Herzlich Willkommen in der Wikipedia

Hallo David, willkommen bei der Wikipedia. ;-)

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder klopf einfach bei mir. Wenn Du eine Frage aus dem Leben beantworten lassen möchtest, kannst Du sie in der Auskunft stellen. Noch ein Tipp: Sei mutig!

--poolpage 22:08, 11. Jul 2005 (CEST)

hebräisches alphabet

hallo Davidshilling, da du im hebräischen fortgeschritten bist, habe ich mal eine bitte an dich. auf »Wikipedia:Lautschrift/Wunschliste« unter »Hebräisches« habe ich mal alle hebräischen buchstaben mit ihrer lautung, wie ich sie gehört habe, notiert. aber das sind nur vorschläge. könntest du vielleicht mal in der hebräischen wikipedia nach der aussprache dieser buchstaben fragen? am besten wäre es, wenn direkt lautschrift geliefert werden könnte. ansonsten vielleicht eine eindeutige erklärung der laute. das hebräische »Fragen zur Wikipedia« findet sich bei denen unter »ויקיפדיה:מזנון«. es wäre toll, wenn das klappt. vielen dank. --joni (Δisκussion) 13:55, 13. Aug 2005 (CEST)

Anfrage wurde platziert... --David 20:19, 17. Aug 2005 (CEST)
he:הגיית העברית
vielen dank. die englische version des artikels ist lesbar: »en:Hebrew phonology«. --joni (Δisκussion) 23:13, 21. Sep 2005 (CEST)

Debatten

Da Du beim Löschantrag zum CSD Radio geschrieben hast, dass Du der Meinung bist, es gäbe eine Kampagne, alles, was es bei Wikipedia zum Thema Homosexualität gibt, zu löschen, lade ich Dich ein, Spezial:Contributions/Bhuck durchzustöbern. --Bhuck 18:20, 28. Sep 2005 (CEST)

ähm... was willst du mir damit sagen *komischguck* ?? --David 12:14, 29. Sep 2005 (CEST)

Auch bei Themenliste Homosexualität wird debattiert, z.B. Und auf verschiedenen Seiten, wo es darum geht, wer einen Löschantrag für erledigt erklären darf.--Bhuck 13:30, 29. Sep 2005 (CEST)

Habe Dich neulich wieder durch deinen löblichen Einsatz für die Liste der Bürgermeister von Chicago entdeckt. Schau mal die Löschdebatte vom 13. November an, insbesonders die Diskussion zum Thema Gay-web, Frankfurter Volleyballverein und Akademie Waldschlösschen. Und mehr Mitwirkende bei der Portal:Homosexualität würden auch nicht schaden. --Bhuck 13:07, 18. Nov 2005 (CET)

Pastafarians

Hallo David! Hab mir mal deine Vorlagen durchgeschaut und ich bin begeistert, hab mir gleich mal zwei geschnappt, vor allem den mit den Pastafarians, genau das was noch gefehlt hat. Vielen Dank! --Keno 18:02, 1. Nov 2005 (CET)

Meinungsbild: München-Stammtisch an einem fixen Tag im Monat?

Hi,

Wenn Du Lust hast, kannst Du Deine Meinung zu einem fixen Termin für den Stammtisch in München auf Wikipedia:München abgeben.

Freu mich schon Dich dort (wieder) mal zu treffen :-) Fantasy 22:07, 3. Nov 2005 (CET)

...sorry, aber dies ist ja wohl sehr sinnlos. Schau meine Benutzerseite an und du siehst, dass ich aus der Schweiz bin... Gruss --David 23:15, 3. Nov 2005 (CET)

dies und das

Hallo! Hab endlich mal das Chicago-Portal auf meine Beobachtungsliste gesetzt - habs nämlich völlig übersehen in letzter Zeit :-D Hab jetzt ein bisschen bei ein paar Artikeln rumgewerkt, und auch die doppel-ss auf ß umgewandelt, falls nötig (das ist etwas doof, dass Ö/D und die Schweiz eine andere Rechtschreibung haben). Aber bis auf Schweiz-typische-artikel ist es üblich, die "hochdeutsche" oder wie auch immer die in Ö und D gängige Rechtschreibung heißt zu verwenden. Ich hoffe das macht dir nichts aus wenn ich das immer ein wenig korrigiere?! Hab übrigens auch beim Chicago River recherchiert (Google-sei-dank nicht lange :-D) wie die Fließrichtung umgedreht wurde. Und noch was: Kennst du die lustigen Fahrpläne in den "Öffis" wo Zürichs "wichtigste" Punkte nicht mit dem Haltestellen-Namen sondern mit "eigenen" Namen bezeichnet werden? Das ist so ne Werbung für "mach dir deinen Fahrplan selbst" oder so. Ich bin leider nie dazugekommen mal einen zu fotografieren, aber vielleicht hättest du mal Lust bzw. Zeit dazu das mal abzuknippsen? Das wär wirklich toll! :-D Ich hoffe die Pläne gibts überhaupt noch. Die hingen in Bus und Tram glaub ich immer ganz vorne. Wie auch immer. Schöne Grüße -- Otto Normalverbraucher 01:30, 4. Nov 2005 (CET)

Hi. Ich bin sogar froh, wenn Du das korrigierst. Ich habe den Buchstaben ja nicht mal auf meiner Tastatur. Kann ihn also auch nicht eingeben (und jedes mal auf ein Layout umstellen, dass ich so nicht beschriftet habe, ist zu umständlich).
Leider kenne ich diese "Fahrpläne" nicht... Wann hast du das gesehen? Hmm... komisch... frag doch mal auf Portal Diskussion:Zürich. Ich fahre so oft damit, dass es mir wohl nie aufgefallen ist ;-)
Gruss --David 14:51, 4. Nov 2005 (CET)
Ich denke mal, Otto Normalverbraucher meint die Plakate von "Züri rollt", die eine (fiktive) VBZ-Linie von Wollishofen in den Tiefenbrunnen zeigen, und auf der die Haltestelle mit "Oben ohne-Bucht", "Sonnenbank" usw. (sinngemäss) bezeichnet sind. Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass man die erst im Frühling wieder wird fotografieren können ;-) --Thierry Pool 19:43, 13. Nov 2005 (CET)
Ja genau die mein ich :-D Gibts die nur im Sommer? :-( -- Otto Normalverbraucher 23:02, 13. Nov 2005 (CET)
Ja, das sind Werbeplakate für die kostenlosen Fahrradverleihstellen in der Stadt Zürich, die im Herbst/Winter geschlossen sind, und entsprechend vorerst deshalb sicher nicht mehr gross beworben werden. Ich hab' jedenfalls schon länger keines mehr gesehen. Gruss, --Thierry Pool 09:47, 14. Nov 2005 (CET)

Zürich exzellent machen?!

Kann ja sein, dass es Dich auch interessiert *g* --> Benutzer:Thierry_Pool/Zürich... bb, lg, --Thierry Pool 19:43, 13. Nov 2005 (CET)

LA

Hallo David, bitte sag doch mal hier bescheid, ob Du die besagte Liste noch fertigschreiben willst. Grüße --Magadan  ?! 11:59, 16. Nov 2005 (CET)

Hast du vor daraus noch einen Artikel zu machen?? Wenn man seit fast einem Jahr dabei ist, sollte man ja eigentlich wissen, wie ein Artikel nicht aussehen soll. --Ureinwohner uff 14:24, 20. Nov 2005 (CET)

Sorry, aber die Art wie du mich hier kontaktierst finde ich nicht gerade sehr freundlich. Vorallem Admins sollten doch etwas freundlicher zu den Usern sein! Ich habe den Artikel um 14:21 publiziert und um 14:24 habe ich schon eine solche Nachricht... Naja...! Als ich deine Nachricht gesehen habe, wollte ich gerade auf Portal_Diskussion:Fußball#Rolf Fringer etwas schreiben. Aber dafür bekommt man ja offenbar keine Zeit mehr. Alles weitere dort! --verärgerter David 14:31, 20. Nov 2005 (CET)
Du bist seit 10 Monaten dabei. Also ging ich zunächst mal davon aus, du weißt wie man einen ordentlichen Artikel schreibt. Wir bekommen wohl monatlich 100 solcher Artikel im Bereich Fußball, die man eigentlich am liebsten mit {Löschen} kennzeichnen möchte. Mir ging es in erster Linie um das Verhältnis Text-Liste. Wenn du die ganzen Stationen als Text verarbeitet hättest, noch nachgeschaut hättest, was haben die Länder/Vereine in dieser Zeit geschafft, dann wäre das wohl ein richtig ordentlicher Artikel geworden. Aber so einem Listendings kann ich echt nichts abgewinnen. --Ureinwohner uff 14:46, 20. Nov 2005 (CET)
Hallo Davidshilling, willkommen im Bereich Fußball! Wäre wirklich toll, wenn aus dem Artikel Rolf Fringer noch was Ordentliches werden würde. Den Artikel zur schweizer Nationalmannschaft könnte auch mal getunt werden. So wie deine Benutzerseite aussieht, könntest du das hinbekommen. Sind vor allem nur sehr wenige Schweizer im Bereich Fußball tätig. Ich habe mich schon um die deutsche Nationalmannschaft und die WM 2006 gekümmert. Zu deinen Fragen weiteres hier).--Florian K 01:06, 23. Nov 2005 (CET)

Vorlagen

Hallo Davidshilling, ich habe gesehen, daß Du meinen Benutzernamen auf Deiner Vorlagenseite hattest. Falls Du meine Vorlagen suchst: Diese befinden sich inzwischen nicht mehr direkt auf meiner Benutzerseite, weil sie mir nicht so wichtig sind. Deshalb sind sie jetzt etwas versteckt. Weil ich ein bißchen über die Vorlagenmanie und die Ernsthaftigkeit, mit der manche Vorlagen durchsetzen wollten, spotten wollte, bin ich selber zum Vorlagenersteller geworden. ;-)) Außerdem war es auch ein bißchen Spielerei zur Verschönerung der Benutzerseite und natürlich auch Information über mich. Inzwischen haben sich die Radler- und vor allem die Weltbürgervorlage ohne mein Zutun verbreitet. Finde ja ganz lustig, wer das alles übernimmt! Meine Vorlagen findest Du unter Benutzer:Beblawie/Vorlagen, die letzte Fassung unter Benutzer:Weiße Rose/Vorlagen und ursprünglich hier. -- Weiße Rose 00:11, 30. Dez 2005 (CET)

Dein Benutzerseiten-Layout

...habe ich geklont, weils so schön aussah. Danke für die Fummelei,Dark Lord Klever BattleGemeinsam gegen Vandalismus! 19:52, 5. Jan 2006 (CET)

Elegantes Layout. ich hoffe du hast nichts dagegen, das ich es benutze --Jörgens.Mi Diskussion 21:28, 13. Jan 2006 (CET)

Ich hab auch schon mal überlegt ob ichs kopiere ;-) bin aber derzeit mit meinem Layout ganz zufrieden. Meins wurde immerhin auch schon einmal geklont :-D PS: Ich würde die Benutzerseite auf eine externe Seite laden, damit du Lizenzgebühren verlangen kannst - würde sich rentieren ;-) -- Otto Normalverbraucher 23:07, 13. Jan 2006 (CET)

Ich will mich da nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Ich habs damals auch kopiert von Benutzer:Flyout glaube ich :-) nur komischerweise finden es alle bei mir wieder :-) Danke für das Lob auf alle Fälle Gruss --David 23:21, 13. Jan 2006 (CET)

Na, ein paar finden es auch bei mir, Flyout zum Beispiel :-) oder dieser Kollege neulich. Ich fand's halt einfach praktischer so. --Magadan  ?! 01:07, 14. Jan 2006 (CET)
hast du das also "erfunden", oder gibts das noch länger? -- Otto Normalverbraucher 03:13, 14. Jan 2006 (CET)
Wer die Registerkarte erfunden hat, weiß ich nicht so recht, aber als ich mir überlegt habe, wie ich meine zu lang gewordene Benutzerseite bändige, kam mir beim Anblick des Portal:Rhein-Neckar-Dreieck die Lösung in den Sinn... --Magadan  ?! 04:44, 14. Jan 2006 (CET)


Übrigens, hast du schon Schweizer Bankwesen gesehen? Ich hab das Lemma mal angelegt, weiß aber nicht viel darüber, und hab derzeit auch keine Lust darüber zu recherchieren (beschäftige mich gerade mit Artikeln zu Ö. Wirtschaft) - vielleicht kannst du da ja ein paar Infos einfügen? Wie auch immer, SG -- Otto Normalverbraucher 23:45, 13. Jan 2006 (CET)

Babel-Bausteine

Hi David! Das könnte dich interessieren: Benutzer:Libro/Liste von Benutzerbausteinen. Leider wurde der Artikel gerade zur Löschung vorgeschlagen: Wikipedia:Löschkandidaten/16._Februar_2006#Benutzer:Libro.2FListe_von_Benutzerbausteinen. Vielleicht hast du auch eine Meinung dazu? lg --Libro 08:04, 16. Feb 2006 (CET)

Diskussionen

Dieser Benutzer interessiert sich nicht (mehr) für Diskussionen. Er erstellt und bearbeitet Artikel nach bestem Wissen und Gewissen. Er möchte nicht die meiste Zeit in der Wikipedia mit Diskussionen verbringen müssen.

seh ich auch so - ist besser fürs Gemüt und die Gesundheit. Eigene Beiträge sichern ist ja auch easy - special:export. Wenn die Strukturen sich geändert haben, lohnt sich ein Import. Grüße ! (eventuell fehlt ja das Wörtchen "unsachliche" vor "Diskussionen") Schmierer 01:05, 28. Mär 2006 (CEST)
Danke für den Hinweis mit "unsachlich". Das ist eine gute Idee. Und auch Danke für den Hinweis, ich kannte diese Export-Seite noch nicht. Gruss --David 10:46, 28. Mär 2006 (CEST)

Kleiner Linktipp für Vorlagen

Benutzer:Sarazyn/Vorlagenpool und das englische Pendant: en:User:Sarazyn/Uxerboxes. Wieso gibt es bei de:WP eigentlich kein WikiProjekt Benutzerbausteine (wie en:WP:UB)? --Sarazyn ▒☼▒ 14:38, 31. Mär 2006 (CEST)

Es gibt hier viele Leute, die etwas gegen Uservorlagen haben, deshalb wohl auch kein WikiProjekt... --David 15:58, 31. Mär 2006 (CEST)

Typisch deutsch! Wollen wir nicht mal wenigstens irgendeine zentrale Sammelseite oder sowas einrichten? Manchmal suche ich stundenlang (nagut, übertrieben) nach Bausteinen. Die sollten irgendwo zusammengetragen werden und nicht einzeln vermodern! Die Frage ist nur: Wikipedia- oder Benutzernamensraum? --Sarazyn ▒☼▒ 16:29, 31. Mär 2006 (CEST)

Benutzer:Vorlage & Benutzer:Davidshilling/Vorlagen

Ich habe jetzt erstmal auf meiner Unterseite ein Verzeichnis von mir bekannten Benutzern mit babel-kompatiblen Vorlagen erstellt. Schau mal hier und hier --Sarazyn ▒☼▒ 15:47, 3. Apr 2006 (CEST)

Hallo David, ich habe zufällig in diesem Artikel, den du ja übersetzt hast, ein Stück auskommentierten englischen Text gefunden. Ich habe das mal übersetzt, habe allerdings keinen blassen Schimmer, was mit "rotating gates" gemeint ist - deshalb bleibt der Sinn weitestgehend im dunklen. Weißt du da was drüber? Ansonsten würd ich mal bei unseren amerikanischen Freunden in en: nachfragen =) Gruß,--King 15:32, 2. Apr 2006 (CEST)

Sorry ich habe auch keine Ahnung ;-) Gruss --David 16:24, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Davidshilling, auf der Seite des neuen Tages hat der LA eine größere Aufmerksamkeit. Und das ist meist zugunsten des Artikels. --Bahnmoeller 00:05, 17. Apr 2006 (CEST)

Ich find die Praxis zwar fragwürdig, aber man lässt ja mit sich reden ;-) Habs mal wieder auf 17. getan. --David 00:10, 17. Apr 2006 (CEST)