stil. Und ausserdem sind nicht..." Welchen Wechsel? Habe doch doch nichts bei den einzelnen Dienstgraden geändert. Was das Layout angeht, nun ja, es fällt schwer, you are right. (MARK 19:29, 10. Mär 2006 (CET))
- Ich meine damit den Wechsel zwischen deutsch und englisch. Bei Artikeln über US-Einheiten bleibt der Brigadier General eine Brigadier General usw. Das mit der Hierarchie sehe ich etwas anders. Darf ich fragen wie alt du bist und ob du gedienst hast? --GrummelJS∞ 19:47, 10. Mär 2006 (CET)
- Ich dachte, Du beziehst Dich auf den Air Force-Artikel, deshalb meine Ratlosigkeit. Obwohl es sicher noch andere Meinungen dazu gibt, ob man in deutschen Artikeln nicht auch den milit. Rang übersetzen sollte, bin ich hier mit Dir konform und habe das in "Delta Force" und "Special Activities Division" geändert, wobei ich nur darauf warte, dass jemand dann den Brigadier in Brigade ändert... (MARK 21:10, 10. Mär 2006 (CET))
US Navy Seals
- Kritik: PART-1
- Auf ein Wort an GrummelJS!
Deine Änderung hinsichtlich der "Kurz-Info-Tabelle" offenbart keine inhaltliche Verbesserung (Transfer in neue Lemma ist nachvollziehbar). Was das Layout angeht, denke ich, dass beides vertretbar ist, allerdings In Anbetracht der Einheitlichkeit im Vergleich zu den anderen Artikeln zum Thema Spezialeinheiten und im Hinblick auf die in der en.-Wiki üblichen Praxis der Darstellung (Millionen englischsprachiger User werden wohl nicht irren...) bin ich klar der Meinung, dass das das "Info-Tabellen-Layout" beibehalten weden sollte! (MARK 22:44, 11. Mär 2006 (CET)´)
US Joint Special Operations Command
- Kritik: PART-2
- Und wieder Hallo GrummelJS!
Wie du selbst formuliert hast "drübergebügelt" vielleicht, aber besser??? Meiner Ansicht nach eher nicht. Kleine Ausputzerarbeiten sind notwendig und gut, die Einheitlichkeit von Lemma und was sonst, daccord (übrigens müsstest du dann ja die SEAL-Info-Tabelle eigentlich lassen)! Aber, was du hier "veranstaltet" hast, lässt den Eindruck entstehen "Veändern um des Veränderns willen". Ich würde es wirklich begrüssen, wenn wir gemeinsam unsere offensichtlich ähnlichen Interessenschwerpunkte fruchtbar für Wiki einbringen könnten. Ich gebe zu, die Änderung bei SOCOM war überflüssig, aber das heisst noch lange nicht, dass man jede einmal von anderen gewählte Formulierung partout ändern muss, nur, weil einem seine eigene besser gefällt. Ja, dass gilt auch für mich, es sei denn, der Inhalt leidet. Ich hoffe, du nimmst mal (sachlich) Stellung. (MARK 23:24, 11. Mär 2006 (CET))
US Army Ranger
- Kritik: PART-3
- Abermals hallo GrummelJS!
Das ist jetzt der dritte Artikel, bei dem ich offensichtlich aufräumen muss (SEALS und JSOC)! Ist dir die Kritik mit den Diensträngen auf den Magen geschlagen? Etwas mehr Sachlichkeit wäre angebracht(sinngem.:"In der eng-Wiki ist auch nicht alles so toll...). das hat ja auch Niemand behauptet, sondern lediglich, dass unabhängig von ästetischen Gesichtspunkten(Layout) eine Info-Box für den Schnellsucher von Vorteil ist, besonders dann, wenn sie(wie von mir die letzten Tage standardisiert wurde im Bereich Spezialeinheiten)! (MARK 23:53, 11. Mär 2006 (CET))
- siehe Diskussion:United States Navy Seals --Benutzer:GrummelJS|GrummelJS]]Benutzer_Diskussion:GrummelJS|∞ 10:59, 12. Mär 2006 (CET)
relativ einfach...
Ich selber war bis vor kurzen noch Zeitsoldat, die Besoldung der Soldaten ist nur angelehnt an das Bundesbesoldungsblatt für Beamte... Soldanten sind eben keine echten Beamte.
Z ist eine Amtszulage, um z.b. unterschiedliche Dienstgrade dementsprechen zu Besolden... so wird es auch Bundewehr intern auf Gehaltscheien geschrieben, z.b. früher als HG hatte ich früher noch A4 bsi zur Umstellung und Hochstuffung anderer Dienstgrade, das war 02 oder so, seit diesen Punkt hatte ich wie auch alle anderen HGs die Besoldungsstufe A04Z (Die 0 sollte eigentlich auch überall stehen bei einstelligen Besoldungsstufen...)... mein Kollege war Stabsunteroffizier im Fachdienst (seit der Neustrukturierung der Laufbahnverordnung), Stabsunteroffiziere im Fachdienst könenn zur Besoldungsstufe A07 befördert werden, bleiben aber trotz allem Stabsunteroffiziere, aber mit der gleichen Besoldung wie ein Feldwebel. Dies findet man übrigens auch auf folgendnen Webseiten, man muss nur suchen: www.bundeswehr.de www.luftwaffe.de www.deutschemarine.de www.streitkraeftebasis.de www.treff-bundeswehr.de
ich wollte ein * hinzufügen, um zu erläutern das Z eine Amtszulage betreff der Grundbesoldung ist, nicht zu verwechseln aber mit erschwerrnisszulagen oder dienstpostenzulagen.
Ich wollte auch den Gefreiten und Uffz FA (Feldwebelanwärter) hinzugügen, hatte aber bedenken dabei dei Seite kaputt zu machen... hab doch keine Ahnung von Seiten usw... Feldwebelanwärter sieht aus wie ein Offzanwärter nur mit einer goldenen Litze (altmetallgoldgepsinstfarbender kokolores halt...), interesant wäre natürlich auch der OG UA mbl, den man auch zuhauf antrifft (die mit der dicken mbl Litze). mbl bedeutet übrigens "mit bestandenen Lehrgang"
cu
ChrissGrolm (ich könnte mich ja mal anmelden...)
Mein Beitrag "Affenfett" und weiteres
Hallo, ich bin sehr neu hier und habe leider noch ziemliche Probleme mit der Navigation innerhalb von Wiki. Aber davon später. Habe unter Seemännische Fachwörter den Begriff Affenfett reingestellt und auch kurz erläutert. Sozusagen hinter dem "Klick". Damit war ich gleich am Morgen drauf ein Löschkandidat. Habe nun den Begriff umfassend erläutert. Inzwischen auch den versehentlich vergessenen Benutzernamen nachgeliefert. Anschließend auf meiner Benutzerseite mich ausführlich vorgestellt. Aber das ist leider irgendwie in den Äther gerauscht. Zumindest kann ich das Eingegebene nicht wiederfinden. Und - wie geht das mit dem Affenfett nun weiter?
Dazu möchte ich feststellen, dass Wikipedia genau das ist, wonach ich eigentlich lange gesucht habe. Ich bin 30 Jahre lang zur See gefahren und alles was damit zusammenhängt ist auch nun 15 Jahre später noch mein Hobby. Das Wissen um die traditionelle Seefahrt sollte unbedingt bewahrt bleiben und das Meinige möchte ich auf dieser hervorragenden Plattform gern dazu tun. Außerdem bin ich selbst auch sehr neugierig. Ich musste inzwischen feststellen, dass da auf diesen Seiten viel gutes Wissen bewahrt ist, aber auch ne Menge "dumm Tüch" dazwischen von Leuten, die wohl berufsfremd sind oder vielleicht als Fahrgast da mal reingeschnuppert haben. Das mit dem "Beruf" beziehe ich vor allem auf die Handelsschifffahrt / Große Fahrt.
Was m.E. fehlt, ist eine kurz gefasste Anleitung für jedes Problem, wo man sich per Index hin- und durchklicken kann. Ich hab jetzt schon 26 Seiten ausgedruckt "was wenn usw", aber gehts nicht irgendwie kürzer? Bin nicht der einzige mit diesem Problem, wie ich "irgendwo" gesehen habe. Wie? - beispielsweise - trete ich ohne großes Nachblättern in Kontakt mit jemandem, der - sicherlich auch berechtigte - Kritik an meinen Eintragungen geübt hat. Ansonsten mit der Anwendung beim Schreiben klappts ja schon. Beste Grüße--Blaubüdel 21:43, 10. Mär 2006 (CET)
- Also wie schon auf deiner Diskussionsseite, auch hier: Herzlich Willkommen! In eben jender Begrüßung habe ich auch schon versucht einige der hilfreichen Links aufzulisten, die einem bei Problemen weiterhelfen können. Aber das beste ist immer noch Geduld oder jemand zum Fragen ;) Das kannst du auch hier jederzeit gerne tun. Ansonsten lernt man beim wiki jeden Tag dazu und das eine ganze Weile bis man so die gröbsten Funktionsweisen verinnerlicht hat.
- Was den Löschantrag angeht, der hat sich ja inzwischen, wie ich gesehn hab, erledigt. Es ist nicht böse gemeint, wenn sich eine neuer noch lückenhafter Artikel schnell einen Löschantrag einfängt. Man hat dann auch sieben Tage um den Artikel zu verbessern und die Kritikpunkte auszumerzen. Unter Umständen dann auch mit Hilfe, weil mehr Leute auf den neuen Artikel aufmerksam geworden sind. Ausserdem hast du hier auch die Gelegenheit ausführlich Stellung für den Artikel zu beziehen.
- Wichtig sind zu allererst Quellen mit denen auch andere Leser nachvollziehen können, von was da geredet wird. Denn Erfahrungswerte sind gut, aber leider selten überprüfbar. (dazu Wikipedia:Quellenangaben) So geht man Löschanträgen auch aus dem Weg. Und dann solltest du dir auch immer die wichtige Frage stellen, ist das auch für ein Lexikon relevant? Denn nicht alles Spezialwissen ist immer von enzyklopädischer Relevanz (dazu Wikipedia:Relevanzkriterien).
- Was den Kontakt mit anderen betrifft, dafür sind die Diskussionsseiten gedacht. Geht es inhaltlich um den Artikel selbst, dann ist immer die Diskussionsseite des Artikels der Ort dafür. Möchtest du in Kontakt mit einem bestimmten Autor treten, so ist die Diskussionsseite des jeweiligen Benutzers der richtige Ort dafür. Ausserdem besteht die Möglichkeit direkt mit den Benutzer in Kontakt zu treten, indem du auf dessen Benutzerseite gehst und dort links unten im Menu auf E-Mail an diesen Benutzer klickst. So ich hoffe das war jetzt erstmal erhellend ;) Wenn weitere Fragen auftauchen.. --GrummelJS∞ 13:03, 11. Mär 2006 (CET)
- Danke für die Info. Ich habe mich in den letzten Tagen eingehend mit dem Portal Schifffahrt befasst und meine, da ist noch vieles im Argen. Ich habe heute darüber einen ausführlichen Beitrag in die Diskussionsseite von Portal Schifffahrt rein gesetzt. Schau da bitte mal rein. Ich schreibe dir das, weil du sofort auf den Beitrag Affenfett reagiert hattest. Finde ich aus jetziger Sicht berechtigt. OK. Warum kümmert sich sonst niemand um die dort herrschende Unordnung und die offensichtlich mangelnde Sachkenntnis bei diversen Eintragungen. Irgendwer hat die eine oder andere von meinen Richtigstellungen dort gleich wieder gelöscht oder erneut falsch reingestellt. Wie läuft das überhaupt? Günther Jauch hat ja ausgesagt, dass er sich bei den Quizfragen u.a. auch bei Wiki informiert. Also mit so diversen Definitionen im Bereich Schifffahrt würde er da ja ganz schön auf den Bauch fallen, meine ich. So wie bei der Fussballfrage nach Nils Bohr (wenn ich mich recht erinnere). Also, wenn ich das Ganze hier erst mal besser durchblickt habe, werde ich gerne eigene Beiträge in Sachen Seefahrt und Seefunk beisteuern.--Blaubüdel 17:46, 20. Mär 2006 (CET)
- Also wenn korrekte Änderungen von dir rückgängig gemacht werden, dann äussere dich am besten auf der Diskussionseite des Beitrages und frage warum deine Änderungen rückgängig gemacht wurden. Ich glaube ich hab oben schonmal erwähnt, dass Änderungen die mit seriösen Quellenangaben versehen und unterfüttert sind Revertierungen ersteinmal aus dem Weg gehen. Sollten sie dennoch geändert werden -> Diskussion -> Konsens finden. Was das Portal angeht: Schau auf der Diskussionsseite oder auf der Seite selbst ob man sich als Mitstreiter eintragen kann und dann leg einfach los. Wenn auf der Diskussionseite eines Artikels kein Konsens zu erreichen ist, kannst du aich die Portaldiskussion nutzen um evtl. mehr interessierte aus diesem Fachgebiet zu erreichen. --GrummelJS∞ 19:10, 20. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo André, erst mal vielen Dank für Deine Unterstützung bei meiner Adminabstimmung. Wir haben ja einiges gemeinsam: Philosphie habe ich auch mal studiert, Geschichte ist mein Steckenpferd und Shotokan-Karate war seit 1981 meine Leidenschaft (bis mich der Job an den Schreibtisch fesselte). Viele Grüße °ڊ° Alexander 00:04, 12. Mär 2006 (CET)
- Naja sieht doch nach eine soliden Mehrheit aus ;) Welcher Job fesselt dich denn so dermaßen? Ich hab mich nach einer 8-jährigen Pause auch wieder ins Training gestürzt und ich kann es nur empfehlen ;) --GrummelJS∞ 22:02, 14. Mär 2006 (CET)
dienstgrad in Deutsch ?
Hallo Andre,
kannst Du mir kurz durchgeben, welcher amerikanische Dienstgrad dem des deutschen Hauptfeldwebels entspricht ? Leider fehlen im Artikel über die US-Armeee diese Gegendienstgrade, was ich, als Aussenstehender (und Hauptfeldwebel) doch etwas schade finde.
Danke und Gruß, Stefan (info@stefan-noack.de)
- Hallo, also es sind jeweils die NATO Soldstufen bzw. "rank codes" angegeben. Beim Hauptfeldwebel ist das OR-7 (other ranks 7)(Feldwebeldienstgrade) und entspricht der US-amerikanischen Soldstufe E-7 (enlisted 7). Und der E-7 ist in der US Army ein Sergeant First Class, beim US Marine Corps ein Gunnery Sergeant, in der US Navy ein Chief Petty Officer und in der US Air Force ein Master Sergeant. Hoffe das hilft dir. Gruß --GrummelJS∞ 21:59, 14. Mär 2006 (CET)
Neutralitätsbausteine ganz unten?
Es ist in der deutschen Wikipedia üblich den Neutralitätsbaustein vor den Artikel (oder Absatz) zu setzen, ganz einfach um den Leser zu warnen bevor den Artikel liest. Ich habe mir erlaubt die Neutralitätswarnung wieder nach oben zu setzen.
mfg
--Plain 15:46, 17. Mär 2006 (CET)
- Ich habe die nach unten gesetzt, weil sie nicht zutreffen und stören. Ich habe sie jedoch drin gelassen. Nach einer Woche fliegen die Dinger wieder raus, weil deine Einwände unbegründet sind. Das wurde alles schon mal in einer Löschdiskussion durchgekaut. --GrummelJS∞ 15:49, 17. Mär 2006 (CET)
- Von welcher Löschdiskussion sprichst du (link?), mir ist die Geschichte der betreffenden Artikel nicht bekannt. Davon abgesehen ist es natürlich ziemlich billig zu behaupten das wäre schon geklärt. Die jetzige Form der Artikel spricht eine eindeutige Sprache. Die Artikel sind eindeutig aus Sicht der Bundeswehr geschrieben.
- Die Ankündigung den Neutralitätsbaustein zu entfernen kann ich nur als Aufforderung verstehen die Artikel selbst zu neutralisieren. Das wollte ich eigentlich vermeiden weil ich mich als Totalverweigerer als nicht ganz neutral ansehe. Ich werde die Artikel aber überarbeiten wenn du den Neutralitätsbaustein unbedingt weg haben willst.
- Ansonsten wäre es schön wenn sich dein Interesse an den Artikeln auch in ein paar sachlichen Argumenten äußern würde und nicht bloß in Beschimpfungen.
- mfg
- --Plain 12:58, 20. Mär 2006 (CET)
- abgelehnter Löschantrag --GrummelJS∞ 11:45, 22. Mär 2006 (CET)
- Ich kann nicht so recht erkennen wo hier ein Zusammenhang besteht. Der Löschantrag wurde offenbar aufgrund des damaligen Werbebroschürenstil des Artikels gestellt. Der Löschantrag wurde mit der Maßgabe der Überarbeitung abgelehnt. Das ist meiner Meinung nach auch vollkommen richtig weil das Lemma hochrelevant ist. Der Werbebroschürenstil wurde etwas verbessert während sich inhaltlich nichts in Richtung Neutralität bewegt hat. Zu deinem Beitrag in dieser Diskussion erlaube ich mir auf meine Antwort auf einen ähnlich gelagerten Beitrag zu verlinken (ganz unten).
- --Plain 12:49, 22. Mär 2006 (CET)
Hab mal ein bissel
bei dir vandalenrückreverted [1] --Dachris Diskussion 18:17, 23. Mär 2006 (CET)
- Ach danke. Is mir noch net aufgefallen, war gerad bei den NewPages ;) --GrummelJS∞ 18:19, 23. Mär 2006 (CET)
- Btw: Semi-essenziell sah schön aus ;) --GrummelJS∞ 18:26, 23. Mär 2006 (CET)
Benutzer Diskussion:F.Gaca
Hallo Andre, vielen Dank für die freundliche Begrüßung.MfG und bis bald--F.Gaca 23:40, 24. Mär 2006 (CET)
rv
was auch immer das heißen mag - wenn ihr nicht wollt, dass die Barettseite verbessert wird, dann lass ich's halt bleiben. fehlinformation sollte meiner meinung nach ausgebessert werden.
meine korrekturen haben alle gestimmt. ich bin derzeit grundwehrdiener im österr. bundesministerium für landesverteidigung und habe zuletzt die barettseite für die österr. bundesheer-homepage erstellt. (nicht signierter Beitrag von 80.109.105.40 (Diskussion) GrummelJS∞ 10:30, 25. Mär 2006 (CET))
- Guten Morgen und gleich Entschuldigung. Bin wohl noch net ganz wach. Ich habe mich verlesen und dachte du bearbeitest den Abschnitt über die Bundeswehr und da hätte das net gestimmt. Tut mir leid, mach ruhig weiter :) --GrummelJS∞ 10:22, 25. Mär 2006 (CET)
United States Army Special Operations Command
Gut gemacht, sieht jetzt besser aus. Kannst du auch mal bei United States Naval Special Warfare Command und United States Naval Special Warfare Development Group nachschauen. Wenn ein anderer liest finden sich die Fehler schneller. --Sonaz Disku 08:05, 27. Mär 2006 (CEST)
Neutralität Jugendoffizier
Kannste vielleicht erst mal Stellung nehmen, bevor du "rv"test. (nicht signierter Beitrag von 84.154.219.2 (Diskussion) GrummelJS∞ 22:01, 27. Mär 2006 (CEST))
- Kannst du vielleicht mal lesen, was über deinem Beitrag steht und anderen Leuten nicht deine politische Meinung aufzwingen? Der Artikel hat nach Ansicht mehrerer kompetenter Bearbeiter kein Neutralitätsproblem. Niemand wird Änderungen von dir rückgängig machen, die den Artikel verbessern. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das passieren wird.. --GrummelJS∞ 22:01, 27. Mär 2006 (CEST)
deine löschanfrage für ISLAMIC FORCE
vielen dank für deine löschanfrage des artikels über türkischen hip hop...islamic force... es mag ja sein, dass dich dieses thema nicht sonderlich interessiert.allerdings gibt es auch andere menschen, die wissen möchten, wer in berliner kulturkreisen einen konstruktiven beitrag geleistet hat...
dir sollte klar sein, dass dein schickes nuhr-zitat ( was sich übriegens auch schön auf dein verhalten anbringen lässt ) im profil kein freischein dafür ist, anderen leuten den mund zu verbieten.
solltest du zu denjenigen menschen gehören, die selber nix leisten aber gerne mit dem finger auf andere zeigen um ein ventil für deinen frust zu haben, weiss ich jetzt schon , dass meine nachricht an dich zeitverschwendung ist.
aber eins noch :
wer mit dem finger auf andere zeigt soll bedenken, dass drei finger auf ihn selbst zeigen.
ein freundliches ahoi aus berlin nach eberswalde ;-) (nicht signierter Beitrag von Nxt1 (Diskussion | Beiträge) GrummelJS∞ 17:38, 3. Apr 2006 (CEST))
- Tach erstmal. Mein Löschantrag ist das was er ist: ein Löschantrag. Und nun hat die geneigte Gemeinschaft 7 Tage darüber Zeit zu entscheiden, was mit dem Artikel passieren soll. In diesen 7 Tagen hast du oder andere auch die Möglichkeit den Artikel zu verbessern bzw. auszubauen. Ob er letztendlich tragbar oder auch relevant für eine Enzyklopädie ist, entscheide nicht ich, sondern die Abstimmenden bei den Löschkandidaten. So funktioniert die Wikipedia. Gruß aus Friedrichshain nach Berlin ;) --GrummelJS∞ 17:38, 3. Apr 2006 (CEST)
Berlin-Stammtisch
Hallo Grummel, schaust du dir vielleicht mal Wikipedia:Berlin an? Gruß, Berlin-Jurist 17:44, 3. Apr 2006 (CEST)
Hallo GrummelJS! sorry (MARK 17:00, 13. Apr 2006 (CEST))
Typographie
Der Typographie-Debatte bei Benutzer:S.K. eingedenk hatte ich ihn so verstanden, dass englische Wörter in deutschen Texten englische Anführungszeichen erhalten und deutsche natürlich deutsche. Was ist denn nun richtig??? (MARK 18:35, 13. Apr 2006 (CEST)) Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Pope_Air_Force_Base"
Deine neuen Artikel......
....solltest Du in der Vorlage:Neue Artikel Portal Militär eintragen, damit man auch zu schätzen weíß, was Du alles schon geschrieben hast. :-) --Libertarismo 18:05, 17. Apr 2006 (CEST)
Betreff: Bild:Sas badge. Kannst du mir trotz unserer, ich will mal sagen „etwas belasteten“ Beziehung, dennoch im Interesse der Sache helfen? Da das Bild zu 99% "public domain" ist ( offizielle Graphik des brit. Verteidigungsministeriums), müssste es doch einen Weg geben den "de-Wiki-Lizenz-Anforderungen" zu entsprechen... Hoffe von Dir zu hören! (MARK 19:54, 17. Apr 2006 (CEST))
- hier ist nichts belastet. Nur müsstest du langsam mal die vielen Hinweise ernst nehmen und danach handeln. Bspw. die zur Bildlizensierung. Bilder können einem Artikel helfen. Das muss aber nicht auf biegen und brechen passieren. Das Internet ist kein Selbstbedienungsladen. Anstatt z.B. einfach die Änderungen bei Bild:SAS badge.gif rückgängig zu machen, lieber mal lesen, was ich gepostet hab. Das britische Verteidigungsministerium ist nicht so freizügig wie das US-amerikanische, wo man fast alles mit URL (also Quellangabe) als PD nutzen kann. Nein, bei den Briten steht es unter dem Crown Copyright. Das heisst also es ist geschützt und nicht frei verwendbar und damit scheidet es für die deutsche WP aus. Entweder du gibst eine URL an, von wo du das Bild hast, so dass die Lizenzverhältnisse jeder Zeit nachgeprüft werden können, oder das Bild muss verschwinden. Denn so nützt es keinem etwas, da es eine URV darstellt.
- Noch was. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, solltest du das Plus oben rechts neben Seite bearbeiten benutzen. So wird automatisch unten eine neuer Abschnitt hinzugefügt. --GrummelJS∞ 20:01, 17. Apr 2006 (CEST)
Projekt: Glossar US-Militärabkürzungen
Meiner Meinung nach wäre eine solche Seite oder Projekt überfällig. Gibt es sowas schon, wenn ja, wo? Und wenn nicht, habe ich deine Unterstützung bei der Realisierung? Danke für Dein Statement auf meiner Benutzer:MARK Diskussionsseite. Ciao (MARK 20:02, 17. Apr 2006 (CEST))
- Was hälst du denn für Klärungswürdig? Abk. sollen eigentlich auf den jeweiligen Artikel zeigen. --GrummelJS∞ 20:05, 17. Apr 2006 (CEST)
- Naja, die ganze Bandbreite eben, angefangen von "BLU" über "NAVSPECCOM" bis hin zu "ESM". Eben ein Lexikon der „US-Meise" (Liebe) für alles eine Abkürzung zu finden (zu haben...).
(MARK 20:28, 17. Apr 2006 (CEST))