Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. April 2006 um 17:31 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) ([[Herrscherin (Tarot)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. April 6. April 7. April 8. April 9. April 10. April Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Dieser Artikel ist gar keiner - wenn man sich den EN-Artikel ansieht - ich weiß nicht, ob die Veröffentlichung von Briefen ihrer Eltern und einer Biographie als Relevanz ausreicht. --Silberchen ••• 00:12, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Bitte nicht ausbauen, sondern entsorgen--Martin S. !? 00:18, 9. Apr 2006 (CEST)
Vielleicht Fragmente noch in Winston Churchill übernehmen?--Schmelzle 01:01, 9. Apr 2006 (CEST)

Hm, die eigenen Leistungen sind wohl wirklich nicht so überragend; immerhin zeigen die familiären Verbindungen (Vater, Ehemann, Sohn) interessante Verknüpfungen innerhalb der Welt der Tories auf. Die Auszeichnungen, die die en WP erwähnt, hat sie wohl vor allem als "Tochter von". Könnte man notfalls noch was draus machen. Neutral. --Proofreader 01:46, 9. Apr 2006 (CEST)

Bei en:= category_Knight of the Gartner Von daher Relevanz gegeben als Träger des Hosenbandordens behaltenn --StillesGrinsen 06:43, 9. Apr 2006 (CEST)
"Order of the Garter" und nicht nicht Orden des Gärtners. Obwohl, die Relevanz wird ähnlich einzustufen sein. --62.47.47.170 08:05, 9. Apr 2006 (CEST)

In der Form löschen Frederic Weihberg 14:13, 9. Apr 2006 (CEST)

Relevanz? Nur einer mehrerer Sprecher einer kleinen Suborganisation der Grünen, unterstützt hier und da. Ob das allerdings für die Relevanz ausreicht? --Hansele (Diskussion) 00:14, 9. Apr 2006 (CEST)

Ein braver Parteisoldat und Fraktionsmitarbeiter, also derzeit keine enzyklpädische Bedeutung. Loschen --EvaK Post 03:02, 9. Apr 2006 (CEST)

neutral legt man die bisherigen Kriterien für Relevanz zugrunde ist er sicher nicht relevant.

Bislang werden hier ja sogar eindeutig relevante Personen gelöscht. Allerdings stimmt ich nachdenklich, dass Hansele der Spitzenreiter bei Löschanträgen bzgl. Artikel mit Homo-inhalt ist.--Optimismus 12:48, 9. Apr 2006 (CEST)

Vorsicht mit Vermutungen. Ich habe die Löschung befürwortet, und ich bin selbst "Partei". ;-) --EvaK Post 14:40, 9. Apr 2006 (CEST)

neutral, eher behalten Frederic Weihberg 14:15, 9. Apr 2006 (CEST)

Mit ist das fürchterlich egal. Am liebsten wäre es mir, wenn man solche Fälle ein- für allemal klären könnte, indem man die Relevanzkriterien konkretisiert. Im Zuge der Löschungen von Artikeln über andere grüne Politiker ähnlicher Bedeutung würde mich eine andere Entscheidung allerdings wundern. Zumal ich auch wenig begeistert von den Zusatzinformationen zu seiner Person bin. Das ist alles etwas dünn - oder anders gesagt: Nur weil jemand für eine Partei arbeitet und dementsprechend viele Kontakte innerhalb der Partei hat, wird er nicht für die Außenwelt interessant. --Scherben 14:45, 9. Apr 2006 (CEST)

Kein Abgeordnetenmandat, keine Parteivorstandsfunktion, weder auf Bundes- noch auf Landesebene. Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker & öffentliche Ämter ist meiner Auffassung nach konkret genug. --Mghamburg 16:03, 9. Apr 2006 (CEST)

ack Mghamburg, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 17:21, 9. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel. Keine ausreichenden Informationen. --Pelz 00:17, 9. Apr 2006 (CEST)

Sehe ich auch so: Löschen, solange die Relevanz des Eintrages aus dem Artikel nicht hervorgeht. --Moorteufel 06:52, 9. Apr 2006 (CEST)
@Pelz:War noch keine 2 Minuten in Netz,Du hätest etwas Länger Warten können mit deinen La --StillesGrinsen 07:00, 9. Apr 2006 (CEST)

Vielleicht reicht es jetzt - nach meinem Optimierungsversuch? --Dobschütz 11:43, 9. Apr 2006 (CEST)

  • So behalten (kann noch was werden), LA 2 Minuten nach Erstellung IMHO eh ungültig--Martin S. !? 12:11, 9. Apr 2006 (CEST)

Behalten: relevant, und wie gesagt, dem Artikel ein bischen Zeit geben Frederic Weihberg 14:17, 9. Apr 2006 (CEST)

Gültiger Stub. behalten --FNORD 14:37, 9. Apr 2006 (CEST)

Ähm, die Familie Hirschberg stammt doch sicher aus Hirschberg (Saale) in Thüringen? Wenn ich mir die Namen so ansehe (Schwarzenbach, ...-reuth) bewegen wir uns doch sicher in der Hofer Gegend? Wäre ja mal interessant nach Verbindungen zur thüringischen Stadt Hirschberg zu suchen. --Michael Sander 14:52, 9. Apr 2006 (CEST)

Behalten! Als Stub vollkommen in Ordnung. --Proxy 17:25, 9. Apr 2006 (CEST)

Ich stelle mal auf diesem Wege hier die Frage der Relevanz --Pelz 00:30, 9. Apr 2006 (CEST)

Hatte anderthalb Jahre eine eigene Firma und macht ansonsten eben seinen Job. Könnte mir angesichts der bisherigen karriere vorstellen, dass der herr eines tages relevant werden könnte. Bis dahin aber Löschen.--Schmelzle 01:04, 9. Apr 2006 (CEST)

Auch beim Nachsuchen mit Google kommt nichts von Bedeutung zutage, das sein Hiersein rechtfertigt. Löschen --EvaK Post 03:09, 9. Apr 2006 (CEST)

Löschen: hat nix besonderes gemacht, irrelevant Frederic Weihberg 14:18, 9. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel kann in dieser Form nicht darlegen, worum es eigentlich geht. --Markus Schweiß, @ 00:45, 9. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier noch ein Ausbaupotenzial. Vielleicht erbarmt sich ja noch einer, das Ganze verständlich darzustellen. 7 Tage.--SVL 00:56, 9. Apr 2006 (CEST)

Unter Plankosten#Flexible Plankostenrechnung ist das schon dargestellt. Sehr kurz, aber durch die beigefügte Zeichnung verständlicher. --62.47.47.170 08:14, 9. Apr 2006 (CEST)

Der Artikel ist ein einziger Schilderwald; zu dem angegeben Thema fehlen seriöse quellenangaben; es wird nicht klar, was den das besondere an dieser "lehre" sein soll. das ist eher eine privattheorie, die vielleicht in orgon erwähnt werden kann. war ausserdem schon 2x in der QS [1],[2] - hat nichts ergeben - ausser einem rechtfertigungsversuch des verfassers(?) mit dem üblichen "soll doch die wissenschaft erstmal beweisen das das falsch ist" und dem Hinweis auf ominöse "Publikationen des Zweitausendeins Versanddienstes" kam da allerdings nicht viel..--Moneo 01:10, 9. Apr 2006 (CEST)

löschen. bin auch schon an der literaturangabe "Vorlesungsverzeichnis TU Berlin, Projektwerkstatt Energetische Psychologie" ins grübeln gekommen. wenigstens ist es offenbar ein eingetragenes warenzeichen. da der erstautor (der mit der praxis in berlin-mitte wohl was zu tun hat) partout nichts zur eigentlichen entstehung des ganzen was sagen will, sondern den jahre späteren gang zum markenamt als "begründung" sieht macht das ganze suspekter. Redecke 01:31, 9. Apr 2006 (CEST)

Mir wird auch nach mehrmaligen Lesen nicht klar, was sich hinter dem Begriff fachlich wirklich versteckt. Erklärungen sind selbstbezüglich, zu allgemein und oberflächlich oder beziehen sich auf undefinierte Begriffe (Tiefenenergetik). Sehr deutlich wird neben einem forscherischen auf den privatwirtschaftlichen und markenrechtlichen Aspekt des Begriffes Wert gelegt. Der Rest ist IMO sehr geschickt verpackt POV: Wir, die Markeninhaber sind seriöse Wissenschaftler, die die Kinesiologie neu definieren und benennen, alle anderen sind estorische Scharlatane. Löschen --EvaK Post 01:34, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Sicher ein Lemma, das an sich einen Artikel verdient; ich muss allerdings sagen, nach Studium des Artikels, habe ich keinen blassen Schimmer, was sich dahinter verbirgt.--83.78.116.3 01:56, 9. Apr 2006 (CEST)

Mal wieder ein "Artikel", der keiner ist, und der nach gescheiterter "Qualitätsoffensive" direkt den Löschkandidaten hätte zugeführt werden müssen. --Monade 02:07, 9. Apr 2006 (CEST)

Patent- und Warenzeichenanmeldungen sind in der paramedizinischen Branche üblich und kein Indiz für Existenz, Originalität oder Wirksamkeit des jeweiligen Verfahrens. Lt. Artikel handelt es sich um Massage und Psychotherapie basierend auf der esoterischen sogenannten Energie; mehr ist nicht zu entnehmen. Löschen mangels Inhalt. --MBq 07:55, 9. Apr 2006 (CEST)

Relevant scheint das Lemma zu sein [3] Aber der Artikel kann so nicht stehenbeleiben. Wenn er in 7 Tage nicht verbessert wurde löschen --FNORD 14:31, 9. Apr 2006 (CEST)

GFC 09 Düren (ausgebaut, LA jetzt obsolet)

Das ist nichtmal der Ansatz eines Vereinsstubs, sondern bestenfalls eine Art Kontaktanzeige. --EvaK Post 01:53, 9. Apr 2006 (CEST)

LOL - der Verein ist als Viertligist zwar buffsportrelevant (obwohl die SG Düren 99 der wahre Klub der Stadt ist), aber dazu müsste in der Tat ein Artikel her. Löschen, wenn nicht binnen 7 Tagen... --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 11:04, 9. Apr 2006 (CEST)
siehe Vorredner (Geschichte eine bald hundertjährigen Vereins?) 7 Tage Frederic Weihberg 14:20, 9. Apr 2006 (CEST)
Deshalb hatte ich es hier hergestellt, damit sich jemand des Lemmas erbarmen kann. --EvaK Post 14:36, 9. Apr 2006 (CEST)
Bereits in der jetzigen Form dürfte das Behalten eindeutig sein, wobei der Artikel durchaus noch etwas hübscher werden kann. --Scherben 14:47, 9. Apr 2006 (CEST)

Dann bin ich mal mutig... D'accord, Eva? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 15:15, 9. Apr 2006 (CEST)

Und wiedermal eine der Wst-Kategorien. Ich weiß dass ich hier jetzt eigentlich einen ordentlichen Löschgrund nennen müsste, aber ich bin es einfach leid bei seinen Kategorien immer wieder dasselbe schreiben zu müssen. --C.Löser Diskussion 02:30, 9. Apr 2006 (CEST)

Fehlen noch Kategorie:Gleichheit und Kategorie:Brüderlichkeit. --Monade 02:48, 9. Apr 2006 (CEST)
Vorschlag Kategorie:Freiheitsrecht und alles andere raus, was nicht dazugehört--Zaphiro 02:57, 9. Apr 2006 (CEST)
PS:Kategorie:Freiheitskämpfer bitte auch löschen, der Artikel Freiheitskämpfer sagt schon, das eine Abgrenzung schwierig und kontrovers ist--Zaphiro 03:02, 9. Apr 2006 (CEST)
Wäre mir eine derart schlüssige LA-Begründung eingefallen, hätte ich gleichfalls einen LA gestellt. Das Lustige ist, dass sie Unterkategorie von Menschenrechte und Überkategorie von Pressefreiheit ist. Da dreht sich einem der Kopf. Löschen. --Alkibiades 10:28, 9. Apr 2006 (CEST)

Tiye (erl., Redir)

Dublette zum Artikel Teje. Der Autor befürwortet selbst eine Löschung, da er das bei Erstellung des Artikels nicht gesehen hat, er hat das englische Lemma verwendet. --EvaK Post 02:37, 9. Apr 2006 (CEST)

Redirect zu Teje angelegt, Weblinks dort eingefügt. IMHO erl. --Moorteufel 07:04, 9. Apr 2006 (CEST)

Die Chartdaten sind jedenfalls nicht die offiziellen Charts, wahrscheinlich frei erfunden. Und damit fehlt dem Knaben irgendwas, was ihn für die WP qualifizieren würde. -- Harro von Wuff 02:49, 9. Apr 2006 (CEST)

Ich hatte ja schon drüber gegrübelt, ob ich ihn hier her schicke, als der Artikel keine 10 Minuten alt war. Aber angesichts der Bitte-halte-Dich-an-die-Löschregeln-Fraktion hatte ich es dann doch lieber gelassen und mir gedacht, es mögen sich andere drum kümmern. Nun sehe ich ihn hier wieder. Löschen. --EvaK Post 03:07, 9. Apr 2006 (CEST)
Sehe hier weder Relevanz noch einen Artikel - eher ein Likcontainer. Löschen.--SVL 14:45, 9. Apr 2006 (CEST)

Eine Tabelle ohne Text. --ahz 03:58, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Inzwischen nach Ausbau m.E gültiger Ortsstub.--Catrin 10:12, 9. Apr 2006 (CEST)
  • So behalten--Martin S. !? 12:18, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Behalten und ausbauen Frederic Weihberg 14:22, 9. Apr 2006 (CEST)

behalten, ansonsten mir im löschfalle bitte bescheid geben. kenne den ort sehr gut da ich 5 km entfernt viele jahre gewohnt habe. könnte den artikel ausbauen. Redecke 16:27, 9. Apr 2006 (CEST)

Fernando E. Solanas (erl. Redirect)

War Doppeleintrag mit Pino Solanas, die wenigen Zusatzinfos habe ich dort eingearbeitet. Ist aber imho wegen dem abgekürzten E als Redirect nicht sinnvoll, dafür habe ich Fernando Solanas angelegt. -- cordobés ¿? 05:39, 9. Apr 2006 (CEST)

ich finde den Redirect ok. Die Schreibweise Fernando E. Solanas findet sich sowohl im Lexikon des Internationalen Films als auch in der IMDB. --Melly42 07:18, 9. Apr 2006 (CEST)
Redirect --SoIssetEben! 11:02, 9. Apr 2006 (CEST)
hab schon mal den Redirect drausgebaut, wenn es jemanden stört, soll sie/er den LA wiederreinsetzen.--Syrcro.ПЕДИЯ® 11:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Der Eiserne Mann (redirect)

und wo steht der? In dieser Form nicht brauchbar --WolfgangS 09:20, 9. Apr 2006 (CEST)

Gibt es bereits als Eiserner Mann, daher Redirect --Markus Schweiß,  @ 09:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Das an sich löbliche Portal des Gesprochenen Wortes hat ein unlösbares Problem: es interessiert kaum jemanden, bzw. setzt sich das Thema aus Teilinteressen zusammen, die bereits in Portalen wie Portal:Hörfunk, Portal:Theater, Portal:Sprache und den Literaturportalen abgedeckt sind (...) --Marietta 10:39, 9. Apr 2006 (CEST)

Es hat mit dir immerhin eine Betreuerin (Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer), was man von vielen anderen Portalen nicht behaupten kann. Wenn du dich da wieder austrägst, wird es wahrscheinlich im Zuge von Elians Aufräumaktion als unwichtig und unbetreut entsorgt werden. --Fritz @ 13:09, 9. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, QS hat nicht geholfen --Silberchen ••• 10:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Wörterbucheintrag, zudem in der dargestelten Form absolut unverständlich. 7 Tage.--SVL 14:42, 9. Apr 2006 (CEST)

Versuch der Überarbeitung: Der Artikel muss in den richtigen Themenrahmen bei der Volkswirtschaftslehre untergebracht werden, noch mehr Überarbeitung notwendig, leider gibt mein Wissen nicht mehr dazu her: 7 Tage Andybopp 16:12, 9. Apr 2006 (CEST)

erklärt nichts, QS hat nicht geholfen --Silberchen ••• 10:58, 9. Apr 2006 (CEST)

  • kein vollständiger Satz, Oma- bzw. Zaphirotest nicht bestanden, redirect zu Photokatalyse wie vorgeschlagen wäre okay, Artikel löschen--Zaphiro 13:18, 9. Apr 2006 (CEST)

löschen Redecke 16:24, 9. Apr 2006 (CEST)

Inhaltlich und optisch ist der Artikel Kabinett Ringstorff II besser und damit dieser Artikel hier unnötig! --Thomas Möller 11:01, 9. Apr 2006 (CEST)

Schließe mich meinem Voredner an. Unnötige Doppelung. Löschen.--SVL 14:55, 9. Apr 2006 (CEST)

Gelöscht --Uwe G.  ¿⇔? 17:24, 9. Apr 2006 (CEST)

Kategorie schwierig zu handhaben und einzugrenzen (siehe Diskussion) --Marietta 11:02, 9. Apr 2006 (CEST)

Springer_(Schüler) zurückgezogen

Das scheint mir Begriffsbildung zu sein, evtl sogar eine Art Mobbing. Das Bild sollte auch gelöscht werden. --Alkibiades 11:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Keineswegs. Im Bundesland Hamburg haben zahlreiche Gymnasien sogar jährlich ganze Springerklassen (als feste Institution und unter dieser Bezeichnung) mit an die spezielle Situation angepassten Unterrichtsplänen, werben auch ausdrücklich damit. Auch die im Artikel beschriebene Wahrnehmung der betreffenden Schüler durch Nichtspringer ist sachlich durchaus korrekt wiedergegeben. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:04, 9. Apr 2006 (CEST)
Na gut, in der jetzigen Version ist der Artikel ok. Vielleicht habe ich mich zu sehr durch das Springer-Raus-Bild und das Eigenlob auf der Diskussionsseite irritieren lassen. --Alkibiades 12:20, 9. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel ist aber immer noch stark ergänzungsbedürftig. Ich hab ihn mal beim Portal:Bildung und Schulwesen bei der Baustelle eingetragen, vielleicht findet sich ja jemand, der sich damit auskennt. --Levin 14:44, 9. Apr 2006 (CEST)

relevanz wird nicht mal annähernd deutlich. Was macht die Frau so wichtig, dass sie hier einen Eintrag verdient? --gunny [?] [!] 11:25, 9. Apr 2006 (CEST)

Wech damit. Relevanz nicht erkennbar, außerdem ist das Lemma falsch geschrieben.--trueQ 11:27, 9. Apr 2006 (CEST)
Löschen - (hoffentlich ist dieser Artikel nicht auch für das WikiBook Pornographie vorgesehen ;-). --Alkibiades 11:30, 9. Apr 2006 (CEST)
Lemma korrigiert. Artikel ausgeweitet. Behalten. --Gf1961 13:18, 9. Apr 2006 (CEST)
Unabhängig was man von ihrem Berfu hält, dürfte sie bekannt genug sein um einen Eintrag rechtzufertigen. behalten --tox 15:10, 9. Apr 2006 (CEST)
  • 2,560,000-Google-Hits weist die Dame auf. Aber die Deutschsprachigen sollen in der grössten Onlineenzyklopädie nicht nachlesen dürfen, wer das ist, weil, um zur grossen Ehre zu kommen, in die deutschsprachige Wikipedia aufgenommen zu werden, muss man irgend etwas "besonderes geleistet" haben, um einen Eintrag zu "verdienen". Es reicht nicht, einfach eine zu sein, die "ihre Dose hinhält" und deswegen sehr bekannt zu sein. Wieso versucht sie es nicht mit Lyrik oder als Politikerin, dann können wir ihre Leistung kritisch beurteilen und wenn wir finden, sie habe sich ausreichend angestrengt, ihr eine Seite wertvollen Speicherplatzes widmen. --195.186.177.219 15:47, 9. Apr 2006 (CEST)

Fiktive Lebewesen, Orte, Maschinen etc. aus fiktionalen Werken erhalten nur dann eigene Artikel, wenn sie Titelhelden, sprichwörtlich oder von überragender Bedeutung sind. Der "Lich" kann in die Spiele eingearbeitet werden, in denen er vorkommt, oder in eine etwaige "Liste der Figuren aus ..." - --logo 11:43, 9. Apr 2006 (CEST)

ACK, löschen mangels Relevanz. Artikeltext ist übrigends wohltuend neutral formuliert! --MBq 13:08, 9. Apr 2006 (CEST)

sowas ist ja nun wirklich nicht enzyklopädiewürdig --WolfgangS 11:57, 9. Apr 2006 (CEST)

Da steht durchaus wissenswertes drin. Da dieser Laut in wahrscheinlich jeder Sprache (aber sehr verschieden) vorkommt, relevant und interessant. Schöner Beitrag von Mkill. behalten --Triggerhappy 12:14, 9. Apr 2006 (CEST)

Fehlt nur noch der Redirect von Ähm. Irgendwie bin ich noch nicht überzeugt. Neutral --Fritz @ 13:03, 9. Apr 2006 (CEST)

Done... ;-)--Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 15:22, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Interessanter Weblink, dessen Inhalt evtl in den Artikel noch eingearbeitet werden sollte, bisher dachte ich es sei ein Füllwort, behalten--Zaphiro 13:24, 9. Apr 2006 (CEST)

Kann man dafür nicht ein übergreifenderes Lemma finden? Vgl. dazu auch en:Speech disfluencies --Asthma 13:23, 9. Apr 2006 (CEST)

Behalten: ist relevant (siehe diverse Stoiber und Boris Becker-Parodien). Derartige Parodien könnte man vielleicht einarbeiten? Frederic Weihberg 14:26, 9. Apr 2006 (CEST)

habe es eingearbeitet Frederic Weihberg 14:31, 9. Apr 2006 (CEST)

Äh, ich würde den äh Artikel äh behalten. --Michael Sander 14:59, 9. Apr 2006 (CEST)

Behalten: Kann man sinnvolll ähweitern.4~ 15:16, 9. Apr 2006 (CEST)
@ Asthma:wie sieht es mit Verlegenheitslaut aus? --Zaphiro 15:19, 9. Apr 2006 (CEST)
Fände ich am besten. Ich bezweifele einfach, daß es zu den einzelnen Verlegensheiten wirklich sonderlich viel zu sagen gäbe. Aber ein Artikel zu allen möglichen Verlegenheitslauten in allen möglichen Sprachen könnte u.U. leicht exzellent werden. --Asthma 15:59, 9. Apr 2006 (CEST)
  1. Äh...Pro, aber solltäh vielleicht sogar bessähr äh in Verlegenheitslautäh eingebaut werdhähn, ähäm... --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 15:18, 9. Apr 2006 (CEST)

Ich kann keine Relevanz für die Musikgeschichte in dem Artikel über dieses Album erkennen. Es hat Lieder und ein Cover.--JküQS - Mach mit! 12:04, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Entspricht wohl den Relevanzkriterien Wikipedia:Musikalben, demnach muß es kein Meilenstein sein, ich kenn die Gruppe nicht, sage aber im zweifelsfall behalten--Zaphiro 13:08, 9. Apr 2006 (CEST)

Legendenbildung, als Vehikel für diesen Link zu einer historisch fragwürdigen Familiensaga: "Heinrich der II. hatte also einen großen Sieg errungen und Europa vor den Tataren gerettet – eine Tat welthistorischer Bedeutung." - Siehe dagegen hier: "die Mongolen zogen sich nach Innerasien zurück, weil sie die Nachricht vom Tod ihres obersten Khans erreicht hatte." und "die meisten dieser Familien zum Zeitpunkt der Schlacht noch gar nicht nachweisbar". - Die Legende von den "Vettern" kann in Schlacht bei Wahlstatt erwähnt werden. --logo 12:49, 9. Apr 2006 (CEST)

Einverstanden, löschen. --Dobschütz 14:11, 9. Apr 2006 (CEST)
Gibt es irgendwelche Belege für eine Tradition von öffentlicher Relevanz, die über das in dem Link erwähnte Familientreffen von 1991 weiter in die Vergangenheit zurückreicht? Und gibt es irgendwelche Belege für die Kontinuität der Familien und den Begriff "Vettern von Wahlstatt" über die letzten 8. Jahrhunderte? Das ganze dürfte eher eine Privatangelegenheit von Leuten sein, die Freude ihren Stammbäumen und ihrer großen Vergangeheit haben wollen. Ohne Quellen und Literatur löschen (und gleich auch noch den frischen Eintrag in der Schlacht bei Wahlstatt). 62.203.111.175 14:19, 9. Apr 2006 (CEST)

Die Relevanz dieser Malerin ist in dem Artikel überhaupt nicht ersichtlich. Stattdessen allgemeines Blabla und VIPs, für die sie angeblich Auftragsarbeiten durchführt. --62.167.90.245 13:25, 9. Apr 2006 (CEST)

Relevanz scheint nicht nur nicht ersichtlich, sondern schlichtweg nicht gegeben zu sein (siehe Google). Löschen (und die Bilder bitte gleich mit). --Abundant 14:32, 9. Apr 2006 (CEST)

Offensichtlich nicht relevante Malerin. Löschen.--SVL 14:52, 9. Apr 2006 (CEST)

Die Aussagen halte ich schlichtweg für Unkenntnis. Nicht nur weltweit etablierte, sondern auch (noch lebende) und ausschließlich in Deutschland arbeitende Künstler sollen hier gefunden werden. Zumal, wenn sie mit neuen Technik-Kombinationen arbeiten und so Werke erstellen, die sich deutlich von anderen unterscheiden. Relevanz ist in der Kunst keine Frage des Geldes oder der weltweiten Bedeutung..... (nicht signierter Beitrag von 84.44.219.172 (Diskussion) Stefan64)

Null Treffer im Virtuellen Katalog Kunstgeschichte -> Löschen. Stefan64 17:11, 9. Apr 2006 (CEST)

Das ist kein Artikel: Kaum Text und nur minimalst-Information zur Person. Wenn da nicht mehr kommt bitte löschen! --seismos 13:56, 9. Apr 2006 (CEST)

Oje, wer Nationalspieler Andorras ist, muss wirklich lernen, warme Unterwäsche anzuziehen (26 Spiele, 1 Sieg, 2 Remis, 23 Niederlagen, 10:75 Tore). Aber das ist wohl nicht genug Erkenntnisgewinn. 62.203.111.175 14:26, 9. Apr 2006 (CEST)
Der Autor hat noch mehr Artikel in diesem Stil, ich befürchte zudem URV, mag ihn jemand, der das Taktvoller kann als ich daruf hinweisen?--tox 15:01, 9. Apr 2006 (CEST)


JA es gibt leider nicht viele Informationen und hoffe über diese Seite mehr von den Spielern zuerfahren.Man kann ja helfen

Spezial:Contributions/89.145.33.136 und Spezial:Contributions/Brubaker1976 sind die selbe Person. Und diese Person möge sich die Hinweise auf ihrer Benutzerdiskussion durchlesen.--tox 15:37, 9. Apr 2006 (CEST)

Kein Artikel, sonder wirre Howto-Pflegeanleitung für Alkoholkranke - keine Verbindung zum Lemma, starker Verdacht auf URV aus angegebenem Buch (Versionsgeschichte). Sechmet Ω Bewertung 14:19, 9. Apr 2006 (CEST)

  • kein Artikel, wirres To-Do, eigentlich schon schnelllöschfähig--Zaphiro 14:59, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Das ist kein Artikel der enzyklopädiewürdig ist, sondern ein wirres Geschreibsel, dass man wohlwollend noch als "Bedienungsanleitung" verstehen kann. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 15:08, 9. Apr 2006 (CEST)

löschen Redecke 16:23, 9. Apr 2006 (CEST)

Weder wirr noch URV, sondern eher Mitschrift aus der Krankenpflegeausbildung. Fakten stimmen, sind aber für die Enzyklopädie nicht geeignet. Löschen wg. WP:WWNI Punkt 8. --MBq 17:09, 9. Apr 2006 (CEST)

Alles Wesentliche wird bereits bei Hans-Joachim Zillmer dargestellt, dieser Artikel und die schlecht aufbereitete Literaturauswahl sind nur ein kleiner Auszug daraus. So hat das Lemma kein Alleinstellungsmerkmal. --EvaK Post 14:34, 9. Apr 2006 (CEST)

  • die wenigen zusätzlichen Infos dort einbauen, obs für nen Redirect reicht, weiß ich nicht, glaube aber eher nicht--Zaphiro 15:22, 9. Apr 2006 (CEST)

in dieser Form völlig unzurreichend, entweder grundlegend ausbauen oder löschen. --trueQ 14:43, 9. Apr 2006 (CEST)

So wie das dasteht, ist das ein Wörterbucheintrag. Relevanz vermag ich auch keine zu erkennen. Löschen.--SVL 15:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Ich habe gerade ein bisschen was zusammengooglen wollen, hab aber nix gefunden. Ich wüsste eigentlich auch nicht so wirklich, warum er einen eigenen Artikel braucht, reicht doch, wenn man im BEP-Artikel für jeden 2 bis 3 Sätzchen bringt. --Michael Sander 15:09, 9. Apr 2006 (CEST)

Wenn jemand Lust hat, den aus der Englischen WP zu übersetzen. --Michael Sander 15:12, 9. Apr 2006 (CEST)

  • auch außerhalb der Black Eyed Peas musikalisch aktiv, gerade aktuell in den Charts im Duett mit den Pussycat Dolls. behalten und ergänzen -- Triebtäter 15:24, 9. Apr 2006 (CEST)

Eine Teilnahme bei Big Brother allein ist aus meiner Sicht noch nicht WP-fähig. Was hat Ludik sonst noch geleistet in seiner bisherigen Karriere? 7 Tage Bedenkzeit. --EvaK Post 15:00, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Relevanz wird nicht deutlich, was hat er als Musiker und Schauspieler "verbrochen"? 7 Tage, dann löschen--Zaphiro 15:03, 9. Apr 2006 (CEST)

Löschen: ist ja noch nicht mal Big Brother in Deutschland Frederic Weihberg 17:31, 9. Apr 2006 (CEST)

SLA in LA umgewandelt: Bitte Lemma sperren.--Anton-Josef 15:01, 9. Apr 2006 (CEST)

Behalten - der Inhalt ist zwar nicht überragend, aber insgesamt stimmt er doch. Eher was für die QS. --Steffen85 15:14, 9. Apr 2006 (CEST)
Hab eine Sperrung vor Minuten auch schon vorgeschlagen, nachdem eine IP auf George W. Bush umgeleitet hatte, dies ist kein Artikel und einer Sperrung stehe ich immer noch positiv gegenüber--Zaphiro 15:15, 9. Apr 2006 (CEST)
Naja - faktisch handelt es sich aber, wie bei Arschloch auch, um eines der verbreitetsten Schimpfworte. Deshalb bin ich für verbessern statt löschen --Steffen85 15:18, 9. Apr 2006 (CEST)
Da hast du Recht, aber da soll erst mal ein vernünftiger Artikel her, dann kann man immer noch entsperren, einstellen und erneut sperren, so wird das Lemma immer wieder mißbraucht--Zaphiro 15:21, 9. Apr 2006 (CEST)
Hab mal das zuständige Portal informiert, vielleicht können die was dran machen. So wie's im Moment aussieht, isses vielleicht nicht gut, aber auch nicht falsch. Ist durchaus schon an der Grenze zum Stub. --Steffen85 15:22, 9. Apr 2006 (CEST)
Der Wikilink von Wichse auf Sperma ist irgendwie auch nicht korrekt. Immerhin gibt es auch so etwas wie Schuhwichse. Alles in allem ein Artikel der wenig Aussagekraft besitzt, nud über triviales Allgemeinwissen nicht hinausgeht. entbehrlich--seismos 15:24, 9. Apr 2006 (CEST)


  • Habe die Etymologie ergänzt, welche übrigens nicht von umgangsprachlich-derben Begriff für Sperma stammt, sondern von Wachs. Ist eigentlich ursprünglich ein Begiff aus der Soldatensprache des Ersten Weltkrieges bzw. Anfang des letzten Jahrhunderts. Ein paar Militärexperten können da wahrscheinlich mehr weiterhelfen. Ach ja: Behalten. Gruß --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 15:45, 9. Apr 2006 (CEST)
    • richtiger Ansatz, wenn es Quellen, Belege gibt, stimme ich auch für behalten--Zaphiro 15:49, 9. Apr 2006 (CEST)
Done. --Juliana da Costa José -> Le Boulevard! 15:56, 9. Apr 2006 (CEST)
Danke, das sieht schon gut aus--Zaphiro 16:18, 9. Apr 2006 (CEST)

und

und

7 Tage Zeit, daß sich jemand dieses Stubs erbarmt. So ist das nichts. --EvaK Post 15:48, 9. Apr 2006 (CEST)

Das ist wirklich extrem dürftig - zu dürftig, selbstz für einen Stub. Über die R-Frage will ich mich mal nicht auslassen - verstehe zu wenig vom Fussball. Ausbauen oder löschen.--SVL 15:51, 9. Apr 2006 (CEST)

  • Ich habe den Sivera gleich noch mit dazu gepackt, auch 7 Tage. --EvaK Post 15:58, 9. Apr 2006 (CEST)
  • ICh hab noch Antonio Sola Lima drauf gelegt um den Leidensdruck zu erhöhen. Der Benutzer ist bereits informiert.--tox 16:25, 9. Apr 2006 (CEST)

behalten. Ein hässlicher, aber gültiger stub. Die Relevanz ist da (Fussballnationalspieler (auch kleine Nationen haben ein Recht auf Gleichberechtigung)), der stub informativ. Qualität ist NIE ein LA-Grund. Umschattiger 16:31, 9. Apr 2006 (CEST)

Erziehung von Nutzern und URV-Verdacht aber schon. --tox 16:47, 9. Apr 2006 (CEST)
Erziehung von Nutzern: ja. URV: auch ja - aber hier handelt es sich ja um Daten, und die können gar nicht URV sein, ausser es handelt sich um ganze Datenbanken. Der stub ist übrigens äusserst hässlich. --Umschattiger 16:52, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Im Prinzip will ich Dir nicht widersprechen. Nur halte ich es für eine Zumutung, daß immer wieder Nutzer damit durchkommen, solche Schauderstubs hinzukleckern, und andere müssen dann aufräumen. Auch eine IP kann sich die Mühe machen, sich mal vorher über Artikelqualität zu informieren. Sieben Tage Zeit zur Verbesserung sind durchaus angemessen. --EvaK Post 16:55, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Ich bin beeindruckt, dass mein Erziehungsargument durchgegangen ist;-). Es handelt sich ja nicht nur um eine IP. Benutzer:Brubaker1976 hat Artikel im gleichen Stil eingestellt. Ich vermute daher, dass er mit der IP identisch ist. Die gefahr, das derjenige Teile ganzer Datenbanken hier einstellt halte ich für gegeben.--tox 17:06, 9. Apr 2006 (CEST)

Keine überregionale Bedeutung, daher Relevanzkriterien verfehlt. Außerdem Werbung. Sechmet Ω Bewertung 15:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Ausser reichlich viel Werbung für das örtliche Spektakel, vermag ich hier nichts aber auch rein gar nichts an Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL 15:53, 9. Apr 2006 (CEST)

Wozu gibt es die? --Lyciscos 16:04, 9. Apr 2006 (CEST)

Du willst ernsthaft eine (grundsätzlich unlöschbare) Spezialseite zur Löschung vorschlagen? Und wozu es die gibt, steht ja da: "Diese Seite listet den Artikelbestand der deutschsprachigen Wikipedia von A bis Z (mehr Infos)." Für allgemeine Fragen gibts übrigens Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. LA mE. ungültig. Umschattiger 16:26, 9. Apr 2006 (CEST)

Eben nicht ungültig. Lyciscos wollte den Inhalt (also die verlinkten Benutzerseiten!!) löschen lassen. Ich übrigens auch-daher Löschen.HD-α @ 16:32, 9. Apr 2006 (CEST)
  • Dann als Sammelantrag ungültig. Für einzelne obsolete Seiten kann man ruhig SLA stellen--Martin S. !? 16:35, 9. Apr 2006 (CEST)

den Inhalt der einzelnen Seiten löschen? Das ist 1. Kaffeesatzleserei (hat lyciscos so nicht geschrieben), zweitens listet die Spezialseite ALLE Benutzerdiskussionen auf, nicht nur von IPs (die der IPs steht einfach am Anfang); und alle Benutzerdiskus löschen zu wollen kann ja wohl nicht dein Ernst sein? Drittens auch nur bei den IPs sinds hunderte von Seiten und somit sowieso ein ungültiger Sammelantrag. Benutzer-IP-Diskus kann man ja von mir aus nach einer gewissen Zeit löschen, aber das ist Sache der Wikipedia-Software und/oder eines Bots, aber nicht hier des manuellen Löschens. Der LA ist - aus mehreren Gründen - ungültig. --Umschattiger 16:42, 9. Apr 2006 (CEST)

ach ja: und wenn alle IPs, dann wieso ausgerechnet die hier angezeigten, wieso keine höheren (z.B. 145.xxx) oder tieferen (z.B. 54.xxx). Aber wie gesagt, als Spezialseite sowieso nicht löschbar und die einzelnen Diskus müssen dann schon auch begründet werden. Und ob IP-Benutzer-Diskus sinnvoll oder nicht, darüber ist sowieso nicht in einem LA-Verfahren zu entscheiden. --Umschattiger 16:50, 9. Apr 2006 (CEST)

Erfüllt keins der anerkannten Relevanzindizien für Musiker. Nur drei kommerziell geflopte Singles. Sechmet Ω Bewertung 16:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Sehe hier weder Relevanz, noch sonst einen sittlichen Nährwert für die Wiki. Löschen, gerne auch schnell.--SVL 16:10, 9. Apr 2006 (CEST)

Halt ich nicht für sinnvoll, die einzige Gemeinsamkeit ist der Bassist Hagü Schmitz, und der hatte bei Neue Heimat nur eine untergeordnete Rolle. Sechmet Ω Bewertung 16:20, 9. Apr 2006 (CEST)

Cohen, Woolsey und Norman Podhoretz sind bekannte Neokonservative. Außerhalb dieses Kreises ist der Begriff kaum verbreitet. Dies sollte genügen um die Relevanz für einen Enzyklopädieeintrag fragwürdig erscheinen zu lassen. --GrummelJS 16:27, 9. Apr 2006 (CEST)

"kaum verbreitet" ist wohl als "kaum verwendet" zu verstehen. Die genannten Denkfabrikler haben aber gewaltigen Einfluss auf die US-Regierung und wie die Welt dort verstanden wird. Diese erst fünf Jahre alte Begriffsfindung ist wegen ihren Auswirkungen leider keine Privatangelegenheit, was eher für ein Behalten spricht. 81.62.105.176 16:41, 9. Apr 2006 (CEST)
    • (Bearbeitungskonflikt) ich würde es behalten:"Der französische Philosoph Jean Baudrillard führte den Begriff in seinem Artikel "Das ist der vierte Weltkrieg" vom 15. Januar 2002 für das deutsche Wochenmagazin SPIEGEL im deutschsprachigen Raum ein." steht weiter unten im Artikel--Zaphiro 16:43, 9. Apr 2006 (CEST)
Eine Ausgabe des SPIEGEL ist aber keine allgemeine Rezipation der Medien an diesem Begriff, oder? --GrummelJS 16:58, 9. Apr 2006 (CEST)
Ich rede nicht vom Spiegel, sondern von Baudrillard, [4],[5] oder [6]--Zaphiro 17:03, 9. Apr 2006 (CEST)
hm, da stimme ich dir zu und bin daher erstmal neutral. ich würde gern noch andere meinungen hören. --GrummelJS 17:10, 9. Apr 2006 (CEST)
Der Artikel sollte aber dementsprechend überarbeitet bzw erweitert werden--Zaphiro 17:15, 9. Apr 2006 (CEST)

Cashmanagement (erl. redirect)

Dieser Artikel wurde im Wesentlichen von mir in den Artikel Cash Management eingearbeitet und ist somit überflüssig.--SVL 16:33, 9. Apr 2006 (CEST)

  • was spricht gegen redirect?--Zaphiro 16:37, 9. Apr 2006 (CEST)
  • hatte ich völlig übersehen, löschen und anschließend redirect - spart Speicherplatz. --SVL 16:39, 9. Apr 2006 (CEST) redirect angelegt. --SVL 16:49, 9. Apr 2006 (CEST)

Brühl Aces (erl., gelöscht)

Und noch was aus den Sackgassenartikeln: "Die Schlossstädter haben in ihrer bislang noch kurzen Schaffensperiode in ihrer ersten offiziellen Saison, die noch nicht beendet ist und somit noch viele Punkte möglich sind, einen Punkt erreicht! Doch leider, und völlig zu Unrecht, bleiben sie in Brühl wenig beachtet." Diese nicht mal regional bekannte Gruppe erreicht m.E. nicht die Relevanzschwelle für einen Sportverein. Sechmet Ω Bewertung 16:39, 9. Apr 2006 (CEST) Bewertung 16:39, 9. Apr 2006 (CEST)

Bei weitem nicht. Löschen bitte. --Scherben 16:41, 9. Apr 2006 (CEST)

Völlig irrelevant. Löschen - gerne auch schnell.--SVL 16:41, 9. Apr 2006 (CEST)

klarer Fall - SL-Kandidat ==> gelöscht. Geisslr 16:53, 9. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel bietet keinen Mehrwert gegenüber dem Artikel Virus. Ich denke, er kann deshalb gelöscht werden. --Martinl 16:51, 9. Apr 2006 (CEST)

hat schon Mehrinfos gegenüber Virus. Sollte zusammengeführt werden; würds gern selber tun, aber ich kenne mich da nicht aus Umschattiger 16:55, 9. Apr 2006 (CEST)

  • über Baltimore-Klassifikation steht in Virus nichts, würde aber gerne noch ein paar Sätze dazu erfahren, zusammenlegung finde ich nicht gut, sollte eher separat behandelt werden, evtl Lemma ändern-->Baltimore-Klassifikation--Zaphiro 16:59, 9. Apr 2006 (CEST)

Es wurde hierzu bereits am 2.10.05 ein Löschantrag gestellt, in dem mehrheitlich für löschen gestimmt wurde. Warum der Entscheid für den Erhalt fiel, ist mir ein Rätsel, da die Schule nach den Bestimmungen über Artikel über Schulen auch keine Besonderheiten aufweist. Zumindest geht es aus dem Artikel nicht hervor. Aus diesem Grund möchte ich den Artikel (der zwar formal ordentlich ist) erneut zur Diskussion stellen. -- D@niel Diskussion 16:55, 9. Apr 2006 (CEST)

Wenn du schon selbst darauf hinweist, dass es ein Wiedergänger ist: Warum stellst du den Antrag? Die Argumente haben sich nicht geändert. --Scherben 17:03, 9. Apr 2006 (CEST)
Weil es kein Wiedergänger ist. Es wurde LA gestellt, mehrheitlich für löschen gestimmt aber dennoch nicht gelöscht. -- D@niel Diskussion 17:07, 9. Apr 2006 (CEST)
Es geht nicht um Mehrheiten, sondern um Argumente. LA ist ungültig, da ohne neue Begründung. --MBq 17:13, 9. Apr 2006 (CEST)
Die Begründung steht in den Bestimmungen über Artikel über Schulen. Diese Schule hebt nichts Besonderes hervor. Der LA ist gewiss nicht ungültig und eine erneute Diskussion vonnöten, da sonst die Löschungen anderer Schulartikel ad absurdum geführt werden. -- D@niel Diskussion 17:20, 9. Apr 2006 (CEST)
Und bei der Behaltensentscheidung damals wurde nicht einmal ein Grund angegeben. Daher halte ich den erneuten Antrag für korrekt. Es kann nicht sein, dass nur die Behaltensbefürworter ein Forum haben, sich über möglicherweise falsche Entscheidungen zu beschweren.--Tinz 17:25, 9. Apr 2006 (CEST)

aus der QS:

Relevanz mit Auflagestärke und Erscheinungshäufigkeit belegen. Zudehm fehlen Angaben über Inhalt und Herausgeber. So sicher ein Fall für einen LA! --Burgs 15:27, 1. Apr 2006 (CEST)

Zudem wird ohne -h- geschrieben. Microelektronik ist hoffentlich leichter!
Löschen. Im Katalog der DDB wird die "Zeitschrift" nicht aufgeführt und laut der genannten Webseite sind die letzten "Ausgaben" nur online erschienen. Eventuell ist das Ganze mehr Weblog als Zeitschrift. --Wikiesk 02:49, 3. Apr 2006 (CEST) --SoIssetEben! 16:57, 9. Apr 2006 (CEST)

Der Inhalt dieses Artikels sind Details des Tarot, die im Artikel Tarot schon angerissen werden. Einzelne Tarotkarten sollten keine eigenen Artikel haben. --Nina 17:02, 9. Apr 2006 (CEST)

Mit knapp 3 Zeilen Text und dafür 6 Weblinks ohnehin eher ein Linkcontainer als Artikel. Zudem m.E. komplett überflüssig. Löschen.--SVL 17:05, 9. Apr 2006 (CEST)

Keine Ahnung, was das werden soll - im Artikelnamensraum hat es jedoch kaum etwas verloren. Gibt es ein zuständiges Portal, wo man das hinverschieben könnte? -- srb  17:03, 9. Apr 2006 (CEST)

Verschoben nach Portal:Christlicher Orient/Baustelle. --Pjacobi 17:28, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:03, 9. Apr 2006 (CEST)

Hier sind es nun tatsächlich ein paar Zeilen Text mehr - die Anzahl der Weblinks ist gleichbleibend. Vermag aber auch hier die Relevanz nicht zu erkennen, ggf. bei Tarot mit einbauen, sonst löschen.--SVL 17:09, 9. Apr 2006 (CEST)

einfach zu dünn, nach QS unverändert --SoIssetEben! 17:06, 9. Apr 2006 (CEST)

Diesen irrelevanten Selbstdarsteller hatten wir bereits unter einem anderen Lemma schnellgelöscht. Wäre absolut nicht böse, wenn hier ebenfalls schnellgelöscht wird.--SVL 17:20, 9. Apr 2006 (CEST)

siehe oben --Nina 17:06, 9. Apr 2006 (CEST)

Falscher Stub.--tox 17:11, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:12, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:13, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:15, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:16, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:17, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:19, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:20, 9. Apr 2006 (CEST)

ebenso --Nina 17:21, 9. Apr 2006 (CEST)

  • zu Ninas Sammelantrag: Die ordentlichen Artikel behalten (sinnvolle Auslagerung) habe sie jetzt nicht alle durchgeschaut, die stubs aber kann und sollte man löschen bzw auf das Kartenspiel umleiten--Zaphiro 17:26, 9. Apr 2006 (CEST)

einfacher Dompteur, nicht relevant --SoIssetEben! 17:24, 9. Apr 2006 (CEST)