Wikipedia:Qualitätssicherung/10. April 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2006 um 14:49 Uhr durch Zoph (Diskussion | Beiträge) ([[Zellgeflüster]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 10. April 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 0.30 - 1 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 1 - 1.30 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 1.30 - 2 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 2 - 2.30 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 2.30 - 3 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 3 - 3.30 Uhr:  Okkeine neuen Zoph
  • 3.30 - 4 Uhr:  OkZoph
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Wikifizierung fehlt. Gibt es in der WP ein gängiges Format nationale Streckennetze darzustellen? Ich find das aktuelle Lemma auch nicht so glücklich. Wird die Bahn staatlich oder privat betrieben? Sechmet Ω Bewertung 09:32, 10. Apr 2006 (CEST)

Also, ich hab mich mal umgeguckt - es gibt da eine "Liste der Eisenbahnstrecken in Deutschland, Österreich etc." Ist nur dann sinnvoll, wenn wenn die Lokfans dann auch Artikel zu den einzelnen Strecken reinstellen. In der englischen Wiki haben sie das Problem finde ich gut gelöst: Da gibt es jeweils ein Lemma "Transport in..." also "Verkehr in..." und da ist alles aufgeführt - Straßen, Flughäfen Eisenbahn etc. Könnte man hier auch machen (einfach aus dem Englischen übersetzen) und als Link in den deutschen Thailand-Artikel einbauen. Dort steht zum Thema Verkehr nämlich null Komma null. Bitte um Meinungsäußerung.--Ewald Trojansky 10:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel müsste dringend eingedeutscht werden! HansDieter 09:38, 10. Apr 2006 (CEST)

Das scheint mir sehr wenig Information zu sein über jemanden, der offenbar nicht mehr in seinem Metier aktiv ist. Lebensdaten? Bedeutung? Kann man da was hinzufügen? --Doktorscholl 09:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Sie tritt wohl noch auf, so wie ich das verstehe. Man sollte der Frau aber, wenn schon, einen Artikel unter ihrem richtigen Namen gönnen, also Giselle Schwenk. --Dinah 13:02, 10. Apr 2006 (CEST)

Unzumutbare Anhäufung von Stichworten. Sollte kürzer sein und könnte ein wenig Fließtext vertragen. --Etagenklo 10:49, 10. Apr 2006 (CEST)

Bitte aus en: entstubben --StillesGrinsen 10:56, 10. Apr 2006 (CEST)

Hab fürs erste mal ein bisschen aufgeräumt. Da gehört aber eigtl. noch ein Foto rein... HansDieter 13:11, 10. Apr 2006 (CEST)

hat was mit Fahrrad zu tun? Koennte vielleicht ganz interessant sein. Habs mal im Portal Fahrrad gelistet. Kennt sich da jemand aus? --Zoph 12:19, 10. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel benötigt eine saubere Einleitung, die das Lemma erklärt mit Wikifizierung - ist aktuell LA.--SVL 12:45, 10. Apr 2006 (CEST)

Artikel zu einem Begriff, der vermutlich von Albert Schweitzer stammt, aber das wird nicht ganz klar. Eher vage und essayistisch formuliert, keine Quelle ersichtlich. --Dinah 13:00, 10. Apr 2006 (CEST)

Die Inhaltsangabe eines Biobuches. Ich weiß nicht, ob das überhaupt sein muss, in dieser Form aber nicht. Interessieren würde mich allerdings das Kapitel Biobauer Martin Ott gibt einen profunden Einblick in das Wesen der Kuh --Dinah 13:58, 10. Apr 2006 (CEST)

wuerde eher zu 'amazon' als buchbesprechung passen. ich halte das buch nach der beschreibung auch nicht fuer so aussergewoehnlich, dass es hier auftauchen muss. Zumal die autorin noch keinen Artikel hat - dann koennte gekuerzt dort hin verschoben werden. Leider sind die Relevanzkriterien fuer Buecher noch nicht ausdiskutiert - aber die Tendenz schein mir richtung loeschen zu gehen. --Zoph 14:49, 10. Apr 2006 (CEST)