Vorlage:Navigationsleiste Wikipedia Dateien
10. April
- Bild:CTP2 Landscape2.png, Bild:Cradle.png, Bild:CTP2 Aom.png, Bild:CTP2 aelogo.png, Bild:CTP2 Cover.png (Verpackung), Bild:CTP2 Landscape.png, Bild:CTP2 Battleview.png,
Bild:Battleview.png(identisch mit Bild:CTP2 Battleview.png) Ein Schwung Screenshots aus einem kommerziellen Spiel. Laut Wikipedia:Bildrechte#Screenshots handelt es sich dabei um URV. --jed 08:17, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bitte Abschnitt Freigabe des Quellcodes im Artikel beachten : [[1]].
Bild:Battleview.pngper SLA löschen lassen. -- Ilion 15:52, 14. Apr 2006 (CEST)- Ja, dort kann man lesen, dass das Spiel unter einer speziellen Lizenz steht, der Quellcode ist irgendwie freigegeben, aber nicht Open Source, man darf alles weitergeben, modifizieren etc. aber nur solange die Orginal-CD vorhanden ist (alles laut dem Artikel). Wie diese Lizenz im Einzelnen aussieht und was das für die Screenshots bedeutet, weiß ich auch nicht. --jed 16:51, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Troccola.jpg, Bild:Perdoni.jpg Rechteinhaber sprach von cc-by-nc-nd, siehe Benutzer_Diskussion:Asia#Lizenzen. --Rtc 09:15, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Palazzo_Poste_Taranto.jpg Noncommercial, siehe Benutzer_Diskussion:Asia#Lizenzen. --Rtc 09:14, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Castello_Aragonese_Taranto.jpg, Bild:Ponte_Girevole_Taranto.jpg, Bild:Ponte_Girevole_Taranto_sera.jpg, Bild:Piazza_Maria_Immacolata_Taranto.jpg, Bild:San_Domenico_Taranto.jpg, Bild:Lungomare_Taranto.jpg nur unverändert, nur für wikipedia, siehe Benutzer_Diskussion:Asia#Lizenzen. --Rtc 09:29, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Supermariobros2.JPG, Bild:Supermariobros.JPG und Bild:Supermario.JPG Photos geschützter dreidimensionaler Werke --Ixitixel 11:42, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ponte_Girevole_Taranto_1919.jpg Autor unbekannt und noch nicht 100 Jahre alt. --Rtc 11:44, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wappen_von_Tarent.png Troll-LA, da ausländisches Wappen mit Schöpfungshöhe, von STeschke zu klären. --Rtc 11:47, 10. Apr 2006 (CEST)
- Korrekt lizensiertes leicht anderes auf commons: Bild:Taranto-Stemma.png --Rtc 19:49, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Uta6.jpg Übernommen von [2] - Rechte unklar --ThomasMielke Talk 14:37, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Miri.jpg URV --Rtc 15:34, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Audi TT Coupe I.jpg siehe Copyrighthinweis auf Bildbeschreibungsseite. -- MarkusHagenlocher 17:01, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Shuttle XPC.jpg Zur Nutzung ausschließlich in der Wikipedia autorisiert ist keine gültige Lizenzierungsart. -- MarkusHagenlocher 17:06, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ipogeo_De_Beaumont_in_Tarent.jpg "licenza: {copyrighted}" in erster Version --Rtc 17:49, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ponte_Punta_Penna_Pizzone_Taranto_tramonto.jpg nur unverändert, nur für wikipedia, siehe Benutzer Diskussion:Asia#Lizenzen --Rtc 17:58, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:V251518.jpg URV --Matt314 18:25, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Manche moegens heiss.jpg Scan einer geschützen Vorlage. --Matt314 18:53, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wappen oetisheim.jpg Wappen nur klein im Bild zu finden, zudem ist die Lizenz nicht Wikipedia-konform -- MarkusHagenlocher 19:31, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Openbsd.png URV. --ExIP 19:51, 10. Apr 2006 (CEST)
- --verbose bitte. Die englische Wikipedia hat mit dem Bild anscheinend keine Probleme. Es steht dort sogar gerade auf der Titelseite. Es soll auch hier nur im OpenBSD-Artikel verwendet werden.--Oneiros 20:26, 10. Apr 2006 (CEST)
- Ja, aber hier in der deutschen Wikipedia ist man was die Bildlizenzen angeht wesentlich strenger, so sind Bilder unter fair use oder ähnlichen Lizenzen hier genausowenig erlaubt, wie in den Commons. -- MarkusHagenlocher 19:19, 11. Apr 2006 (CEST)
- Die Verwendung im OpenBSD-Umfeld ist aber keine URV, auch nicht in der deutschen Wikipedia. Eine Verlinkung zum Bild in der englischen Wikipedia ist ja leider technisch nicht möglich. --Oneiros 13:04, 12. Apr 2006 (CEST)
- Du sprichst von OpenBSD-Umfeld, Bilder der dt. Wikipedia sollen aber auch für sich selbst stehend unter eine freie Lizenz fallen. --Matt314 13:42, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Bilder haben ein ©, und „it is our intent that anyone be able to use these images to represent OpenBSD in a positive light -- but do not make profit from them since our own T-shirt sales provide funding so that OpenBSD can continue to operate.“ Mithin hat der Urheber kein Problem mit einer Verwendung in der Wikipedia, aber sie sind wohl nicht frei genug -- richtig? --Oneiros 14:42, 12. Apr 2006 (CEST)
- Wenn der Urheber des Bildes die Nutzung erlaubt, wenn es um die Darstellung von OpenBSD geht (und um ebendiese geht es) kann die Nutzung hier doch keine Urheberrechtsverletzung sein. URV als Löschgrund ist also falsch, richtig wäre "Lizenz verstösst gegen meine Vorstellung von Lizenzen für Bilder". --NKD 21:38, 12. Apr 2006 (CEST)
- Wo ist denn jetzt das Problem? OpenBSD hat keins, englische Wikipedia hat auch keins. Ein Hersteller muss seine Bilder schützen, sonst sind es nicht mehr seine. Behalten --Kawana 13:31, 14. Apr 2006 (CEST)
- Wenn der Urheber des Bildes die Nutzung erlaubt, wenn es um die Darstellung von OpenBSD geht (und um ebendiese geht es) kann die Nutzung hier doch keine Urheberrechtsverletzung sein. URV als Löschgrund ist also falsch, richtig wäre "Lizenz verstösst gegen meine Vorstellung von Lizenzen für Bilder". --NKD 21:38, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Bilder haben ein ©, und „it is our intent that anyone be able to use these images to represent OpenBSD in a positive light -- but do not make profit from them since our own T-shirt sales provide funding so that OpenBSD can continue to operate.“ Mithin hat der Urheber kein Problem mit einer Verwendung in der Wikipedia, aber sie sind wohl nicht frei genug -- richtig? --Oneiros 14:42, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Lizenz ist nicht weitreichend genug für Wikipedia. Wikipedia braucht eine freie, d.h. sehr weitgehende Erlaubnis (Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung), und jegliche ideologische Einschränkung ist da unzulässig. Solche Einschränkungen wären auch fundamental unvereinbar mit dem Neutralitätsgrundsatz. Das Bild muss daher leider gelöscht werden. --Rtc 14:47, 14. Apr 2006 (CEST)
- Du sprichst von OpenBSD-Umfeld, Bilder der dt. Wikipedia sollen aber auch für sich selbst stehend unter eine freie Lizenz fallen. --Matt314 13:42, 12. Apr 2006 (CEST)
- Die Verwendung im OpenBSD-Umfeld ist aber keine URV, auch nicht in der deutschen Wikipedia. Eine Verlinkung zum Bild in der englischen Wikipedia ist ja leider technisch nicht möglich. --Oneiros 13:04, 12. Apr 2006 (CEST)
- Ja, aber hier in der deutschen Wikipedia ist man was die Bildlizenzen angeht wesentlich strenger, so sind Bilder unter fair use oder ähnlichen Lizenzen hier genausowenig erlaubt, wie in den Commons. -- MarkusHagenlocher 19:19, 11. Apr 2006 (CEST)
- Rtc hat Recht: die Einschränkung auf die positive Darstellung (auch wenn es witzig gemeint ist), ist ein Verstoß gegen den neutralen Standpunkt der Wikipedia, das explizite Verbot des kommerziellen Einsatzes ist ebenfalls ein Verstoß gegen die Bilderrechte in der deutschsprachigen Wikipedia, da hier alle Bilder auch kommerziell nutzbar sein müssen. Das Bild muss gelöscht werden. --Liquidat, Diskussion, 01:14, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:10Neuseeland-Dollar_rückseite.jpg "The material is reproduced accurately" = verändern nicht gestattet --Rtc 20:21, 10. Apr 2006 (CEST)
- was sagt Steschke? PerKu 01:58, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:10Neuseeland-Dollar_vorderseite.jpg "The material is reproduced accurately"[3] = verändern nicht gestattet --Rtc 20:22, 10. Apr 2006 (CEST)
- was sagt Steschke? PerKu 01:58, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Loschmidt-Büste.jpeg. Urheberechtlich geschützes nicht freigegebenes Foto einer 3D-Vorlage, siehe [4]. Arnomane 20:49, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:GRANDMAISON_good_smaller.jpg. Fehlende Lizenz 80.108.69.196 21:41, 10. Apr 2006 (CEST)
- Bild:StadtbezirkeRegensburg.png URV von [5] --Markus Schweiß, @ 21:43, 10. Apr 2006 (CEST)
11. April
- Bild:Moellemann-1.png, Bild:Moellemann-2.png: Kein Beleg, dass es sich um Public Domain handelt. grüße, Hoch auf einem Baum 03:47, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wunschkonzert2.jpg Bild:Wunschkonzert1.jpg keine Anhaltspunkte dass gemeinfrei --Historiograf 20:47, 4. Apr 2006 (CEST)
- Meiner Ansicht nach ist die Wiedergabe eines Bucheinbandes Bild:Wunschkonzert1.jpg nicht urheberrechtlich beschränkt und zum andern besitzt Bild:Wunschkonzert2.jpg weder eine gescheite Schöpfungshöhe noch ist ein individueller Autor auszumachen, das is eiine reproduziere "Urkunde". Das Buch von 1940 ist in meinem privaten Besitz, so dass auch keine Bib oder kein Archiv was sagen kann. Ansonsten wäre es nett nicht gleich Richtung Sabotage/Schaden loszupoltern. DF 21:08, 4. Apr 2006 (CEST)
- DF hat diesem Projekt durch eklatante Nichtbeachtung unserer Bildrechte-Standards Schaden zugefügt und schreit jetzt Haltet den Dieb. Was er denkt, ist offensichtlich irrelevant. Schöpfungshöhe ist in jedem Fall gegeben. Jeder kann sich anhand von Anonymes Werk ein Bild davon machen, dass bei einer anonymen Darstellung auf dem Gebiet der bildenden Kunst vor 1995 die Regelschutzfrist gilt. Wenn das Buch sonst nirgends nachweisbar sein sollte, ist es auch keine glaubwürdige Quelle. DF kann es gefälscht haben. Aber das nur nebenbei --Historiograf 21:12, 4. Apr 2006 (CEST)
- Beleg erst mal den Schaden und bitte auch den Fälschungsvorwurf. Wenn an dem was Du schreibst was dran sein solle besteht allenfalls ein Unterschied in der Auslegung von Regeln. Das rechtferigtt aber kaum deinen Tonfall. Ich häte keine Bedenken beide Bilder in der Form auch in einem kommerziellen Produkt zu verwenden, ähnliches habe ich schon getan ohne das es Probleme gab.DF 07:20, 5. Apr 2006 (CEST)
- Du hast dich an unsere auf Wikipedia:Bildrechte kodifizierten Regeln zu halten. Wenn nicht, Wikipedia:Right to leave EOD --Historiograf 20:42, 5. Apr 2006 (CEST)
- So und gegen welche Teile genau habe ich verstoßen? Da Du kein Admin sondern ein regulärer Nutzer wie ich auch bist hast du deine Behauptungen zu belegen. Wenn ich dein Problem nicht kenne kann ich es auch nicht ändern, wenn ich das möchte.DF 08:21, 6. Apr 2006 (CEST)
- Du hast dich an unsere auf Wikipedia:Bildrechte kodifizierten Regeln zu halten. Wenn nicht, Wikipedia:Right to leave EOD --Historiograf 20:42, 5. Apr 2006 (CEST)
- Beleg erst mal den Schaden und bitte auch den Fälschungsvorwurf. Wenn an dem was Du schreibst was dran sein solle besteht allenfalls ein Unterschied in der Auslegung von Regeln. Das rechtferigtt aber kaum deinen Tonfall. Ich häte keine Bedenken beide Bilder in der Form auch in einem kommerziellen Produkt zu verwenden, ähnliches habe ich schon getan ohne das es Probleme gab.DF 07:20, 5. Apr 2006 (CEST)
Du hast ohne Zustimmung des Urhebers urheberrechtlich geschützte Zeichnungen hochgeladen. Ca suffit --Historiograf 19:53, 7. Apr 2006 (CEST)
- Das Buch stammt aus dem Nibelungen-Verlag: "Am 4. August 1934 dann gründete das Propagandaministerium als Hausverlag der Antikomintern (Gesamtverband antikommunistischer Vereinigungen e. V.) den Nibelungen-Verlag GmbH mit Sitz in Berlin und Leipzig." [6] Ich bin mir noch nicht sicher was das für den Rechtssstatus bedeutet. Aber ich suche weiter.
- "Der von Manfred Schmidt gezeichnete farbige Umschlag zeigt Heinz Goedecke, wie er ins Mikrofon spricht, souffliert von Wilhelm Krug. Dahinter eine lustige Gesellschaft von Musikern, Sängern und Chören, die teilweise das Feldgrau der Wehrmacht tragen." Ebenda. "»Vermittelt über Krug habe ich vom Propagandaministerium den Auftrag erhalten, das Begleitbuch zum >Wunschkonzert< zu gestalten«, erinnert sich der Pressezeichner Manfred Schmidt" Ebenda. Da Manfred Schmidt noch nicht lange tot ist gibt es in dieser Richtung vielleicht ein Problem. Vielleicht muss man bei seinem Nachlassverwalter fragen oder die Veröffentlichungsrechte sind mit seinem damaligen Vertrag abgegolten. DF 11:40, 9. Apr 2006 (CEST)
- Derzeit laufen einige Mailanfragen zu beiden Bildern - ist also noch in Arbeit.DF 11:58, 10. Apr 2006 (CEST)
- Sieben Tage aufgeschoben solange Mailanfrage laufen. --Ixitixel 10:19, 11. Apr 2006 (CEST)
- Erste Mailantwort eines großen, deutschen Archives. Die Verwendung sei nach persönlicher Einschätzung des Archivars unproblematisch. Ich bleibe am Ball und frage mich weiter durch.DF 11:19, 11. Apr 2006 (CEST)
- Derzeit laufen einige Mailanfragen zu beiden Bildern - ist also noch in Arbeit.DF 11:58, 10. Apr 2006 (CEST)
Ich darf nochmals unsere Regel in Erinnerung rufen: Bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers sind Werke geschützt (Regelschutzfrist) und wir benötigen die Zustimmung der Rechteinhaber (Erben) Große deutsche Archive sind da genauso irrelevant wie das Bundesverfassungsgreicht für Benutzer Avatar. Bitte löschen, DF hält uns hier nur unnötig hin --Historiograf 18:35, 11. Apr 2006 (CEST)
- ACK Histo - Anfragen bei Archiven sind unnötig, wenn überhaupt, müßte eine Genehmigung der Urheber oder Erben her. Wenn die in 7 Tagen vorliegt, gerne - so aber nicht. Veröffentlichungsrechte interessieren nicht, hier gehts um Urheberrecht. PerKu 01:02, 12. Apr 2006 (CEST)
Dazu muss man erstmal an die rankommen, das ist in Arbeit. Im übrigen hatte ein Archivar des Bundesarchivs kein Problem mit der Veröffentlichung. Das Bundesarchiv besitzt einen Bestand der zu dem Verein dessen Verlag eben der Verlag des Buches ist. Aber vielleicht hat hier jemand eine Idee wie z.B. die Erben von Manfred Schmidt zu erreichen sind. DF 12:20, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Oberentfelden.jpg, Bild:Ober.jpg, Bild:Entfelden.jpg, Bild:Oe-city.jpg,
Bild:LOS ENTFELDEN.jpgund Bild:Tennisclub entfelden.jpg: Keine Lizenz vorhanden. --Voyager 12:02, 11. Apr 2006 (CEST)
Bild:LOS ENTFELDEN.jpgper SLA löschen lassen da doppelt. -- Ilion 15:54, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ben Affleck.jpg. Verdeckt die gleichnamige, beschnittene Version des gleichen Bilds auf Commons, siehe commons:Image:Ben Affleck.jpg. Ich denke das Commons-Bild ist sinnvoller, und verloren ist ja nichts, da die Quelle mit dem kompletten Bild verlinkt ist. —da Pete (ばか) 13:37, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Aguilera-low-res.jpg URV von [[7]]--84.143.80.209 13:50, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Islisberg.tunnel.01.jpg noch eine URV vom gleichen Einsteller [[8]]--84.143.80.209 13:57, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ernst.brugger.bundesrat.gif und die dritte URV [[9]] --84.143.80.209 14:12, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Robin_portrait.jpg aus [10] (unter den vertretenen Künstlern zu finden. --Herrick 15:44, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:USBV-A.jpg - Fällt dieses Bild unter §5 UrhG? -- Mathias Schindler 16:08, 11. Apr 2006 (CEST)
- Ganz sicher nicht --Historiograf 18:37, 11. Apr 2006 (CEST)
- Es ist weder ein Lichtbild noch ein Lichtbildwerk, weil es nicht mit Licht hergestellt wurde - somit entfällt Urheberrechtsschutz. Aussage Charité Berlin, Zentrallabor für Röntgentechnik: Röntgenbilder unterliegen keinem Urheberrechtsschutz, die Rechte der Veröffentlichung obliegen der dargestellten Person. Da hier keine Person abgebildet ist, dürfte das Bild PD sein ??? Histo? PerKu 01:05, 13. Apr 2006 (CEST)
Es sind Bilder, die unter Benutzung strahlender Energie hergestellt werden (BGHZ 37,1) und damit geschützt. So Vogel in Schricker, UrhR 1999, § 72 Rdnr. 18. Charité ist keine jur. Fakultät --Historiograf 21:13, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Polierte Schmucksteine beschriftet 800pix.jpg kam mir so bekannt vor, unter Google habe ich hier [[11]] das gleiche Bild entdeckt. Kann es sich hier um eine URV handeln? Gruß,--Bera 17:22, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Megaloh.jpg URV von [12] --ExIP 17:36, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Haifa Wehbe.jpg aus der en WP, dort aber fair use -- MarkusHagenlocher 19:14, 11. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Luebeck Holstentor.jpg Keine Altersangabe, daher eventuell noch kein PD. --Flominator 21:27, 11. Apr 2006 (CEST)
- PD-alt nicht nachweisbar, aber nicht ausgeschlossen, Lübecker vor! Kann das Bild 100 Jahre alt sein? PerKu 01:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Moin, das Bild ist aus dem Archiv eines Jugend-und Kulturhaus, dessen Leitung keine Ansprüche auf die Bilder oder Rechte an ihnen stellt. Dem Pflanzenwuchs und den alten Bussen auf dem Bild nach scheint es aus den 1970/80ern zu sein; und wurde vermutlich von einem der Jugendlichen dort geknipst. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich der Urheber ermitteln läßt (die Leitung kennt ihn jedenfalls nicht). Er /sie hat es dem Haus überlassen. Wenn aber unbedingt ein 100jähriges Alter für Gemeinfreiheit vonnöten ist (es ist wohl nicht so alt) und das Bild daher hier verschindet, tuts mir nicht weh. Bis jetzt hats keiner benutzt. Grüße, gluon ۸ 21:02, 13. Apr 2006 (CEST)
- PD-alt nicht nachweisbar, aber nicht ausgeschlossen, Lübecker vor! Kann das Bild 100 Jahre alt sein? PerKu 01:56, 13. Apr 2006 (CEST)
12. April
- Bild:Benutzer Dealerofsalvation.jpg bewusst keine freie Lizenz erteilt 09:31, 12. Apr 2006 (CEST)
- Dieses Konterfei von mir dient lediglich der Illustration meiner Benutzerseite, ich will es für keinerlei weitere Verwendung freigeben. Ist das nicht legitim? Könnt ihr mir eine WP-konforme Lizenz nennen, mit der ich genau das erreichen kann, so dass nicht in zwei Jahren der nächste auf die Idee kommt, einen LA zu stellen? Sonst löscht das Bild doch, dann müssen die anderen sich halt ohne Bild ein Bild von mir machen :-/ Martin--dealerofsalvation 18:59, 12. Apr 2006 (CEST)
- Nein, das ist nicht legitim, das Bild muß frei und veränderbar sein --> löschen PerKu 01:00, 13. Apr 2006 (CEST)
- Du kannst das Bild freigeben, bei dem kleinen Bild würd ich sogar für PD sprechen, oder ist da eine so große Schöpfungshöhe dahinter? Alternativ kannst du das Bild z.B. auf deine Homepage stellen und dann von deiner Benutzerseite darauf verweisen. --RokerHRO 19:22, 14. Apr 2006 (CEST)
- Unfug, Fotos, brauchen keine Schöpfungshöhe, um als Lichtbild geschützt zu sein. Nach neuem Urheberrecht dürften quasi alle Fotos sogar grundsätzlich ein Lichtbildwerk darstellen, mit längeren Schutzfristen, die hier aber sowieso irrelevant sind. (Ausnahme: Wenn sie lediglich eine zweidimensionale Vorlage reproduzieren, ist es eine Vervielfältigung dieser Vorlage, kein Lichtbild.) --Rtc 20:14, 14. Apr 2006 (CEST)
- Mir geht es bei dem Bild nicht um Urheberrechte, sondern um das Recht am eigenen Bild. Ist es mit einer der WP-konformen Lizenzen vereinbar, das Bild unter diese Lizenz zu stellen, aber einzuschränken, dass der abgebildete lediglich einer Verwendung auf der Seite Benutzer:Dealerofsalvation zustimmt? Martin--dealerofsalvation 13:44, 15. Apr 2006 (CEST)
- Wenn es urheberrechtlich unter eine freie Lizenz freigegeben ist, aber der Abgebildete persönlichkeitsrechtlich die Nutzung auf seine Benutzerseite beschränkt? Ich weiß nicht, wie sowas hier gehandhabt wird. Frag mal bei Wikipedia Diskussion:Bildrechte. Beachte auf jeden Fall, dass im Gegensatz zu einer urheberrechtlichen Einschränkung auf seine Seite die Persönlichkeitrechtlichen Beschränkungen sofort entfallen würden, sobald der abgebildete einmal eine Person der Zeitgeschichte würde. --Rtc 19:05, 15. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe hier nachgefragt: Wikipedia_Diskussion:Bildrechte#Foto_des_Benutzers_auf_Benutzerseite. Martin--dealerofsalvation 19:40, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Katie_Melua.jpg Lizenz fraglich Spk 11:26, 12. Apr 2006 (CEST)
- Bild ist im Netz: [[13]] Da ich nicht reinkomm, verzichte ich auf SLA --84.143.112.194 13:56, 12. Apr 2006 (CEST)
- Bild:ClipBoard-1.jpg sieht nach Screenshot aus, zudem kein Verwendungszweck -- MarkusHagenlocher 19:15, 12. Apr 2006 (CEST)
- zwar kein Löschgrund - aber auch kein Grund, das zu behalten - löschen -PerKu 00:59, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Les Demoiselles de Avignon.jpg – Keine Lizenz. Aber davon abgesehen ist es sowieso eine Urheberrechtsverletzung, da Picasso 1973 starb und die Regelschutzfrist noch bis 2044 läuft. Der angegebene Link führt auch ins Nichts. -- DianeAnna 19:33, 12. Apr 2006 (CEST)
- löschen - mit Sicherheit keine freie Lizenz PerKu 01:54, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:SOPHIE_ILD.jpg unnötig --Dachris blubber Bewerten 21:32, 12. Apr 2006 (CEST)
- Windows-Hintergrundbild, früher bereits als Bild:Sonnenuntergang.jpg gelöscht worden --A.Hellwig 22:33, 12. Apr 2006 (CEST)
- siehe Beispielbilder Win XP - denke nicht, dass eine brauchbare Lizenz möglich ist (der Sinn des Hochladens liegt wohl auch eher im Kommentar) --Btr 22:37, 12. Apr 2006 (CEST)
13. April
- Bild:Bild200500619 045.jpg, Bild:Letzte Untersuchung.jpg, Bild:Modell Abschussanlage.jpg, Bild:Kraftwerk Peenemuende 2.jpg, Bild:Kraftwerk Peenemuende.jpg, andere Fotos bei Heeresversuchsanstalt Peenemünde liegen auf commons - das Museum genehmigt nur Fotos für private Verwendung! Habe Fotos mit Genehmigung des Museums heute angefertigt, die sind zwar nicht besser (Regenwetter), aber wurden mit Genehmigung erstellt - entweder Lizenz korrigieren oder löschen... PerKu 01:14, 13. Apr 2006 (CEST)
- Es gibt kein Recht am Bild der eigenen Sache: Das Museum kann sich nicht in das Urheberrecht fremder Leute einmischen, jegliche Regulierungen können nur den Fotografen (nicht dessen Urheberrecht) betreffen. Der hat (zumindest bei einigen Bildern) legal der Öffentlichkeit eine Lizenz gegeben, die er nun nicht mehr zurückziehen kann. Das Museum kann gegen ihn ggfs. wegen vertragsbruch vorgehen, aber das kann niemals die Urheberrechte an sich oder Dritte betreffen. Korrekt lizenzsierte Bilder nicht löschen. --Rtc 22:45, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ich habe nichts gegen die Bilder - aber denke aml an die Bilder aus dem deutschen historischen Museum! Urheberrecht hin oder her - die Bilder dürfen laut Museum nicht vermarktet werden, was eine freie Lizenz ausschließt... von mir aus können sie gerne bleiben, ich sehe nur lizenzrechtliche Probleme... PerKu 20:49, 14. Apr 2006 (CEST)
- Wurden die Fotos von einem Mitarbeiter des Museums im Rahmen seiner Arbeit gemacht? Dann ist es ein Problem. War aber der Fotograf ein Besucher: Auf welcher Rechtsgrundlage soll denn das Museum eine Lizenz des geschossenen Fotos einschränken können? --Rtc 21:29, 14. Apr 2006 (CEST)
- Mit einem Fotoverbot auf ihrem Terretorium - sie haben Hausrecht - und das ganz deutlich dargestellt, sie erlauben Fotos nur für den privaten Gebrauch - und damit sind freie Lizenzen ausgeschlossen, falls man nicht ausdrücklich anderes vereinbart. PerKu 21:35, 14. Apr 2006 (CEST)
- Unsinn! Das ist Sache zwischen dem Fotografen und dem Museum wie ich oben schrieb. Der Fotograf hat völlig legal eine Lizenz erteilt und kann diese nun nicht mehr zurückziehen. Er hat dadurch möglicherweise Vertragsbruch begangen – dafür ist er auch ggfs. haftbar –, aber das macht die erteilte Lizenz nicht ungültig; der Vertragsbruch ist alleine sein Problem, nicht das Problem des Lizenznehmers. --Rtc 21:52, 14. Apr 2006 (CEST)
- damit hast du natürlich Recht. Damit liefern wir den Fotografen an's Messer. Er hat die Bilder (unberechtigt?) frei zur Verfügung gestellt. Die WP ist fein raus und der Fotograf hat die Arschkarte gezogen... - und das wollte ich verhindern. PerKu 21:59, 14. Apr 2006 (CEST)
- Ich verstehe Deine Motivation, aber Wikipedia mischt sich nicht in Privatangelegenheiten von Mitarbeitern ein. --Rtc 22:04, 14. Apr 2006 (CEST)
- Unsinn! Das ist Sache zwischen dem Fotografen und dem Museum wie ich oben schrieb. Der Fotograf hat völlig legal eine Lizenz erteilt und kann diese nun nicht mehr zurückziehen. Er hat dadurch möglicherweise Vertragsbruch begangen – dafür ist er auch ggfs. haftbar –, aber das macht die erteilte Lizenz nicht ungültig; der Vertragsbruch ist alleine sein Problem, nicht das Problem des Lizenznehmers. --Rtc 21:52, 14. Apr 2006 (CEST)
- Mit einem Fotoverbot auf ihrem Terretorium - sie haben Hausrecht - und das ganz deutlich dargestellt, sie erlauben Fotos nur für den privaten Gebrauch - und damit sind freie Lizenzen ausgeschlossen, falls man nicht ausdrücklich anderes vereinbart. PerKu 21:35, 14. Apr 2006 (CEST)
Können wir uns BITTE darauf einigen, IMMER den locus classicus für solche Erörterungen anzuführen. DANKE Ich krieg Krätze, wenn hier so getan wird, als gäbe es die Seite Wikipedia:Fotos von fremdem Eigentum nicht, auf der die ganze Problematik AUSFÜHRLICHST und KONTROVERS abgehandelt wird. Fotografen laden ggf. wie dort empfohlen als Sockenpuppe hoch, da es kein dinglich wirkendes Recht am Bild der eigenen Sache gibt, sind wir aus dem Schneider. Bilder, die unter Verletzung von Eigentumsrechten oder Verträgen gemacht wurden, unterliegen keinerlei Verwendungsbeschränkungen, können also unter freier Lizenz zur Verfügung gestellt werden. Dass der Fotograf ggf. haftet, ist für die Lizenz irrelevant. Es gibt hier keinerlei lizenzrechtlichen Probleme, sondern allenfalls persönliche Probleme für den Fotografen Wir sollten das schon sauberst auseinanderhalten --Historiograf 01:34, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:IEEE-754-single1.png : Ersetzt durch SVG-Version, PNG-Datei daher überflüssig. --RokerHRO 09:04, 13. Apr 2006 (CEST)
- na toll, wieder ein grad mal brauchbares Bild durch ein unbrauchbares ersetzt... PerKu 20:50, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Brasilien-Pos.png überflüssig, da es auf Commons commons:Image:LocationBrazil.png gibt. --ALE! ¿…? 11:16, 13. Apr 2006 (CEST)
- überflüssige Bilder gibt es nicht, kein Löschgrund Ralf 21:03, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Argentinien-Pos.png überflüssig, da es auf Commons commons:image:LocationArgentina.png gibt. --ALE! ¿…? 11:20, 13. Apr 2006 (CEST)
- überflüssige Bilder gibt es nicht, kein Löschgrund Ralf 21:03, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Pindiode2.jpg wird durch Bild:Pin-Diode.svg auf Commons ersetzt. -- Dr. Schorsch*Schwätzle? 13:28, 13. Apr 2006 (CEST)
- schön gelaufen, ein unbrauchbares SVG mehr :-( PerKu 20:51, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Kundenportfolio.pdf keine Lizenz --Matt314 13:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Sokocrew.jpg keine Lizenz. --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Gibmirdenjobbanner.gif keine Lizenz, Werbung, siehe auch [14] --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wappen- ASFA.jpg keine Lizenz, Freigabe eingeschränkt --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- Wappenfragen soll bitte Steschke klären! PerKu 20:53, 14. Apr 2006 (CEST)
- Hier erst einmal die Frage, warum dieses Wappen gelöscht werden soll. Mir wurde das Wappen vom Präsiedenten der "American-Samoan Football Association" zugesandt, mit der Freigabe, es in den entsprechenden Artikeln zu verwenden. Wri können doch von niemandem verlangen, dass er (oder eben eine Organisation) ihr Hoheitszeichen zum Gemeingut erklärt, sodass überall damit geworben oder Unfug getrieben werden kann... Weshalb dann diese Diskussion ??? --Kihosa 12:37, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:CyberhouseFlyer291093 1.jpg keine Lizenz --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Winterthur-Sulzer-Areal-1932.png Irgendein Kartograf wird wohl noch nicht 70 Jahre tot sein, daher nicht PD alt. --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- löschen weil nicht PD-alt PerKu 20:55, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Sulzer-areal-overwiev.gif wahrscheinlich URV --Matt314 15:22, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Fango.jpg keine Lizenzfreigabe Benutzer: Soranno
- Bild:DINO_US2.jpg Ersetzt durch Bild:Dinosaur_National_Monument_Fuehrung.jpg --Koelle 17:06, 13.Apr 2006 (CEST)
- Bild:HenizPeischlAK.jpg Besitz einer Autogrammkarte rechtfertigt nicht, das Bild unter PD freizugeben. --Matt314 16:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Sivori 04.jpg in der italienischen WP keine Begründung für PD. --Matt314 16:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Xenu BBC Panorama.jpg TV-Screenshot (?), jedenfalls hat das Bild keine Lizenz und Quellenangabe. --Matt314 16:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:AliSamiYen.jpg keine nachvollziehbare Quelle angegeben. --Matt314 16:56, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Kristin Kreuk.jpg kommt von id.wikipedia, dort keine Lizenz/Quelle. --Matt314 17:28, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Die-Rote-Fahne 13 Mai 1928.jpg Ich kann keine Freigabe durch John Heartfield erkennen. --Mogelzahn 17:58, 13. Apr 2006 (CEST)
- Dieser Einwand dient dem Wandalismus an dem Artikel zu Die Rote Fahne. John Heartfield hatte sein Bild für die Titelseite der Roten Fahne angefertigt, die Rechte liegen dementsprechend bei Die Rote Fahne. Die Verwendung des Bildes wurde durch Die Rote Fahne autorisiert.
- Urheberrechte können in Deutschland gar nicht übertragen werden, höchstens Verwertungsrechte. --Ixitixel 13:52, 14. Apr 2006 (CEST)
- Naja, der Besitzer dieser darf das Foto ja durchaus unter eine freie Lizenz stellen. Benutzer:Die Rote Fahne muss nur belegen, dass er diese auch hat. --Svencb 18:54, 14. Apr 2006 (CEST)
- Schöpfungshöhe dürfte eindeutig erreicht sein - somit ist das Bild nicht frei und darf ohne Freigabe der Erben von John Heartfield nicht verwendet werden - leider löschen PerKu 20:58, 14. Apr 2006 (CEST)
- Alles Quatsch! Das Bild zeigt rechtsgegenständlich NICHT ein Bild John Heartfields, sondern vielmehr eine Titelseite der Zeitung Die Rote Fahne aus dem Jahr 1928. Das Urheberrecht bezieht sich demnach auf die Zeitung Die Rote Fahne. Läge eine Urheberrechtsverletzung vor, hätte eine solche durch Heartfield bis 1932 geltend gemacht werden müssen. Natürlich liegt keine Urheberrechtsverletzung vor, denn Heartfield hatte sein Bild explizit und im Auftrage für Die Rote Fahne zur Verfügung gestellt, wie historisch hinreichend bekannt ist. Die Rote Fahne wiederum hat ihren Titel aus 1928 hier bei Wikipedia zur Verfügung gestellt. Darüber kann sich Wikipedia bei Die Rote Fahne direkt rückversichern über: Office@Die-Rote-Fahne.de - Eine Löschung ist ausgeschlossen.
- Schöpfungshöhe dürfte eindeutig erreicht sein - somit ist das Bild nicht frei und darf ohne Freigabe der Erben von John Heartfield nicht verwendet werden - leider löschen PerKu 20:58, 14. Apr 2006 (CEST)
- Naja, der Besitzer dieser darf das Foto ja durchaus unter eine freie Lizenz stellen. Benutzer:Die Rote Fahne muss nur belegen, dass er diese auch hat. --Svencb 18:54, 14. Apr 2006 (CEST)
- Urheberrechte können in Deutschland gar nicht übertragen werden, höchstens Verwertungsrechte. --Ixitixel 13:52, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Ölpreis1994-2004.png: Der Ersteller des aktuelleren und ausführlicheren Bild:Ölpreis-1985-2006.png bat um Stellung eines Löschantrags für das ältere. (Von einem anderen Autor, benutzt wird es nirgends mehr.) --Ikar.us 18:16, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Priester.jpg URV: Urheber dürfte der Comiczeichner Steve Dillon sein, es handelt sich um hier um seine Figur Jesse Custer aus der Serie The Preacher, wie man hier und hier (vor allem beim mittleren Bild) erkennen kann. --Lyzzy 21:06, 13. Apr 2006 (CEST)
- Was heißt, es "dürfte" von Steve Dillon sein? Ist es von ihm oder nicht? Ich kann das Bild jedenfalls nirgendwo entdecken. Habe es als Thumbnail (Freeware) bekommen. --Flac | on 21:26, 13. Apr 2006 (CEST)
- Das bedeutet, das ich es unter diesen Umständen sehr überraschend finde, unter dem Lizenzbaustein den Text Urheber und Lizenzgeber: Flac 11:27, 30. Dez 2005 (CET) zu finden. Das ist eine sehr merkwürdige Auslegung von Urheber. Das Bild stellt eindeutig Jesse Custer dar, die Vergleichsbilder reichen m.E. zur "Identzifizierung". --Lyzzy
- Urheber und Lizenzgeber ist bei Freeware doch wohl der Einsteller. Oder hätte ich schreiben sollen: unbekannt!? Wie auch immer: Das Bild mag darstellen, wen es will (ich kenne die Comicfiguren nicht). Ist damit schon der Inhaber des UR eindeutig ermittelt? Könnte es sich nicht um eine Nachgestaltung des Motives von dritter Seite handeln? --Flac | on 23:08, 13. Apr 2006 (CEST)
- Urheber und Lizenzgeber ist der Zeichner und sicher nicht der Einsteller. --A.Hellwig 23:25, 13. Apr 2006 (CEST)
- Etwas schematisiert kann man sagen: Alles ist verboten, es sei denn, es wurde vom Urheber ausdrücklich erlaubt. Wikipedia braucht eine sehr weitgehende Erlaubnis (Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung). Wenn sich nach eingehender Recherche feststellen lässt, dass sich explizit kein Urheber zu dem Werk bekannt hat, der Dir eine solche Erlaubnis geben könnte, hast Du bis 70 Jahre nach der Publikation Pech gehabt (bei Wikipedia sogar aus Sicherheitsgründen 100 Jahre). --Rtc 14:44, 14. Apr 2006 (CEST)
- Urheber und Lizenzgeber ist bei Freeware doch wohl der Einsteller. Oder hätte ich schreiben sollen: unbekannt!? Wie auch immer: Das Bild mag darstellen, wen es will (ich kenne die Comicfiguren nicht). Ist damit schon der Inhaber des UR eindeutig ermittelt? Könnte es sich nicht um eine Nachgestaltung des Motives von dritter Seite handeln? --Flac | on 23:08, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:SRCL-5957-small.jpg CD-Cover, URV --Matt314 21:44, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:55555.gif, Bild:5555555555.GIF, Bild:55555555555.gif, Bild:555.GIF Lizenz- und Sinnlos --Matt314 22:28, 13. Apr 2006 (CEST)
- Dazu gehört auch Bild:5555555555.gif --A.Hellwig 23:21, 13. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Gödel_und_Einstein.jpeg Schutzdauer wäre selbst dann noch nicht abgelaufen, wenn der Fotograf nach dem Knipsen tot umgefallen wäre. --Rtc 22:28, 13. Apr 2006 (CEST)
14. April
- Bild:Euplectesprogne.jpg - URV: Quelle: http://www.mangoverde.com/birdsound/picpages/pic192-111-3.html --Franz Xaver 08:00, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Veronika cherkasova.jpg keine Lizenz, Anfrage nach Begründung für Lizenz blieb ohne Antwort. --Matt314 10:20, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Scenedicate1.jpg URV - Screenshot von [15] --EvaK Post 11:45, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Vietnamescape.jpg - Das Bild ist nicht PD - die Lizenz in en war schlicht gelogen. Dort ist es mittlerweile als Fair Use deklariert. --h-stt !? 12:06, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Das deutsches Schulsystem.jpg: Falscher Name - das Bild behandelt nur das deutsche allgemeinbildende Schulsystem und dieses auch eher schlecht als Recht! --Mathelehrer 13:00, 14. Apr 2006 (CEST)
- inhaltlich kann ich es nicht einschätzen - kein Löschgrund vorhanden, korrekt lizensiert und außerdem liegt es auf commons - also entweder dort LA stellen oder lassen, wie es ist. PerKu 20:44, 14. Apr 2006 (CEST)
- Inhaltlich totaler Mist, Sonderschulen und berufsbildende Schulen werden z.B. komplett ausgeklammert. So auf jeden Fall löschen. --88.134.43.71 11:39, 15. Apr 2006 (CEST)
- es liegt auf commons --> also hier erledigt Ralf 21:01, 15. Apr 2006 (CEST)
- Inhaltlich totaler Mist, Sonderschulen und berufsbildende Schulen werden z.B. komplett ausgeklammert. So auf jeden Fall löschen. --88.134.43.71 11:39, 15. Apr 2006 (CEST)
- inhaltlich kann ich es nicht einschätzen - kein Löschgrund vorhanden, korrekt lizensiert und außerdem liegt es auf commons - also entweder dort LA stellen oder lassen, wie es ist. PerKu 20:44, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Jajah Web.png Screenshot kommerzieller Software / Webpage --Matt314 15:59, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Hoehle3.jpg, Bild:Hoehle2.jpg, Bild:Balver Höhle um 1920.jpg, Bild:Balve von Norden.jpg, Bild:Haus Allhoff.gif, Bild:Alte Gerichtsstraße.gif, Bild:Balver Hauptstraße.gif, Bild:TUV Nord.jpg, Bild:Jochenliedtke.jpg, Bild:Logo tuev sued.gif Keine/nicht plausible Lizenz. --Bubo 容 13:11, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Balve um 1903.jpg, Bild:Balve um 1900.jpg, Bild:Balve um 1890.jpg Keine/nicht plausible Lizenz. --Bubo 容 13:11, 14. Apr 2006 (CEST)
- Da sollte PD wohl keine Probleme bereiten, oder? --Flominator 13:49, 14. Apr 2006 (CEST)
Ad.ac per E-Mail benachtrichtigt. --Flominator 13:55, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Animation 400 3766646430333134.gif 1. keine Lizenzangabe 2. hier ist kein Webspaceprovider --A.Hellwig 13:14, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wahl1932.jpg Keine nachvollziehbare Lizenz. --Svencb 16:00, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Bild 326.jpg Keine Lizenz. --Svencb 16:02, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Minicoy.png Keine Lizenzangabe, Original auf en-Wikipedia nicht mehr auffindbar. --Svencb 16:06, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Dorn.jpg, Bild:Elm Bahnhof.jpg, Bild:Dorn1.jpg URV --Matt314 16:11, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Elektroschubkarre Obi.JPG URV von [16] --Matt314 16:16, 14. Apr 2006 (CEST)
- ebenso Bild:Elektroschubkarre.JPG --A.Hellwig 17:48, 14. Apr 2006 (CEST)
*Bild:Osterfeuer_2005.JPG now commons, unter anderem Namen dort hochgeladen, siehe Osterfeuer 2. Bild --Lienhard Schulz 17:32, 14. Apr 2006 (CEST)
NowCommons-Baustein angebracht, damit hier erledigt. --Svencb 23:19, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild: Marcin Jahr.jpg keine Freigabe auf der Herkunftswebseite [17].--Catrin 17:41, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Vu ticket.jpg Keine Freigabe des Urhebers. --Svencb 18:40, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:CSI_Miami.png "faire use" (vgl. auch en:Image:CSI Miami.png) --Btr 22:16, 14. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Clock Spider.jpg Das Bild wurde von en:Image:Clock_Spider.jpg. Dort ist es zwar als PD gelistet, das ist aber zweifelhaft. Der einzige Edit des Uploaders war der Upload. Das Bild mag im Internet weit verbreitet sein. Deshalb ist es aber noch lange nicht Public Domain. --Zinnmann d 22:21, 14. Apr 2006 (CEST)
15. April
- Bild:Lecavalier.jpg URV, Pressebild o.ä., Fotograf nicht bekannt, keine Freigabe. --Lyzzy 00:06, 15. Apr 2006 (CEST)
- betrifft auch Bild:Lecavalier Stanleycup.jpg --Matt314 00:21, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:West-Ost-Hunderter.JPG Geldschein ist urheberrechtlich geschützt. --Ixitixel 00:11, 15. Apr 2006 (CEST)
- Können wir uns BITTE darauf einigen, dass einzig und allein der Benutzer Steschke diese Fälle bearbeitet und ggf. LA stellt? Ich sehe im übrigen keine Schöpfungshöhe --Historiograf 01:26, 15. Apr 2006 (CEST)
- sehe auch keine Schöpfungshöhe - und Steschke als Fachmann für derartige Motive...Ralf 23:42, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:250px-RSAF Panavia Tornado.JPG keine Veränderung erlaubt, Benutzung nur in bestimmten Zusammenhängen --Matt314 00:14, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Saudi.jpg URV - Sandro Hassler 00:22, 19. Feb 2006 (CET) (nachgetragen A.Hellwig 01:25, 15. Apr 2006 (CEST))
- Bild:Rhaps new.jpg in en: fair use --A.Hellwig 01:32, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Daisy Biograhie.JPG Grausam schlechtes Bild, Sinn einer Enzyklopädie nicht verstanden, keine Lizenz --Ezrimerchant !?! 11:37, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:19JUN-10.JPG Grausam schlechtes Bild, Sinn einer Enzyklopädie nicht verstanden, keine Lizenz --Ezrimerchant !?! 11:41, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild: Stmras.jpg Bild auf der angegebenen Seite nicht freigegeben. --Catrin 11:48, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:GoldenerSchnitt_Animation.gif Das Bild habe ich zu viel hochgeladen. Eine aktuelle Version gibt es im Artikel Goldener_Schnitt zu betrachten.
- ...an denjenigen, der diese folgenden Bilder als Löschkandidat herrausgenommen hat solle das nicht noch mal tun. Falls doch, BITTE mit Begründung.
- Bild:GoldenerSchnitt_Animation2.gif aktuelle Version existiert. Wie bereits erwähnt.
- Bild:AnimationGoldenerSchnitt.gif und auch hier: aktuelle Version existiert. --Akribix 20:51, 15. Apr 2006 (CEST)
- Begründung siehe ganz oben: nicht verwendet ist kein Löschgrund --Ralf 20:59, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Emden beschreibung.jpg URV, wie alle Google Earth-Bilder (C) DigitalGlobe --Fb78 ☼ 17:39, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Animation 47905 wallpaper400.gif, Bild:Animation 03.gif und Bild:So wie heud alles gut wird.GIF: lizenz- und sinnlos --A.Hellwig 18:22, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Matthew Lillard.jpg vermutlich URV, s. movies.yahoo.com, kein Grund für GFDL-Lizenzierung angegeben oder anzunehmen.--:Bdk: 18:28, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Rocco Stark.png Bild ohne Lizenzangaben, Artikel Rocco Stark zum Bild mit LA. --EvaK Post 20:15, 15. Apr 2006 (CEST)
- <offtopic>bitte mal anschauen:</offtopic> Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten#Panoramafreiheit --Ralf 20:56, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Carl Grunert.jpg - Fotograf unbekannt, Bild aber noch keine 100 Jahre alt (ca. 1910) → noch nicht gemeinfrei. --88.134.140.140 23:12, 15. Apr 2006 (CEST)
- ca. 1910 kann 1905 sein (PD), kann auch 1915 sein (nicht frei) - bis zur Klärung lieber behalten --Ralf 23:25, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Mader alt.jpg- Fotograf unbekannt, Bild aber noch keine 100 Jahre alt (ca. 1940) → noch nicht gemeinfrei. --88.134.140.140 23:12, 15. Apr 2006 (CEST)
- ca. 1940 reicht nicht für PD-alt --> löschen Ralf 23:28, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Lenda Murray 7328.jpg - stammt aus der engl. WP. Hat dort zwar einen CC-Lizenzbaustein, der Begleittext sagt allerdings "The terms of the permission do not include third party use." Nutzung durch Dritte untersagt - damit für Wikipedia unbrauchbar. --88.134.140.140 23:20, 15. Apr 2006 (CEST)
gelöscht Ralf 23:37, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Chistopher Lee.jpg - Foto aus einem Star-Wars-Film, aus der engl. WP übernommen, dort fair use. Freigabe eines Star-Wars-Bildes seitens Lucasfilm Ltd. ist praktisch ausgeschlossen. --88.134.140.140 23:31, 15. Apr 2006 (CEST)
gelöscht Ralf 23:34, 15. Apr 2006 (CEST)
- Bild:De dust20000.jpg - Screenshot eines kommerziellen Spiels (Counter-Strike) --88.134.140.140 23:35, 15. Apr 2006 (CEST)
gelöscht (URV) Ralf 23:44, 15. Apr 2006 (CEST)
16. April
- Bild:Graz-rathaus.jpg - stammt anscheinend aus der engl. WP, wurde dort aber wegen fehlender Lizenzangaben gelöscht. --88.134.140.140 00:38, 16. Apr 2006 (CEST)
- Und wenn das Bild gelöscht wird, müßte dieses Bild wohl leider mitgelöscht werden, da es das lizenzlose verwendet. --88.134.140.140 00:40, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Pafnet de.gif - Banner einer unbedeutenden Community-Webseite. Kein Nutzen für die WP ersichtlich. --88.134.140.140 00:55, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Wsoliman.jpg - ohne Lizenzangabe, wahrscheinlich aus der en-wiki, dort auch ohne Lizenzangabe. --EvaK Post 01:14, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Sas_badge.gif "on the English-language Wikipedia, hosted on servers in the United States by the non-profit Wikimedia Foundation, qualifies as fair use under United States copyright law. Other uses of this image, on Wikipedia or elsewhere, may be copyright infringement. See Wikipedia:Fair use." --Btr 01:48, 16. Apr 2006 (CEST)
- auch Bild:SAS badge.jpg, scheint schon mehrfach gelöscht worden zu sein vgl. Benutzer_Diskussion:MARK#Korrekte_Bildlizenzierung --Btr 01:54, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Hellgate-logo.jpg Hellgate™: London © 2005 Flagship Studios, Inc. All rights reserved. Flagship Studios and Hellgate are Trademarks of Flagship Studios, Inc. throughout the world. All rights reserved.
Eintrag nach dem Hinweis "BLU-User" durch Benutzer:Ahellwig: Quelle: Offizielle Seite http://hellgatelondon.com / Urheber: Flagship Studios, Entwickler des Spiels Hellgate: London --Btr 04:33, 16. Apr 2006 (CEST)
- Sch.höhe?? --Historiograf 04:36, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Andi Watson Love Fights cover.jpg in en: fair use --A.Hellwig 13:19, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:ZN01.jpg – Das Bild hat keine Lizenz, keinen Artikel und wird kaum jemals genutzt werden. --Kajk ✉ 18:19, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Kaley.jpg, Bild:Kaleycuoco.jpg, keine Lizenz, zumindest eins ist in en nur Fair Use. --Matt314 21:21, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Benedict XVI.jpg Lizenz scheint unglaubwürdig, vgl. aber dortige Diskussion. Stern 21:53, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild liegt auf Commons, LA ggfs. dort stellen --Matt314 23:35, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:IMG_2157.JPG - Versehentlich mit falschem Dateinamen hochgeladen. Neue Version bereits online. Kann bedenkenlos entfernt werden. Rafael Bujotzek 22:02, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Kirche-Geber.jpg von [18] --EvaK Post 22:10, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Praegerad.jpg - Im Vergleich zu Bild:20050623 014k.jpg recht suboptimale Qualität, m.E. leicht fragwürdige Lizenz und verwaist. --Flominator 22:50, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Chipseimer.jpg URV (Logo, Design) und verwaist. --Flominator 23:19, 16. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Churchill stalin truman potsdam.png kein Grund für PD angegeben, Urheberrecht ist auch noch nicht abgelaufen, da das Bild von 1945 ist. --Matt314 23:35, 16. Apr 2006 (CEST)
17. April
- Bild:Taodclanlogo.gif Logo eines Computerspiel-Clans, wurde wahrscheinlich zur Illustration eines gelöschten Clan-Artikels hochgeladen. Ich sehe keinen Nutzen für die WP, der Clan scheint noch nicht einmal mehr zu existieren (Webseite funktioniert nicht). --88.134.140.140 01:25, 17. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Imola.jpg - Keine Lizenz, einziger Beitrag des Users. --88.134.140.140 01:54, 17. Apr 2006 (CEST)
- Bild:N und D.jpg - Keine Lizenz, einziger Beitrag des Users. --88.134.140.140 01:55, 17. Apr 2006 (CEST)
- Bild:Bronislaw Czech.jpg - Bild stammt anscheinend aus der engl. WP, wurde dort aber wegen fehlender Lizenz-Angaben gelöscht --88.134.140.140 01:59, 17. Apr 2006 (CEST)
- Alle Bilder des Users Superstar: Spezial:Contributions/Superstar. Der Nutzer scheint die Wikipedia als Webspaceprovider für seine Homepage zu mißbrauchen. --88.134.140.140 02:25, 17. Apr 2006 (CEST)