- Interwiki en:User talk:Pjacobi

on 70%-break
Antworten können etwas länger dauern. Auch mache ich Pause von meiner Beobachtungsliste, wenn also ab und zu mal jemand nach Biophoton und Zaza schauen könnte...
Hallo Peter,
könntest du dich bitte mit mir in Kontakt setzen. ea2 at gmx.at
ERDINC 85.124.83.229 18:35, 31. Jan 2006 (CET)
Erneut der Christliche Orient
Ich habe in der Angelegenheit den Vermittlungsausschuss angerufen, ich fürchte es bedarf deines Handelns bevor die Sache hochkocht. Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit dem Benutzer Decius Roald 20:49, 31. Jan 2006 (CET)
mir auch
mit mir bitte auch dengeciya@yahoo.de
(nicht signierter Beitrag von Kurdukurdistan (Diskussion | Beiträge) Pjacobi 10:05, 6. Feb 2006 (CET))
10:05, 6. Feb 2006 (CET)
guck mal dort hin
(nicht signierter Beitrag von 84.112.86.72 (Diskussion) Pjacobi 10:05, 6. Feb 2006 (CET))
Löschanträge
Hi Pjacobi! Könntest du bitte meine beiden Löschanträge überfliegen und deine Meinung posten? Ich wäre dir sehr dankbar dafür (vor allem bei 2) 1) Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2006#Georgien-T.C3.BCrken.2C_Adscharien-T.C3.BCrken.2C_Zypern-T.C3.BCrken.2C_Bulgarien-T.C3.BCrken und 2) Wikipedia:Löschkandidaten/8._Februar_2006#T.C3.BCrkische_Republik_Nordzypern? Gruß Boukephalos 01:05, 8. Feb 2006 (CET)
Hallo Peter, dieser von Dir mal angelegte Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen. Gruß --Bubo 容 21:19, 9. Feb 2006 (CET)
Entfernter Link von Hauptseite auf Aktuelles
Hallo Pjacobi,
sie haben gestern den Link von der Hauptseite zu Februar_2006 entfernt. Ich nehme an, daß Sie die aktuelle Diskussion zur Löschung dieser Seite mitbekommen haben; ich schließe dies aus Ihrem Kommentar bei der Löschung des Links. Sie selbst haben ja bereits zweimal vergeblich einen Löschantrag gestellt. Dürfte ich Sie höflich bitten, den Link umgehend wiederherzustellen? Der Löschantrag wird vermutlich wie die vorherigen abgelehnt werden, es gelten meines Erachtens die jeweiligen Einstellungsnotizen der admins weiterhin: hierfür sei ein Meinungsbild notwendig. Dies gilt meines Erachtens umso mehr für die von Ihnen durchgeführte Änderung der Hauptseite. Wie Sie vielleicht wissen, läuft gerade ohnehin eine entsprechende Diskussion zur Änderung der Gestaltung der Hauptseite mit nachfolgendem Meinungsbild. Bitte beteiligen Sie sich hieran und warten Sie deren Ergebnis ab, bevor Sie selbst Änderung vornehmen. Dies erlaubt auch normalen Nutzern, am Entscheidungsfindungsprozeß teilzunehmen. Bis dahin sollten Sie von eigenhändigen admin-Änderungen an Februar_2006 sowie an Links hierauf bitte Abstand nehmen, da Sie ja bereits eindeutig selbst Partei ergriffen haben.
Mit freundlichen Grüßen
--HoKi 05:33, 12. Feb 2006 (CET)
- Followup-To Wikipedia:Administratoren/Probleme. Ich bin die Diskussion leid. --Pjacobi 12:18, 12. Feb 2006 (CET)
- So wünscht man sich einen Admin...^^ Würde dir ein Zacken aus der Krone brechen, wenn du diese Löschung auf vielfache Bitte rückgängig machen würdest?--Q'Alex 11:48, 18. Feb 2006 (CET)
- Ich würde es das bürokratiefreie Verfahren der Konsensfindung nennen: Ein Admin ist mutig und grausam und es lässt sich anscheinend kein Admin auftreiben, der es rückgängig macht. Nun, das klingt jetzt nach böser Admin-Kabale, aber ich postuliere, das sich zu jeder diskutierenswerten Vorgehensweise bestimmt einer der fast 200 Admins finden lässt, der sie unterstützt. Sollte aber etwas unter fast 200 Admins keinen Fürsprecher finden, ist es eh eine verlorene Sache, und diese jetzt mit mehr Bürokratie abzuwickeln bringt auch nichts. --Pjacobi 21:29, 20. Feb 2006 (CET)
- Ich will ja gar nix bürokratisieren. So wichtig ist mir die Sache auch nicht, dass ich hier irgendein "Probleme-Verfahren" in Gang setzen würde.--Q'Alex 10:08, 21. Feb 2006 (CET)
- Pjacobi, statt Sprüche von wegen mehr Bürokratie abzulassen. wenn man Dich um etwas bittet, solltest Du Dir mal überlegen, wieviel Bürokratie es bedeutet, jeden der fast 200 admins anzuschreiben und diese mit Deiner Eigenmächtigkeit zu beschäftigen - ich denke, die meisten haben besseres zu tun. Aber Du brüstest Dich noch damit, mutig und grausam gewesen zu sein. Grausam ist hier höchstens Deine Überheblichkeit... --HoKi 23:40, 20. Feb 2006 (CET)
- #wikipedia-de, wikiDE-l, Fragen zur Wikipedia, Administratoren/Notizen, die unpassend benannte Vandalensperrung, oder auch Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme eignen sich dafür, auf solche Sachen aufmerksam zu machen.
- --Pjacobi 08:34, 21. Feb 2006 (CET)
- Danke für die Infos. Ich nehme hiermit das Wort Überheblichkeit zurück. Ich hatte mich ziemlich geärgert, daß von dir bereits bei meiner ersten Meldung ein lapidares Followup-To Wikipedia:Administratoren/Probleme kam. Erstens wollte ich kein deadmin-Verfahren starten, zweitens steht mir die Seite dafür gar nicht offen, weil ich dafür zu neu bin. Aber Deine ausführlicheren Hinweise oben empfinde ich als hilfreich. Wo soll ich am besten anfangen, um die allgemeine Arbeitsbelastung möglichst gering zu halten?
- --HoKi 10:28, 21. Feb 2006 (CET)
- Wenn Du schnell die Stimmungslage erkunden willst und IRC-Software installiert hast oder willst, versuch's im Wikipedia:Chat, ansonsten ist der neutralste Startpunkt Fragen zur Wikipedia. Auch Diskussion:Hauptseite natürlich. --Pjacobi 13:01, 21. Feb 2006 (CET)
Vorschläge
Immer nett, von dir zu hören, lieber Pjacobi! en:doctor`s plot scheint mir, wenigstens teilweise, im (übrigens unschlagbar schön betitelten) Lemma Wurzelloser Kosmopolit untergebracht zu sein - meist du, man sollte die Ärzteverschwörung trotzdem übersetzen? Meine fleißigen Aktivitäten, die du so freundlich lobst, sind indes nicht fleißig genug, denn bis Mai oder Juni muss der Wiki-Reader Verschwörungstheorien fertig sein, und zum Attentat auf John F. Kennedy such ich noch Mitarbeiter oder helfende Hände. Weißt du Rat? (Aus diesem Grunde werde ich zunächst einmal die Finger von der Geheimrede lassen. Herzliche Grüße, --Phi 13:16, 14. Feb 2006 (CET)
- Wurzelloser Kosmopolit hatte ich gar nicht im Blickfeld. Also keine akute Lücke würde ich sagen. --Pjacobi 18:59, 15. Feb 2006 (CET)
Hallo Pjacobi, bei obigem Artikel hat ein Benutzer Aki-108 mE einen Werbelink reingesetzt, den ich auch rausgelöscht habe. Jetzt hat er ihn wieder reingesetzt mit einer Begründung auf der Diskuseite. Angeblich nehmen seine "Erleuchteten" ja kein Geld sondern nur Spenden. Hab kein Bock auf einen Editwar, wäre schön, wenn ein Admin sich der Sache annehmen können. Schau dir das doch bitte mal an, würde mich interessieren, wie du das beurteilst. Herzliche Grüße PaulaK 14:56, 15. Feb 2006 (CET)
Da brauche ich gleich nochmal deine Hilfe: Durch eine Frage auf Wikipedia Auskunft wurde ich auf den Artikel Agni Yoga aufmerksam. Beim weiteren recherchieren habe ich Folgendes festgestellt: Im Artikel über den Begründer gibt es einen redirect von Lebendige Ethik, dieser führt aber nicht auf den besagten Artikel, sondern auf Agni (Yoga). Könntest du das richtigstellen. Was es mit diesem Agni Yoga genau auf sich hat, versuche ich gerade herauszufinden. LG PaulaK 15:15, 15. Feb 2006 (CET)
Aki hat die Weblinks wieder reingesetzt. Ich muss jetzt aufhören, weil ich noch Yoga-Unterricht gebe. Schönen Abend! PaulaK 16:56, 15. Feb 2006 (CET)
Ich habe die Sache an den Vermittlungsausschuss gegeben. Grund siehe Diskussionsseite. Aki-108 11:05, 18. Feb 2006 (CET)
Hallo Pjacobi, meine Frage ist, ob du dir die weblinks, die du einfach ohne vernünftige Begründung gestrichen hast, überhaupt angesehen hast. Ich bin zwar der Meinung, daß man auf eine Liste von angeblich erleuchteten Lehrern verzichten kann, aber der weblink, den du mit dem Kommentar, 'meditative Bilder, aua' gelöscht hast, enthält Texte über Erleuchtung, die durchaus mit dem Thema zu tun haben und sich u.a. auf Zen und Jean Gebser beziehen. Und der andere Weblink, den du gleich mitgelöscht hast, enthält auch einen längeren Text über unterschiedliche Ansichten zur Erleuchtung, z.B. in bezug auf Yoga und ähnliche Richtungen. Wenn man etwas löscht, was weiterführend mit dem Artikel zu tun hat, sollte man das schon begründen, aua reicht da nicht :-). Grüße--Maya 11:52, 18. Feb 2006 (CET)
- Hinweis: Ich habe dir (Maya) gerade auf der Diskussionsseite zum Artikel geantwortet. RS, Feb6
- Naja, im Text zum Link "meditative Bilder" hineinzuschreiben, und damit dies quasi zur Linkbegründung zu machen, verführt schon zu soclh radikalen Aktionen.
- Aber ich habe leider im Moment nicht die Zeit tiefer einzusteigen, und hoffe, dass Ihr auf der Artikeldiskussonsseite schon auf einen guten Konsens kommt.
- Pjacobi 13:45, 20. Feb 2006 (CET)
Moderne Aramäer
Siehe mal den LA an: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/17._Februar_2006
the right to fork
Hi du, habe Schwierigkeiten mit einer sinnvollen Übersetzung. Was heißt denn des? Gruß --πεντε λογοι 19:08, 18. Feb 2006 (CET)
- Das Recht, ein neues Projekt zu starten, und die bisherigen Projektergebnisse (d.h. den Wikipedia-Inhalt) dafür zu benutzen. Ein prägnantes deutsches Wort daf+r ist mir nicht bekannt. Bezogen auf Softwareprojekte wird auch im Deutschen "fork" benutzt. --Pjacobi 10:43, 20. Feb 2006 (CET)
neuer artikel vom 18.2. da ich meine dass es sich um eine theoriefindung handelt, überlege ich einen redirect zum ads oder löschen. guckst du mal rein ? gruss michael Redecke 18:07, 19. Feb 2006 (CET)
- Naja, das ist zwar Theoriefindung, aber eine die außerhalb der Wikipedia stattgefunden hat. Deshalb im Prinzip enzyklopädisch darzustellen. Ab das nun im eigenen Artikel oder als Anmerkung im Hauptartikel stattfindet ist wie so oft Geschmackssache. Ein eigener Artikel wäre auf jeden Fall eine ständig zu überwachende Dauerbaustelle. --Pjacobi 10:52, 20. Feb 2006 (CET)
- In diesem Bewußtsein habe ich ihn aus EN: übersetzt und auf der Beobachtungsliste. Einen Hauptartikel dazu gibt es nicht, da sich die Betreuer des ADHS-Artikels zu recht nicht über esoterischen Zuwachs in ihrem Thema freuen werden. Die Verknüpfung zwischen ADHS und Indigokindern beruht objektiv auf einem Aberglauben, was m.E. eine Trennung der Themen erforderlich macht. --Superbass 19:09, 20. Feb 2006 (CET)
Nochmal Agni Yoga
Hallo Pjacobi, ich hatte versucht, diesen Artikel etwas neutraler zu formulieren. Aber ein Anhänger dieser Lehre machte das wieder rückgängig. Könntest du als Admin dir die Versionsgeschichte mal anschauen und dich da evtl. einschalten? Meiner Meinung nach machten meine Änderungen den Artikel neutraler, aber vielleicht täusche ich mich ja. LG PaulaK 11:59, 20. Feb 2006 (CET)
guckst Du mal rein ? bin leider selbst kein "ufologe" daher tue ich mich da schwer... Redecke 14:42, 25. Feb 2006 (CET)
Ich auch nix senden dürfen
Schick mir mal ne Mail an m.jungierek at tiscali punkt de. --Finanzer 22:40, 2. Mär 2006 (CET) P.S. Bitte nach dem lesen löschen.
Link bei Aktuelle Ereignisse entf.
Hallo, durch Zufall ist mir hier aufgefallen das du den Link auf Weitere aktuelle Ereignisse entfernt hast. Ich hab' da zwar nichts dagegen, aber mich würde schon aus neugier mal interesieren ob es da einen bestimmten Hintergrund gibt. Gruß -- San Jose 14:58, 3. Mär 2006 (CET)
- Für den Einstieg bitte etwas weiter oben mal nachlesen. --Pjacobi 21:15, 3. Mär 2006 (CET)
- Oh, da hat ich woll was vor den Augen :-), alles klar, danke und Gruß -- San Jose 10:33, 4. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Stimme. Dein Vetrauen wird mir Ansporn sein. Viele Grüße aus dem Süden. °ڊ° Alexander 14:47, 8. Mär 2006 (CET)
Video bei Antigravitation
Hallo Pjacobi,
hab gesehen, dass Du einerseits schreibst, dass Video sei doppelt verlinkt (hatte ich wirklich übersehen, als ich den Weblink hinzufügte), aber andererseits löschst Du beide Links. Jetzt ist das Video, was für Interessierte durchaus sehr interessant sein kann, nicht mehr zu erreichen (wiki-diff). Auch verstehe ich die Argumentation nicht, dass es ein Real-Media-Video ist. Klar, man könnte den Stream aufzeichnen, umkodieren und wieder hochladen - aber ich glaube kaum, dass wir das von BR-Alpha aus dürften. Warum sollte man sich also aus rein ideologischen Gründen Informationen verwehren?
Gruß Gregor Dschung 12:47, 10. Mär 2006 (CET)
- Machen wir nicht bereits aus rein ideologischen Gründen eine freie Enzyklopädie? --Pjacobi 09:19, 20. Mär 2006 (CET)
Ist das was? --84.137.30.104 08:13, 20. Mär 2006 (CET)
Hi Pjacobi, du hast ja schon vermittelt und mitgewirkt. Ich würde Dich gerne bitten mal vorbeiszusehen und evtl. Deine Meinung kundzutun. Ich benötige etwas Rat zu dem Satz der aussagt, dass die NKT und Kelsang Gyatso "umstritten" sind. Was ist Dein Standpunkt zum Wort "umstritten" und dessen Verwendung und ist es hier gerechtfertigt oder wie müßte das korrekter Weise aussehen? Vielen Dank. Waschi 00:54, 24. Mär 2006 (CET)
- Ich bin z.Zt. so selten in der Wikipedia, dass ich nicht weiss, ob ich wieder auf der Diskussionsseite einsteigen möchte. Nur soweit: "umstritten" ist natürlich ein "weasel word" (en:Wikipedia:Avoid weasel words). So etwas ist nicht generell unzulässig, aber kann m.E. nur als Platzhalter dienen, bis eine bessere Darstellung gefunden wird. "Wird von X wegen Y kritisiert" (wobei X natürlich eine im jeweiligem Zusammenhang relevante Entität sein sollte, und nicht eine private Homepage oder der Hintertupfinger Anzeiger) ist die häufigste Präzisierung von "umstritten". --Pjacobi 10:37, 24. Mär 2006 (CET)
- Hallo Pjacobi, ich halte die persönliche Einstufung/Bewertung "umstritten" in der Einleitung als nicht angemessen.
- Alle geistigen Gruppen oder Theorien dieser Welt sind umstritten. Sollte dann in jedem Artikel über muslimische oder buddhistische Gruppen das "umstritten" erwähnt werden? Das macht wenig Sinn. Mein Schwerpunkt bei Wikipedia ist der medizinsche Bereich, da schreibe ich nie in einer Einleitung eines Artikels, daß die Therapie oder die Differentialdiagnose umstritten ist. Zuerst wird der Fachterminus genannt und dann eine kurze klare Erklärung gegeben, worum es sich handelt. Meine Medizinerkollegen streiten sich dauernd, selbst um die Definition und Klassifikation, z.B. bei den Phakomatosen. Da schreibe ich nicht in die Einleitung: Phakomatosen sind neurokutane Erkrankungen, deren Klassifikationen unter Medizinern umstritten sind. Dann müßte man fast in jedem medizinischen Artikel in der Einleitung das "umstritten" erwähnen.
- Der Artikel über die NKT ist total unneutral und sachlich falsch, er beinhaltet 8 Weblinks zu unseriösen und privaten Homepages. Sowas sollte gestrichen werden. Weiterhin wird eine Liste geführt, wo wilde Vermutungen und Vorwürfe aufgezählt werden, ohne Kennzeichnung, daß diese nur Behauptungen sind. Ich kann es verstehen, wenn Du nicht in die Diskussion einsteigen möchtest. Ich habe auch wenig Lust darauf. Aber hier ist soviel Nonsense drin. Machs gut und vielen Dank --MedBud 22:15, 25. Mär 2006 (CET)
Marienverehrung
Hallo Pjacobi, bitte schau doch mal bei der Marienverehrung vorbei; evtl. lieg ich ja falsch, aber offenbar versucht da Piflaser mal wieder seinen Kopf durchzusetzen... ich denke er versucht den Artikel grundlegend katholisch zu färben.... Tnx!
Deine Adminanfrage
Bzgl. Deiner Anfrage eine etwas verspätete Antwort: Melde Dich doch Ende Juni/Anfang Juli nochmal, dann werde ich hoffentlich genauer wissen, wo es hin geht und wieviel Zeit ich aufbringen kann. Ciao, --Johannes Rohr Diskussion 14:03, 5. Apr 2006 (CEST)
- Alles klar! --Pjacobi 21:19, 5. Apr 2006 (CEST)
Jehovas Zeugen / Literatur
Ich habe die Quelle Hirch eingesetzt. Das als -- wie ich meine -- legitimer Ausgleich zur Quelle Gebhardt. Ich kann mir vorstellen, das versucht wird, Hirch zu löschen. Ich bitte Dich hier schon vorsorgllich um Vermittlung, wenn das der Fall sein wird. Danke: --شهود αω 11:06, 10. Apr 2006 (CEST)